Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Frage an die Omega Vintage-Experten
Ralf1975
01.06.2018, 19:57
Hallo,
in meiner kleinen Sammlung befindet sich noch eine Uhr die praktisch keine Tragezeit bei mir bekommt, die ich aber auch nicht so recht einschätzen kann. Es handelt sich dabei um ein Erbstück, an dem aber keine wirklichen Erinnerungen hängen.
Die Omega Constellation besteht aus Stahl-Gold und kommt vermutlich aus den 60er Jahren, markiert ist die Schließe mit 750 / 18K.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob auch das komplette Band aus Gelbgold ist.
Nun aber genug geschrieben und einige Fotos:
http://up.picr.de/32855391gq.jpg
http://up.picr.de/32855392lb.jpg
http://up.picr.de/32855393zg.jpg
http://up.picr.de/32855394cn.jpg
http://up.picr.de/32855395lw.jpg
http://up.picr.de/32855396aw.jpg
http://up.picr.de/32855397dd.jpg
http://up.picr.de/32855398gl.jpg
Die Uhr läuft ohne Probleme an, benötigt aber sicherlich demnächst mal eine Revision
Ich bin mir bei der Referenz nicht so ganz sich und konnte die Uhr noch nicht öffnen lassen beim Uhrmacher um Gewissheit zu bekommen.
Über ein wenig Input von Euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Ralf
Mach doch bitte mal ein scharfes Foto vom Blatt und von der Rückseite. Ist es eine Automatik?
gefällt, ist eine 60er Goldhaube Automatic Conni mit Kal. 551 no date oder ähnlich. Das Band sieht schon recht nach Gold aus alles andere wäre strafbar" ;-).
Die Referenz kann man googeln, ansonsten das Omega Buch konsultieren.
Ralf1975
02.06.2018, 10:12
Mach doch bitte mal ein scharfes Foto vom Blatt und von der Rückseite. Ist es eine Automatik?
Hallo Christian,
ja die Uhr hat ein Automatikkaliber und hier die Bilder:
http://up.picr.de/32859584qm.jpg
http://up.picr.de/32859585ef.jpg
Ich glaube die Uhr hat mal eine Reinigung verdient :D
Viele Grüße
Ralf
Sehr schöne Uhr, aus den späten 50er oder frühen 60er Jahren würde ich schätzen. Reinigung würde ihr schon gut tun.
Ralf1975
02.06.2018, 15:26
Die Referenz kann man googeln, ansonsten das Omega Buch konsultieren.
Gar nicht so einfach, mit dem Goldband habe ich die gar nicht gefunden. :(
Meist findet man ähnliche Uhren nur am Lederband.
Ralf1975
03.06.2018, 09:39
Hallo,
wie schon geschrieben findet ich eine vergleichbare Uhr leider nicht im Internet, könnte einer der Experten was zum ungefähren Wert der Uhr sagen?
Bin auch noch am überlegen falls ich der Uhr eine Recision spendiere, ob ich hier zu einer zugelassenen Omega Werkstatt gehe oder einen guten günstigen Uhrmacher das Vertrauen schenke. Was wäre da euer Ratschlag bei der Uhr?
Die Preise bei Herrn Israel als Omega Uhrmacher sehen ja sehr fair und günstig aus, leider scheint er deswegen aber auch sehr viel zu tun zu haben, wen man sich die die längeren Reparaturzeiten für Neukunden ansieht. =(
In Köln am Dom gibt es ja auch einen zugelassenen Omega Uhrmacher (Juwelier am Dom), leider finden sich auf der HP keine Preise, gibt es mit dem Uhrmacher Erfahrungen hier? Dort könnte ich in der Mittagspause vorbeischauen.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Ralf
das Band gehört nicht zur Uhr, würde anders sitzen, wenn es Gold ist ist es den Goldwertwert, geschätzt 500 bis 700 Euro, die Uhr selbst liegt bei etwa 400-800. Du merkst an den Preisspannen, dass ohne Goldgehalt und Revisionsbedarf fast nichts Vernünftiges zu sagen ist. Es kann mehr oder viel weniger sein.
sorry hatte vergessen dass du geschrieben hast, dass das Band 750er ist, also denke ich sind ca. +/- 700 eher passend für das Band allein. Das sieht so ausgeleiert aus, dass kannst du zum Ankäufer bringen. Wieg es vorher und rechne dir selber aus, was es bringen muss. Ich schätze mal 60 gr brutto (Band) mal 0,750 mal ca. 30 Euro pro Gramm fein sind summasummarum … oh 1350 … dann miss erstmal, wie du siehst kann es mehr werden. Das Band sieht lang aus und weniger als 30 pro Gramm fein sind unseriös. (Ankauf) Das Gramm fein liegt zur Zeit bei 35 Euro.
