PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt noch Diesel kaufen - ja oder nein?



pemi
22.04.2018, 13:44
Hallo Zusammen,

auch, wenn mein letzter Thread zu Urlaubszielen dazu genutzt wurde, mir trotz gekündigtem Arbeitsverhältnis "wenig Probleme haben" zu unterstellen, traue ich mich diese Frage zu stellen:

- Macht ein Diesel bei der ganzen Fahrverbotsdebatte derzeit noch Sinn?

Hintergrund: Job verloren, bedeutet auch Firmenwagen abgeben. Dadurch habe ich kein Auto mehr und muss nun ein neues anschaffen. Seitdem ich den Firmenwagen hatte, ist mein Fahrverhalten von rund 12k km auf 20k km gewachsen. Ich denke, ich werde mich bei privater Anschaffung bei 15k km einpendeln.

Daher kommt weiterhin ein Diesel in Frage (Automatik ist Pflicht und somit leicht höherer Verbrauch). Ich wohn zentral in einer Grossstadt, hier scheint das Fahrverbot realistisch. Hybrid geht leider nicht, da kein fester Parkplatz und somit kein fester Stromanschluss.

Was denkt Ihr?

Auto wäre dazu noch ein Gebrauchtwagen, also wahrscheinlich kein aktueller Diesel ...

Danke,
p.

madmax1982
22.04.2018, 14:09
Ich würde eher über Leasing nachdenken. Der Zeitrahmen ist überschaubar und du würdest das Risiko umgehen, schlimmstenfalls ein unverkäufliches Fahrzeug zu besitzen dass Du nicht nutzen kannst.

alien27
22.04.2018, 14:32
„Auto wäre dazu noch ein Gebrauchtwagen, also wahrscheinlich kein aktueller Diesel“

würde mich abschrecken...

Flo74
22.04.2018, 14:46
4 Jahre junger Benziner und gut.

Joe1010
22.04.2018, 14:46
Mal die Dieselproblematik außen vor. Wieso muss es denn bei rund 15000km p.a. noch ein Diesel sein? Wegen den paar Cent eventueller Einsparung?

Das ist bei den meisten Fahrzeugen heutzutage gerade noch die Schwelle des Ausgleichs, aber gespart hast du da noch nichts.

rudi
22.04.2018, 16:15
Mal die Dieselproblematik außen vor. Wieso muss es denn bei rund 15000km p.a. noch ein Diesel sein? Wegen den paar Cent eventueller Einsparung?

Das ist bei den meisten Fahrzeugen heutzutage gerade noch die Schwelle des Ausgleichs, aber gespart hast du da noch nichts.

Also mein Diesel verbraucht 4 liter weniger auf 100km, als der Benziner meines Nachbarn (gleiche Fahrzeugklasse).

NOmBre
22.04.2018, 16:16
Nimm lieber ein Fahrrad bei so vielen Gedanken. Mal ganz ehrlich wozu Diesel? Ich fahre auch 15tkm. Es gibt nix laufruhigeres und schöneres als einen Benziner.

Schon allein die verschmodderte Tanksäule beim Diesel. Pfui Deifel!

NOmBre
22.04.2018, 16:20
Also mein Diesel verbraucht 4 liter weniger auf 100km, als der Benziner meines Nachbarn (gleiche Fahrzeugklasse).

Na dann raus mit den Daten! Beide 3.0L Benzin / Dieselmotor? Vermutlich Kombi. Automatik. Gleiches Fahrverhalten. :ka:

Ich dachte hier wird nicht gespart... Reiner Luxus :bgdev:

rudi
22.04.2018, 16:27
Na dann raus mit den Daten! Beide 3.0L Benzin / Dieselmotor? Vermutlich Kombi. Automatik. Gleiches Fahrverhalten. :ka:

Ich dachte hier wird nicht gespart... Reiner Luxus :bgdev:
Audi A6 Lim. 2,0 TDI 177 PS Bauj. 2012 Schalter Verbrauch gem. 6.4 Liter
Audi A6 Lim. 2,0 TFSI 179 PS Bauj. 2013 Schalter Verbrauch 10-11 Liter

fahren beide vom Land nach München in die Arbeit, 5 Kilometer Landstr., 25 Autobahn, ca. 8 Kilometer Stadt.

The Banker
22.04.2018, 16:37
4 Jahre junger Benziner und gut.

+1

Unter den aktuellen Rahmenbedingungen würde ich den Stunt mit einem Diesel nicht mehr machen.

Vintage George
22.04.2018, 16:43
Audi A6 Lim. 2,0 TDI 177 PS Bauj. 2012 Schalter Verbrauch gem. 6.4 Liter
Audi A6 Lim. 2,0 TFSI 179 PS Bauj. 2013 Schalter Verbrauch 10-11 Liter

fahren beide vom Land nach München in die Arbeit, 5 Kilometer Landstr., 25 Autobahn, ca. 8 Kilometer Stadt.

Liegt das an Audi oder warum verbraucht der Benziner 10-11L?

Mein BMW 328 mit 245PS hat 8,6l Verbrauch, seit knapp 40Tkm.

blarch
22.04.2018, 16:45
Ich wüsste jetzt auch nicht, was bei 15‘000 km Fahrleistung pro Jahr für einen Diesel spricht, vor allem wenn man keinen aktuellen Diesel kaufen kann oder möchte ... ausser man akzeptiert, dass man bei einem möglichen und nicht ausgeschlossenen Fahrverbot in der Innenstadt ein nicht verkäufliches Fahrzeug vor der Türe stehen hat, welches man nicht mehr nutzen kann.

Ich würde mir da auch lieber einen 4-5 Jahre alten Benziner kaufen und gut ist es.

NOmBre
22.04.2018, 18:42
Der 2 Liter Benziner ist schon ein Schluckspecht...

ein michael
22.04.2018, 19:04
Bei deinen Fahrprofil und Wohnlage, würde ich mir keinen Diesel kaufen.
Schau mal nach gebrauchten Toyota Prius, Autimatik und verbauch bei 4-4,5 L, ist jetzt aber nicht so der Sportflitzer;)
Dafür zuverlässig und geringe Kosten.

dpg666
22.04.2018, 19:34
In welcher Preisregion sollte das Auto denn liegen?

MacLeon
22.04.2018, 20:23
Audi A6 Lim. 2,0 TDI 177 PS Bauj. 2012 Schalter Verbrauch gem. 6.4 Liter
Audi A6 Lim. 2,0 TFSI 179 PS Bauj. 2013 Schalter Verbrauch 10-11 Liter

fahren beide vom Land nach München in die Arbeit, 5 Kilometer Landstr., 25 Autobahn, ca. 8 Kilometer Stadt.

Ich bin den A6 2.0 TFSI (170 PS) mit Multitronic über mehr als 90 tkm mit genau 9 l im Schnitt gefahren. Ohne großes Aufpassen und mit viel stop&go.

EDIT: Beweis:

178605

alien27
22.04.2018, 20:25
Liegt das an Audi oder warum verbraucht der Benziner 10-11L?


Vielleicht weiß der eine Nachbar gar nicht, dass es einen 6. Gang gibt....:ka:

MacLeon
22.04.2018, 20:38
Noch was: meinen A4 2.0 TFSI DSG Kombi mit 190 PS fahre ich seit 31 tkm mit 7,9 l/100 km bei zwei Wintern und einem Sommer. Im Sommer könnte man mit etwas Entspannung auf 6.5 l oder darunter kommen. Im Winter braucht man rund einen Liter mehr.

