PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Breitling AOPA 806 Zifferblatt Variante????



Uhrenpeter
08.01.2018, 21:41
Mir ist gerade an meiner Uhr aufgefallen das sie wohl ein gold bedrucktes Zifferblatt hat, ohne Leuchtmasse auf den Zahlen.Habe so eine nicht im Netz gefunden.Könnt ihr mir da mehr zu berichten?mg Peter

http://up.picr.de/31477286os.jpg

http://up.picr.de/31477287rc.jpg

http://up.picr.de/31477288sc.jpg

http://up.picr.de/31477289fn.jpg

herbert50
09.01.2018, 22:35
Das Zifferblatt ist nicht Gold bedrückt. Nur die Schwinge (Flügel) mit AOPA ist in 18 Karat Gold auf appliziert. Vermutlich um 1960. Navitimer der 1. Generation mit schwarzem Zifferblatt und Perlenlünette.
Was ist mit der Lünetteneinlage (weißer Ring mit Zahlen)

hallolo
09.01.2018, 22:59
Auf ebay gibt es gerade einen Zahlenring mit der Lünette der späteren 806. falls der passt, kaufen und den Metallring weiterverticken. Suchbegriff sollte mit "Breitling 806" passen.

Ich suche schon seit Ewigkeiten ein gutes Blatt der 806 mit dem Doppelflugzeug ... ohne Erfolg.

Uhrenpeter
10.01.2018, 12:09
Laut Seriennummer mit 871XXX müßte meine aus dem Jahr 1956 sein.Ich habe einen Innenring bestellt.Wollte zwar lieber einen gebrauchten, aber der ist wohl so schnell nicht zu finden.Ich trage eigentlich nicht so gern die alten Modelle, muß man halt immer vorsichtig sein.Nicht wasserdicht unsw.,aber komplett sollte sie schon sein.Ich weiß nicht warum der Innenring gefehlt hat.Ich finde halt keine im Internet wo auch keine Leuchtmasse auf den Zahlen ist.Ist ja eher untypisch für eine Fliegeruhr.Hatte hier im Forum eine Suchanfrage gestellt.MG Peter

hallolo
10.01.2018, 12:52
Meinen Post hast Du gelesen?

herbert50
10.01.2018, 13:07
Seriennummer und 1956 past. Bei deinem Navitimer ist das Venus 178 Verbaut. Bis 1955 war das Valjoux 72 verbaut. (Sehr selten zu finden). Wo kann man einen Innenring bestellen. Für deine Uhr einen richtigen Innenring zu finden ist wie ein Lotto 6-er. Zifferblatt ohne rote Dreiecke = Innenring ohne rote Zahlen und Ecken. Die roten Markierungen kamen erst ab 1967.

Uhrenpeter
10.01.2018, 13:38
Hat mein Uhrmacher für mich gemacht, wo er die Teile immer herbekommt keine Ahnung.Er ist aber ein absoluter Spezialist den ich bedenkenlos jede Uhr anvertrauen würde.Nicht gerade preiswert aber Top.
Den Post mit der Lynette habe ich gelesen.Brauch aber nur einen Innenring.Was mach ich dann mit dem Rest?Verkaufen ist bei mir immer so ne Sache, habe bestimmt noch 30 Uhren die ich eigentlich mal verkaufen will....

hallolo
10.01.2018, 13:49
Haha, das kenne ich.

Hat Dein Uhrmacher Kontakte fuer ein Blatt einer 806 aus 1965? Also aus Venus, mit dem Doppelfliegerlogo? Das wäre cool.

Uhrenpeter
10.01.2018, 14:14
Ich kann nachfragen, aber ich glaube das er nur Teile bestellt bzw. organisiert wenn er sie auch selber verbaut.Aber Fragen kostet nichts....

