Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV Samsung The Frame 65 Zoll - Erfahrungen?
Barnabas
02.01.2018, 15:50
Ich brauche mal wieder Rat vom allwissenden Forum :dr:
Wir ziehen bald um, und brauchen einen neuen Fernseher.
Meine Frau hasst den Anblick dieser grossen schwarzen Fläche des TV Gerätes, wenn es nicht an ist (und wir schauen nicht viel)..
Heute haben wir uns den "The Frame" von Samsung angeschaut, und meine Frau ist ziemlich angetan.
Hat den Jemand von Euch zu Hause, und kann was zur Qualität sagen?
LG
Markus
ehemaliges mitglied
02.01.2018, 15:54
Wenn die Frau angetan ist, ist die Qualität sekundär :op:...isso....go for it :gut:
Wenn die Frau angetan ist, ist die Qualität sekundär :op:...isso....go for it :gut:
Wenn percy diesen thread entdeckt, dann heisst es:
Bye bye - war nett mit euch beiden hier. :winkewinke: :D
ehemaliges mitglied
02.01.2018, 15:59
Der Markus weiß, wie ich das meine
Rolex511
02.01.2018, 16:15
Finde ich persönlich ziemlich uncool für so einen Käse so viel Strom zu verschwenden...
Barnabas
02.01.2018, 16:15
Den Jürgen verstehe ich,
Und er hat auch recht. :)
Aber vielleicht hat ja jemand auch ein Feedback zum Gerät selber, dann fühl ich mich besser :dr:
Das non-plus-ultra an rahmenlos und Dicke sind derzeit die LG OLEDs (http://www.lg.com/de/lgoled/main.jsp?cmpid=2017HQSEM_TV_DG_OLED-Brand_Exact_OLED_k2373&gclid=EAIaIQobChMI3t332cm52AIVxxUYCh2BTgC8EAAYASAA EgKFlPD_BwE)
Barnabas
02.01.2018, 16:20
Finde ich persönlich ziemlich uncool für so einen Käse so viel Strom zu verschwenden...
Das tut mir leid... :(
ehemaliges mitglied
02.01.2018, 16:24
https://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1509693920
Zeig ihr mal den Loewe Bild 1 in 65‘‘. Mit dem hab ich die TV Diskussion zu meinen Gunsten entschieden und bin super happy damit
Das non-plus-ultra an rahmenlos und Dicke sind derzeit die LG OLEDs (http://www.lg.com/de/lgoled/main.jsp?cmpid=2017HQSEM_TV_DG_OLED-Brand_Exact_OLED_k2373&gclid=EAIaIQobChMI3t332cm52AIVxxUYCh2BTgC8EAAYASAA EgKFlPD_BwE)
... ja, die sind aber trotzdem schwarz, wenn sie ausgeschaltet sind :D
Barnabas
02.01.2018, 16:48
So sieht das aus Michael...
Geht hier nicht um die Frage nach dem besten Gerät, da weiss ich selber dass es da Besseres gibt.
Geht um die Frage ob Jemand den The Frame hat und damit zufrieden ist... :)
Chefcook
02.01.2018, 17:30
Ich finds auch geil, hab aber keine Ahnung, wie das auf Dauer ist. Die Gestaltungsmöglichkeiten, die sich damit ergeben, finde ich spannend, denn eigentlich ist ein Fernseher immer im Weg. Aber es geht halt nicht ohne, zumindest nicht bei mir. Wie ists denn um Wärme bestellt, die im Schnitt 100 Watt müssen ja wohin? Vielleicht spart sich der 20er zusätzlich für Strom bei der Heizung ein ;) Abwärme vom Gerät im Dauerbetrieb wäre was, was mich stören könnte.
Barnabas
02.01.2018, 17:32
Der ist wohl nicht immer an,
nur wenn auch Menschen im Raum sind. Sonst schaltet der irgendwann aus wenn der Bewegungsmelder nichts mehr misst... Daher sollte sich der Stromverbrauch in Grenzen halten :dr:
ferryporsche356
02.01.2018, 17:34
Samsung? Wirklich?
Zum dem TV schreibe ich mal lieber nichts.
Wie wäre es denn alternativ mit einem Kurzdistanzprojektor und einer mit spezieller Wandfarbe gestrichenen weißen Wand oder einem Sideboard mit Hebebühne?
cosmocramer
02.01.2018, 19:38
ich finde das Teil höchst interessant. ;)
Barnabas
02.01.2018, 20:44
Zum dem TV schreibe ich mal lieber nichts.
Aber genau das interessiert mich.. :op: :)
Schon jemand einen 911er aka B&O vorgeschlagen? :bgdev:
Barnabas
02.01.2018, 20:47
Schon jemand einen 911er aka B&O vorgeschlagen? :bgdev:
Geht nicht,
Die Gardinen für‘s Kinderzimmer sind zu teuer :kriese:
Kenn ich :rofl:
Im Ernst, wir hatten immer Samsung, ich davor auch Panasonic und ich hab den Loewe nicht eine Sekunde bereut. Und der Bild 1 ist um Klassen günstiger als ein B&O
ehemaliges mitglied
02.01.2018, 20:52
Aber hier geht es ja um das Bild, wenn er aus ist (gewissermaßen) :op:
Barnabas
02.01.2018, 20:54
Aber hier geht es ja um das Bild, wenn er aus ist (gewissermaßen) :op:
Da muss man in die Wüste schauen um Jemanden zu finden der einen versteht :verneig:
Das kann der Loewe sicher auch :ka: und der ist so schön designed, dass ihn Deine Frau vielleicht akzeptiert. Und er ist kein Samsung :bgdev:
Barnabas
02.01.2018, 21:09
Das kann der Loewe sicher auch :ka: und der ist so schön designed, dass ihn Deine Frau vielleicht akzeptiert. Und er ist kein Samsung :bgdev:
Das ist die Frage! Der Samsung sieht ja „aus“ nicht wie ein Bildschirm aus.
Kann man vergleichen mit e-Book lesen auf Kindle Paperwhite vs. iPad. Können sie beide, aber nur beim Kindle wirkt es „Papier authentisch“..
Mich interessiert einzig ob das Ding hier jemand hat und damit zufrieden oder halt nicht ist... :)
Ich weiß eh, sorry, blöd reden ist halt so lustig :D
Das Frame Teil sieht jedenfalls cool aus, hat 4k, witzige Idee - kannst wohl net viel falsch machen . Was kostet sowas?
Barnabas
02.01.2018, 21:23
3 Schleifen für die 65 Zoll,
ergo nicht ganz preiswert!
Stimmt. Also sogar ein bissl mehr als der Loewe.
Barnabas
02.01.2018, 21:27
Den Loewe hab ich für 2k im Netz gesehen..
Kann sein, die Dinger werden ja immer billiger...
Ich hab im Sommer ca EUR 2500 minus paar % plus Zubehör bezahlt...
Donluigi
02.01.2018, 22:39
3 Schleifen für die 65 Zoll,
ergo nicht ganz preiswert!
Aber jetzt auch ned soo teuer, als dass man nicht mal das Experiment wagen könnte. Die Idee ist witzig und Samsung im Gegensatz zu Loewe vermutlich auch in 6 Monaten auf dem Markt.
Naja, Loewe sollte jetzt ja hoffentlich saniert und ausfinanziert sein, aber stimmt schon, im Vergleich steht Samsung besser da ;)
Nachteil am Loewe für mich ist, dass er beim aufdrehen recht langsam ist, das dauert ewig. Der Samsung ist blitzschnell da. Von der Haptik und Wertigkeit wieder gewinnt der Loewe ganz klar.
Panasonic entwickelt einen transparenten Bildschirm, aber der kommt erst in ein oder zwei Jahren. Bis dahin muss halt der Samsung reichen
http://www.bild.de/digital/multimedia/fernseher/panasonic-transparenter-fernseher-48317780.bild.html
https://www.experience.panasonic.de/tv-audio/transparenter-oled-tv-durch-und-durch-durchsichtig
Hab den 55 und 65 Frame. Grund des Kaufs genau wie bei dir die Frau. An der Wand echt schön. Wichtig: Stromkabel versteckt verbauen, sonst stört es die Optik.
