PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe bei diesem ewigen Kalendar...



EX-OMEGA
06.03.2018, 12:49
Leider sind die Fotos nicht besonders gut, sorry dafür.

Waren von JPM in Parma zum Abendessen eingeladen und ich hatte die ganze Zeit seine Uhr getragen und sie lässt mich nicht mehr los. Nach seiner Aussage kosten die, wenn man sie findet in Stahl zwischen 20 und 25 k. Er wollte sie mir leider nicht verkaufen.

Ich habe schon ein wenig gesucht im Netz ist wohl eine AP 25654 aus den 90igern. Leider finde ich nur Angebote in GG. Das Blatt ist fantastisch, man kann dieses silbergrau kaum beschreiben, eine glatte feine geschliffene Oberfläche, keine AP typische Struktur.

Wer weiß mehr über diese Uhr ?

Insbesondere würde mich interessieren;
Gibt es Balttvarianten ?
Wie zuverlässig ist Uhr und Werk ?
Wo findet man diese Uhr ? Evtl. verkauft mir jemand solche, Gebühr geht natürlich an die Betreiber des SC.

Danke :dr:

174374

174375

174376

hugo
06.03.2018, 13:10
Hier steht ein bißchen was
https://www.bloomberg.com/news/articles/2015-10-19/the-watch-that-saved-a-classic-company-the-audemars-piguet-royal-oak

http://www.buysportwatches.com/vintage-eye-for-the-modern-guy-audemars-piguet-royal-oak-perpetual-calendar/


Eine ähnliche in Pt Blue Dial

https://www.europeanwatch.com/21909.html

Pt white Dial

https://www.chrono24.de/audemarspiguet/royal-oak-perpetual-calendar-950platin--id6819478.htm

EX-OMEGA
06.03.2018, 13:12
Lieben Dank Udo, das hatte ich auch beim googlen gefunden :dr: Möchte aber gerne die Stahlversion, die ich tragen durfte...

Gibt es Erfahrungswerte oder Besitzer / Ex-Besitzer dieser Uhr hier im Forum ?

Anatol
06.03.2018, 13:17
Mein lieber Freund Tom Grill hat eine sehr schöne AP RO Perpetual:

http://www.chronothek.at/de/Marke/Audemars-Piguet/Verkauf_Audemars_Piguet_2582OSTOO0944ST03_Perpetua l_Calendar_9710511110011.htm

Habe selber schon überlegt... Aber ist ein anderes Zifferblatt und die spätere Variante, bei der die Schaltjahre angezeigt werden. Wenn Du anfrägst, richte Tom einen schönen Gruß von mir aus.

EX-OMEGA
06.03.2018, 13:20
Danke Anatol ! Und genau die mag ich gar nicht, wenn Du die andere mit dem geschliffenem Baltt in der Hand hältst weißt Du warum ;)

Selten so schnell verliebt in eine Uhr und dann noch mit 39mm Durchmesser perfekt von den Proportionen.

Anatol
06.03.2018, 13:22
Für mich ist das Tapisserie-ZB einfach Markenkern der RO, deswegen habe ich mich nach anderen Varianten noch nicht umgedreht. Aber wahrscheinlich muss man die Uhr wirklich in der Hand halten...

bb007
06.03.2018, 13:28
Ahoi Peter

von der AP 25654 habe ich ja zwei Stück, allerdings nur in GG mit goldenem ZB und in PT mit Salmon ZB. Ferner habe ich die 25820PT.OO.0944PT.01 mit dem blauen ZB die du ja schon kennst. Das Kaliber ist in allen drei Uhren gleich, bei der 25820 kommt die ganz praktische Schaltjahresanzeige hinzu, die fehlt bei dem Vorgängermodell. Der Tragekomfort ist perfekt, davon hast du dich ja selber in Parma überzeugen können. Mit dem Werk habe ich bisher keine gravierenden Probleme gehabt (lediglich die blaue spackte mal mit der Monatsschaltung), die Ganggenauigkeit ist gut, die Uhren laufen bei mir seit 1-2 Jahrzehnten auf dem Beweger und waren jeweils einmal zur Revision. Auch sonst trage ich die Uhren bekanntlich nicht allzu schonend, selbst zum Waldlauf (seit 2017 muss ich ja leider mehr oder weniger auf derartige Aktivitäten verzichten) und abgesehen von Kratzern im Case und der Lünette haben die Uhren keinen Schaden davon getragen. Vergangenes Jahr hatte ich alle mal auf der Zeitwaage, gutes Gang-Profil mit guter Amplitude.

Soweit meine Erfahrungen mit den Schwermetall EKs.... Mir gefällt übrigens das Salmon-ZB besonders gut, sehr speziell zwar, aber es passt zu der Uhr.

LG BB

EX-OMEGA
06.03.2018, 13:32
Ja Anatol, ich denke wir haben einen recht ähnlichen Geschmack und ich finde das Tapisserie-ZB auch toll, insbes. bei einer 2- und 3 Dreizeiger RO. Aber dieses Blatt ist fantastisch.

Das Licht war schlecht und man kann es auf Fotos auch schlecht einfangen, deshalb fragte ich nach Varianten. Denn es wirkte in Natura irgendwie gräulich/silbern und hatte recht viel Kontrast zum Case und Band. Auf dem Fotos im Netz weniger, wenn man mal von der Platinvariante mit weißem Blatt absieht.

Die Uhr des Besitzers stammte wohl nach seiner Aussage aus Ende der 80iger. Im Netz steht 90iger, mal sehen was sich noch so zusammen tragen lässt. Hier gibt es bestimmt auch ein paar Spezies, vielleicht auch bb. Es waren ein paar Uhrenfreunde beim Essen dabei, u.a. Florian. Sollte eine zweite aufzutreiben sein, er war genau so geflasht und würde sich auch eine zulegen ;)

EX-OMEGA
06.03.2018, 13:34
Kaum gerufen, meldet er sich. Vielen lieben Dank bb007 :dr: Und Du hast Recht, der Tragekomfort ist sensationell. Salmondial bin ich noch an etwas anderem dran... aber das ist eine andere Geschichte ;)

backröding
06.03.2018, 13:56
Ist es diese, Peter?
AP Perpetual Stahl silbernes Blatt Ende 80er (https://www.chrono24.de/audemarspiguet/royal-oak-perpetual-calendar-quantieme-perpetuel-moon-phase--id7234271.htm)

EX-OMEGA
06.03.2018, 14:00
Danke Thorsten, die Fotos täuschen ein wenig, aber das ist sie wohl :dr:

Schade von Bologna sind wir vorgestern noch zurück geflogen...Mal schauen, vielleicht bekomme ich auch hier eine ;)

bb007
06.03.2018, 14:52
Ob es das Salmon ZB auch im Stahl EK gab, weiss ich nicht. Aber so zum anfixen und überlegen:

http://up.picr.de/26162267lm.jpg

http://up.picr.de/26158194np.jpg

http://up.picr.de/26158190xm.jpg

http://up.picr.de/26158189hg.jpg

http://up.picr.de/26158186fr.jpg

http://up.picr.de/26158183qg.jpg

EX-OMEGA
06.03.2018, 14:56
Sehr schön, aber hätte lieber die Stahlversion. Über eine Salmon denke ich auch noch nach, aber nicht AP oder PP, mehr vielleicht demnächst. Bin mir sicher, dass es das Salmon Blatt nicht in einer Stahlversion gibt. I.d.R. sind Salmonblätter PT vorbehalten....

gonzo85
06.03.2018, 16:24
Trotz der für AP untypischen Oberfläche des Blattes ist die Uhr wunderschön mit dem stahlfarbenen Blatt :dr: Viel Erfolg bei der Jagd Peter!

heintzi
06.03.2018, 16:36
Der Peter entwickelt langsam einen guten Uhrengeschmack :D

Auch von mir viel Erfolg bei der Jagd! Und wenn Dir die aus Italien (das C24 Angebot) gefällt, bei Deiner Vernetzung sollte das auch kein größeres Problem sein denke ich. Das wird schon klappen!

Rolstaff
06.03.2018, 16:59
Von l'ora del gallo in Italien habe ich schon vor Ort gekauft. Lief alles prima ab....

EX-OMEGA
06.03.2018, 17:09
Ach ich habe da grundsätzlich mit Italien kein Problem, werde trotzdem nochmal hier und da schauen, vielleicht finde ich auch eine mit Originalpapieren.

Zudem scheint sie mir "recht gut" aufbereitet und bei AP müsste man das Foto genau umgekehrt machen, um die Bandspannung zu erkennen. Dafür müsste die Uhr auf dem "Band liegen", ohne dass das "Gebilde" umkippt, die AP´ler hier wissen was ich meine....Zudem alte Regel von mir, obwohl ich Italien und deren Einwohner liebe und schätze; Immer persönlich den Deal abwickeln ;)

Mal weiter sehen....

@Stephan; Nein keine Angst, mein Uhrengeschmack wird sich nie richtig gut, bzw. nie "Forumskonform" werden :D

@Jürgen; War Deine 6263 von diesem Händler ?

TMG
06.03.2018, 17:25
Tolle Uhr, endlich mal bisschen erkennbare Abwechslung. Und Peter, so wie Dir Börsenfunde „zulaufen“, wird Dir auch die AP zulaufen. Mehr als zwei Wochen dauerts bestimmt nicht. ;)

EX-OMEGA
06.03.2018, 17:30
Carsten !!! 8o 8o 8o Erkennbare Abwechselung ??? Ich glaube, wenn einer "Abwechselung" in der Schatulle hat, bin ich das ;) AP, PP, Omega, Rolex, Vetta, BlancPain, Tudor, Heuer, Panerai.... Stahl, Platin, Gelbgold, Weissgold - Dresser, Sporties, Taucher, Chronos... Was denn noch :grb:

backröding
06.03.2018, 17:32
Ich wünsche Peter auch, dass Ihm eine zuläuft. Aber die Stahlvarianten der ersten Serie waren selten und nur dort gab es m.E. dieses Blatt - und das auch selten. Ich drück die Daumen.:dr:

TMG
06.03.2018, 20:23
Peter, hab mich missverständlich ausgedrückt: Du hast tatsächlich „etwas“ ;) Abwechslung, keine Frage.

Aber ein EK von AP empfinde ich hier tatsächlich mal etwas gänzlich anderes. Dagegen dürften 6263, 5711 & Co. fast Massenware sein.
Seh ich auch alle gern, aber eine 25654 sieht man schon selten(er).

Ich drück die Daumen, werde hier regelmäßig reinschauen.

Smile
06.03.2018, 20:48
Peter, eine der wenigen Uhren, die ich immer mal haben wollte, und nie hatte - GO FOR IT !!!!!!!!!!!! :verneig:

EX-OMEGA
06.03.2018, 21:04
Ok Christian, dann habe ich das falsch verstanden :dr:

@Werner; ja ich bleibe da dran. Dem Styler Jean-Paul stand sie natürlich besser, an die collness komme ich nicht :cool:

TMG
06.03.2018, 21:25
Klar doch, lieber Paul.

EX-OMEGA
06.03.2018, 21:31
Klar doch, lieber Paul.

Sorry Carsten, ist wohl wie bei Dir jetzt die Autokorrektur schuld :rofl:

Mit besten Grüßen, Dein Heinz ;)

TMG
06.03.2018, 21:42
:rofl:

herrlich!

Rolstaff
06.03.2018, 21:48
@Jürgen; War Deine 6263 von diesem Händler ?

Ne Peter, in meinen "wilden Zeiten" war ich öfters in Italien.... ;)

Von ihm hatte ich mal die matte triple6 Tiffany, die hier auch ausführlich diskutiert wurde.

