Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Als PTM kauft man sich besser keine RO oder ROO SS...
Mister_P
05.05.2018, 09:05
Gestern mal wieder meine APs in Ruhe in Augenschein genommen und auch mal unter der Lupe gehabt und bin immer noch genervt von den ganzen Kratzern auf der Lünette, vor allem an den polierten Seiten...Und das, obwohl ich immer sehr aufpasse, wer, wie und was mit meiner Uhr
in Berührung kommt...
Auf Photos lassen sich die ganzen Kratzerchen und Swirls ja leicht kaschieren, aber in Natura sieht das alles schon ganz anders aus. Im Grunde gefallen mir die ROs und Stahl-ROOs nur so richtig gut, wenn sie wie aus dem Ei gepellt sind, das merke ich immer wieder, auch nach fast 10 Jahren und den über 10 APs, die ich bisher hatte...
Bei den Keramik und FC-Modellen war das nie ein Problem, vielleicht sollte ich doch wieder über einen Wechsel auf ein Modell mit Keramik-Lünette nachdenken, auch wenn ich davon schonmal eine zerschossen habe und mich eigentlich von der Keramik fernhalten wollte... :grb:
Seltsamerweise sind die polierten Stellen von der Aquanaut nicht so empfindlich wie die der RO...
harleygraf
05.05.2018, 09:19
Fotos wären nützlich, um Deinen Kummer nachvollziehen zu können.
Gestern mal wieder meine APs in Ruhe in Augenschein genommen und auch mal unter der Lupe gehabt und bin immer noch genervt von den ganzen Kratzern auf der Lünette, vor allem an den polierten Seiten...Und das, obwohl ich immer sehr aufpasse, wer, wie und was mit meiner Uhr
in Berührung kommt...
Auf Photos lassen sich die ganzen Kratzerchen und Swirls ja leicht kaschieren, aber in Natura sieht das alles schon ganz anders aus. Im Grunde gefallen mir die ROs und Stahl-ROOs nur so richtig gut, wenn sie wie aus dem Ei gepellt sind, das merke ich immer wieder, auch nach fast 10 Jahren und den über 10 APs, die ich bisher hatte...
Eine Erkenntnis, das wahrscheinlich jeder RO(O)-Besitzer schon mal gewonnen hat, was die Empfindlichkeit hinsichtlich Kratzern angeht. Dass Sie Dir im Gurrte nur richtig gut gefallen, wenn sie wie aus dem Ei gepellt sind, kann ich persönlich ebenfalls nachvollziehen, geht mir nämlich irgendwie genauso. Es heißt ja immer, der erste Kratzer schmerzt, mit jedem weiteren wird's leichter und irgendwann egal, doch komischerweise trifft das bei mir uns AP nicht zu. :grb:
Bei Rolex ist das kein Thema, wobei ich auch da sehr vorsichtig bin im Umgang mit meinen Uhren. Irgendwann kommt halt mal ein Kratzer/Swirl/whatever dazu. Dafür ist es eine Uhr geworden, die getragen wird, keine Vase in der Vitrine. Und zum Umschalten auf den "Ist-mir-doch-egal-Modus" bei AP, verbunden damit, den Dingen ihren Lauf zu lassen, fehlt mir irgendwie das Gen, da ließ bei mir irgendwann immer die Freude an der Uhr nach. Irgendwie schizophren oder sonst wie gestört, ich weiß... :ka: :wall:
backröding
05.05.2018, 10:37
Ach Philipp, wenn es danach ginge, dürfte man weder Uhr, noch Schmuck noch Autos, noch .... nach Kauf benutzen, sondern müsste es sorgfältig vakumiert wegschließen. Die kleinen Kratzer an der AP sieht man doch wirklich nur mit der Lupe oder dem Makro.
Wenn man sich die Uhr so
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/UnDeD2.jpg
oder auch so anschaut, sieht sie doch perfekt aus. OK, könnte mal wieder geputzt werden, das wars aber.
