Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino Planung
So das nächste Projekt steht an, auch wenn aktuell gerade erst einmal die Vorplanung.
Ich möchte mir den Traum eines Heimkinos erfüllen.
Hier eine Skizze des Raums
180154
Also das nutzbare Rechteck 5,94 L x 4,82 B (28qm)
In der Ecke links unten befindet sich noch ein Kamin von ca. 1,20x1,20m.
Oben soll eine Leinwand von 4m x 2,25m.
An die Decke der Beamer.
Was mache ich denn für eine Audio-Konfiguration? 5.1.4 oder 7.1.2 (bei dem Raum)?
Die Anschlüsse plane ich sicherheitshalber mit 7.1.4, dass kann allerdings der geplante Verstärker (Denon AVR X4400h) nicht.
Der gesamte Raum muss eh komplett renoviert werden, von da her ist alles machbar.
Departed
10.05.2018, 20:42
Möchtest du gerne selber basteln? Ansonsten würde ich mir, gerade bei wenn vorhanden (hohen) Budget, einen professionalen Installer (Hollywood Zuhause ist in der Szene bsp. recht bekannt und arbeitet ab 30.000€ Budget - Open End) suchen. Die haben einfach mehr Erfahrung, insbesondere bzgl. Raumakustik und Einstellmöglichkeiten bzgl. Raumeinmesssystemen und DSPs. Vorteilhaft ist auch, dass du nichts mehr machen musst und die komplette Planung, Bau und Einstellung für dich übernommen wird.
Pflicht für einen reinen dedizierten Heimkinoraum wären für mich:
Akustik Optimierungen (Live End - Dead End)
Double Bass Array (der Raumgröße angemessenen Ausmaß aber natürlich mind. 4 Subwoofer)
Cinema Sessel, Podest bei mehreren Sitzreihen
Akustikleinwand und maskierbar (21:9 natürlich ;))
Schwarz / Dunkel gestrichen, um Reflexionen zu vermeiden
Referenzpegel fähige Elektronik und Lautsprecher
Willst du ein Auro / DTS-X oder Atmos Layout? Bedenke das bisher kaum deutsche Tonspuren wirklich 3D-Sound haben, teils immernoch 5.1 Standard ist :rolleyes:
Ich will selber basteln :D
Ich kalkuliere für das Equipment ca. 10.000,-€
dazu dann noch die Unterputzverkabelung / Elektrik sowie verputzen der Wände / Decke, neuer Boden sowie Farbe und „Einrichtung“
Plane aktuell ein 5.2.4 Atmos Layout
ehemaliges mitglied
10.05.2018, 21:15
Schau mal in das Heimkino-Forum www.beisammen.de ....hier sind viele Freaks unterwegs :gut:
kurvenfeger
10.05.2018, 21:16
Um Gottes Willen keine Cinema Sessel! Die mögen witzig aussehen und ein wenig mehr Kino-Ambiente generieren, aber am Ende ist das doch eine Zweckbestuhlung und es soll doch gemütlich werden, oder? Meine Mädels liegen bevorzugt auf dem Ecksofa...
Bezüglich bestem Ton bin ich leider nicht mehr up to date...
Departed
10.05.2018, 21:25
4m Leinwand wird aufjedenfall knapp bzgl Beamerabstand. Außerdem natürlich mit vermutlich ca. 2000 Euro als Akustikvariante auch recht kostenintensiv für das angestrebte Budget.
Grobe Schätzung
- 1000 Euro AVR
- 500 Euro Quellgeräte
- 2000 Euro Leinwand
- 1000 Euro Subwoofer
Bleibt noch 5500 für Beamer, Bestuhlung, Akustikmaßnahmen und Lautsprecher.
Willst du nativ 4K? Oder ist dir Schwarzwert wichtiger?
Gebraucht wäre der X5500 interessant. Die gibt es teilweise für 2500 Euro. Leider sind die Lampen mit 400 Euro recht teuer.