Bildmodus kommt wirklich gut. Gäste wundern sich und merken erst spät das wir doch Fernseher haben. Wechselbare Rahmen sind auch tutti. Gibts in weiß, dunkelbraun und hellbraun. Technik ist in Ordnung. Ist wohl ein Panel aus einer älteren bewährten Reihe. Aber macht 4K. Schaltet schnell um und hat ne gute Software in meinen Augen. Klare Empfehlung ausser dem Preis. : )
Hab den 55 und 65 Frame. Grund des Kaufs genau wie bei dir die Frau. An der Wand echt schön. Wichtig: Stromkabel versteckt verbauen, sonst stört es die Optik.
Bildmodus kommt wirklich gut. Gäste wundern sich und merken erst spät das wir doch Fernseher haben. Wechselbare Rahmen sind auch tutti. Gibts in weiß, dunkelbraun und hellbraun. Technik ist in Ordnung. Ist wohl ein Panel aus einer älteren bewährten Reihe. Aber macht 4K. Schaltet schnell um und hat ne gute Software in meinen Augen. Klare Empfehlung ausser dem Preis. : )
Hast du aml 1-2 Live Fotos?
Finde das Konzept super interessant, allerdings ein dünner randloser Fernseher mit anklippbarem Bilderrahmen für so nen Aufpreis...
Finde das schon happig äh sorry "forumskonform"...
glaube, wir brauchen sowas auch :D
löwenzahn
03.01.2018, 07:42
Ihr könnt die schwarze Mattscheibe nicht sehen? Früher hat man einen Vorhang vor das Ding gezogen. Hat bestimmt niemand hier. Alleinstellungsmerkmal.;)
EDIT: Und es gibt schöne, hochwertige Vorhänge.
LG
Michael
Donluigi
03.01.2018, 08:03
Vorhang dann über die gesamte Wand oder nur die Glotze selbst mit nem Vorhängchen versehen?
löwenzahn
03.01.2018, 08:09
Vorhang nur über den TV muß einem schon gefallen. ;) Ich dachte eher an etwas Großflächiges.
Michael
Barnabas
03.01.2018, 08:51
Hab den 55 und 65 Frame. Grund des Kaufs genau wie bei dir die Frau. An der Wand echt schön. Wichtig: Stromkabel versteckt verbauen, sonst stört es die Optik.
Bildmodus kommt wirklich gut. Gäste wundern sich und merken erst spät das wir doch Fernseher haben. Wechselbare Rahmen sind auch tutti. Gibts in weiß, dunkelbraun und hellbraun. Technik ist in Ordnung. Ist wohl ein Panel aus einer älteren bewährten Reihe. Aber macht 4K. Schaltet schnell um und hat ne gute Software in meinen Augen. Klare Empfehlung ausser dem Preis. : )
Sehr schön, hat ja doch Jemand hier die Dinger zu Hause. Danke Dir sehr herzlich für Deine Einschätzung :dr:
Fragt man sich, wieso man da erst jetzt drauf kommt. Die Idee ist gut :), auch wenn es jemanden aus der Wüste brauchte, das zu erklären. :)
https://s10.postimg.org/t584tztgp/IMG_8528.jpg (https://postimages.org/)
https://s10.postimg.org/iiebolg6h/IMG_8529.jpg (https://postimages.org/)
Barnabas
03.01.2018, 11:51
Sieht gut aus :gut:
Ja, schaut wirklich gut aus.
Ich frage mich aber gerade ob der Fernseher nicht zu hoch hängt. Unser TV ist auf die Sitzhöhe (Sofa) optimiert und hängt deutlich tiefer. Allerdings würde bei dieser Hähe dann das Bild komisch aussehen ...
Ja, schaut wirklich gut aus.
Ich frage mich aber gerade ob der Fernseher nicht zu hoch hängt. Unser TV ist auf die Sitzhöhe (Sofa) optimiert und hängt deutlich tiefer. Allerdings würde bei dieser Hähe dann das Bild komisch aussehen ...
Das ist der 55 Zoll. Steht gegenüber vom Esstisch. Passt mit der Höhe durch die höhere Sitzposition.
Donluigi
03.01.2018, 16:30
Nicer style, Kickmet :gut:
Barnabas
03.01.2018, 16:34
Hab ihn jetzt auch bestellt,
mal sehen ob es gefällt :gut:
Wenn nicht kriegt das Kind ein schönes Bild :)
Nicer style, Kickmet :gut:
Danke Gold Tobi : )
Hab ihn jetzt auch bestellt,
mal sehen ob es gefällt :gut:
Wenn nicht kriegt das Kind ein schönes Bild :)
Wird schon. Wenn nicht schickste das Ding zurück.