GPX8888
22.04.2018, 22:00
Würde das Thema relativ entspannt sehen. Wenn der Preis stimmt und Du einen Diesel möchtest, warum nicht. Aktuell gibt es keine Fahrverbote und ob die dann auch tatsächlich kommen und vor allem wann, wo und in welchem Ausmaß (komplettes Fahrverbot oder nur an bestimmten Tagen), weiß aktuell eh niemand (mal von den Kontrollmöglichkeiten abgesehen, das ist ja auch ein Thema).

Sehe da kein Problem, die jetzige Panik bei manchem Dieselfahrer zu nutzen und noch einen Diesel mit Euro5 oder besser zu kaufen (darunter nicht), den ein paar Jahre zu fahren und dann zur Not wieder abzustoßen. Gibt bei einem Fahrverbot ja noch genug potentielle Käufer, denen ein Fahrverbot relativ egal wäre.

Mr. Edge
22.04.2018, 22:47
Ich fahre viel und meist lange Strecken, da gibt es nichts besseres. Wenn ich Spaß haben will, kommen 100Oktan in den Tank.
Musst du selber wissen. In 2 Jahren werde ich wohl mal Elektro ausprobieren.

alien27
23.04.2018, 07:09
Wie volatil und unberechenbar der Markt geworden ist, konnten wir jüngst doch alle miterleben. Da kann man doch reinen Gewissens keinen „älteren“ Diesel empfehlen.
An wen soll der TS den denn verkaufen, wenn die Gemeinden in dem aktuellen Tempo und der Rechtslage weitere Fahrverbote durchsetzen???

Unter den Gesichtpunkt, dass wir hier nicht über ein Spassmobil aus der Portokasse reden:
Auch bei einem gebrauchten Benziner würde ich zusehen, dass der sehr nahe an der aktuellsten Abgasnormen hängt. Benziner werden bestimmt als nächstes angeprangert.
Klingt alles sehr schwarzmalerisch, obwohl ich Autofan bin und bestimm kein Gänseblümchen-Flüsterer, aber die aktuellen Schwingungen in der Politik und Rechtssprechung sorgen für maximale Unsicherheit. Das Risiko Geld zu verbrennen wäre mir hier aktuell einfach zu groß.

marica
23.04.2018, 08:12
Benzin und LPG!

Franky1414
23.04.2018, 09:31
Ist doch schon beim Benziner angekommen.
Wir brauchen einen neuen Dienstwagen und der 7er ist im Moment nicht als Benziner erhältlich!
Nur Diesel/Hybrid. Laut BMW wird eine Lösung bzgl. der Einhaltung der Abgasvorschriften gesucht. 8o

ibi
23.04.2018, 09:38
Sprit sparen ist Steuerhinterziehung :op:

Micha-K
23.04.2018, 09:57
Schau doch mal bei BMW ob die bei Leasing eines Diesels noch die Rücknahmegarantie anbieten, oder ob der Zeitraum bereits abgelaufen ist.

D. h. sollte innerhalb der Leasing-Laufzeit ein Fahrverbot in deinem Wohn- oder Arbeitsort sein, nimmt BMW (bei gleichzeitigem Abschluss eines neuen Vertrags) dein Auto zurück.

MattR
23.04.2018, 10:01
Ich würde aktuell auch keinen Benziner ohne Partikelfilter kaufen.

kabe
23.04.2018, 10:51
Benziner - hohe CO2-Werte
Diesel - hohe NOx-Werte

Was soll man sich denn dann kaufen? Bei unserer tollen Politik würde ich das kaufen, von dem ich ausgehe, daß ich es die nächsten 2-3 Jahre nutzen kann. 8o


Entweder ein Spaßauto (z.B. Mazda MX-5, 911er, ...), das man neben einem späteren potentiellen Dienstwagen behalten möchte oder etwas relativ Vernünftiges zur Überbrückung (z.B. Golf GTI/GTD, Audi A3, ...), das man relativ gut wieder verkaufen kann.

Wenn man allerdings nicht auf einen Versicherungsvertrag bzw. schadenfreie Jahre zurückgreifen kann, sollte man eventuell nach einem Leasingangebot incl. Versicherung schauen (z.B. MINI Clubman (https://ungeheuer-mini.qtoolkit.com/mini-clubman-vk-und-si/)), bei dem man bestimmt auch die Jahres-km anpassen kann.

GPX8888
23.04.2018, 13:35
Bis die Städte und die Politik auf einen grünen Zweig kommen und das dann auch alles umgesetzt haben, vergehen doch ohnehin nicht nur ein paar Monate.

Ich bleibe bei meiner Aussage, wenn man einen Diesel möchte, dann einen anschaffen und fertig. Nächstes Problem ist doch, dass in einer gewissen Fahrzeugklasse die Auswahl an gebrauchten Benzinern mehr als überschaubar ist. E-Kombi als V6-Benziner, maximal 3 Jahre alt sind mal gerade knapp 127 Autos und der Spaß geht bei ca. 36k los. Bei den Dieseln geht der Spaß mit akzeptabler Kilometerlaufleistung bei 27/28k los. Vielleicht nicht 1:1 vergleichbar, aber doch mal ein Anhaltspunkt.

kabe
23.04.2018, 13:52
Bis die Städte und die Politik auf einen grünen Zweig kommen und das dann auch alles umgesetzt haben, vergehen doch ohnehin nicht nur ein paar Monate. ...
+1

Donluigi
23.04.2018, 14:07
Mein nächster wird wohl wieder ein Diesel. Wahlen sind rum, seitdem hört man genau nullkommanull mehr über das Thema. Das bleibt bis zur nächsten Wahl so, bis dahin ist der nächste schon wieder weg. Dann sehen wir weiter.

alien27
23.04.2018, 14:26
Bis die Städte und die Politik auf einen grünen Zweig kommen und das dann auch alles umgesetzt haben, vergehen doch ohnehin nicht nur ein paar Monate.

Ich glaube das Problem ist nicht der Bund sondern der BUND. (https://bund.net/) Und die Fristen hat der BGH doch gesetzt, oder?

GPX8888
23.04.2018, 15:09
Ich glaube das Problem ist nicht der Bund sondern der BUND. (https://bund.net/) Und die Fristen hat der BGH doch gesetzt, oder?

War es nicht eher so, dass der BGH gesagt hat, dass die Städte ein Fahrverbot verhängen dürfen? Bin mir nicht ganz sicher. Das wird jetzt erst mal so ablaufen, dass die Hersteller eine "Softwarelösung" umsetzen, das dauert 12 Monate, dann stellt man weitere 12 Monate später fest, dass es nicht viel gebracht hat. Irgendjemand wird dann auch noch auf die Idee kommen und die Standorte der Messstationen anzweifeln (ist das nicht schon so?)und da vor Gericht ziehen - wird wieder einige Monate dauern - und dann werden die Messstationen an "sinnvollere" Plätze versetzt und wieder neu gemessen - und wieder sind einige Monate rum. Und dann sind die ganz alten Diesel ohnehin schon so alt, dass sie eh ins Ausland verkauft wurden und ein Fahrverbot für die restlichen noch fahrenden alten Diesel würde sich nicht lohnen. Und dann stellen alle den Benziner an den Pranger und wir fangen wieder von vorne an. :ka: Und wenn es wirklich ein Fahrverbot geben sollte, dann betrifft das wahrscheinlich nur ein paar Straßen mit Alibifunktion (ist das nicht schon so z.B. in Hamburg?)