Im nativen 4K Bereich bleibt ja eigentlich nur ein gebrauchter Sony VW320es. Mit Glück im unteren 3000 Euro Bereich.
Gute Preisleistung ist auch der Epson TW9300, dessen UVP erst gesenkt wurde und für 2700 neu zu haben ist.
Die Bildbreite erfordert natürlich einiges vom Beamer bzgl. Helligkeit insbesondre bei HDR. Weiß nicht wie gut das klappt.
Leider haben alle genannten Beamer ihre Kinderkrankheiten und teils keine volle HDMI 2.0 Schnittstelle und damit Probleme mit 60hz 4K HDR.
Es wird aufjedenfall knapp mit 10.000.
Lautsprecherauswahl ist so stark von persönlichen Vorlieben abhängig, dass du definitiv Probehören gehen musst und man da keine wirklichen Empfehlungen geben kann.
Aktuelle Überlegung
https://www.teufel.de/heimkino/system-6-thx-5.2-set-p16092.html
Mit
https://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/reflekt-p16570.html
https://www.heimkinoraum.de/leinwaende/nach-hersteller/visivo/rahmenleinwand-hexm-dragon-frame-plus-108
https://www.heimkinoraum.de/beamer/nach-herstellern/epson/epson-eh-tw9300w-4k-ultrahd-hdr-3d-beamer-advanced-hdr-tuning-1162
https://www.amazon.de/gp/product/B071W4LBH8/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
BluRay Player 500,-€ kommt wohl hin.
Die „Bestuhlung“ sind in den 10k nicht mit drin. Da kommt ne L-Couch rein.
Ein vernünftiger Schwartzwert wäre wünschenswert, klar.
Schau mal auf die Seite von grobi.tv und lass Dir dort mal ein Paket schnüren! Am besten telefonierst Du direkt mit Herrn Patrick Schappert (GF).
Hier mal ein paar unverhandelte Preise direkt auf deren Seite:
Denon AVR X4400H:
https://www.grobi.tv/angebote/aktionen/1169/denon-avr-x4400h-mit-lichtmond-blu-ray-und-auro-3d-metallschild?c=39
Epson EH-TW9300W:
https://www.grobi.tv/angebote/aktionen/935/epson-eh-tw9300w-mit-4k-uhd-und-hdr-wiedergabe-in-der-grobi.tv-edition?c=59
Rahmenleinwand:
https://www.grobi.tv/videotv/leinwaende/rahmenleinwand/1040/xodiac-standard?c=25
Samsung Blu-Ray-Player UHD:
https://www.grobi.tv/angebote/aktionen/911/samsung-ultra-hd-blu-ray-player-ubd-k8500?c=12
Ich habe mit denen wirklich gute Erfahrungen gemacht!
Jedes Equipment klingt nur so gut wie der Raum ist.
Daher solltest du zuerst den Raum akustisch optimieren.
Eine professionelle Hilfestellung findest du hier mit Herrn Henne (https://www.fairland-studio.com/).
Er hat unglaubliche Erfahrung im Thema Raumakustik optimieren und vertreibt natürlich auch Heimkino Hardware.
Wobei Grobi zum Thema Hardware auch zu empfehlen ist.
Ich hatte früher - zu Studentenzeiten - ein für damalige Verhältnisse recht passables Heimkino. Aus dem Thema bin ich zwischenzeitlich raus, aber ich würde mich freuen, hier weiter über Updates zu lesen :gut:
Departed
11.05.2018, 17:41
Teufel ist in der "Szene" nicht wirklich beliebt. Und Dolby Enabled Laustprecher funktionieren in einen akustisch optimierten Raum nicht - es sei denn du bedämpfst die Decke nicht - oder dämpfst nur die Reflexionspunkte nicht. Deckenlautsprecher sind in einem dedizierten Raum meiner Meinung nach zu bevorzugen. Im Wohnzimmer geht es ja meistens nicht so einfach und da funktionieren, je nach Raum und Aufstellung natürlich, die Reflexionslaustprecher ganz gut. Möchtest du gerne mit einer akustisch transparenten Leinwand arbeiten (was zu empfehlen ist), dann funktioniert das Prinzip eh nicht mehr.
