PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nautilus 5990 - Verfügbarkeit



gonzo85
27.05.2018, 10:40
Hallo Zusammen,

Ich interessiere mich momentan für mehrere Uhren, eine davon ist die Nautilus 5990.
Wie sieht es denn bei dieser Ref generell mit der Verfügbarkeit über Konzis aus?

Für euren Input wäre ich dankbar.

Grüße
Florian

Lostinspace
27.05.2018, 10:46
Die Referenz hab ich leider nicht auf dem Radar, tut mir leid Florian.
Am Dienstag könnte ich fragen bzw. du, hast ja noch die Nummer denke ich ;)

Was steht dann noch zur Disposition?:ea:

gonzo85
27.05.2018, 10:49
Alternative wäre die 5726, auch wunderschön.

Danke Andy, ja die hab ich noch, könntest trotzdem kurz nachfragen wenn du magst ;-)

hallolo
27.05.2018, 10:59
Meine Vermutung ist, daß man die Uhr innerhalb eines Jahres bekommen kann, etwas Bereitschaft des Konzis vorausgesetzt. Außer, und das kann sein, der allgemeine Nautilus Wahnsinn hätte jetzt auch auf die 5990 übergegriffen. Selbst die 5980 geht jetzt ja ab wie Schmidts Katze.

Lostinspace
27.05.2018, 11:06
Alternative wäre die 5726, auch wunderschön.

Danke Andy, ja die hab ich noch, könntest trotzdem kurz nachfragen wenn du magst ;-)

Mach ich doch gerne für dich :gut:

Die 5726 am Leder oder Stahlband?

gonzo85
27.05.2018, 11:08
Stahl, dunkles Blatt.

Danke dir!

Lostinspace
27.05.2018, 11:13
Stahl, dunkles Blatt.

Danke dir!

Da sollte ggf. was in 2019 möglich sein.

Du fragest zwar nicht, aber ich persönlich würde die 5726 der 5990 vorziehen.

hallolo
27.05.2018, 11:15
... Du fragest zwar nicht, aber ich persönlich würde die 5726 der 5990 vorziehen.

Das sind in der Tat im Auftritt 2 völlig unterschiedliche Uhren

gonzo85
27.05.2018, 11:17
Ich weiß, 5726 eher zierlich/klasisch, 5990 eher der Brocken ;-)

Lostinspace
27.05.2018, 11:27
Ich weiß, 5726 eher zierlich/klasisch, 5990 eher der Brocken ;-)

Beide haben ihren Schwarm .... die 5990 sieht in meinen Augen auch etwas technischer und somit sportiver aus.

So, genug gesemmelt, du hattest ja nur nach der Verfügbarkeit gefragt. :gut:

gonzo85
27.05.2018, 11:31
Passt schon Andy. Jeder Input ist gut!

harleygraf
27.05.2018, 11:32
Erfreulicherweise zieht auch die 5990 mittlerweile im Preis an!;)
Ich teile die Einschätzung der anderen Poster, sollte spätestens in 2019 realisierbar/ lieferbar sein.

tomy773
27.05.2018, 11:38
Mir gefällt die 5726 deutlich besser. Die 5990 find ich für mich persönlich zu groß. Kommt auf dein Handgelenk an.

Gefühlt zieht bei PP alles in Stahl an. Auch die Aqua, welche ich meinem Vater zum 60. kaufen wollte ist kaum zu bekommen.

ehemaliges mitglied
27.05.2018, 12:09
(...) die Aqua, welche ich meinem Vater zum 60. kaufen wollte (...)

Du hast offenbar die Werbebotschaft falsch verstanden ...;)

Analyst
27.05.2018, 13:41
nach Aussage des Konzis B. sind Nautilus Stahlmodelle z.Z. schwer zu bekommen. Lieferzeiten sind im Moment nicht abzuschätzen.

gonzo85
27.05.2018, 13:59
nach Aussage des Konzis B. sind Nautilus Stahlmodelle z.Z. schwer zu bekommen. Lieferzeiten sind im Moment nicht abzuschätzen.

