5130G
18.01.2018, 23:19
Liebe Freunde,
nachdem mein Firmenwagen nun ausläuft, spiele ich mit dem Gedanken, mir stattdessen die car allowance auszahlen zu lassen und nach eigenem Gutdünken ein Auto zu kaufen, welches mir wirklich Spaß macht, anstatt mich unter den derzeit verfügbaren und firmenwagenpolicygenehmen (keine 2-Türer!) Modellen entscheiden zu müssen.
Mein Budget wäre 50-70k EUR, definitiv nicht mehr. Jährliche Gesamtfahrleistung 20tkm. Firmenfahren bekäme ich mit 30ct erstattet, wären aber großteils durch ebenfalls durch den AG zu erstattende Zugfahren und Flüge substituierbar.
Wählte ich also einen sehr guten 997 oder einen mäßigen 991 (hier reichte dann die Basisausführung), so könnte ich mit den laufenden Kosten (also Benzingesamtjahrenkosten bei einem unterstellten Durchschnittsverbrauch von 12-14l im Drittelmix sowie den zu erwartenden Sonderausgaben für Verbauchsmaterialien) gut leben. Wertverlust bei Wiederverkauf in ca. 5 Jahren wäre noch einzuberechnen, schätze ich mit ca. 30% vom Kaufpreis.
Bock habe ich aber nicht auf den ewigen 11er, der mit zu umkomfortabel ist, sondern auf einen Conti GT der ersten oder auch zweiten Serie. Meine man mathematics sagen mir hier einen Jahresaufwand von ca. 6000 EUR bei einem unterstellten Verbrauch von 18l. Verbrauchsmaterialien höher als beim 11er, klar.
Ich hab Lust drauf, irgendwann sind solche Dinger verboten, leisten kann ich es mir gerade so. Whats not to like? Was habe ich übersehen??
NB: Klar ist mir, dass ein CGT kein "Sportwagen" ist; sportlich ist an mir nur der Steakkonsum, daher geht es auch nicht auf irgendeinen "Ring".
nachdem mein Firmenwagen nun ausläuft, spiele ich mit dem Gedanken, mir stattdessen die car allowance auszahlen zu lassen und nach eigenem Gutdünken ein Auto zu kaufen, welches mir wirklich Spaß macht, anstatt mich unter den derzeit verfügbaren und firmenwagenpolicygenehmen (keine 2-Türer!) Modellen entscheiden zu müssen.
Mein Budget wäre 50-70k EUR, definitiv nicht mehr. Jährliche Gesamtfahrleistung 20tkm. Firmenfahren bekäme ich mit 30ct erstattet, wären aber großteils durch ebenfalls durch den AG zu erstattende Zugfahren und Flüge substituierbar.
Wählte ich also einen sehr guten 997 oder einen mäßigen 991 (hier reichte dann die Basisausführung), so könnte ich mit den laufenden Kosten (also Benzingesamtjahrenkosten bei einem unterstellten Durchschnittsverbrauch von 12-14l im Drittelmix sowie den zu erwartenden Sonderausgaben für Verbauchsmaterialien) gut leben. Wertverlust bei Wiederverkauf in ca. 5 Jahren wäre noch einzuberechnen, schätze ich mit ca. 30% vom Kaufpreis.
Bock habe ich aber nicht auf den ewigen 11er, der mit zu umkomfortabel ist, sondern auf einen Conti GT der ersten oder auch zweiten Serie. Meine man mathematics sagen mir hier einen Jahresaufwand von ca. 6000 EUR bei einem unterstellten Verbrauch von 18l. Verbrauchsmaterialien höher als beim 11er, klar.
Ich hab Lust drauf, irgendwann sind solche Dinger verboten, leisten kann ich es mir gerade so. Whats not to like? Was habe ich übersehen??
NB: Klar ist mir, dass ein CGT kein "Sportwagen" ist; sportlich ist an mir nur der Steakkonsum, daher geht es auch nicht auf irgendeinen "Ring".