Uhrenpeter
10.01.2018, 14:20
Du meintest aber nicht dieses Angebot oder?Die passt nicht zur Uhr....https://www.ebay.de/itm/BREITLING-LUNETTE-KOMPLETT-FUR-REF-806-NAVITIMER-NOS/112735415253?_trkparms=aid%3D777003%26algo%3DDISCL .MBE%26ao%3D2%26asc%3D49132%26meid%3Dd52439d9840b4 902b73eefbc9aa12341%26pid%3D100012%26rk%3D1%26rkt% 3D1%26sd%3D391946368069&_trksid=p2047675.c100012.m1985

CarloBianco
10.01.2018, 15:02
Ich hab auch eine alte 806 und mich daher eine zeitlang mit dem Thema beschäftigt. Die Ziffern ohne Leuchtmasse hab ich so auch noch nie gesehen, ebenso dass die 10 so nah an den Tot gedruckt ist. Zudem gehört auf ein AOPA Blatt aus Mitte der 50er meines Wissens nicht der Schriftzug "Breitling Geneve" - das gab es erst später.

Möglicherweise wurde das Blatt mal überarbeitet und neu bedruckt...

herbert50
10.01.2018, 18:28
Diese Art des Zifferblattes gab es.
Denn Aufdruck GENEVE gibt es bei Breitling seit ca. 1948-50. (Chronomat 769)
Beim Navitimer der 1 Generation (schwarzes Blatt) gibt es je nach Alter unterschiedliche Merkmale.
Zifferblätter mit AOPA Flügel auf 12 Zusatz Navitimer auf 6 oder ohne Navitimer.
AOPA Flügel plus Breiting und auch mit Zusatz Geneve.
Perlenlünette je nach Alter mit 93 bis 125 Perlen.
Kaliber Valjoux 72. Hier sind die Drücker zur Krone unsymetrisch angeordnet. Venus 178 Drücker und Krone symetrisch.
Zeiger Silber matt und später auch weiß.
Kaliberbezeichnung mit BOW = USA oder auch WOG usw. usw. usw.

Das mit dem Innenring kann ich fast nicht glauben. Hoffe er kommt nicht aus Uruguay.
Vielleicht kannst du nach der Reperatur die Uhr mit dem neuen Innenring zeigen.

CarloBianco
10.01.2018, 18:57
Ja, das gabs, aber imho nicht 1956. Dazu die nicht ausgefüllten Zahlen und die 10, die in den Tot zu fließen scheint... Aber klar, who knows.

Hier gibts eine ganz gute Übersicht der Blätter: people.timezone.com/breitling/Navitimer.html (http://people.timezone.com/breitling/bfaq/Reviews--Navitimer.html)

Uhrenpeter
10.01.2018, 20:15
Frag ihn lieber mal vorher wo der herkommt,die auf EBay aus Südamerika habe ich auch gesehen.Was passt an denen nicht?mg Peter

herbert50
10.01.2018, 23:16
Kurt Broendum ist ein absoluter Navitimer und Cosmonaute Spezialist.
Ich kenne aber mindestens 2 Zifferblätter ohne ausgefüllte Zahlen und mit Breitling Geneve und AOPA Flügel. Mit den Jahreszahlen bin ich mir nicht sicher.
Da muss ich aber zuerst meine Unterlagen und Fotos durchsuchen.
Eine weiterer Spezialist ist Dracha und Watchfred vom breitlingsource. Sie besitzen alle Modelle und sie kennen auch die Sonderfälle im Bezug auf Datierung und Zifferblattvarianten.

Uhrenpeter
11.01.2018, 07:42
Danke für die Beteiligung,da findet man ja doch wieder Spaß daran sich mit solch alten Uhren zu beschäftigen.Die Internetseite von Hr.Broendum hatte ich auch gefunden.