Eigentlich gibt es aktuell keinen Grund, in Panik auszubrechen... ;)

esingen
23.04.2018, 16:13
In Hamburg wurde bisher von 2 Straßen gesprochen. Und da auch nur bestimmte Abschnitte.
Selbst wenn man jetzt einen Euro 6 Diesel (in der Regel Euro 6 B) aus 2017 kauft, hat man Ende des Jahres einen Jahreswagen mit altem Motor. Ende des Jahres kommen doch einige Updates der Hersteller mit den neueren Euro 6 D oder Euro 6 D-Temp Motoren.
Zumindest ist es bei VW und Renault schon mal so.
So mein Stand der Dinge.

enfroschn
23.04.2018, 17:26
Und Du glaubst wirklich, dass die Kommunen Euro 6B Fahrzeuge sperren. Kann ich mir nicht einmal ansatzweise vorstellen. Die werden so viele Ausnahmegenehmigungen für Handwerker & Co mit Euro 4 und 5 Bullis austeilen und vermutlich bekommen sogar die Pendler anschließend einen temporären Passierschein, solange bis die Messstellen an den Straßen auf das EU-Abstandsmaß zurückversetzt sind. ;)

Arbolito78
23.04.2018, 18:03
Oder du kaufst dir einen schönen Oldtimer, damit darfst du auch reinfahren, egal ob Diesel oder Benziner, so mach ich das dann....

Moonwalker
23.04.2018, 18:06
Oder man geht, wie ich gerade, zum lokalen Bäcker und holt sich die blaue Plakette.
Problem gelöst, Feinstaub olèèè :D

178651

Donluigi
23.04.2018, 20:00
Oder du kaufst dir einen schönen Oldtimer, damit darfst du auch reinfahren, egal ob Diesel oder Benziner, so mach ich das dann....

Bin gespannt, wann das gekippt wird. Mittlerweile sind so viele vollverzinkte Massenmodelle oldtimerlegit, dass das bald kein Geheimtipp mehr sein wird.

esingen
23.04.2018, 20:06
Und Du glaubst wirklich, dass die Kommunen Euro 6B Fahrzeuge sperren. Kann ich mir nicht einmal ansatzweise vorstellen. Die werden so viele Ausnahmegenehmigungen für Handwerker & Co mit Euro 4 und 5 Bullis austeilen und vermutlich bekommen sogar die Pendler anschließend einen temporären Passierschein, solange bis die Messstellen an den Straßen auf das EU-Abstandsmaß zurückversetzt sind. ;)

Nein, würde mich aber trotzdem ärgern.

avalanche
23.04.2018, 20:17
Diesel werde ich wohl nicht mehr kaufen, obwohl das Angebot für einen Passat für meine Freundin wirklich sehr gut war. Aber eine Western Flag von John Gerrard könnte ich mir auf meiner Terrasse sehr gut vorstellen :D


https://www.youtube.com/watch?v=b9kq_Rqo4H4

pemi
07.08.2018, 09:56
Servus, jetzt stehe ich vor dem Dilemma, ein Auto erwerben zu müssen. Es soll möglichst neu sein, die Modelle, die mir vorschweben, gibt es nur als Diesel bzw. sind als Benziner sehr teuer in der Anschaffung.

Ob Leasing Sinn macht, für zwei Jahre?

docpassau
07.08.2018, 10:08
Welche Mühlen sind denn als Benziner so teuer?

Ansosnten sind zwei Jahre doch ein überschaubarer Zeitraum, wenn du einen Euro6b Diesel kaufst tut sich in der Zeit nix weltbewegendes.

Und danach gibts ja den Porsche Taycan :bgdev:

UTB
07.08.2018, 10:12
Die Diskussion gibt es nun schon seit geraumer Zeit. Zu Anfang war es ja mal ganz interessant, so langsam läuft sich die mediale Sau im Dorf aber tot. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe einen Diesel gekauft.

Es ist so oder so eine Wette auf die Zukunft mit geringen Chancen in der Glaskugel etwas ausmachen zu können. Nach meiner Meinung ist man mit einem Leasing immer auf der sicheren Seite, da haftet der Hersteller.

esingen
07.08.2018, 10:15
Ich beschäftige mich mit dem gleichen Thema. Soll ein SUV als Diesel werden und ich plane 36-48 Monate Leasing.
Als Gewerbetreibender gibt es auf Leasingmarkt wirklich sehr gute Angebote.

Fluzzwupp
07.08.2018, 10:15
Wofür "haftet" denn der Hersteller?

Der Hersteller trägt höchstens das Restwertrisiko, falls Du das meinst.

pemi
07.08.2018, 10:31
Korrigiere: Das Auto muss nicht neu sein, aber neue Technik :) Bspw. sind viele SUVs entweder als Benziner nicht zu haben (Ford Edge) oder direkt teuer (Volvo XC 90). Die Mercedes V-Klasse Night Edition finde ich auch nich als Benziner ... Da ein Diesel mit neuer Technik auch locker 40k kostet, ist mir das Verlustrisiko zu groß. Leasingangebote gibt es zwar gute, häufig aber mit Eroberungsprämie - fkt bei mir nicht, da ich kein Auto besitze. Hinzu kommt, dass das Auto auf der Straße steht und sehr schnell deutliche Gebrauchsspuren bekommen kann. Keine Überdachung geschweige denn eine Garage.

Daher würde ich es polieren lassen, wenn es Leasing werden würde ;)

UTB
07.08.2018, 10:42
Wofür "haftet" denn der Hersteller?

Der Hersteller trägt höchstens das Restwertrisiko, falls Du das meinst.

Ich meinte damit, wenn das Auto die vorgeschriebenen Abgasnormen nicht erfüllt oder irgendeine Software verbaut wurde..... Ich denke, dass man da mit einem Leasingvertrag bessere Chancen hat als beim Kauf.

pemi
07.08.2018, 10:45
Korrigiere: Das Auto muss nicht neu sein, aber neue Technik :) Bspw. sind viele SUVs entweder als Benziner nicht zu haben (Ford Edge) oder direkt teuer (Volvo XC 90). Die Mercedes V-Klasse Night Edition finde ich auch nich als Benziner ... Da ein Diesel mit neuer Technik auch locker 40k kostet, ist mir das Verlustrisiko zu groß. Leasingangebote gibt es zwar gute, häufig aber mit Eroberungsprämie - fkt bei mir nicht, da ich kein Auto besitze. Hinzu kommt, dass das Auto auf der Straße steht und sehr schnell deutliche Gebrauchsspuren bekommen kann. Keine Überdachung geschweige denn eine Garage.

Daher würde ich es polieren lassen, wenn es Leasing werden würde ;)

polieren = folieren

Bluedial
07.08.2018, 11:18
bei mir demnächst kein Diesel wieder, nur aus Fun mal wieder einen ordentlicher Benziner,
wegen des Drehmomentverlaufs...;):dr:

avalanche
09.08.2018, 20:30
Nachdem das Bundesamt für Strassen gestern eine Weisung erlassen hat, die verhindert, dass von erwiesenen Abgasmanipulationen betroffene Audi der Typen A6 und A7 der Generation C7 mit Dreiliter-Dieselmotor neu in der Schweiz zugelassen werden dürfen, ist das Thema Diesel für mich endgültig durch. Allenfalls noch als 12 oder 24 Monate Geschäfts-Leasing, wenn die einen auf "satte Rabatte" machen. Aber irgendwie riecht es mir hier einfach zu sehr nach "verbrannter Erde". Für Schnäppchenjäger oder Export-Zocker sicher noch eine Option ;)

The Banker
09.08.2018, 20:53
Ich bin gestern auf einen voll ausgestatteten E220d - aktuelles Modell - aufmerksam geworden. Werksdienstwagen aus 2016, LP 80 K, Angebot für 40 K, mit 3 tkm. Hammer, und alle Spielzeuge drin. Nun ist die Karre erwiesenermaßen sauber und unterbietet Euro 6d. Da aber jetzt erst die Zertifizierung fertig ist bekommt ein 2017er Modell trotzdem nur die 6. Und ist dann sicher bei allen Spielarten von Fahrverboten etc. dabei. Einfch nur ein Trauerspiel...

