PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Tipps für Toskana



Karlisch
02.03.2018, 16:44
Hallo Freunde,

wir (ein befreundetes Ehepaar meine Frau und ich) wollen im Mai/Juni voraussichtlich 10 Tage in der Toskana verbringen.
Der genaue Zielort steht noch nicht fest und sind somit noch flexibel.
Wir sind Mitte 40, Anreise mit PKWs, sportlich und gut zu Fuß, brauchen keinen Strand.

Habt ihr Empfehlungen für diese Region welches der ideale Zielort wäre, Hotels/Ferienwohnungen, Restaurants,
was muss man sich ansehen, was kann man sich sparen.

Für ein paar Anregungen wäre ich sehr dankbar

Gruß Jürgen

siebensieben
02.03.2018, 16:50
Aktuelle Tipps habe ich keine, aber vor über 30 Jahren mal einen kleinen Reisebericht geschrieben, den Du hier (www.standop.net/Architektur/downloads/streifzugdurchdietoscana.pdf) gerne runterladen kannst.

Barnabas
02.03.2018, 16:54
Hier hatte ich auch mal danach gefragt:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/156414-Piemonte-oder-Toskana-Genussreise-Tipps-erbeten?highlight=lupaia

Kann alle Hotels, die ich am Ende gepostet habe, voll empfehlen.

Gerade Lupaia, da war ich das Jahr danach nochmal :gut:

Karlisch
03.03.2018, 20:54
Danke euch beiden für die ersten Tipps.

Gruß Jürgen

Fiona111
03.03.2018, 22:36
Hallo Jürgen,

wir waren 2017 im Juni hier: www.lasovana.com (http://www.lasovana.com) und da es uns so gut gefallen hat sind wir gleich im September nochmals hingefahren. Wenn Ihr sehr gutes, aber trotzdem ursprüngliches, einfaches toskanisches Essen, kombiniert mit hervorragenden Weinen mögt, möchte ich Euch die Halbpension unbedingt ans Herz legen. Man ist zeitlich zwar festgelegt, spart sich abends dafür auch das rumgeiere der Restaurantsuche und das damit verbunde Autofahren.



Die Anlage liegt zentral für Ausflüge jeglicher Art. Entfernug nach Montepulciano ca. 30 Autominuten, ins Val dOrcia und nach Pienza eine gute Stunde, nach Siena auch ca. 1 Stunde. Siena haben wir per Zug angesteuert, das italienische Schienennetz ist gut ausgebaut und damit stressfrei nutzbar. Florenz empfinde ich für einen Tagesausflug als viel zu gross. Da sollte man gerne 3 Tage Städtetrip favorisieren.

Auch empfehlenswert ist St. Gimigiano mit seinen Geschlechtertürmen.

Die Toskana ist gross. Nehmt Euch nicht soviel vor und fahrt lieber mehrmals hin.

Karlisch
04.03.2018, 20:33
Danke Christoph, das La Sovana ist leider in unserem Zeitraum bereits ausgebucht.

Gruß Jürgen

optics
04.03.2018, 23:07
Fahre seit vielen Jahren in die Toskana, bin meistens im Norden in der Gegend von Montecatini Terme.
Kommt halt drauf an was man sucht und sich anschauen will.

Würde bei größerem Besichtigungsdrang vielleicht sogar umziehen.

Micha-K
05.03.2018, 11:31
Wenn ihr in Florenz seid und Innereien esst, müsst ihr ein Lampredotto probieren. Ist ein Sandwich ähnlich wie Kutteln, aber ist vom Laabmagen und daher ist das Fleisch etwas feiner.

docpassau
05.03.2018, 11:43
Was man sehen sollte: Lucca, Volterra, San Giminiano, Siena,. Dort Cafe und Dolce bei Nannini, ansonsten habe ich mich in der Toskana immer treiben lassen, viele Städte besichtigt. Und viele Weingüter ...

Lucca aber ist für mich die schönste Stadt der Toscana, aber vom Herzen des Chianti schon etwas entfernt. Volterra ist auch wunderschön, hat eine unglaubliche Lage. Für Florenz braucht man mehr als einen Tag, die Uffizien sind Klasse, aber wohl mit aktuell mit ewigen Wartezeiten trotz Vorbuchung versehen (war ich > 10 Jahre her). Die Stadt werden meine Frau und ich unabhängig von der restlichen Toskana heimsuchen.

Zuletzt hatten wir 2016 eine FeWo mitten im Chianti, weit vom Schuss, aber modern ausgestattet, ca 5 Wohneinheiten + Pool mitten im Land. Bis zum nächsten Laden waren es ca 10 Autominuten, aber genau zwischen Florenz und Siena. Optimaler Ausgangspunkt für (heftige) Rennradtouren

BJH
05.03.2018, 15:31
Das Naturkundemuseum La Specola in Florenz. Absolut sehenswert, aber nichts für ganz zarte Gemüter: https://de.wikipedia.org/wiki/La_Specola_(Florenz) sowie https://www.tuscany-villas.de/in-toskana/2015/sehenswuerdigkeiten/museen/wachs-museum-florenz

Insgesamt kann man abseits der klassischen Hotels bei den sog. Agriturismos (in etwa so wie Ferien auf dem Land) recht urtümliche Übernachtungsmöglichkeiten finden. Ein Highlight mit Sicherheit das Kloster, in dem Teile des englischen Patienten gedreht wurden: https://www.agriturismo.it/de/bauernhof/toskana/siena/SantAnnainCamprena-9280561/index.html siehe auch https://www.welt.de/reise/article5927898/Drehort-Toskana-eine-Reise-auf-filmischen-Spuren.html

Ich war mit meiner damaligen Freundin 1993 in der Toskana unterwegs. Wir haben uns einfach treiben lassen und haben so u.a. dieses Kloster gefunden und einige Nächte dort übernachtet. Wir waren da mutterseelenallein. Keine anderen "Gäste" (das war damals noch nicht um-/ausgebaut. War stellenweise spooky, aber ich werde das nie vergessen.

Insofern auch nochmal der Tip: Einfach der Nase nach, wenn ihr irgendwo ankommt, wo grade drei Reisebusse stoppen, einfach Blinker setzen und weiter. Es gibt viel zu entdecken in der Toskana. Man muss halt auch mal die typischen Pfade verlassen.

Wünsche euch ne schöne Zeit.

Karlisch
07.03.2018, 10:36
Jungs, vielen lieben Dank für eure Tipps!!!

Ich merke schon mit unseren paar Tagen kann man nur einen kleinen Einblick erhalten und meistens ist ja auch weniger mehr.


Gruß Jürgen

Rolexplo
07.03.2018, 12:54
Aktuelle Tipps habe ich keine, aber vor über 30 Jahren mal einen kleinen Reisebericht geschrieben, den Du hier (www.standop.net/Architektur/downloads/streifzugdurchdietoscana.pdf) gerne runterladen kannst.

Gerhard, könntest du bitte den link aktualisieren. Bei mir öffnet sich nichts.Danke

kaminsky
19.03.2018, 23:15
LuccA - das ist einer für mich der schönsten Ort gewesen in der Toskana, total lieber und netter kleiner Ort rund um eine altstadt angesiedelt mit ausgewählten Geschäften und auch eine Menge guter Restaurants und dem turm mit den drei Bäumen oben drauf - also das war dann schon mal ein Erlebnis! Sollte man zumindest mal für einen Tagesausflug gesehen haben.