Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bald keine fake rolex mehr?
ehemaliges mitglied
29.01.2018, 10:21
wenn's denn dann auch umgesetzt wird, ist das thema fake oder nicht bald verschwunden. zumindest bei neuuhren.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/produktpiraterie-markierung-mit-seltenen-erden-verraet-faelschung-a-1189390.html
The Banker
29.01.2018, 10:24
Dann tragen wir ja alle Fakes ;).
ehemaliges mitglied
29.01.2018, 10:45
das können wir nicht wirklich wissen :bgdev:
Die wird es nach wie vor geben.Da wird sich absolut nichts ändern.
Kabelkasper
29.01.2018, 11:54
Nehmen wir mal an jemand möchte bewusst einen Fake kaufen. Der wird mit der Uhr nicht zum Händler rennen. Und der geneigte Beobachter im Restaurant oder am Strand wird die Uhr auch nicht einlesen um die Echtheit zu prüfen.
Kaufe ich eine Uhr für den normalen Straßenpreis von privat müsste dann ja die Übergabe zwingend beim willigen Konzi stattfinden. Ausgestellte Zertifikate im Vorfeld sind für den Käufer Schall und Rauch, wenn er bei der Prüfung nicht selbst mit anwesend war.
ganz nett aber die Feststellung Fake oder nicht bleibt nach wie vor dem Konzi überlassen und bei vintage bringt das gar nichts.
Kabelkasper
29.01.2018, 12:29
sollen dann alle Teile einer Uhr damit codiert werden können? Interessant ist das Thema. Bin schon gespannt wie es weiter geht.
ROLlingEXport
29.01.2018, 14:05
Sehr interessant - Danke Stefan!
ganz nett aber die Feststellung Fake oder nicht bleibt nach wie vor dem Konzi überlassen und bei vintage bringt das gar nichts.
+1
(PS: Eigenartig ist es schon, dass in dem Artikel kein einziges Mal die korrekte Bezeichnung , Metalle der Seltenen Erden‘ verwendet wird.)
madmax1982
29.01.2018, 21:19
Die Kommentare zu dem Artikel sind teilweise köstlich! :D
(PS: Eigenartig ist es schon, dass in dem Artikel kein einziges Mal die korrekte Bezeichnung , Metalle der Seltenen Erden‘ verwendet wird.)
Nicht eigenartig, sondern Qualitätsjournalismus... :bgdev:
R.O. Lex
29.01.2018, 21:36
Das Verfahren klingt interessant. Aber mal abseits von Luxusuhren: Ich behaupte mal frech, dass Bayer durch gefälschte Medikamente ein höherer Schaden entsteht als Rolex durch Fake-Uhren. Also auf jede Aspirin-Packung so eine Kennzeichnung? Das verteuert den 10er Pack um (geschätzte) 5%, von der Prüfinfrastruktur gar nicht zu reden.
Street Bob
29.01.2018, 22:12
Ich denke, bei Pfizer und den "Blauen" dürfte der Schaden ähnlich hoch sein, allerdings sind diese auch im EK deutlich teurer als die gern gefakte Acetylsalicylsäure des Leverkusener Unternehmens. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.