EX-OMEGA
06.03.2018, 21:51
Ach so, alles klar :gut:

hartenfels
07.03.2018, 07:47
Wer weiß mehr über diese Uhr ?

Insbesondere würde mich interessieren;
Gibt es Balttvarianten ?
Wie zuverlässig ist Uhr und Werk ?
Wo findet man diese Uhr ? Evtl. verkauft mir jemand solche, Gebühr geht natürlich an die Betreiber des SC.

Danke :

Das ist wirklich eine sehr elegante und exklusive Uhr! Ich mag das Werk, das ja auch in runden Gelbgold- oder Platingehäusen verbaut und recht preisgünstig angeboten wird. Anlässlich einer solchen Kaufüberlegung habe ich mich jedoch bei AP in Wiesbaden über Besonderheiten des Werks und Revikosten erkundigt und dort hieß es, dass dieses Werk entweder über einen Uhrenbeweger auf dem aktuellen Stand (Tag, Monat, Jahr, Mondphase) gehalten oder - wenn es zu lange liegt - von einem Uhrmacher auf den aktuellen Stand gebracht werden muss (Teildemontage). Die vorgesehenen Korrekturdrücker seien nicht für das "Aufholen" von langen Liegepausen dimensioniert. Das gilt natürlich insbesondere wegen der fehlenden Schaltjahranzeige dann, wenn man nicht weiß, in welchem Jahr die Uhr zuletzt getragen worden ist. Letztlich hat mich diese Information vom Kauf abgehalten.

Nautilus5990
07.03.2018, 16:26
Aaaaah, jetzt waere hier für mich die Luft raus. Die Uhr ist wahrlich schön. Aber ein EK, den ich nicht selbst stellen kann, sondern den ein Uhrmacher am Werk stellen muß, finde ich schon ein wenig am Kunden und dessen Praxis vorbei designed. Mal ehrlich, wenn man schon einen EK hat, dann sollte er auch stimmen. Sonst wird's peinlich. Die durch und durch Abhängigkeit vom Uhrenbeweger ist aber womöglich für den einen oder anderen hier nicht so schlimm. Ich kann mir das halt ad hoc nicht vorstellen - für mich.

Peter, wie macht das denn Dein Bekannter? So wie die Bilder es zeigen - hier ist immerhin der 8. Mai - ist an Heikos Befürchtung was dran. Dir als Uhrenprofi ist das selbstverständlich aufgefallen. Da Du für diese Uhr brennst, scheint es Dir aber nichts auszumachen.

EX-OMEGA
07.03.2018, 16:40
Das war nicht mein Bekannter, die Uhr gehört Jean Paul Menicucci, der größte Produzent von Lederbändern in Italien, er versorgt mit seinen stylischen Bändern und Accessoires die ganze Welt. Er selbst ist ein total verrückter Styler und hat eine recht grosse, respektable Uhrensammlung. Wenn Du mich fragst, schert er sich wenig um das richtige Datum, ihm gehts mehr um Optik. Alleine die Frage, wie er damit klar kommt, würde ihn total verstören und mich als typisch Deutsch aussehen lassen, was ich eh nicht verbergen kann ;)

Diese Stellerei von nicht schaltjahrfähigen ewigen Kalendern ist eher ne philosophische Frage. Und steinigt mich, mich würds auch nicht stören, würde ggf. einmal im Jahr mit einer Chance von 1:4 korrigieren müssen. Es ist nicht so, dass man die Uhr gar nicht stellen kann, ist eben nur die 29.2. Geschichte.

Es ist natürlich schon perfekt, wenn ein ewiger auch wirklich ewig ist, aber dann könnte man als Sammler auch hinterfragen, warum die PP einen Handaufzug haben. Ein Uhrenbeweger mach bei einem EK schon Sinn, was bei PP nicht möglich ist (auch wenn es sowas mal gab).

Trotzdem ganz lieben Dank an Heiko an der Stelle für die Aufklärung und auch an bb007, dafür dass er mir ebenfalls wie Jean Paul bestätigt hat, dass das Werk sehr robust und unanfällig zu sein scheint :dr: Das waren meine größeren Bedenken, hatte ich meinen RO Chrono damals in 10 Monaten 2 mal zum Service und wollte daher eine Zeit lang keine komplizierte Uhr von AP mehr.

NicoH
07.03.2018, 17:00
Es ist natürlich schon perfekt, wenn ein ewiger auch wirklich ewig ist, aber dann könnte man als Sammler auch hinterfragen, warum die PP einen Handaufzug haben. Ein Uhrenbeweger mach bei einem EK schon Sinn, was bei PP nicht möglich ist (auch wenn es sowas mal gab).

Dafür gibt's den Orbita Sempre (https://www.watchtime.com/blog/orbitas-sempre-automatic-winder-manual-wind-watches/). Zwar kein Uhren"beweger", aber ein Aufzieher :)

Vanessa
07.03.2018, 17:03
Ich habe das gleiche Werk in der Quantieme Perpetuel und stelle die Uhr auch alle Jahre mal- hats noch nie beim Uhrmacher gebraucht

max mustermann
07.03.2018, 17:05
Uhrenbeweger mach bei einem EK schon Sinn, was bei PP nicht möglich ist (auch wenn es sowas mal gab).....

Orbit baute mal soviel ich weiß so ein Ding für einen Sammler, das den PP Handaufzug EK in verschiedenen Lagen am laufen hält.......
meinst du das?

edit: Nico war schneller.... ich wußte aber nicht, dass das schon in Serie ging. :gut:

tigertom
07.03.2018, 18:09
Und genau deswegen liebe ich die PP Jahreskalender: kosten einen Bruchteil der EK, Automatik, einmal im Jahr im Februar korrigieren, ansonsten in einer Minute gestellt. :)

Viel mehr Uhr für viel weniger Geld, auch wenn mich die EK-Fraktion jetzt steinigt... :D

P.S.: und zum Stoppen hab ich meine Chronos ;)

EX-OMEGA
07.03.2018, 18:16
Stimmt schon Tom, man kann auch ohne EK leben. Möchte die AP auch eher weil sie saugoil aussieht :dr:

tigertom
07.03.2018, 18:28
Ja Peter, die hat schon was, aber ich, als bekennende Datums-PTM würde hier vor lauter Stress wahnsinnig werden ;)

bb007
07.03.2018, 19:46
Wie robust der Korrekturmechanismus ist, weiß ich nicht. Wie gesagt, das 2120 finde ich verlässlich und ich habe ja neben den 3 genannten Royal Oak EKs auch noch 2 Equation du temps, eine Metropolis und eine Arnold's mit dem cal. 2120 in meiner Sammlung. Auch ein EK von Vacheron mit diesem Werk ist noch in meinem Bestand. Bei allen Uhren hatte ich keine ungewöhnlichen Probleme, auch nicht bei der Arnold's mit Fernbedienung Kombi EK und Chrono.
Wie auch immer die Uhren werden bei mir auf dem Beweger a jour gehalten. Nur selten, z. B. nach Ferien muss mal für ein paar Tage nachgestellt werden. Allerdings habe ich das Privileg eines Safe mit Stromanschluss. Das bieten Banken nur extrem selten an.

Sla
09.03.2018, 08:13
Mich beeindruckt auch wie flach die EK von AP sind... und super Tragekomfort! Mir gefällt das silberne ZB auch gut! Drück‘ dir die Daumen, dass du eine findest, Perer :gut:

EX-OMEGA
09.03.2018, 09:30
Danke Simon. Ich lasse mir damit Zeit, möchte eine perfekte und möglichst komplette. Ja die Gehäuseform neben dem Blatt ist ein echtes Argument, flach und "Gott sei Dank" die fantastische "Original-RO Größe"; 39 mm Durchmesser ;)

paia99
09.03.2018, 09:50
Peter, Du hast wirklich einen erlesenen Uhren-Geschmack, das muss mal gesagt werden !:dr:

Seit Du diese AP gezeigt hast, schwirrt sie in meinem Kopf herum..... Eine superschöne Uhr !

