Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Accurasenmäher Empfehlungen.
ein michael
01.05.2018, 10:05
Hallo werte Mitinsassen,
meine Gattin ist es leid, hinter einem Benzingetriebenen Rasenmäher herzulaufen.
Sie sucht einen Akkurasenmäher, gibt es hierzu Empfehlungen von euch?
Mit dem Benziner benötigen wir ca 1-1,5 Stunden für einmal Rasen mähen.
Die automatischen Mähroboter sind bei unserem Grundstück keine Option;)
Und mit elektrisch und Kabel will meine Schwiegermama nicht rumhantieren.
Also lasst uns an euren Erfahrungen teilhaben.
Besten Dank
ich habe einen Bosch, da reicht die Akku-Ladung für 700 qm Hanggrundstück, nur bei hohen und nassen Gras etwa 2/3 der Fläche
Go for it
Ach so Preis: 500-600 EUR im Baumarkt
Cheers
Michael
siebensieben
01.05.2018, 10:54
Meine Schwester hatte sich gerade einen gekauft, muss nachfragen, welcher es war. Jedenfalls hat der Akku nicht mal eine Rasenfläche geschafft, hat sich jetzt erst mal einen zweiten gekauft. Von daher für mich eher enttäuschend. Wahrscheinlich darf der Rasen wieder nicht höher als 5 mm sein, weil sonst die Kraft nicht reicht.
mMn. ist Mähen Männersache -> bleib beim Verbrenner. Der Akku ist eh immer leer wenn man ihn braucht.
ein michael
01.05.2018, 14:55
Ach, wenn die Damen des Hauses sich drum kümmern, ist doch fein:)
2. Akku ist wohl eh ein muss. Habe eben die Befürchtung, dass die Akkumäher nicht genügend power haben, deswegen die Frage nach Erfahrungen.
ehemaliges mitglied
01.05.2018, 14:58
Unser Bosch geht dieses Jahr ins 4.te Mähjahr.
Einen 2ten 4.0 Akku habe ich seinerzeit dazu gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden.
Ein mal die Woche knapp 700qm absolut problemlos.
Ersatzmesser um die 10,50€.
https://www.amazon.de/Bosch-Akku-Rasenmäher-Grasfangbox-Ergoflex-System-Schnittbreite/dp/B00HSGG23I/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1525179287&sr=8-8&keywords=bosch+akku+rasenmäher
David1973
01.05.2018, 15:02
Wir haben uns zuerst mit einem kleineren Bosch Gerät herumgeplagt.
Dann bin ich auf den Al-ko Moveo gekommen, für 900qm komplett ausreichend,
bei uns waren 2 Akkus dabei. Die Akkus passen bei Al-ko auch für weitere Geräte...
Trimmer, Heckenschere etc.
Das Ding hat einen Radantrieb und einen ordentlich dimensionierten Fangkorb.
http://www.al-ko.com/shop/at/akkurasenmaher-al-ko-moweo-46-5-li-sp.html?gclid=EAIaIQobChMIj5ngrcjk2gIVSPlRCh32NAsS EAQYBSABEgIGQ_D_BwE
Spacewalker
01.05.2018, 15:17
Vergleich doch einfach mal die Motorleistung des vorhandenen Benziners, mit der eines guten Akkumähers.
Entsprechend dürfte sich auch die Mähzeit erhöhen. :bgdev:
siebensieben
01.05.2018, 15:59
Also, Spielkram bei meienr Schwester. Sie hat drei Akkus, und man muss dann alle paar Tage mähen, einfach zu wenig Leistung. Meines Erachtens ist es das fehlende Kabel nicht so recht wert, abgesehen von den deutlich höheren Anschaffungskosten des Akku-Mähers.
ein michael
01.05.2018, 17:55
Danke schon mal für die Tipps und Infos.
Benziner stehen hier ja noch rum, würde dann der dritt oder viertmäher werden...
https://www.myrobotcenter.de/de_de/husqvarna-automower-430x-2018
Der sollte alle Probleme lösen.
Michael hat gefühlte 6 ha.
ein michael
01.05.2018, 22:46
In Summe nicht mal ganz einer Leif;)
Aber wieviel qm Rasen zu mähen sind, keine Ahnung, möglicherweise bummelig 1000. allerdings nicht eine rechteckige Fläche, Kanten, Rundungen, Holzturm, Teich, Maulwurfshügel, Wühlmäuseerhebungen und diverse weitere Hindernisse, da dürfte ein Mähroboter nicht das ware sein.
Wir überlegen noch, ob evtl einfach noch ein Kabelelektrischer dazu kommt.
Eilt alles nicht.
Arbolito78
01.05.2018, 23:14
In Summe nicht mal ganz einer Leif;)
Aber wieviel qm Rasen zu mähen sind, keine Ahnung, möglicherweise bummelig 1000. allerdings nicht eine rechteckige Fläche, Kanten, Rundungen, Holzturm, Teich, Maulwurfshügel, Wühlmäuseerhebungen und diverse weitere Hindernisse, da dürfte ein Mähroboter nicht das ware sein.
Wir überlegen noch, ob evtl einfach noch ein Kabelelektrischer dazu kommt.
Eilt alles nicht.
Wir haben schon viele Roboter eingebaut, glaub mir, der schaft mehr als du denkst. Meistens ist es nur Einstellungssache.
Am besten sind die Husqvarna frag mal einen Händler vor Ort, eine Anfrage kostet nichts, am besten mit Vororttermin oder Plan und Fotos.
Nimm einen Händler der bei dir in der Nähe ist, der kann bei Problemen besser helfen und die Wartung ist da auch gleich erledigt. Auch wenn der evtl etwas teurer als das www ist, alleine der Service macht das wett...
Arbolito78
01.05.2018, 23:23
Wenn’s trotzdem ein Akku-Mäher sein soll dann würde ich bei ca 1000 m² nur ein Profigerät von Stihl oder Viking empfehlen und nur mit Antrieb.
Bei allem anderen wirst du oder deine Frau sich ärgern und ins schwitzen kommen....
ein michael
02.05.2018, 09:23
Mal ein paar Impressionen, was wöchentlich gemäht werden soll
179419
179420
179421
179422
179423
179424
179425
179426
Da gerade alles gemäht und einmal vertikultiert wurde, sieht man die Maulwurfshügel nicht. Gartenschläuche und Kindersachen liegen halt auch gerne rum. Deswegen habe ich zweifel, dass ein Mähroboter seinen Job immer zufriedenstellend erledigen könnte. Im Herbst kommt natürlich noch Mengen an Laub dazu. Wird hier oft mit weggemäht. Von daher, die Benziner erledigen den Job, aber Frau will die Abgase nicht...
Arbolito78
02.05.2018, 09:47
Super Garten habt Ihr!
Also von der Rasenfläche aus sehe ich da überhaupt kein Problem.
Der Schlauch sollte natürlich nicht rumliegen, aber es gibt selbstaufrollende Gartenschläuche, damit ist dann der Schlauch in unter einer Minute verstaut.
Laub ist für ihn auch kein Problem solange es nicht in Massen auf der Fläche liegt. Aber das kann ja mit einem Akku Sauger/Bläser aufgesaugt oder zurück in die Pflanzflächen geblasen werden. Und wenn das ganze Laub fällt dann braucht der Rasenmäher auch nichtmehr täglich laufen sondern wahrscheinlich reicht einmal die Woche da das Gras nichtmehr soviel wächst.
Einmal in der Woche oder nach starkem Wind sollte der Rasen abgegangen werden ob große Äste auf der Fläche liegen.
Was die Maulwurfshügel angeht kann (muß aber nicht) ein Roboter dazu beitragen dass sich der Maulwurf von dem ständigen Gebrumme des Mähers gestört fühlt und sich zurückzieht.
Spielzeug was schwerer als 2kg ist da dreht er um, was leichter ist schiebt er weg, was so klein ist dass er drüber fährt das ist für das Spielzeug und den Messern schlecht. Aber die Kinder kapieren sehr schnell dass am besten nichts aufm Rasen liegen bleibt damit Robbie seine Arbeit machen kann.
Wegen der Verletzungsgefahr bei Kindern ist es so dass sie natürlich nicht alleine mit ihm im Garten sein sollten. Aber das ist bei anderen Maschinen auch so. Man kann ihn morgens oder spätabends/nachts laufen lassen wenn die Kinder nicht da sind oder schlafen.
Aber wie schon gesagt wenn’s vom Gefühl doch eher ein Akkugerät sein soll dann nur ein Profigerät, und nichts ausm Baumarkt, sonst werdet ihr keine Freude haben...
ein michael
02.05.2018, 10:40
Danke Richard.
Der Mähroboter kostest ja doch einiges, werde ich aber mal an die Finanziers weitergeben, dass so einer bei uns (zumindest in der Sommersaison) klar kommen könnte.
Hier ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr, falls du den Thread noch nicht kennst, dort haben einige Member ihre Gärten gezeigt
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/137713-Gartenbilder/page70
ich denke noch immer, dass der Husqvarna 430X das kann. Laut Website bis 3200m2. Das Ding ist mit einem kleinen Staubsaugroboter nicht zu vergleichen. Das ist ein Monster. App-Steuerung. GPS-Unterstützung. Wer als Mann auch nur einen Hauch von Testosteron in sich hat wird da schwach. Hätte ich auch nur ein Fitzelchen Rasen, hätte ich das Ding. :D
Muigaulwurf
02.05.2018, 16:05
Ich hätt da auch einen Rasenmäherroboter reingesetzt. Der Husqvarna unserer Nachbarn läuft mit zwei kleineren Reparaturen seit 10 Jahren
ein michael
02.05.2018, 16:27
Hmm, dann werde ich das positive Möhrobotervotum mal an die finaciers weitergeben. Wäre dann wohl erst ein Projekt für nächstes Jahr.
Die müssen ja bei uns ein paar Hundert meter Kabel verlegen (soweit ich weiß, werden die Grenzen mit ein Kabel dem Roboter angezeigt)
Da buddeln die hier ewig
Das Begrenzungskabel wird nicht "verbuddelt" sondern nur in einen Schlitz in der Grasnarbe verlegt. Der entsprechende Händler wird das maschinell erledigen... ;)
Was spricht gegen nen Aufsitzrasenmäher?
Du hast deine Holde falsch verstanden. Es ging nicht darum hinter einem Benziner hinterherlaufen zu müssen sondern ums hinterherlaufen allgemein.
ein michael
02.05.2018, 18:35
Der steht seit Jahren unbenutzt in der Garage;)
An Geräten mangelt es hier nicht, oft an meiner Faulheit diese zu benutzen.
Meine Schwiegermutter (wir wohnen alle zusammen) stellt fest, Rasen muss gemäht werden, dann heißt das Ausführung, nicht mach ich später mal.
Ich selbst bin im Sommer eher mit dem Spindelmäher unterwegs (haben wir auch 2 Stück).
Den Aufsitzmäher hatten wir hauptsächlich für mehrer Hundert qm, die jetzt einfach nicht mehr gemäht werden (da wachsen jetzt meine Kaminholzbirken).
Ergo Schwiegermama (84) nutzt die Benziner (2 Stück) (vor dem Gründstück sind auch noch 2 Flächen, da wir keine Bürgersteige haben). Dort wächst es gerne mal höher und unter die Hecke, da hilft nur rohes raufhalten.
Meine Frau mäht dann eben auch hin und wieder und will eben nicht in Benzinabgasen arbeiten, Landleben ist eben frische Luft.
Somit kam die Idee eines Akkumähers auf. Mit meinen neunmalklugen Anmerkungen, die haben nicht genug Power, zu hohe Anforderungen.
Also was liegt näher, als das beste Forum der Welt um Rat zu fragen.
Und wie erwartet, wurde der 911 in Form des Mähroboters empfohlen, aber sachlich begründet:D
Nur das kostet eben ein deutlich wenig mehr als bisher ins Auge gefasst.
Nach den Hochleistungsakkumähernempfehlungen muss ich noch mal googeln.
Alles nicht so einfach;)
Arbolito78
02.05.2018, 23:44
Der Einbau der Verkabelung und Programmierung des Roboters macht eine Fachfirma in einem halben Tag alleine.
Evtl muß zum nachjustieren nochmal 1-2mal hingefahren werden.
Die flächenleistung von 3200 m² ist uninteressant, da es die rein theoretische Leistung ist. In Wirklichkeit ist die Leistung viel kleiner, egal bei welchem Hersteller, interessant ist die mähleistung pro Stunde. Einen groben Richtwert errechnet man folgendermaßen: Flächengröße geteilt durch die Stunden die der Mäher Maximal mähen soll = Mähleistung in Stunden dann rundet man auf den nächstgrößere Mäher auf. Der 430x ist bei 1000 m² schon etwas knapp da er 8 Stunden laufen müßte.
5 Stunden Laufzeit am Tag währe am besten, denn er soll nur laufen wenn die Kinder in der Schule sind. Und da wir in Deutschland sind kommt jetzt das beste, obwohl er so leise ist muß theoretisch die Ruhezeit eingehalten werden die auch beim Benzinmäher zählen. Da das Gesetz nicht den Betrieb von Benzinmäher in der Ruhezeit verbietet sondern das Rasenmähern generell. Typisch deutsch:wall:
Aber da gabs bei uns noch nie Probleme...
Aber die Roboter sammeln doch nicht, oder? Ich habe 3 Hunde, die ständig rein und raus turnen.... dann hab ich doch den ganzen Rasenschnitt nur ordentlich im Haus verteilt?? Oder gibts dafür auch ne Lösung? Ich meine nun nicht Mutti mit der Harke hinterher...
Arbolito78
03.05.2018, 00:39
Aber die Roboter sammeln doch nicht, oder? Ich habe 3 Hunde, die ständig rein und raus turnen.... dann hab ich doch den ganzen Rasenschnitt nur ordentlich im Haus verteilt?? Oder gibts dafür auch ne Lösung? Ich meine nun nicht Mutti mit der Harke hinterher...
Da er ständig mäht ist das Schnittgut nur ein paar Millimeter groß und bleibt liegen und wird zu Dünger.
Dass dies bei jemanden ein Problem war gabs bei uns noch nie....
Ansonsten brauchen die Hunde Hausschuhe oder sie müssen lernen die Pfoten beim reingehen abzustreifen, alles nur Erziehungssache ;)
Muigaulwurf
03.05.2018, 09:23
Ich wage zu behaupten dass ein Fangkorbmäher genausoviele kleine Grasfitzelchen liegenlässt wie der Mähroboter.
Da er ständig mäht ist das Schnittgut nur ein paar Millimeter groß und bleibt liegen und wird zu Dünger.
Dass dies bei jemanden ein Problem war gabs bei uns noch nie....
Ansonsten brauchen die Hunde Hausschuhe oder sie müssen lernen die Pfoten beim reingehen abzustreifen, alles nur Erziehungssache ;)
Im Endeffekt ist es doch das Prinzip des Mulchens, oder? Gibt ja auch Rasenmäher die das können.
crazy_joeblunt
03.05.2018, 09:45
Ich habe selber seit Jahren einen Mähroboter, von Gardena, klasse Gerät und für meine 450qm hinter dem Haus völlig ausreichend.
Den Verschnitt siehst und merkst Du nicht, habe selber 2 Hunde und da wird nix hereingetragen.
Das Begrenzungskabel kannst Du auf einen NAchmittag auch selber verlegen, wird mit Erdspiessen alle paar Meter fixiert und im nächsten Jahr hat sich das mit der Grasnarbe verwachsen und Du siehst es nicht mehr.
Den Effekt des immer frisch gemähten Rasen möchte ich nicht mehr missen......
Und Micha hat Recht, der Verschnitt mulcht gleichzeitig den Rasen und man hat, in meinem Fall, extrem wenig Unkraut!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.