Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaffevollautomat



chris-s7
18.04.2018, 21:13
Hallo Zusammen,

Unsere treu Kaffeemaschine hat gestern den Geist aufgegeben. Es handelt sich um eine Saeco Rojal Cappuccino. Sehr hässlich aber super funktioniert. 9 Jahre und 14000tassen Kaffee ohne Defekt. Jetzt will seit gestern der Cappucinator nicht mehr. Denke das Magnetventil ist hin. Reparieren würde zwar gehen, aber es sollte soweiseo gegen Ende des Jahres was neues her. Grund ist unsere neue Küsche.

Daher die Frage an euch, was kann ich kaufen. Die neue sollte neben kaffe auch guten Espresso, Cappuccino und Latte machen. Sie sollte schon etwas moderner sein, leicht zu reinigen und Voralpen langlebig sein.

Bitte helft mir die neue Maschine zu finden. Was könnt ihr empfehlen oder woran ratet ihr ab.

Arbolito78
18.04.2018, 21:33
Hallo,
Ich hab mir vor einem Jahr nen Jura Vollautomaten zugelegt und bin sehr zufrieden. Spülen und reinigen geht schnell und leicht.
Gruß Richard

Jacek
18.04.2018, 21:40
Habe eine Jura F9 seit 13 Jahren, zwischenzeitlich über 30k Bezüge,
nur einmal beim Service gewesen, Kostenpunkt knapp 70.-€ Pauschale ...


Würde sofort wieder eine Jura kaufen !

Grüße

NeyBerti
18.04.2018, 22:09
Seit vier Monaten den Nivona 859... bisher sind wir sehr zufrieden.

Ausschlaggebend war dieser Faden:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/162080-Kaffeevollautomat/page4

rowe
18.04.2018, 23:11
Hallo,

wir haben seit 12 Jahren eine Jura S9:gut:

Müsste ich sie jetzt ersetzen, würde ich eine Siemens EQ9 nehmen.

chris-s7
19.04.2018, 06:23
Die alten Maschinen waren deutlich robuster und langlebiger als die neuen. So die Aussage meines Verkäufers. Meine Eltern haben Saeco xelsis. Die war in zwei Jahren mehrfach kaputt. Die Siemens ist mir auch in den Sinn gekommen.

JakeSteed
19.04.2018, 06:27
Bei nem Freund steht seit einigen Wochen eine Siemens EQ9 S500. Hab's ja eigentlich nicht mehr so mit Vollautomaten aber das Ding ist wirklich fett.

ReneS
19.04.2018, 07:06
Haben seit zwei Jahren eine Siemens EQ8 series 300 und sind vollstens zufrieden.

chris-s7
19.04.2018, 07:15
Die Siemens Eq9 s500 würde mir vom Design schon gut gefallen. Wie ist den so die Verarbeitung und vorallem das sauber machen? Kann man die brühgruppe zum reinigen rausnehmen

TTR350
19.04.2018, 07:33
Wir haben seit knapp 1,5 Jahren die De`Longhi Prima Donna --> http://www.delonghi.com/de-de/produkte/kaffee/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/primadonna-elite-ecam-65675ms-0132219006

Sehr stabiles Gerät womit man auch Trinkschokolade selber machen könnte (Messer-Quirl raspelt die Schokoladenstücke). Für mich auch ein Vorteil, da die Maschine unter einem Hängeschrank steht, dass der Wasserkanister zum rausziehen ist und nicht nach oben entnommen werden muss, wofür man natürlich mehr Platz benötigt.

Weiterer riesen Vorteil- in unserem Haushalt leben neben meiner Frau noch meine beiden Töchter- jeder von uns hat einen anderen Geschmack hinsichtlich Menge und Stärke der Kaffees. Über das Display kann man ganz simpel Benutzer anlegen, mit unterschiedlichen "Figuren" und Farben. Heißt- die bereits per Touch auf dem Display angezeigten Getränke können alle kpl. individualisiert werden, und das geht wirklich einfach und schnell. So hat jeder bei uns im Haushalt seinen für sich perfekt zugeschnittenen Kaffee (bzw. Cappu, Espresso, Latte oder was auch immer).