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/Nk6SA4.jpg (https://imageshack.com/i/pnNk6SA4j)
Nimmt man sich eine Lupe oder ein Makro zur Hand und schaut länger und länger, findet man immer was. Sicherlich auch an einer Neuuhr, denn abrasive Stoffe, die den Stahl anschrubbeln, gibts überall, auch am Poliertuch... ;-) Ein Mini-Sandkorn reicht....
Man bekommt einen kurzen Schreck, das wars aber dann auch. Denn ohne Lupe siehst Du nichts. Und immerhin wurde diese Uhr seit September nahezu täglich getragen und hat dabei viel Freude bereitet.
Und: auch ich passe sehr auf die Uhr auf, es lässt sich aber schlichtweg nicht vermeiden (Reißverschlüsse, Jackenknöpfe, ....)
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/K6WXBr.jpg
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/uyxnij.jpg
Edit: also, Philipp, Kopf hoch und trage es mit Fassung. Du hast schließlich einer der geilsten Uhren auf diesem Planeten - wenn nicht sogar die geilste. Und: jede, die auch getragen wird, sieht so aus. Du bist also in guter Gesellschaft...:dr:
hartenfels
05.05.2018, 11:21
Ach Philipp, wenn es danach ginge, dürfte man weder Uhr, noch Schmuck noch Autos, noch .... nach Kauf benutzen, sondern müsste es sorgfältig vakumiert wegschließen. Die kleinen Kratzer an der AP sieht man doch wirklich nur mit der Lupe oder dem Makro.
Wenn man sich die Uhr so
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/UnDeD2.jpg
oder auch so anschaut, sieht sie doch perfekt aus. OK, könnte mal wieder geputzt werden, das wars aber.
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/Nk6SA4.jpg (https://imageshack.com/i/pnNk6SA4j)
Nimmt man sich eine Lupe oder ein Makro zur Hand und schaut länger und länger, findet man immer was. Sicherlich auch an einer Neuuhr, denn abrasive Stoffe, die den Stahl anschrubbeln, gibts überall, auch am Poliertuch... ;-) Ein Mini-Sandkorn reicht....
Man bekommt einen kurzen Schreck, das wars aber dann auch. Denn ohne Lupe siehst Du nichts. Und immerhin wurde diese Uhr seit September nahezu täglich getragen und hat dabei viel Freude bereitet.
Und: auch ich passe sehr auf die Uhr auf, es lässt sich aber schlichtweg nicht vermeiden (Reißverschlüsse, Jackenknöpfe, ....)
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/K6WXBr.jpg
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/uyxnij.jpg
Edit: also, Philipp, Kopf hoch und trage es mit Fassung. Du hast schließlich einer der geilsten Uhren auf diesem Planeten - wenn nicht sogar die geilste. Und: jede, die auch getragen wird, sieht so aus. Du bist also in guter Gesellschaft...:dr:
Du sprichst mir aus der Seele, Thorsten. Ich hatte meine erste RO 1985 und habe heute drei, die ich regelmäßig trage. Es ist richtig, dass einem die ersten Kratzer „weh tun“, aber eine RO mit vielen kleinen Tragespuren hat einen völlig eigenen Charme und verliert dabei nie ihre unvergleichliche, elegant-noble Ausstrahlung. Meine 14790St habe ich jetzt nach 14 Jahren Tragen zu AP zur Revision gegeben (mit Gehäusesaufarbeitung) und die Uhr sieht wirklich wieder wie neu aus. Ich habe lange überlegt, ob ich sie optisch nicht so lasse (mit all den Tragespuren), aber der Reiz, sie wieder in den Neuzustand zu versetzen, hat dann gesiegt. Bei den Uhren von BB007 sieht man, dass Kratzer die Attraktivität der Uhren nicht wirklich beeinträchtigen.
Mister_P
05.05.2018, 11:24
Fotos wären nützlich, um Deinen Kummer nachvollziehen zu können.