Uhrenpeter
19.01.2018, 17:02
Der Innenring soll aus altem Bestand sein.Bin ja darauf gespannt.Wenn er es fertig hat zeige ich gern Fotos.Er kann sogar das gleiche Blatt nur mit Leuchtmasse neuwertig also unbenutzt bekommen,Nun stellt sich die Frage ob man beides wechselt oder nur den Innenring.Was würdet ihr machen?mg Peter

hallolo
19.01.2018, 17:08
Ich würde an Deiner Stelle das Blatt lassen, wenn es eindeutig zur Uhr gehört.

Uhrenpeter
19.01.2018, 18:24
OK.Mal sehen wenn er es da hat.Welcher Lünettenring ist den seltener oder älter der mit 93 oder 125 Perlen?Kann man das zeitlich einordnen?

herbert50
19.01.2018, 19:12
Ja kann man zeitlich einordnen:
125 Perlen ca. 1954 Kaliber Valjoux 72. Sehr selten
124 Perlen ca 1954/55 V72 oder Venus 178. Sehr selten
120 Perlen ca. 1956 Venus 178
98 Perlen ca. 1957
93 Perlen späte 806 bis ca. 1963

Nur denn weißen Innenring wechsel. Je mehr original desto besser. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
Ein original 806 Blatt für deine Uhr hab ich in den letzten 10 Jahren vielleich 2 mal gesehen. Ab 1000 Euro.
Ein original Blatt neu von Breitling ist optisch nicht vertetbar.
Von den nachgemachten Blättern gibt es auf Chrono24 genügend schlechte Beispiele.

Uhrenpeter
19.01.2018, 19:58
OK super.Die lassen sich aber schwer zählen.Ich werde es mal versuchen.Auf alle Fälle sind es über 100......Danke

hallolo
19.01.2018, 20:12
da ich mich nicht sonderlich bemühe ist es also kein Wunder, daß ich kein anderes Blatt für meine 806 finde ... meines ist nämlich etwas dubios: Doppelflugzeug mit schwarzen Totalisatoren. Wenn ich Deinen Thread mal kapern darf:

Würde mich über Eure Einschätzungen freuen, das Blatt ist gut gemacht, ich vermute aber "zeitgenössiges Aftermarket"

170770

Uhrenpeter
19.01.2018, 21:14
Da bin ich auch gespannt...ich habe versucht bei meiner die Perlen zu zählen, klappt nicht richtig komme immer so auf ca.110.Ich gebe es auf....

herbert50
20.01.2018, 19:42
Das Blatt ist ein fantasy-Blatt. All black Navitimer gab es nie mit dem Twin Planes (Doppelflugzeug). Lünetteneinlage (weißer Ring) und Blatt passen nicht zusammen.
Die Twin Planes gab es erst ab 1964 mit den weißen Hilfszifferblättern. Zu deiner Lünette (Metall) gehört ein anderes Zifferblatt.
1. Refernz 806
2. Seriennummer. Alter und entsprechende Merkmale wie Uhwerk(Venus oder Valjoux) mit Signaturen, Zifferblatt mit Aufdrücke (AOPA, Breitling, Twin Planes usw.), Zeiger (Form und Farbe), Lünettenform (Perlen oder Riffelung).
Wenn man die Referenznummer und Seriennummer kennt, weiß man auch wie die Uhr auszusehen hat.

Uhrenpeter
20.01.2018, 21:34
Das hört sich ja nicht gut an.Wieder was gelernt, hoffentlich merke ich mir das.MG Peter

hallolo
20.01.2018, 21:47
Fantasy-Blatt ist ein netter Begriff =), in der Tat gefällt mir das Blatt aber sogar, habe die Uhr schon seit bestimmt 15 Jahren oder so. Die Uhr ist eine 806 von 1965, mit einem Venus 178. die Lünette und der weiße Innenring sollten also passen, nur das Blatt nicht.

Wenn also jemand von Euch Zugriff auf das passende Blatt haben sollte (auch mit den kleinen Zeigern, die müssten ja schwarz sein ...), dann gerne mich anschreiben, würde mich freuen