Bluedial
09.08.2018, 21:37
ich kann nur allen Diesel-Kranken ( bin ja selbst einer ) raten, mal wieder einen ordentlichen Beziner zu fahren...,
setzt Euch rein, klebt die Momentanverbrauchsanzeige zu:D ist was für Kleingeister ) und latscht da unten rechts mal aus dem Stand richtig drauf......;)
was für ein Genuss:top:

David1973
09.08.2018, 21:43
Ich meinte damit, wenn das Auto die vorgeschriebenen Abgasnormen nicht erfüllt oder irgendeine Software verbaut wurde..... Ich denke, dass man da mit einem Leasingvertrag bessere Chancen hat als beim Kauf.

Nein, dass ist in diesem Falle genau umgekehrt. Beim Leasing bist nicht Du der Fahrzeuginhaber, sondern
die Bank. Deshalb könnte maximal die Bank an den Hersteller herantreten.

ibi
09.08.2018, 22:08
ich kann nur allen Diesel-Kranken ( bin ja selbst einer ) raten, mal wieder einen ordentlichen Beziner zu fahren...,
setzt Euch rein, klebt die Momentanverbrauchsanzeige zu:D ist was für Kleingeister ) und latscht da unten rechts mal aus dem Stand richtig drauf......;)
was für ein Genuss:top:

Hab ich gemacht, nach s-klassen, paar X5er usw jetzt zu maserati. :jump:
Die tankanzeige geht synchron mit der Geschwindigkeitsanzeige - nur in die andere richtung :mimimi: :D

ehemaliges mitglied
10.08.2018, 17:24
Ich meinte damit, wenn das Auto die vorgeschriebenen Abgasnormen nicht erfüllt oder irgendeine Software verbaut wurde..... Ich denke, dass man da mit einem Leasingvertrag bessere Chancen hat als beim Kauf.

Den Satz erkläre mal. :bgdev: :D

Oder soll ich es machen. Du möchtest bestimmt sagen, dass das Restwertrisiko bei einem Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung auf Händler/Hersteller/Leasingbank abgewälzt ist.

War für mich mit ein Grund mein jetziges Auto auch als Benziner zu leasen, da die ersten ja schon Stimmung gegen den Benzindirekteinspritzer machen. Das Risiko, jetzt einen Neuwagen zu kaufen, der in ein paar Jahren kaum noch verkäuflich ist, war mir zu groß.

bernie1978
10.08.2018, 17:33
Darfst halt nicht verkaufen ;) Ich fahr meine Autos immer recht lange muss ich sagen...

jonn68
10.08.2018, 18:51
ich kann nur allen Diesel-Kranken ( bin ja selbst einer ) raten, mal wieder einen ordentlichen Beziner zu fahren...,
setzt Euch rein, klebt die Momentanverbrauchsanzeige zu:D ist was für Kleingeister ) und latscht da unten rechts mal aus dem Stand richtig drauf......;)
was für ein Genuss:top:

Korrekt, wenn ich einen Verbrenner wieder kaufen würde, dann nur einen Benziner :D, aber mir reicht mein 6 Zylinder Sauger für den Spaß.

UTB
11.08.2018, 10:25
Den Satz erkläre mal. :bgdev: :D

Oder soll ich es machen. Du möchtest bestimmt sagen, dass das Restwertrisiko bei einem Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung auf Händler/Hersteller/Leasingbank abgewälzt ist.

War für mich mit ein Grund mein jetziges Auto auch als Benziner zu leasen, da die ersten ja schon Stimmung gegen den Benzindirekteinspritzer machen. Das Risiko, jetzt einen Neuwagen zu kaufen, der in ein paar Jahren kaum noch verkäuflich ist, war mir zu groß.

Nein, ich meinte damit ganz explizit das Thema der Abgasmanipulation. Ich stelle mir einfach vor, dass ich bei einem Leasingvertrag den Händler das Auto wieder auf den Hof stelle, falls er irgendwelche Zulassungen nicht mehr erfüllt. Wenn ich die Karre gekauft habe, stehe ich blöd da und habe kein Druckmittel mehr...in diese Richtung zielte ich mit dem Kommentar.

Kann aber auch sein, dass ich total falsch liege. Glaube ist nicht Wissen…..

Eureka
11.08.2018, 13:55
Nach Ablauf des Leasingvertrags stellst du dem Händler das Auto auf den Hof. Wenn es dann nichts mehr Wert ist weil Diesel in Deutschland nicht mehr fahren dürfen, ist das nicht dein Problem. Meinst du das? Da hast du Recht!

ehemaliges mitglied
11.08.2018, 16:59
Nein, ich meinte damit ganz explizit das Thema der Abgasmanipulation. Ich stelle mir einfach vor, dass ich bei einem Leasingvertrag den Händler das Auto wieder auf den Hof stelle, falls er irgendwelche Zulassungen nicht mehr erfüllt. Wenn ich die Karre gekauft habe, stehe ich blöd da und habe kein Druckmittel mehr...in diese Richtung zielte ich mit dem Kommentar.

Kann aber auch sein, dass ich total falsch liege. Glaube ist nicht Wissen…..

Solange das Auto seine Zulassung nicht verliert, fährst du weiter. Da machst du wohl nichts. Softwareupdates, die bei Nichterfüllung zum Verlust der Zulassung führen können, können aber meines Wissens auch nicht verweigert werden.


Nach Ablauf des Leasingvertrags stellst du dem Händler das Auto auf den Hof. Wenn es dann nichts mehr Wert ist weil Diesel in Deutschland nicht mehr fahren dürfen, ist das nicht dein Problem. Meinst du das? Da hast du Recht!

Meint er nicht, siehe Post vor Deinem. War ja mein Einwand.

pemi
23.09.2018, 07:51
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/porsche-steigt-bei-diesel-aus-a-1229559.html

Bin immer noch auf der Suche, aber ein Diesel "darf" es scheinbar nicht werden

kabe
23.09.2018, 11:33
Also ich würde mir was "Vernünftiges" zur Überbrückung holen, auch auf die Gefahr hin, daß das "Provisorium" länger bleibt als derzeit geplant. ;)

Auswahl gibt es massig, z.B. klick (https://ah-meyer.carix.de/index.php?nav=5903&kst=1&gtr=3)

paddy
26.09.2018, 23:30
Genau, die Benzin-Direkteinspritzer sind dann als nächstes dran. ;)

Spacewalker
26.09.2018, 23:42
Die alten Sauger werden demnächst wie Gold gehandelt werden. :D

paddy
26.09.2018, 23:50
Gut zu wissen :D

androtto
27.09.2018, 04:48
Ach was für eine traurige Welt
Diesel darf man nicht mehr fahren und Rolex Sportmodelle kann man nicht mehr kaufen.
Wenn das so weitergeht fahren wir alle mit dem Fahrrad und einer Apple watch durch die schöne heile Welt.
Unterwegs säuselt uns Spotify mit den aktuellen Charts zu.
Zwischendurch bimmelt die neueste WhatsApp den Stand der privaten Verbindungen ein.
Und Zuckerberg lacht sich einen Ast.

