Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Firmenwagen
Werte Kollegen,
bedingt durch einen Jobwechsel stehe ich gerade vor der Aufgabe, mir einen neuen Firmenwagen konfigurieren zu dürfen. Hier mal die Eckdaten:
- täglicher Arbeitsweg einfach 45 km (nur Bundesstraße)
- Bruttolistenpreis 40.000 Euro (zu wenig, ich weiß :rolleyes: )
- muss aus dem VW- Konzern sein (VW, Skoda, Audi, Seat)
- ich habe zwei Kids und das Auto wäre neben einem Mini Clubman unser Hauptfahrzeug
Aktuell tendiere ich ein wenig zum Skoda Superb, ich glaube da bekommt man tatsächlich recht viel Auto für das Geld, die Alternative wäre
ein VW Tiguan. Passat ist nicht die erste Wahl, obwohl es sicherlich ein sehr gutes Auto ist.
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und Ideen.
LG,
Bernd
Bei den Anforderungen würde ich auch einen Superb nehmen (müssen). 40k sind echt nicht so viel und bei zwei Kids und Hauptauto (mit dem man auch mal in den Urlaub fährt) fällt mir da nicht viel anderes ein.
Fluzzwupp
31.07.2018, 13:14
Audi würde ich direkt streichen, zu teuer.
VW oder Skoda halt, Superb, Passat oder Tiguan (da wird es aber auch schon dünner mit den Preisperimetern, oder?), viel mehr würde mir da auch nicht einfallen. Golf Variant ist meine ich zu klein bei 2 Kids.
Octavia Kombi als RS oder L&K.
Reicht von der Größe und ist gut ausgestattet.
Makis_Cold
31.07.2018, 13:38
Octavia Kombi als RS oder L&K.
Reicht von der Größe und ist gut ausgestattet.
+1!
Tiguan oder Kodiaq (wenn Du auf die Lieferzeit klar kommst).
Den Kodiaq habe ich seit kurzem. Ich hatte 2 Tiggys in Folge und war schwer begeistert, aber der Kodiaq toppt das nochmal. Klasse Auto.
Den Octavia RS unbedingt vorher mal fahren, ich kenne einige, die ihn als zu unbequem empfinden.
Bevor ich ne nackte Henne kaufe, würde ich ein "kleineres" Auto kaufen und den gut ausstatten. Was is mit einem Golf? Und zwoate Frage: Wenn die 40K LP nicht reichen, dürftest Du mit Selbergeld was oben drauf packen?
Bevor ich mir mit 2 Kids ein kleines Auto kaufe, nehm ich ne große nackte Henne.
Kids können Fahrrad fahren...
babablau
31.07.2018, 14:10
nimm den Skoda Superb, da sind auch 40000 € ein halbwegs ordentliches Budget für. Octavia ist als Hauptauto mit zwei Kindern zu klein.
Gerne Infos auch über PN.
Gruß
Marco
The Banker
31.07.2018, 14:10
Superb Kombi Premium Edition, passt in allen Belangen und ist vernünftig ausgestattet:gut:.
docpassau
31.07.2018, 14:16
Superb wäre auch meine erste Wahl, aber wir haben einen Skoda Octavia als Familienauto (2 Kinder, 14 und 11 Jahre; meine Frau fährt jetzt in zehn Jahre den dritten Octavia, und zwar ganz bewusst und freiwillig ausgewählt, aktuell neu seit Februar)
Von der Grösse reicht ein Octavia also auch, mit 40k hat der dann wirklich sehr viel Ausstattung drin , incl guter Motorisierung. Das aktuelle Infotainment ist richtig gut, fährt sich wirklich toll.
Ich würde auch zum Superb tendieren.
Wenn ich es richtig verstehe, bist du nicht im Außendienst. Denke daran, dass du dann auch noch mal 0,3% des Brutto-Wertes x einfache Kilometer zu versteuern hast, was dann EUR 540,00 sind. Plus die EUR 400,00 kommst du auf knapp EUR 1.000,00
Danke für euren zahlreichen Input! Das zeigt mir, dass ich mit dem Superb nicht so falsch liege. Octavia RS war tatsächlich mein erster Gedanke, aber ich denke der Superb würde auch besser in den Firmenfuhrpark (Kommunales Unternehmen) passen ;)
... , aber ich denke der Superb würde auch besser in den Firmenfuhrpark (Kommunales Unternehmen) passen ;)
In einem kommunalen Unternehmen würde sich derzeit ein Passat GTE gut machen, doch leider liegt der Listenpreis etwas zu hoch. =(
Bevor ich ne nackte Henne kaufe, würde ich ein "kleineres" Auto kaufen und den gut ausstatten. Was is mit einem Golf? Und zwoate Frage: Wenn die 40K LP nicht reichen, dürftest Du mit Selbergeld was oben drauf packen?
