Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audi A4 Avant 3,0 TDI Komfort- oder Sportfahrwerrk mit Dämpferregelung?
Mal eine Frage an die Audi-Checker: Ich bin gerade dabei, mir einen neuen A4 Avant mit dem 272 PS Diesel zusammen zu stellen und komme bei der Frage nach dem passenden Fahrwerk nicht richtig weiter.
Zum einen gibt es das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung:
mit Tieferlegung um 20 mm gegenüber dem Serienfahrwerk; dynamische oder komfortorientierte Ausprägung der Dämpferabstimmung, einstellbar über Audi drive select
und zum anderen das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung:
mit Tieferlegung um 10 mm gegenüber dem Serienfahrwerk; dynamische oder komfortorientierte Ausprägung der Dämpferabstimmung, einstellbar über Audi drive select
Eine gewisse Härte im Fahrwerk ist mir durchaus willkommen, das Auto soll aber auch noch Langstrecken-tauglich bleiben. Mein aktueller A4 Avant aus 2011 hat ebenfalls das 20 mm tiefere Sportfahrwerk, allerdings ohne die Dämpferregelung und damit komme ich prima klar, von gelegentlichen Beschwerden vom Beifahrersitz her mal abgesehen.
Mein Freundlicher konnte mir die Besonderheiten der Fahrwerke nicht wirklich erklären. Deshalb die Frage in die Runde, ob jemand weiß, wie weich das sich Komfortfahrwerk bzw. wie hart sich das Sportfahrwerk anfühlt. Oder ist der einzige Unterschied die 10 mm geringere Höhe beim Sportfahrwerk?
Für zielführende Antworten im voraus besten Dank! :dr:
Ach ja, der 911 ist mangels Kofferraum bereits raus :D
Welche Räder kommen auf das Auto?
Von der Einstellbarkeit würde ich das Sportfahrwerk nehmen. 20mm sind ok und nicht übertrieben. Sieht am besten mit 19“ aus. 18“ geht bei der Größe des Autos so gerade. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
19er sind schon vorgesehen:
173318
enfroschn
20.02.2018, 19:03
Nimm die 20mm Tieferlegung. Das passt mit der Dämpferregelung, hab ich bei meinem B8 auch verbaut.
Chris360
20.02.2018, 19:42
Nimm lieber einen anständigen Diesel :) oder am besten gar keinen
Das Fahrwerk im B9 ist viel weicher als im B8 !
Habe die Dämpferreglung Sport und fahre immer im Dynamik Modus,
in meinem B8 vorher hatte ich immer auf Auto bzw Komfort.
Gab mal einen Thread bei Motor Talk in dem gepostet wurde dass die Dämpfer zwischen Komfort und Sport
verstellbar identisch sind; vermute der Unterschied ist nur die Tieferlegung.
Nimm auf jeden Fall die Dynamiklenkung, das bringts echt !
Nimm lieber einen anständigen Diesel :) oder am besten gar keinen
Och, 272 PS und 600 Nm finde ich schon ganz anständig :D und kein Diesel ist für mich auch keine Lösung.
Interesse halber bin ich mal einen Cayenne GTS Probe gefahren, weil ich überlegt habe, vom Diesel weg zu gehen. Aber, obwohl der mit 441 PS üppig motorisiert war, hatte ich das Gefühl, dass mein aktueller A4 Diesel mit 240 PS und 500 Nm im normalen Geschwindigkeitsbereich bis 150 genauso gut schiebt. Und das Ganze zu sehr moderaten Kosten pro Kilometer.
Deshalb wieder einen Diesel. Ach ja, und mit dem um 20 mm abgesenkten Sportfahrwerk.
Danke für den Input! :dr:
Kurzes Update und wohl auch Finale:
Beim letzten Angebot ist dem Verkäufer beim Freundlichen anscheinend durchgegangen, das Virtual Cockpit in die Konfiguration mit aufzunehmen. Hier das Angebot ohne Virtual Cockpit:
173411
Also vom Verkäufer das Angebot ergänzen lassen und heute das neue Angebot einschl. Virtual Cockpit erhalten:
173413
8o
Unterschied: Fahrzeugpreis netto von 70.096,64 Euro auf 70.516,81 Euro -> +420,17 Euro, Leasingrate netto von 631,00 Euro pro Monat auf 735,00 Euro -> pro Rate 104,00 und insgesamt 3.744,00 Euro. Erklärung des Händlers: Die Audi Leasing lässt das Restwertrisiko jetzt zum größten Teil beim Händler und gibt im besten Fall einen kleinen Zuschuss zum Verlust des Händlers bei der Verwertung des Rückläufers. Das Risiko ist ihm als eher kleinem Händler verständlicherweise zu groß.
