Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dark Side of the Moon - Erfahrungen erbeten
Wurstsalat
08.03.2018, 12:18
Hallo zusammen,
mein bester Kumpel möchte sich nach drei Stahlmodellen der Marken Rolex, AP und GO gerne eine etwas Uhr zulegen.
Ihm schwebt etwas "Schwarzes" vor und in dem Zuge hat er die Dark Side of the Moon entdeckt.
Optisch finde ich die Uhr auch sehr interessant, habe aber von einem uhrenaffinen Kumpel direktes Feedback zur Uhr bekommen, das nicht allzu positiv war.
Er sagte mir, dass de Uhr keine Datumsschnellverstellung hat und die Krono recht schwarfkantig sei.
Die finger würden einem danach weh tun, wenn man das Datum um einige Tage kurbeln müsste.
Außerdem wurde sein Uhr bereits zwei Mal eingeschickt, weil das Datum schief hing und der Rotor stecken blieb.
Ich wollte mal nach eure Erfahrungen mit der Uhr fragen.
Könnt ihr das so bestätigen?
Der Wertverfall ist halt auch noch so ein Thema, wenn man mit der Uhr (aufgrund der o.g Gründe) nicht warm wird.
Alternativ habe ich mal die Tudor Black Bay Dark ins Spiel gebracht. Die sieht aus sauber aus und kostet nur die Hälfte.
Danke im Voraus
Gruß Pit
docpassau
08.03.2018, 12:25
Ich hab zwar keine DSOTM sonder "nur" den Stahlchrono mit dem 9300er Werk. Ja, die Datumverstellung ist nicht so komfortabel, man nutzt dazu die getrennt von den Minuten einstellbare Stunde. Je nach Datum muss man dann halt kurbeln und ja, das ist auch beim Stahlchrono unkomfortabel.
Sonst aber ist das 9300er Werk super, meine genaueste Uhr. mir gefällt sie sehr, vom Werk her klare Empfehlung meinerseits
quantum700
08.03.2018, 13:18
Ich kann über die meine Erfahrungen mit der grauen Schwester, der DSOTM berichten, also der Grey Side otM.
Die Datumsverstellung empfinde ich nicht als so schwierig. Man kann den Stundenzeiger separat verstellen und dreht diesen so lange bis man auf das gewünschte Datum gelangt. Das ist etwas langsamer als eine direkte Datumsschnellverstellung aber immer noch deutlich schneller als bei einer Uhr ohne jegliche Schnellverstellung.
Das Gehäuse ist zwar kantig, aber als scharfkantig würde ich es auch nicht bezeichnen.
Die Qualität von Gehäuse und Band ist sehr hoch und ist durch die Keramik kratzunempfindlich. Das Werk läuft tadellos mit minimalen Abweichungen.
Ich würde empfehlen, ein gebrauchtes Modell zu kaufen, da ist der erste Wertverlust schon weg und sehr viel mehr wird es aus meiner Sicht auch nicht mehr. Aufpassen sollte man beim Kauf von Modellen, die in den Papieren ein älteres Datum haben, aber als neu/ungetragen angepriesen werden. Denn durch das Keramikgehäuse lassen sich neue und benutzte Uhren nicht auseinanderhalten. Einfach ein neues Band ran und schon kann man diese Uhr als ungetragen anpreisen.
uhrenfan_rolex
08.03.2018, 13:28
Hallo,
ich habe seit kurzem auch die GSOTM, wie Andreas, und bin eigentlich rundum zufrieden.
Das 9300er Werk ist absolut top :gut:
Ein toller Chrono...die Druckpunkte der Drücker sind super gewählt und der Genauigkeit des Gangverhaltens ist es wurscht, ob der Chrono mitläuft oder nicht.
Das Keramikgehäuse trägt sich sehr angenehm. Die Verarbeitung der gesamten Uhr ist auch top aus meiner Sicht.
Die Datumsverstellung ist genauso "aufwendig", wie bei der 116710LN bspw., da eben über den Stundenzeiger. Ich empfinde es aber nicht als Nachteil, da es dadurch keinen Zeitraum gibt, in dem man sie nicht betätigen dürfte. Es kann also kein Schaden angerichtet werden.
Wenn man bei einem Grauen kaufen sollte, dann sind Preise mit 30% unter Liste sehr gut machbar, daher ist der Werterhalt aus meiner Sicht in so einem Fall auch gut kalkulierbar.
Gebrauchte würde ich, aus den von Andreas genannten Gründen, ebenfalls nicht in Betracht ziehen.
Ansonsten hat man 4 Jahre Omega Garantie, was aus meiner Sicht ganz ordentlich ist.
Für mich sind die Omegas mit Keramikgehäuse eine klare Empfehlung, egal ob schwarz oder grau.
Kabelkasper
08.03.2018, 14:37
und jetzt fehlt hier nur noch die Titan Variante: Die habe ich und kann auch nichts negatives berichten. Werk läuft sehr gut und bei mir laut App ca. -0,5s/Tag
Der Chrono lässt sich recht straff in Gang setzen - finde ich gut.
Das Datum wurde schon genannt - ist aber kein Problem.
Die Ansicht des Uhrwerks ist klasse.
Der Rotor ist hörbar, ebenso wie das ticken
Die Keramik Variante würde mir auch gefallen, jedoch will ich auch mal im Urlaub damit duschen und schwimmen ohne die Uhr in den Spind legen zu müssen.
Wurstsalat
08.03.2018, 15:01
Ist die nicht wasserdicht?
Danke für euer Feedback.
Das mit der Stundenumschaltung nimmt dem Ganzen etwas Feuer raus.
Ist analog zur GMT Master, wie bereits oben beschrieben.
uhrenfan_rolex
08.03.2018, 15:35
Meines Wissens haben die Keramikmodelle eine WD von 50m, also nur fürs Händewaschen geeignet.
Ist eben keine Taucheruhr.
Kabelkasper
08.03.2018, 19:10
Genau. Und die Stahl und die Titan Varianten sind bis 100m dicht. War mit meiner schon paar mal schwimmen und duschen.
Lass dich von der Stundenverstellung nicht abschrecken. Immerhin sollte da keine Feder wie bei der 11671X brechen.
Ich bin mit der grey Side sehr zufrieden :gut:
Sieht immer aus wie neu und ich hatte noch keine Probleme damit.
Tragekomfort wirklich sehr gut
Einzig der „laute“ Rotor ist in meinen Augen ein kleiner Minuspunkt. Merke ich allerdings lediglich nur noch beim Wechsel direkt von einer Krone.
Ich würde die sofort wieder kaufen :gut:
uhrenfan_rolex
08.03.2018, 20:38
Ich finde es ehrlich gesagt schön, wenn ich den Rotor spüre und das Ticken höre. Macht die Mechanik irgendwie erlebbarer.
Wunderschöne Uhr, ganz tolle Größe, ausgesprochen wertig verarbeit mit einem einzigen großen Manko...naturgemäß ist die Dark Side am Arm kaum spürbar, für mich ist sie einfach zu leicht
Naja, spüren wie bei einer alten Breitling wäre zuviel gesagt. Man hört den Rotor halt. Ist wohl eher durch das Keramik Gehäuse geschuldet.
Wäre für mich absolut kein Argument gegen einen Kauf. Lediglich der einzige (kleine) Minus Punkt aus meiner Sicht.
Die Dark Side dürfte zudem wohl auch langlebiger sein, als jede DLC Beschichtung.
Wurstsalat
08.03.2018, 21:31
Hab mir grad ein paar Videos auf YouTube angeschaut. Das Teil macht mich irgendwie total an.
Kann man denn mit der Uhr schwimmen gehen, vor allem auch im Hinblick auf das Band?
Wurstsalat
08.03.2018, 21:36
Gibt es eigentlich zwei Varianten?
Eine mit der Referenz 003 und 007 am Ende? Scheinbar haben manche ne dornschliesse und manche ne faltschliesse.
Es gibt einmal die Dornschließe und gegen Aufpreis die Faltschließe.
Schwimmen mit Lederband ist wirklich nie eine gute Idee.
Ich sehe die eher als Winteruhr. Als Sommer/Diver only the crown :gut:
Wurstsalat
08.03.2018, 21:50
Ich dachte das ist ein nylonband?
Oh....bin jetzt von der grey side ausgegangen.
Hat die dark nicht ein braunes Leder ?
Oder war es die Pitch Black?
Schau mal auf der Herstellerseite....
uhrenfan_rolex
09.03.2018, 09:54
Grey Side mit Faltschließe (https://www.omegawatches.com/de/watch-omega-speedmaster-moonwatch-omega-co-axial-chronograph-44-25-mm-31193445199002/)
Dark Side mit Faltschließe (https://www.omegawatches.com/de/watch-omega-speedmaster-moonwatch-omega-co-axial-chronograph-44-25-mm-31192445101007/)
Roland90
09.03.2018, 10:29
Ich dachte das ist ein nylonband?
Ist es bei der DSOTM auch.
DSOTM gibt es mit Falt- oder Dornschliesse, in beiden Fällen ist es ein Nylonband.
GSOTM gibt es ausschließlich mit Dornschliesse und Lederband.
Tolle Uhr, welche ich -ob des Wertverfalls- sicher nicht zum LP in einer Boutique kaufen würde.
Kabelkasper
09.03.2018, 11:10
Aber das Nylon Band hat doch innen einen Lederstreifen.
Aber schwimmen würde mich mit der trotzdem nicht gehen.
uhrenfan_rolex
09.03.2018, 12:10
DSOTM gibt es mit Falt- oder Dornschliesse, in beiden Fällen ist es ein Nylonband.
GSOTM gibt es ausschließlich mit Dornschliesse und Lederband.
Tolle Uhr, welche ich -ob des Wertverfalls- sicher nicht zum LP in einer Boutique kaufen würde.
Die GSOTM (siehe oben) gibt es auch mit Faltschließe. Alle Bänder haben ein Innenfutter aus Leder.
Oh, das mit der Schliesse wurde mir anders mitgeteilt, bei Fachhändler.
Wurstsalat
11.03.2018, 21:59
Jetzt bin ich auch angefixt von der Uhr.
Sollte jemand eine haben und sie abgeben wollen, sagt bitte Bescheid.
Kann man die DSOTM / WSOTM auch mit kleinerem Handgelenk tragen? Wie wirkt die Uhr in "live" bspw. im Vergleich zur Rolex GMTII oder der DJ41?
Meine GMT-Master II Batman empfinde ich größenseitig als Limit.
Ich habe mich echt in die Speedmaster dark-side verguckt, aber die 44.5mm Größe schrecken mich ab...
Roland90
24.05.2019, 16:36
Unbedingt ausprobieren :op:
Die Durchmesser sagen fast gar nichts aus. Viel wichtiger als der Duchrmesser ist der Abstand der Hörner.
Die DSOT ist dazu ja nicht am Metallband. Das macht sie nochmal etwas kompakter, Stahlbanduhren tragen immer etwas mehr auf.
Ich habe wirklich sehr dünne Arme. Eine Daytona am Metallband oder Sub oder GMT ist mit quasi zu groß, es ginge aber gerade noch so.
Andere Uhren mit teils deutlich größerem Durchmesser besonders am Leder/Rubber etc. gehen bei mir problemlos. Zum Beispiel:
44mm Zenith Defy, 42mm Hublot BB Unico, 45Mm Hublot Classic Fusion, 41mm Black Bay, 43mm Breitling Navitimer 01 und auch die DSOTM.
Alle tragbar wenn auch zum Teil sehr groß.
Nur Mut und mal anprobieren und sich nicht von den 44.5mm entmutigen lassen. :gut:
tigertom
24.05.2019, 18:38
Habe mir vor ein paar Wochen eine DSOTM mit Faltschliesse im Graumarkt gekauft: die Uhr ist ein Traum, sehr wertig verarbeitet, super ablesbar, knackiger Chrono, genauer als jede meiner Rolex Uhren.
Für mich ist das Band das einzige Manko: schwarzes Gehäuse und schwarzes Band geht gar nicht! Macht aber nix, habe gerade ein paar fetzige Bänder in Auftrag gegeben, Bilder gibts dann bei Gelegenheit. Einstweilen nur ein Fito mit Orischinalband ;)
212946
Ich habe ja die Grey Side und muss sagen, dass es von der Wirkung her schon arg auf Farbe und Material ankommt.
