PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16610LV - Datum läßt sich nicht mehr stellen/Position der Krone nicht einzustellen



BJH
03.04.2018, 15:39
Moin zusammen,

vergangenen Samstag wollte ich meine zwischenzeitlich stehengebliebene LV wieder tragen. Also Krone aufgeschraubt, aufgezogen (das Werk lief auch nach wenigen Umdrehungen brav an), dann die Krone ganz herausgezogen und die Uhrzeit gestellt. Dabei habe ich auch einmal so lange gekurbelt, dass das Datum schaltete.

Als ich dann noch das Datum in der ersten herausgezogenen Kronenposition stellen wollte, war Fehlanzeige. Es gelang mir nicht die Krone in die entsprechende Position zu ziehen oder zu drücken. Selbst wenn ich dachte, ich hätte es nun, war nix mit Datum stellen. Was ich auch mache, ich bekomme die Krone nicht mehr in die entsprechende Position gebracht.

Kann sich jemand nen Reim da drauf machen? Ich habe nichts anderes gemacht, als bei dieser und anderen Kronen schon hunderte Male zuvor auch.

Danke im Voraus

Sailking99
03.04.2018, 21:40
Wenn Du über 12 gehst, schaltet das Datum dann?

ducsudi
03.04.2018, 22:04
Ich sag mal das ist ein Problem mit dem Winkelhebel.

BJH
03.04.2018, 23:02
Wenn Du über 12 gehst, schaltet das Datum dann?

Steht doch im letzten Satz des ersten Absatzes. Also ja.

BJH
03.04.2018, 23:04
Ich sag mal das ist ein Problem mit dem Winkelhebel.

Was heißt das? Ist das was gravierendes? Oder lässt sich das ambulant beim Konziuhrmacher beheben?

Sailking99
03.04.2018, 23:06
Steht doch im letzten Satz des ersten Absatzes. Also ja.

Sorry, hab ich überlesen.

ducsudi
04.04.2018, 05:06
Was heißt das? Ist das was gravierendes? Oder lässt sich das ambulant beim Konziuhrmacher beheben?

Der Winkelhebel wird von der Aufzugwelle in verschiedenen Positionen bewegt, um dann in die Mechanik der Datumverstellung oder die Mechanik der Zeigerverstellung einzugreifen.

Ich hatte das Problem auch einmal bei einem Kal. 3135, da hat mein Uhrmacher ein loses Teil auf dem Hebel neu vernietet und mir den Rat mitgegeben mich auf der Suche nach einem neuen Teil zu machen.

Ambulant ging das nicht.

BJH
04.04.2018, 08:32
Oh Mist. Dann wäre wohl ggf. ne Revision der nächst sinnvolle Schritt. Oder was empfiehlst du? Die LV ist aus 2008 oder 2009. Bisher ungeöffnet.

gonzo85
04.04.2018, 08:45
Nach 10 Jahren kann man das mal machen, ja.

BJH
04.04.2018, 10:12
Na prinzipiell natürlich schon. Wäre aber die erste Rolex, die nach so "kurzer Zeit" ne Revi bräuchte. Meine ehemalige Fat Lady hat fast 30 Jahre durchgehalten ;)

Wo liegt denn ne Revi für ne 16610 aktuell?

BJH
04.04.2018, 11:09
Hab es gefunden. 650 EUR für die Professional Modelle.

mojohh
04.04.2018, 13:34
Na prinzipiell natürlich schon. Wäre aber die erste Rolex, die nach so "kurzer Zeit" ne Revi bräuchte. Meine ehemalige Fat Lady hat fast 30 Jahre durchgehalten ;)

Wo liegt denn ne Revi für ne 16610 aktuell?

Gerade in einem anderen Thread gefunden.


Genau so ist es...ich hab für meine 16610 letzten Monat 710,- € bezahlt

BJH
04.04.2018, 13:49
Ich lasse jetzt erstmal den Konziuhrmacher vor Ort drüber schauen. Hatte mit denen telefoniert. Sehr viel Hoffnung haben die mir am Telefon aber nicht gemacht und Ersatzteile bekommen die auch nicht/kaum. Revision war dann auch gleich das Stichwort.

Mal in Köln angerufen (wäre ja mal wieder längst Zeit für ein Besuch in der Heimat) und das Thema Band- und Gehäuseaufbereitung angesprochen. Ziemlich überraschend, zumindest für mich jetzt, war dann die Aussage, dass es nicht gemacht wird, wenn ich es nicht möchte. Tja, will ich wieder das Gefühl haben ne neue LV zu tragen eines Tages oder soll sie weiterhin unpoliert bleiben und ihre Patina stolz zur Schau stellen!?

kraut
04.04.2018, 17:49
Meine Meinung: Letzteres.
Polieren lassen kannst Du sie später immer noch (z.B. bei der nächsten Revision), aber zurücknehmen lässt es sich nicht.

BJH
04.04.2018, 19:29
Ja denke ich auch. Außerdem nach dem Kratzer ist vor dem Kratzer :D