ehemaliges mitglied
26.07.2018, 11:35
Hallo zusammen in die Runde.
Darf ich mich vorstellen....mein Name ist Jörg, bin 48 Jahre alt, seit knapp 15 Jahren in der Forumswelt in diversen Hobyybereichen aktiv. Neben den Uhren habe ich noch Fahrräder und Fotografie als Hobbies, dazu vielleicht mal an anderer Stelle mehr.
Vom Thema Uhren habe ich mich eigentlich schon recht früh infizieren lassen, wenn auch auf einem vollkommen anderen Level. Als Kind der 80er und 90er kam ich mit Zeigerlingen der Marke......... SWATCH zwangsläufig in Berührung.
Vielleicht war das nur bei uns in der Uni so, aber Anfang der 90er gab es einen regelrechten, wenn auch kurzzeitigen Boom. Vollkommen aberwitzige Preise wurden damals bezahlt. Vier Plastikwecker sind mir aus den Zeit übrig geblieben, darunter eine der ersten Swatch Automatikuhren. Seit Jahren nun unbenutzt, eigentlich makelloser Zustand, keine Ahnung ob ich die nochmal zum Leben erwecken kann. Aber es wäre mal eine Aufgabe für die Zukunft.
Zur Jahrtausendwende kam dann erstmals eine für mich hochwertige Uhr ins Haus, eine 2000er Mühle Glashütte Vision Automatik..... nur seltenst zu herausragenden Anlässen im Einsatz (u.a. meine Hochzeitsuhr) war sie für mich das Nonplusultra. Für mich gab es nichts Besseres.
Und dann...... ja dann kam viele Jahre nix. Um genau zu sein 16 Jahre lang. Ich verbrannte in der Zeit mein sauer verdientes Hobbygeld mit Marken wie Klein, Serotta, Moots und Cannondale und schuf mir meine eigene kleine Privatsammlung aus 25 Jahren meiner Fahrradleidenschaft. Tja... bis 2016. Meinen letzten beiden Rädern folgte eine tiefe technische und vor allem emotionale Sättigung. Ich war angekommen, und der Fokus begann sich erneut zu verändern. Und irgendwie, auch weil es im vorrangigen Radforum eine Uhrengruppe gab, gelangte ich wieder zu den Zeitmessern.
Ab Mitte 2016 begann ich mich wieder so ein wenig in das Thema Uhren einzulesen und da ich eigentlich das Ganze sparsam angehen wollte (ich hätte es wissen müssen, das das nicht hinhaut. Hat ja bei Rädern auch nicht geklappt, s.o. bei den Fahrrädern =(;)) war meine erste Uhr eine TAG Heuer Caliber 5 Automatik. Im nachhinein ein absoluter Fehlkauf, aber so what. Nun eben mein Daily Rocker.
In der Zwischenzeit kamen diverse Omegas (AquaTerra, DeVille), Orient Star (Open Heart) und zu guter letzt eine Rolex Yachtmaster zu mir, die ich im März diesen Jahres beim Konzi abholen konnte. Meine Uhrensammlung hat zwar nicht ganz die Ausmaße meiner Radflotte, aber momentan bin ich eigentlich zufrieden und ...... satt ;) . Zumindest momentan. Hat auch gewisse Vorteile, man läßt sich nicht mehr so schnell anfixen.
Ich bin seit Ende 2016 im Uhrforum unterwegs und hatte dieses Jahr ein kurzes Intermezzo in einem anderen Uhrenforum, aus dem ich mich vor kurzem auf eigenen Wunsch hin wieder habe löschen lassen.
Auf einen regen Ausstausch :dr:
Beste Grüße... J;)rg
Darf ich mich vorstellen....mein Name ist Jörg, bin 48 Jahre alt, seit knapp 15 Jahren in der Forumswelt in diversen Hobyybereichen aktiv. Neben den Uhren habe ich noch Fahrräder und Fotografie als Hobbies, dazu vielleicht mal an anderer Stelle mehr.
Vom Thema Uhren habe ich mich eigentlich schon recht früh infizieren lassen, wenn auch auf einem vollkommen anderen Level. Als Kind der 80er und 90er kam ich mit Zeigerlingen der Marke......... SWATCH zwangsläufig in Berührung.
Vielleicht war das nur bei uns in der Uni so, aber Anfang der 90er gab es einen regelrechten, wenn auch kurzzeitigen Boom. Vollkommen aberwitzige Preise wurden damals bezahlt. Vier Plastikwecker sind mir aus den Zeit übrig geblieben, darunter eine der ersten Swatch Automatikuhren. Seit Jahren nun unbenutzt, eigentlich makelloser Zustand, keine Ahnung ob ich die nochmal zum Leben erwecken kann. Aber es wäre mal eine Aufgabe für die Zukunft.
Zur Jahrtausendwende kam dann erstmals eine für mich hochwertige Uhr ins Haus, eine 2000er Mühle Glashütte Vision Automatik..... nur seltenst zu herausragenden Anlässen im Einsatz (u.a. meine Hochzeitsuhr) war sie für mich das Nonplusultra. Für mich gab es nichts Besseres.
Und dann...... ja dann kam viele Jahre nix. Um genau zu sein 16 Jahre lang. Ich verbrannte in der Zeit mein sauer verdientes Hobbygeld mit Marken wie Klein, Serotta, Moots und Cannondale und schuf mir meine eigene kleine Privatsammlung aus 25 Jahren meiner Fahrradleidenschaft. Tja... bis 2016. Meinen letzten beiden Rädern folgte eine tiefe technische und vor allem emotionale Sättigung. Ich war angekommen, und der Fokus begann sich erneut zu verändern. Und irgendwie, auch weil es im vorrangigen Radforum eine Uhrengruppe gab, gelangte ich wieder zu den Zeitmessern.
Ab Mitte 2016 begann ich mich wieder so ein wenig in das Thema Uhren einzulesen und da ich eigentlich das Ganze sparsam angehen wollte (ich hätte es wissen müssen, das das nicht hinhaut. Hat ja bei Rädern auch nicht geklappt, s.o. bei den Fahrrädern =(;)) war meine erste Uhr eine TAG Heuer Caliber 5 Automatik. Im nachhinein ein absoluter Fehlkauf, aber so what. Nun eben mein Daily Rocker.
In der Zwischenzeit kamen diverse Omegas (AquaTerra, DeVille), Orient Star (Open Heart) und zu guter letzt eine Rolex Yachtmaster zu mir, die ich im März diesen Jahres beim Konzi abholen konnte. Meine Uhrensammlung hat zwar nicht ganz die Ausmaße meiner Radflotte, aber momentan bin ich eigentlich zufrieden und ...... satt ;) . Zumindest momentan. Hat auch gewisse Vorteile, man läßt sich nicht mehr so schnell anfixen.
Ich bin seit Ende 2016 im Uhrforum unterwegs und hatte dieses Jahr ein kurzes Intermezzo in einem anderen Uhrenforum, aus dem ich mich vor kurzem auf eigenen Wunsch hin wieder habe löschen lassen.
Auf einen regen Ausstausch :dr:
Beste Grüße... J;)rg