Wir hatten bis vor 3 Monaten noch einen Golf GTD, der war tatsächlich etwas zu klein. Zuzahlen ist wohl grundsätzlich möglich, würde ich aber gerne vermeiden wollen.
Je nachdem würde ich über einen Allrad nachdenken. Ist entspannter wenn man Fahren MUSS. Dazu noch in Bayern und bei täglich 90 km Landstraße dürfte das wesentlich entspannter sein.
Als Aussendienstler würde ich sowieso nichts anderes mehr fahren, aber das fällt ja hier scheinbar weg.
Aber denk zumindest mal drüber nach!
chris-s7
01.08.2018, 07:40
Ich würde den Superb oder den Octavia nehmen!
Ich würde auch zum Superb tendieren.
Wenn ich es richtig verstehe, bist du nicht im Außendienst. Denke daran, dass du dann auch noch mal 0,3% des Brutto-Wertes x einfache Kilometer zu versteuern hast, was dann EUR 540,00 sind. Plus die EUR 400,00 kommst du auf knapp EUR 1.000,00
Du meinst 0,03% :)
chris-s7
01.08.2018, 08:42
Ja meint er. Er hat sogar mit 0,03 gerechnet!
SteveHillary
01.08.2018, 08:47
Bernd, gerade gestern Abend hatte ein Nachbar (der einen Kodiaq) hat, den aktuellen Suberb Combi als Leihwagen in der Garage stehen!
Bin eine runde gefahren - wirklich ein tolles Auto! Und die größe (auch innen) hat mich echt beeindruckt!
marceltobias
01.08.2018, 09:22
Ich würde auch den Suberb nehmen, unsere Nachbarn haben den auch, viel Platz, alles mehr oder weniger VW (bis auf ein paar Verarbeitunsgdetails), schickes Auto, viel Platz, fairer Preis.
Das Ding hast bestimmt ein paar Jahre an der Backe. Geh zum Händler und fahr die in Frage kommenden Autos Probe. Dann entscheide.
Ich würde auch nen Superb nehmen, aber bei 40k BLP und der Entfernung zum AG könntest Du durchaus darüber nachdenken, dir das Ding lieber selber zu holen und den Arbeitsweg steuerlich geltend zu machen. Weiß ja nicht wieviel du zusätzlich privat mit dem Ding rumfährst, aber das müssten schon viele viele Fahrten sein, damit sich das wirklich rechnet.
Den Arbeitsweg kann er aber auch mit einem Dienstwagen bei seiner Lohnsteuer-Erklärung geltend machen.
madmax1982
01.08.2018, 12:21
Ich hab den Superb mit dem 190PS Diesel als L&K seit Februar letztes Jahr. Was soll ich sagen außer dass ich mit dem Auto extrem zufrieden bin. Da stimmt alles; also klare Empfehlung!
Ich werde am WE mal zum Händler gehen und mir den Superb genauer anschauen :gut:
David1973
01.08.2018, 13:03
Hmm...mit dem Mini Clubman habt ihr eh was Lässiges.
Mit 2 Kids würd ich da klar zu VW Sharan oder Seat Alhambra
tendieren. Schiebetüren, jede Menge Platz, erhöhte Sitzposition,
entspannt zu Fahren und für jeglichen Urlaub einfach perfekt.
marceltobias
01.08.2018, 13:06
Bekommste den für unter 40 EUR LP?
David1973
01.08.2018, 13:07
Bekommste den für unter 40 EUR LP?
Beim SEAT Alhambra müsste sich ein 184 PS TDI mit DSG in
der Style Variante ausgehen, sofern ich die deutschen LP richtig im Kopf habe.
marceltobias
01.08.2018, 13:25
Der wäre ideal, wir haben einen VW Sharan und mit 2 Kindern echt mehr als ideal. Würde ich nicht tauschen wollen. Dann ist nämlich Platz der neue Luxus.
Irgendwie ist das heutzutage schon lustig ... ich nehme mich da nicht aus, deswegen schreib ich´s ...
Früher, als die Welt noch schwarzweiss war, sind wir zu viert (Eltern und zwei Kinder) im Peugeot 205 an den Gardasee gefahren, heimzus sogar noch mehr beladen (Bburago und Solido Autos waren dort jünstisch). Hat alles gepasst.
Heute ist ein Octavia zu klein mit zwei Kindern und manche ordern beim Ausbleiben der Periode gleich mal einen VW Bus.
Wie gesagt, ich bin auch froh, ein ausreichend großes Auto zu haben - aber übertreiben würde ich es auch nicht. Für die 2 Wochen Urlaub im Jahr fahre ich nicht 50 Wochen mit einer überdimensionierten Kiste rum.
Nur so als Denkanstoß.
Der Superb (spricht sich übrigens Super-Bee, fragt EOS) ist denke ich eine sehr ausreichende Wahl.
früher waren wir auch kleiner und schlanker….heute sind Kinder meisst grösser und fetter… ;)
Gruss
Wum
Für Urlaube hätte ich übrigens Zugriff auf einen VW Bus in der Familie, insofern ist das jetzt nicht ausschlaggebend.
David1973
01.08.2018, 13:52
Ja ja, früher war alles besser! ;)
Ich sehe es so, 40k€ sind 40k€.
Für diese Summe, würde ich mir das optimale Fahrzeug
für meine persönlichen Bedürfnisse schnappen.
Ich habe hier mal einen Van ins Spiel gebracht, da 2 Kids vorhanden sind.
Für eine ordentliche Bedarfsermittlung, benötigt man aber mehr Infos.
Wir haben 3 Kids und nutzen den Alhambra als Familienkutsche, dafür einfach perfekt,
da hält kein Kombi mit. Mit 184PS und DSG machts auch noch Spaß.
Bei einem normalen Kombi wäre ich auch beim Superb, rein aufgrund des Platzangebotes.
Audi fällt preislich raus. Passat ist nicht das Wunschfahrzeug.
Eine tolle Alternative wäre noch der VW Tiguan Allspace, auch bereits mit meiner
Familie getestet, dass geht gut.
Den Allspace finde ich auch recht gut. Den normalen Tiguan hatte ich schon zwei mal, mit dem war ich auch immer zufrieden.
Ich werde einfach mal die relevanten Modelle probefahren und dann entscheiden.
Ich hatte den Allspace als Alternative zum Kodiaq konfiguriert. Der kam teurer, hatte weniger interessante / clevere Lösungen und ist zudem nicht made in Europe. Das war nicht ausschlaggebend, hat aber doch in die Entscheidung reingespielt.
Hallo!
Stand exakt vor dem gleichen Thema, d.h. Firmenwagen bis 40k € von VAG.
Das Budget hatte ich mir selbst vorgegeben da ich für ein reines A-B Fahrzeug ungern viel Geld zahle.
Bei mir wurde es ein Oktavia RS TDI 4x4 Combi.
Zusatzausstattung war Business Paket (Navi, Verkehrschilderkennung, Lane Assist etc), Frontradar, Black Package, Park Assistent vorne, fertig- mehr brauche ich nicht.
Auto kostet Liste 38.700€, somit kannst du dich bei den Optionen noch etwas austoben und Platzmäßig ist das völlig ausreichend.
Ich kann da mitreden weil ich 2-wöchig zwischen zwei Wohnorten pendle (500km) und doch einiges an Gepäck sowie teilweise auch Sportutensilien (Bikes, Ski etc.) dabei habe.
Größentechnisch würde ich den Kofferraum mit dem A6 Avant vergleichen, Beinfreiheit im Fond sogar nicht mehr.
Suberb kam für mich wegen fehlender RS Austattung nicht in Frage.
Innen ist das 1:1 VW Standard, ich bin in 26 Monaten 110k km gefahren und hatte bis dato 0 Probleme- kann das uneingeschränkt empfehlen.
Viele Grüße Michael
Ich habe meine Kids mitgenommen zum Auto testen- Wegen der Sitzposition und dem Platz es wurde dann ganz klar der Kodiaq-Einfach Probefahrt machen mit Kind und Kegel und dann entscheiden:gut:
Der RS 4x4 Kombi gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Armin, hat der Kodiaq immer noch so ellenlange Lieferzeiten?
eimsbush
20.08.2018, 12:50
Hallo!
Stand exakt vor dem gleichen Thema, d.h. Firmenwagen bis 40k € von VAG.
Das Budget hatte ich mir selbst vorgegeben da ich für ein reines A-B Fahrzeug ungern viel Geld zahle.
Bei mir wurde es ein Oktavia RS TDI 4x4 Combi.
Zusatzausstattung war Business Paket (Navi, Verkehrschilderkennung, Lane Assist etc), Frontradar, Black Package, Park Assistent vorne, fertig- mehr brauche ich nicht.
Auto kostet Liste 38.700€, somit kannst du dich bei den Optionen noch etwas austoben und Platzmäßig ist das völlig ausreichend.
Ich kann da mitreden weil ich 2-wöchig zwischen zwei Wohnorten pendle (500km) und doch einiges an Gepäck sowie teilweise auch Sportutensilien (Bikes, Ski etc.) dabei habe.
Größentechnisch würde ich den Kofferraum mit dem A6 Avant vergleichen, Beinfreiheit im Fond sogar nicht mehr.
Suberb kam für mich wegen fehlender RS Austattung nicht in Frage.
Innen ist das 1:1 VW Standard, ich bin in 26 Monaten 110k km gefahren und hatte bis dato 0 Probleme- kann das uneingeschränkt empfehlen.
Viele Grüße Michael
Gibts den RS überhaupt noch? Bzw. den großen Diesel? Im Konfigurator zumindest nicht.
Edith sagt: Gibt es (zumindest im Moment) nicht mehr als RS, 4x4 oder als großen Diesel: https://www.motor-talk.de/news/weniger-motoren-neue-abgasnorm-t6420467.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.