Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hands-on mit der Defy Lab........ --->
Zu der Uhr hat Sascha ja eigentlich bereits alles erklärt. Da ich neulich mal die Möglichkeit hatte, eine vor die Linse zu bekommen, dachte ich mir aber, noch so ein kleines Review.... kann eigentlich nicht schaden. =)
https://www.luxify.de/hands-on-zenith-defy-lab/
Viel Vergnügen! :dr:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2018/02/Luxify-Hands-on-Zenith-Defy-Lab-Review_4392.jpg
VielNois
01.03.2018, 14:35
Toller Bericht, super Fotos. Da bleibt einem vor Staunen der Mund offen stehen.
uhrenfan_rolex
01.03.2018, 15:00
Das ist schon ein geiles Teil! Danke für den Bericht...lesenswert.
Ich für meinen Teil bin skeptisch, ob sich sowas durchsetzen wird. Silizium als Werkstoff schon bzw. hat es schon geschafft (bspw. bei Omega), aber ob ein dauerhafter Ersatz der klassischen Ankerhemmung ankommen wird...?!
Vielen Dank, Percy, für das Hands-on einer faszinierenden Uhr!
Ich hatte durch Sascha das Glück, ein Exemplar in der Hublot-Boutique in Berlin im vergangenen November live und in Farbe sehen und anfassen/-legen zu können.
"Die unglaublich schnelle Bewegung des Zenith Oszillators ist definitiv extrem faszinierend. Die Ruhe, die die Bewegungen in einem herkömmlichen, klassischen Uhrwerk ausstrahlen, sucht man hier demzufolge vergeblich. Auf Dauer kommt beim Betrachten so vielleicht sogar ein wenig Hektik auf."
Genausou erging es mir. Ich musste nach wenigen Sekunden, trotz aller Faszination, meinen Blick vom Zifferblatt der Uhr abwenden. Ich wurde duch die Oszillation regelrecht nervös. Anders kann ich es nicht artikulieren. Nichtsdestotrotz ganz großes Tennis.
Edit: Die Skepsis von Thomas teile ich.
Fantastischer Bericht, danke Percy!
Und:
Auf der anderen Seite – in vier Wochen beginnt die Baselworld. Zeit für neue Modelle, auch bei Zenith. Und dass der Aufwand, der in die Entwicklung jener revolutionären Technik geflossen ist, welche die Defy Lab auszeichnet, nicht nur für zehn Uhren betrieben wurde, auch das dürfte klar sein. Und so stehen die Chancen vielleicht gar nicht so schlecht, dem neuartigen Gangregler bereits in diesem Jahr erneut begegnen zu können.
Das ist eines der Dinge, auf die ich am gespanntesten bin. Wenn Zenith das neue Werk wirklich in Serie bringt, wäre die Revolution kaufbar. :ea:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
uhrenfan_rolex
01.03.2018, 16:07
Toller Bericht Percy! Das macht die Vorfreude auf meine Defy Lab noch größer!
Ich bekomme meine am 27. April 2018 und ich mag es ganz gerne nervös auf dem Blatt... :D
Zenith arbeitet gerade an einer Miniaturisierung des Ozillators auf die Größe einer herkömmlichen
Hemmung. Wenn das gelingt dann sehe ich keinen Grund mehr, die alte Art der Hemmung zu
verbauen. Die neue Hemmung eliminiert alle Nachteile der alten Hemmung.
Beste Grüße!
Sascha
Das wäre in der Tat eine ganz andere Geschichte, als die aktuelle "große" Lösung.
Das fusionierte Gehäusematerial finde ich hingegen absolut faszinierend....bzw. alle Materiallösungen von Hublot verdienen meinen Respekt.
Das Material ist ungewöhnlich, jedoch für mich nicht gewöhnungsbedürftig. Das Gehäuse "lebt" und ist hochspannend anzuschauen.
Alex_rs46
01.03.2018, 20:31
Sascha’s Vorstellung war ja schon phänomenal:verneig:, deine Bilder sind natürlich ebenso fantastisch!
Ich würde mich sehr freuen das gute Stück eines Tages mal live zu sehen!
Sascha du hast die schönste Farbwahl:gut:
Unglaublich. JCB wird auch hier den turnaround schaffen.
Tolle Uhr, toller Bericht.
Gruß
Hans
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.