Danke Hans. Und da gibt es keinen Unterschied bei den Referenzen? Kann ich fast nicht glauben.

Analyst
27.05.2018, 15:29
da wird es sicher Unterschiede bei den Referenzen geben. Der gute Herr wollte sich aber in keiner Richtung festlegen. Ich denke, die wissen auch nichts genaues, weil sich PP, wie auch andere Hersteller, im Moment sehr bedeckt halten. Ich denke das hängt mit der steigenden Zahl von Spekulanten am Uhrenmarkt zusammen. Das ist einigen ein Dorn im Auge.

Lostinspace
27.05.2018, 15:59
da wird es sicher Unterschiede bei den Referenzen geben. Der gute Herr wollte sich aber in keiner Richtung festlegen. Ich denke, die wissen auch nichts genaues, weil sich PP, wie auch andere Hersteller, im Moment sehr bedeckt halten. Ich denke das hängt mit der steigenden Zahl von Spekulanten am Uhrenmarkt zusammen. Das ist einigen ein Dorn im Auge.

Kann ich auch so bestatigen.
Ich hatte kürzlich gedacht, vielleicht mal meine Frau mit eine Damen Aqua QUARZ zu überraschen wenn es die Situation/Anlass bietet...
Antwort, alles für dieses Jahr ausverkauft, egal welche Farbe. Eher kommendes Jahr, aber ungewiss... bitte??? Bei einer Quarz Uhr ??? Yupp, ist so!
Denn die Jahresmenge von ca. so meine ich 55k Stück, verteilt sich von Jahr zu Jahr auf immer mehr Modelle und Ableger. In Genf werden ca 1400 Quarz Modelle für den weltweiten Bedarf produziert.

Patek ist eben Patek.

Speedygon
27.05.2018, 17:27
5726 :bgdev:
181617

Nautilus5990
27.05.2018, 17:47
... In Genf werden ca 1400 Quarz Modelle für den weltweiten Bedarf produziert.

Patek ist eben Patek.

Sollte doch für die Twenty-Four mehr sein, oder? Abseits dieser kann das natürlich stimmen. Ich denke, Du meintest eine andere Referenz als die Twenty-Four.

Lostinspace
27.05.2018, 19:13
Meinte die 5067 Holger.

gonzo85
27.05.2018, 20:28
5726 :bgdev:
181617

Gefällt mir sehr gut !

Berettameier
27.05.2018, 21:04
Laut meinem Konzi gibt es auch für die 5990 und 5726 Wartelisten. Allerdings wäre die Wartezeit nicht zu hoch. Mein Konzi garantiert nichts, würde aber schätzen, dass so eine Uhr innerhalb eines Jahres zu haben wäre.

Mein Bauchgefühl: es geht dann etwas schneller.

Nautilus5990
28.05.2018, 16:57
Das ist doch jetzt mal eine Aussage!

<< Women zou ba! Trägst Du schon ne Nautilus oder wartest Du noch? >>

gonzo85
29.05.2018, 11:16
Danke Andy für deine Unterstützung! Hab jetzt von 2 Konzis die Aussage bekommen. Die 5726 ist momentan auch so gut wie nicht zu bekommen, die angesagten Wartezeiten will ich nicht eingehen, somit wird die Suche nach einer 15202 intensiviert. :jump:

Explorer MUC
29.05.2018, 11:43
Florian, ich würde auch die 5726 kaufen.

Ist eine super schöne Uhr.

Grüße

Lostinspace
29.05.2018, 13:28
Danke Andy für deine Unterstützung! Hab jetzt von 2 Konzis die Aussage bekommen. Die 5726 ist momentan auch so gut wie nicht zu bekommen, die angesagten Wartezeiten will ich nicht eingehen, somit wird die Suche nach einer 15202 intensiviert. :jump:

Gerne mein lieber :dr:

Wurstsalat
29.03.2019, 15:49
Ich hol den Thread mal hoch.

