PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preise Gebrauchtmarkt...



Der Herr Krämer
30.04.2018, 09:57
Ich bin ja ein großer Freund der Lange Uhren und hatte ja bereits das ein oder andere Modell (u.a. Lange 1 PT, Datograph...). Aktuell habe ich eine wunderschöne Lange 1 in WG mit grauem ZB und Faltschließe, eine bildschöne Uhr...:verneig:

Gestern auf der Uhrenbörse musste ich feststellen, dass die Preise für das ein oder andere Lange Modell leider komplett im Keller sind...mal 2 Beispiele:

1815 (40mm) in Weissgold (Ref. 233.026): Komplett neu, ungetragen, offene Papiere und Box - für € 11.500,-.

Langematik Perpetual in Platin (Ref. 310.025): mit frischer Revision bei Lange Feb. 2018, seitdem ungetragen, Papiere + Box mit Uhrenbeweger - für unverhandelte € 35.000,-. Letzter Listenpreis waren knapp € 85.000,-.

Ich bin dann "leider" über eine Platin Daydate gestolpert und somit war mein Spielgeld alle - sonst hätte ich evtl. eine der beiden o.g. Uhren gekauft.

Was mich aber wirklich ratlos macht: in meinen Augen ist Lange (neben Patek) DIE Manufaktur schlechthin (von der Finissage der Werke etc. in meinen Augen sogar noch einen Hauch "besser" als Patek). Nur honoriert das der Markt und die Zielgruppe anscheinend leider nicht...:grb:.

Woran liegt das aus Eurer Sicht? Zu viele Preiserhöhungen in der Vergangenheit? Design? "Fehlende" durchgängige Tradition?

Bin mal gespannt auf Eure Meinungen, vielen Dank vorab und beste Grüße
Oliver

Emdi
30.04.2018, 10:16
Was mich aber wirklich ratlos macht: in meinen Augen ist Lange (neben Patek) DIE Manufaktur schlechthin (von der Finissage der Werke etc. in meinen Augen sogar noch einen Hauch "besser" als Patek). Nur honoriert das der Markt und die Zielgruppe anscheinend leider nicht...:grb:.
Oliver

Absolut interessanter Thread. Die Frage habe ich mich auch schon öfters selber gefragt. Ich denke Lange & Söhne hat Schwierigkeiten das jüngere Publikum anzusprechen. Das die Uhrwerke sogar feiner sind als die von Patek hatte ich auch schon öfter gehört/gelesen. Ich meine für uns kann es doch gut sein und wer sich eine Lange anschaffen möchte kann dies zu einem sehr guten Kurs bewältigen.:gut:

le0p0ld
30.04.2018, 10:21
Ich denke mal, dass das an den von Dir beschriebenen Gründen liegt. Wie Du selbst sagst: Man stolpert dann plötzlich über Rolex und Konsorten. Viele Lange-Uhren sind zwar sehr attraktiv, aber dann wird einem halt bewusst, dass man für das Geld auch eine Edelmetallkrone o.ä. bekommen kann. Und die ist nicht nur robuster, man hat auch mehr Edelmetall (-> Band), ein großes Maß an Wertstabilität, eine sehr hohe Zuverlässigkeit (wobei ich nicht positive Kenntnis davon habe, dass das bei Lange anders ist). Will heißen: Mit einer Rolex macht man ganz gewiss nie etwas falsch.

Aus meiner Sicht ist Lange unheimlich begehrenswert. Aber es ist halt eine Aficionado-Marke. Die Firma baut bzw. verkauft pro Jahr lediglich Uhren im mittleren vierstelligen Bereich und ist damit sehr exklusiv. Das Design ist m.E. ein Augenschmaus. Ich hab auch überlegt, ob ich mir eine Lange 1815 in WG kaufen soll, aber der Durst nach einer neuen Sporty ist einfach zu groß... :rolleyes:

stephanium
30.04.2018, 10:35
Ja, das ist mir schon seit geraumer Zeit aufgefallen.
So hatte ich meine Große Lange 1 NEU statt LP 37.900 EUR (aktuell 38,700 EUR) zu 24,500 EUR erworben.
Nachweislich mit Box und Papieren vom iTA Konzi.

Puh, bei einer 40mm 1815 in WG zu 11.500 EUR wäre ich wohl schwach geworden.

Aber andere Marken erleben ähnliches.
Habe mir letzte Woche einen rotgoldenen Ladenhüter gekauft.
Die Uhr ist live der Hammer. Statt LP 29.600 EUR - aus 2013 mit Revision für 12,500 EUR.
Wahnsinn.

Dem wiedersetzt sich Rolex nicht nur bemerkenswert gut sondern trotzt mit einem anderen Trend.
So sind einige Stahl-Sport-Modelle gar nicht mehr zu LP sondern nur noch darüber erwerbbar.

Der Herr Krämer
30.04.2018, 10:40
Ja, das ist mir schon seit geraumer Zeit aufgefallen.
So hatte ich meine Große Lange 1 NEU statt LP 37.900 EUR (aktuell 38,700 EUR) zu 24,500 EUR erworben.
Nachweislich mit Box und Papieren vom iTA Konzi.

Puh, bei einer 40mm 1815 in WG zu 11.500 EUR wäre ich wohl schwach geworden.

Aber andere Marken erleben ähnliches.
Habe mir letzte Woche einen rotgoldenen Ladenhüter gekauft.
Die Uhr ist live der Hammer. Statt LP 29.600 EUR - aus 2013 mit Revision für 12,500 EUR.
Wahnsinn.

Dem wiedersetzt sich Rolex nicht nur bemerkenswert gut sondern trotzt mit einem anderen Trend.
So sind einige Stahl-Sport-Modelle gar nicht mehr zu LP sondern nur noch darüber erwerbbar.

Ja, die 1815 hat mich schon sehr gereizt - eine bildschöne Uhr und mit 40mm perfekt in den Proportionen...

Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig - die 11.500,- hatte ich nämlich noch...:motz:.

Naja, bei der nächsten Börse ist der Händler ggf. ja auch wieder da...;)

EX-OMEGA
30.04.2018, 11:08
Ja ist normal so und nicht nur ein Lange Problem.

Gestern waren viel Schnäppchen auf der Börse auch von VC und Patek, wenn man nicht grad eine Nautilus suchte. Aber ewige Kalender, Jahreskalender, Worldtimer und andere wirklich schöne Pateks gab es wirklich günstig. Sind halt keine "Spekulationsobjekte".

Und die Preise abseits von C24 im positiven Sinne. Hier trifft "C24Wahnsinn" auf Realität.

Auch Die Oversea Modelle aus dem Hause Vacheron, wahnsinnig günstig gegenüber den Neupreisen, wunderschön und extrem wertig.

Der Herr Krämer
30.04.2018, 11:19
@ Peter: wie lagen denn die EKs bzw. Jahreskalender von Patek preislich? Und welche Referenzen waren das?

Danke und LG
Oliver

EX-OMEGA
30.04.2018, 11:24
Quer durch die Bank; von einer 3940 von mitte 20 bis zu 5270 in WG komplett für 85k. Worldtimer 5110 für 21 k komplett, 5130 für 25 -26,5 K Komplett, ebenfalls WG. 5205 Jahreskalender 27k, übringens eine total unterschätze und wunderschöne Uhr. Die neue 5960 in WG, NEU für 42K.

Alles unverhandelt und rund 15-35 % unter den C24 Preisen.

Der Herr Krämer
30.04.2018, 11:35
Die 5205 hatte ich auch gesehen - mit dunklem Blatt, richtig?

Die 5270 in WG habe ich irgendwie übersehen - ist ja wirklich ein guter Preis...8o. Bei wem lag die denn?

EX-OMEGA
30.04.2018, 11:48
Ja dunkles Blatt und eine mit hellem Blatt, habe ich aus der Tasche angeboten bekommen. Händlernamen weiss ich bei beiden nicht. War früh morgens, recht weit hinten, erste Reihe. Hatte überwiegend PP.

War eine 5270 mit der ersten und für mich schönste Blatteversion der WG. Aber leider liegt diese überall recht lang. Die von Meertz ist ja "auch nur" rund 10 % teurer...


https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/grand-complications-23072.html

Philly
30.04.2018, 13:13
Die "Wert"-Minderung von L&S - ist für Luxus-Uhren eher normal.
L&S sind Liebhaber-Uhren, werden neu beim offiz. Konzi gekauft (und sind faktisch und global gesehen nunmal auch daher im Sekundarmarkt vgl. wenig populär).

Äusserst wenig Neuuhren-Referenzen unterliegen keinem grossen Wertverlust - und dies marken-übergreifend. Ganz wenige Referenzen "steigen" im Geld-Wert (116500, 5711-Stahl, 15202) - dies sind (jedoch tatsächlich) auch die Ref. mit dem grössten Risiko (wennauch unwahrscheinlich).

In den vergangenen 10 Jahren wurden prozentual mehr Uhren aufgrund Spekulations-/Wertsteigerungs-Motivation gekauft. Der Einsteiger-Spekulant mit Daytona, Hulk, Batman - der Fortgeschrittene bei int. Auktionen mit Vintage-Patek, Vintage-Rolex und/oder wenigen Neu-Uhren (5711, 5131/1P). Jeder macht mit - Tritttbrettfahrer inklusive.

"Plattformen"-Preise (und auch -Diskussionen) entsprechen nicht der Realität.

