Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto Abdeckgarage für Herbst / Winter



Rolstaff
05.08.2018, 16:44
Ich weiss, es ist noch eine Weile hin, aber das Thema kam mir gerade gestern in den Kopf:

Im kommenden Herbst / Winter und evtl. auch in den Folgejahren komme ich nicht umhin, mein Cabrio (991) draussen zu überwintern. Draussen bedeutet im Hof unter einem Carport. Der Carport ist an einer Seite komplett durch die daneben liegende Hecke geschützt. Die andre Seite, sowie vorne und hinten sind offen. Bei uns im Spessart schneit es im Winter schon noch ab und zu....

Was meint Ihr ? Das Auto mit einer Plane abdecken, möglichst eine atmungsaktive Plane, wie z.B. diese hier ?


https://shop.softgarage.de/PORSCHE/911-991-2011-2018/softgarage-f-::735207.html?dbc_brand=PORSCHE&dbc_model=911%20(991)%202011%20-%202018



Oder ganz ohne Plane, damit sich möglichst gar kein Kondenswasser bilden kann ??

Oder könnt Ihr eine wasserdichte Plane empfehlen, die besonders gut atmungsaktiv ist ??



Bin auf Eure Meinungen gespannt. Vielen Dank schon mal....

timeZone
05.08.2018, 16:53
Bei uns im Spessart schneit es im Winter schon noch ab und zu ....

... was ja dann unterm´ Strich Schnee, sprich Wasser wäre :grb:

Davor mußt Du das Auto doch nun wirklich nicht schützen. Ich halte von dem Abdeckungkruscht nix, Auto unterstellen und fertig :flauschi:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Muigaulwurf
05.08.2018, 17:07
Ich bin keiner der seine Autos immer klinisch rein hält, meine Autos bräuchten öfter eine Wäsche als sie wirklich bekommen und ich hab auch kein Problem Autos dreckig abzustellen.

Wenn ich aber weiß dass ich ein Auto länger abstelle, dann wasch ichs vorher und mach eine dieser gefütterten Planen drüber. Der Touring stand mal ein Jahr lang offen im Carport ohne Motor und hinterher musste ich innen und aussen alles putzen. Genauso die Exige, ich hab mal vergessen im Winter den Pyjama drüberzumachen und hatte hinterher Mausdreck auf den Sitzen. Die beiden Autos sind jetzt insofern eine Ausnahme zum Porsche weil sie offene Lüftungen haben.

Wenn der Porsche aber im Carport steht würde ich trotzdem eine Plane drübermachen. Einfach weil durch Wind, Regen usw. doch einiges an Dreck auf dem Auto abgelagert wird. Auch rennen die Viecher drauf rum, Vögel defäkieren drauf, und: man sieht das Auto eben da stehen. Ein abgedecktes Auto mag neugierige Blicke auf sich ziehen, aber ein offen dastehender Porsche ist auffälliger.

Wichtig dabei ist: das Auto muss unter der Plane sauber sein, die Plane muss gut passen und sie sollte trotzdem innen gefüttert sein wenn der Wind doch ein wenig an der Plane zerrt. Wasserdicht muss nicht sein wenn das Auto im Carport steht, aber es sollte auch kein reiner Indoorpyjama sein.

Edmundo
05.08.2018, 17:15
Die sind top und innen schön weich: http://dasmobilwerk.de/shop/Bjvon-1974bis1989 Aber indoor. Von outdoor Planen halte ich nichts, dann lieber ohne.

Berettameier
05.08.2018, 17:22
Nur mal so als Idee, Jürgen: Wäre es bei Dir in der Gegend denkbar, eine Garage für ein paar Monate zu finden? Irgendwie sind Abdeckfolien ja doch immer ein Kompromiss...

Viele Grüße,
Christian

Rolstaff
05.08.2018, 17:23
Ich habe halt schon öfters gelesen, man soll draussen keine Plane nehmen, weil sich darunter eher Kondenswasser bildet, und ein nicht abgedecktes Auto durch Luft / Wind besser abtrocknet, wenn es mal feucht ist.

Andererseits schützt die Plane aber auch, was gerade beim Cabrio nicht verkehrt sein wird.

Deshalb dachte ich als Kompromiss eine wasserabweisende (nicht wasserdichte) Plane, die zudem atmungsaktiv ist ??

Rolstaff
05.08.2018, 17:30
Christian - habe mich Anfang des Jahres schon intensiv umgehört. Würde sogar eine Garage ganzjährig mieten und habe in den lokalen Zeitungen eine Suchanzeige aufgegeben, null Resonanz...

Morgan911
05.08.2018, 21:49
Von Porsche gibt es eine Outdoor- Abdeckung

Flo74
07.08.2018, 19:33
Hilft nix gegen Mäuse, die im Motorraum nisten

Flo74
07.08.2018, 19:34
Permabag von Autopyjama

Rolstaff
07.08.2018, 21:51
@morgan911: Die von Porsche sind zwar Porsche aber für das gebotene m.E. arg überteuert. Sind nicht mal atmungsaktiv....

@Flo: Liest sich gut mit den Permabags, aber die Teile liegen mit etwas Zubehör bei rund 1200 EUR. Einerseits arg teuer, andererseits kostet ein mittelmässiges redback inlay für die 1675 genau so viel... ;)

Werde mal überlegen, ob das was für mich ist, oder ob ich eher die atmungsaktive Autostorm classic Plane nehme....

Muigaulwurf
07.08.2018, 21:53
Die aus deinem ersten Beitrag find ich fürs Carport super.

Flo74
08.08.2018, 10:12
@morgan911: Die von Porsche sind zwar Porsche aber für das gebotene m.E. arg überteuert. Sind nicht mal atmungsaktiv....

@Flo: Liest sich gut mit den Permabags, aber die Teile liegen mit etwas Zubehör bei rund 1200 EUR. Einerseits arg teuer, andererseits kostet ein mittelmässiges redback inlay für die 1675 genau so viel... ;)

Werde mal überlegen, ob das was für mich ist, oder ob ich eher die atmungsaktive Autostorm classic Plane nehme....

wird ein Wagen so abgestellt, dass er im Freien steht und (immerhin) nur von oben gegen Witterung geschützt wird, gilt es zu bedenken, wie Witterung von unten einwirkt.
Er sollte auf einem festen Boden stehen, zudem am Besten auf geschlossener Oberfläsche (Betonboden), so dass er zB nicht von einem Lehmboden von unten angeschwitzt wird.

Kumpel löst das mit mehreren Wagen so:
- Fahrzeut(*) auf große, feste Plane fahren
- Plane rundum hochbinden, ggf. Druck-/Kontaktpunkte abpolstern
- obend rauf dann großes (Spann-)Tuch (zusammengenähte Bettlaken tuns wunderbar)
- wasserfeste Plane zeltartig drüber spannen

(* Wagen wird vorher gereinigt, Betriebsstoffe aufgefrischt, reifen auf 3+bar gepumpt, alle losen Fußmatten raus, Lederlenkrad abwischen und versiegeln, Öllappen ins Endrohr stecken (verhindert anatmen von Luftfeuchtigkeit), Fenster kleinen Spalt auf, große Raumentfeuchterpatrone im Innenraum plaziert)