Wie schätzt ihr aktuell die Verfügbarkeit der 5990 ein?

harleygraf
29.03.2019, 17:10
Eher schlecht....

Mali
29.03.2019, 17:14
Im Rahmen des ganzen Stahl-Nautilus-Hypes bestimmt, oder?

Philly
29.03.2019, 17:27
Wie schätzt ihr aktuell die Verfügbarkeit der 5990 ein?
Wie bei Allen Nautilus-Modellen aus der aktuellen Kollektion (mit Ausnahme der 5740): keine Verallgemeinerung möglich: Je nach spezifischem Kunde und Konzessionär (sowie geogr. Lage): von ein paar wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren möglich.
Tendenziell wurde bei dieser Ref. die Nachfrage auch deutlich grösser, wobei der Spekulanten-Anteil bei 47k für einen Stahl-Chronographen (wennauch mit TT-Komplikation) gegenüber den üblichen Verdächtigen doch noch geringer ausfällt.

Berettameier
29.03.2019, 17:55
Sehe ich wie Philly. Von allen Stahl-Nautilus dürfte die 5990 am schnellsten zu haben sein. Pit, hast Du Beziehungen zum Konzi, oder nicht?

Nautilus5990
29.03.2019, 18:00
Letztens bekommt der Juwelier nicht mehr als eine im Jahr. Hat er nun gehäuft Kunden, die gerade diese wollen, wartest Du einen Wolf. Wenn nicht, dann ist alles prima...

Wurstsalat
29.03.2019, 20:37
...Pit, hast Du Beziehungen zum Konzi, oder nicht?
Das ist eine Frage, die ich gar nicht so konkret beantworten kann, weil "Beziehungen" individuell definiert werden können.

Ich habe keine große Kaufhistorie beim Händler meines Vertrauens, habe aber dort letztes Jahr bereits eine Patek gekauft und bin seitdem im regelmäßigen Kontakt mit dem sehr netten Verkäufer (Vize GF der Filiale).
Wurde auch gerade für gestern wieder zu einem abendlichen Event eingeladen und habe dort die Chance genutzt mal für einen möglichen Kauf einer 5990 vorzufühlen.
Er sagte mir, dass ich da 3-5Jahre rechnen müsse., weil seine Liste zweistellig ist. Auf die Frage wann ich denn meine 126710BLRO bekomme, welche ich direkt 2h nach Veröffentlichung der letztjährigen Baselworld bestellt hatte, hat er auch nur gezuckt.

Mir kommt das so nach dem Motto vor "Achtung, der Kunde droht mit Auftrag".
Wie soll man denn ein besseres Verhältnis aufbauen, wenn man die Produkte nicht kaufen kann?

Ich habe ihm auch gesagt, dass ich nicht bereits bin 3-5 Jahre zu warten. Da such ich mir dann eine Alternative für mein Geld

....sehr schade das Ganze.

Ardi
31.03.2019, 09:05
Ja, ich habe mir abgewöhnt mich auf die Konzessionäre zu verlassen.
Es gibt nämlich immer diejenigen, die mehr Umsatz generieren oder einfach schon eine Längere Verbindung zum Konzessionär haben.
Aber wie du schon sagtest, wie und was soll man dann schon "aufbauen" ?


Das ist eine Frage, die ich gar nicht so konkret beantworten kann, weil "Beziehungen" individuell definiert werden können.

Ich habe keine große Kaufhistorie beim Händler meines Vertrauens, habe aber dort letztes Jahr bereits eine Patek gekauft und bin seitdem im regelmäßigen Kontakt mit dem sehr netten Verkäufer (Vize GF der Filiale).
Wurde auch gerade für gestern wieder zu einem abendlichen Event eingeladen und habe dort die Chance genutzt mal für einen möglichen Kauf einer 5990 vorzufühlen.
Er sagte mir, dass ich da 3-5Jahre rechnen müsse., weil seine Liste zweistellig ist. Auf die Frage wann ich denn meine 126710BLRO bekomme, welche ich direkt 2h nach Veröffentlichung der letztjährigen Baselworld bestellt hatte, hat er auch nur gezuckt.