Das man das Ding per App steuern kann, funktioniert, aber der echte Sinn erschließt sich mir nicht. Das Andocken des Milchbehälters mit Einstellen von unterschiedlichen Schaumstärken ist ebenfalls simpel, gleiches gilt für die Reinigung. In gut 20 Jahren hatten wir zuvor Jura und Miele. Beides auch gute Geräte, wobei ich immer etwas hatte, was ich verbessern würde (z. B. das Bohnenfach von Miele wird einfach mit einem Deckel abgedeckt- bei De`Longhi ist eine Gummidichtung verbaut, die das Aroma der Bohnen auf Zeit verbessert....) - aber gut, wie schon gesagt- wir reden über einen Zeitraum von 20 Jahren, da hat sich natürlich in alle Richtungen viel getan.

chris-s7
19.04.2018, 07:46
De´Longhi hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm! Muss ich mir mal anschauen!

heintzi
19.04.2018, 07:50
Meine alte Bosch (Saeco) ist jetzt 16 Jahre alt und hat 22.000 Bezüge. Läuft. Seit knapp zwei Jahren im Büro, denn zuhause haben wir umgestellt auf eine Nivona (wegen Milchgetränken - das war mit der ollen Bosch bisschen aufwendig).

Wir sind sehr zufrieden. Ist glaube ich eine 676.

Man kann die Brühgruppe entnehmen zur Reinigung und die Spülung / Pflege der "Milchgruppe" ist easy.

chris-s7
19.04.2018, 08:21
Also mein Dealer empfiehlt mir die Siemens Eq9 S500. Er hat Jahre lang Saeco verkauft, hat aber umgestellt, weil die Qualität der Maschinen deutlich schlechter geworden ist. Sie hatten sehr viele Reklamationen. Schon kurz nach der Garantie haben die modernen Saeco´s Probleme.

Daher ist er vor 1,5 Jahren zu Siemens gewechselt!

dafredy
19.04.2018, 08:45
Nivona.

Läuft und läuft und läuft. Sehr guter Kundenservice.

JakeSteed
19.04.2018, 10:14
Die Siemens Eq9 s500 würde mir vom Design schon gut gefallen. Wie ist den so die Verarbeitung und vorallem das sauber machen? Kann man die brühgruppe zum reinigen rausnehmen

Das Milchdingenskirchen bläst nach jedem Bezug Dampf durch die Leitungen und die Brühgruppe kannst du selbstverständlich komplett rausnehmen.

J.S.
19.04.2018, 10:32
Bei nem Freund steht seit einigen Wochen eine Siemens EQ9 S500. Hab's ja eigentlich nicht mehr so mit Vollautomaten aber das Ding ist wirklich fett.

Hab mich neulich auch umgeschaut und dass waren die mit der besten Verarbeitung und unglaublich leise. Und man kann die Brühgruppe rausnehmen, dass wäre für mich Grundvoraussetzung.

Socialworker
19.04.2018, 10:39
Wir haben eine Jura Z8 und sind sehr zufrieden.

chris-s7
19.04.2018, 12:52
Hab mich neulich auch umgeschaut und dass waren die mit der besten Verarbeitung und unglaublich leise. Und man kann die Brühgruppe rausnehmen, dass wäre für mich Grundvoraussetzung.

Ja das Stimmt. Möchte die schon ab und an mal richtig sauber machen! Vom Design her tun sich die Maschinen ja alle nicht wirklich viel. Und alle sehen besser aus als unser alter Knochen!

J.S.
19.04.2018, 13:46
Würde ich nicht so sagen. Ich finde es erstaunlich, was man auch bei Jura für deutlich über 1k noch für Plastikbomber bekommen kann. Die Siemens haben da deutlich hervorgestanden. Bei uns ist es übrigens eine Melitta geworden, die war schön kompakt. Die Siemens habe ich aber auch erst hinterher entdeckt :D

GPX8888
19.04.2018, 14:03
Hier ist DeLonghi seit Jahren im Büroeinsatz, läuft problemlos, Bezüge pro Tag im Schnitt 10-12 Tassen.

chris-s7
19.04.2018, 14:24
Ja die Siemens ist schon Sehr tief, sieht aber gut aus!

bob_wiley
19.04.2018, 15:19
Hi,

ich kann uneingeschränkt die Melitta Caffeo CI empfehlen. Macht guten Kaffee, ist leicht zu reinigen und hat aus meiner Sicht ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis!

Grüße
Bob

chris-s7
19.04.2018, 16:59
Hui, es gibt doch mehr Vollautomaten als gedacht. Die Melitta sieht gut aus und der Preis ist schon ne ander Liga.

Die Siemens ist schon die teuerste.

itsck
19.04.2018, 21:08
Habe eine Jura E8 und bin total zufrieden.

ReneS
20.04.2018, 07:50
Die Siemens Eq9 s500 würde mir vom Design schon gut gefallen. Wie ist den so die Verarbeitung und vorallem das sauber machen? Kann man die brühgruppe zum reinigen rausnehmen

Super einfach zu reinigen, zerlege die EQ8 einmal die Woche komplett und spüle alles. Bin jedesmal überrascht wie wenig Kaffeesatz sich an der Brühgruppe sammelt. Wenn man das wirklich ordentlich macht ist das Ding in 15 Minuten komplett sauber und wie neu.

chris-s7
20.04.2018, 08:35
Ok.

Was das angeht, werde ich dann bei der neuen Maschine etwas mehr ran müssen. Meine alte Saeco war super was das angeht. Die habe ich alle 4-6 Wochen mal richtig sauber gemacht. An der Brühgruppe war kaum Dreck und Schimmel gleich Null. Nur unterhalb der Brühgruppe lag fann ein bis zwei Kaffeelöffel gemahlener Kafffe

chris-s7
20.04.2018, 08:37
Aber noch was. Habe mich zwischenzeitlich entschieden, da mir mein Konzi ein echt gutes Angebot für folgende Maschine gemacht hat.

http://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/kaffeevollautomat-eq9/TI915531DE?breadcrumb=eq9

Morgen bzw. Sonntag werde ich sie abholen und dann bin ich mal gespannt ob wir Zwei ein ähnlich inniges Verhältniss aufbauen wie zu der Alten Dame Saeco.

immo123
20.04.2018, 08:54
Ich habe die Siemens seit einiger zeit. Perfektes Gerät.

chris-s7
20.04.2018, 09:03
Ich bin gespannt! Am Sonntag wird Sie in Betrieb gehen.

Haciendaloca
20.04.2018, 19:25
Ich hab auch die EQ9 S700 Top Teil. Ich würde dir aber empfehlen das Ding in den für uns Shops (zum Beispiel Ottobrunn die verschicken auch) zu kaufen da zahlst für die EQ 9 s700 nur 950-1000 €.
Ist zwar offiziell nur für Mitarbeiter verkaufen aber an jeden! Meine hat dort in ner Aktion gerade mal 850€ gekostet damliger idealo Preis 1540€

chris-s7
20.04.2018, 19:42
Leider schon zu spät, da ich die eq9 schon gekauft habe. Aber auch zu nen sehr guten Preis. Deutlich günstiger als der günstigste im Internet.

JakeSteed
20.04.2018, 21:40
Gute Wahl! :gut:

chris-s7
21.04.2018, 08:45
Das hoffe ich ja mal. Wir freuen uns schon drauf. Morgen holen wir sie ab. Und dann wird sie morgen Abend direkt getestet.

ReneS
21.04.2018, 11:45
Gute Entscheidung, viel Spaß damit! Bin auf Deinen Bericht gespannt :)

Tipp: Ich habe gut ein Pfund Kaffee gebraucht um den bestmöglichen Cappuccino aus der Maschine zu bekommen. Also ruhig mit Wassertemperatur, Mahlgrad, Kaffeemenge usw. herumprobieren. Das was da am Anfang herauskam war nicht trinkbar ;)

chris-s7
21.04.2018, 14:30
Ja das kenne ich noch von der alten Maschine. Bin mal gespannt wie lange ich brauche dafür.

chris-s7
22.04.2018, 21:32
So. Gerade ist die Eq9 S500 eingezogen.

Erster Eindruck ist sehr positiv. Verarbeitung ist gut. Aussehen ist auch gut. Erste Tests hab’s auch schon. Gerät ist sehr leise. Bin mal morgen früh auf den Kaffee gespannt. Werde sicher noch einige Tassen brauchen bis das es für mich gut eingestellt ist

marica
23.04.2018, 08:11
Hast du einen Kaffeeautomat gekauft?

mojohh
23.04.2018, 08:49
Hast du einen Kaffeeautomat gekauft?


Leider schon zu spät, da ich die eq9 schon gekauft habe...


Deine Frage sollte damit beantwortet sein

chris-s7
23.04.2018, 08:52
Ja, Siemes Eq9 S500 haben wir gekauf

chris-s7
23.04.2018, 11:14
http://up.picr.de/32483023sx.jpg

Gotti
23.04.2018, 11:23
:gut:

esingen
23.04.2018, 11:55
Wo wir Nivona hier gerade hatten. Vielleicht ein guter Preis.
https://www.mydealz.de/deals/ibood-kaffeevollautomat-nivona-caferomatica-859-1164254

chris-s7
23.04.2018, 19:31
Habt ihr zufällig ne gute Empfehlung für Cafe.

Trinke gerne starken Kaffee mit wenig Säure. Welche Art Bohnen und Sorte könnt ihr empfehlen.

Arbolito78
23.04.2018, 19:40
Habt ihr zufällig ne gute Empfehlung für Cafe.

Trinke gerne starken Kaffee mit wenig Säure. Welche Art Bohnen und Sorte könnt ihr empfehlen.


Schau mal bei Dinzler, des is mei Dealer

ReneS
23.04.2018, 19:58
https://www.deliano-wasserburg.de/roesterei/kaffeeroesterei/

die machen den Espresso Lebowski für http://www.lebowski.la/

178660

gibts beim Lebowski in 250g Packungen, die passen genau in den Bohnenbehälter. Ziemlich starker Espresso mit sehr wenig Säure. Funktioniert perfekt mit der Siemens. Kann gerne mal fragen, ob die versenden. Oder Du rufst einfach mal an und richtest Becko oder Otmar Grüße von René aus, dann versenden die sicher ;)

Mogli369
12.02.2024, 11:10
Meine Frau möchte sich einen Kaffevollautomat kaufen. Welche Empfehlung könnt ihr da geben? Preisklasse ca.1k.

habepe
12.02.2024, 12:02
Nivona Café Romantica
Bei uns seit Jahren im Einsatz; noch keine Probleme damit gehabt.

heintzi
12.02.2024, 12:14
Von mir wie immer der Tipp: Milchbezüge vermeiden - externen Schäumer kaufen - über Jahre glücklich sein.

Ein Profy-Schrauber hat mir das mal erklärt, Details habe ich vergessen, aber der größte Stress ist der Milchbezug bzw. die Dampfaufbereitung.

Ich bin bei der kleinsten DeLonghi gelandet, habe einen externen Schäumer und bin happy damit.

ReneS
21.05.2025, 06:13
Wir haben seit gestern eine Nivona 8101, die unsere zehn Jahre alte Siemens ersetzt.

Nachdem ich die Nivona im Fachhandel probieren durfte, war ich begeistert. Super einfache Bedienung, relativ leise, schlank und das, was da rauskommt, ist für unsere Anforderungen perfekt.

Eigentlich wollte ich mal wieder eine Siebträgermaschine ausprobieren, leider gibt es da keine „normalen“ Tests oder Meinungen, nur die Hardcore-Pseudo-Barista-Nàzis, die einem erklären wollen, dass alles unter LM Bullshit ist. Also wieder Vollautomat.

Ich bin happy.

348927

dafredy
21.05.2025, 08:41
Gratulazione!

Ich habe mittlerweile die zweite Nivona (die erste ist nach Revision zu meinen Eltern gewandert und läuft da immer noch einwandfrei, die aktuelle brauchte nach 5 Jahren eine neue Brühgruppe, was für eine nicht übertriebene Servicepauschale erledigt wurde). Über beide Maschinen kann ich nichts schlechtes berichten, sogar der Michi, der selbst einen hervorragenden Espresso aus seinem Siebträger zaubert bezeichnete das Ergebnis hier als "trinkbar". Für mich war der Unterschied den Aufwand Siebträger nicht wert.

Ich würde wieder Nivona kaufen und hoffe, du bist mit deiner dauerhaft zufrieden. Der Service ist übrigens auch super, auch wenn man nur eine Frage hat, kurze Mail und dir wird schnell und kompetent geholfen.

ReneS
21.05.2025, 09:06
Schön, das zu hören, Fred :dr:

Genial ist, dass man damit wirklich guten Americano machen kann (Erst Espresso, dann Wasser aus der Teewasserdüse). Auch, dass beim Cappuccino zuerst der Kaffee und dann erst Milchschschaum in die Tasse kommt, gefällt.

dafredy
21.05.2025, 16:23
Auch, dass beim Cappuccino zuerst der Kaffee und dann erst Milchschschaum in die Tasse kommt, gefällt.

Ah, das ist dann wirklich eine Verbesserung. Bei mir ist's noch andersrum...

Micha-K
21.05.2025, 19:47
Warum ist das bitte besser?

ReneS
21.05.2025, 19:59
Ich hab das Gefühl, dass der besser schmeckt. Auf jeden Fall sieht er viel besser aus und es fühlt sich einfach besser an, wenn die Reihenfolge passt.

:monk:

Micha-K
21.05.2025, 20:12
Ok, danke. Ich trinke Cappuccino oder Latte,… so gut wie nie. Ab und an mal nen Caffe/Espresso Macchiato und sonst nur Espresso.

Lach nicht, ich musste gerade überlegen in welcher Reihenfolge üblich ein Cappuccino gemacht wird :facepalm:

runner666
22.05.2025, 09:45
meine Nivona 960 hat das noch umgekehrt, ich trinke nur Cappuccino. Dort kommt erst der Schaum, dann der Espresso

dafredy
22.05.2025, 10:46
Warum ist das bitte besser?

Der Barista macht auch erst einen Espresso und gibt dann die Milch dazu, oder? Ob es ein Riesenunterschied ist, sei dahingestellt;)

heintzi
22.05.2025, 10:57
Erst die Milch und dann der Kaffee wäre ja dann eher ein Latte Maggiore :op:

dafredy
22.05.2025, 13:03
Echter Kappu eh nur mit Schlagsahne :D

oskrnbg
22.05.2025, 13:14
Als Hobbybarista fass ich mir an den Kopf :D :dr:



Eigentlich wollte ich mal wieder eine Siebträgermaschine ausprobieren, leider gibt es da keine „normalen“ Tests oder Meinungen, nur die Hardcore-Pseudo-Barista-Nàzis, die einem erklären wollen, dass alles unter LM Bullshit ist. Also wieder Vollautomat.


:D :D :D Da darfst du einfach nicht hier im Forum fragen. Alternativ hätte man dir noch ne Zurige empfohlen.

Aber ernsthaft: Für knapp 1000-1300€ bekommt man ein mehr als solides Siebträger Setup mit Mühle etc.

heintzi
22.05.2025, 13:22
Ein Siebträger ist nicht immer die beste Wahl - kommt halt auf das Einsatzgebiet an :ka:

Jenson
22.05.2025, 13:29
joa, hat alles irgendwo seine Nische und seinen Sinn, nä

ReneS
22.05.2025, 15:55
Ein Siebträger ist nicht immer die beste Wahl - kommt halt auf das Einsatzgebiet an :ka:

Ich stehe morgens auf, schalte die Maschine ein, schalte mein Notebook ein und lasse mir dann den ersten Kaffee runter. Währenddessen logge ich mich ein, dann hole ich meinen Kaffee. Dauert alles vielleicht zwei Minuten. In der Zeit heizt die Siebträgermaschine noch.

Während ich mir den zweiten Kaffee mache, kommt meine Frau aus dem Bad, Kaffee drei läuft für sie. Bis dahin sind ca. 15 Minuten vergangen. Alle drei Kaffees schmecken gleich. Ganz egal, wie das Wetter ist, ob die Bohnen schon zwei Tage in der Maschine sind oder was auch immer.

Mag ich Cappuccino, Americano, Espresso, Crema? Ein Knopfdruck reicht. DAS ist mir wichtig. Bei neun von zehn Leuten mit Siebträger schmeckt der Kaffee eh scheizze. Da zählt nur der Flex mit der Maschine. Dann lieber konstant normal guten Kaffee mit dem Vollautomaten.

Die Maschine ist aus? Zwei Minuten später bin ich koffeiniert und die Welt ist ein wenig sicherer.

heintzi
22.05.2025, 15:56
Isso.

heintzi
22.05.2025, 15:58
Außerdem sind Teile meiner Familie :D und Teile meiner Kollegen (w/m/d) nicht mal in der Lage, nach dem Bezug aus dem Vollautomaten kurz zu warten, ob die Maschine Wasser oder Bohnen will oder der Tresterbehälter zu leeren ist. Bei manchen ist das auch besser, die würden eh nur was kaputt machen. Wenn ich mir da einen Siebträger vorstelle :kriese:

ReneS
22.05.2025, 17:04
:rofl:

dafredy
22.05.2025, 17:14
Außerdem sind Teile meiner Familie :D und Teile meiner Kollegen (w/m/d) nicht mal in der Lage, nach dem Bezug aus dem Vollautomaten kurz zu warten, ob die Maschine Wasser oder Bohnen will oder der Tresterbehälter zu leeren ist. Bei manchen ist das auch besser, die würden eh nur was kaputt machen. Wenn ich mir da einen Siebträger vorstelle :kriese:

Hallo! Das Ding heißt VOLLautomat. Da erwarte ich auch Full Service :D

oskrnbg
22.05.2025, 18:00
Ein Siebträger ist nicht immer die beste Wahl - kommt halt auf das Einsatzgebiet an :ka:

Ja, absolut. Aber wie bei den meisten Themen: Das Standardequipment reicht 90% der Menschen, 10% brauchen was besonderes, 10% davon wiederum das absolute Nischen-Nischen-Highendding. Ob Uhren, Kaffeemaschinen, Autos, Parfums etc.

Artur
22.05.2025, 18:47
Hat jemand von Euch solch eine?? https://www.baristina.com/de/de/home-life-products/coffee/baristina-espresso-machines/c/BARISTINA_SYSTEM_SU

Überlege mir eine für das Büro zu besorgen, und würde gerne echte Erfahrungen hineinbeziehen.. =)

ReneS
22.05.2025, 19:36
Dann lieber Nespresso. Diese Kombigeräte taugen meistens nichts. Wenn es sowas sein müsste, eher das Cube Teil von Nivona. Oder halt richtig Siebträger. Egal was, in diesem Thread hat keins der Geräte was zu suchen :D

Micha-K
22.05.2025, 19:44
Von Nivona gibt es ähnlich die Cube und die soll anscheinend richtig gut sein.

Artur
22.05.2025, 19:54
Die sieht ja fast genauso aus!

ReneS
22.05.2025, 21:00
KEIN VOLLAUTOMAT!

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/176758-Der-Kaffee-Thread-(alle-Zubereitungsarten-ohne-Siebtr%C3%A4ger)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/65206-Kaffee-Maschinen

madmax12345
22.05.2025, 21:28
Danke für den Bericht René!
Wenn unser Jura mal den Geist aufgibt kommt eine Nivona in die enge Auswahl.

Was ist denn von der Cube von Nivona zu halten?
Wir trinken nur Café Creme und Espresso. Milchgetränke sind eher uninteressant

ReneS
22.05.2025, 23:02
Cube wird hier keiner beantworten können, da das kein Vollautomat ist. Ist eine vereinfachte Siebträgermaschine. Sieht wild aus. Links siehe oben.

madmax12345
23.05.2025, 08:22
Alles klar!
Im Siebträgerthreat werd ich wahrscheinlich dafür gesteinigt. :D

Finde die Idee auf den ersten Blick gut. Denn ich teile deine Meinung von oben zu den Siebträgern.
Als ich vor ein paar Jahren vor der Wahl stand, hab ich mich dafür entscheiden den Jura Vollautomaten zu behalten und durch eine ESE für den Espresso zu ergänzen. Damit fahren wir gut.

Bestätigt wurde ich letztens nochmals, als ich meiner Schwägerin beim einstellen ihres Siebtragers samt Mühle half.
Am Ende hatte ich Koffeinschock und der Geschmack war wirklich nur so geht so….

AlexH
23.05.2025, 09:24
ich habe seit über einem Jahr die DeLonghi Eletta Explore, super zufrieden, macht was sie soll. Einfach in der Bedienung und Reinigung.

ReneS
23.05.2025, 09:29
Alles klar!
Im Siebträgerthreat werd ich wahrscheinlich dafür gesteinigt. :D

Finde die Idee auf den ersten Blick gut. Denn ich teile deine Meinung von oben zu den Siebträgern.
Als ich vor ein paar Jahren vor der Wahl stand, hab ich mich dafür entscheiden den Jura Vollautomaten zu behalten und durch eine ESE für den Espresso zu ergänzen. Damit fahren wir gut.

Bestätigt wurde ich letztens nochmals, als ich meiner Schwägerin beim einstellen ihres Siebtragers samt Mühle half.
Am Ende hatte ich Koffeinschock und der Geschmack war wirklich nur so geht so….

:rofl: ESE überlege ich fürs Büro. Ich werde gleich mal den passenden Thread suchen.

Commodus
23.05.2025, 13:00
Wir sind jetzt auch Team Nivona, nachdem wir jahrelang eine Jura hatten, die auch treu ihren Dienst versehen hat.
Irgendwann mochte meine Frau den Kaffee aber nicht mehr.
Wenn man sieht, was da für ein Schmodder drin hängt trotz regelmäßiger Reinigung…(ich weiß, die Leitungen werden sehr heiß gespült, aber trotzdem).
Mit der Nivona sind wir sehr zufrieden und die Brüheinheit lässt sich entnehmen und reinigen.

Fluzzwupp
23.05.2025, 13:29
Bei neun von zehn Leuten mit Siebträger schmeckt der Kaffee eh scheizze. Da zählt nur der Flex mit der Maschine.

Kompletter Blödsinn

heintzi
23.05.2025, 14:39
9 von 10 weiß ich nicht, aber oft stimmt das schon.

Fluzzwupp
23.05.2025, 14:54
*doppelt*

Fluzzwupp
23.05.2025, 14:54
genauso oft wie Vollautomaten eben schimmelige Plörre ausspucken, kann man genauso gut behaupten und deutlich belastbarer belegen als so einen sinnfreien Unfug zu behaupten. jeder der sich nur halbwegs mit einem Siebträger und ner guten Mühle beschäftigt kriegt deutlich besseren Espresso / Milchgetränke hin als ein Vollautomat jemals könnte


https://www.youtube.com/watch?v=uDNosndPwvo

Kannste putzen wie Du willst...

heintzi
23.05.2025, 14:58
Eben sagst du es selbst - "jeder, der sich nur halbwegs damit beschäftigt" ...

lordbre
23.05.2025, 15:52
Warum ist Kaffekochen so ideologisch aufgeladen? :grb:

Schlechten Kaffee kann man überall bekommen, aus jeder möglichen Maschine. Guten, gar perfekten Kaffee kaum... ich habe z.B. aufgehört, in der Arbeit Kaffee zu trinken, weil mir der nicht mehr schmeckt (wobei alle anderen den gut finden :D). In der Gastro ist der Espresso entweder zu heiß oder zu kalt, das mag dem Service geschuldet sein. Häufig stehen da auch irgendwelche Typen dran, die das nicht gescheit oder gar nicht gelernt haben - siehe deren Latte "Art" (natürlich nur beim Cappuccino).
Vielleicht ist das nur in meiner Bubble so, aber so ganz unrecht hat der René mit seiner (zugegebenermaßen vereinfachend pauschaler) Aussage nicht... :weg:

ReneS
23.05.2025, 16:42
Ich kann und will nicht lesen, was er schreibt, aber sicher inhaltlich genau den Käse, den ich in meinem Vollautomaten-Kauf-Post ansprach.

9 von 10 ist vielleicht pauschalisiert, eher 95 von 100. Egal ob privat oder in Restaurants. Konstant richtig guten Kaffee gibt’s bei Markus (deswegen ist er auch so entspannt), bei wenigen Italienern, die außer ausgebildeten Leuten niemanden an die Maschine lassen und, sehr selten, privat bei Italienern, die eine Bialetti nutzen.

Ich sage nicht, dass das bei allen anderen schlecht ist, die meisten kommen nur nichtmal an Nespresso ran.

MrLuxury
23.05.2025, 17:23
Das Problem bei den Siebträgern ist, dass, wenn man erst einmal vernünftig damit umgehen kann, kein Automatenkaffe mehr schmeckt. Im Büro haben wir Nespresso, aber den trinke ich bestenfalls noch aus Gewohnheit, nicht wegen des Genusses. Die meisten Restaurants sind da auch nicht besser. Und wenn man sich so manchen versifften Hopper ansieht lässt man das mit dem Kaffee auch eher.

Dass es viele gibt, die sich einen Siebträger - der muss glänzen - nur zum Flexen und nicht aus Leidenschaft für Kaffe kaufen, ist klar. Für einen guten Kaffee muss man sich schon etwas mit dem Thema beschäftigen.


Ideologisch aufgeladen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Aber wer einmal eine gute handgemachte Pizza beim Italiener gegessen hat, wird auch nicht verstehen, wie man eine Tiefkühlpizza aus der Mikrowelle essen kann.

lordbre
24.05.2025, 09:52
Oh je…richtig gute Pizza… :weg: Da wären wir ja schon beim nächsten Reizthema :rofl:

FriendlyAlien
24.05.2025, 11:04
Da wären wir ja schon beim nächsten Reizthema :rofl:

Bolognese hat auch noch Potential :D