Ich hab seit fast zehn Jahren keinen Fernseher mehr, weil ich keine Lust hab mir ein Zimmer mit so nem Teil zu verschandeln. Das könnte echt eine Option sein. 8o:gut: Den schau ich mir mal an... Danke fürs Geld ausgeben Markus! :bgdev::dr:
Grüße
Christian
Heute im Mediamarkt gibt es für den 65er einen 500 EUR Gutschein
Barnabas
04.01.2018, 08:34
Wo hast du das gefunden?
Tolle Idee ist der Art-Shop. Das ist doch mal eine nette Einnahmequelle, die man gerne zahlt, wenn die Kunst auch wirklich gut ist. Clever ist das Geschäftsmodell, gefällt mir.
backröding
04.01.2018, 08:34
Nicer style, Kickmet :gut:
Kann ich nur beipflichten. Der Teppich gefällt.
Barnabas
04.01.2018, 08:39
Schon gefunden Roland,
Danke Dir. wenn ich da jetzt die Rahmen auch noch für lau bekomme (ist ein Samsung Angebot bis 14.01.) stornier ich meine Bestellung :)
harlelujah
04.01.2018, 08:49
Vorhang nur über den TV muß einem schon gefallen. ;) Ich dachte eher an etwas Großflächiges.
Michael
Das hat dann etwas von Augsburger Puppenkiste
Wenn percy diesen thread entdeckt, dann heisst es:
Bye bye - war nett mit euch beiden hier. :winkewinke: :D
:rofl:
Ja, aber in dem speziellen Fall muss ich zugeben kommt man einfach nicht an Samsung vorbei. Das ist schon ein ziemlich cooles Teil... :ka:
Seit Langem mal wieder Forumsopfer :) habe mir den Frame auch gerade bei MM bestellt. Mit dem Gutschein und dem kostenlosen Frame von Samsung gar nicht mehr soo viel teurer als ein „normaler“ :)
Braucht der ständig Strom? Und wenn ich nicht zu hause bin zeigt er auch das Bild an?
ehemaliges mitglied
05.01.2018, 12:47
Ja, er braucht staendig Strom, Dein jetziger Fernseher aber auch, wenn er im Stand-by ist. Zeigt er ein (Stand)Bild, ist der Stromverbrauch natuerlich hoeher, da ein Bewegungssensor eingebaut ist, erkennt er, wenn keiner davor sitzt (oder eingepennt ist :D) und schaltet dann in Stand-by.
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article163295453/Der-Samsung-Frame-TV-ist-auch-ein-Bilderrahmen.html
Barnabas
05.01.2018, 13:35
Ich bin ein Opfer,
Hab jetzt den kleinen zusätzlich fürs Schlafzimmer bestellt! :kriese:
Und dank dem Hinweis auf das MM Angebot hat mein Inhaber geführter laden den Preis angepasst. Zwar nicht zu 100%, aber das hab ich auch gar nicht erwartet. Zähle jetzt 125€ mehr als bei MM, bei sicherlich deutlich besserem Service :)
chris-s7
05.01.2018, 13:42
Irgendwie ne coole Sache. Merke auch gerade das ich scwach werde. WOllte eigentlich den Q8F kaufen als 55 Zoll.
aber der hier hat was.
Hab meine zwischen den Feiertagen gekauft..
Ohne den MM Deal..schade..haha..
Fixt enorm an, tolles Gerät, aber ich warte weiter auf einen Nachfolger von meinem Philips 21:9...kann ich lange warten...jaja.
Gibt es eigentlich schon erste Erfahrungen zu dem Gerät?
Barnabas
31.01.2018, 11:28
Leider nein.
Die zwei Dinger warten beim Händler darauf dass wir eingezogen sind.. Kommen Ende Februar zusammen mit dem Soundlowboard an die Wand :dr:
Bin aufgrund des threads auch nochmal von Loewe 3.55 oled mit Standfuß auf the frame 55 umgeschwenkt.