Hatte mich für die Stahlversion mit Mondphase interessiert und die wirkte echt riesig am Arm....absolut nix für mich =(
Selbst die Darkside wirkt bei mir irgendwie zu groß....die Grey Side überhaupt nicht, da muss die schon neben den andern liegen, dass einem der Größenunterschied bewusst wird.
Trageverhalten top :gut: .....jedoch würde ich mir ein anderes Band wünschen, da es mir mittlerweile zu trist geworden ist.
https://up.picr.de/35828307ib.jpeg
https://up.picr.de/35828313eg.jpeg
Finde die DSOTM eine echte Knalleruhr. Besonders die Kombi aus schwarzen Keramik-Gehäuse, dem Stoffband und dann definitiv die Faltschliesse. Traumhaft. Problem: Kann nicht jede Uhr haben, die mir gefällt. ;(
Roland90
24.05.2019, 20:45
Carsten du sprichst mir aus der Seele :gut:
Genau so geht es mir auch.
Die DSOTM und auch die GSOTM finde ich absolut spitze. Aber alles geht leider nicht mal im Ansatz :mimimi:
Habe mir vor ein paar Wochen eine DSOTM mit Faltschliesse im Graumarkt gekauft: die Uhr ist ein Traum, sehr wertig verarbeitet, super ablesbar, knackiger Chrono, genauer als jede meiner Rolex Uhren.
Für mich ist das Band das einzige Manko: schwarzes Gehäuse und schwarzes Band geht gar nicht! Macht aber nix, habe gerade ein paar fetzige Bänder in Auftrag gegeben, Bilder gibts dann bei Gelegenheit. Einstweilen nur ein Fito mit Orischinalband ;)
212946
Ich finde die Uhr perfekt, auch mit dem Band. Glückwunsch zum Neuerwerb. :dr:
https://up.picr.de/35828313eg.jpeg
Danke, super hilfreich. Bei mir sitzt die DJ41 deutlich enger, weil kleineres Handgelenk.
Aber werde die Woche mal die DSOTM anprobieren, sofern vorrätig. Bin echt gespannt wie das aussehen wird...
Danke, super hilfreich. Bei mir sitzt die DJ41 deutlich enger, weil kleineres Handgelenk.
Aber werde die Woche mal die DSOTM anprobieren, sofern vorrätig. Bin echt gespannt wie das aussehen wird...
Fotos sind immer nur ein gaaaanz grober Anhaltspunkt....anprobieren :gut:
famoso_lars
25.05.2019, 09:21
ich habe ja die Racing Version und kann anmerken, dass sich die UHr deutlich kleiner als 44.25 trägt, eher wie 42mm. Sehr angenehm. Tolle uhr, in meiner Version in Stahl auch nochmals flacher als die DSOTM, deren Bodenform glaube ich die UHr höher macht. ich hatte sie mal am arm und fand sie hoch, meine version aber sehr angenehm weil falcher, einfach testen! geile uhren! und P/L ist bei Omega sensationell, aber werterhalt eben mist.
Weiß jmd was das Stoffband kostet? Das würde ich mir auch besorgen.
famoso_lars
25.05.2019, 09:28
https://up.picr.de/35831215be.jpeg
https://up.picr.de/35831217tr.jpeg
Habe mir vor ein paar Wochen eine DSOTM mit Faltschliesse im Graumarkt gekauft: die Uhr ist ein Traum, sehr wertig verarbeitet, super ablesbar, knackiger Chrono, genauer als jede meiner Rolex Uhren.
Für mich ist das Band das einzige Manko: schwarzes Gehäuse und schwarzes Band geht gar nicht! Macht aber nix, habe gerade ein paar fetzige Bänder in Auftrag gegeben, Bilder gibts dann bei Gelegenheit. Einstweilen nur ein Fito mit Orischinalband ;)
212946
Für mich die schönste moderne Omega. Das tiefschwarze Glanzblatt ist wunderschön.
Glückwunsch:dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.