Generell sind 99% der CH24-Preise 20-40% zu hoch angesetzt und entsprechen nicht dem "Marktwert", welchen man in 7-14 Tagen erzielen könnte. Sprich, der geneigte spez. Kunde muss zuerst "gefunden" werden.
Beispiel:
Jeder kann eine Stahl-5711 kaufen:
Nur schon auf CH24 gibt es ~150 verfügbare Stahl-5711 zu kaufen. Die Uhren sind vorhanden (und werden weiter ausgeliefert).
Nur die Allerwenigsten - welche die Uhr innerhalb von 12h haben wollen - bezahlen die aufgerufenen Preise und kaufen auch ausschliesslich bei renommierten Sekundärmarkt-Händler (Sicherheitsfaktor).
Der "Rest" bleibt liegen.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er spekulieren mag - oder nur zum Geniessen kauft. Beides legitim - beides ein Hobby.

Das Schöne an unserem Hobby ist generell die Tatsache, dass getragene Uhren mehr und mehr an emotionalem Wert zunehmen. Wer Uhren nur zum Tragen kauft - gewinnt so oder so. Der Luxusuhren-Spekulant trägt nunmal immer ein Restrisiko.

Der Herr Krämer
30.04.2018, 15:14
Ich denke, es liegt zum großen Teil an mitunter aberwitzigen PEs in den letzten Jahren.

Die Langematik Perpetual lag nämlich 2006 noch bei € 49.000,-, um dann im Jahr 2015 knapp € 85.000,- zu kosten.

Wenn man dann den o.g. Preis von € 35.000,- auf der Börse zum damaligen LP von € 49.000,- ins Verhältnis setzt, passt es schon wieder in gewisser Hinsicht...

LG
Oliver

Adeaphon
30.04.2018, 16:49
Darf ich fragen welche (Ort) uhrenbörse es war? München? Frankfurt?

watchkollege
30.04.2018, 18:20
München

andreaslange
30.04.2018, 18:48
Ich denke, es liegt zum großen Teil an mitunter aberwitzigen PEs in den letzten Jahren.


Lange hat genau das gemacht, was ALLE Luxusuhrenfirmen in diesem Zeitraum gemacht haben:

Die Preise so weit erhöht wie es nur geht!!!!

Vergleiche einfach mal die Erhöhungen von Rolex, Omega, Patek, AP oder Breitling.

Ich hab die Langematik Perpetual damals gekauft, als der Listenpreis tatsächlich
bei 49.000 Euro lag.
90.000 Euro würde ich wohl für einen "einfachen" Ewigen Kalender heute nicht
ausgeben...

Ich hab mir noch nie eine Uhr wegen einer möglichen Wertsteigerung gekauft.
Eine Uhr hole ich mir dann, wenn sie mir gefällt, das Kaliber etwas Besonderes ist und
ich sie mir leisten kann.
Da ich nicht vor habe, auch nur eine einzige Uhr wieder zu verkaufen, sind mir
Gebrauchtpreise egal.
So kann man die ganze Sache auch völlig entspannt angehen ;)

Gruß
Andreas

daytonasub
30.04.2018, 19:12
Ich denke, es liegt zum großen Teil an mitunter aberwitzigen PEs in den letzten Jahren.

Die Langematik Perpetual lag nämlich 2006 noch bei € 49.000,-, um dann im Jahr 2015 knapp € 85.000,- zu kosten.

Wenn man dann den o.g. Preis von € 35.000,- auf der Börse zum damaligen LP von € 49.000,- ins Verhältnis setzt, passt es schon wieder in gewisser Hinsicht...

LG
Oliver

das ist auch meine Vermutung, zudem noch dieser old fashioned touch. Ich bin auch größer Lange Fan, habe aber noch nie eine gekauft; die Uhren
passen irgendwie nicht zu meinem Kleidungsstil,ich trage fast nur noch Modelle mit Metallband.
Wie mancher schon schrieb, werden die aberwitzigen PE" s nicht akzeptiert.

Gruß

Frank

mactuch
30.04.2018, 21:22
Die "Wert"-Minderung von L&S - ist für Luxus-Uhren eher normal.
L&S sind Liebhaber-Uhren, werden neu beim offiz. Konzi gekauft (und sind faktisch und global gesehen nunmal auch daher im Sekundarmarkt vgl. wenig populär).

Äusserst wenig Neuuhren-Referenzen unterliegen keinem grossen Wertverlust - und dies marken-übergreifend. Ganz wenige Referenzen "steigen" im Geld-Wert (116500, 5711-Stahl, 15202) - dies sind (jedoch tatsächlich) auch die Ref. mit dem grössten Risiko (wennauch unwahrscheinlich).

In den vergangenen 10 Jahren wurden prozentual mehr Uhren aufgrund Spekulations-/Wertsteigerungs-Motivation gekauft. Der Einsteiger-Spekulant mit Daytona, Hulk, Batman - der Fortgeschrittene bei int. Auktionen mit Vintage-Patek, Vintage-Rolex und/oder wenigen Neu-Uhren (5711, 5131/1P). Jeder macht mit - Tritttbrettfahrer inklusive.

"Plattformen"-Preise (und auch -Diskussionen) entsprechen nicht der Realität.

Generell sind 99% der CH24-Preise 20-40% zu hoch angesetzt und entsprechen nicht dem "Marktwert", welchen man in 7-14 Tagen erzielen könnte. Sprich, der geneigte spez. Kunde muss zuerst "gefunden" werden.
Beispiel:
Jeder kann eine Stahl-5711 kaufen:
Nur schon auf CH24 gibt es ~150 verfügbare Stahl-5711 zu kaufen. Die Uhren sind vorhanden (und werden weiter ausgeliefert).
Nur die Allerwenigsten - welche die Uhr innerhalb von 12h haben wollen - bezahlen die aufgerufenen Preise und kaufen auch ausschliesslich bei renommierten Sekundärmarkt-Händler (Sicherheitsfaktor).
Der "Rest" bleibt liegen.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er spekulieren mag - oder nur zum Geniessen kauft. Beides legitim - beides ein Hobby.

Das Schöne an unserem Hobby ist generell die Tatsache, dass getragene Uhren mehr und mehr an emotionalem Wert zunehmen. Wer Uhren nur zum Tragen kauft - gewinnt so oder so. Der Luxusuhren-Spekulant trägt nunmal immer ein Restrisiko.

Seeeeeeeeehr sehr gut geschrieben, Philipp! Würde ich auf breiter Front zustimmend unterschreiben - nüchtern betrachtet, objektiv bewertet, emotionslos beschrieben. Danke für den Beitrag.

Eureka
01.05.2018, 07:05
Der Markt ist einfach sehr klein für diese Uhren, daher sind die Schwankungen sehr gross.

5513
01.05.2018, 08:56
Guten Morgen und einen schönen 1.Mai,

erfreut Euch an den A.L&S Uhren.
Ich habe seit 2013 den A.LAnge & Söhne Datograph Auf & Ab, und trage mich seit ca. 2 Jahren mit dem Gedanken des Verkaufs. Habe schon einige Anfragen darauf gehabt....und die waren vorsichtig ausgedrückt zu einem großen Anteil nicht solide.
Da ich aber keinerlei finanziellen Druck habe und nach wie vor diese Uhr ein ab und zu trage- grade auch mit der Faltschließe ein Traum und toller Tragekomfort- bin ich dann immer wieder hin und her gerissen.
Hat man(n) mal einen schlechten Tag hole ich sie raus und schau einfach durch den Glasboden ins Werk...... das ist was ganz Besonderes...und meine Laune wird besser.

Die Verkaufsgedanken kommen ganz einfach aber auch durch immer wieder neue innovative Uhren die vorgestellt werden -auch hier im Forum- das ist auch gut so, denn nur so funktioniert der "Will Haben" Faktor.

Die Preise sind speziell bei A.Lange & Söhne im Keller, aber will ich denn spekulativ mir Uhren kaufen? Ich bin eher davon überzeugt, das die Exklusivität und das Besondere bei A. Lange & Söhne auch zukünftig zählen wird.
Wer kennt aus seinem Freundes- Bekanntenkreis jemanden, der eine A.Lange & Söhne trägt? Da muss man schon überlegen, oder? Wenn man diese Frage bezgl. der Kronenträger stellt, wird die Liste lang.

Ja, der PremiumMarkt ist speziell und auch sehr klein, aber wer ist bereit für eine A.Lange & Söhne soviel Geld in die Hand zu nehmen um diese Uhren zu besitzen? Da ist die Luft sehr dünn und viele drücken sich an den Schaufenstern der Konzessionäre die Nasen platt und (können nur) träumen.

So, ich mache jetzt Sport und das auch mit Uhr. Ja, keine A.Lange & Söhne, aber das ist ja auch keine Uhr für Sport.....

Jochen

Peterchens Mondfahrt
01.05.2018, 09:48
Schönes Statement, Jochen :gut:



Guten Morgen und einen schönen 1.Mai,

erfreut Euch an den A.L&S Uhren.
Ich habe seit 2013 den A.LAnge & Söhne Datograph Auf & Ab, und trage mich seit ca. 2 Jahren mit dem Gedanken des Verkaufs. Habe schon einige Anfragen darauf gehabt....und die waren vorsichtig ausgedrückt zu einem großen Anteil nicht solide.
Da ich aber keinerlei finanziellen Druck habe und nach wie vor diese Uhr ein ab und zu trage- grade auch mit der Faltschließe ein Traum und toller Tragekomfort- bin ich dann immer wieder hin und her gerissen.
Hat man(n) mal einen schlechten Tag hole ich sie raus und schau einfach durch den Glasboden ins Werk...... das ist was ganz Besonderes...und meine Laune wird besser.

Die Verkaufsgedanken kommen ganz einfach aber auch durch immer wieder neue innovative Uhren die vorgestellt werden -auch hier im Forum- das ist auch gut so, denn nur so funktioniert der "Will Haben" Faktor.

Die Preise sind speziell bei A.Lange & Söhne im Keller, aber will ich denn spekulativ mir Uhren kaufen? Ich bin eher davon überzeugt, das die Exklusivität und das Besondere bei A. Lange & Söhne auch zukünftig zählen wird.
Wer kennt aus seinem Freundes- Bekanntenkreis jemanden, der eine A.Lange & Söhne trägt? Da muss man schon überlegen, oder? Wenn man diese Frage bezgl. der Kronenträger stellt, wird die Liste lang.

Ja, der PremiumMarkt ist speziell und auch sehr klein, aber wer ist bereit für eine A.Lange & Söhne soviel Geld in die Hand zu nehmen um diese Uhren zu besitzen? Da ist die Luft sehr dünn und viele drücken sich an den Schaufenstern der Konzessionäre die Nasen platt und (können nur) träumen.

So, ich mache jetzt Sport und das auch mit Uhr. Ja, keine A.Lange & Söhne, aber das ist ja auch keine Uhr für Sport.....

Jochen

TMG
01.05.2018, 10:08
Meine Einschätzung:

Man versucht den Preis maximal auszureizen, die richtigen Fanboys (Ü60, erfolgreiche Selfmadetypen, usw.) kaufen Liste beim Konzi (bzw. lassen es sein, wenn der Preis zu hoch wird - das versucht man eben ständig neu auszuloten) - Gebraucht kaufen aber die Silberrücken nicht. Somit ergeben sich interessante Gebrauchtpreise.

Und die jungen, hippen, gutsituierten Typen kaufen dann halt lieber ne Platin DD oder überlegen sich eine 5711 zu kaufen. Während sie überlegen steigt der Preis wieder um x%, weil es davon eben sehr viele gibt...

Der Herr Krämer
01.05.2018, 11:27
Meine Einschätzung:

Man versucht den Preis maximal auszureizen, die richtigen Fanboys (Ü60, erfolgreiche Selfmadetypen, usw.) kaufen Liste beim Konzi (bzw. lassen es sein, wenn der Preis zu hoch wird - das versucht man eben ständig neu auszuloten) - Gebraucht kaufen aber die Silberrücken nicht. Somit ergeben sich interessante Gebrauchtpreise.

Und die jungen, hippen, gutsituierten Typen kaufen dann halt lieber ne Platin DD oder überlegen sich eine 5711 zu kaufen. Während sie überlegen steigt der Preis wieder um x%, weil es davon eben sehr viele gibt...

Hey, Danke für das Kompliment, lieber Carsten...hip und gutsituiert...:D :dr:.

Aber ich habe doch auch noch eine Lange 1...:grb:. Und dann noch in Kombination mit meiner 5711, was bin ich dann? Ein gutsituierter, hipper Silberrücken? :bgdev:.

Gib doch mal Bescheid, wenn Du das nächste Mal in Leipzig bist...:dr:.

LG
Oliver

ehemaliges mitglied
01.05.2018, 12:54
Quer durch die Bank; von einer 3940 von mitte 20 bis zu 5270 in WG komplett für 85k. Worldtimer 5110 für 21 k komplett, 5130 für 25 -26,5 K Komplett, ebenfalls WG. 5205 Jahreskalender 27k, übringens eine total unterschätze und wunderschöne Uhr. Die neue 5960 in WG, NEU für 42K.

Alles unverhandelt und rund 15-35 % unter den C24 Preisen.

Sind es denn dieselben Händler, die dieselben Uhren mal für mehr, mal für weniger auf C24 bzw. Uhrenbörsen anbieten?

ehemaliges mitglied
01.05.2018, 12:58
(...) Aktuell habe ich eine wunderschöne Lange 1 in WG mit grauem ZB und Faltschließe, eine bildschöne Uhr...:verneig: (...)

Zeig doch mal her! =)

ehemaliges mitglied
01.05.2018, 13:15
(...) Ich habe seit 2013 den A.LAnge & Söhne Datograph Auf & Ab (...) Hat man(n) mal einen schlechten Tag hole ich sie raus und schau einfach durch den Glasboden ins Werk...... das ist was ganz Besonderes...und meine Laune wird besser. (...)

Eine Therapie-Uhr also! :]

Demnächst von gesetzlichen Krankenkassen als Heilmittel anerkannt und auf Rezept erhältlich – natürlich nur mit Zuzahlung! :D

ehemaliges mitglied
01.05.2018, 13:22
Guten Morgen und einen schönen 1.Mai, erfreut Euch an den A.L&S Uhren. (...)

Schön gesagt, Jochen! :gut:

Nix auf, nix ab, kein Flyback und keine Ewigkeitsanzeige ... und für mich trotzdem eine der schönsten :):

https://up.picr.de/32197431sz.jpg

1325fritz
01.05.2018, 13:30
So ein Saxomat hat schon was.....:gut::dr:

http://up.picr.de/32559269kf.jpeg

ehemaliges mitglied
01.05.2018, 13:52
Na bitte! :] Geht doch! :dr:

Und endlich mal beide im Doppelpack! :gut:

Nautilus5990
01.05.2018, 17:44
...

War eine 5270 mit der ersten und für mich schönste Blatteversion der WG. Aber leider liegt diese überall recht lang. Die von Meertz ist ja "auch nur" rund 10 % teurer...


Ja, ich möchte nicht wissen, wie er diese Uhr herein genommen hat? Man denke nur an all sein gebundenes Kapital.

Dennoch glaube ich, dass PAtek im wesentlichen eines besser macht als Lange: Patek lässt einige Uhrenmodelle deutlich kürzer laufen. Auch wenn diese formal nicht limitiert sind, so sind diese dann doch begrenzt in ihrer "Population". Die 5170 Versionen gab es alle nur 18 bis 30 Monate lang. Die alten Chronos, z.B. 5070 ebenso. Wenn man dies mit der Ikone Lange 1 vergleicht, die eigentlich schöner, aber eben nicht so begehrt wie Käpt'n Nemos Stahlschiffe sind, dann ist deren ständige Verfügbarkeit natürlich Gift für deren Wert.

oberstklink
01.05.2018, 17:56
Hey, Danke für das Kompliment, lieber Carsten...hip und gutsituiert...:D :dr:.

Aber ich habe doch auch noch eine Lange 1...:grb:. Und dann noch in Kombination mit meiner 5711, was bin ich dann? Ein gutsituierter, hipper Silberrücken? :bgdev:.

t...:dr:.

LG
Oliver

Das macht Dich in der Tat undurchschaubar.
Was wäre aus Eurer Sicht ein angemesssener Kauf-Preis für eine Lange 1 in Platin B/P von 2000?

Nautilus5990
01.05.2018, 17:58
Jetzt bin ich gespannt ...

Mit Revi? Von privat?

Mir gefällt die auch. Ich war drauf und dran, eine solche zu kaufen. War auch schon handelseinig mit dem Verkäufer geworden. Mit dem supposed to be Verkäufer hat sich auch sehr schön eine Freundschaft gebildet. Hatte Vorfreude wie schon lange nicht mehr. Aber dann hat den Verkäufer irgendwie die Verve verlassen ... Schade eigentlich.

Der Herr Krämer
01.05.2018, 18:17
Ja, ich möchte nicht wissen, wie er diese Uhr herein genommen hat? Man denke nur an all sein gebundenes Kapital.

Dennoch glaube ich, dass PAtek im wesentlichen eines besser macht als Lange: Patek lässt einige Uhrenmodelle deutlich kürzer laufen. Auch wenn diese formal nicht limitiert sind, so sind diese dann doch begrenzt in ihrer "Population". Die 5170 Versionen gab es alle nur 18 bis 30 Monate lang. Die alten Chronos, z.B. 5070 ebenso. Wenn man dies mit der Ikone Lange 1 vergleicht, die eigentlich schöner, aber eben nicht so begehrt wie Käpt'n Nemos Stahlschiffe sind, dann ist deren ständige Verfügbarkeit natürlich Gift für deren Wert.

Word :gut:

Der Herr Krämer
01.05.2018, 18:19
Das macht Dich in der Tat undurchschaubar.
Was wäre aus Eurer Sicht ein angemesssener Kauf-Preis für eine Lange 1 in Platin B/P von 2000?

Echt schwer zu sagen...hatte die ja auch einmal, war im Verkauf echt eine Herausforderung...habe sie damals für 22.500 losbekommen, sie hatte allerdings die Platin Faltschließe, das war mein Glück...;).

Ich denke mal, für 21.000 lässt sich was ordentliches finden...

Suchst Du oder möchtest Du verkaufen?

LG
Oliver

valoletten
01.05.2018, 20:00
Ich hab den Thread jetzt die letzten zwei Tage verfolgt und habe immer wieder überlegt, woran das liegt, wie diese Gebrauchtpreise bei Lange zustande kommen.
Schwer zu sagen, aber ich denke das Drehen an der Preisschraube war wohl doch zu viel bei Lange.
Denn bei Schrauben heißt's doch immer: Nach fest kommt ab! Und ich denke da sind, wie oben schon beschrieben dann doch einige es nicht mehr bereit den LP zu bezahlen.