Mir kommt das so nach dem Motto vor "Achtung, der Kunde droht mit Auftrag".
Wie soll man denn ein besseres Verhältnis aufbauen, wenn man die Produkte nicht kaufen kann?

Ich habe ihm auch gesagt, dass ich nicht bereits bin 3-5 Jahre zu warten. Da such ich mir dann eine Alternative für mein Geld

....sehr schade das Ganze.

Berettameier
31.03.2019, 09:14
Wie soll man denn ein besseres Verhältnis aufbauen, wenn man die Produkte nicht kaufen kann?

Das klingt in der Tat nicht nach einem sonderlich guten Verhältnis. Man kann aber auch nicht so begehrte Modelle kaufen. Darüber freut sich ein Konzi sehr. Es ist eine schwierige Sache: wer immer nur nach den Top-Modellen fragt, der wird es schwer haben, was ich aus Sicht eines Konzis auch verstehen kann.
Am besten dran ist derjenige, der (auch) echte Begeisterung für Modelle abseits des Mainstream hat und auch diese Modelle kauft. Dann klappt es auch mit raren Exemplaren meist sehr gut.
Beispiel: kaufe eine Calatrava und bestelle kurz danach eine 5990. Das kann aber muss nicht funktionieren. Ganz richtig und gut investiertes Geld ist das auch nur, wenn Dir die Calatrava wirklich zusagt und Du Freude daran hast.

-> Wer nur aktuelle Top-Modelle möchte wird entweder frustriert sein oder muss beim Grauhandel kaufen oder ganz viel Geduld und Glück haben.

Edit: Du wirst zu abendlichen Events eingeladen und findest den VK nett und bist in regelmäßigem Kontakt? Sooo schlecht klingt das doch nicht. Aus Aussagen wie 2-3 Jahre können da auch mal realistisch 1-2 Jahre werden. Oder setze Prioritäten: verzichte auf die Pepsi und sage dem VK, dass Dir die 5990 deutlich wichtiger ist. Sage dem VK, dass Du Deine Priorität bei PP siehst und nimm‘ anstelle der Pepsi sofort eine coole 5196 mit. Dann kommt die 5990 relativ schnell und Du hast tolle Uhren (natürlich Geschmacksache).

Roland90
31.03.2019, 09:17
Ja, ich habe mir abgewöhnt mich auf die Konzessionäre zu verlassen.
Es gibt nämlich immer diejenigen, die mehr Umsatz generieren oder einfach schon eine Längere Verbindung zum Konzessionär haben.
Aber wie du schon sagtest, wie und was soll man dann schon "aufbauen" ?

Also ich denke mit Beziehung aufbauen ist nicht gemeint, dass man versucht möglichst viele gefragten Modelle beim Konzi zu kaufen. :ka:
Im Gegenteil, ein Konzi führt ja nicht nur Stahl Patek und Sportys.
Unter eine gute Konzi Beziehung aufbauen verstehe ich, dass man dort jede Menge Umsatz generiert gerade für Uhren die man zum mitnehmen kaufen kann. Einen Vollgold Rolex hier, einen JLC Reverso da und dann noch etwas Diamant Schmuck für die Frau. Mal eine Patek Calatrava etc. Und dann bekommt man mit Sicherheit auch eine der gefragten Referenzen.
Nur hab ich persönlich dazu bei weitem nicht genug Fett auf der Kette. Damit muss ich persönlich eben leben und bei Bedarf über LP Zahlen.

lascases
31.03.2019, 10:14
Der beste Maßstab aus Sicht von PP (vielleicht aber nicht aus Sicht vom Konzessionär) wäre, knallhart auf den jährlichen Service-Umsatz mit PP-Uhren zu schauen. Der ernsthafte Sammler hat jedes Jahr erhebliche Beträge im Service. Das ist - wenn man nicht direkt über die PP-Datenbank auf die Durchsetzung von Sammlungen mit für die Firmengeschichte wichtigen Modellen schauen möchte - wahrscheinlich der beste Indikator dafür, wo seltenere Modelle hingehen sollten.

