Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage zu Macan GTS Konfiguration



backröding
07.03.2018, 22:06
Wie im Titel, kurze Frage: Keramikbremse im Macan GTS, ja oder nein.
Außenfarbe Achatgrau, da würden die gelben Bremssättel gut passen und bei einem 2 Tonnen Automobil eventuell auch Sinn ergeben.
Aber 8K wegen der Farbe bei eventuellem Sinn???

Morgan911
07.03.2018, 22:08
Ja sind standfester.

backröding
07.03.2018, 22:09
Ach ja, vergaß: kenne die Keramikbremse aus meinem 991 GTS. Bremst wie Hölle.....:D

@ Klaus (edit): Ich schätze Deine Meinung sehr, da Du - nachdem, was ich hier mitbekommen habe - über gute Expertise verfügst.
Bei mir wäre es in erste Line der Farbaspekt, aber ich kenne die Keramikbremse ja auch aus persönlicher Erfahrung und würde die Bremse daher für den 2 Tonnen SUV als angemessen ansehen. Nach Deiner Äußerung kann hier aber dann zu, glaube ich...:D

R.O. Lex
07.03.2018, 22:26
Ich habe an meinem 991S in platinsilber auch die PCCB. Ja, die bremsen vorzüglich. Ja, das sieht gut aus. Ja, das ist pflegeleicht bei den Felgen. Ja, die halten theoretisch ein Autoleben lang. Aber auch ja, wenn ein Austausch fällig ist, dann wird es richtig teuer (oder man rüstet zurück auf Stahl).

Ich habe den Wagen damals gebraucht gekauft, die PCCB war dabei und vernünftig eingepreist, das war eine take it or leave it Entscheidung. Bei einem Neukauf würde ich sie vermutlich nicht bestellen.

Bei einem Macan GTS macht die PCCB noch mehr als 10% vom LP des Basismodells aus, das Geld würde ich in andere Extras (z.B. LED-Scheinwerfer oder Vollleder) investieren. Die "normalen" (GT)S-Bremsen sind ja wahrlich auch nicht schlecht. Und rot sieht zu achatgrau doch auch nicht schlecht aus. Aber dann, Du hast / hattest in Deinem 991 GTS ja auch lackierte Lüftungsausströmer.

To each their own. ;)

backröding
07.03.2018, 22:35
Die Keramikbremse wären ein "goodie".
PDLS, Luftfederung, Lederpaket GTS, Panoramadach bis hin zu Stand- und Lenkradheizung sind drin. Vollelektrische Sitze und lackierte Lüftungsdüsen spare ich mir bei dem Wagen, fahre eh nur ich.

Beim Kaufpreis macht die PCCB aber immer noch 8% aus, daher meine Frage. Optisch wäre der Wagen dann perfekt (bin Genussmensch), Nutzen hätte sie sicherlich auch. Aber eben noch einmal 8% mehr.

RBLU
07.03.2018, 22:41
Die Standfestigkeit der Keramikbremse ist schon besser, aber wer beschleunigt und bremst staendig aus hohen Geschwindigkeiten? Mit einem SUV?

CarloBianco
07.03.2018, 22:44
...Nutzen hätte sie sicherlich auch...

Aber nicht auf Kurzstrecken und bei Nässe. Mit Split im Winter auch so eine Sache, kenne jemanden da waren die Dinger nach ein paar tausend Kilos hin und "ein Leben lang" halten die auch nie. In meinen Augen bei einem SUV totaler Blödsinn. Bis auf ein bißchen Farbe für 8k ;)

hugo
07.03.2018, 22:52
Wenn es nur um die Farbe geht,macht dir jeder Lackierer.Gibt speziellen Lack dafür,sogar in Spraydosen ;)

DerLeon
07.03.2018, 22:55
Also ich fand die normale Bremse des Macan immer ausreichend (hauptsächlich Autobahnfahrt).
Zudem du auch nie in die Situation kommst bei über 250 Bremsen zu müssen.

R.O. Lex
07.03.2018, 22:58
Thorsten, ich tüftle derzeit auch mit einer Konfiguration für den Macan, allerdings nicht in der GTS-Version.

Ja, Luftfederung oder mindestens PASM (ohne ist der Macan selbst mit 18- oder 19-Zoll-Felgen unerträglich hart, ich würde 20 nehmen, Du hast wahrscheinlich auch 20 oder gar 21 auf dem Zettel); sehr schön wäre PDCC (das finde ich am 11er genial, es gibt es aber wohl nicht für den Macan). Elektrische Sitzverstellung und zumindest Fahrermemory (kostet nicht die Welt) würde ich mit Blick auf einen Wiederverkauf nehmen.

Da Du ansonsten ja praktisch "volle Hütte" hast, ist die PCCB tatsächlich nur noch ein optisches Highlight. Da bin ich vermutlich weniger Genussmensch als Du. Und wenn ich es nicht wäre, dann würde ich von den 8K wohl lieber eine schöne Reise machen oder mir ein Designer-Möbelstück kaufen.

Aber wie ich schon sagte, to each ...

backröding
07.03.2018, 22:59
Hier mal die Restkonfiguration.

PJLLL4N9

Kurzstrecken fahre ich kaum, Argument mit Split im Winter verstehe ich (Steinchen mögen die Scheiben nicht). Es geht auch nicht rein um die Farbe, die Sättel sind größer, Scheiben auch und die Bremswirkung ist wirklich heftig. Und die roten Sättel in Serie beim GTS...naja.

Edit: Miguel, ich hadere ja auch. Die roten Bremssättel mag ich irgendwie gar nicht, aber wegen der gelben 8K...? Ich versuchs mir schön zu reden, will aber nicht klappen....
PDCC habe ich im 991, aber nie aktiv. Der braucht es nicht...

CarloBianco
07.03.2018, 23:00
Wenn es nur um die Farbe geht,macht dir jeder Lackierer.Gibt speziellen Lack dafür,sogar in Spraydosen ;)

Oder einen Stelvio Quadrifoglio nehmen. Der fährt Kreise um einen Macan GTS und gelbe Bremssättel gibt's für geschmeidige 450,- Flocken ;)

backröding
07.03.2018, 23:07
Hat Alfa immer noch das grausige Microsoft-basierte Navi- und Entertainment Sytem? Wenn ja, dann schau ich mir den erst gar nicht an.

CarloBianco
07.03.2018, 23:27
Wenn dir Infotainment - jetzt übrigens mit Apple CarPlay - wichtiger ist als im schnellsten, sportlichsten und sichersten SUV der Welt zu sitzen, dann sag ich nichts mehr.

Ansonsten glaube ich, dass du mit der Kerakimbremse im Macan in der Summe der alltäglichen Situationen kein sicheres Auto erhältst. Von den Anschaffungs- und Folgekosten mal abgesehen. Aber so ein "Schönreden" kenne ich nur zu gut und manchmal soll es so sein :dr:

ehemaliges mitglied
07.03.2018, 23:28
Ich würde bei einem SUV auch auf die Keramik verzichten .

Zum Alfa - kostet auch knappe 100.000EUR
Nee ,
dann auch Lieber einen wertbeständigeren Porsche oder Mercedes,
da ich nicht glaube das ein Alfa am Ende noch so viel Wert ist wie die genannten und ich habe ganz gerne alle 4-5 Jahre einen anderen Wagen ...

CarloBianco
08.03.2018, 00:25
Zum Alfa - kostet auch knappe 100.000EUR
Nee, dann auch Lieber einen wertbeständigeren Porsche oder Mercedes,
da ich nicht glaube das ein Alfa am Ende noch so viel Wert ist wie die genannten und ich habe ganz gerne alle 4-5 Jahre einen anderen Wagen ...

89k - und auch wenn wir noch nichts über Wertverluste wissen, entspricht das vermutlich nicht dem Gegenwert einer Keramikbremse. Und selbst wenn, was wären schon 5,- Euro am Tag, um den meist gefeierten Sport-SUV aufm Markt zu fahren ;)

Erst recht nicht wenn es um Sicherheit geht, beim Schutz erwachsener Insassen schlägt der Stelvio den Macan nämlich deutlich:

www.euroncap.com/de/results/porsche/macan (https://www.euroncap.com/de/results/porsche/macan/7888)
www.euroncap.com/de/results/alfa-romeo/stelvio (https://www.euroncap.com/de/results/alfa-romeo/stelvio/27419)

GG2801
08.03.2018, 02:00
So, danke fürs Anfixen, Carlo - hab eben mal den Stelvio Quadrifoglio nach meinem Gusto konfiguriert...knapp 98k ohne Keramikbremse.

Beim GLC 63s bin ich (auch ohne Keramikbremse) bei knapp 126k gelandet.

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 03:13
Ich hatte “nur” den Macan S. Der GTS hat 20 PS mehr und meines Wissens die gleiche Bremse wie der S, die absolut ausreichend ist. Die Saettel kann man, wie bereits geschrieben, umlackieren, was nur einen Bruchteil der 8 k kostet...ich wuerde das Geld sparen. Ansonsten ist der Macan ein Super-Auto mit hervorragenden Fahreigenschaften. Ueberrascht hat mich immer die Groesse und v.a. die Breite, was besonders auffaellt, wenn man z.B. neben einem Golf parkt....go for it:gut:

stephanium
08.03.2018, 05:44
Noch fahre ich den Macan Diesel.
In 14 Monten wird es ein Turbo.
Die Ausstattung werde ich fast 1:1 übernehmen.
Tiefschwarzmet., Leder sattelbraun/Luxorbeige (aktuell: komplett Luxorbeige), 21“ Turbos, Panormadach, LED-Licht,
luftfederung, Connect Plus, Standheizung.

Ich würde Achatgrau am Macan nicht nehmen.
Mein Nachbar hat die Farbe an seinem Macan Turbo. Es sieht freundlich formuliert „gediegen“ aus, man könnte auch schreiben „langweilig“.
Mir ist noch kein GTS in achatgrau aufgefallen.

Und ... rote Bremsbeläge find ich schick, müssen nicht gelb sein.
Zumal ich rot zu achatgau passender finde als gelb.

docpassau
08.03.2018, 06:00
Ich fahr nun den zweiten Macan, den Turbo PP jetzt. Der Macan ist zwar schnell, aber man fährt ihn nicht so auf der letzten Rille wie den 911. Die Standardbremse ist nicht schlecht, reicht völlig und ist auch nicht unterdimensioniert, das gibts bei Porsche nicht.
IMHO ist Keramik am SUV irgendwie völlig überdimensioniert, auf die Rennstrecke geh ich sicher nicht.
Wenn du aber die 8 k besser ausgeben wilstl dann fahr mal einen Turbo. Nach meinem Diesel bin ich S, GTS und Turbo zur Probe gefahren. Danach wollte ich keinen GTS mehr....