Im Ernst
Wer Diesel fahren möchte, macht einen Leasingvertag mit Kilometer Vereinbarung.
Oder kauft und macht mit dem Händler eine Rückkaufvereinbarung, soweit dieser damit nicht fachlich überfordert ist.
Ich helfe da gern, wenn nötig.
Es lassen sich im Moment so viele Diesel in den Export verkaufen wie lange nicht
und nein, ich habe mich nicht unter meinen Diesel gelegt und zuviel Luft eingeatmet
Wer Sorgen hat Diesel 5 zu verkaufen kann mich gern anschreiben, gern auch große Flotten
Lg
Andreas

esingen
27.09.2018, 07:04
Gut zu wissen. Hab selber zwei Golf 1.6 TDI Euro5 :-)

alien27
27.09.2018, 07:06
Wie ist das denn beim Leasing wenn das Fahrzeug unter das Fahrverbot fällt?? Kann man den Vertrag dann aufheben oder muss man den Wagen bis Vertragsende zahlen?

paddy
27.09.2018, 18:00
Fahrverbote sind ja sehr regional begrenzt, insofern würde ich vermuten, dass das Problem des Leasingnehmers sein wird. Wer in solchen Gebieten bewusst einen Diesel ist dann entweder nicht die hellste Kerze auf der Torte oder grob fahrlässig. ;)

pemi
27.09.2018, 20:38
Wenn man der YellowPress glauben darf, wird es Morgen die Einigung geben, dass alte Diesel bis EURO5 zu 80% der Kosten von den Konzernen bestimmter deutscher Hersteller bei Fahrverboten nachgerüstet werden.

Verstehe ich es richtig:

Ich kaufe am Montag einen VW T5 Diesel EURO5. Februar 2019 gibt es in meiner Stadt das Fahrverbot - VW rüstet nach und ich zahle 20% / etwas dazu.

Oder?

Zur "hellsten Kerze auf der Torte": Finde ich a bisserl arrogant. Es gibt manche Modelle nicht als Benziner, nehmen wir Mal den Ford Edge. Wenn ich einen SUV möchte, mir nur Mittelklasse leisten kann, der Edge passt - welche Wahl habe ich? Risiko oder "ungewünschtes" Auto kaufen.

esingen
27.09.2018, 21:22
Hab mal gelesen, dass gerade der Edge ne richtige Dreckschleuder ist.

pemi
27.09.2018, 22:08
Okay, danke für die zielgerichtete Antwort :) Dann generell: Wenn es eine Fahrzeugklasse nicht mit einem Benziner gibt - un auch der schützt vor zukünftiger Strafe nicht - was soll dann gekauft werden? Im SUV Bereich.

paddy
27.09.2018, 22:49
... Zur "hellsten Kerze auf der Torte": Finde ich a bisserl arrogant. Es gibt manche Modelle nicht als Benziner, nehmen wir Mal den Ford Edge. Wenn ich einen SUV möchte, mir nur Mittelklasse leisten kann, der Edge passt - welche Wahl habe ich? Risiko oder "ungewünschtes" Auto kaufen.
Möglicherweise hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Also, wenn man in einer Fahrverbotszone wohnt und sich in Kenntnis dessen ein Auto kauft, das man dort nicht fahren darf, darf das sicher zurecht als nicht besonders clever bezeichnet werden. Man rammt sich ja auch nicht bewusst eine rostige Gabel ins Auge.

Das dürfte dann auch kaum zur Aufhebung eines Leasingvertrags führen. Also weder das mit dem Auto, noch das mit der Gabel. Welche Fahrzeugklasse in welchem Preisrahmen mit welcher Motorisierung verfügbar ist spielt für das Beispiel überhaupt keine Rolle.

Edmundo
27.09.2018, 23:22
+1

pemi
28.09.2018, 08:15
Möglicherweise hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Also, wenn man in einer Fahrverbotszone wohnt und sich in Kenntnis dessen ein Auto kauft, das man dort nicht fahren darf, darf das sicher zurecht als nicht besonders clever bezeichnet werden. Man rammt sich ja auch nicht bewusst eine rostige Gabel ins Auge.

Das dürfte dann auch kaum zur Aufhebung eines Leasingvertrags führen. Also weder das mit dem Auto, noch das mit der Gabel. Welche Fahrzeugklasse in welchem Preisrahmen mit welcher Motorisierung verfügbar ist spielt für das Beispiel überhaupt keine Rolle.

Ok, aber das ist ja das Dilemma: Noch gibt es keine Fahrverbotszonen hier, aber sicher bald (Drohszenarien liegen ja vor). Gebrauchte Wagen gibt es derzeit nur EURO6 - aber laut Pressemeldungen sind nur die 6Temp sicher vor Fahrverboten.

Okay, persönliches Problem, dass ich ein Auto kaufen muss, weil ich keins habe, aber unbedingt brauche :(

alien27
28.09.2018, 08:54
Momentan kennt man die Fahrverbotszonen, klar. Aber mal in die Zukunft gedacht sieht das anders aus. Wenn plötzlich alle Bereiche von Städten mit mehr als 700.000 Einwohnern zur verbotszone werden?? Hätte man das beim Abschluss des Leasingvertrag wissen können?

esingen
01.10.2018, 10:10
Bin mal gespannt, was da heute nun entschieden wird. Vielleicht ist das ja mal ne Option, wenn man aktuell Euro5 Diesel fährt.

Sluggy
01.10.2018, 10:45
Bin mal gespannt, was da heute nun entschieden wird. Vielleicht ist das ja mal ne Option, wenn man aktuell Euro5 Diesel fährt.

Hauptsache der Neuwagenverkauf wird angekurbelt :motz:

Wir haben zwei E5-Diesel (2014/100.000km und 2015/45.000km), die Fahrverbotszonen wachsen hier wie Pilze aus dem Boden (Stuttgart beschlossen, für Ludwigsburg, Heilbronn, Böblingen, Tübingen, Reutlingen, Backnang,...im Gespräch) und ich sehe keinen Grund die Kisten "zu verschenken" um mir was neues zu kaufen.

MattR
01.10.2018, 10:47
Momentan kennt man die Fahrverbotszonen, klar. Aber mal in die Zukunft gedacht sieht das anders aus. Wenn plötzlich alle Bereiche von Städten mit mehr als 700.000 Einwohnern zur verbotszone werden?? Hätte man das beim Abschluss des Leasingvertrag wissen können?

Aus Sicht des Leasinggebers ist das irrelevant.

BMW bietet aktuell eine potentielle Umtauschaktion wenn Wohnort etc. in eine künftige Verbotszone fallen sollte ohne mich jetzt mit den Details befasst zu haben.

esingen
01.10.2018, 10:49
Hauptsache der Neuwagenverkauf wird angekurbelt :motz:

Wir haben zwei E5-Diesel (2014/100.000km und 2015/45.000km), die Fahrverbotszonen wachsen hier wie Pilze aus dem Boden (Stuttgart beschlossen, für Ludwigsburg, Heilbronn, Böblingen, Tübingen, Reutlingen, Backnang,...im Gespräch) und ich sehe keinen Grund die Kisten "zu verschenken" um mir was neues zu kaufen.

Lt. Presse ja evtl. auch auf Gebrauchtwagen mit Euro6.

Sluggy
01.10.2018, 12:54
Lt. Presse ja evtl. auch auf Gebrauchtwagen mit Euro6.

Ja, ein E6-Diesel gibt es ebenfalls noch hier und natürlich noch zwei E5-Benziner. Dummerweise Direkteinspritzer. Vielleicht bin ich deshalb so dünn häutig bei diesem Thema.