Viele Kinos setzen Hornlautsprecher ein, aufgrund des besonders guten Wirkungsgrad. Diese Lautsprecher brauchen weniger Leistung um ihre entsprechenden Pegel zu erreichen. Viele im Heimkinobereich setzen daher auf Klipsch Lautsprecher - die kleinen Regallautsprecher belaufen sich da auf ca. 250€ das Stück (https://www.amazon.de/Klipsch-RP-160M-Lautsprecher-Paar-Ebony/dp/B00RNZ6COS/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1526052802&sr=1-1&keywords=klipsch+rp160m) + Center (https://www.amazon.de/Klipsch-RP-440C-Center-Lautsprecher-Farbe-schwarz/dp/B00S4H6H26/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1526052830&sr=1-1&keywords=klipsch+rp440c&dpID=31JlmUc8KVL&preST=_SX300_QL70_&dpSrc=srch)für 400€ das Stück. Im Subwoofer Bereich hat diese Marke ebenfalls was zu bieten mit einem 15" Subwoofer (https://www.amazon.de/Klipsch-R-115-SW-Subwoofer-schwarz/dp/B00OOSAELO) für 650€ das Stück. Oder ein 12" (https://www.amazon.de/Klipsch-R-112SW-Subwoofer-Output-schwarz/dp/B00OOQRI9M/ref=sr_1_sc_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1526052785&sr=1-1-spell&keywords=Klipch+R112sw) für 450€
Aber wie gesagt, Lautsprecher sollte man unbedingt Probehören!
442cm Leinwand benötigt ein mind. Linsenabstand von ca. 6,00m im Falle des Sony VW320ES. Sitzt du am Ende auch 440m von der Leinwand entfernt?
Ansonsten sind alle Leinwände nicht Akustisch-transparent. Dadurch kannst du die Frontlautsprecher nicht alle auf einer Höhe platzieren und vor allem nicht überall die gleiche Box einsetzen (deswegen gibt es Center Lautsprecher, die aber immer ein Kompromiss sind). In dem Fall würde die Stimmen aus dem Boden kommen,statt aus der Bildmitte.
Empfehlungen für den Beamer:
JVC X5500 (https://www.ebay.de/itm/JVC-DLA-X5500-B-Schwarz-Aussteller-4K-Projektion-1-800-Lumen-3D-Motorzoom/232661219287?hash=item362bb077d7:g:1RoAAOSwaDpau8G V) - Vielleicht geht der Händler da mit dem Preis noch runter -> guter Schwarzwert
Sony VW300es (https://www.ebay.de/itm/4K-3D-SONY-Projektor-VPL-VW300ES/282959978043?hash=item41e1ba9e3b:g:6NUAAOSwHo5aezX E) - natives 4K, allerdings kein HDR!
Manchmal gibt es mit Glück und Geduld auch den 320es bis 3500€.
EPSON TW9300 (https://www.ebay.de/itm/Epson-EH-TW9300-4K-HDR-inkl-Premium-Edition-AUSSTELLUNGSSTUCK/192529595865?epid=580959099&hash=item2cd3a87dd9:g:D8AAAOSwipdaxeqj) - Meiner Meinung hier Preisleistungssieger.
Jack Rabbit
11.05.2018, 17:51
Als erstes würde ich mir überlegen: Was sind die Ansprüche und was ist wichtiger: Bildqualität oder Tonqualität? Schaust Du hauptsachlich Filme, Serien oder auch regelmäßig Sport? Darauf würde ich dann das Budget optimieren.