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 06:23
Turbo PP ist die ultimative Fahrmaschine...ein Traum :verneig:

Ach ja...fuer den Urlaub mit 2 Kindern (>10 J) ist er eher schlechter geeignet, denn der Kofferraum ist dann m.E. etwas knapp.

harleygraf
08.03.2018, 06:25
Ueberrascht hat mich immer die Groesse und v.a. die Breite, was besonders auffaellt, wenn man z.B. neben einem Golf parkt....go for it:gut:

Echt, Jürgen?8o
Also ich finde den Macan wunderschön und hatte lange gehofft, dass der neue Cayenne ein "Macan in groß" wird.
Denn auch mich hat die Größe überrascht - allerdings eher negativ.
Gefühlt sitzt Du direkt in Tuchfühlung zum Beifahrer....=(

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 06:54
Der Beifahrer hat ja einen eigenen Sitz :bgdev: - und ja, der neue Cayenne als "grosser Macan" waere DER Knaller geworden. Im Cayenne hast Du ja die Platzverhaeltnisse gesehen und ja, die Mittelkonsole/Armlehne im Macan ist etwas schmaler, aber jetzt sooooo auf Tuchfuehlung war das nicht. Richtig ist aber, dass die "Aussengroesse" nicht zu 100% auf die "Innengroesse" durchschlaegt.

backröding
08.03.2018, 09:04
Wenn dir Infotainment - jetzt übrigens mit Apple CarPlay - wichtiger ist als im schnellsten, sportlichsten und sichersten SUV der Welt zu sitzen, dann sag ich nichts mehr.

Ansonsten glaube ich, dass du mit der Kerakimbremse im Macan in der Summe der alltäglichen Situationen kein sicheres Auto erhältst. Von den Anschaffungs- und Folgekosten mal abgesehen. Aber so ein "Schönreden" kenne ich nur zu gut und manchmal soll es so sein :dr:

Car Play ist mir Wumpe. Aber was mich immer von Alfas hat abstand nehmen lassen ist die nicht durchdachte Benutzerführung/Ergonomie von Dingen, die man alltäglich braucht. Wie zum Besipiel die total verhunzte Zieleingabe. Daher meine Frage, obs immer noch der gleiche Kram von Microsoft ist.
Denn wenn mich sowas auf einer Probefahrt schon nervt, was macht das dann die nächsten drei Jahre....


Turbo PP ist die ultimative Fahrmaschine...ein Traum :verneig:

Ach ja...fuer den Urlaub mit 2 Kindern (>10 J) ist er eher schlechter geeignet, denn der Kofferraum ist dann m.E. etwas knapp.

Der Turbo wird mir zu teuer. Und Kofferraum ist bei uns nicht das Problem: wir sind zu zweit und bleiben zu zweit.


Echt, Jürgen?8o
Also ich finde den Macan wunderschön und hatte lange gehofft, dass der neue Cayenne ein "Macan in groß" wird.....

Leider wird der Macan wohl mit dem Facelift zu einem kleinen Cayenne - zumindest nach den Retuschen, die man im Netz so sieht. Daher möchte ich noch den alten bestellen.

Und Schlußendlich wurde mir bei der Eingangsfragestellung geholfen, vielen Dank!

J.S.
08.03.2018, 09:24
Leider wird der Macan wohl mit dem Facelift zu einem kleinen Cayenne - zumindest nach den Retuschen, die man im Netz so sieht. Daher möchte ich noch den alten bestellen.


Vielleicht fehlt mir der Blick für die Details, aber scheint doch eher ein sehr mildes Facelift zu sein?

https://www.autozeitung.de/porsche-macan-facelift-2018-preis-technische-daten-182081.html

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 09:41
Habe gerade mal die Konfiguration angeschaut...ist ja alles drin (braucht Ihr die Anhaengerkupplung wirklich ?). Vielleicht wuerde ich die serienmaessigen 20"-Felgen gegen die 21"-Sport austauschen - das 1" macht optisch im Radhaus einen grossen Unterschied. Im Porsche-Thread sind Bilder von meinem damals mit diesen Felgen.

backröding
08.03.2018, 09:53
Vielleicht fehlt mir der Blick für die Details, aber scheint doch eher ein sehr mildes Facelift zu sein?

https://www.autozeitung.de/porsche-macan-facelift-2018-preis-technische-daten-182081.html

Er soll das Leuchtband des Cayenne und ebenso dessen Breitmaulfrosch-Grill bekommen. Hat mir auch der Mensch im PZ gesagt. Gefällt mir so gar nicht....

Facelift (http://www.autobild.de/artikel/porsche-macan-facelift-2018-erste-infos-erlkoenig-12441719.html)


Habe gerade mal die Konfiguration angeschaut...ist ja alles drin (braucht Ihr die Anhaengerkupplung wirklich ?). Vielleicht wuerde ich die serienmaessigen 20"-Felgen gegen die 21"-Sport austauschen - das 1" macht optisch im Radhaus einen grossen Unterschied. Im Porsche-Thread sind Bilder von meinem damals mit diesen Felgen.