Ich möchte das Leid nicht noch auf einem Foto dokumentieren müssen, Stefan. =( :D
Ist wie die polierten Mittelglieder der GMT, DJ, DD etc, nur, dass ich das bei diesen Uhren als gottgegeben und ohne mit der Wimper zu zucken akzeptiere, was wohl daran liegt, dass die Rolex insgesamt einen mehr toolwatchmässigen Charakter haben. Ich habe 3 Jahre lang auch die 116619LB fast täglich getragen, bei der hat mich das auch nie so richtig gestört, und das, obwohl die schon vom Hingucken zerkratzt... :ka:
Mister_P
05.05.2018, 11:25
Eine Erkenntnis, das wahrscheinlich jeder RO(O)-Besitzer schon mal gewonnen hat, was die Empfindlichkeit hinsichtlich Kratzern angeht. Dass Sie Dir im Gurrte nur richtig gut gefallen, wenn sie wie aus dem Ei gepellt sind, kann ich persönlich ebenfalls nachvollziehen, geht mir nämlich irgendwie genauso. Es heißt ja immer, der erste Kratzer schmerzt, mit jedem weiteren wird's leichter und irgendwann egal, doch komischerweise trifft das bei mir uns AP nicht zu. :grb:
Bei Rolex ist das kein Thema, wobei ich auch da sehr vorsichtig bin im Umgang mit meinen Uhren. Irgendwann kommt halt mal ein Kratzer/Swirl/whatever dazu. Dafür ist es eine Uhr geworden, die getragen wird, keine Vase in der Vitrine. Und zum Umschalten auf den "Ist-mir-doch-egal-Modus" bei AP, verbunden damit, den Dingen ihren Lauf zu lassen, fehlt mir irgendwie das Gen, da ließ bei mir irgendwann immer die Freude an der Uhr nach. Irgendwie schizophren oder sonst wie gestört, ich weiß... :ka: :wall:
Wir sind Leidensgenossen, Matthias! :D
Mister_P
05.05.2018, 11:33
Ach Philipp, wenn es danach ginge, dürfte man weder Uhr, noch Schmuck noch Autos, noch .... nach Kauf benutzen, sondern müsste es sorgfältig vakumiert wegschließen. Die kleinen Kratzer an der AP sieht man doch wirklich nur mit der Lupe oder dem Makro.
....
Edit: also, Philipp, Kopf hoch und trage es mit Fassung. Du hast schließlich einer der geilsten Uhren auf diesem Planeten - wenn nicht sogar die geilste. Und: jede, die auch getragen wird, sieht so aus. Du bist also in guter Gesellschaft...:dr:
Ich bin theoretisch voll und ganz Deiner Meinung Thorsten. Nur der harte Boden der Realitiät sieht bei mir dann doch leider anders aus... ;) Fakt ist, dass sobald ich zB meine kleine Tochter sehe, müssen die APs und PPs ab vom Arm und aus der unmittelbaren Nähe verschwinden und alleine diese Gedanken verderben mir immer mehr den Spass an den Schmuckstücken. Bei einer Rolex, Panerai etc denke ich da nichtmal dran...
Mister_P
05.05.2018, 11:36
Du sprichst mir aus der Seele, Thorsten. Ich hatte meine erste RO 1985 und habe heute drei, die ich regelmäßig trage. Es ist richtig, dass einem die ersten Kratzer „weh tun“, aber eine RO mit vielen kleinen Tragespuren hat einen völlig eigenen Charme und verliert dabei nie ihre unvergleichliche, elegant-noble Ausstrahlung. Meine 14790St habe ich jetzt nach 14 Jahren Tragen zu AP zur Revision gegeben (mit Gehäusesaufarbeitung) und die Uhr sieht wirklich wieder wie neu aus. Ich habe lange überlegt, ob ich sie optisch nicht so lasse (mit all den Tragespuren), aber der Reiz, sie wieder in den Neuzustand zu versetzen, hat dann gesiegt. Bei den Uhren von BB007 sieht man, dass Kratzer die Attraktivität der Uhren nicht wirklich beeinträchtigen.
Das ist doch ganz individuell.
Und das hat auch nichts mit dem ersten Kratzer zu tun, da sollte jeder AP oder PP- TRäger nun wirklich drüber stehen. Es geht um den optischen Verschleiss bei häufigerem Gebrauch...
christopherm
05.05.2018, 21:16
Haha, Philipp, mir geht’s genauso wie Dir... Wenn ich mal die RO oder gar die Nautilus aus dem Banksafe hole, habe ich jedesmal Bauchschmerzen, sie am Wochenende bei Aktivitäten mit den Kindern anzulegen. Die DJs dagegen machen alles mit, und ich denke keinen Moment darüber nach, sie im Freibad, beim Mountainbiken oder wo auch immer zu tragen.
Vermutlich muss man einfach akzeptieren, dass es so ist. Und so bleiben die Grazien auch immer etwas ganz Besonderes.
Das ist doch ganz individuell.
Das sehe ich genauso.
Ich mag es nicht zerknitterte Kleidung zu tragen.
Genauso stört es mich Uhren zu tragen, bei welchen man aufgrund Lünetten-Schliff, Gehäuseform- und Material Kratzer gut sieht - resp. diese die Gesamt-Optik der Uhr BEIM BLICK AUF DAS HANDGELENK verändern. Die 5711/12 und RO's sind solche Kandidaten.
Meine 5130G und 5146G werden z.B. sehr häufig getragen - man sieht beim Blick auf das Hangelenk keinen einzigen Kratzer.
Kratzer gehören beim Tragen von Uhren mit dazu - für mich ist match-entscheidend ob diese die Optik einer Uhr stören.
hartenfels
07.05.2018, 17:32
Das ist doch ganz individuell.
Und das hat auch nichts mit dem ersten Kratzer zu tun, da sollte jeder AP oder PP- TRäger nun wirklich drüber stehen. Es geht um den optischen Verschleiss bei häufigerem Gebrauch...
...in der Bezeichnung "optischer Verschleiß" ist ja bereits die Bewertung als "wertmindernd" oder "verschlechternd" vorweggenommen. Und bereits hier scheiden sich die Geister. Die Vintage-Fans schreien vor Entzücken, wenn das Ziffernblatt verfärbt oder gar der Lack gesprungen ist und das Tritium bröckelt oder gar nicht mehr vorhanden ist (was ich selbst nicht im Ansatz nachvollziehen kann).
Ich gebe Dir Recht, dass eine fabrikneue RO optisch nur noch "verlieren" kann, aber ich bin gleichwohl immer wieder fasziniert, wenn ich eine PP 3700 oder RO 5402 oder andere schöne Uhren mit einer Patina von 40 Jahren des Tragens sehe. Die finde ich nicht weniger attraktiv, als eine neue 15202 frisch aus dem Laden - eher im Gegenteil.
Eine technisch vergleichsweise simple 5711 oder RO leistet ihren Beitrag zur unserer Lebensfreude doch gerade dadurch, dass man sie trägt, beim Tragen genussvoll betrachtet und nicht nur hin und wieder aus dem Safe holt, streichelt, das (im Falle der PP) Brot-und-Butter-Werk betrachtet und dann wieder zurücklegt...
valoletten
08.05.2018, 22:19
Ich gebe Dir Recht, dass eine fabrikneue RO optisch nur noch "verlieren" kann, aber ich bin gleichwohl immer wieder fasziniert, wenn ich eine PP 3700 oder RO 5402 oder andere schöne Uhren mit einer Patina von 40 Jahren des Tragens sehe. Die finde ich nicht weniger attraktiv, als eine neue 15202 frisch aus dem Laden - eher im Gegenteil...
Da stimm‘ ich dir voll und ganz zu, nur ist dieser 40 jährige Weg so weit... eine RO oder auch 5711 sind leider mit 5 Jahren Tragen und kleineren Kratzern lange nicht so attraktiv wie die wirklichen Vintage 3700er oder 5402er. Und um sich da durchzukämpfen dauert. Somit kann ich auch verstehen, dass das Verlangen nach einer Aufhübschung irgendwann kommt. Und dieser Zeitraum verkürzt sich bei dem ein oder anderen so sehr, dass die guten Stücke nur noch aus der Vitrine/ Bankschließfach geholt werden, wenn etwas besonderes ansteht.
Mir geht’s da leider ein Stück genauso mit meiner noch sehr jungfräulichen Aquanaut. Die war ab dem Kauf sicher zwei Monate durchweg am Arm, und jetzt ziere ich mich langsam sie täglich zu tragen...