GPX8888
01.10.2018, 13:55
Hier steht auch noch ein E5-Diesel mit erst 150tkm. Ich lass mich da nicht verrückt machen. Warten wir mal ab, was entschieden wird und wie lange es mit der Umsetzung dauert. Wenn es läuft wie so viele Dinge in unserem Staat, passiert in den nächsten Monaten ohnehin nichts. Sollen sie halt ein paar Straßenzüge in Stuttgart sperren, dann nehme ich andere Straßen. Und wenn die Stadt komplett dicht gemacht wird, nehm ich nen Oldtimer und blase die 4fache Spritmenge raus. Letzten Endes läuft es ja eh wieder auf eine Lösung hinaus, wo die Automobilindustrie gut wegkommt, der Staat selber noch ordentlich verdient (und sei es dann an der Mehrwertsteuer) und der Autobesitzer mal wieder den Geldbeutel aufmachen darf. Ist immer so, wird sich nie ändern - und wenn ich dann irgendwann für 600 Euro eine Nachrüstung bekommen könnte, egal wie viel Dreck dann immer noch rausgeblasen wird, soll es mir auch recht sein. Gibt schlimmere Dinge :ka:

siggi415
01.10.2018, 15:06
Hauptsache der Neuwagenverkauf wird angekurbelt :motz:

Wir haben zwei E5-Diesel (2014/100.000km und 2015/45.000km), die Fahrverbotszonen wachsen hier wie Pilze aus dem Boden (Stuttgart beschlossen, für Ludwigsburg, Heilbronn, Böblingen, Tübingen, Reutlingen, Backnang,...im Gespräch) und ich sehe keinen Grund die Kisten "zu verschenken" um mir was neues zu kaufen.

Also genau die Umgebung, wo ich hauptsächlich beruflich und privat unterwegs bin. Warten wir mal die Entscheidungen ab, wenn Euro 6Temp erst mal sicher von Fahrverboten ist kann man ja nur einen Neuwagen, egal ob Diesel oder Benzin, kaufen. Tendenziell hier wohl lieber einen Diesel, die heutigen Benziner werden wohl als Nächstes im Fadenkreuz stehen. Selbst die ganzen Tageszulassungen mit Euro6 auf den Händlerhöfen werden wohl nur noch über den Preis zu verkaufen sein.

esingen
01.10.2018, 16:02
Mir geht’s auch nicht nur um Euro5 und Fahrverbote. Ich hatte schon so viel Ärger mit einem der Wagen, da macht ich mehr eher Gedanken, wann es beim zweiten Wagen losgeht.

Micha-K
01.10.2018, 17:16
Aus Sicht des Leasinggebers ist das irrelevant.

BMW bietet aktuell eine potentielle Umtauschaktion wenn Wohnort etc. in eine künftige Verbotszone fallen sollte ohne mich jetzt mit den Details befasst zu haben.

Gibt es das Angebot noch? Meines Wissens ist die Aktion bereits erledigt. Lief im Sommer für Leasing-Neu-Verträge (egal ob Privat oder Geschäftlich), sollte ein Fahrverbot im Arbeits- oder Wohnbereich kommen, kann das Auto gg. einen neuen Vertrag zurückgegeben werden.

Wiener48
01.10.2018, 17:22
Ruf nach Abschied von Verbrennungsmotoren

Passt zum Thema: https://orf.at/stories/3042221/

esingen
02.10.2018, 10:03
Wie läuft das mit den möglichen Prämien eigentlich, hab es ja schon mal. Hat jemand Erfahrungen?
Die Prämie gibts doch in top, oder? Als Händler EK + Prämie?
Danke

ehemaliges mitglied
02.10.2018, 10:33
Wer das glaubt, der glaubt auch ....

Die Prämie wird man schon mal mit den Hauspreisen verrechnet, die es nicht mehr gibt; da bin ich mir sicher. Für die meisten Kunden dürfte es unter dem Strich eine Nullnummer werden.
Künftig gibt es den Neuwagen zum LP, der Gebrauchte wird günstig angekauft, für den Händler, und die Prämie löst sich somit nahezu in Luft auf.

Alles andere würde mich doch sehr wundern.

GPX8888
02.10.2018, 10:43
Wer das glaubt, der glaubt auch ....

Die Prämie wird man schon mal mit den Hauspreisen verrechnet, die es nicht mehr gibt; da bin ich mir sicher. Für die meisten Kunden dürfte es unter dem Strich eine Nullnummer werden.
Künftig gibt es den Neuwagen zum LP, der Gebrauchte wird günstig angekauft, für den Händler, und die Prämie löst sich somit nahezu in Luft auf.

Alles andere würde mich doch sehr wundern.

Ich denke, dass es tatsächlich in diese Richtung gehen wird. Vielleicht bleiben unterm Strich ein paar Euro mehr, aber die ausgelobten Prämien gibt es sicherlich on Top zu den sonstigen Aktionen. Renault hat ja schon mit Prämien bis zu 10k vorgelegt, allerdings natürlich nur für Privatkunden und der alte Diesel muss 6 Monate auf den Käufer angemeldet sein. Und ob ich jetzt 10k Prämie oder die "normalen" Nachlässe von 20-30% bekomme, dürfte mehr oder weniger egal sein.

esingen
02.10.2018, 13:08
Die Prämie wird ja wohl auch mit dem Restwert des KFZ verrechnet. Da sind ja die frischesten Euro5 weitaus mehr wert, als die max. Prämie ausmachen würde.

ehemaliges mitglied
02.10.2018, 14:36
Die Prämie wird ja wohl auch mit dem Restwert des KFZ verrechnet.

Habe gerade einen Blackout; wie ist das gemeint?

esingen
02.10.2018, 21:00
Dein Auto hat einen Händler EK von 4.000€, du bekommst aber 5.000 Euro, weil du ein neues Auto kaufst. Ich hatte gehofft, dass es zusätzlich zum Händler EK die Prämie gibt. Lohnt, wenn überhaupt, also nur bei einer alten, wertlosen Euro4 Karre. Die meisten Autos mit Euro 5 werden wahrscheinlich meistens über diesen Prämien liegen. Also bringt es dir dann nix.

Wenn du aber gerne deinen Skandal VW los werden willst, weil du Sorge has, das durch das Software Update irgendwann mal der Motor Probleme macht, so wie bei mir z.B., dann bringt dich das alles absolut nicht weiter. Zumindest hab ich das Gefühl.

kraut
02.10.2018, 21:07
Scheuer hat das aber anders erklärt... :rofl:

pemi
02.10.2018, 21:14
Und wie ist es mit Benziner? Sind die nicht gefährdet?

esingen
02.10.2018, 21:33
Scheuer hat das aber anders erklärt... :rofl:

Und wie hat er das erklärt?

GPX8888
02.10.2018, 21:34
Und wie ist es mit Benziner? Sind die nicht gefährdet?

Nein, die kommen erst in drei Jahren an den Pranger wenn die alten Diesel ausgestorben sind und die Autoindustrie mal wieder einen Schub benötigt. :D

avalanche
02.10.2018, 21:35
Gefährdet? Schon bald verboten :D

"Greenpeace finanziert eine Studie, die Ergebnisse sind klar: Autos müssen weg. Bei genauerem Hinschauen stellt sich heraus: Seriös ist die Studie nicht, riesige Lücken klaffen. Aber wen schert das schon, wenn es gegen Autos geht?"

https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/mobilitaet/greenpeace-schlaegt-zu-autos-verbieten/

kraut
02.10.2018, 21:49
Und wie hat er das erklärt?

Er hat erklärt, dass die Prämien on Top auf die Ankaufpreise gezahlt würden (PK von heute).

shocktrooper
02.10.2018, 22:01
Dafür werden die mittlerweile üblichen 15 - 30 % auf den LP entsprechend reduziert und es bleibt für die Händler und Konzerne alles, wie es war. Und die ganzen so tödlichen Diesel gehen in den Export und fahren im Ostblock oder wo auch immer munter weiter. Weil Co2 und NOx und Konsorten ja gefälligst dort zu bleiben haben..

Luftnummer, nix anderes. Lächerliche Politik.

esingen
02.10.2018, 22:01
Danke, klingt dann natürlich attraktiver! Für mich aber auch nur interessant, falls es tatsächlich auch auf Gebrauchtwagen greift. Da muss man halt die Preise beobachten.

kraut
02.10.2018, 22:25
Laut Scheuer gilt das auch für den Kauf von (logischerweise jungen) Gebrauchten. Muss man aber wohl lieber selbst lesen, den Entwurf.

