Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstige 15450 als Trageuhr, OHNE Stahlband
Berettameier
25.06.2018, 15:15
Hi,
falls jemand eine günstige 15450 ohne Papiere, z. B. als Trageuhr, sucht: Bachmann & Scher hat eine für EUR 8,4k. 8o Ich finde das extrem günstig. Oder übersehe ich etwas? Selbst, wenn ein Stahlband nachträglich EUR 3k kostet, ist das immer noch ein guter Deal, finde ich.
Link zur Uhr: https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/audemars-piguet-royal-oak-automatic-37mm-stainless-steel-bj-2014-no-box-and-papers-8343.html?tx_bswatches_watches%5Bcategory%5D=4&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=4
Gleichzeitig frage ich mich, wieso jemand überhaupt das Stahlband einer RO entfernt. :ka:
Gruß,
Christian
lachender
25.06.2018, 15:46
37mm ?!
lachender
25.06.2018, 15:48
trotzdem günstig zu den 1-2 weiteren angebotenen auf c24
Berettameier
25.06.2018, 15:49
Ja, 37 mm. Ist ganz normal für eine 15450.
Hab ich mir auch gedacht als ich das gesehen hatte. Bachmann & Scher hat immer wieder richtig schöne Uhren zum Schnapper Preis. 37mm sind auch in der heutigen zeit gut zu tragen.
Guter Preis, mit dem Kratzer auf der gebürsteten Fläche der Lünette bei 9 Uhr muss man allerdings auch leben können bzw. ne Aufbereitung (die schon eingepreist wurde) mit berücksichtigen.
Ja, 37 mm. Ist ganz normal für eine 15450.
Und auch absolut präsent am Arm. Kein Vergleich zu einer 36er DateJust.
No Box, No Paper, No Bracelet
Finde ich jetzt nicht sonderlich „günstig“
Würde ich auch nie so kaufen.
Roland90
25.06.2018, 18:23
Hab schon eine.
Mir Box, mit Stahlband und natürlich auch mit auf mich ausgestellten Papieren :flauschi:
184199
Die Uhr ist jedenfalls genial :ea:
Berettameier
25.06.2018, 19:50
Steht Dir nach wie vor perfekt, Roland! :gut: Ich finde, dass die 15450 gleich nach der 15202 die derzeit stimmigste RO der aktuellen Kollektion ist. Absolut unterbewertet und sehr passend für Träger mit kleineren/mittleren HGU. :verneig:
Gruß,
Christian
Roland90
25.06.2018, 20:11
Danke Christian, ich gestehe ich liebe diese Uhr.
Die 15202 hätte ich 2 mal neu haben können. Das erste mal hatte ich nicht die Mittel, das zweite mal habe ich mich bewusst dagegen und für die 15450 entschieden.
Ich wollte eine Royal Oak mit silbernem Blatt die mir zu 100% gefällt. Da viel die Wahl leicht.
Aber wer weiß, irgend wann kommt vielleicht noch eine Extra Thin dazu. Man weiß ja nie :)
@Roland Die 15450 steht dir unheimlich gut. Macht wirlich Lust auf mehr...
Das Angebot von Bachmann & Scher ist verkauft, vielleicht jemand unter unseren Reihen zugeschlagen? :bgdev:
Berettameier
26.06.2018, 08:45
Du etwa, Minh?! Würde mich freuen, wenn die Uhr hier im Forum landet. =)
Gruß,
Christian
Street Bob
26.06.2018, 08:58
Sehr schön Roland, die passt:gut:
Hab schon eine.
Mir Box, mit Stahlband und natürlich auch mit auf mich ausgestellten Papieren :flauschi:
184199
Die Uhr ist jedenfalls genial :ea:
Sieht super aus Roland !
So muss es sein, alles komplett und mit Stahlband.
Die RO ohne das Stahlband, verliert zu viel von Ihrem Charme.
Achim993
26.06.2018, 17:04
Der Preis war m.E. wirklich gut.
Ich finde Sie auch an Leder topp und ob des existierenden Sekundenzeigers einfach schöner als die 15202.
Bei der 15202 fehlt mir einfach die "Bewegung" auf dem Ziffernblatt.
Wieso wurde dieser weggelassen, bekam man dies auf Grund der Bauhöhe des Werkes nicht mehr untergebracht?
Es grüßt
Achim
Roland90
26.06.2018, 18:10
Schon weil die Urversion der Ro ein Zweizeiger war, muss das bei der Extra Thin so sein.
Das Werk hatte meines Wissens noch nie einen Sekundenzeiger. Nicht in der Nautilus, nicht in der Royal Oak und auch nicht in der VC Oversea.
backröding
26.06.2018, 22:54
Hat weniger was mit der "Urversion" als mit dem Werk zu tun, das damals gewählt wurde. Die Uhr sollte flach sein. Extraflache Bauweise bedeutet Verzicht. Und ein Werk sehr bis extrem flach zu bauen gehört zu den großen Komplikationen im Uhrmacherhandwerk.
Das fängt damit an, dass bei diesem Werk das Federhaus nur ein Lager hat, also fliegend gelagert ist, was Bauhöhe spart - das zweite Lager oben und somit die Brücke für das Lager fehlt.
Und es hört eben damit auf, dass der Antrieb für Sekundenzeiger und somit selbiger fehlt, was weitere Bauhöhe spart - ein Zeiger weniger, der nach oben hin aufbaut.
Daher ist das Uhrwerk meines Wissens nach mit 3,05 mm mit Datum noch immer das flachste Werk mit vollem Rotor für den Automatikaufzug. Und m.E. eines der schönsten Werke schlechthin.
AP hat die Rechte am Werk später gekauft und verwendet es für eben die 15202 und ewige Kalender. Vacheron verbaut es weiterhin unter Lizenz in ewigen Kalendern.
Original, VC ref 222, Oversea viel später später… ;)
Gruss
Wum
Roland90
27.06.2018, 13:15
Gute Ausführungen Thorsten :gut:
Hat weniger was mit der "Urversion" als mit dem Werk zu tun, das damals gewählt wurde.
Ich meinte damit eigentlich, dass für mich eine Royal Oak Extra Thin schon rein gestalterisch, jetzt mal vom immer noch verwenden Werk losgelöst, ein Zweizeiger sein muss, eben nach dem historischen Vorbild.
Das ist einer der Punkte der mich an der 5711 stört. Die ist mMn eher das Pendant zur 15400, also eine neu Interpretation des Originals in ,,zeitgemäßerer Größe (für eine heutige Jumbo)", mit modernerem Manufakturwerk und eben als Dreizeiger.
Während aber AP einem noch die Wahl lässt gibts bei Patek leider keine solche Variante der Nautilus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.