Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist hier eine 5140 oder 5327 vertreten?
Wurstsalat
14.05.2018, 22:27
Hallo zusammen,
da ich heute Abend zeitlich etwas Luft habe, dachte ich mir, ich schau mich mal im Netz zum Thema Patek weiter um.
Nach ein paar Minuten bin ich auf den Ewigen Kalender 5140 aufmerksam geworden und nach etwas tieferer Recherche dann auf dessen Nachfolger die 5327.
Was soll ich sagen, ich bin total geflasht von der Weissgoldvariante mit blauem Zifferblatt und Breguet Ziffern.
Hier sind ja einige Ewige Kalender am Start, allerdings meist die Referez 5270, die natürlich auch ganz großes Kino ist.
Mich würde allerdings interessieren wie ihr diese beiden Modelle empfindet und ob es hier sogar jemanden gibt, der eine sein Eigen nenne darf.
florianw
15.05.2018, 12:22
Hallo Pit,
ich habe die 5327G seit gut einem Jahr und bin mehr als zufrieden. Mir gefällt sie sehr gut, aber das ist ja wie immer Geschmackssache. Die klassische PP-EK anzeige über Subdials, das blaue Blatt mit den hart-weißen Kontrasten poppt optisch gut raus und ist ein Hingucker. Das Gehäuse ist an den Hörnern so wie bei der Calatrava 5227 mit den Einbuchtungen. Alles in allem, ein sehr gelungener EK mit moderner Optik und Größe von 39 mm.
Jetzt werden natürlich die Traditionalisten mit der 3940 und 5140 kommen. Dieser Hinweis erfolgt zumindest im Hinblick auf die 3940 auch zu recht. Die ist super schön und das Blattdesign ist einfach DER Klassiker. Aber leider recht klein mit 36 mm.
Wenn du mal in der Gegend von Düsseldorf bist, könnten wir uns gerne mal treffen auf ein Stündchen Probetragen.
Hier noch ein paar Fotos und der Link zu meiner Neuvorstellung aus letztem Jahr.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/162741-Eine-nachgeholte-Neuvorstellung
https://abload.de/img/img_3519qsya9.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3519qsya9.jpg)
https://abload.de/img/img_2156lbubv.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2156lbubv.jpg)
https://abload.de/img/img_2158v0ukx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2158v0ukx.jpg)
https://abload.de/img/img_21532zukq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_21532zukq.jpg)
https://abload.de/img/mobile.4cty19.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.4cty19.jpg)
https://abload.de/img/img_214549u5q.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_214549u5q.jpg)
Vergangenes Jahr hatte ich die Gelegenheit Florians 5327 kurz ans wrist zu legen. Eine phantastische Uhr, das Blau des ZB ist ein Traum, kaum zu beschreiben und man sollte die Uhr mal persönlich in Augenschein nehmen um einen Eindruck zu bekommen.
Mir persönlich gefällt die kleine Schwester 3940 allerdings noch besser, wahrscheinlich bin ich eben doch Traditionalist ;).... Ich finde die Stabindices der Urversion stimmiger als die Breguet Ziffern. Aber eine Sünde ist die 5327 durchaus wert...
florianw
15.05.2018, 16:33
Ja, bb, das Blatt der 3940 ist wirklich unschlagbar klar und harmonisch gestaltet. Eine rundum tolle Uhr mit einem gewissen vintage Touch. Leider ist sie für mich etwas zu klein, obwohl, was sage ich....vor kurzem habe ich eine alte PP gekauft, die nur 35 mm groß ist. Letztendlich kommt die 5327 moderner rüber für mich. Beide Modelle sind auf ihre eigene Art sehr schön.
Die 5140 hingegen ist irgendwie nicht so mein Fall, obwohl die aller letzte Version in PT und dem dunklen Blatt eigentlich doch sehr schön ist. Aber trotzdem bleibt sie für mich auf Platz 3.