MM Aktion auch noch mitgenommen und Gerät bei Samsung registriert, die Lieferzeit für den extra Rahmen beträgt jedoch sportliche 40 Tage. Der Effekt funktioniert verblüffend gut, obwohl ich mir nicht die Mühe gemacht habe das Stromkabel unter Putz zu verlegen. Man wird auf das Bild angesprochen:-). Die Illusion ist am besten mit Umgebungslicht, am Abend mit gedimmter Beleuchtung wird die Panelbeleuchtung prägnanter, aber auch nicht wirklich schlecht. Super ist die connect box, die ganze Technik ist bei mir versteckt in einem kleinen Schrank 5m entfernt, sehr clean. Bedienung läuft flüssig, egal ob prime video, youtube, oder tv. Bild ist top und wurde ja auch als sehr neutral gemessen, im E-Markt nicht von den ganzen bunten Bonbons blenden lassen...Ich verwende auf dem Screen eigene Landschaftsmotive, die ich auf 4k Auflösung zurechtschneide, sieht sehr schick aus. Beim Betrachtungswinkel gibt es auch nichts zu meckern. Und das wichtigste, die Frau ist auch zufrieden;-)
JakeSteed
01.02.2018, 09:23
Die aktuelle One Connect Box ist schon sehr cool. Schade nur, dass das Stromkabel nach wie vor separat ist.
Ich schaue aktuell auch nach einer neuen Glotze in 65". Was mich vom "Frame" allerdings etwas abhält, ist dass das Panel und die Technik "nur" aus der 6er Serie stammen und keiner von den höheren. Ist wahrscheinlich viel Voodoo dabei und Unterschiede, die nur auf dem Papier exisitieren, aber trotzdem tendiere ich bei Samsung dann doch eher zum Q8F. Wobei mittlerweile Sony und LG auch wieder großartige Glotzen haben.
JakeSteed
08.03.2018, 11:02
This just in:
Die 2018er Glotzen von Samsung, zumindest die etwas besseren der QLED Serien, werden alle einen "Ambient Mode haben" der Bilder, Hintergründe oder zB auch das Wetter permanent in einem low power consumption mode anzeigen können.
Hier der Q9FN (http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-Fernseher-Samsung-Q9FN-QLED-19597219.html)
ehemaliges mitglied
08.03.2018, 13:39
Nicht das Preissegment, welches ich für einen Fernseher in Betracht ziehen würde...
... aber scheint ein tolles Gerät zu sein. :gut:
Barnabas
13.04.2018, 17:53
So,
Der Frame ist nun ein paar Wochen im Einsatz
Geiles Gerät, Qualität ist für uns als Wenig-Schauer vollkommen in Ordnung.
Der Bild Modus ist Mega, das Kabel packe ich perspektivisch noch in die Wand.
Das Sound Lowboard passt da auch gut zu.
Ergo: sind happy :)
177577
Super!:gut: Ich würd einfach einen langen Kaktus vor das Kabel stellen :D
Was ist das für ein schickes board??
Der "Frame" in 65" interessiert mich auch. Jetzt habe ich aber eine Frage zu der Halterung:
Es ist ja eine Halterung dabei, die den Frame bündig an die Wand bringt. Ich habe aber eine Vorsatzwand in Planung, hinter der die Kabel verschwinden und auch noch Licht eingebaut werden soll. Geplant ist dort eine VESA-Halterung für den TV zu installieren (und zwar an der echten Wand), damit ich das TV quasi bündig an die Wand fahren kann. Vorteil der Halterung ist aber, dass ich den TV auch mal abziehen kann, um neue Kabel, Sticks oder was auch immer zu installieren. Bei meiner jetzigen Konstruktion ist der TV auch bündig an der Wand, ich bekomme den TV aber alleine nicht von der Wand weg, was nervt. Außerdem ist VESA Standard und wenn der Frame nach ein paar Jahren defekt ist, kann ich einen x-beliebiges TV da hinschrauben.
Was ich jetzt aber nicht herausfinden konnte: Hat der Frame eine Halterung an dem VESA-Standard? Oder kann ich die Halterung vom Frame an eine VESA-Halterung adaptieren? Die Samsung-Homepage ist da leider nicht sehr aussagekräftig.