Ich habe für die Revision einer 60iger Jahre Handaufzug Seamaster bei einem freien Uhrmacher 200Euro bezahlt. Das musst du für deine Automatik mindestens auch rechnen. Ich finde die Uhr sehr schön und das wird sich bestimmt lohnen. Den Wert ohne Revi und ohne Band würde ich auch unter 1k Euro sehen.
Das Band ist nicht von Omega, oder? Auf der Schliesse ist kein Logo und die geraden Anstösse sprechen eher für ein Aftermarket Band, wenn es echtes Gold ist brings zum Aufkäufer bezahl die Revi mit dem Geld und Kauf ein schönes Lederband.
Ralf1975
06.06.2018, 21:03
Hallo Christian, Hallo Fred,
Danke für Eure Ratschläge und Hilfe bei meinen Überlegungen zur Uhr.
Ja auf der Schliesse ist kein Omega Logo, dass könnte es also auch erklären, warum ich die Uhr so mit dem Band nicht finde im Internet.
Mit einem Lederband findet man die Uhr ohne Probleme.
Was mich allerdings noch wundert ist die Krone, dass dort auch kein Omega Logo drauf ist und sie wohl nicht aus Gold ist.
Falls das Band wirklich nicht zur Uhr gehört, ist die Idee das Band zu verkaufen und der Uhr eine Revision zu gönnen wohl die beste.
Mit einem schönen Lederband würde ich die Uhr wohl zeitweise tragen.
Ausgeleiert ist das Band aus meiner Sicht übrigens nicht, die Uhr lag die letzten 35 Jahre eigentlichen nur im Safe. Da täuschen die Bilder wohl etwas.
Leider ist das Band aber fest verbunden mit der Uhr so wie es aussieht, Sodas man es vom Band her nicht zerstörungsfrei trennen kann.
Werde wohl mal zu einem Uhr,achter gehen und mir eine Meinung einholen und dann schaue ich mal wie es weiter geht.
Das Band am Anstoss etwas aufbiegen dann kommst du an die Schultern der Federstege und kannst sie mit eine Federstegwerkzeug zusammendrücken.
Ralf1975
10.03.2019, 15:02
Hat ein wenig gedauert, da das Projekt keine Priorität hatte, aktueller Stand ist, dass die Uhr bei einem sehr netten Uhrmacher zur Überprüfung ist.
Werde wohl wie angedeutet, dass Band verkaufen und der Uhr ein Lederarmband mit Omega Dornschliesse gönnen.
Bei der Farbe des Bandes bin ich noch am schwanken, was wären da Eure Vorschläge, die aktuell aussehen, aber auch zum Baujahr (1968) der Uhr passen?
Das Band ist übrigens komischerweise nur 585 Gold, obwohl auf der Schlisse ein Stempel mit 18K und 750 ist. Zumindest sagt dies der Goldtest, den der Uhrmacher gemacht hat.
Viele Grüße
Ralf1975
11.05.2019, 09:40
Hallo,
hat über die Ostertage etwas länger gedauert, aber ich möchte Euch die Auflösung nicht vorenthalten.
Ich habe meine Uhr gestern von einer netten Omega-Servicestelle wieder abgeholt nach der Revision.
Es handelt sich um eine Omega Constellation Ref. 2852-17 SC mit dem schönen Kaliber 505 und die Uhr stammt aus dem Jahr 1959.
So wurde mir das gute Stück übergab:
https://up.picr.de/35727241lq.jpeg
Keine Sorge, dass wird jetzt kein langer Auspackthread. ;)
Hier im Unterforum muss man ja froh sein, falls überhaupt jemand rein schaut.
Noch mal vielen Dank für die Tipps von Euch, ihr lagt ja sehr gut mit Euren Einschätzungen. :gut:
Hier ein nicht ganz so tolles Bild, was die Schönheit der Uhr nur in Ansätzen wiedergibt:
https://up.picr.de/35727234ck.jpeg
ROLlingEXport
11.05.2019, 13:40
Super, schön geworden! :gut: Band und neue Krone stehen ihr auch sehr gut - war die alte Krone nicht original, sah ganz anders aus!
Ralf1975
11.05.2019, 14:00
Super, schön geworden! :gut: Band und neue Krone stehen ihr auch sehr gut - war die alte Krone nicht original, sah ganz anders aus!
Vielen Dank, ja richtig die alte Krone war leider nicht Original von Omega, war auch mit ein Grund dafür, dass ich eine Omega-Servciestelle für die Revision ausgewählt habe.
Sehr schön!
Danke :dr:
Gratuliere, die ist sehr schön geworden!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.