Nautilus5990
15.05.2018, 16:47
Ich kann hier leider nichts direkt beitragen - dennoch moechte ich die 5940 in die Diskussion werfen. Das waere meine EK. In WG mit schwarzem ZB. Ich steh auf die Kissenform. Das Herz sollte dasselbe sein.
Geschmaecker sind verschieden.
Wurstsalat
16.05.2018, 08:50
Guten Morgen Florian,
danke dir für die tollen Fotos und deinen Erfahrungsbericht.
Die Uhr ist wirklich klasse.
Gerne melde ich mich im Vorfeld bei dir, sollte ich mal in der Düsseldorfer Ecke sein.
Wie empfindest du die Uhr im Vergleich zu deiner 5270?
Ist sie deutlich flacher und unscheinbarer zum EK Chrono oder ist der Unterscheid gar nicht so merklich?
Wie bei eigentlich Allen Patek's: diese Uhr muss man live sehen:
Eine wunderschöne Uhr! :gut:
Bei einem ewigen Kalender möchte ich jedoch keine Breguet-Ziffern: für mein Empfinden ist auf dem Blatt schon sehr viel los.
Und die Mondphase geht auf dem Blatt leider auch etwas verloren.
...Für mich ist die 5550P - nach wie vor - der schönste EK, den ich von Patek kenne.
florianw
16.05.2018, 15:30
Wie empfindest du die Uhr im Vergleich zu deiner 5270?
Ist sie deutlich flacher und unscheinbarer zum EK Chrono oder ist der Unterscheid gar nicht so merklich?
Der Unterschied ist mehr als deutlich! Viel flacher, viel kleiner, viel "unscheinbarer". Wie eine Dresswatch zu tragen, nur eben mit einer zeitgemäßen Größe.
Die Wirkung der beiden Modelle kann man nicht miteinander vergleichen.
Wurstsalat
27.12.2018, 23:02
Ist das Blau der von Florian gezeigten 5327 ähnlich dem der 5170P oder ist die letztgenannte doch etwas dunkler im Farbton?
Sah die 5327 heute in der Auslge und finde das Blau mega.
Nautilus5990
27.12.2018, 23:48
5170p ist bleu/noir. Kein Sonnenschliff, klar dunkler. Farbe als auch Farbeffekte je nach Licht.
Ich finde die Blattfarben ziemlich unterschiedlich, zumal die 5170P auch ein Gradientenblatt: "(bleu) dégradé noir" und die 5327 ein reines Sonnenschliffblatt hat.
Wurstsalat
27.12.2018, 23:53
Danke.
Leider sind beide ziemlich geil...
Ja, definitiv.
Aber wie bereits bei der 5170P: auch für die 5327 gibt man eine 5960P-016 nicht her...;)
Wurstsalat
28.12.2018, 00:05
Is ja gut...😀
florianw
28.12.2018, 11:39
Ist das Blau der von Florian gezeigten 5327 ähnlich dem der 5170P oder ist die letztgenannte doch etwas dunkler im Farbton?
5170p ist bleu/noir. Kein Sonnenschliff, klar dunkler. Farbe als auch Farbeffekte je nach Licht.
Ja, die Farben sind sehr unterschiedlich. Bei der 5327 ist es sehr kräftig, bei der 5170P eher zurückhaltend/dunkel, bleu-noir eben...
Danke.
Leider sind beide ziemlich geil...
Leider wahr =)
Ja, definitiv.
Aber wie bereits bei der 5170P: auch für die 5327 gibt man eine 5960P-016 nicht her...;)
Das ist Ansichtssache, weil eben auch total unterschiedliche Modelle. Ich bin ein sehr großer Fan der 5960 in fast allen ihren Varianten. Bei der P käme bei mir das blaue Blatt allerdings an die letzte Stelle. Hier ist grau für mich ganz klar vorne, gefolgt von schwarz. Geschmacksache....
Ich finde die Blattfarben ziemlich unterschiedlich, zumal die 5170P auch ein Gradientenblatt: "(bleu) dégradé noir" und die 5327 ein reines Sonnenschliffblatt hat.
Die 5170P hat auch ein Sonnenschliffblatt: "Cadran bleu soleil, dégradé noir".