Wenn Dir zum Beispiel der Ton relativ Wurscht ist, so nach dem Motto "Hauptsache Krawumm" (ganz Wurscht ist es natürlich nie), dann würde ich kein Geld für Akkustikoptimierung des Raumes "opfern". Da würde dann ein Großteil des Geldes in Beamer/Leinwand fließen. Krawumm machen die Teufelsets garantiert.
Schade, dass Oppo keine neuen Produkte auf den Markt bringt...
Wenn Dir Ton extrem wichtig ist, dann würde ich vor allem erst einmal soviel wie möglich des "Tonbudgets" in die Boxen investieren und lieber den Receiver eine Nummer kleiner wählen.
Puh, danke für den Input!!!
Der Ton sollte krachen, bin kein Fanatiker. Da liegt mein Schwerpunkt eher beim Bild.
Ich habe auch nicht den Anspruch das Non-Plus-Ultra zu erzielen, ein solides „Kino“ für den Privatgebrauch reicht mir da schon vollkommen.
Ich lese mich in eure Links die Tage erst mal ein.
Wie gesagt ich bin gerade in der Rohplanung. Der Raum steht noch voll und muss eh komplett saniert werden. Das dauert eh bin in den Sommer, da gerade Kind Nr. 2 im Anflug ist. Ich habe vor, das Projekt bis Ende des Jahres zu verwirklichen, also keine Eile.
Vielen Dank bis hier schon mal für euer Feedback :dr:
So ein schöner großer Raum und Du stellst keinen Billardtisch rein :mimimi:
So update
Das Equipment steht:
Es wird eine 5.2.4 Konfiguration wobei ich auf 7.2.4 verkabeln werde.
Lautsprecher: Teufel System 6
Deckenlautsprecher (4x Atmos) : Dali Phantom E-60
Projektor: Sony VPL-VW270ES
Leinwand: Elite Screen, Acoustic 165“
Reviver: Denon AVX-X6500H
Die Trockenbauwand um die Frontlautsprecher zu verstecken, steht schon fast....
193387
193393
Donluigi
13.10.2018, 15:31
Geilo! Sieht rlx-konform aus :gut:
ehemaliges mitglied
13.10.2018, 17:08
Machst Du auch eine elektrisch verstellbare Maskierung fuer die Leinwand ? Das macht viel aus :gut: - ansonsten viel Spass und gut, dass die Hardware nicht aus Zuffenhausen kommt :bgdev:
Zum Glück hab ich keinen Platz für so was, aber das ist richtig genial, so ein eigenes Kino.
Machst Du auch eine elektrisch verstellbare Maskierung fuer die Leinwand ? Das macht viel aus :gut: - ansonsten viel Spass und gut, dass die Hardware nicht aus Zuffenhausen kommt :bgdev:
Nein, wird eine reine 16:9 Rahmenleinwand
kurvenfeger
14.10.2018, 07:43
Genial René - das wird ganz großes Kino! :D
So lange hat sich nichts getan. Trockenbauwand ist nun verplankt. Kommende Woche wir fertig gestrichen und ein Teppich wird verlegt.
Dann kann der Elektriker die Spots und die Steckdosen einbauen.
Dann kann das Equipment so langsam geliefert werden.
Mit der 165“ LeinwNd klappt zum Glück so gerade.
202522
ehemaliges mitglied
27.01.2019, 14:29
Geil :gut:...unbedingt weitere Bilder vom Auf-/Einbau
Ja wird erledigt.
Rechts die Aussparung ist für dich Technik. Rack wurde gestern bestellt.
Die Aussparungen oben sind für die LS (links ist auch noch eine) und unten rechts kommt einer der Subwoofer rein.
Bis jetzt wurden ca. 150m Lautsprecherkabel verlegt und ein Leerrohr für das HDMI Kabel zum Beamer.
ehemaliges mitglied
27.01.2019, 14:57
Wo geht die Abwärme der Geräte hin ? Ist da irgendwo ein leiser Luefter ?
Abwärme produziert ja eigentlich nur der Verstärker.