Das Angebot des Händlers, das Risiko im Positiven zu teilen, also eine Beteiligung an einem eventuellen Mehrerlös bei der Verwertung habe ich dankend abgelehnt. Warum sollte ich ein Risiko eingehen, das ich weder geschaffen habe noch irgendwie beeinflussen kann? Und warum sollte ich darauf vertrauen, dass doch alles gut ausgeht, wenn nicht mal Audi das macht?
Der VW-Konzern ist deshalb für Neuanschaffungen bei mir erst mal komplett raus. Schade eigentlich, aber irgendwann ist's genug.
franzfranz
25.02.2018, 06:53
...Erklärung des Händlers: Die Audi Leasing lässt das Restwertrisiko jetzt zum größten Teil beim Händler und gibt im besten Fall einen kleinen Zuschuss zum Verlust des Händlers bei der Verwertung des Rückläufers. Das Risiko ist ihm als eher kleinem Händler verständlicherweise zu groß.
wenn das so ist frage ich mich, wie es dann überhaupt zu dem ersten der beiden Angebote kommen konnte bzw anders herum gefragt: ist das Verwertungsrisiko bei Fahrzeug 1 wirklich so viel geringer als bei Fahrzeug 2? (kann ich mir nicht vorstellen)
u
harlelujah
25.02.2018, 07:06
Das Vorgehen des Händlers ist etwas befremdlich. Auf der anderen Seite haben wohl alle die Hosen voll, wie sich rechtlich das Dieselthema entwickelt.
Ich würde mal mit der Konkurrenz kokettieren und vielleicht reagiert der Händler dann,
Es scheint selbst die Höndler wollen keine Diesel mehr auf dem Hof stehen haben.
Solange nicht 100% klar ist welche Fahrzeuge von den Fahrverboten getroffen sind, würde ich mir momentan keinen Diesel kaufen. Und anscheinend ist der Hersteller der selben Meinung ;)
wenn das so ist frage ich mich, wie es dann überhaupt zu dem ersten der beiden Angebote kommen konnte bzw anders herum gefragt: ist das Verwertungsrisiko bei Fahrzeug 1 wirklich so viel geringer als bei Fahrzeug 2? (kann ich mir nicht vorstellen)
u
Die Audi-Leasing hat anscheinend zwischen dem ersten und dem zweiten Angebot die Spielregeln geändert (MBV-Stand / FD-Stand ??). Oder schon vorher und der Verkäufer hat's beim ersten Angebot nicht berücksichtigt.
Wie auch immer, ich hätte liebend gerne wieder den 3,0 Liter Diesel gehabt, nach meiner Meinung einer der besten Aggregate im VW-Regal. Fahrleistungen im Sportwagenbereich und Kilometerkosten im Kleinwagenbereich. Aber dann bitte mit einer Risikoverteilung, die mich oder den Händler, den ich sehr schätze, nicht im Regen stehen lässt.
harlelujah
25.02.2018, 18:02
... und wenn du mal zu BMW gehst? Oder ist Audi gesetzt?
Im Leasing waren die immer günstiger
... und wenn du mal zu BMW gehst? Oder ist Audi gesetzt?
Im Leasing waren die immer günstiger
BMW steht schon noch auf der Liste, zumal die Konditionen für den 3er in meinem Rahmenvertrag nochmal besser sind als für den A4 ... wobei jedes Auto nur so gut wie die dazugehörige Werkstatt ist. Und da sind meine BMW-Erfahrungen beim Platzhirsch für mich nicht so zufriedenstellend gewesen. Glücklicherweise gibt es noch einen großen Händler in der Nachbarstadt, den ich mir mal ansehen werde und wenn's gut läuft eine Probefahrt mit dem 3er machen kann. Dann kann ich auch direkt mal testen, ob die Rimowas in den Kofferraum passen :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.