Schon ein komisches Völkchen, diese Uhrenverrückten. :grb:
Beulen, Dellen, Kratzer...
180023
Gruss
Wum
backröding
09.05.2018, 08:54
Klasse Uhr...
Mister_P
13.05.2018, 17:37
Beulen, Dellen, Kratzer...
...
Gruss
Wum
Kenn ich alles, WUM...Ich mag es aber lieber ohne Kratzer, deshalb bin ich im Grunde auch kein Vintage Freak...Es gibt Uhren, bei denen würde ich eine Ausnahme machen, da gehören die Nautilus und Royal Oaks aber leider nicht dazu...
https://up.picr.de/32676433ne.jpg
hartenfels
13.05.2018, 21:34
Kenn ich alles, WUM...Ich mag es aber lieber ohne Kratzer, deshalb bin ich im Grunde auch kein Vintage Freak...Es gibt Uhren, bei denen würde ich eine Ausnahme machen, da gehören die Nautilus und Royal Oaks aber leider nicht dazu...
https://up.picr.de/32676433ne.jpg
...eine 3700 in DIESEM Zustand finde ich auch nicht mehr schön...aber bis sie sich in diesem Zustand befindet, bedarf es vieler Jahre sehr unaufmerksamen, um nicht zu sagen nachlässigen Umgangs mit dieser Pretiose...
Mister_P
14.05.2018, 10:28
30 Jahre fast als Daily Rocker genutzt. Und der Blitz macht das Seinige... :op:
Ich finde die Uhr hat Patina und Charme. Wäre die Patina mit Erinnerungen verknüpft, Eltern, eigene Erlebnisse (siehe auch die "Platinbeisserin") hätte sie für mich persönlich mehr Wert als eine PTM gepflegte Nautilus, die fast nie getragen wurde oder eine Safequeen die keine 5m aus dem Schließfach durfte. Als Wertanlage würde ich die Uhr allerdings nicht kaufen, aber ich denke da wahrscheinlich sowieso anders wenn ich hier diese vielen Diskussionen über Uhrenpreise im second hand oder vintage Bereich lese.
Hat auch schon viele Jahre auf dem Buckel:
https://up.picr.de/24778018cz.jpg
Ich finde die Uhr hat Patina und Charme. Wäre die Patina mit Erinnerungen verknüpft, Eltern, eigene Erlebnisse (siehe auch die "Platinbeisserin") hätte sie für mich persönlich mehr Wert als eine PTM gepflegte Nautilus, die fast nie getragen wurde oder eine Safequeen die keine 5m aus dem Schließfach durfte. Als Wertanlage würde ich die Uhr allerdings nicht kaufen, aber ich denke da wahrscheinlich sowieso anders wenn ich hier diese vielen Diskussionen über Uhrenpreise im second hand oder vintage Bereich lese.
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich überlege gerade wie ich am besten den schmodder aus dem Band entferne...
http://up.picr.de/32683610ou.jpg
Bei mir hat's letzte Woche auch das erste Mal so ordentlich geknallt. Man hört dieses Geräusch von Metall auf Metall und erstarrt augenblicklich zur Salzsäule. Schrecklich. Naja. Das ist der Preis, den man wohl zahlen muss, um das schönste aller Uhrendesigns tragen zu dürfen. Machste nix. :ka: :mimimi:
mimimi...??? :D
Gruss
Wum
Ich überlege gerade wie ich am besten den schmodder aus dem Band entferne...
http://up.picr.de/32683610ou.jpg
Uhr in milde Seifenlauge legen, etwas einweichen lassen und dann mit weicher Zahnbürste.