Das sollte ausreichend vom Platz her sein, wegen der Lüftung / Kühlung.
Ansonsten ist es kein Problem einen Lüfter nach oben ins Ständerwerk nachzurüsten. Da drüber ist‘s ja hohl.
Es kommt Farbe ins spiel....
203047
203048
203049
Jetzt hoffe ich, dass der Elektriker nächste Woche Zeit hat und der Teppich bis Donnerstag lieferbar ist.
Dann geht es an die Technik. Ist bestellt und quasi abholbereit.
Ist die Aufstellung des Subwoofers in der Wandaussparung nicht eher kontraproduktiv? :ka:
Hoffentlich nicht.
Bassrexlex geht nach vorne raus. Sollte in der Theorie klappen.
Werde aber 2Stk betreiben, der zweite steht hinten. Notfalls kommt der vorne außer betrieb.
So Elektriker war da, es geht weiter
203688
203690
203691
203692
203693
Dienstag kommt der Boden rein und dann kümmere ich mich um die Technik.
Als Zuspieler ist es jetzt einer der letzten Oppo‘s geworden.
Bis auf die Sitzgelegenheit sollte ich vorerst (1.0) dann diesen Monat fertig werden.
kurvenfeger
08.02.2019, 22:57
Sehr geil! :gut:
Und Es gibt sicher nicht viele mit nem Kamin im Kino ;)
bernie1978
12.02.2019, 16:07
Treo, irgendwie lustig, bei mir im (Schlaf-)Zimmer schauts lautsprechertechnisch (Teufel System 5) ähnlich aus.
Aktueller Stand:
https://up.picr.de/35053728dd.jpg
https://up.picr.de/35053730xx.jpg
Soll ein 7.1. Dolby Atmos werden mit zwei Deckenlautsprechern. Freu mich schon!
Ja sehr cool.
Bei mir kam heute der Teppich rein.
Kommende Woche sollte ein Großteil der Technik eintreffen.
Vielleicht mache ich gleich noch Bilder, bin gerade noch hier im Ferienhaus
So heute ging es weiter, die Technik steht
205249
205250
205251
205252
Zum Glück reichen die 5,22m Abstand vom Beamer bis zur Wand aus, so dass tatsächlich 165“ realisiert werden können. Leinwand ist somit heute bestellt worden.
Mittwoch kommt die Couch, jetzt wird es richtig spannend.
ehemaliges mitglied
25.02.2019, 17:54
Sehr geil, aber IMHO sehen die IKEA Regalhalter fuer den Beamer eher suboptimal aus, hier faende ich eine z.B. Acrylglasplatte oder Makrolon mit 4 Staeben an der Decke befestigt, stylischer aber das ist natuerlich Geschmacksache. :gut:
Da gebe ich dir recht, war aber leider kaum machbar.
Der Beamer wiegt gut 15kg und muss bis an die Wand. Bei 50 cm Tiefe wollte ich da auf Nummer sicher gehen.
Decke ist abgehängt und alt,sprich ich habe keine Ahnung was die hält.
Wenn mir da mal etwas praktikableres einfällt, ist das auch schnell geändert.
Größe der Leinwand 3650 x 2055 ist eine Ansage
205276
Zum Vergleich, ist an der rechten Seite bis zur Technik und geht dann bis auf ca. 10cm bis in die linke Ecke.
205278
Donluigi
25.02.2019, 19:26
Mit welchem Film wird das Kino entjungfert?
Vermutlich Gladiator, auch wenn der keine Atmos Tonspur hat, da bliebe sonst nur Mad Max (aber da wird meine Frau wohl streiken)
bernie1978
26.02.2019, 07:37
Geil! Was hast du für einen Beamer ?
bernie1978
26.02.2019, 09:03
oh, cool, echte 4k! Den gleichen hätte ich auch gerne!
