PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audemars Royal Oak 15300 vs. 15400 - Die ewige Frage der Symmetrie



Viper
07.02.2018, 23:06
Moinmoin,

seit knapp 3 Jahren begleitet mich meine 15300 White Dial. Damals entschied ich mich für das Modell, weil die 15400 u.a. verschrien wurde auf Grund ihrer nicht vorhandenen Symmetrie bzgl. Datum, vielmehr aber weil das weiße Blatt einen silbrigen Ton hat und die Uhr mir mit 41mm zu groß erschien.


Bis jetzt.


Am vergangen Wochenende hatte ich die Möglichkeit eine 15400 mit blauem Dial anzulegen. Was soll ich sagen? Auf den ersten Blick haben mir die Proportionen viel besser gefallen. Die Uhr wirkte einfach harmonischer im Verhältnis Durchmesser zu Bauhöhe. Dabei konnte ich jedoch keinen Unterschied beim Maß Lug-to-Lug, zumindest mit meinen Augen, feststellen.

Erschwerend hinzu kommt dass die 15400 mittlerweile mit einem unfassbar geilen Anthrazit-Dial verfügbar ist :rolleyes:

Die Liste der Kritikpunkte stellt sich also jetzt wie folgt dar:

- 15400 hat kein geiles Dial
- 15400 hat für mich kein ansprechendes Dial
- 15400 ist größer lug-to-lug
- 15400 ist im Vgl. zur 15300 unsymmetrisch

Auf die beiden offenen Punkte möchte ich jetzt näher eingehen.

Ich muss zugeben: Je öfter man etwas liest, desto eher nimmt man automatisch an dass es sich um Fakt handelt. Ich bediente mich also eines schönen Vergleichsfotos, welche beide Pressebilder perfekt nebeneinanderlegt. Irgendwo müssen die 2mm sich ja verstecken! Ob die Uhren wirklich 1:1 dargestellt sind spielt kein Rolle, denn das würde sich beim Größenvergleich mit Hilfslinien sofort bemerkbar machen so dass man es anpassen kann. Aber seht selbst:

172238

Quelle: photobucket.com/gallery/user/1…TJBRjNGMEJBRDEuanBn/?ref=


"Außen":
1. Die obere und untere Linie dienen zuerst der Kontrolle, dass die Uhren auf den Fotos wirklich im symmetrisch zueinander ausgerichtet sind. Was der Fall ist.
2. Der grüne Kreis auf der unteren Kantenlinie im Bild der 15400 lässt schonmal darauf schließen, dass die Lug-to-Lug Länge im Vergleich zur 15300 minimal größer ist. Ich schätze 0,5mm
3. Der grüne Kreis auf der linken Seite der Lünette der 15400 lässt darauf schließen, dass die Lünette der 15300 minimal schmaler ist. Ich schätze 0,2 mm. Bestätigt wird das durch den grünen Kreis auf der Lünette bei 1 Uhr der 15300.

"Innen":
4. Betrachtet man die vertikale Linie beider Uhren wird klar, dass das Ziffernblatt gewachsen ist(Grüner Kreis auf 12 Uhr der 15300). Ich schätze ca. 1mm.
5. Die beiden horizontalen Linien bestätigen Punkt 4.

Symmetrie des Datums:
Die beiden Linien unter Punkt 5. stellen ebenfalls die Veränderung der Datumsposition dar. Knapp 1mm ist das Datum nach innen gerückt... Oder anders ausgedrückt: Das Gehäuse nach außen :G

Rein optisch ist es meiner Meinung nach niemandem möglich diesen Unterschied zu erkennen. Ich behaupte sogar, dass die meisten Menschen, welche die Hintergründe nicht kennen, sogar behaupten würden dass das Datum der 15400 weiter rechts liegt. Warum? Weil AP bei diesem Modell einen zusätzlichen Index angebracht hat, welcher das Datum rein optisch näher an den Rand zieht. Zusätzlich ist die Lünette wie oben beschrieben etwas weiter.


Fazit:
Gibt's eigentlich nicht. In erster Linie ging es mir darum meine Ansichten selbst zu Wiederlegen um den Tausch von 15300 auf 15400 zu rechtfertigen :bgdev::D

Bullit
08.02.2018, 08:22
To be honest: Ich glaube diesem Bild nicht. Ich kenn das so:

http://forum.tz-uk.com/showthread.php?293040-Audemare-Piguet-15400-or-older-15300

Gruß

Erik

backröding
08.02.2018, 08:27
Also, symmetrisch sind beide.

Aber die Proportionen der Uhr haben sich verändert.

Man hat bei der 15400
- das Gehäuse leicht vergrößert
- die ZB-Öffnung vergrößert und
- die Breite der Lünette und Größe der Lünettenschrauben annähernd gleich gelassen.