Florian - klar ist das Ansichtssache, -016 ist die schwarze Blattfarben-Version: und dies ist für mich eine der schönsten neuzeitlichen Patek's.
florianw
28.12.2018, 11:58
-016 ist die schwarze Blattfarben-Version: und dies ist für mich eine der schönsten neuzeitlichen Patek's.
Oops, da hab ich nicht aufgepasst. Ich dachte 016 wäre das blaue Blatt ;)
Nautilus5990
28.12.2018, 12:24
Die 5170P hat auch ein Sonnenschliffblatt: "Cadran bleu soleil, dégradé noir"...
Die 5170p liegt vor mir. Das ZB ist lackiert, hat je nach Lichteinfall mehr blaue oder mehr dunkle/schwarze Effekte. Ist auch nicht wie oft in Bildern dargestellt innen blau, aussen schwarz. Das ist eben nur der Moment des Lichts.
Ich kann keinen Sonnenschliff erkennen, den wir gewöhnlich bei „Sonnenschliff“ erwarten, wie z.B. Bei der hier gezeigten 5327, oder vielen Daydate/Daydate ZBs oder meiner GO Seventies Chrono.
Jedes ZB ist fuer sich schoen. Mich fasziniert sowieso die Verschiedenheit, die Abwechslung von Schoenem.
@ Wurstsalat
Falls die 5170P dem Lifecycle der goldenen Schwestern folgen sollte, wird der 5170P ein baldiges Ende beschieden sein. Als Neuuhr beim Konzi...
@ Wurstsalat
Falls die 5170P dem Lifecycle der goldenen Schwestern folgen sollte, wird der 5170P ein baldiges Ende beschieden sein. Als Neuuhr beim Konzi...
Das macht nix :dr:
Ist eine wunderbare Referenz.
Für mich, nach meiner Definition: hat die 5170P ein Sonnenschliffblatt, live: nicht auf Bildern. Wennauch kein klassischer 0815-Sonnenschliff.
5170P hat imo Sonnenschliff
https://up.picr.de/34693458ek.jpg
https://up.picr.de/34693508cx.jpg
Sorry for OT, bei der Diskussion 5140 vs. 5327 kann ich nichts beitragen. Mir gefällt Florians 5327 sehr gut, bin aber schlussendlich mit meiner 3940 zufrieden und schaue daher derzeit weder zur 5140 noch zur 5327.
Nautilus5990
29.12.2018, 12:37
Wenn der von Dir gezeigte Lichtreflex, den die 5170P ja zweifelsohne hat, nur durch ein „sonnengeschliffene“ Struktur erhält, dann hat sie zweifelsohne einen Sonnenschliff. Aber einen interessant wenig auffälligen, den man durch bloßes Betrachten des ZBs nicht sieht. Da siehst man nur deren Lack“Struktur“. Das macht die 5170P fuer mich persönlich jetzt noch interessanter :D
Euch allen schoene letzte Tage in 2018
ehemaliges mitglied
29.12.2018, 13:32
Holger, du hast es wieder nicht verstanden: Nur der EINGEWEIHTE:flauschi: sieht sehenden Auges den sagenhaft seltenen Sonnenschliff!
Womit auch deine Frage aus dem Nachbarthread beantwortet wäre: SIHH = Sonnenschliff In der Haute Horlogerie.;)
Nautilus5990
29.12.2018, 13:48
Juergen,
Auch hier Asche auf mein Haupt! Der Lichtreflex kommt tatsächlich nur durch einen Schliff zustande. Des isch Fuesigg - net Luerigg.
Zu Zweitem: in der Tat, der Sonnernschliff ist männlich :D
Nautilus5990
29.12.2018, 21:22
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Hab nun die Uhr unter einem fiesen Halogenlicht angeschaut. Da entgeht einem nichts. Hab den ersten kleinen Kratzer entdeckt X( Und den Sonnenschliff. Er ist daaaa :bgdev:;)
Jetzt ist aber auch gut :op:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.