PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OILY*RAG Öl*Lappen*Politur für PatinafreundeInnen



Herman
30.03.2018, 11:05
... Die Öllappenpolitur ist eine Wortschöpfung meinerseits, Johann. Schon die alten Alfas schmückte dieses tomatige Bordeaux mit dem gewissen Etwas. Maßgeblich ein Resultat der Rennmechaniker, die sämtlichen Siff von unterschiedlichster Herkunft mit dem nächstbesten, meist Öl und Benzin getränkten Lappen wegwischten und dem Lack über die Zeit dieses wundervolle patinierte seidenmatte Finish verliehen. ...

Dank Carlos Anregung, habe ich heute Früh, bevor die Frau das Auto brauchte, den ersten Durchgang gestartet.
Das Auto war relativ dreckig, da es über den Winter eine dicke Staubschicht angelegt hatte, die bei der zweiten Fahrt in diesem Jahr vom Regen angewaschen wurde.

Paar schöne alte und benutzte Leinenlappen hab ich im Keller und im Kofferraum.




Angefangen hab ich mit Lightnings Tipp:

Wichtig für ein gutes Ergebnis: Unbedingt Altöl nehmen :gut:
Allerdings ist der 48 Jahre alte Lack an den Teststellen wohl schon etwas rauh und somit bleibt zuviel vom Altöl daran haften und es schaut irgendwie künstlich und gewollt aus.

Also nochmal mit einem normal benutzen Öl/Benzin/Blutlappen drüber und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das war's dann mit dem Testen an einer unauffälligen Stelle.

Passt, funktioniert, also schnell das ganze Auto abgerieben. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!




Jetzt hab ich noch bis Januar 2020 Zeit, dann wird das Auto 50 Jahre alt und wir können in einem schönen seidenmatten Zustand feiern.
Bilder reiche ich natürlich nach.


Danke nochmal für den Tipp.
Best, Johann

WUM
30.03.2018, 11:14
hast Du evtl. ein paar Bilder vom Ergebnis?? :D


Gruss


Wum

Herman
30.03.2018, 11:23
Soviel ist jetzt noch nicht passiert nach einer Anwendung.
Aber wenn das Auto heute Nacht zurück ist, knips ich für Dich :gut:

ligthning
30.03.2018, 11:29
Herman - Du weisst aber schon, dass der 1. April erst übermorgen ist? 8o

CarloBianco
31.03.2018, 00:00
Sauber, Johann :jump:

Herman
04.04.2018, 09:53
hast Du evtl. ein paar Bilder vom Ergebnis?? :D


Gruss


Wum


A Ergebnis gibts ja leider erst in Jahren. Aber a bissl was kann man schon sehen


Zierleiste zum Vinyldach. Hier ist der Lack von sich aus schon schön pattinös und leicht eingerissen

http://up.picr.de/32301115cq.jpg



Und das Heck. Mit etwas Fantasie kann man den Weg schon erkennen

http://up.picr.de/32301114rw.jpg

Herman
15.04.2018, 19:17
Am Freitag war Starkregen bei Rosenheim und ich mitten drin.
Abends an die Tankstelle, alle Öle kontrolliert und zusätzlich noch 0,5 Liter 2-Taktöl in den Tank.
Alles schön sauber gewischt mit einem Lappen. Motoröl, Automatiköl, 2-Taktöl.

Diesen Lappen hab ich dann am Samstag nach dem Einkaufen schnell hergenommen.
Werd scho. Schritt für Schritt.


http://up.picr.de/32406935gl.jpg

http://up.picr.de/32406936sc.jpg

Muigaulwurf
15.04.2018, 19:33
I bin gspannt.

Herman
14.05.2018, 11:02
Das Auto war Wochenlang voll verklebt mit Staub von Blüten, Kieswegen und Straßen.
Gestern bin ich nach einer Essenseinladung in der Stadt in's Gewitter gekommen.
Plötzlich perlt der ganze Dreck/Staub von den letzten Wochen ab und das Auto steht wie neu da. Hammer!

Lotuseffekt vom Feinsten!

Und das schon nach paar Anwendungen. Freu mich, wenn's so weitergeht!

:dr:

Flo74
14.05.2018, 11:10
Scheinst wohl frisches Öl zu verwenden :D

Herman
14.05.2018, 12:24
Nur Altöl :op:

ligthning
14.05.2018, 12:31
:dr:

max mustermann
14.05.2018, 12:34
Das heisst, das ganze Altöl ist jetzt wieder runtergespült und somit im Grundwasser?? :grb:

Herman
14.05.2018, 12:49
Auf dem Lappen sind die Ölreste vom Abwischen des Messstabs, verteilt auf 11,5 qm Blech.
Das Öl ist immer noch auf dem Blech und zum absolut geringsten Teil in den diversen Ritzen vom Auto.

Seit ich das mache, lasse ich regelmäßig Bodenproben von meinen bevorzugten Wegen analysieren.
Passt alles!

max mustermann
14.05.2018, 14:34
Seit ich das mache, lasse ich regelmäßig Bodenproben von meinen bevorzugten Wegen analysieren.
Passt alles!

Sehr löblich!
Ergebnisse bitte hier vorzeigen! :dr:

Herman
10.07.2018, 17:49
Hier sieht man schon mal wunderbar, wie sich alles schön entwickelt und der Staub auch viel besser haften bleibt :gut:

https://up.picr.de/33202835sn.jpg

Herman
13.08.2018, 12:13
Johannisbeervogelkagge geht übrigens sehr gut mit öligen Lumpen vom Lack weg.
Auch wenn sie schon tagelang durch direkte Sonneneinstrahlung sehr trocken war.

Harz und ähnliche Ausscheidungen von der Eiche hingegen nicht.
Oder nicht, weil sie schon nach wochenlanger Hitze eingebacken waren.

Deshalb musste nun doch mal wieder der Dampfstrahler ran X(
Ich hoffe, dass ich nicht wieder ganz von vorne anfangen muss.

CarloBianco
13.08.2018, 23:25
Ich würde ja sagen, lass den Dingen ihren Lauf. Authentisch muss es sein, authentisch. Aber auch ein Dampfstrahler dreht die Zeit auf Dauer nicht zurück. Werd scho :gut:

Flo74
14.08.2018, 11:07
Baumharz = Nevrdull und/oder Apothekenalkohol

tigertom
14.08.2018, 12:00
Um was gehts hier eigentlich? Wie pimp ich meine Karre auf alt? Fuktioniert das bei Uhren auch? Fragen über Fragen... :grb:

Herman
14.08.2018, 13:21
Hatte kurz schizz Carlo. Schaut aber alles noch gut aus. Und ja, ich nehm mir Zeit.
Danke Flo. Mit dem Dampfstrahler ging es ganz gut. Normal steht er ja in der Garage.

Mir gehts drum, wie ich das Auto einigermaßen gut erhalte und es gleichzeitig so alt ausschauen lasse, wie sie ist, ohne die Alterung übermäßig zu beschleunigen.
So wie halt Carlos Bilder von den matt roten Alfas (?) :gut:


Werd scho ois =)