Dadurch, dass die Lünettenbreite nicht mitgewachsen ist, wirkt das ZB optisch noch größer, als es ist. Das gefällt manchen, manchen nicht.
Das die Uhr gewachsen ist, erkennt man leicht am weit innen liegenden Datum - daher war Platz für einen Index.

Und zu den ZB: da hat die 15400 mit dem Blauen und Weißen mindestens zwei geile. Das graue habe ich noch nicht live gesehen.

Zu Deiner Anprobe der Blauen 15400: bei Uhren mit hellen Zifferblättern wirkt die ZB-Öffnung größer im Vergleich zur gleichen Uhr mit einem dunklen Blatt. Wenn sie Dir also gefällt, warum nicht.

Edit: das verlinkte Bild von Erik kommt optisch eher hin, wobei auch nicht optimal aufgenommen. So klein ist eine 15300 auch nicht.
Uhren anhand von Bildern zu vermessen ist eher schwierig.
Lege Deine weiße 15300 neben eine weiße 15400, dann kannst Du es besser vergleichen.

Roland90
08.02.2018, 08:30
Das graue Blatt fand ich live eher enttäuschend

commander67
08.02.2018, 11:29
Danke für den Betrag endlich Mal genau recherchiert und gemessen, also mit Fakten hinterlegt. War kurz davor von der 15400 die Finger zu lassen und hätte es zutiefst bereut. Ja und die endlosen Diskussionen die "alte" und die wirklich "ursprüngliche" war die schönste und überhaupt gibt es in allen Foren bzw. bei allen Marken.

Die Welt verändert sich und kurz oder lang wird sich auch das Internet durchsetzen!

Also nach Darwin bestehendes Gutes belassen und mit neuen Aspekten, Technologien und Design anreichern und weiter entwicklen, der Quellcode und DNA der AP RO ist zweifelsohne noch da. Was zBsp. bei den IWC Ingenieur Linien definitiv nicht der Fall ist.

Ein Hoch an die Designer und Uhrmacher bei AP.

PCS
08.02.2018, 11:52
Ich empfand die 15400 von den Proportionen her immer schon "stimmiger" als die 15300. Schön, dass es zumindest dem ein oder anderen genau so geht.... =)

Die 15300 wirkt schon irgendwie etwas "bullig", auch wenn das große AP Logo nett ist.

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/11/dr-crott-90-auktion_1676.jpg

Extrem elegant hingegen: die 15400.

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/12/AP-Royal-Oak-15400ST_2146.jpg

Die 15400 mit grauem Blatt habe ich vergangene Woche zum ersten Mal live gesehen. Hat mich aber nicht so wirklich überzeugt. Vielleicht schon ein Stück mehr als die "weiße", aber die ".01" wäre da weiterhin mein Favorit.

PCS
08.02.2018, 11:57
Ach so, was die durchaus interessante Aufschlüsselung mit Hilfslinien etc. angeht, so fürchte ich, dass da ein Denkfehler drin ist. Die beiden Pressefotos sind von unterschiedlichem Maßstab. Das spielt keine Rolle, will man allein die Proportionen jeweils zueinander ins Verhältnis setzen, Rückschlüsse hinsichtlich der Größe der beiden Modelle im direkten Vergleich sind so aber natürlich nicht zu ziehen.

backröding
08.02.2018, 13:20
Gegen bulliges auftreten hilft auch eine 15202 auch ungemein, aber da sind wir dann ab vom Thema....

commander67
14.02.2018, 19:02
Die 15400 eröffnet neue Dimensionen
http://up.picr.de/31828536ur.jpg

wolli
14.02.2018, 19:46
Gegen bulliges auftreten hilft auch eine 15202 auch ungemein, aber da sind wir dann ab vom Thema....

Glückwunsch zur 15400. Ich habe meine 15202 mit nach D'dorf zum Händler genommen als der Anruf kam "Die 15400 ist da". Habe sie nebeneinander am Arm gehabt und fand sie für mich zu groß. Von den Proportionen bin ich eher bei Erik's Beispiel als Vergleich.

Aber wer einen kräftigen Arm hat, dann passt das schon! Tolle Uhr, endgeil mit blauem Blatt!

Flopi
14.02.2018, 20:33
Glückwunsch zur 15400. Ich habe meine 15202 mit nach D'dorf zum Händler genommen als der Anruf kam "Die 15400 ist da". Habe sie nebeneinander am Arm gehabt und fand sie für mich zu groß. Von den Proportionen bin ich eher bei Erik's Beispiel als Vergleich.

Aber wer einen kräftigen Arm hat, dann passt das schon! Tolle Uhr, endgeil mit blauem Blatt!

Am Ende ist das wohl auch persönlicher Geschmack. Die 15400 gefiel mir am Handgelenk (ca. 17,5cm Umfang) gar nicht - viel zu groß für mich.
Die 15202 hingegen finde ich perfekt.
Umso überraschter war ich, als ich den den 41mm RO Chrono am Handgelenk ausprobiert habe. Der hat mich völlig überzeugt, baut aber auch höher als die 15400 und damit stimmen für mich die Proportionen wieder.

ehemaliges mitglied
14.02.2018, 20:51
Ich finde persönlich 15400 sehr stimmig und auch nicht zu groß. mein HU ist 17cm.