Eine kleine Anekdote von meinem Ausflug in die Lange Boutique in München. Der Herr hat sich riesig gefreut, dass ein junger Mensch sich in seinen Laden "verlaufen" hat und war sichtlich angetan, dass ich mich, mit Anfang 30, für Lange interessiere. Kommt wohl doch nicht so häufig vor...
Ich denke auch, so wie es Carsten beschrieben hat, dass Lange gerade die junge Käuferschaft fehlt, die solch Summen in die Hand nehmen wollen. Die gehen lieber zu Patek oder landen eben bei GG Rolexmodellen.

Ich für meinen Teil schleiche seit fast zwei Jahren immer wieder um die Marke Lange herum und habe auch schon gute Angebote gesehen. (1815, 36mm für 8k oder die 1815 40mm für 10.5k) Lange und "günstig" geht also und schließt sich nicht aus, so wie wir auch am Sonntag gesehen haben...
Ich träume immer noch von der neuen 1815 auf/ab in 38,5mm oder dem 1815 Chronograph, oder eben gleich einen Datograph. Lange hat sehr schöne Uhren und irgendwann bin ich auch dann "alt" genug für eine ;) Und wenn das Karussell im Gehirn weiter so schnell dreht, dauert es auch bei mir nicht mehr lange...
Dann würde es wieder: "Reduce to the max" bei mir heißen... :rolleyes:

oberstklink
01.05.2018, 20:45
Es ist bei mir nur eine fixe Idee. Ich hatte noch nie eine Lange und wollte für das lot nr.4 bei crott präpariert sein.

TMG
02.05.2018, 14:56
Hey, Danke für das Kompliment, lieber Carsten...hip und gutsituiert...:D :dr:.

Aber ich habe doch auch noch eine Lange 1...:grb:. Und dann noch in Kombination mit meiner 5711, was bin ich dann? Ein gutsituierter, hipper Silberrücken? :bgdev:.

Gib doch mal Bescheid, wenn Du das nächste Mal in Leipzig bist...:dr:.

LG
Oliver

Aktuell bin ich viel auf Tournee, aber wir schaffen das - versprochen.

Was Dein Statement zu Deiner Undurchschaubarkeit (Danke an Christoph!) angeht: Bist ja auch ein Uhren-Nerd, selbstredend im positiven Sinn. Da gelten ganz andere Regeln. Ich kenne Leute, die kaufen sich x mal die selbe Uhr - hör mir auf... ;)

Aber die Normalen da draussen gehen eben etwas anders an die Sache ran. Die kaufen halt zum LP - und in der verbleibenden Restzeit, die der Käufer noch hat, bleibt nicht viel Zeit einen Gebrauchtmarkt entstehen zu lassen. [jetzt geh ich mal in Deckung]

:bgdev:

Und was machen die jungen, gutaussehenden, polyglotten Kosmopoliten wenn sie mal bisschen was im Körbchen haben? Na garantiert was anderes kaufen... Manchmal eben eine wunderschöne Platin DD, zu selten gelüstet es denen aber nach einer ALS.

Der Herr Krämer
02.05.2018, 15:07
Aktuell bin ich viel auf Tournee, aber wir schaffen das - versprochen.

Was Dein Statement zu Deiner Undurchschaubarkeit (Danke an Christoph!) angeht: Bist ja auch ein Uhren-Nerd, selbstredend im positiven Sinn. Da gelten ganz andere Regeln. Ich kenne Leute, die kaufen sich x mal die selbe Uhr - hör mir auf... ;)

Aber die Normalen da draussen gehen eben etwas anders an die Sache ran. Die kaufen halt zum LP - und in der verbleibenden Restzeit, die der Käufer noch hat, bleibt nicht viel Zeit einen Gebrauchtmarkt entstehen zu lassen. [jetzt geh ich mal in Deckung]

:bgdev:

Und was machen die jungen, gutaussehenden, polyglotten Kosmopoliten wenn sie mal bisschen was im Körbchen haben? Na garantiert was anderes kaufen... Manchmal eben eine wunderschöne Platin DD, zu selten gelüstet es denen aber nach einer ALS.

Was magst Du trinken...:D:dr:?

Wie gesagt: die Platin DD war nicht geplant - wirklich ein Spontankauf...ich bin vorsichtig mit dem Begriff, aber könnte DIE Exit Uhr sein...

Dennoch habe ich die langematik Perpetual noch nicht 100% abgeschrieben - mal gucken, ob sie auf der nächsten Börse wieder "rumliegt"...

Du gehst auf Tournee 8o? Gibt´s noch Karten...:grb:?

:bgdev:

LG
Oliver

ehemaliges mitglied
02.05.2018, 16:04
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole ;):

Sind es denn dieselben Händler, die dieselben Uhren mal für mehr, mal für weniger auf C24 bzw. Uhrenbörsen anbieten?

EX-OMEGA
02.05.2018, 16:10
Keine Ahnung vergleiche die nie. Frage auf der Börse noch nicht mal nach Namen und Gesichter sind auf C24 nicht zu sehen... Ist aber anzunehmen, denn die Uhrenwelt ist ja eine kleine ;)

Nautilus5990
02.05.2018, 16:38
Das macht Dich in der Tat undurchschaubar.
Was wäre aus Eurer Sicht ein angemesssener Kauf-Preis für eine Lange 1 in Platin B/P von 2000?

Von einem Händler, der auch in C24 auftritt. Also diesem Forum nach nicht als günstig eingestuft. Gemäß Colognx Watsch Webseite wie neu. Sicherlich nur durch direktes in die Hand nehmen verifizierbar. Aber insgesamt zeigt es ein Niveau auf...

https://www.colognewatch.de/uhren/a-lange-and-sohne-lange-1-a-lange-sohne-lange-1-platin-101-025-101-025-kd1492

Somit nur halb so viel wert als Käpt'n Nemos Stahlschiff. Aber sicherlich nicht minder schön. Und ganz bestimmt edel und ebenso eine Ikone. Hier ohne Faltschließe, wie fast alle Lange1 Uhren. Da hat Oliver alias Herr Krämer einen Glücksgriff getan, falls ihm die FS wichtig war.

andreaslange
02.05.2018, 20:40
Und was machen die jungen, gutaussehenden, polyglotten Kosmopoliten wenn sie mal bisschen was im Körbchen haben? Na garantiert was anderes kaufen... Manchmal eben eine wunderschöne Platin DD, zu selten gelüstet es denen aber nach einer ALS.


Ich kauf mir doch nur Uhren von Lange 8o

Bin aber weder jung, noch gutaussehend, kein Kosmopolit und hab auch nichts im Korb ;(

Gruß
Andreas

Perseus
02.05.2018, 20:47
Schade Andreas. Schade :D

royalpatek
02.05.2018, 21:08
Dennoch glaube ich, dass PAtek im wesentlichen eines besser macht als Lange: Patek lässt einige Uhrenmodelle deutlich kürzer laufen. Auch wenn diese formal nicht limitiert sind, so sind diese dann doch begrenzt in ihrer "Population".

Da ist was dran. Aber hätte Patek dann nicht bei den Nautilusmodellen 5711 und 5712 schon längst den Stecker ziehen müssen? Statt einer abenteuerlichen Preiserhöhung die Modell einfach einstellen? Das wärs doch.

Hätte Lange die Lange 1 vor 10 Jahren eingestellt, wäre der Preis heute in anderen Regionen. Wahrscheinlich fehlt da aber der Mut dazu (abgesehen vom ökonomischen Aspekt).

Christopher

Sailking99
03.05.2018, 08:13
Und man darf nicht vergessen, dass jede Marke auch irgendwie ein Identifikationsmodell braucht.

ehemaliges mitglied
03.05.2018, 14:00
Bloß muss ein Identifikationsmodell seine Rolle auch gut spielen können. Wie eine Royal Oak, eine Nautilus, eine Submariner oder Daytona, denen das seit Jahrzehnten scheinbar mühelos gelingt.

Und dann ist da die Magie der Zahl: Würde sich eine „Lange 2“ denn gut verkaufen?

„Zu viele Preiserhöhungen in der Vergangenheit? Design? Fehlende durchgängige Tradition?“, schreibt der TS in #1.

Ich finde, hinsichtlich des Designs bleibt Lange sich treu, ist und bleibt also im besten Sinne erkennbar. Wie Nomos übrigens auch. Man muss es ja nicht mögen. Die beiden anderen Punkte sind leider kaum von der Hand zu weisen.

ALS hatte im ersten Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung auch einen Hype. „Die Legende ist wieder Uhr geworden“, war auf dem Katalogcover, in Zeitungsanzeigen und großformatig in den Schaufenstern der Konzessionäre zu lesen. Der Wilde Osten war plötzlich kultiviert! Wer hätte das gedacht!;) Wie schon einmal. 1845. Durch den Ausnahmeuhrmacher und Firmengründer Ferdinand Adolph Lange. Ostalgie traf auf Respekt und Bewunderung. Dann kamen die „Heuschrecken“, und der kongeniale Walter Blümlein segnete das Zeitliche.

Und jetzt? Kaufen wirklich nur „die Alten“ Lange? Oder ist unser RLX-Biotop und die Münchner Uhrenbörse am Ende gar nicht repräsentativ? :grb:

So entspannt wie Andreas können nur diejenigen den Zweitmarkt betrachten, die nicht verkaufen, geschweige denn flippern.
Und wer beim Verkauf von Uhren Geld verbrennt, der hätte dies vorher wissen können. Zumindest dafür kein Mitleid! :bgdev:

PS: Fast vergessen: Lange-Uhren sind spitze! :jump:

Nautilus5990
03.05.2018, 15:39
Ja, Lange Uhren sind spitze!

Adeaphon
03.05.2018, 16:28
Zumindest ich kann nur sagen: Mit 29 ist meine Begeisterung für Lange Uhren mehr als vorhanden. Nach Jahren mit Kindern anderer Mütter (Rolex, Breitling und Omega) wird es zum bald anstehenden 30igsten eine Lange 1 Mondphase in Rotgold werden.

Uhren sind weder zum spekulieren noch zum flippern da. Alle meine Uhren trage ich, haben Zeichen ihres Lebens man Gehäuse und das ist auch gut so!

Nautilus5990
03.05.2018, 16:40
Ah, da hab ich was übersehen. Ich gehöre natürlich nicht zu den ...


... jungen, gutaussehenden, polyglotten Kosmopoliten...

Flopi
03.05.2018, 17:33
Aus meiner Sicht hat Lange in Bezug auf das Produktportfolio sehr viel richtig gemacht. Auch die Preiserhöhungen sind nicht das wirkliche Problem. Das eigentliche Thema ist die weltweit immer noch im Vergleich zu Patek, AP oder Rolex geringere Bekanntheit der Marke L&S.

L&S fokussiert rein auf das oberste Luxus-Segment und dort ist die Luft schlicht sehr dünne.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die sich Uhren für fünfstellige Beträge oder noch mehr leisten können und wollen, sind i.d.R. Leute, die über die Zeit zu Wohlstand gekommen sind und dieses auch ihrem Umfeld zeigen möchten. Dafür eignet sich L&S aufgrund der noch niedrigeren Bekanntheit nicht so gut wie eine Patek, AP oder Rolex.

Also bleiben die Kunden, die eine Uhr hauptsächlich für sich selbst und zum Genießen kaufen. Dadurch wird die Zielgruppe nochmals deutlich kleiner. Und innerhalb dieser relevanten Kundengruppe gibt es dann aus meiner Sicht eine Mehrheit, die bei so hohen Beträgen gleich eine neue Uhr beim Konzi kaufen. Das gilt wohl auch für die meisten anderen Uhren im fünfstelligen Bereich mit Ausnahme von einigen Rolex, Patek und AP Royal Oak-Modellen - immer im Blickwinkel dabei ist der normale Kunde und nicht der Forist, der ständig was Neues braucht und jeden Tag Stunden damit verbringt, auf der Welt den günstigsten Preis zu finden, um beim Flippern nix zu verlieren.

Entsprechend überschaubar ist die Nachfrage auf dem Zweitmarkt und das "drückt" auf die Preise. Ich denke manchmal, dass gerade die Diskussion in Foren die Wirklichkeit ziemlich verzerrt. Hier hat es den Anschein, dass es völlig normal sei, Uhren für fünfstellige Beträge zu kaufen. i.d.R. geht es dabei jedoch nur um ein paar ausgewählte Modelle von Rolex, Patek und AP. Und ich würde wetten, dass die meisten diese Uhren nicht kaufen würden, wenn der Wertverlust bei den üblichen 35-50% vom Listenpreis läge. Dann würden auch die Nautilus-Modelle, Royal Oaks und andere heutige "Mainstream-Investuhren" massive Abschläge aufweisen.

Aus Sicht von L&S würde ich heute einen Schwerpunkt der Marketingarbeit auf die Steigerung der Markenbekanntheit legen sowie eine aktive und "strategische" Rolle bei den großen Uhrenauktionen einnehmen. Dann wird über die Zeit auch bei breiteren Zielgruppen sehr schön deutlich, dass L&S in Bezug auf die Produktsubstanz als auch in Bezug auf die Menge deutlich exklusiver ist, als Rolex, Patek, AP usw.

TMG
03.05.2018, 17:40
Ralf, Du sprichst mir aus der Seele. Sehe ich exakt auch so.

Nautilus5990
03.05.2018, 17:44
Carsten,
das hört sich aber weiter oben bei Dir anders an ...

Nautilus5990
03.05.2018, 17:59
Marken- und Produktmanagement ist selbstverstaendlich das A & O, um sich ganz oben erfolgreich zu etablieren. Und da hat PAtek schon ein Händchen, natürlich auch die Tradition, die Lange erstmal aufbauen muss.

Patek ist insgeheim viel breiter. Hier wird für den Einstieg etwas geboten, für die Dame, für den Herren, für den Sportlichen, für den, der etwas Besonderes schätzt und natürlich die Klassiker. Nicht zu vergessen die Handcrafts und alles, was wir oft gar nicht erst zu sehen bekommen.

Lange hat seine fünf Modellreihen. Relativ wenig "Bewegung", vieles Verfügbar auch über längere Zeiträume. Als Einstieg kommt die Saxonia als klassische Dresswatch in Edelmetall in Frage. Hier hat PAtek die Cala entgegen zu setzen. Dann aber darüber hinaus die Nautilus und die Aqua. Und für Damen wird es bei Lange schon recht dünn. Da beginnt bei PAtek eine fantastische Reise in die Damen-Uhrenwelt. Von einfach bis in den extremen, aber klassich konservativen Schmuckbereich. Gleichzeitig werden sämtliche Handwerkskünste angeboten - natürlich limitiert. Die Ikone Lange 1 kann nicht aus dem Portfolio herausgenommen werden, das macht sie nicht weniger schön, aber leider nicht rar.

Das Exklusive setzt sich fort, wenn man z.B. Maison PAtek anschaut. In Shanghai z.B. residiert Patek in einem wunderschönen Haus, die ehemalige UK-Botschaft mit Original Treppe und Holzboden aus 1870. Verkaufsräume, die Herzen höher schlagen lassen. Natürlich alles diskret, nicht einfach von Jedermann zu betreten. Aber das alles gehört dazu, baut den "Nimbus" auf. Die Asiaten fängt man damit. Europäer stehen auch drauf :] Sehr ähnlich in Peking ... Kostet natürlich alles sehr viel, dafür benötigt man einen Unternehmer mit Vision und Stabilität.

Nicht zu vergessen, die Tradtition, die insb. auf Uhrenbörsen hervorragend herausstechen und ebenso ins Markenkonto einzahlen.

Da tut sich Lange schon schwer dagegen. Zumal die globale Praesenz deutlich dünner ist. Obwohl Lange's Uhrenwerke Ihresgleichen suchen, reicht das nicht alleine aus. Ich selbst freue mich, dass Lange auch preowned zu erlangen sind. Da bekommt man zwei für den Preis von einer :D

Die spannende Frage bleibt: wird Lange den ursprünglich angefangenen erfolgreichen Weg in das Topsegment fortsetzen können und ähnlich Patek seine Stellung ausbauen und fest etablieren, oder wird es auf heutigem Niveau stagnieren? Ich sehe aktuell keine erfolgreiche Weiterentwicklung. Dennoch liebe ich diese Uhren.

TMG
03.05.2018, 18:19
Carsten,
das hört sich aber weiter oben bei Dir anders an ...

Echt? Wie denn?

Ich denke eben nur, dass der schlechte Gebrauchtmarkt eben auch größtenteils davon kommt, dass der Käufer (mag er nun jung oder alt, Polyglott oder Analphabet oder sonstwas sein ;) ) gern ein Modell kauft, welches in seinen Augen preisstabil, berechenbar und breit anerkannt ist.
Und da eignet sich eben Rolex und Co. deutlich besser für die meisten.

Liebhaber & Forsiti sind da wahrscheinlich nicht ausreichend, wie es scheint.

Oder wie hast Du mich verstanden?

Mister_P
03.05.2018, 20:40
Was darf denn eine 2018er roségoldene Lange 1 so kosten?

Der Herr Krämer
03.05.2018, 20:48
Mit Faltschließe?

Mister_P
03.05.2018, 21:03
Mit Stiftschliesse...

ludicree
03.05.2018, 21:43
Ich finde die ALS Uhren bis auf wenige Ausnahmen sehr altbacken und im Design sehr wenig abwechslungsreich. Hinzu kommt das ALS eine Konzernmarke ist und das heisst Shareholder Value über alles oder auch rauf die Preise ohne Mehrwert.

All das ist anders bei AP, PP, Rolex... der Vergleich hinkt daher imho sehr.

Roland90
03.05.2018, 21:54
Stimmt Ap, Rolex und Patek haben in letzter Zeit die Preise auch nicht angepasst :gut:

Der Herr Krämer
03.05.2018, 22:12
Mit Stiftschliesse...

20k würde ich mal sagen...

ehemaliges mitglied
04.05.2018, 06:32
(...) Hinzu kommt das ALS eine Konzernmarke ist und das heisst Shareholder Value über alles oder auch rauf die Preise ohne Mehrwert.

All das ist anders bei AP, PP, Rolex... (...)

Na, dann freu‘ ich mich jetzt aber über rund 6 K Mehrwert meiner bestellten 5712 aus familiengeführtem Hause! :]

Dass neue Schließen aber auch so teuer sein können ... :rolleyes::grb:

Mister_P
04.05.2018, 09:50
Du weisst gar nicht, wieviel Arbeit in so einer PP-Schliesse steckt... :op: :D

Mister_P
04.05.2018, 09:51
20k würde ich mal sagen...

:gut:

orphie
04.05.2018, 11:28
Ich finde die ALS Uhren bis auf wenige Ausnahmen sehr altbacken und im Design sehr wenig abwechslungsreich. Hinzu kommt das ALS eine Konzernmarke ist und das heisst Shareholder Value über alles oder auch rauf die Preise ohne Mehrwert.

All das ist anders bei AP, PP, Rolex... der Vergleich hinkt daher imho sehr.


altbackener als die Calatrava geht wohl nicht. Und die wird auch in den Himmel gelobt. Warum? Weil Patek draufsteht!
Is halt wie überall bei Produkten. Jeder sagt: Gib mir mal das iPhone. Schonmal gib mir mal das Google Pixel gehört?
Luxus verbindet man nunmal mit gewissen Marken. Außer den Uhrenfreaks kennt fast keiner Jaquet Droz, F.P. Journe oder auch ALS und Breguet.
Dafür ist ALS einfach zu unbekannt am Markt.

Flopi
04.05.2018, 11:42
altbackener als die Calatrava geht wohl nicht. Und die wird auch in den Himmel gelobt. Warum? Weil Patek draufsteht!


:gut:

Wenn man sich vom Markennamen löst, finde ich mittlerweile fast alle Patek-Modelle eher altbacken und bei den Modellen, die mich interessiert hätten, gibt es von anderen Müttern schönere Töchter mit inneren Werten, die mit Patek durchaus mithalten können.



Luxus verbindet man nunmal mit gewissen Marken. Außer den Uhrenfreaks kennt fast keiner Jaquet Droz, F.P. Journe oder auch ALS und Breguet. Dafür ist ALS einfach zu unbekannt am Markt.

Sehe ich auch so und genieße das mittlerweile ungemein. Mit dem Datograph kann man völlig ungeniert durch die Stadt laufen und muss sich keinen Kopf machen, besonders aufpassen zu müssen. Jede 0-8-15 Rolex erregt mehr Aufsehen.

ludicree
04.05.2018, 13:46
Was man altbacken findet ist ja immer subjektiv. Das meiste im Sortiment von PP sind für mich auch Opa-Uhren.

ALS ist doch international auch sehr aktiv. Hat nur noch nie so einen Durchbruch gehabt wie PP und AP.

orphie
04.05.2018, 14:18
das stimmt schon Andi, wenn man sich allerdings rein auf die Uhrmacherkunst und das Handwerk fokusiert, bekommt man bei ALS weit mehr füs Geld als bei PP oder AP.

ehemaliges mitglied
04.05.2018, 15:35
(...)Mit dem Datograph kann man völlig ungeniert durch die Stadt laufen und muss sich keinen Kopf machen, besonders aufpassen zu müssen.

Ab jetzt nicht mehr, Ralf! :supercool:

ehemaliges mitglied
04.05.2018, 15:39
altbackener als die Calatrava geht wohl nicht. Und die wird auch in den Himmel gelobt. Warum? Weil Patek draufsteht!(...)

Jetzt mach mir meine schöne Cala nicht madig!! :motz:

https://up.picr.de/28488589ub.jpg

olympia
04.05.2018, 15:42
Jürgen, ist dies das Modell mit dem viel zu kleinen Werk im Verhältnis zum Gehäuse???

Zu ALS - herrlich, Freude, wunderschön, Kunstwerk

The Banker
04.05.2018, 15:51
Die ALS kauft man nur für sich? Was soll ich erst sagen? Meine güldene GO konnte ich des Sommers immer als Handtuchbeschwerer nutzen wenn ich schwimmen ging. Oftmals lagen anschließend noch ein paar Mitleideuro daneben.

ehemaliges mitglied
04.05.2018, 16:01
Jürgen, ist dies das Modell mit dem viel zu kleinen Werk im Verhältnis zum Gehäuse??? (...)

Welches Werk? :grb:

https://up.picr.de/28354872vg.jpg

ehemaliges mitglied
04.05.2018, 16:03
Die ALS kauft man nur für sich? Was soll ich erst sagen? Meine güldene GO konnte ich des Sommers immer als Handtuchbeschwerer nutzen wenn ich schwimmen ging. Oftmals lagen anschließend noch ein paar Mitleideuro daneben.

Eine GO gehört einem immer ganz allein, Thilo! :bgdev:

PS: Ich hätte auf Schweizer Franken bestanden ...

stephanium
04.05.2018, 16:34
Jesas, bei Chrono24 gibt es gerade einige Neuuhren von Lange zum „Schnapper“.
Juwelier Gabriel.
Teilweise 35% unter LP.
Wahnsinn!

Nautilus5990
04.05.2018, 16:56
Bin zu blöööööd zum Finden. Muss meinen Bonus noch ausgeben ...

BLNR2018
04.05.2018, 16:56
München

@watchkollege: Postfach ist voll ;)

Nautilus5990
04.05.2018, 16:59
... peu a peu findet es auch ein blindes Huhn ...

enfroschn
04.05.2018, 20:25
Meine güldene GO konnte ich des Sommers immer als Handtuchbeschwerer nutzen wenn ich schwimmen ging. Oftmals lagen anschließend noch ein paar Mitleideuro daneben.

Dann kann es aber nur am Handtuch gelegen haben...:bgdev:

The Banker
04.05.2018, 20:31
Spongebob:ka:

Nautilus5990
05.05.2018, 08:58
Eine GO gehört einem immer ganz allein, Thilo! :bgdev:

PS: Ich hätte auf Schweizer Franken bestanden ...

Ja, die will auch keiner haben

https://up.picr.de/30002763rp.jpg

Sorry, dass wir so das Lange-UF missbrauchen. Aber nirgendwo kommen sich die beiden Konzerne Swatch und Richemont so nahe wie in Glashütte. So auch in diesem UF ;)

Aber mal ehrlich, die Uhren von Lange sind traumhaft. Dass sie sooo traumhaft und preowned relativ vernünftig bepreist sind, ist ein Segen für Hänschen :D

https://up.picr.de/32559813ng.jpg

Wer weiß, ob die zum LP zu mir gefunden hätte? Ich freue mich nach wie vor wie ein Kind über diese Uhr. Und eine Faltschließe ist auch dran :] Ein Traum!

EX-OMEGA
06.05.2018, 17:02
Oops wo wir doch auf den Seiten davor abgeschweift sind.... sogar unter 90 k Herr Meertz senkt mal einen Preis 8o


https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/grand-complications-23072.html

Nautilus5990
06.05.2018, 17:08
WoW! Und ich habe soviel im Zulauf, kann jetzt nicht auch noch können :motz:

Wobei die mir ehrlicherweise gar nicht so sehr zusagt. Mir gefällt die mit blauem Blatt und die neue Platin :]

Peter: Hast Du eine 5270? Würde bei Dir in Deiner traumhaften Sammlung wahrscheinlich gar nicht auffallen. Da würde ich gerne mal Mäuschen in Deinem Kästchen spielen ;)

Was hat denn die 5270G LP gekostet? Ich habe überhaupt keine Ahnung. Weiß nur, dass die 5270p bei knappen 170k liegt. Von daher dürfte die G bei etwas über 120k gelegen haben. Stimmt das?

EX-OMEGA
06.05.2018, 17:11
Ja hatte ich gehabt, genau diese Uhr und habe es schon im PP Unzerforum geschrieben. Es gab leidre nur einen Grund, die Größe. Ansonsten ist das Blatt in Natura und zwar nur in Natura Bildschön; silber; grau, der feine Schliff, die geschwärzten Zeiger als Kontrast dazu :gut:

LP weiß ich nicht, glaub sogar etwas drüber. Die gingen auch am Gebrauchtmarkt eher um 100 k weg, meine von Muser/ Crott war günstiger, aber auch nackt.

5513
07.05.2018, 12:44
sind wir eigentlich im A.L & S Forum oder oder im PP Forum?

Jochen

EX-OMEGA
07.05.2018, 13:17
Immmer noch im A.L & S Unterforum. Lies einfach mal von Anfang an, dann wirst Du vielleicht einen gewissen Kontext zwischen den Themen erkennen. Wenn nicht, einfach mein Statement nicht beachten und weiter gehen ;)

5513
07.05.2018, 13:51
Habe ich gelesen Peter, aber ich schau halt immer gerne Bilder. Das mit dem Lesen ist bei mir so eine Sache. Und in diesem Beitrag sind mehr PP Bilder wie A.L&S Bilder.

Aber schon gut, PP sind auch ein Traum. Konnte ich mir leider nur nie leisten, daher bin ich bei Lange und AP geblieben.

Jochen

Der Herr Krämer
07.05.2018, 14:07
So oder so: finde es gut, dass dadurch im Lange-Unterforum mal wieder etwas los ist...;).

LG
Oliver

Roland90
07.05.2018, 16:33
Die 5270 mag ja verhältnismäßig günstig sein zum LP, aber um mal im Vergleich zu Lange zu bleiben, dafür gibt es auch einen Dato Perpetual (ist ja quasi das Gegenstück).

https://www.chrono24.de/alangesoehne/datograph-perpetual-ref-410038--id6441876.htm#gref

Und auch wenn beide Neu wären und das selbe kosten würden, so müsste ich da nicht lange überlegen welche Uhr ich vorziehen würde, da ich den Dato einfach viel schöner finde. Ist am Ende doch alles Geschmackssache vor allem in dieser Preisregion.

Und wenn die Patek am Ende etwas stabiler ist bzw. die Lange etwas mehr nachgibt ? Um so besser. Dann komm ich vielleicht irgendwann auch in den Genuss eines Dato Perpetual etc.

Perseus
08.05.2018, 21:35
Ja ich finde die Dato auch toll :dr:

valoletten
08.05.2018, 22:21
Der Behrad, Mann der großen Worte... ;)

Perseus
10.05.2018, 12:46
:D

ehemaliges mitglied
14.05.2018, 16:53
Das teutsche Abendland ist gerettet! :op:

https://www.hodinkee.com/articles/a-lange-sohne-1815-homage-walter-lange-stainless-steel-sells

800 k für eine stählerne Vierzeigeruhr mit einer seltenen Komplikation, auf die die Uhrenwelt gewartet hat! ;)

(Jaja, ich weiß, ein Unikat ...)

andreaslange
14.05.2018, 19:54
Hallo

Ok, mit einem sechsstelligen Betrag habe ich schon gerechnet.
Aber bei weitem nicht mit so einem Hohen...

Ich persönlich würde für eine Stahluhr nicht den 15-fachen Preis der Edelmetall-Variante ausgeben - egal
wie selten die Uhr ist :rolleyes:

Gruß
Andreas

The Banker
14.05.2018, 20:07
Dafür ging die Datograph bei Muser ja zweimal um die 30 K raus inkl. Aufgeld, finde ich schon haftig wenig.

ehemaliges mitglied
14.05.2018, 20:13
Wie viel Prozent entfallen auf ein Aufgeld?

The Banker
14.05.2018, 20:14
24 % wenn ich das richtig gesehen habe.

ehemaliges mitglied
14.05.2018, 20:24
Nicht schlecht. Danke, Thilo!

EX-OMEGA
15.05.2018, 10:33
Dafür ging die Datograph bei Muser ja zweimal um die 30 K raus inkl. Aufgeld, finde ich schon haftig wenig.

Genau, ich habe mich für den "zweiten" Datographen in dre Auktion entschieden mitzubieten, weil er im Zustand wie Neu ist und Fulset. Es war der teurere; 24 k zzgl. 24% = 29,76 K.

Bekomme jetzt in den kommenden Tagen noch weitere Bänder und dann wird ein wneig mit rum experimentiert. Das jetzt montierte ist aber schon optimal. Nicht zu steif und nicht zu weich, um das Gewicht zu "bändigen".

Auf dem Foto kommt der Blauton nicht ganz so schön rüber, aber in Natura gefällt es mir sehr gut.

Insgesamt passt das gut in diesem Thread, viel Uhr fürs Geld. Knapp 30 K ist zwar kein Kleingeld, aber im Grunde bekommt man da heute grad noch eine 5513 und 1675 Maxi im Top Zustand...




"Spontankauf" bei Crott. Hab gleich mal ein sportlicheres Band von B&S montiert, so empfinde ich sie auch nicht mehr als kopflastig...


http://up.picr.de/32665716ob.jpg


http://up.picr.de/32665715wh.jpg

Der Herr Krämer
15.05.2018, 10:43
Genau, ich habe mich für den "zweiten" Datographen in dre Auktion entschieden mitzubieten, weil er im Zustand wie Neu ist und Fulset. Es war der teurere; 24 k zzgl. 24% = 29,76 K.

Bekomme jetzt in den kommenden Tagen noch weitere Bänder und dann wird ein wneig mit rum experimentiert. Das jetzt montierte ist aber schon optimal. Nicht zu steif und nicht zu weich, um das Gewicht zu "bändigen".

Auf dem Foto kommt der Blauton nicht ganz so schön rüber, aber in Natura gefällt es mir sehr gut.

Insgesamt passt das gut in diesem Thread, viel Uhr fürs Geld. Knapp 30 K ist zwar kein Kleingeld, aber im Grunde bekommt man da heute grad noch eine 5513 und 1675 Maxi im Top Zustand...

Peter, was für eine grandiose Uhr - und unglaublich schön eingefangen...:verneig:...

Da vermisse ich meinen Datographen schon fast wieder ein wenig...:rolleyes:.

Zum Preis: unter 30k für DIESE Uhr ist schon wirklich alarmierend 8o.

Viel Freude damit und LG
Oliver

daytonasub
15.05.2018, 10:51
Absoluter Knallerpreis,gratuliere dazu.
Ich finde den Dato traumhaft.

Gruß

Frank

Viper
15.05.2018, 11:25
Und hier der zweite aus der Auktion:D Wobei ich nach der Vorbesichtigung der Meinung war dass eben dieser im besseren Zustand war, alleine auf Grund des weniger getragenen Originalbandes...Aber egal, das kam bei mir auch direkt ab.

Alarmierend finde ich es nicht. Bei Muser fliegen solche Uhren, wie auch von Peter schon erwähnt, mehr als oft unter dem Radar:dr:

180584

EX-OMEGA
15.05.2018, 11:47
Alles gut Marius, Du hast ja sogar noch günstiger ersteigert. Deine ist natürlich TOP.

Ich empfand eben meine als weniger getragen und vor allem das Case als nicht bearbeitet. Zudem und das kann man sogar auf "unseren" Fotos erkennen, entsprachen die strahlend helleren Totalisatoren bei meinem Dato mehr meinem Geschmack. Während Deine Tots auch schön sind, aber sie wirken eher patiniert messingfarben. Alles reine Geschmacksache. Ich habe auf Deinem Dato nicht mitgeboten und das war am Ende gut für uns Beide ;)

Dir auch hier nochmal Glückwunsch zum Kauf, tolle Uhr :gut: :dr:

Viper
15.05.2018, 11:51
Alles gut Marius, Du hast ja sogar noch günstiger ersteigert. Deine ist natürlich TOP.

Ich empfand eben meine als weniger getragen und vor allem das Case als nicht bearbeitet. Zudem und das kann man sogar auf "unseren" Fotos erkennen, entsprachen die strahlend helleren Totalisatoren bei meinem Dato mehr meinem Geschmack. Während Deine Tots auch schön sind, aber sie wirken eher patiniert messingfarben. Alles reine Geschmacksache. Ich habe auf Deinem Dato nicht mitgeboten und das war am Ende gut für uns Beide ;)

Dir auch hier nochmal Glückwunsch zum Kauf, tolle Uhr :gut: :dr:


Jaja vielen Dank dass du nicht weiter mitgegangen bist :D Auf jeden Fall eine Ikone der Uhrengeschichte und schön dass es für uns beide geklappt hat! Ich schau mir nachher mal die Santoni-Bänder von IWC an.... in 20/18 ist die Auswahl ja wirklich vorhanden im Vgl. zu 20/16 bei den Lange 1 Modellen :jump:

EX-OMEGA
15.05.2018, 12:19
Jaja vielen Dank dass du nicht weiter mitgegangen

Wieso "weiter", habe doch bei der gar nicht geboten....

Viper
15.05.2018, 12:40
Dann war meine Info falsch, weil im Raum ja jemand 22.000€ reingerufen hat und dann aber nicht mehr nachlegte... Gott sei Dank:jump:

EX-OMEGA
15.05.2018, 15:52
Dann war meine Info falsch, weil im Raum ja jemand 22.000€ reingerufen hat und dann aber nicht mehr nachlegte... Gott sei Dank:jump:

Ich glaube das war der Aufruf von Herrn Muser selbst ;)

Nautilus5990
15.05.2018, 16:41
Ich hätte Euch gekonnt ko geschlagen mit einem 26 Ruf :supercool:

EX-OMEGA
15.05.2018, 16:46
Klar, hätte ich kein Problem mit gehabt, aber wer zahlt schon über 32 k für einen Datograph der uralt ist und dann nur mit Dornschließe ? Willkommen in der Realität ;)

ehemaliges mitglied
15.05.2018, 17:04
(...) Knapp 30 K ist zwar kein Kleingeld, aber im Grunde bekommt man da heute grad noch eine 5513 und 1675 Maxi im Top Zustand...


(...) wer zahlt schon über 32 k für einen Datograph der uralt ist und dann nur mit Dornschließe ? Willkommen in der Realität ;)

Sind 5513 und 1675 nicht noch älter?

Nautilus5990
15.05.2018, 17:05
Eyah! Du bist gerade erst im Dato-Club willkommen geheissen. Da werden wir doch Humor verstehen und nicht gleich den Dato lieblos behandeln wollen. Freu Dich! Endlich mal eine g'scheite Uhr an Deiner Hand ;)

Viper
15.05.2018, 17:33
Nach kurzer Recherche im Netz auf die IWC Santoni-Option gestoßen, die man in der Boutique auch dorekt auf Lager hatte:180606

ehemaliges mitglied
15.05.2018, 17:36
Und hier der zweite aus der Auktion:D Wobei ich nach der Vorbesichtigung der Meinung war dass eben dieser im besseren Zustand war, alleine auf Grund des weniger getragenen Originalbandes...Aber egal, das kam bei mir auch direkt ab.