Berettameier
31.03.2019, 10:20
Ein guter Ansatz, finde ich. So sieht und weiß PP, wer die Uhren lange im Besitz hält.

Der Konzi sieht es aber auch jetzt schon, und zwar markenübergreifend. Ein (sehr) guter Kunde bringt ihm immer wieder mal eine Uhr zum Service, kauft Zubehör usw.

lascases
31.03.2019, 10:32
Ein guter Ansatz, finde ich. So sieht und weiß PP, wer die Uhren lange im Besitz hält.

Der Konzi sieht es aber auch jetzt schon, und zwar markenübergreifend. Ein (sehr) guter Kunde bringt ihm immer wieder mal eine Uhr zum Service, kauft Zubehör usw.

Ja, und man erfasst auch die Liebe zu den klassischen Modellen, was ja aus Sicht von PP eine Bedeutung haben wird.

Wurstsalat
31.03.2019, 10:55
Alles was ihr oben schreibt ist richtig.
Ich bin mir meiner Situation durchaus bewusst. Zudem kommt, dass es sich um einen großen flächendeckenden Konzi in einer Metropolregion handelt.
Da ist meine "Konkurrenz" vermutlich noch größer als es in einer ländlichen Region der Fall wäre.

Auf der anderen Seite bin ich 35 Jahre alt und habe (hoffentlich) noch mindestens die selbe Zeit um zukünftigen Umsatz zu generieren und meine Beziehung weiterzuführen.
Wäre ich Konzi, würde ich bei der Vergabepolitik wohl 3/4 der alteingesesenen Kundschaft bedienen und 1/4 neue Kunden bedienen, denn die Pipeline sollte ja auch mittel- und langfristig gefüllt sein und in der Regel hat der Kunde mit langer Historie nicht mehr so viel Zeit wie ich.

Ich würde dort natürlich auch Uhren mit weniger Hype kaufen, wenn sie mir denn gefallen.
Aber jetzt mal ernsthaft: Ich geh doch nicht her und kaufe drei, vier Uhren, die er sonst nicht losbekommt, mit der Hoffnung dann die eine, die ich eigentlich haben will, zugeteilt zu bekommen. Das hat weder etwas mit Sammelleidenschaft zu tun noch habe ich diese großen finanziellen Mittel um mal so 50k€ - 100k€ in diese Hoffnung zu setzen.

Ich hoffe, dass ich mir die 5990 jetzt erst einmal in Ruhe beim Patek Event in München anschauen kann und dann muss ich überlegen wie ich das anstelle.
Vielleicht hilft ja der Kontakt zu PP oder jemand im Forum hört mal was.

Schönen Sonntag euch noch.

Nachtrag:
Nach dem letzten Kauf meiner Patek bei ihm habe ich ihm gesagt, dass ich mich wahnsinnig darüber freue besonders im Angesicht des aktuellen Hypes dieser Uhr und das ich weiß, dass ich ja ein sehr kleiner Kunde bin. Daraufhin sagte er nur, dass das so nicht ganz stimme, da es bei ihm zwar schon ein paar sehr dicke Fische gibt, sich der Rest dann aber relativ gut verteilt und er sehr gerne mit mir eine intensive Beziehung aufbauen möchte. What shall I say: "Here I am".

Philly
31.03.2019, 14:06
Nicht auf Pit bezogen.

Die Reduktion/Konzentrierung erfolgt in diesen Tagen auch vielfachst durch die Kunden selbst.

Wir sprechen hier spezifisch von einer Stahl-Nautilus: was bedeutet eine gute Kunde-Konzessionärs-Beziehung?