Oder gleich die Stahlbürste :D
Bei mir hat's letzte Woche auch das erste Mal so ordentlich geknallt. Man hört dieses Geräusch von Metall auf Metall und erstarrt augenblicklich zur Salzsäule. Schrecklich. Naja. Das ist der Preis, den man wohl zahlen muss, um das schönste aller Uhrendesigns tragen zu dürfen. Machste nix. :ka: :mimimi:
Bilder :op:
Bei mir hat's letzte Woche auch das erste Mal so ordentlich geknallt. Man hört dieses Geräusch von Metall auf Metall und erstarrt augenblicklich zur Salzsäule. Schrecklich. Naja. Das ist der Preis, den man wohl zahlen muss, um das schönste aller Uhrendesigns tragen zu dürfen. Machste nix. :ka: :mimimi:
Es ist nur ne Uhr, Percy. :ka:
Aber ich weiß, es schmerzt sehr...vor allem bei ner AP-Stahllünette. :D
ehemaliges mitglied
19.05.2018, 13:11
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/Nk6SA4.jpg (https://imageshack.com/i/pnNk6SA4j)
Dolles Foto! :gut:
Aber sind nicht die mattierten Stellen die eigentlichen Problemzonen?
ehemaliges mitglied
19.05.2018, 13:15
Uhr in milde Seifenlauge legen, etwas einweichen lassen und dann mit weicher Zahnbürste.
Oder gleich die Stahlbürste :D
Mit einer Mischung aus Salz- und Salpetersäure, solltest du ALLES wegkriegen ... :bgdev:
Ich finde Philipps 3700 endcool. Ich passe auch auf, dass ich nicht die Uhren an der Garagenwand langziehe, aber ich will nicht aus lauter Angst vor Lebensspuren meine Uhren nur im Safe besichtigen. Besonders interessant wird es doch, wenn die Uhr mit ihren Lebensspuren an die nächste Generation weitergegeben wird. Meine 5711 wird mich noch lange überleben und irgendwann hoffentlich mal >100 Jahre alt sein. Da darf sie dann auch ein paar Kratzer haben ;)
Problemzonen
https://up.picr.de/33224603ld.jpg
2x gerocktes Weißgold
BB - meinen Respekt - Du liebst und trägst deine Uhren - so macht man das !! :gut:
daytonasub
13.07.2018, 18:43
Wunderschöne Uhren; aber in dem Zustand würden die mir keinen richtigen Spaß mehr machen.
Gruß
Frank
hartenfels
13.07.2018, 20:56
Problemzonen
https://up.picr.de/33224603ld.jpg
2x gerocktes Weißgold
...ich finde die Uhren in ihrem aktuellen Zustand spannender, als wenn sie ohne jede Macke wären. Die Uhren erzählen davon, dass sie viel mit Dir erlebt haben! Sind die Gehäuse der Uhren eigentlich jemals überarbeitet worden? Die oberen Kanten sind so weich und gleichmäßig gerundet, als seien sie mal poliert worden (sieht man auch am geringen Abstand zu den Schrauben bei der 3-Zeiger RO). Meine kamen bisher vom AP-Service immer wieder wie neu zurück...
Kormoran
13.07.2018, 23:04
Die Kratzer und die Abnutzung, das waren die Gründe, warum ich damals gegen der AP RO im Frosted Gold entschieden habe. https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/royal-oak/15410BC.GG.1224BC.01/ Ist mir eigentlich als ein Prachtstuck am besten gefallen und war bei Frauen auch ein klares Favorit. Aber ich würde es einfach nicht jeden Tag tragen können und zusehen, wie diese tolle Frosted Oberfläche ruiniert wird 8o
Aber gerade beim Frosted Gold müssten Kratzer doch eigentlich am wenigsten auffallen, oder? :grb:
Aber gerade beim Frosted Gold müssten Kratzer doch eigentlich am wenigsten auffallen, oder? :grb:
Haarliner sind wahrscheinlich eher unsichtbar aber richtige Kratzer können da glaube ich ganz übel aussehen... :]
buchfuchs1
14.07.2018, 19:03
Hab meine erste AP seit zwei Wochen, und schon drei Kratzer drin.
Jetzt ist es mir egal, first Cut is the deepest.
Bin schwer verliebt in die Uhr, da muss sie dann auch durch die schlechten Zeiten und mir meine manchmal fehlende Alltagskörperkontrolle verzeihen.
Im Gegenzug bring ich sie halt dahin, wo sie am schönsten ist.
In die Sonne, ans Meer.