Darunter ist der Vergleich auf meinen Handgelenk zwischen 15400 und 15202. die 15400 ist sogar noch weiss, welche optisch noch ein tick größer wirkt. Sieht ihr ganz großen Unterschied? Ich finde nicht, Ich trage die beiden sehr gerne.

http://up.picr.de/31829982pw.jpg

http://up.picr.de/31829985uc.jpg

harleygraf
14.02.2018, 20:58
Ich finde Beide an Deinem Arm wunderschön!:dr:
Und liebe meine silberne 15400 auch. Deswegen möchte ich trotzdem noch eine 15202.
Vielleicht klappt es ja mit der limitierten Ausgabe...

Viper
14.02.2018, 23:34
Die Bilder bestätigen meine Vermutung. Sieht auf beiden identisch aus Lug-to-Lug:gut:

roni
15.02.2018, 06:42
Ich finde Beide an Deinem Arm wunderschön!:dr:
Und liebe meine silberne 15400 auch. Deswegen möchte ich trotzdem noch eine 15202.
Vielleicht klappt es ja mit der limitierten Ausgabe...

Die Limitierte finde ich sehr gut - hoffe, dass es bei dir klappt. Konnte sie am SIHH in echt sehen und war begeistert.
Wann soll die Auslieferung beginnen?

harleygraf
15.02.2018, 07:27
Ich habe sie noch nicht live gesehen.
Denke, dass die Auslieferung Spätestens im Frühsommer erfolgen sollte..

Roland90
15.02.2018, 07:45
Die Bilder bestätigen meine Vermutung. Sieht auf beiden identisch aus Lug-to-Lug:gut:

Ganz so ist es nicht.
Ich hab ja eher schmale Armgelenke.

Hatte die 15202 auch neben der 15400 am Arm. Die 15400 war für mich zu wuchtig, die 15202 hingegen noch OK.
Jeder Arm ist anders, aber bei mir machen die 2mm genau den Unterschied.

gonzo85
15.02.2018, 10:25
Ich habe sie noch nicht live gesehen.
Denke, dass die Auslieferung Spätestens im Frühsommer erfolgen sollte..

Entschuldige die blöde Frage, aber hast du dich dafür irgendwie beworben/auf Listen setzen lassen?
Das wäre für mich eine Uhr, für die ich einiges stehen lassen würde... Aber da ran zu kommen als Normalo ist wohl unrealistisch.

Die wird übrigens schon ausgeliefert. Auf Instagram haben schon ein paar ihre bekommen.

harleygraf
15.02.2018, 10:43
Ich habe eine Bestellung kurz nach der Vorstellung aufgegeben.
Diese ist mir auch bestätigt worden. Allerdings hat man auf meine Anfrage bzgl. einer gern von mir geleisteten Anzahlung
höflich ablehnend geantwortet mit der Begründung, dass "aufgrund der starken Limitierung eine definitive Zusage leider (noch) nicht möglich sei....
Klingt nicht wirklich sehr erfolgversprechend...8o

gonzo85
15.02.2018, 11:02
Ok, ich habe auch direkt nach der Vorstellung bei allen europäischen Boutiquen angefragt.
Da hies es natürlich sofort, dass bereits alle 250 Stück für VIP-Kunden reserviert seien.

Viper
15.02.2018, 18:49
Ich denke nicht dass die Uhr mit viel Auflreis bei den einschlägigen Händlern angepriesen wird. War beim Chrono auch entspannt

gonzo85
16.02.2018, 11:47
Ich denke nicht dass die Uhr mit viel Auflreis bei den einschlägigen Händlern angepriesen wird. War beim Chrono auch entspannt

Richtig, der Chrono ist aber auch nicht auf 250 Stück limitiert ;-)


Zurück zum´eigentlichen Thema:
Symmetrie hin ider her, ich finde die 15400 einfach die deutlich modernere und frischere Uhr. Die 15300 wirkt auf mich antiquierter.

commander67
16.02.2018, 15:07
Lieber Florian!

So ist es!

Heute mal mit bewölktem Tageslicht, bin froh über die + 2mm :-)

https://up.picr.de/31844345wj.jpg

Schönes Wochenende
Jürgen

gonzo85
16.02.2018, 15:19
Schöne Uhr Jürgen!

Über die 2 mm war ich leider auf Dauer nicht froh. In 39mm wäre sie perfekt ;-)
Mit modern meinte ich nicht die Größe sondern Blattgestaltung, Zeiger, etc.

Evtl muss ich den Chrono noch mal probieren. Da sagen ja viele durch die größere Dicke sind die Proportionen passender.