Dies darauf bezogen, dass man alle Bestellungen kurzfristig erhält, hängt auch vom eigenen PP-Horizont und der Bestell-Palette ab:
Wer sich im Patek-Planeten nur für Nautilus und Aquanaut-Ref. (am Besten noch: ausschliesslich nur in Stahl) interessiert, der hat nunmal einfach Pech gehabt - falls er nicht andersweitig Umsatz generiert oder VIP ist.
Das ist ja auch jedem sein Gutes Recht und eine Frage des persönlichen Geschmacks/Stil - repräsentiert aber Patek- und - dessen Konzessionär nur zu einem Bruchteil.

Wer das Glück hat - sich für Uhren aus anderen Linien von Patek zu interesieren und diese auch gerne kauft/trägt stellt nunmal per Definition den allumfassenden Patek-Kunden dar - und wird dementsprechend auch von vielen Konzessionären "bevorzugt" behandelt (und erhält z.B. eine 5990) zeitnah.
...oder wer kennt einen Patek-Sammler, dessen 50-Uhren-Patek-Sammlung nur aus Aquanaut und Nautilus besteht (geschweige denn, dass ich mir persönlich nicht viel langweiligeres vorstellen kann).

Squiggy
31.03.2019, 20:09
Wer sich im Patek-Planeten nur für Nautilus und Aquanaut-Ref. (am Besten noch: ausschliesslich nur in Stahl) interessiert, der hat nunmal einfach Pech gehabt - falls er nicht andersweitig Umsatz generiert oder VIP ist.
Das ist ja auch jedem sein Gutes Recht und eine Frage des persönlichen Geschmacks/Stil - repräsentiert aber Patek- und - dessen Konzessionär nur zu einem Bruchteil.


Meiner Meinung nach ist es eben so, dass ein guter Anfang der Leidenschaft eben eine "einfache" Nautilus oder Aquanaut sein kann. Die kann ich universell einsetzen, ist in gewissen Maßen dressy und doch auch casual. Egal ob Büro oder Oper muss ich mich nicht schämen.
Daher finde ich es in gewisser Weiße doch einfach schade, dass diese Uhren nur an Kunden mit entsprechender Historie gehen, bei denen dann eben schon 20 Uhren im Safe liegen und die Nautilus 95% der Zeit nicht getragen wird. Da macht man dann wirklich jemandem der sie täglich trägt beim Verkauf eine größere Freude und nicht jemandem aka "kann-haben obwohl ich es eigentlich nicht brauch". Denn sind wir mal ehrlich, wenn die 5711 einen ähnlichen Wertverfall wie eine Gelbgold Sub hätte würden viele Sammler die Nautilus auch beim Händler liegen lassen.

Just my two pence..

Philly
01.04.2019, 08:31
Das ist in meinem Beitrag auch nicht die Kernaussage. Deswegen steht in meinem ersten von drei Abschnitten auch, dass man dann unter Umständen ggf. halt mit einer gewissen Wartezeit rechnen muss. Die 5990 kostet wohl bald LP ~50k CHF und ist def. keine sog. (Stahl-)Einstiegsuhr.
Einige der Aussagen kann ich persönlich nicht nachvollziehen: falls es überhaupt ein issue gibt, ist es nicht dasjenige das Stammkunden Ref. kaufen, welche sie uU nicht tragen. Sondern vielmehr, dass sich vermehrt Personenkreise für die Stahl-Uhren der Nautlus- und Aquanaut-Linie ausschliesslich aus Rendite-Objekt-Gründen interessieren. Papiere bei Patek/Konzi - "Problem" (wäre) gelöst.

kronjuwelen
01.04.2019, 10:56
Da ich die gleiche Thematik sehr gut von Rolex her kenne, vermute ich dass die Verfügbarkeiten gar nicht so sehr das Problem sind. Die Lieferungen kommen nicht in homöopatischen Dosen wie angenommen. Eine Pepsi oder Daytona bekommt meiner z.B. fast Monatsweise. Aber selbst mit einem großen sechsstelligen Jahresumsatz beim Konzi muss auch ich jetzt schon bald 2 Jahre auf eine Pepsi o.ä. warten.

Tja und mir wurde auch ganz unverblümt mitgeteilt warum das so ist.

Das Problem ist leider, dass die Chefs in den obersten Vorstandsreihen sich momentan totkaufen, indem Sie jedes begehrte Stahlmodell abgreifen und klare Anweisungen an die Verkäufer geben. Kann mir gut vorstellen, dass das bei vielen Konzis und so auch bei Patek, der Fall ist.

... Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)

NJLG
01.04.2019, 15:52
Das Problem ist leider, dass die Chefs in den obersten Vorstandsreihen sich momentan totkaufen, indem Sie jedes begehrte Stahlmodell abgreifen und klare Anweisungen an die Verkäufer geben. Kann mir gut vorstellen, dass das bei vielen Konzis und so auch bei Patek, der Fall ist.


Ich verstehe deine Aussage nicht wirklich. Redest du von den Chefs von Konzis, die Anweisungen an ihre Belegschaft geben, oder von welchen Anweisungen sprichst du?

hallolo
01.04.2019, 17:26
Ich finde die Verfügbarkeit der 5990 ja super ;)

208462

kronjuwelen
01.04.2019, 17:55
@Nick: Ich spreche von Leitern, Vorgesetzten und Chefs von Wempe, Bucherer, Christ u.a.

Steelwrist
01.04.2019, 18:42
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sich da frei bedienen darf. Es wird sicher gefördert, dass man dort mit einer guten Uhr oder gutem Schmuck dem Kunden gegenüber tritt. Aber dass "Nebenerwerb" toleriert wird (so habe ich es verstanden), mag ich nicht glauben. Und das man es als Schmuckverkäufer zu einer nennenswerten Sammlung bringt auch nicht.

Ich sehe bei den VK eher weniger gefragte Modelle, meistens S/G. Selbst wenn der VK eine D oder Pepsi privat hätte, denke ich dass er die im Dienst nicht tragen sollte, sonst wäre dem Kunden kaum eine Warteliste zu vermitteln. Und mit der Registrierung wird man schon darauf achten, dass die Uhren nicht zu schnell auf dem freien Markt auftauchen.

Ob das üblich ist weiß ich nicht, aber mir hat ein VK mal gesagt, dass sie die Uhr und den Schmuck geliehen bekommt. Und was verliehen wird, ist abhängig vom Geschäftsaufkommen. Ein klassisches Goodie sozusagen.

kronjuwelen
01.04.2019, 19:46
Wie gesagt ich rede nicht von den Storemitarbeitern sondern von Führungsleuten außerhalb des Stores. Wenn es die Mitarbeiter im Store wären, würde ich es ja noch begrüßen und sogar verstehen. Dann können die Ihre Uhr auch mal zeigen und die Begierde bei den Kunden aufrecht erhalten, aber leider verdienen sogar die Topleute unter den Verkäufern nicht ansatzweise genug um sich mit Pateks und Rolex im 5-stelligen Bereich einzudecken.

Wurstsalat
01.04.2019, 22:34
Ich finde die Verfügbarkeit der 5990 ja super ;)

208462
...und schön Öl ins Feuer gießen. Echt super, Michael:motz:
Jetzt musste die aber bitte mit nach München bringen.

jekyller
01.04.2019, 22:45
Hmm. Kauf nen teuren Edelmetall-Wecker, der sofort verfügbar ist, oder etwas Schönes fürs Frauli, dann kommt man vielleicht auf ne Liste. Besser, sei Stammkunde...Da kann man nochmal x-Seiten Theorien aufstellen, es wird nicht anders.
Verkehrte Welt, grade die Billigsdorfer-Pateks sind die Raren

NJLG
02.04.2019, 09:57
@Nick: Ich spreche von Leitern, Vorgesetzten und Chefs von Wempe, Bucherer, Christ u.a.