Wenn Du magst, sag Bescheid wie Du damit zufrieden bist, kostet ja schliesslich auch a bisl was ;)
Ich werde berichten! Kann aber etwas dauern bis die Leinwand hängt und alles mal eingestellt ist
So Couch ist da (zwar nicht mein Favorit aber 1) Kosten im Blick halten und 2) Lieferzeiten)
Muss ehrlich gestehen, hatte ich total verpennt
205449
Die Leinwand sollte morgen kommen, dann dürfte ich Samstag soweit fertig sein.
Heißt dann Sonntag alles einstellen und noch nen „Couchtisch“ aussuchen.
Anfang kommender Woch kann es dann zum testen los gehen.
IronMichl
28.02.2019, 08:11
:gut:
Na das schaut doch schon recht kuschelig aus.
Viel Spass bei der Justierung. ;)
marceltobias
28.02.2019, 09:13
Sehr schick Alles. Gefällt mir.
Blöde Frage meinerseits: Warum hast Du keine Einzelsessel (Kinosessel nur in besser) oder so genommen?
Weil auf der Couch kann ja nur eine Person mit Blick auf die Leinwand liegen.
Muigaulwurf
28.02.2019, 09:45
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Nicht zwangsweise Einzelsessel, aber höhere Rückenlehnen damit man gerader sitzen kann, das wirkt so "liegend" alles.
Cooles Projekt :gut:
Hauptsächlich werde ich alleine gucken. Da kommt noch ein kleiner Couchtisch da können dann die Füße draus :supercool: mache ich im Wohnzimmer auch so.
Mit meiner Frau kann ich aber auch zusammen darauf liegen.
Diese Einzelsessel sind nicht mein Fall. Hätte ich sogar sehr günstig als Aussteller haben können.
Notfalls wird wieder etwas umgebaut ;)
bernie1978
01.03.2019, 10:02
Cool! Bin gespannt auf den Beamer!
kurvenfeger
01.03.2019, 10:20
...Da kommt noch ein kleiner Couchtisch da können dann die Füße draus :supercool: mache ich im Wohnzimmer auch so.
Mit meiner Frau kann ich aber auch zusammen darauf liegen....
Too much information! :rofl:
Wird aber sehr geil und ihr werdet den Raum lieben!
Kamin an, abdunkeln, Spielzeuge auslegen und "Filthy Shades of Gray" an :op:
:D
THX_Ultra
02.03.2019, 10:49
Sehr cooles Projekt :verneig:
Verschwindet die Technik vorne noch hinter einer Abdeckung? Oderr kannst du die Beleuchtung komplett abdrehen, weil ich das aus eigener Erfahrung kenne, dass dann diese eine scheiss grüne LED oder was auch immer bei dunklen Szenen nervt als würdest du in die Sonne schauen ;)
Das ist noch geplant, ja. Allerdings nochnicht im Detail
Aber nicht im Moment.
Heute baue ich die Rahmenleinwand zusammen und hoffe sie auch heute schon aufhängen zu können.
ehemaliges mitglied
02.03.2019, 13:11
Wie werden die Lautsprecher eingemessen ?
Wie werden die Lautsprecher eingemessen ?
Über den Denon, später noch vom Fachmann kalibriert genau so wie derBeamer. Da danke ich dem Fachhandel
Leinwand hängt jetzt auch
205586
ehemaliges mitglied
02.03.2019, 14:45
Endgeil....sind noch ein paar Euro fuer eine unkaputte Jeans fuer die Dame drin ? :supercool:
Warum höre ich das heute nicht zum ersten Mal... :bgdev:
Warum höre ich das heute nicht zum ersten Mal... :bgdev:
Kann ich mir gar nicht vorstellen :D
Donluigi
02.03.2019, 17:15
Wie löst Du das Popcornproblem?
ehemaliges mitglied
02.03.2019, 17:20
Bleibt das Sofa eigentlich so vor dem Kamin? :grb:
Wo soll es denn sonst hin??
Wie löst Du das Popcornproblem?