FriendlyAlien
15.04.2018, 08:52
http://up.picr.de/32398441wz.jpg
von:
https://www.mactechnews.de/news/article/Frame-TV-Samsung-stellt-Fernseher-mit-frischem-Design-vor-166531.html
:gut:
Auf der Samsung Seite steht nur
WANDBEFESTIGUNG: No Gap Wall-Mount (lückenlose Wandhalterung)
Danke
Schon jemand den Frame 2.0 im Einsatz?
Strom und Box Kabel sind vereint in einem 3 mm Kabel.
Ich glaube, wir werden nach Weihnachten auch schwach.
Frage dazu: Betreibt jemand den Fernseher mit einer Soundbar zufällig? Kann man das dann trotzdem noch verstecken? Oder Bose Soundtouch 300 wieder verkaufen? :D
Barnabas
12.10.2018, 21:52
Deswegen hab ich ja die Kabel Leiste!
War leider immer noch zu faul die in die Wand zu verlegen.. :(
Durch die soundbar, die bei mir in Form des Lowboards daherkommt, verliert dieses Mini Kabel seine Vorteile, da du das normale Kabel der Soundbar an den Frame anschließen musst
Die Soundbar muss man nicht am Fernseher anschließen. Dafür gibt es ja die One Connect Box. Dort schließt man alles an und es geht dann nur noch ein Kabel zum Fernseher.
Barnabas
12.10.2018, 22:19
Hmm,
Dann hat mein tv heinzel da Mist gemacht :grb:
Ne, du hast noch die The Frame Version von 2017. Da gab es die One connect Box noch nicht. Erst ab The Frame 2.0 von 2018.
Hat sich auch beim Panel was getan oder ist der einzige Unterschied 2 vs. 1 Kabel?
ehemaliges mitglied
13.10.2018, 08:54
Ich lese da nix von einem anderen Panel...
http://www.areadvd.de/tests/special-samsung-the-frame-2018-ultra-hd-tv-und-anpassungsfaehiges-kunstwerk-in-neuauflage/
Ob das auch den "frame " betrifft....:ka:
https://www.zambullo.de/fernseher/samsung-q7f-2017-vs-samsung-q7fn-2018-vergleich-der-beiden-premium-qled-tvs-q7f-und-dem-nachfolger-q7fn.html
Schade, dass vom Frame Gen 1 ist für mich nicht auf der Höhe der Zeit. Das Konzept finde ich aber genial. So wird das aber nichts mit uns. =(
Hmm,
Dann hat mein tv heinzel da Mist gemacht :grb:
Glaube der hat alles richtig gemacht. Der Sinn der One Connect Box ist es ja Geraffel wie Receiver, blueray, xbox usw. örtlich entfernt zu platzieren und den TV somit zu isolieren. Bei einer Soundbar macht das aber keinen Sinn, da diese ja idr. direkt unter dem TV sitzt. Also ist der kürzeste Weg der direkte Anschluss. Ansonsten ist das Kabelupdate nur eine zusätzliche Sicherung des empfindlichen Lichtleiters, die Lichtleiter und Stromkabel waren zusammen auch nicht großartig dicker...
Bei Amazon derzeit ca. 2300 EUR für die 65 Zoll.
Bei 2k wird zugeschlagen :)
Mit der Soundbar: Die wird ja in der Regel per HDMI angeschlossen. Laut den Fotos ist der HDMI Eingang an der Box.
So extrem weit weg soll die Box ja nicht weg stehen.
Mal gucken, wie wir das lösen.
Barnabas
13.10.2018, 15:40
Ne, du hast noch die The Frame Version von 2017. Da gab es die One connect Box noch nicht. Erst ab The Frame 2.0 von 2018.
Das ist falsch,
diese One Connect Box hab ich auch. Ist bei meinem TV oben im Schlafzimmer hinter dem TV in die Wand eingelassen worden.
Edit: Ich hab die Dinger ja aber auch erst seit ich im neuen Haus bin, und das war diesen Februar. Ergo vielleicht schon Frame 2.0 :ka:
Ist aber ja auch egal :)
2.0. ab September
Welcher Anschluß an das Soundding?
Da kauft man sich diesen Superfernseher und dann ist noch nicht mal ein Rahmen dabei...
also nochmal 12% extra für den Rahmen ausgegeben... :(
Ist halt wie im Puff - wenns schön werden soll, kostets extra. :ka:
:rofl:
v1 und v2 unterscheiden sich wohl nicht im Panel, sondern nur im Anschluss (1-Draht vs. 2-Draht). Bin ich da richtig informiert?
Es gibt inzwischen so schöne Samsung, die sich wirklich ganz platt und dünn auf die Wand legen, aber diesen Kunstschnickschnack hat nur der Frame.
VintageSUB
14.02.2020, 17:53
Gibt es denn schon weitere Erfahrungen zu dem guten Teil?
sind ja im Preis nochmals gesunken...
https://www.amazon.de/Samsung-LS03R-Lifestyle-Fernseher-Modelljahr/dp/B07PV3ZMKN/ref=dp_ob_image_ce?th=1
und das Konzept ist wirklich klasse!
Gibt es denn schon weitere Erfahrungen zu dem guten Teil?
sind ja im Preis nochmals gesunken...
https://www.amazon.de/Samsung-LS03R-Lifestyle-Fernseher-Modelljahr/dp/B07PV3ZMKN/ref=dp_ob_image_ce?th=1
und das Konzept ist wirklich klasse!
Was für Erfahrungen suchst du? Sind immer noch super zufrieden. Ich warte auf einen Schnapper für 43" fürs Schlafzimmer.
harleygraf
14.02.2020, 21:45
Wahnsinn, der Preisverfall bei TVs....8o
Bin kein großer Fernsehfreund. Aber für das Geld kann man ja nichts falsch machen....
KaiserKarl
13.03.2020, 10:25
Ihr Lieben,
ich hänge meine Frage mal hier an.
Für´s Besprechungszimmer in unserem Büro suche ich nach einem 65" TV, der fast ausschließlich für Schulungszwecke (Übertragung aus dem Internet) genutzt werden soll. Der Sitzabstand der Mitarbeiter vor dem TV beträgt zwischen 3 und 4 Metern (wird an der Stirnseite aufgehängt).
Jetzt meine Frage, muss oder sollte es ein QLED sein oder geht auch ein "normaler" TV ?
Vielleicht hat jemand von Euch auch schon einen TV für Bürozwecke aufgehängt und eine konkrete Empfehlung.
Danke Euch im voraus
olli4321
13.03.2020, 11:16
bei diesen Anforderungen reicht meiner Meinung nach ein normaler LED TV.
OLED/Qled ist auch nicht für lange Standbilder geeignet, so dass ich die beiden eher ausschließen würde.
Ich würde irgendeinen guten LED TV kaufen, der gerade im Angebot ist - der wird für die geplanten Anwendungen mit Sicherheit reichen.
Da sollte man bereits für 500 EURO was passendes finden.
KaiserKarl
14.03.2020, 09:42
Danke Dir. Dann hat sich meine Vermutung auch bestätigt.
bei diesen Anforderungen reicht meiner Meinung nach ein normaler LED TV.
OLED/Qled ist auch nicht für lange Standbilder geeignet, so dass ich die beiden eher ausschließen würde.
Ich würde irgendeinen guten LED TV kaufen, der gerade im Angebot ist - der wird für die geplanten Anwendungen mit Sicherheit reichen.
Da sollte man bereits für 500 EURO was passendes finden.
Ich bringe den Thread mal ins richtige Fahrwasser zurück...
Kann jemand etwas zu den Unterschieden der 2019er und 2020er Version sagen?
Den 2019er in 65“ gibt es bei Saturn für 1.650€, das würde mich schon reizen. Außer, das aktuelle Modell könnte etwas signifikant besser.
Any comments?
bei diesen Anforderungen reicht meiner Meinung nach ein normaler LED TV.
OLED/Qled ist auch nicht für lange Standbilder geeignet, so dass ich die beiden eher ausschließen würde.
Ich würde irgendeinen guten LED TV kaufen, der gerade im Angebot ist - der wird für die geplanten Anwendungen mit Sicherheit reichen.
Da sollte man bereits für 500 EURO was passendes finden.
Qled ist doch auch Led, wieso sollte das empfindlich gegenüber Standbilder sein?
Mein Monitor ist Qled, da ist ja mehr oder weniger dauerhaft Standbild.
olli4321
29.03.2020, 16:17
Qled ist doch auch Led, wieso sollte das empfindlich gegenüber Standbilder sein?