185612
Nautilus5990
14.07.2018, 19:15
Problemzonen
https://up.picr.de/33224603ld.jpg
2x gerocktes Weißgold
bb, was machst Du nur mit Deinen Uhren?
Nautilus5990
14.07.2018, 19:22
Dirk, :verneig:
Na ja, die obere ist die von meinem Sohn, meine Chronos haben nicht ganz so viele Macken...
https://up.picr.de/33233455dy.jpg
https://up.picr.de/33233457nw.jpg
Die alte Weißgold 3 Zeiger ist meine erste "Luxusuhr" und hat einige Jahre lang als all day rocker gedient. Uni, Praktika, Hausbau....
Nautilus5990
14.07.2018, 19:42
Hausbau 8o
Wie dem auch sei, Du hast schon eine geile Uhrensammlung :verneig:
Da hat dann aber jede Uhr auch die Chance, nur selten an Deine Hand zu dürfen. Zumindest rein statistisch ;) Und zur Revision müssten die Uhrwerke auch nie :]
Also ich glaube die RO hat mehr Mörtel, Beton, Platten und Steine gesehen als viele andere... ;)
Hab meine erste AP seit zwei Wochen, und schon drei Kratzer drin.
Jetzt ist es mir egal, first Cut is the deepest.
Bin schwer verliebt in die Uhr, da muss sie dann auch durch die schlechten Zeiten und mir meine manchmal fehlende Alltagskörperkontrolle verzeihen.
Im Gegenzug bring ich sie halt dahin, wo sie am schönsten ist.
In die Sonne, ans Meer.
185612
So so sexy !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :verneig::verneig:
Kormoran
14.07.2018, 21:45
Aber gerade beim Frosted Gold müssten Kratzer doch eigentlich am wenigsten auffallen, oder? :grb:
Haarliner sind wahrscheinlich eher unsichtbar aber richtige Kratzer können da glaube ich ganz übel aussehen... :]
Ich habe die Uhr ja nicht gekauft, denke aber auch, dass die tiefe Kratzer und die Beulen werden schon sichtbar sein. Das was an einer glatten Oberfläche als ein evtl. wenig sichtbarer Kratzer hinterlässt, kann auf den ganzen Unebenheiten sich einhaken bzw sie platt machen. Und dann fällt es echt ins Auge.
Kreisch!!!!! :kriese:
185878
Zur Strafe muss sie jetzt ins Schließfach.... :op:
Und sie darf erst wieder raus, wenn der Kratzer weg ist? :D :bgdev: :weg: :ka: :dr:
Kratzer wären mir egal, aber diese Macken und Kerben in den Gehäusekanten find ich ganz schlimm :kriese:
Und sie darf erst wieder raus, wenn der Kratzer weg ist? :D :bgdev: :weg: :ka: :dr:
:rofl:
Strafe für mich! Nicht Strafe für sie... :op:
Kreisch!!!!! :kriese:
Zur Strafe muss sie jetzt ins Schließfach.... :op:
Kommen da nachts die Poliergeister? So ein Schließfach hätte ich auch gerne...:D
Mister_P
20.07.2018, 12:28
Wie der Zufall so spielt :winkewinke:, habe ich gestern mal eine Vintage 5402 mit entsprechenden Tragespuren umgehabt und siehe da, der Eindruck war ganz anders als bei einer modernen AP mit "Charakter", egal ob RO oder ROO. Bei letzteren gehen mir die Gebrauchsspuren noch immer den Senkel, bei der 5402 kam das viel cooler rüber... ;)
Vielleicht sollte ich meine blaue 15400 gegen so eine Vintagemöhre eintauschen... :op:
Kreisch!!!!! :kriese:
185878
Zur Strafe muss sie jetzt ins Schließfach.... :op:
8o ich fühle mit dir ... :weg:
Kreisch!!!!! :kriese:
Alter, das ist aber auch mal nen Kratzer aus der Champion League... :D
bond77007
28.07.2018, 10:29
Uhr in milde Seifenlauge legen, etwas einweichen lassen und dann mit weicher Zahnbürste.
Oder gleich die Stahlbürste :D
Ich nehme meine Schallzahnbürste mit Seife unter fließendem Wasserstrahl. Geht genial.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.