Ansonsten bin ich bei Sascha und halte die Nummer für eine Ökonebelkerze und Steuerumverlagerungsbullshit. :D

esingen
02.10.2018, 22:38
Ja, in der Regel wird der Kunde wahrscheinlich beräppelt. Aber bei einem jungen Gebrauchten, bei dem der Preis schon interessant war, würde sich das ggf. aufgehen.

shocktrooper
02.10.2018, 22:54
Es wird mit Sicherheit schon Planspiele geben, wie man Fördermittel/Zuschüsse in die eigenen Kassen leitet oder behalten kann. Der Inzahlungnahmepreis wird sich drastisch mindern und die Rabattbereitschaft ebenso. Von einer Entschädigung an die betroffenen oder schlicht verar***ten Kunden kein Ton. Wenn ich mir anschaue, was die US-Kunden gekriegt haben und wie die deutschen durch die unsägliche Kumpanei der Hersteller mit KBA, dem BMVI und der sog. Regierung die letzten Deppen sind, könnt ich... ach lassen wir das.

Hätte nie gedacht, dass wir mit einem Cayenne S und nem 500er Benz mal auf der ökologisch sicheren Seite sind, während der Golf TDI-Fahrer, der sich nix anderes leisten kann, mit seinem 6 Liter Verbrauch zur Umweltsau gemacht wird.

kraut
02.10.2018, 23:07
Hier übrigens die ersten Äusserungen der Autoindustrie (nah an Scheuers Statement, aber wie zu erwarten etwas anders):

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/abgas-skandal-so-hoch-sind-die-umtauschprämien-der-autobauer/ar-BBNPMq4?ocid=spartanntp#page=1

Gerzo
04.10.2018, 15:58
Mercedes stellt gerade die Zukunft der Dieselmotoren vor:

https://blog.mercedes-benz-passion.com/2018/10/das-ist-er-der-om-654-q-diesel-motor-mit-euro-6-d-abgasnorm/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook

shocktrooper
04.10.2018, 20:13
Hochspannend. Durch den VW-Betrug, der scheinbar die deutsche Politik für die Verbraucher nicht interessiert, wird der Diesel jetzt als Inkarnation des Bösen verteufelt. Auch jetzt, in einem Moment, in dem die Entwicklung zeigt, dass er sehr wohl zukunftsfähig ist. Wird er eine Renaissance erleben oder ist das das letzte Aufbäumen der Techniker vor dem politisch gewillkürtem Aus??

avalanche
04.10.2018, 20:19
Der Individualverkehr wird - aus welchen Gründen auch immer - je länger desto mehr nicht mehr als verbrieftes "Grundrecht" angesehen. Darüber diskutieren sollten wir aber nicht. Es könnte sehr schnell polititisch werden ;)

orange
05.10.2018, 12:20
Verstehe ich es richtig:

Ich kaufe am Montag einen VW T5 Diesel EURO5. Februar 2019 gibt es in meiner Stadt das Fahrverbot - VW rüstet nach und ich zahle 20% / etwas dazu.
.

Ich kann mir für den T5 keine Hardware Maßnahme vorstellen. Alle Maßnahme die ich kenne und die unter Unständen zu einer besseren Abgaseinstufung führen, lassen sich aus Platzgründen nicht unterbringen. Vielleicht ließen sich manche PKW nachrüsten, aber beim T halte ich das für unmöglich, bzw. völlig unwirtschaftlich. Der Eingriff wäre irre.

shocktrooper
05.10.2018, 13:23
Tja, dank des Konjunkturprogramms für Autohersteller kaufst Dir halt was Neues, während Dein Alter in Osteuropa oder Afrika noch 1 Mio Km abreissst.

Gibt ja noch ein (klitzekleines..) Problem. Die Hersteller haben angeblich gar keine Nachrüstkapazitäten. Aaaber auf dem Nachrüstmarkt gibts ja preiswerte Lösungen von Drittanbietern - ADAC tested. Nur gehen die Hersteller dafür nicht in die Garantie und die Nachrüster auch nicht.. ;)

Aber vielleicht ist ja das Problem gar keins. Da es keine blaue Plakette geben wird (O-Ton des Staatskretärs im BMVI gestern), ist die Zulässigkeit, ob Du da fahren darfst oder nicht, nur mit einem Abgleich der Fahrzeugdaten beim KBA oder mit einem Blick in den Fahrzeugschein möglich. Wieder so was tollhausmäßiges. Statt dafür zu sorgen, dass jeder Kontrolleur mit einem Blick Klarheit hat, muss man halt jeden zur Kontrolle rauswinken 8o

orange
05.10.2018, 13:32
Nie war der Entfall der Modellbezeichnung so wertvoll wie heute...:D

Sippel
05.10.2018, 13:34
Ärgerlich, das die Prämien die ausgerufen werden, wohl nur für "betroffene" Gebiete gelten.

Bleibe ich als "nicht im bösen Gebiet wohnender" auf dem Wertverlust sitzen und darf trotzdem in meinem z.B. Urlaub nicht in gewisse Gebiete einfahren...

pemi
26.10.2018, 15:24
Ich war gestern im LandRover Autohaus. Dort steht ein sehr schöner Range, leider EUR5 (deshalb auch nur 50k). Der smarte Verkäufer riet mir von einem Kauf EUR6 - sollte ich dafür entscheiden - ab, würde eher Leasing empfehlen. Er glaubt zudem, dass bald die Benziner durchs Dorf getrieben werden.

War ein überraschend normales Gespräch, trotzdem eher meine Vermutung, dass er auf Mission Leasing unterwegs ist. Haus hat auch Jaguar, daher kam der Gedanke einen neuen F-Pace mit temp zu bestellen. Aber Neuwagen macht für mich keinen Sinn.

Schade, durch diese Dieselunsicherheit macht eine Autoanschaffung wenig Spaß - oder ich gehe ins Risiko, dafür sind 55k, für die es einen RR Sport gebraucht und mit EUR6 doch etwas viel Geld.

KaiserKarl
26.10.2018, 17:53
Ich war gestern im LandRover Autohaus. Dort steht ein sehr schöner Range, leider EUR5 (deshalb auch nur 50k). Der smarte Verkäufer riet mir von einem Kauf EUR6 - sollte ich dafür entscheiden - ab, würde eher Leasing empfehlen. Er glaubt zudem, dass bald die Benziner durchs Dorf getrieben werden.

War ein überraschend normales Gespräch, trotzdem eher meine Vermutung, dass er auf Mission Leasing unterwegs ist. Haus hat auch Jaguar, daher kam der Gedanke einen neuen F-Pace mit temp zu bestellen. Aber Neuwagen macht für mich keinen Sinn.

Schade, durch diese Dieselunsicherheit macht eine Autoanschaffung wenig Spaß - oder ich gehe ins Risiko, dafür sind 55k, für die es einen RR Sport gebraucht und mit EUR6 doch etwas viel Geld.

Da ist der Verkäufer aber mal überraschend ehrlich gewesen. Ich würde auch nur noch (km-)leasen. So lange das Thema mit den Fahrverboten nicht großflächig bzw die gesamte Republik noch nicht gegessen ist, würd ich hier kein Risiko eingehen.

Bin aber übezeugt, das sich das über kurz oder lang klären wird. Der Schaden, der der Industrie hier bereitet wird (zum großen Teil natürlich auch selbst verschuldet) wäre zu groß.