1.) igitt
2.) ist im Nebenraum notfalls Platz für. Da steht auch der Getränkekühlschrank
ehemaliges mitglied
02.03.2019, 18:41
Kenn den Raum ja nicht - aber ein Kamin im Rücken eines Sofas hab ich noch nie gesehen...
.. und würd ich auch nicht machen - spüre die Wärme unseres Kamins nicht nur gern sondern sehe auch gern das Feuer.
Zudem find ich es viel zu nah am Kamin - aber jeder wie er mag....:dr:
Wobei es natürlich in nem Heimkino eh schwierig zu kombinieren ist ....
ehemaliges mitglied
02.03.2019, 18:43
Ich behaupte mal, der Kamin bleibt aus :ka:
Donluigi
02.03.2019, 21:42
1.) igitt
Was stimmt nicht mit Dir?? :mimimi:
harleygraf
03.03.2019, 11:01
Kenn den Raum ja nicht - aber ein Kamin im Rücken eines Sofas hab ich noch nie gesehen...
.. und würd ich auch nicht machen - spüre die Wärme unseres Kamins nicht nur gern sondern sehe auch gern das Feuer.
Zudem find ich es viel zu nah am Kamin - aber jeder wie er mag....:dr:
Wobei es natürlich in nem Heimkino eh schwierig zu kombinieren ist ....
Cooles Projekt!:gut:
Allerdings erschließt sich mir der Sinn des Kamins im Kinozimmer auch nicht so recht...?
bernie1978
03.03.2019, 11:09
Wird halt ein Raum gewesen sein, der damals anders genutzt wurde und jetzt eben ein Heimkino ist.
Ist doch cool! Schön war im Winter!
Läuft jetzt der Beamer schon?
Genau, der Kamin stand da nunmal schon.
Ja Beamer läuft und Leinwand hängt.
Werde heute noch ein wenig einrichten und aufräumen und vermutlich morgen das erste mal richtig testen.
ehemaliges mitglied
03.03.2019, 11:37
Super..viel Spass :gut:
IronMichl
03.03.2019, 15:54
"Klingt" gut. ;)
Kamin im Kino ist super
206122
206123
Schon ein tolles Gefühl im Rücken
kurvenfeger
08.03.2019, 21:09
Genial! Viel Spaß - ihr werdet jetzt öfter mal dort sein ;-)
Tolles Heimkino ! :gut:
Viel Spaß und Danke für’s teilen !
Finale Einstellung kommt noch, aber schon geil...
Danke :dr:
Wow! Schön geworden =) Viel Freude!!
Gucke gerade „The dark Knight“
ALTER, was ein Bild in 4K HDR
Sound auch soweit OK (muss etwas leiser sein da die Frau und die Kids schlafen).
Und bis jetzt ist noch nichts wirklich eingestellt, sondern nur grob.
Ich bin zufrieden !
Soeckefeld
16.03.2019, 21:52
:dr: großes Kino :gut: viel Freude daran!
ein michael
17.03.2019, 13:23
Cooles Projekt, viel Vergnügen beim nutzen!
goldencolt
17.03.2019, 13:53
Wow, geiler Thread, geiles Heimkino und tolle Frau :verneig:
So heute würde der Sound mal professionell eingepegelt.....
ALTER WAS GEHT DEN DA AB!
Leider hat der Beamer ne Macke und wird getauscht.
Bin jetzt auf den nächsten Film gespannt
bernie1978
21.05.2019, 07:27
René, darf ich fragen welche Leinwand Du verbaut hast?
Und wie bist Du mit dem 4K Sony Beamer zufrieden?
Klar, die Leinwand ist von Elite Screens als Akustikvariante.
Mit dem Beamer bin ich sehr zufrieden. Der erste hatte einen defekt nach wenigen Stunden. Der Sonyservice war da schon TOP.
Bin alles in allem sehr zufrieden, das Bild ist wirklich super.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.