Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raus aus der Nische: mein Interview mit CEO Georges Kern... -->



PCS
28.02.2018, 11:58
Es hat ein wenig gedauert, jetzt aber ist es online: mein Interview mit dem neuen Breitling CEO Georges Kern.

Getroffen habe ich ihn vergangene Woche im Rahmen der Navitimer 8 Roadshow in München. Neben der Zukunft der Marke an sich und dessen Produktportfoilio hat mich natürlich besonders interessiert, wie er die Zukunft der Branche generell einschätzt, wie man Online mit dem Graumarkt konkurrieren kann, welche Zukunft er für Messen wie die Baselworld sieht und - ob man bei Breitling auch weiter die schicken Messe-Hostessen wird sehen können. ;)

Seine Antworten: https://www.luxify.de/raus-aus-der-nische-georges-kern-ueber-die-zukunft-von-breitling/

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2018/02/Interview-Breitling-CEO-Georges-Kern-Luxify-2018_01.jpg
Foto: © Breitling

ein michael
28.02.2018, 13:04
Interessantes Interview, die Denkweise von Herrn Kern gefällt mir.

raul
01.03.2018, 21:38
Erst mal Danke fürs Interview! Ich habe aber so ein bisschen das Gefühl er will alles und verspricht gleichzeitig nichts. Bin sehr gespannt wie es dann tatsächlich weitergeht mit Breitling!

Hab mir grad heut in FFM mal in der Breitling Boutique bei Rüschenbeck die SO Heritage II in 42mm, Cremeblatt und blaue Lunette "angelegt". Ich find die wirklich sehr gelungen und auch wertig für den Preis. Die Frage ist dann gleich welcher Preis, denn im Netz ist sie 1k unter Liste zu haben. Bin gespannt ob G.K. genau das dann auch wirklich "in den Griff" bekommt.

lactor69
02.03.2018, 03:18
=)

noTh1ng
02.03.2018, 09:22
Schade, dass der Aspekt der Eigentumsverhältnisse überhaupt nicht angesprochen wurde. Hätte mich interessiert, was er zum Einfluss von CVC auf die Unternehmenspolitik gesagt hätte.

Die Aspekte der Distribution und zum Online Channel waren wiederum sehr interessant.

Perseus
06.03.2018, 23:16
Zu CVC hätte ich auch gerne was gelesen...

Submariner LV
19.03.2018, 22:14
Klingt alles sehr gut und logisch aber leider glaube ich, dass sein Plan nicht aufgehen wird. Die Qualität die Breitling sich mit Ernest Schneider und seinem Sohn T. Schneider und dem Team erarbeitet haben wurden in der Branche bewundert. Es gibt aber immer mehr Anzeichen, dass genau an dieser Qualität gespart wird:

- Stahlbänder werden nicht mehr in der Schweiz hergestellt (neue Stahlbänder haben nicht mehr "manufacture en suisse" auf den Breitling Schliesen)
- viele Zulieferer mit denen Breitling noch 2017 zusammengearbeitet hat wurde gekündigt


http://up.picr.de/32038015dk.jpg

© ablogtowatch.com/georges-kern-breitling-coming-years/3/


Warum wird plötztlich ein neues altes Logo eingeführt (welches schon einmal in der Willy Breitling Ära da war) ? Ich halte dies für sehr gefährlich, weil jetzt auf allen Uhren die Schwingen verschwunden sind. Besonders schade finde ich dies bei der Navitimer, weil es doch sehr ein Erkennungsmerkmal war.

https://www.ablogtowatch.com/georges-kern-breitling-coming-years/3/

G. K. ist sehr dynamisch und hat in der kurzen Zeit auch viel umgesetzt. Die Schweizer Uhrenindustrie ist aber nicht dynamisch sondern sehr konservativ und reagiert auf viele Änderungen eher mit skeptisch. Ich hoffe so, dass wenigstens die Navitimer, Chronomat und SOH Linie so bestehen bleibt. Sollte dies nicht Fall sein glaube ich kaum an eine Zukunft der Marke.

PCS
19.03.2018, 22:33
Lass uns mal Basel abwarten und was dort präsentiert wird. Ich denke, danach können wir weit besser einschätzen, wohin die Reise gehen wird...

GG2801
20.03.2018, 18:08
Jetzt wissen wir, wo die Reise hingeht...:weg:

Submariner LV
20.03.2018, 18:47
Leider hatte ich recht, ich hatte so gehofft, dass es nicht so schlimm wird.

PCS
20.03.2018, 19:53
Ich hatte befürchtet, es würde weitaus schlimmer. Freitag schaue ich mir die Neuheiten mal live an.

Darth Vader
20.03.2018, 19:59
Eigentlich eine Katastrophe was hier passiert!8o8oX(X(:kriese::kriese:

PCS
30.03.2018, 12:50
Breitling hat übrigens den Vertrag mit der Baselworld nochmal um ein Jahr verlängert, wird also auch 2019 dort ausstellen.

Auszug aus der Pressemeldung:


«Nach konstruktiven Besprechungen mit der Messeleitung, insbesondere aber auch mit den anderen führenden Marken, haben wir uns entschieden, 2019 noch einmal in Basel auszustellen», sagt Georges Kern, CEO von Breitling. «Wir werden die kommenden Wochen nutzen, um Verbesserungsvorschläge einzubringen, damit die Baselworld 2019 – und hoffentlich darüber hinaus – für unsere Marke sowie für die anderen Hersteller einen wirklichen und nachhaltigen Mehrwert in den Bereichen Kommunikation und Verkauf erzielt.»

Insbesondere möchte sich Breitling dafür einsetzen, die Termine der grossen Uhrenmessen in der Schweiz anzugleichen. Des Weiteren sollte sich die Baselworld auch mehr zu einer Kommunikationsplattform entwickeln. «Ich glaube, dass die Pressetage überdacht werden sollten und die Digitalisierung forciert werden muss», fügt Georges Kern hinzu. «Auch sollte es eine Plattform für Sammler geben», so Kern weiter.

Breitling erhofft sich, dass sich die Messeleitung künftig nicht nur um die Flächenvermietung kümmert, sondern sich auch hin zu einem Service Center für die Aussteller entwickelt. «Wir möchten aber auch die Hotellerie in Basel ermutigen, in ihre Immobilien und Infrastruktur zu investieren und für eine internationale Kundschaft moderne und zeitgemässe Unterkünfte zu vernünftigen Preisen anzubieten. Die Qualität der Hotels muss im Einklang mit dem Wunsch Basels stehen, eine renommierte und nachhaltige Messestadt zu sein.»

In diesem Zusammenhang sollte es während der Messezeit auch keine inflationären Tendenzen in der Gastronomie geben. «Wir hoffen, dass unsere Standpunkte Gehör finden, denn wir sind davon überzeugt, dass die Baselworld mit einigen neuen Ideen und dem guten Willen aller Involvierten eine gute Zukunft hat», erklärt der Breitling CEO.

Edmundo
30.03.2018, 14:07
"2019 noch einmal" ;)

Die Wünsche an die Infrastruktur kann ich nachvollziehen, aber da wird man in einem Jahr nichts bewegen können. Also wird es bei 2019 bleiben.

PCS
30.03.2018, 14:08
Dafür, dass es eigentlich schon bei 2018 bleiben sollte, ist das doch schon eine positive Entwicklung.... :bgdev: