Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäuse Aufbereitung Schliff / Fasen etc ...
Was mich schon immer interessiert hat,
weiß vielleicht jemand mit welchen Werkzeugen bzw. wie z.B. der originale Schliff (Körnung etc.) an den Hörnern entsteht ?! - wird dieser gebürstet ?
Mit welchen Maschinen / Werkzeugen werden die schönen kantigen Fasen in die Gehäuse gefräst/geschnitten/gefeilt/was auch immer ?!
Mir hat das Manon/Mark vor Jahren mal geschrieben, finde es allerdings leider nicht mehr :rolleyes:
Für das Schneiden der Fasen soll es wohl eine Maschine/Gerät geben.
Bitte um zahlreiche Informationen...
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Jacek
https://100percentpassion.net/2016/03/06/manons-art-der-aufbereitung-einer-rolex-submariner/
...und wenn man es richtig machen will, nimmt man eine Lapidiermaschine...
EX-OMEGA
23.01.2018, 06:38
Genau und wichtig "an" der Maschine ein Profi, denn hier muss der erste Schuss sitzen, besonders bei der Fase ;)
Kristian
23.01.2018, 07:31
Kann mir nicht vorstellen, dass man bei Rolex so arbeitet, wie Manon es gemacht hatte.
Der Marc hat das als Hobby betrieben,hat gute Handarbeit abgeliefert.
Bei Rolex sitzen Fachleute und haben einen Maschinenpark zur Verfügung.Allerdings auch noch in einigen Schritten Handarbeit.
Wie bei einigen wenigen Konzessionären mit gut ausgestatteter Werkstatt auch.
Duc Loan
23.01.2018, 08:10
.
Jacek, schau dir mal bei Instagram die Seite "time_lab_milano" an. Dort wird der Umgang mit der Lapidiermaschine in einigen Videos wie ich finde sehr ansehnlich dargestellt. Die bereiten wohl auch z.B. Audemars Piguet auf und das in meinen Augen in einer sehr guten Qualität.
Manon/Marc hat gute Handarbeit abgeliefert. Ich hatte da mal eine 16750 zur Gehäuseaufbereitung. War aber bei genauerem Hinsehen schon ersichtlich, dass es hier Handarbeit war (zumindest beim Hornschliff bei meiner 16750).
Vielen Dank für die Antworten...
@Michi, genau so hieß das Vieh..., Lapidiermaschine :gut:
Wie genau entsteht der originale Schliff an den Hörnern ? durch Bürsten ?
@Peter, klar, ich würde mich nieeemals rantrauen, soll jemand machen, der sich damit auskennt
@Florian, Danke für den IG Tipp, schau ich mir später an...
Grüße
Nein, eine Lapidiermaschine arbeitet mit harten Schleifstücken...
bedeutet..., die Fase so wie der Schliff entstehen an der Lapidiermaschine ?!
Danke
Jacek, schau dir mal bei Instagram die Seite "time_lab_milano" an.
sehr interessante Seite... Danke Flo!
Vielen Dank Michi !
Gibt es im Bayerischen Raum einen Profi für Gehäuse ?
ist Dir da was bekannt ?
@Florian, hab mir gerade den IG Account angesehen,
ist schon nicht schlecht was die Italiener da produzieren :supercool:
Grüße
hallo123
23.01.2018, 12:43
Ich glaube hier wird das sehr deutlich wie es funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=sajDs-wdzJ0
@all herzlichen Dank für Euere Post´s...
Kennt jemand einen richtigen Gehäuse Profi in D ? vorzugsweise im Süddeutschen Raum ?
Vielen Dank
hallo123
24.01.2018, 22:30
Kann das denn nicht dieser Konzi richten:
https://depperich.de/uhren/rolex/
Der hat doch schon einige Uhren hier gemacht, oder täusche ich mich ?
Ja Jens,
zu 99% wurde das Case nicht gemacht weil nicht gewünscht, also kann ich das nicht beurteilen...
Kann aber nicht sein, dass in Italien / USA / Fernost Case Profi´s zu Werke sind
und in D es keinen geben soll ?! :grb: :ka:
hallo123
25.01.2018, 20:53
Hi Jacek,
die gibt es mit sicherheit nur wird da nicht drüber gesprochen denke ich mal ;-)
ist das ein Tabuthema wenn man seine Uhr reparieren möchte ?
verstehe ich nicht...
marcel-wien
26.01.2018, 09:02
Es geht darum, dass diese Leute dann mit Arbeit zugedeckt sind und man ewig warten muss. Ich denke deswegen geben manche ihre Tipps nicht ab.
Ich persönlich bin der Meinung ab zum Hersteller.Wenn ich sehe was da für ein Maschinenpark zur Verfügung steht,langjährige Fachleute die nur das eine machen,Rolex jetzt sogar Gehäuse lasert,zB sehe was die anderen Hersteller bei uralten Uhren auch zaubern können .... Stellt sich mir diese Frage überhaupt nicht.
Ich persönlich bin der Meinung ab zum Hersteller.Wenn ich sehe was da für ein Maschinenpark zur Verfügung steht,langjährige Fachleute die nur das eine machen,Rolex jetzt sogar Gehäuse lasert,zB sehe was die anderen Hersteller bei uralten Uhren auch zaubern können .... Stellt sich mir diese Frage überhaupt nicht.
Exakt so...würde meine Uhr auch nur zu RLX geben.
Ich persönlich bin der Meinung ab zum Hersteller.Wenn ich sehe was da für ein Maschinenpark zur Verfügung steht,langjährige Fachleute die nur das eine machen,Rolex jetzt sogar Gehäuse lasert,zB sehe was die anderen Hersteller bei uralten Uhren auch zaubern können .... Stellt sich mir diese Frage überhaupt nicht.
Klar Udo,
bin da 100% bei Dir !
nur, wenn z.B. nur ne Kleinigkeit zu tun ist, oder ne kleine Gehäuseauffrischung oder was auch immer,
kann ich doch nicht jedes Mal eine Uhr zur Vollrevi ins Mutterhaus einschicken...,
a) weil möglicherweise kürzlich eine Werksrevi gemacht wurde,
oder
b) es handelt sich um eine Vintage Rolex 8o
Somit wäre ich echt froh um eine gute Adresse, gerne auch via PN
Vielen Dank
Da wurde dir in #18 mM nach schon ein mehr wie sehr guter Ansprechpartner genannt.
Oder mal das persönliche Gespräch mit dem Uhrmacher bei dem Konzessionär deines Vertrauens suchen ...
Micha2903
26.01.2018, 21:07
Ich glaube mal gehört zu haben, dass Rolex auch nur das Gehäuse aufarbeitet. Oder ist dem nicht so??? :grb:
Micha2903
26.01.2018, 21:50
ok...:gut: dann war das ne Falschinfo
hallo123
27.01.2018, 12:00
Ich glaube mal gehört zu haben, dass Rolex auch nur das Gehäuse aufarbeitet. Oder ist dem nicht so??? :grb:
Seit längerem wird dort auch gelasert ;-)
http://up.picr.de/31646333bg.jpg
Vintage George
27.01.2018, 14:01
Mal mit Depperich reden ob er nicht alles durchführen kann, bis auf das Gehäuse. Dieses kann er evtl nach Rolex zur Aufarbeitung schicken.
Ohne ausschalen,Werksrevision,Gangkontrolle .....
Oder Gehäuse und Band über einen Konzessionär eingeschickt ?
zu...
Jacek, Du kannst mal davon ausgehen, dass der Zauberer seine besten Tricks nicht im freizugänglichen www verrät. In meinen Fischerforen werden auch nicht die geheimsten Geheimflüsse preisgegeben. Mach ich auch nicht.... Im Gegensatz zu Lachsflüssen weiß ich aber keinen Aufbereiter. Ich würde auf Treffen gehen oder gute Bekannte direkt anhauen...
Ich verstehe es schon Frank, finde es trotzdem Schade, dass solche Infos nicht weitergegeben werden, nicht mal via PN...
Schließlich sind wir hier im RLX eine doch kleine, feine, gute Community,
denke nicht, dass das mit dem endlosen www zu vergleichen ist.
Naja, dann werde ich wohl paar Bekannte via PN belästigen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.