180584

Schöne Uhr, aber ein Dato am Nato? :grb:

orphie
16.05.2018, 14:19
tolle Kombi Marius! :gut:

Der Herr Krämer
16.05.2018, 15:36
Nach kurzer Recherche im Netz auf die IWC Santoni-Option gestoßen, die man in der Boutique auch dorekt auf Lager hatte:180606

Sieht super aus :gut:.

Perseus
16.05.2018, 16:07
Gratuliere Marius zum Dato. Hoffe live kommt das Band richtig gut rüber, denn auf dem Foto ist’s eher so lala.
:dr:

986boxster
17.05.2018, 10:20
Glückwunsch zu euren ersteigerten Datos! Das Santoniband finde ich super zum Dato, hab ich auch so am Double Split!
Ist den bei den Preisen bei Muser die USt schon enthalten (anders als bei den intl. Auktionen)??p

Viper
17.05.2018, 10:30
Glückwunsch zu euren ersteigerten Datos! Das Santoniband finde ich super zum Dato, hab ich auch so am Double Split!
Ist den bei den Preisen bei Muser die USt schon enthalten (anders als bei den intl. Auktionen)??p

Bist du Edwin? :D

https://monochrome-watches.com/weekly-watch-photo-lange-und-sohne-double-split-on-iwc-santoni-strap/

MwSt. ist im Aufgeld bereits enthalten.

986boxster
17.05.2018, 12:32
Bist du Edwin? :D

https://monochrome-watches.com/weekly-watch-photo-lange-und-sohne-double-split-on-iwc-santoni-strap/

MwSt. ist im Aufgeld bereits enthalten.

Danke! Nein :) , aber ich wurde natürlich auch von den Bildern von Edwin inspiriert!!

Kann man irgendwo die Ergebnisse der Muser Auktionen finden??

alphie
26.05.2018, 19:58
hier mal wieder ein Beitrag zum Titel des Threads:


https://www.ebay.de/itm/A-LANGE-SOHNE-18K-ROSEGOLD-LANGE-1-PANORAMADATUM-AUF-AB-HERREN-VP-31700-Eur/352362506883?hash=item520a712a83:g:vEEAAOSwc~5a~vf l


Da geht´s dahin ..., sagt man in Bayern

Nautilus5990
27.05.2018, 18:28
Ralph,
ja, das scheint ein günstiges Angebot zu sein. Von der Beschreibung her wird die Uhr als in hervorragendem Zustand beschrieben. Dazu gibt es Bilder, die aber nicht wirklich einen sehr genauen Rückschluß geben. Verratzt scheint sie nicht zu sein. Aber die Skala reicht ja nach oben ...

Es wird ebenso von Auktionsware gesprochen. Was heißt das? ebay Sofortverkauf -Knopf vorhanden ...

Wie dem auch sei. Zunächst einmal ist das Herstelljahr nicht angegeben. Die Uhr ist auf jedenfall nicht die aktuelle Referenz 191.032, seit 2015 vertrieben. Vielmehr handelt es sich um die 101.032. Diese Uhr wird seit 1999 hergestellt. Damals kostete sie ungefähr 15.000 EUR Listenpreis. Da der Händler das Herstelldatum nicht angibt, gehe ich bewusst von einem älteren Herstelljahr aus.

Falls die Uhr nun über 10, vielleicht sogar fast 20 Jahre alt ist, womöglich keinen Service gesehen hat, selbst nur etwa 15.000 oder knapp darüber gekostet haben sollte, ist der Preis womöglich sogar sehr vernünftig. Klar, man erhält ein sehr edles Stück, das bei Lange für 2-3000 EUR sicherlich - falls notwendig - wieder in einen garantierten Tipp-Topp Zustand zu bekommen ist. Und eine neue Lange-Garantie gäbe es obendrein.

Ab Juni 2009 kostete die Uhr LP 20.500 EUR. Wohlgemerkt LP. Wir wissen alle, dass da normalerweise eine Kleinigkeit geht ...

Der Händler scheint auf den ersten Blick nicht allzu viel mit diesen edlen Uhren zu handeln. Von daher kann er weder bei der Hereinnahme, noch bei der Veräußerung mit den etablierten großen a la Meertz und Co mithalten. Womöglich hat er die Uhr eben aus dem lokalen Umfeld - Erbe? - hereinbekommen. Wer in D weiß schon, dass diese Uhren i.d.R. am besten über die etablierten 5 oder 8 Händler gehen? Meine Brüder wüssten es nicht, meine Eltern auch nicht. Meine Freunde auch nicht. Also geht man zum nächsten bekannten besseren Händler... Alles Vermutung.

Was will ich damit sagen? Man kann dieses Angebot m.E. nicht im Sinne des Threadtitels verallgemeinern. Es gibt immer die Gelegenheiten, die Schnäppchen. Dies wird aber auch nur der Kenner erkennen. Lieschen Müller um die Ecke wird bei dem Preis weiterhin den Atem anhalten - und ein ungutes Gefühl haben.

Hier wird ja gerne kolpiert, dass Patek-Uhren deutlich besser im Wiederverkaufswert gingen. Ich glaube, auch das betrifft vornehmlich die bekannteren Referenzen. Bei Meertz und Co fallen immer wieder Referenzen auf - z-B- ältere Calas - die unheimlich günstig erscheinen.

Ebenso gibt es neuere Patek-Modelle - zum Bsp. die 5940. LP irgendwas um 80k. Die gibt es gerade anscheinend in sehr gutem Zustand aus 2015 für 50k. Mit weissem und schwarzem Blatt.
Oder die 5170G - auch neu beim Grauen zu einem sensationellen Preis. LP 72k, neu um dei 60 ... Oder die aus 2016 stammende "sealed" für 52k.

Gängige Luxus-Uhren sind zunächst einmal Schmuckstücke. Die verlieren im Normalfall in der magischen Sekunde des Kaufs sofort einen höheren 2-stelligen Prozentsatz. Da sie gängig sind, sind sie eben nicht rar. Das gilt für alle, auch JLC, VC, ... - mit eben den vieldiskutierten Ausnahmen. Die meisten besser betuchten Kunden sind keine Kenner der Materie und kaufen diese Edelstücke selbstverständlich beim Konzessionär. Nur wir, die Spinner mit ein wenig Ahnung und gegenseitigem Austausch, kaufen sehr gerne alternativ. :bgdev:

Wir sollten uns nicht von den sehr wenigen Referenzen wie die Nautilus beirren lassen. Uhren kaufe ich persönlich, wenn sie mir gefallen. Ich versuche aber, darauf zu achten, dass mein Gewissen nicht Alarm schlägt. Und das meiner Frau ;).

Für Uhrenkenner, die sich eine Lange 1 in RG wünschen, kann ich aber ebenfalls empfehlen, dieses Angebot genauer unter die Lupe zu nehmen. Womöglich macht es Händler und Käufer glücklich. So soll es sein... :dr:

Flopi
28.05.2018, 09:47
Sehr schön geschrieben :gut:

Ich kann die ewige Jammerei über die Preise und den Werterhalt wirklich nicht mehr hören.
Wer kein Geld verlieren will, soll einfach keine teure Uhr kaufen und gut ist.

Emdi
28.05.2018, 10:22
Absolut grandios geschrieben! Vielen Dank für deine aufgelisteten Gedankengänge. Man lernt hier im Forum nie aus :gut:

Vanessa
28.05.2018, 11:49
hier mal wieder ein Beitrag zum Titel des Threads:


https://www.ebay.de/itm/A-LANGE-SOHNE-18K-ROSEGOLD-LANGE-1-PANORAMADATUM-AUF-AB-HERREN-VP-31700-Eur/352362506883?hash=item520a712a83:g:vEEAAOSwc~5a~vf l


Da geht´s dahin ..., sagt man in Bayern

Keine Papiere, nichts dabei...

alphie
29.05.2018, 09:10
Natürlich kann alles sein. Wissen wir nicht.
Fakt ist doch aber, dass dies nicht die einzige L1 ist, die sehr günstig zu haben ist. Neue gibt es für 21k.

@Ralf: ich jammere doch gar nicht.
Frei nach Herrn Augstein „das berichten, was ist“

Nautilus5990
30.05.2018, 18:19
Ralph, das war auch ein Schnapp! :]

Neulich war auf C24 ebenfalls ein Schnapp. Der war sooo sensationell - NEU und mit voller Garantie um die Ecke in Deutschland angeboten - mehr als 10k unter dem weltweit nächst günstigsten Angebot einer preowned... Ich habe kurz überlegen wollen - und nach 2 Stunden war sie weg. Meiner Ehe hat das gut getan ;)

Ich bleibe dabei, Lange wird genauso gehandelt wie VC. JLC geht es auch nicht besser. Das ist schlicht normal ?!? Ich wage zu behaupten, Schnapps - meine Schäppchen - gibt es immer mal. Nur eben nicht einfach dann und dort, wo "man" sie gerade gerne hätte. Und oft auch nicht mit der Sonderoption 73 der Optionenliste des 911 GT oder der S-Klasse. Es benötigt auch Mut, da dieses Ereignis sicher seltener beim Konzessionär geschieht. Wir hier sehen halt oft die wenigen Ausnahmen, da drehen die Uhren anders herum und die Uhren suchen sich die Kunden aus.

Ich liebe Uhren vom LANGEn PHILIPPE, gerne vom Konzessionär, gerne ein Schnapp (aber das habe ich ja schon oben geschrieben - das ist jetzt zweideutig) :]