Das halte ich aber für eine sehr gewagte Spekulation. Also ersteinmal ist das wohl der schnellste Weg die Konzession zu verlieren. Dann ist zu bedenken, dass es garnicht so viele Juweliere in Deutschland gibt, die soetwas haben, was man als "oberste Vorstandsetage" bezeichnen könnte. Der überwältigende Großteil von deutschen Konzis ist ein kleineres Familienunternehmen mit 1,2 vielleicht 3 Filialen. Mir würden nur Wempe, Bucherer und Rüschenbeck einfallen, die 10+ Filialen haben und eine "oberste Vorstandsetage". Und selbst die sind Familienunternehmen, die ihre Konzession für soetwas wohl kaum riskieren.
Mit sicherheit bekommen die Chefs ihre Nautilus als erste, aber wohl kaum große Mengen, die es sich lohnt an einen Grauen zu verkaufen und für die man seinen Job/Konzession riskieren würde.

datograph
02.04.2019, 20:58
Regeln sind da um gebrochen zu werden. It‘s a shady business, wer da an das Gute glaubt ist naiv!

kronjuwelen
02.04.2019, 21:47
Jap...und, dass Angestellte eines Unternehmens gerne Produkte desselbigen kaufen verstößt nochmal gegen welche Norm? :grb: ... eben ;)

uhrenfanatiker
02.04.2019, 22:08
Habe ich jetzt richtig verstanden, dass diese Verknappungstheorie ist, dass die leitenden Mitarbeiter der Juweliere die Uhren selbst kaufen und dann an Graue im eigenen Namen/auf eigene Rechnung weiterverkaufen?!? Als nächstes schreibt einer, dass die Uhrenhersteller die Modelle einfach direkt an die Grauhändler über LP liefern - beschweren würde sich da kein Grauhändler und ob das jemals rauskäme? ;)

kronjuwelen
02.04.2019, 23:08
Vielleicht für manche schwer zu verdauen, aber wie gesagt, dass viele Topmodelle in die Chefetagen gehen habe ich direkt von meinem Verkäufer. Und da ihm das ebenso wie mir durch den Strich geht, nimmt er die auch nicht in Schutz.

So hart es klingt, aber in Zeiten in denen selbst Vollgold und Bicolor gehyped wird, ist man nicht mehr auf Graue angewiesen, die einem Pakete abkaufen, um an Stahlmodelle ranzukommen.
Da bleibt dann die Wahl zwischen wirklich starken Stammkunden, die jährlich sechsteilig kaufen und von denen jeder Juwelier vllt. maximal 30 an der Hand hat und eben die eigene Tasche. Nachdem alle Stammkunden bedient wurden, fällt die Wahl sicher leichter.

Gut, sicher ist es nicht überall so, aber ich denke schon, dass dies allgemein ein Mitgrund dieser Verknappung ist.

Aber zurück zum Thema: Die 5990 ist eine traumhafte Uhr, ich muss im besten Falle noch locker 2-3 Jahre warten.
Gibts hier jemand der vor kurzem eine bekommen hat?

NJLG
03.04.2019, 11:24
Ich kann mir schon vorstellen, dass soetwas bei dem ein oder anderen Rolex Konzi vor geht, allein wegen der Menge. Bei hunderten Rolex Konzis wird es sicherlich schwarze Schafe geben, aber bei Patek kann ich mir kaum vorstellen, dass sowas im großen Stiel läuft. Patek hat viel mehr Kontrolle/persönliche Daten darüber welche Kunden welche Uhren kaufen.

datograph
03.04.2019, 18:11
Ein Grauer ist auch ein Kunde, sogar einer der besten. Dieser besteht auch nicht immer nur aus einer Ein-Mann-Armee. Es gibt schon Gründe, weshalb man sogar mutmaßliche "Bewerbungsmodelle" bei Grauhändlern bekommt.