An der AHK grüble ich auch noch. :ka: In den Vorgängerautos hatte ich eine (bis auf 997/991), aktuell im C63 auch. Und ich habe sie immer wieder benutzt, sei es für einen geliehenen Hänger, um Müll zu transportieren, oder einen Fahrradträger.

Bei den 21" finde ich keine, die mir so wirklich gefallen, so war ich beim schwarzen 20" Spyder Rad geblieben. Aber so richtig glücklich macht mich das Rad auch nicht, ist aber aktuell der "beste" Kompromiss aus dem Gebotenen.

Viper
08.03.2018, 10:16
Zur Farbe kann ich nur sagen: Schönste Farbe am Macan :gut: Vor allem im Abendlicht oder Kunstlicht bei Nacht unheimliche Tiefe im Grau. Dazu Fensterumrandungen und Grills in schwarz und man hat optisch ein feines Auto :gut:

harleygraf
08.03.2018, 10:17
Der Macan war vom Design schon wirklich ein großer Wurf!:gut:
Hab bis heute nicht verstanden, warum man den Cayenne in der Neuauflage nicht ähnlich gestaltet hat....


Schöne Konfiguration, Thorsten.:dr:
Einzig das Achatgrau würde ich überdenken.Bei Lichteinfall wirkt das immer bräunlich.
Hatte ich auch erst favorisiert, ich dann aber glücklicherweise dagegen entschieden...

CarloBianco
08.03.2018, 10:30
Car Play ist mir Wumpe. Aber was mich immer von Alfas hat abstand nehmen lassen ist die nicht durchdachte Benutzerführung/Ergonomie von Dingen, die man alltäglich braucht. Wie zum Besipiel die total verhunzte Zieleingabe. Daher meine Frage, obs immer noch der gleiche Kram von Microsoft ist. Denn wenn mich sowas auf einer Probefahrt schon nervt, was macht das dann die nächsten drei Jahre...

Nein, das Navi in Giulia und Stelvio ist nicht mehr Microsoft-basiert, sondern ein neues System von Tom Tom, die auch die Kartendienste für Apple bereitstellen. Etwas einfacher gehalten und ohne viel Chichi, lässt es sich nach kurzer Eingewöhnung ebenso flott bedienen wie andere aktuelle Systeme und tut was es soll. Und das Auto ist wirklich toll geworden, "Macan-Beater" und "Sportscar with SUV body" wie er schon tituliert wurde.

J.S.
08.03.2018, 11:07
Er soll das Leuchtband des Cayenne und ebenso dessen Breitmaulfrosch-Grill bekommen. Hat mir auch der Mensch im PZ gesagt. Gefällt mir so gar nicht....

Facelift (http://www.autobild.de/artikel/porsche-macan-facelift-2018-erste-infos-erlkoenig-12441719.html)



Danke für die Info, dass sah beim dem Testfahrzeug nicht. Das Leuchtband ist wirklich eher so :kriese:

backröding
08.03.2018, 11:38
Danke, Carlo...:dr: Ich werde mir den dann soch mal anschauen. Wobei ich mich auf den Macan schon eingeschossen hatte und der Stelvio ähnlich teuer wird und ich beim Alfa ein paar Dinge nicht bekommen kann, die ich gern hätte (z.B. Surround-View).


Der Macan war vom Design schon wirklich ein großer Wurf!:gut:
Hab bis heute nicht verstanden, warum man den Cayenne in der Neuauflage nicht ähnlich gestaltet hat....


Schöne Konfiguration, Thorsten.:dr:
Einzig das Achatgrau würde ich überdenken.Bei Lichteinfall wirkt das immer bräunlich.
Hatte ich auch erst favorisiert, ich dann aber glücklicherweise dagegen entschieden...

Danke, Stefan. Ich denke, da ist alles drin, was man so "braucht".

Der Macan.1 war und ist ein großer Wurf, da bin ich bei Dir. Was sie mit dem Facelift machen wollen, sagt mir nicht zu. Aber die Modelle sollen sich mehr gleichen, also alle eine ähnliche Front und ein ähnliches Heck bekommen.
Der Cayenne hat schon die Form des Grills und das Leuchtband vom Panamera bekommen, jetzt soll es dem Macan übergestülpt werden.

Zu den Farben: die Auswahl ist da beim Macan eher so Mau.
- Weiß ist mir zu weiß, schwarz zur schwarz.
- Bei Vulkangrau kann man gleich schwarz nehmen.
- Bei Nachtblau ebenso.
- Saphirblau geht an dem Auto gar nicht.
- Mahagoni??? What???

Bleibt Achatgrau.
Oder das: ROT (http://www.porsche-code.com/PJ38DNN6)

Aber da nervt mich der rote Drehzahlmesser und den bekommt man ums verrecken nicht weg, außer mit silbernen Nähten, was nicht so richtig zum Rot außen passt.
Und: meine Frau sagt, in ein rotes Auto steigt sie nicht ein...happy Wife und so....:ka:

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 11:41
Platinum :gut: - sehe gerade, dass es das nicht beim GTS nicht gibt.... 8o, schade

R.O. Lex
08.03.2018, 11:51
Danke, Stefan. Ich denke, da ist alles drin, was man so "braucht".

Hast Du mal über die Sitzbelüftung nachgedacht? Die empfinde ich als sehr angenehm.