Milou
26.10.2018, 20:26
Hochspannend. Durch den VW-Betrug, der scheinbar die deutsche Politik für die Verbraucher nicht interessiert, wird der Diesel jetzt als Inkarnation des Bösen verteufelt. Auch jetzt, in einem Moment, in dem die Entwicklung zeigt, dass er sehr wohl zukunftsfähig ist. Wird er eine Renaissance erleben oder ist das das letzte Aufbäumen der Techniker vor dem politisch gewillkürtem Aus??

"Inkarnation des Bösen" - genauso empfinde ich die Hexenjagd auch.
Und kaum hat man den Drachen heldenhaft erlegt kommt das Thema Klimaerwaermung und Treibhausgas wieder mal auf den Tisch.
War das nicht mal ein Dieselförderargument ? Und warum ist es das nicht mehr ??

Sauberluft wird halt ein komplexes Thema wenn man CO2, Stickoxide und Feinstaub (und ein paar Zutaten mehr) im Cocktail betrachtet und nicht isoliert.
Dazu die Kollateraltoxizitäten z.B. durch 100.000 Tonnen Reifenabrieb pro Jahr in D.

Logisch wäre eigentlich nur die gesamte Laufleistung der nationalen (geträumt: internationalen) Automobilflotte zu reduzieren.
Aber das wirkt natuerlich massiv konsumdämmend.
Also wurde die Kurzformel: Diesel = schlecht, E-Auto = gut in die Welt gesetzt um ein Konsumtürchen aus dem Schlechtluftdilemma anzubieten.

Das hat was von der Ablassbrieflogik, die einstens schon den Luther, Martin auf die Palme trieb.

Helfen tut diese Analyse halt leider auch nicht.

Ein übersauberer Diesel wäre natürlich ne feine Antwort.

Wenn ich mir die Entwicklung der Strassenrandbeparkung bei uns hier so anschaue, frage ich mich allerdings ob Fahren, also i.S. einer Translokation von A nach B, nicht ohnehin bald ne Utopie wird...

pemi
26.10.2018, 21:03
Da ist der Verkäufer aber mal überraschend ehrlich gewesen. Ich würde auch nur noch (km-)leasen. So lange das Thema mit den Fahrverboten nicht großflächig bzw die gesamte Republik noch nicht gegessen ist, würd ich hier kein Risiko eingehen.

Bin aber übezeugt, das sich das über kurz oder lang klären wird. Der Schaden, der der Industrie hier bereitet wird (zum großen Teil natürlich auch selbst verschuldet) wäre zu groß.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ein Privatleasing mit minimum 400 Euro im Monat (für meine favorisierten Modelle) und bei 36 Monaten nicht sogar schlechter ist, als ein Auto - neu oder Tageszulassung - dass dann halt in den drei Jahren Minimum 15k Wertverlust hat.

Micha2903
26.10.2018, 22:28
Egal ob Diesel oder Benziner, der Weg ist vorgezeichnet. Irgendwann kommt auch bei uns ein Gesetz wie in einigen skandinavischen Ländern, dass ab dem Tag X nur noch E-Fahrzeuge neu zugelassen werden dürfen. Und so fern ist dieser Tag nicht mehr......... Dem Brauchtum (Oldtimer) wird das Weiterleben gestattet, allerdings muss das Benzin dann in Baustoffmärkten o.ä. in 20L Gebinden nach Hause gekarrt werden. Natürlich dann elektrisch. C`est la vie......

Eureka
26.10.2018, 23:24
Diesel würd ich jetzt nicht kaufen.

Bluedial
26.10.2018, 23:44
der Diesel kommt wieder; denn, alles, was Euro 6d-TEMP auch wirklich astrein hinten raus pustet, wird ja auch von den sogenannten Umweltorganisationen wieder protegiert.
Weil die CO2 Bilanz eben günstiger ist, als beim Benziner.

KaiserKarl
27.10.2018, 11:34
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ein Privatleasing mit minimum 400 Euro im Monat (für meine favorisierten Modelle) und bei 36 Monaten nicht sogar schlechter ist, als ein Auto - neu oder Tageszulassung - dass dann halt in den drei Jahren Minimum 15k Wertverlust hat.

Aber das Thema des Wertverlusts aufgrund der Unkalkulierbarkeit der politischen Gegebenheiten bleibt dir als Käufer doch trotzdem erhalten. Und genau das ist doch die Krux hier, solange die Pfeifen in B. kein einheitliches für die ganze Republik geltendes Regelwerk auf die Kette gebracht haben. Ich behaupte, dass du den Wertverlust bei nem Diesel aktuell nicht wie früher einigermaßen seriös prognostizieren kannst. Und da spielen die mit spitzem Bleistift gerechneten monatlichen Unterschiede keine entscheidende Rolle.

pemi
27.10.2018, 17:36
Ist es denn beim Benziner nicht anders?

MattR
27.10.2018, 18:14
Nein die Direkteinspritzer stehen ganz oben auf der Liste der Lobbyisten

pemi
07.11.2018, 14:42
Was haltet Ihr eigentlich von der Dieselrückkaufgarantie nach Schwacke, die manche Händler anbieten? Ist doch nur WischiWaschi, da nach Schwacke, oder? Denn: Wenn "mein neuer" Diesel von Fahrverboten betroffen wäre, würde der Schwackewert doch deutlich sinken und der Wertverlust bleibt, trotz Garantie ... oder verstehe ich es falsch?

ehemaliges mitglied
07.11.2018, 15:38
Ein Auto nimmt der Händler immer nach einer Bewertung nach DAT/Schwacke Inzahlung. Alles was er dir dann mehr für den Gebrauchtwagen gibt, zieht er vorher woanders ab. Ich habe es noch nicht erlebt, dass jemand einen top Rabatt beim Neuwagen und zusätzlich einen top Preis für den Gebrauchtwagen bekommt.

Mein Beispiel:
Neuwagenpreis 50.000 €, Gebrauchtwagenpreis 15.000 €, Verhandlungsspielraum 5.000 €; macht eine Differenz von 30.000 €. Du kannst jetzt den Neuwagen für 50.000 € kaufen und bekommst für deinen Gebrauchtwagen 20.000 €, oder es bleibt bei 15.000 € für den Gebrauchtwagen und Du bekommst den Neuwagen für 45.000 €.
Kaufst Du einen Wagen mit dieser Ankaufprämie, dann kostet dich der Neuwagen 50.000 €, der Gebrauchtwagen bringt 15.000 € und es gibt die Ankaufprämie von z.B. 5.000 €.

Unter‘m Strich ist es für den Käufer gleich. Von Preisgarantien oder Ankaufprämien hat der Kunde nichts.

Ist jetzt ein einfach gehaltenes Beispiel. Ich bin mir bewusst, dass natürlich noch weitere Faktoren wie Abwerbeprämien, Quartalszahlen, Jahresendgeschäft eine Rolle bei der Preisfindung des Verkäufers spielen.

Move Ment
07.11.2018, 21:38
Zudem nutzen die Händler zwar das DAT oder das Schwacke System um die (zustandsneutralen) Gebrauchtwagenpreise zu ermitteln, können aber dann noch in den Systemen ihre eigenen Parameter hinterlegen die den Preis nochmals (meist nach unten) anpassen. Eigentlich dazu gedacht um regionale Einflüsse zu berücksichtigen.
Wenn also ein Händler 10.000 „nach DAT“ bietet, kann es auch sein dass DAT eigentlich 12.000 sagt und der Händler es angepasst hat. Dann steht schön im Ausdruck der dem Kunden gezeigt wird 10.000 Euro. Zu merken ist das nur an einem kleinen Sternchen oder einer anderen Markierung im Endpreis. Der Händler sagt aber: so sieht es DAT (oder Schwacke).;)

pemi
07.11.2018, 22:19
Na dann ... Danke.