Treo
09.03.2018, 10:00
Tolle Uhr,

Eine Frage hätte ich aber. Handelt es sich hier nicht um einen Jahreskalender anstatt EK, der würde doch dann auch das Jahr anzeigen?

Berettameier
09.03.2018, 10:28
Entscheidend ist nicht die Anzeige, sondern die Funktion dahinter.

Ein EK kennt Schaltjahre und verarbeitet sie entsprechend ohne nötige Korrektur durch den Besitzer. Ein EK kann (aber muss nicht) auch das Jahr und/oder ein Schaltjahr anzeigen. Dies ist in der Tat für das Einstellen hilfreich. Es gibt auch EK, die das Schaltjahr auf der Rückseite des Werks (durch Glasboden sichtbar) anzeigen, um ganz bewusst die Vorderseite/das Zifferblatt schlicht zu halten.
Sogar ein EK nur mit Anzeige von Datum und Wochentag wäre denkbar. Entscheidend ist, dass die Funktionalität im Werk vorhanden ist. Und jetzt werde ich pingelig: Ein EK nur mit Datumsanzeige wäre nicht denkbar, denn dann wäre es nur eine "Datumsanzeige" und kein "Kalender". Es gibt Autoren, die besagen, dass ein "Kalender" mindestens ein Datum und einen Tag anzeigen müssen.

Ein "Jahreskalender" hat die Funktionalität (nicht zwingend Anzeige!) beim Monatswechsel 30/31 Tage zu berücksichtigen. Beim Jahreskalender muss das Datum nur einmal im Jahr, nämlich Ende Februar, korrigiert werden.

Kurz zusammengefasst: Anzeige und Funktionalität können, aber müssen nicht zusammenhängen. Die Definitionen "Jahreskalender" und "ewiger Kalender" beschreiben lediglich die Werksfunktionen.

-CD-
24.03.2018, 15:57
Bin gerade am Packen für den Umzug und mir fiel gerade
das RO Buch in die Hände und ich dachte mir, vielleicht ist ja was drin...

Für Peter... :]

http://up.picr.de/32190402dm.jpg

Treo
24.03.2018, 19:04
Entscheidend ist nicht die Anzeige, sondern die Funktion dahinter.

Ein EK kennt Schaltjahre und verarbeitet sie entsprechend ohne nötige Korrektur durch den Besitzer. Ein EK kann (aber muss nicht) auch das Jahr und/oder ein Schaltjahr anzeigen. Dies ist in der Tat für das Einstellen hilfreich. Es gibt auch EK, die das Schaltjahr auf der Rückseite des Werks (durch Glasboden sichtbar) anzeigen, um ganz bewusst die Vorderseite/das Zifferblatt schlicht zu halten.
Sogar ein EK nur mit Anzeige von Datum und Wochentag wäre denkbar. Entscheidend ist, dass die Funktionalität im Werk vorhanden ist. Und jetzt werde ich pingelig: Ein EK nur mit Datumsanzeige wäre nicht denkbar, denn dann wäre es nur eine "Datumsanzeige" und kein "Kalender". Es gibt Autoren, die besagen, dass ein "Kalender" mindestens ein Datum und einen Tag anzeigen müssen.

Ein "Jahreskalender" hat die Funktionalität (nicht zwingend Anzeige!) beim Monatswechsel 30/31 Tage zu berücksichtigen. Beim Jahreskalender muss das Datum nur einmal im Jahr, nämlich Ende Februar, korrigiert werden.

Kurz zusammengefasst: Anzeige und Funktionalität können, aber müssen nicht zusammenhängen. Die Definitionen "Jahreskalender" und "ewiger Kalender" beschreiben lediglich die Werksfunktionen.

Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung. War mir so nicht bekannt. :dr:

Berettameier
29.03.2018, 10:34
Gerade bei Instagram gesehen:

176404

Berettameier
03.04.2018, 06:48
Noch ein hübsches Bild:

176760