Und zur Farbe: Das karminrot finde ich sensationell, allerdings nur außen. Aber das hat ja Deine Frau schon für Dich entschieden. =)

docpassau
08.03.2018, 11:57
Ich hab das Nachtblau, aber nur, weil es das alte Dunkelblau leider nicht mehr gibt. Und nein, in der Sonne ist es definitiv nicht schwarz-ähnlich.

Silber wäre meine Alternative gewesen, Achatgrau war mir auch zu braun, ist aber ne nette Lackierung. Rot ist zuviel des Guten, den hatte ich als Probefahrzeug, da wollte bei mir zuhause auch keiner mitfahren...

backröding
08.03.2018, 12:03
Die Sitzbelüftung bringt zwangsweise Vollleder, und das will ich nicht.
Und im Gemeinschaftsleben muss man auch Kompromisse eingehen...wobei das schon ganz schön viel Fläche für das Rot ist. So zum anschauen sieht das klasse aus, aber wie sieht nach ein bis zwei Jahren aus?

Platinum hätte ich genommen...:gut:

Edit: Silber wird beim GTS nicht angeboten. Liefe aber bei mir im Fall Macan unter der gleichen Kategorie wie Weiß.

harleygraf
08.03.2018, 12:13
Hast Du Vulkangrau schon live gesehen?
Habe ich beim Panamera. Wirkt definitiv nicht schwarz....

docpassau
08.03.2018, 12:20
Echt kein Vollleder? Das finde ich eher zwingend, das Amaturenbrett ist dann erst richtig schön.

Ist aber Geschmacksache

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 12:30
Und: meine Frau sagt, in ein rotes Auto steigt sie nicht ein...happy Wife und so....:ka:

Na dann...klares go fuer ROT.....freedom... :rofl:

docpassau
08.03.2018, 12:54
Hab grad nochmal in deine Konfig geschaut: Statt Spurhalteassistent und Digitalradio würde ich persönlich das Torque Vectoring noch dazubestellen. Digitalradio kann man zur Not auch übers Iphone hören.

Echt das Carbon Lenkrad? Das Alcantara im GTS wäre mir auch da lieber.

Ein Ding noch: brauchts du einen Dachgepäckträger (Fahhrad? Ski?) Dann brauchst du die Dachreling, denn ohne die ist kein Dachgepäckträger möglich und nachrüsten kostet irrsinnig.

Das beste Extra hast du drin: die Standheizung :-)

backröding
08.03.2018, 12:56
Hast Du Vulkangrau schon live gesehen?
Habe ich beim Panamera. Wirkt definitiv nicht schwarz....

Habe ich, war mir zu nah an schwarz...:ka:


Echt kein Vollleder? Das finde ich eher zwingend, das Amaturenbrett ist dann erst richtig schön.

Ist aber Geschmacksache

Nein, nein, so nicht. Die Sitzmittelbahnen sind dann zwingend mit Leder bezogen, Ich mag dort aber das GTS Typische Alcantara haben. Armaturenbrett und Türtafeln sind beim GTS-Paket beledert....:gut:


Na dann...klares go fuer ROT.....freedom... :rofl:

Nönö, ich mag meine Frau. Und die mag ich auch behalten...;)

backröding
08.03.2018, 13:01
Hab grad nochmal in deine Konfig geschaut: Statt Spurhalteassistent und Digitalradio würde ich persönlich das Torque Vectoring noch dazubestellen. Digitalradio kann man zur Not auch übers Iphone hören.

Echt das Carbon Lenkrad? Das Alcantara im GTS wäre mir auch da lieber.

Ein Ding noch: brauchts du einen Dachgepäckträger (Fahhrad? Ski?) Dann brauchst du die Dachreling, denn ohne die ist kein Dachgepäckträger möglich und nachrüsten kostet irrsinnig.

Das beste Extra hast du drin: die Standheizung :-)

Den Spurhalter finde ich recht nützlich. Aber Torque Vectoring? Weiß nicht.....

Alcantaralenkrad habe ich im 991 GTS und teilweise im C63. Das wird schnell unansehnlich und ist daher putzintensiv. Für einen Alltagswagen würde ich das nicht mehr nehmen, obwohl es sich schön anfasst und anfangs gut ausschaut.

Dachgepächträger brauch ich nicht, das schnall ich auf die Kupplung.

Und die Standheizung ist ohne Garage jetzt ein MUSS.

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 13:38
So....ich habe mal schnell den Konfigurator bemueht und nichts ist schoener, als anderer Leut Geld auszugeben :D. Ich weiss zwar nicht ob und wieviel Nachlass Du bekommst, aber Deine Konfiguration steht ja ungefaehr bei 99k. Wenn Du mit dem Gedanken spielst, 8k fuer die Bremse zu investieren, liegt Dein Budget bei ca. 107k. Dafuer wuerde ich bei annaehernd gleicher Ausstattung (lass' die AHK weg, nimm die 21" Turbo-Felgen mit dem Paket) auf einen aehnlichen Preis kommen, da der Mehrpreis des Turbo gegenueber dem GTS ja ca. 10k betraegt. Der Turbo bringt nochmal mehr Spass als der GTS, Alcantara bekommst Du ja auch fuer den Turbo.
Da wuerde ich mich nochmal hinsetzen. Farben sind beim Turbo und GTS gleich.....und nimm' im Himmels Willen keine Dachrehling :op:

Viper
08.03.2018, 13:51
Also das Achatgrau auf dem 11er eines Freundes sieht aus wie....grau. Keinerlei Braunstich =(

Frauscher
08.03.2018, 14:21
Ich stand auch vor der Entscheidung GTS oder Turbo. Nach nun 65 TKM mit dem Turbo bin ich froh, dass ich damals auf einiges Gedöns verzichtet und den Turbo gewählt habe. Keramik hatte ich getestet und für nicht notwendig erachtet - ebenso Spurhalte-Assi und Torque Vectoring. Leder auf dem Armaturenbrett war mir wichtiger, ebenso das 21" Sport-Classic Rad in schwarz zur schwarzen Außenfarbe (Innen hab ich Dunkelbraun). Sport-Chrono und Sportauspuff wären mir ebenfalls wichtig - der Rest passt sonst auch. Ach ja, und die Grautöne finde ich ebenfalls etwas langweilig - die muss man in der Tat erst aufpeppen mit gelben Bremsen etc. schwarz ist von vornherein OK - finde ich...

harleygraf
08.03.2018, 14:28
Also das Achatgrau auf dem 11er eines Freundes sieht aus wie....grau. Keinerlei Braunstich =(

Dann bist Du entweder farbenblind oder Dein Freund hat kein achatgrau.....:D;)

docpassau
08.03.2018, 14:29
Sag ich doch schon oben, wenn ich eh 8 k mehr ausgeben würde , dann immer den Turbo.

Nur so nebenbei: ich hab den GTS auf "meiner" Standardstrecke gefahren und laut Bordcomputer so zwischen 13 und 14 Liter verbraucht ("normales" Fahren, so wie jeden Tag ), mein turbo nimmt sich mit gleicher Fahrweise zwischen 11 und 12,5. Wohl hauptsächlich aufgrund des spürbar höheren Drehmomentes, der GTS ist da auch deutlich hinter dem Diesel. Der turbo kommt im normalen Fahrbetrieb so gut wie nie in den Lastbereich, ein extrem lässiges Fahrgefühl.

Und bei Bedarf geht er wie die S..

Frauscher
08.03.2018, 14:34
Das kann ich so unterschreiben.. Die Leistung steht immer an und bringt immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Auf den Verbrauch darf man bei beiden nicht schauen - habe da keinen spürbaren Unterschied bei den Probefahrten festgestellt. Lediglich den Tank empfinde ich zu klein bei Langstrecke.

Roland90
08.03.2018, 16:03
Dann bist Du entweder farbenblind oder Dein Freund hat kein achatgrau.....:D;)

Muss ich Stefan zustimmen.
Leider sieht Achatgrau ziemlich bräunlich aus und gefällt mir genau aus diesem Grund überhaupt nicht.

backröding
08.03.2018, 16:37
Nein, einen Macan Turbo brauche ich nicht. Auch nicht, wenn Du Dir die Mühe mit dem Konfigurator gemacht hast, lieber Magic.
Und die Keramikbremse bleibt auch draußen....8K für eine Bremse ist eigentlich wirklich albern.

CarloBianco
08.03.2018, 16:41
Ich mag Achatgrau grad weil es diesen Braunstich hat. Das gibt einer kühlen Farbe einen aparten, warmen Tatsch.

Im übrigen gab es nahezu exakt diese Farbe bei Jaguar schon seit den 30er Jahren unter dem Namen Gunmetal.
Hier kann man es ganz gut erkennen:

https://abload.de/img/mk21wuvo.jpg (http://abload.de/image.php?img=mk21wuvo.jpg)

backröding
08.03.2018, 16:43
Klasse Farbe. Die bleibt auch.

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 17:55
Nein, einen Macan Turbo brauche ich nicht. Auch nicht, wenn Du Dir die Mühe mit dem Konfigurator gemacht hast, lieber Magic.
Und die Keramikbremse bleibt auch draußen....8K für eine Bremse ist eigentlich wirklich albern.

Ne, klar...letztendlich muss Dir ja der Wagen gefallen. Und der GTS hat schon genuegend Power, aber man kann sich auch schnell dran gewoehnen :supercool:...DANN muss man aber vielleicht auch mal nach unten schauen....warum MUSS es der GTS (ich verstehe Dich sehr gut...haette auch lieber den GTS....alleine schon wegen der 3 Buchstaben :D) sein ? 340 PS reichen ja auch..nur wegen der Alcantara Sitze (die man in beige ja auch fuer den S bekommt ?). Der Konfigurator ist aber, im Vergleich als ich meinen Macan gekauft habe, ganz schoen zusammengeschrumpft - insbesondere in der Farbwahl.

harleygraf
08.03.2018, 18:02
Klasse Farbe. Die bleibt auch.

Klar.DIR muss das Auto gefallen!:dr:
Am Jaguar sieht das Gunmetal in der Tat stark aus....

Morgan911
08.03.2018, 19:13
Sorry Thorsten für die kurze Antwort gestern. Ich dachte du wolltest nur wissen welche Bremse besser ist.

Ich hatte bei meinem Cayenne die Stahlbremse drin. Wenn ich dem mal die Sporen geben mußte hatte ich das Gefühl das die Bremse
weich wurde. Der Verschleiß war dementsprechend. Alle 20.000 mußten die Belege gewechselt werden. Alle 40.000 die Scheiben.

