Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peugeot: Was bedeutet Motor-System-Kontrolle?
siebensieben
02.04.2018, 08:06
Mein Sohn hat einen Peugeot 205, gestern abend wollte er vom Osterbesuch bei uns zurück nach Hause fahren, und das Ding fuhr nicht. Anspringen war kein Problem, aber es leuchtet "Motor Systemkontrolle", und das Fahrzeug nimmt kein Gas an, bleibt einfach im Standgas. Früher hätte man gesagt "Gaszug gerissen". Aber heute? Was könnte es sein? Was wird da ggf. abgeschaltet, und warum? Vielleicht hat jemand eine Idee...
Ich würde auch den ADAC rufen. Das kann ein einfacher Marderschaden sein oder halt auch was größeres.
siebensieben
02.04.2018, 14:15
Das Auto steht hier am Haus, werde morgen eine Autowerkstatt fragen, die keinen Kilometer weg ist, ggf. sollen die das Auto mitnehmen und gucken. Lesen die den Schaden aus, oder hilft da auch nur gucken und probieren?
Gerhard, wer soll das von hier aus beurteilen. Lass die doch erstmal kommen und schauen. ADAC könnte auslesen, weil die Entsprechende Geräte mitführen. Wenn du den ADAC nicht willst (warum auch immer) nimm halt die Werkstatt. Was die machen und was die können, wird hier wohl niemand ahnen können.
Pro Tipp: Schutzbriefe für solche Fälle kosten eine Handvoll Münzgeld im Jahr.
siebensieben
02.04.2018, 16:49
Bei der letzten Frage ging es mir nur um das Vorgehen, nicht um Ferndiagnosen. Adac kann ich kommen lassen, dann hat man abschleppkosten gespart.
Anspringen war kein Problem, aber es leuchtet "Motor Systemkontrolle"
Ich denke, da ist was kaputt :bgdev:
ehemaliges mitglied
02.04.2018, 16:57
Na ja, bei allen Autos, die ich je gefahren habe, bedeutet die rote Motorkontrollleuchte: Motor aus und sofort die Werkstatt aufsuchen.
Denke, er meint die gelbe Leuchte. Gelb vor Rot !
avalanche
02.04.2018, 18:53
Lesen die den Schaden aus, oder hilft da auch nur gucken und probieren?
Also wenn die Karre schon eine OBD-Schnittstelle hat macht es doch Sinn, den Fehlerspeicher mal auszulesen. Ein echter Profi kickt natürlich nur mit dem rechten Fuss gegen den linken Vorderreifen und stellt dir auch so eine exakte Diagnose ;)
AndreasS
02.04.2018, 18:58
Ich glaube, Gerhards Sohn hat auch keinen 205, das muss ein Tippfehler sein. Also gehe ich davon aus, dass man an dem Auto etwas auslesen kann. :)
Jedenfalls kann es schon sein, dass das Auto z.B. das Öl nicht mehr gut genug findet und deswegen in den Notlauf geht. Das haben die neueren Modelle laut dem Meister in unserer Peugeot-Werkstatt anscheinend. Ich konnte das erst gar nicht glauben.
siebensieben
02.04.2018, 20:04
Serh merkwürdig alles, Auto läuft, als sei nichts gewesen. :rolleyes: :grb: Eigentlich positiv, aber irgendwie trotzdem blöd. Wenn man irgendwo liegenbleibt und nicht weiß, was los ist, einen Tag wartet, dann ist alles wieder gut. Werde morgen früh in die Werkstatt fahren und auslesen lassen, ob man was feststellt. Das Auto war vor drei, vier Wochen in der Werkstatt, deshalb wäre das Ölproblem wirklich ärgerlich - wenn es denn eins war. - Die Nummer war falsch natürlich, sorry, ist ein 207!
uwer1100s
02.04.2018, 20:08
An der Motorleuchte hängen sicherlich ein Dutzend Steuergeräte...wenn es KEIN 205er ist!
Wenn es ein 205er ist, dann eher nicht :D
ADAC holen, Fehler auslesen und wenn nicht vor Ort zu regeln ab in die Werkstatt...
Spacewalker
02.04.2018, 20:20
Irgendwo ein bisschen Feuchtigkeit, oder ein Wackelkontakt, und schon wird ein Fehler ausgelöst. Ich habe in allen Autos Bluetooth OBDII Dongles und lösche solche "gelben" Fehleranzeigen immer erst einmal mit dem Smartphone. Meist ist dann Ruhe.
Street Bob
02.04.2018, 20:23
Deshalb habe ich keinen PSA mehr gekauft. Die Elektronik macht einen verrückt.
Wir können ja mal tippen:
Impulsgeber spinnt (Kurbel- oder Nockenwellensensor).
Wenn er läuft, kannst Du den KM zur Werkstatt fahren.
Meine Erfahrung: Boschdienst vor Fachwerkstatt.
AndreasS
02.04.2018, 21:19
Lou, da bin ich bei Dir. Wir hatten in der Familie immer Peugeot und waren lange Zeit sehr zufrieden, aber irgendwann hat man diese Elektronikspinnereien einfach übertrieben. Ist doch bei anderen Herstellern auch nicht so. :ka:
siebensieben
03.04.2018, 10:18
Heute morgen wieder - nichts. :wall:
Ja, so isser, der Franzose...comme ci, comme ça
Weg damit so schnell wie möglich, du oder dein Sohn haben nur Ärger damit. Wenn so was mal anfängt bist du nur am Geld reinstecken.
siebensieben
03.04.2018, 14:23
Tja, das ist halt die Frage. Ich denke, er wird noch ein Jahr fahren wollen, bis er mit dem Studium fertig ist. Im Moment macht er bei einem Autohersteller Praktikum (nicht Peugeot, nicht Ford), wenn sich da ein Verbleib anbahnen sollte nach dem Studium, kann er upgraden. ;) So, das Auto lief jetzt, ist in der Werkstatt, morgen weiß ich mehr. Auch dort war Drosselklappe Tipp der Stunde, wie schon verschiedentlich in Foren gesehen. Die Peugeot- und Fordmotoren (baugleich) machen diesbezüglich wohl immer wieder Ärger. Oder ein Sonsor, siehe weiter oben. Ich werde berichten.
Kann auch eine simple Lambda-Sonde sein.
Nützt aber alles nix, wenn man den Fehler nicht ausliest. Fehler des Nockenwellensensors kann schnell mal ein größeres Problem werden. In Bezug auf die Steuerzeiten.
siebensieben
04.04.2018, 09:00
Noch habe ich keine Rückmeldung, werde das Ergebnis aber hier bekanntgeben.
siebensieben
05.04.2018, 08:52
Es war der Drosselklappensensor, nach Reinigung wieder alles paletti.
Hypophyse
06.04.2018, 01:16
Puh, gerade noch dem Forenwissen entkommen! :gut:
siebensieben
06.04.2018, 08:29
War knapp.
madmax1982
06.04.2018, 08:33
Verdammt knapp; hätte auch schiefgehen können. Dann wär der Peugeot als unrettbares Geldgrab in der Presse gelandet und Dein Sohnemann würde mit nem 11er klarkommen müssen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.