Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garantiefall Aufzugskrone Explorer ll
Arbolito78
27.02.2018, 12:09
Hallo,
Tja die Freude an meiner "Baustellenrolex" ist gerade getrübt, kurz vorm ersten Baueinsatz macht die Aufzugskrone Probleme.
Sie springt nach dem aufschrauben nicht ganz raus sondern sie muß erst ein kleines Stück zurückgedreht werden bis sie ganz rausfloppt.
Beim reinschrauben dreht sie oft leer durch bevor sie greift und ab und zu verkantet sie...
Naja sie wird jetzt von meinem Konzi zu Rolex geschickt, er rechnet mit 4 Wochen...
Ist es so dass im Garantiefall der Konzi die Uhr zurückschicken muß und sie nicht selber öffnen darf?
Soeckefeld
27.02.2018, 12:35
das liesst sich nicht gut =(
obwohl der Umstand, "muß erst ein kleines Stück zurückgedreht werden bis sie ganz rausfloppt" doch normal ist :grb:
Hallo,
...
Sie springt nach dem aufschrauben nicht ganz raus sondern sie muß erst ein kleines Stück zurückgedreht werden bis sie ganz rausfloppt. ...
ist völlig normal !
Grüße
Arbolito78
27.02.2018, 12:45
Ach so, bei meiner Oyster Perpetual 39 ist’s nicht so, da ist sie direkt nach dem aufdrehen ganz herausen.
Aber das reindrehen und das verkanten ist nicht normal, der Konzi hat es auch gleich so gesehen.
Ich war nur überrascht dass sie gleich eingeschickt werden muß und nicht vor Ort repariert wird....
bei meinen Rolex Uhren, überwiegend Sportmodelle, ist das der Fall !
ob bei allen, kann ich nicht 100% sagen, bei den die ich in den letzten Monaten trug, definitiv...
Grüße
lactor69
27.02.2018, 14:05
Ist bei der Krone meiner Explorer II auch so.
SteveHillary
27.02.2018, 14:56
und bei meiner 214270 MKII auch! Bei der 114060, der 16570 und allen anderen die ich in den letzten hatte auch!
nur bei der 116200 bin ich mir nicht mehr sicher....
Slightly OT: was ist denn eine 214270 MKII? Die ExI mit den längeren Zeigern?
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an! Ist mMn in beide Richtungen normal, zumindest kenn ichs so.
SteveHillary
27.02.2018, 15:03
So hab ich`s hier "gelernt", ja!
Für die Freunde technischer Hintergründe: Der erste "Sprung" der Krone ist ja klar, wenn das Innengewinde der Krone das Aussengewinde des Tubus verlässt, floppt die Krone das erste Stück raus. Wenn jetzt der Innensechskant an der Krone und der Sechskant an der Aufzugswelle gegeneinander verdreht sind, landet die Krone in der Zwischenstellung wie im linken Bild. Dreht man jetzt ein kleines Stück, dann rutschen die Sechskante ineinander und die Krone bewegt sich noch ein Stückchen nach außen. Wenn die Sechskante also zufällig "richtig" stehen, kann die Krone auch gleich in die finale Position springen.
http://up.picr.de/31956988lo.jpeg
Gruß
Erik
Vielen Dank für die Erklärung Erik ... :gut:
nur schade, dass ein Konzi Uhrmacher das nicht kennt und deshalb die Uhr gleich nach Köln schicken möchte ... :grb:
Naja, da gab es ja noch andere Auffälligkeiten. Hatte ich auch mal, bei mir wars Grat am Gewindeauslauf. Neuer Tubus und gut.
Schwer zu sagen was bei der Uhr des TS los ist ohne das Ding befingert zu haben. :ka:
Gruß
Erik
ehemaliges mitglied
27.02.2018, 17:11
Sowas hatte der "Konzi" ja Wissen müssen.
Denke auch hier gibt es anders gelagerte Funktionsstörungen....
Federgehäuse
27.02.2018, 19:11
Bei meiner mit den 3132 auch zu 99% so. Außer ich habe das Glück dass der 6 Kant passt genau beim rausschrauben. Aber das ist fast nie der Fall
Arbolito78
27.02.2018, 22:24
Für die Freunde technischer Hintergründe: Der erste "Sprung" der Krone ist ja klar, wenn das Innengewinde der Krone das Aussengewinde des Tubus verlässt, floppt die Krone das erste Stück raus. Wenn jetzt der Innensechskant an der Krone und der Sechskant an der Aufzugswelle gegeneinander verdreht sind, landet die Krone in der Zwischenstellung wie im linken Bild. Dreht man jetzt ein kleines Stück, dann rutschen die Sechskante ineinander und die Krone bewegt sich noch ein Stückchen nach außen. Wenn die Sechskante also zufällig "richtig" stehen, kann die Krone auch gleich in die finale Position springen.
http://up.picr.de/31956988lo.jpeg
Gruß
Erik
Danke für die sehr anschauliche Erklärung! :gut:
Ich hab da vielleicht für etwas Verwirrung gesorgt, ein Problem gibt es ja auch beim reindrehen da sie nicht immer greift und manchmal verkantet. Das ist das Problem.
Meine Frage ging eher dahin weil ich verwundert war dass der Konzi sie nicht selber repariert, weil es eine Garantie Sache ist und da die Uhr zu Rolex muß, angeblich eine Vorgabe von Rolex....
Da war ich etwas verwundert, ich dachte ich fahr hin, er repariert sie bis zum Wochenende und dann hab ich sie wieder, aber jetzt ist sie erstmal 4 Wochen weg :mimimi:
Sorry hätte die Frage besser formulieren müssen :weg:
Hallo,
ist völlig normal, dass die Uhr in der Garantiezeit eingeschickt wird, ich hoffe du bekommst sie bald wieder!
Arbolito78
28.02.2018, 07:22
Hallo,
ist völlig normal, dass die Uhr in der Garantiezeit eingeschickt wird, ich hoffe du bekommst sie bald wieder!
:dr:
Garantie gibt der Hersteller,nicht der Konzessionär.Hat wohl auch was mit Kostenerstattung zu tun ;)
hgruebert
28.02.2018, 10:55
Garantie gibt der Hersteller,nicht der Konzessionär.Hat wohl auch was mit Kostenerstattung zu tun ;)
So ist es
Arbolito78
28.02.2018, 11:07
Dass der Hersteller die Garantie gibt ist mir schon klar, ich dachte mir nur dass der Konzi auch kleinere Reparaturen durchführen kann, das gibt es ja immer wieder dass der Hersteller geschulten Firmen erlaubt Defekte zu beheben und dann rechnet die Firma mit dem Hersteller ab... das währe ja auch am Kundenfreundlichsten.
Und auch den 2 Satz gelesen ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.