Da der Cayenne nach 150.000 km des öfteren in der Werkstatt war, hatte ich als Ersatz einen mit der gelben Bremse. Hier gab es sogar auf der Rennstrecke keine Probleme. Der Preis ist natürlich eine Ansage. Für das Geld würde ich sie mir wohl auch nicht bestellen. Vielleicht kommt beim neuen Macan ja die neue Bremse von Porsche rein.

Die Farbe der Bremse kann man hitzebeständig beschichten lasse. Hierfür kann ich dir gerne Adressen nennen.

MarkP
08.03.2018, 19:37
Macht jeder anständige Lackierer. Hält bei mir seit 18 Jahren.

http://up.picr.de/32036468qj.jpg

Bild ist 3 Minuten alt. Ist Gold, war Gold und wird trotzt hoher Beanspruchung wohl auch so bleiben.

Gruß
Mark

Morgan911
08.03.2018, 19:42
Macht jeder anständige Lackierer. Hält bei mir seit 18 Jahren.

Gruß
Mark

Ich kann es auch selber machen. Hält auch.

MarkP
08.03.2018, 19:48
Ich nicht, bin gelernter Schrauber und kein Lacker.;)

Gruß
Mark

Zetta
08.03.2018, 21:27
Hallo Thorsten :)

Ich stand im November vor einer ähnlichen Entscheidung, es ging mir damals um das Achatgrau VS. Vulkangrau, auch beim Macan GTS -> geworden ist es keine von beiden, da ich meine Bestellung im letzten Moment auf den Panamera Sport Turismo umgeändert habe. Der Macan ist ein tolles Auto, keine Frage, aber in Österreich mit der fast 20%igen Steuer Nova (zusätzliche zur Mwst. ;) ) einfach zu nah am Panamera E-Hybrid (bei dem es keine Nova gibt, da geringer CO2-Wert).

Das Achatgrau ist für den GTS einfach ein bisschen zu weiblich, zu brav, zu bräunlich (im Sonnenlicht), zu grünlich (im Schatten).

Hätte ich damals den Macan genommen, so wäre auch meine Entscheidung pro Turbo gefallen, so wie es auch hier manche schon geschrieben haben. Der größere Hubraum, die höhere Leistung und das angenehmere Fahrwerk sind es sicherlich wert, den Aufpreis zu zahlen. Bei der Optik bekommst Du dann auch das bessere Gesamtpaket, da die Front eigenständig ist und man ein Paket bestellen kann, wo alle Teile lackiert sind und nicht so wie beim GTS vieles nur Plastik. Das ist beim GTS sehr lieblos gestaltet und sieht aus wie beim einfachen 4-Zylinder oder Diesel.

Hast Du diese Bilder im www gesehen?

GTS https://www.autogespot.co.uk/porsche-95b-macan-gts/2016/04/05

Turbo https://www.autogespot.us/porsche-macan-turbo/2015/02/21

Roland90
09.03.2018, 14:15
Thorsten was soll eigentlich für den Macan gehen ?
Oder kaufst du den einfach zusätzlich ?

GG2801
09.03.2018, 19:38
Ich glaub, der kommt nach dem C63.

Street Bob
10.03.2018, 13:58
Nein, einen Macan Turbo brauche ich nicht. Auch nicht, wenn Du Dir die Mühe mit dem Konfigurator gemacht hast, lieber Magic.
Und die Keramikbremse bleibt auch draußen....8K für eine Bremse ist eigentlich wirklich albern.

In unserem Dauertester Macan Turbo war die Keramikbremse verbaut. Vorteil laut unserer Tester war, dass während der 100.000km weder Scheiben noch Beläge zu tauschen waren! Und die Kisten sind oft und auch massiv am Limit unterwegs. Als Nachteil war festzustellen, dass sich auf den ersten Zentimetern Pedalweg kaum Bremswirkung einstellte, um dann plötzlich umso brutaler zuzupacken. Da gefechtsmäßiges Fahren auf unseren Straßen auch bei Dir sicher nicht im Vordergrund steht, halte ich Deinen Verzicht für eine gute Entscheidung:gut:

Die Luftfederung mit adaptiven Dämpfern fand ich auf meinen wenigen hundert km in dem Auto klasse, und auch die 21-Zoll Mischbereifung stand dem Macan sehr gut!

backröding
11.03.2018, 14:44
Thorsten was soll eigentlich für den Macan gehen ?
Oder kaufst du den einfach zusätzlich ?

Sorry für die späte Rückmeldung, war unterwegs. Wie Gerald schrieb soll der den C63 unterstützen/ersetzen. Kommt im August/September, also rechtzeitig zum Winter. Der Blaue geht ja eh.

Roland90
11.03.2018, 14:51
Der Macan ist sicher eine gute Wahl Thorsten.
Auch im Winter perfekt und im Sommer ein spaßmacher für jeden Tag :gut:

ehemaliges mitglied
11.03.2018, 14:53
Nimm doch die 20” Kreuzspeiche fuer Winterreifen, es gibt ja genuegend aftermarket-Felgen fuer 21”-Sommerreifen. Schau mal in die Macan-Foren :gut:

backröding
11.03.2018, 15:26
@ Lou: vielen Dank für Deinen Input...:gut: Bestätigt meine Wahl.
@ Magic: ich bleib erst mal bei den 20" und warte mal ab.

karlhesselbach
19.03.2018, 23:35
http://www.auto-news.de/test/vergleichstest/anzeige_Alfa-Romeo-Stelvio-QV-gegen-Porsche-Macan-Turbo-PP_id_41564


Ja, so schnell kanns gehen mit dem Stuttgarter Vorortprodukt. Gestern noch auf stolzen Rossen, heute in den Kopf geschossen :D

(Hoffentlich wird mir der Spruch nicht zum Verhängnis wenn irgendwann die QV Motoren kollabieren :D )

AndreasS
19.03.2018, 23:40
Aber ein schöner Spruch, den merke ich mir.

backröding
20.03.2018, 13:03
Danke für den Link, Karlhesselbach. Liest sich fein. Aber: Brutale Leistung und aufregendes Fahrverhalten brauch ich persönlich in einem SUV nicht, daher reicht mir ein Macan völlig....;)

Flo74
20.03.2018, 13:07
http://www.auto-news.de/test/vergleichstest/anzeige_Alfa-Romeo-Stelvio-QV-gegen-Porsche-Macan-Turbo-PP_id_41564



krass wie da bei dem Blauen die Scheibe glüht... 8o

docpassau
20.03.2018, 13:25
Danke für den Link, Karlhesselbach. Liest sich fein. Aber: Brutale Leistung und aufregendes Fahrverhalten brauch ich persönlich in einem SUV nicht, daher reicht mir ein Macan völlig....;)

Das war auch für mich die Entscheidung zum Macan: anscheinend ist der Stelvio der bessere Sportwagen, aber im täglichen Betrieb nervt mich ein nervöses Fahrverhalten und eine laute "Aussprache" mehr (wenn man wie ich > 40000 km/Jahr im Auto verbringt ist das ein Killerargument) Da liebe ich auch die Luftfederung, mit der man Dr. Jekyll/ Mr. Hyde spielen kann.
Kein Zweifel, dass der Stelvio gut ist, aber ich würde auch Stand heute den Macan vorziehen. Leistung hat der Macan auch genug (Diesel), mehr als genug (GTS) oder viel mehr als genug (turbo)

Auch, weil ich ein tolle Werkstatt vor der Türe habe, die mich zur Arbeit bringt und mir die Mühle abends wieder vor die Tür stellt, will ich keine andere Marke.

backröding
20.03.2018, 13:30
Da ich ja für meinen Teil festgestellt habe, dass ich brutale Leistung (einhergehend mit Stressfaktor Krach) und aufregendes Fahrverhalten (was im Rahmen der STVO eh nicht auszuloten ist) generell nicht so brauche, durfte die "Rotzkarre" ja auch gehen.....

Für den, der es mag und zudem noch Platz möchte, wird der Stelvio sicher das Auto der Wahl sein.

Roland90
20.03.2018, 15:54
krass wie da bei dem Blauen die Scheibe glüht... 8o

Ist nichts ungewöhnliches bei hartem Trackeinsatz.

https://flic.kr/p/kGLCsV

karlhesselbach
22.03.2018, 21:15
Danke für den Link, Karlhesselbach. Liest sich fein. Aber: Brutale Leistung und aufregendes Fahrverhalten brauch ich persönlich in einem SUV nicht, daher reicht mir ein Macan völlig....;)


Das war auch für mich die Entscheidung zum Macan: anscheinend ist der Stelvio der bessere Sportwagen, aber im täglichen Betrieb nervt mich ein nervöses Fahrverhalten und eine laute "Aussprache" mehr (wenn man wie ich > 40000 km/Jahr im Auto verbringt ist das ein Killerargument) Da liebe ich auch die Luftfederung, mit der man Dr. Jekyll/ Mr. Hyde spielen kann.
Kein Zweifel, dass der Stelvio gut ist, aber ich würde auch Stand heute den Macan vorziehen. Leistung hat der Macan auch genug (Diesel), mehr als genug (GTS) oder viel mehr als genug (turbo)

Auch, weil ich ein tolle Werkstatt vor der Türe habe, die mich zur Arbeit bringt und mir die Mühle abends wieder vor die Tür stellt, will ich keine andere Marke.


Da ich ja für meinen Teil festgestellt habe, dass ich brutale Leistung (einhergehend mit Stressfaktor Krach) und aufregendes Fahrverhalten (was im Rahmen der STVO eh nicht auszuloten ist) generell nicht so brauche, durfte die "Rotzkarre" ja auch gehen.....

Für den, der es mag und zudem noch Platz möchte, wird der Stelvio sicher das Auto der Wahl sein.

Mich wundert es ja wirklich das es in meinem verlinkten Test heißt das der Stelvio brüllt und blökt.
Normalerweise wird auch dem QV eine akustische Zurückhaltung angekreidet, als dicken Minuspunkt angerechnet.

Der normale 2 Liter Turbo ist übrigens flüsterleise, vollkommen unaufdringlich.
Und keine künstlichen Explosionen beim schalten, nein ein vollkommen unaufgeregtes fahren ist das.

backröding
23.03.2018, 14:10
Der 2-Liter ist leider ein 4-Zylinder. Unabhängig vor der Marke mag ich die aufgeladenen, kleinen 4-Zylinder nicht so gerne. Erst recht nicht in größeren Wagen. Die sind mir persönlich zu "bemüht", etwas größeres darstellen zu wollen, als sie sind.

ehemaliges mitglied
23.03.2018, 14:12
Hessel wird es nicht schaffen, Thorsten zu bekehren :bgdev: