PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schraubendreher für Oyster 78360



Diverfriend
14.04.2018, 13:07
Ein Hallo und Moin,

Ich benötige eure Hilfe.

Ich besitze den Geneve 2100 Schraubendreher für Oyster Bänder.

Nun ist mir aufgefallen dass dieser nur bei den zb 93150 Bändern passt
Aber nicht für nagelneue 78360.

Kann es sein dass dort die Schrauben kleiner sind wie bei den Datejusts?

Welchen Schraubendreher muss ich verwenden sodass die Schrauben nicht vermacken?

Freue mich sehr über eure Tipps

uhrenfan_rolex
14.04.2018, 13:16
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/flexy-c-4-schraubendreher-klingen-cut-out-style.php

Bei diesen Spitzen, die sogar so geschliffen sind, dass die Nutzung keine Spuren hinterlässt (wie bei der Ref. 2100), hast Du verschiedene Breiten zur Auswahl.
Du brauchts nur noch den passenden Schraubendreher, den es dort auch gibt, und dann sollte es funzen.

Arbolito78
14.04.2018, 13:38
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/flexy-c-4-schraubendreher-klingen-cut-out-style.php

Bei diesen Spitzen, die sogar so geschliffen sind, dass die Nutzung keine Spuren hinterlässt (wie bei der Ref. 2100), hast Du verschiedene Breiten zur Auswahl.
Du brauchts nur noch den passenden Schraubendreher, den es dort auch gibt, und dann sollte es funzen.


Gehen die für alle Rolex Uhren?
Wenn nein, gibt es ein Set mit dem ich nichts falsch machen kann?
Schon mal Danke

Diverfriend
14.04.2018, 14:31
Danke dir Thomas

Soeben bestellt und hoffe dass es passt

uhrenfan_rolex
14.04.2018, 17:36
Gehen die für alle Rolex Uhren?
Wenn nein, gibt es ein Set mit dem ich nichts falsch machen kann?
Schon mal Danke

Da bin ich leider überfragt. Schau Dir das Werkzeug an, ob es Dir gefällt, ansonsten zurück schicken.
Für Edelmetallbänder ist der Schraubendreher vielleicht etwas zu mächtig, da man dort ja etwas weniger stark anzieht, aber für Stahl ist es gut. Ich würde immer erstmal vorsichtig probieren, nicht dass ein Schraubenkopf bricht o.ä.

Arbolito78
14.04.2018, 18:10
Da bin ich leider überfragt. Schau Dir das Werkzeug an, ob es Dir gefällt, ansonsten zurück schicken.
Für Edelmetallbänder ist der Schraubendreher vielleicht etwas zu mächtig, da man dort ja etwas weniger stark anzieht, aber für Stahl ist es gut. Ich würde immer erstmal vorsichtig probieren, nicht dass ein Schraubenkopf bricht o.ä.

:dr:

hugo
14.04.2018, 20:39
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/flexy-c-4-schraubendreher-klingen-cut-out-style.php

Bei diesen Spitzen, die sogar so geschliffen sind, dass die Nutzung keine Spuren hinterlässt (wie bei der Ref. 2100), hast Du verschiedene Breiten zur Auswahl.
Du brauchts nur noch den passenden Schraubendreher, den es dort auch gibt, und dann sollte es funzen.

Da sind mir die Klingen zu dünn geschliffen.Ist eher was für Schrauben im Werk,da sind die Schlitze ja viel schmaler.

uhrenfan_rolex
14.04.2018, 21:23
Kannst Du das anhand der Fotos einschätzen?

hugo
14.04.2018, 21:27
Nö,hatte aber schon mal so ein Teil.
Am besten ist immer noch selber einschleifen.Vor Jahren hat der liebe Marc mal hier welche zum Verkauf angeboten.
Leider gibt es ihn nicht mehr.Aber sein Werkzeug lebt bis heute.

löwenzahn
15.04.2018, 08:02
Für passgenauesten Sitz kann, oder muß man die Klingen der Schraubendreher nachschleifen. Die Klinge sollte den Schlitz vollständig ausfüllen und den Boden der Schraube nicht berühren, da dieser sonst verkratzt werden könnte.

Michael

Fred v Jupiter
15.04.2018, 10:18
Ein Hallo und Moin,

Ich benötige eure Hilfe.

Ich besitze den Geneve 2100 Schraubendreher für Oyster Bänder.

Nun ist mir aufgefallen dass dieser nur bei den zb 93150 Bändern passt
Aber nicht für nagelneue 78360.

Kann es sein dass dort die Schrauben kleiner sind wie bei den Datejusts?

Welchen Schraubendreher muss ich verwenden sodass die Schrauben nicht vermacken?

Freue mich sehr über eure Tipps

Das ist aber schon komisch, da die Bandschrauben bei beiden Bändern, und meiner Meinung nach sämtlichen Stahl Oysterbändern, die selbe Nummer haben.
32-20687.
Gruß, Uwe

hugo
15.04.2018, 10:44
Für passgenauesten Sitz kann, oder muß man die Klingen der Schraubendreher nachschleifen. Die Klinge sollte den Schlitz vollständig ausfüllen und den Boden der Schraube nicht berühren, da dieser sonst verkratzt werden könnte.

Michael

Den Boden klebe ich vorher immer ab,sicherheitshalber.Habe mir dafür extra ein kleines Schneidbrett und sehr spitzes Skapell besorgt.
Entfernen tue ich den Klebebandstreifen hinterher mit einem extra angespitzten und flachen Zahnstocher aus Buchenholz,das ist nicht so hart.
Die eventuellen Klebereste mit Acetonhaltigem Nagellackentferner und Wattebausch.Funktioniert bestens.

ligthning
15.04.2018, 10:50
Udo :bgdev:

löwenzahn
15.04.2018, 20:22
Udo :D

Ich darf noch an Dein Locheisen erinnern, mit dem Du einen 100%ig passenden Ausschnitt für die Schraube aus dem Klebefilm schlägst, weil man ja mit dem Schraubenzieher abrutschen könnte. :bgdev:

Michael

Karpfenteich
16.04.2018, 15:28
Da sind mir die Klingen zu dünn geschliffen.Ist eher was für Schrauben im Werk,da sind die Schlitze ja viel schmaler.

Udo, stimmt genau, was Du da beobachtet hast. Ich hatte mir so einen Schraubendreher bestellt, und gleich beim ersten Mal beim Eindrehen (!) der Bandschraube die Klinge abgebrochen.

Uhrenwerkzeuge24 sind zwar sehr kulant (haben mir kostenlos ne neue Klinge geschickt), aber ich traue mich damit jetzt kaum noch an die Schrauben....:rolleyes:

uhrenfan_rolex
16.04.2018, 15:53
Udo, stimmt genau, was Du da beobachtet hast. Ich hatte mir so einen Schraubendreher bestellt, und gleich beim ersten Mal beim Eindrehen (!) der Bandschraube die Klinge abgebrochen. ...


Das ist natürlich bitter.
Gibt es denn entsprechend geschliffene Klingen anderswo in breiterer Ausführung?

Karpfenteich
16.04.2018, 16:55
Gute Frage, ich hab für diesen Schraubendreher aktuell nichts gefunden.....

Diverfriend
17.04.2018, 08:37
Ich habe auch nix Anderes gefunden... Somit erstmal bestellt und abwarten ;)

Fred v Jupiter
17.04.2018, 14:06
Ist und bleibt komisch, da - wie oben geschrieben - die Bandschrauben bei 93150 und 78360 (und z.B. 97200, 72600, 93160, 78200, ...) identisch sein sollten, da sie die identische Ersatzteilenummer haben: 32-20687.
Kann das jemand aufklären?

Danke, Uwe

uhrenfan_rolex
17.04.2018, 14:17
Also ich kann mir das nicht erklären :ka:

dibi
17.04.2018, 14:31
Ich nutze schon immer den Victorinox Mini Schraubendreher.

178006

Passt gut und ist nicht spitz/scharf.

EX-OMEGA
18.04.2018, 06:42
Ist und bleibt komisch, da - wie oben geschrieben - die Bandschrauben bei 93150 und 78360 (und z.B. 97200, 72600, 93160, 78200, ...) identisch sein sollten, da sie die identische Ersatzteilenummer haben: 32-20687.
Kann das jemand aufklären?

Danke, Uwe


Nein, da gibt es nix zu erklären, das Tool 2100 passt, damit kann man die Schrauben an einem 78360 mit drehen, damit habe ich letztens sowohl ein nagelneues 78360, als auch 78350 "gekürzt". Vielleicht sitzen sie etwas fester, aber man bekommt sie ohne Problem los.

Nur bei den Jubis passt es nicht.

Diverfriend
18.04.2018, 06:59
Habe hier ein nagelneues 78360 und bei einer Schraube passt es und bei den anderen nicht.
Kann ich mir nur erklären dass der Dreher ggf ein bissle zu groß geschliffen ist und deswegen nicht passt.
Denn in meine gebrauchten 78360 passt er ohne Probleme. (Ps.: Das Neue war original verschweißt vom Konzi)

Fred v Jupiter
18.04.2018, 14:01
OK, danke für die Informationen.
Ich hatte beim 78360 nämlich auch noch nie Schwierigkeiten mit dem Schraubendreher 2100.

Gruß, Uwe

Vintage George
18.04.2018, 19:16
Der Panerai Dreher passt ebenfalls perfekt in Rolex Schrauben.

EX-OMEGA
18.04.2018, 19:20
Habe hier ein nagelneues 78360 und bei einer Schraube passt es und bei den anderen nicht.
Kann ich mir nur erklären dass der Dreher ggf ein bissle zu groß geschliffen ist und deswegen nicht passt.
Denn in meine gebrauchten 78360 passt er ohne Probleme. (Ps.: Das Neue war original verschweißt vom Konzi)

Ich denke eher, dass die Klinge vom Schraubendreher nicht mehr die beste ist und das macht sich bei Schrauben bemerkrbar, die etwas fest sitzen.Geh mal davon aus, dass die Klingen beim 2100 immer gleich sind und die Schrauben beim 78360 auch.

Diverfriend
19.04.2018, 07:44
Danke dir Peter.

Ja die Schrauben sind da sie neu sind natürlich perfekt und "stramm". Der Dreher ist aufgrund der Dünnen Spitze bestimmt nur noch 99% perfekt und
schon klappt es nicht :] und der Dreher kommt nicht in den Schlitz rein.

Aber ich habe mir mal den anderen bestellt. Damit sollte es klappen.

Ich liebe die 78360 Bänder einfach da Sie eine so schön flache Schließe haben und angenehm zu tragen sind.