Mein Monitor ist Qled, da ist ja mehr oder weniger dauerhaft Standbild.
ich meinte natürlich LCD und nicht LED - mein (Tipp)fehler.
Bzgl. Einbrennen von OLED bitte hier mal lesen https://www.konsolenfan.de/oled-einbrennen-verstehen-erkennen-und-verhindern/
Ich bin kein Physiker - daher kommt mein Wissen in diesem Fall auch nur aus dem WWW.
Ich will ja kein Oberlehrer sein, aber (nicht nur) hier wird so häufig Unsinn bzgl der Technologien geschrieben, dass es manchmal weh tut.
Die landläufig als LED-TV bezeichneten Geräte gehören auch zur Klasse der LCD.
Allen LCD-Geräten gemein ist die Tatsache, dass eine Hintergrundbeleuchtung durch ein LCD-Panel leuchtet. Zu Beginn der Flachbildschirmzeit war diese Hintergrundbeleuchtung mit CCFL-Röhren realisiert. Als die ersten Geräte mit LED-Hintergrundbeleuchtung aufkamen, wurde darauf werbewirksam hingewiesen, so dass die Leute dachten, wow, das sind ja LED-TV. Nein, das sind sie eben nicht. Nur das Hintergrundlicht war nun LED.
Und auch ein QLED ist nur ein LCD-Fernseher, nur mit einer anderen Farbschicht.
Im Gegensatz dazu leuchten echte LED-Fernseher aus sich heraus ohne Hintergrundlicht. Das gibt es schon seit langer Zeit, z.B. als Großleinwände für Open-Air-Konzerte mit ganz klassischen diskreten LED oder eben in moderner und kleiner Bauweise für zuhause als OLED, bei denen die die Bildpunkte aus organischen LED gebildet werden.
Ja, das mit der QLED Bezeichnung war ein genialer Schachzug von Samsung, um die Leute im Glauben einen OLED gekauft zu haben abzuzocken.
Ok, die TEchnik LED / LCD / QLED etc. haben wir nun geklärt.
Keiner Input zu meiner tatsächlich FRAME-betreffenden Frage???
Ich bringe den Thread mal ins richtige Fahrwasser zurück...
Kann jemand etwas zu den Unterschieden der 2019er und 2020er Version sagen?
Den 2019er in 65“ gibt es bei Saturn für 1.650€, das würde mich schon reizen. Außer, das aktuelle Modell könnte etwas signifikant besser.
Any comments?
Der 2020 Frame hat nun Dual-LED-Backlight, braucht man das ? Keine Ahnung, ich vermisse an meinem 2019er 65er Frame nichts.
Wobei wir auch nur 2-3 Filme am Wochenende gucken und sonst nur den ArtMode anhaben.
Frames sind halt kein OLED, das merkt man schon, aber gut mir war das bewusst und ich sehe es auch nicht ein für 2,5k+ einen Fernseher zu kaufen.
Ok, die TEchnik LED / LCD / QLED etc. haben wir nun geklärt.
Keiner Input zu meiner tatsächlich FRAME-betreffenden Frage???
Gibts Erfahrungen mit dem 21er Modell?
Wie ist die Haltbarkeit von QLED und OLED im Vergleich?
Gibts Erfahrungen mit dem 21er Modell?
Wie ist die Haltbarkeit von QLED und OLED im Vergleich?
Jep. Vor zwei Wochen gekauft. Bisher gut - Bildqualität für die Preisklasse sehr ordentlich, Menü / SW recht schnell, Apps laufen ok, Ton ok für die Gehäuseform, sitzt mit der beiliegenden Halterung schön flach an der Wand (alles dabei und Montage simpel) und die Möglichkeit der farbigen Rahmen ist auch ein nettes Gimmick.
Sieht bei uns so aus und passt nett zu den weißen Bilderrahmen:
283124
Zur Haltbarkeit kann man/ich da modellspezifisch natürlich noch nichts sagen, mache mir da aber wenig Gedanken, da ich die Geräte selten länger als 3-4 Jahre benutze.
Man muss halt wissen, ob man diese Lösung mit der externen Box für Anschlüsse etc. möchte. Ich hatte davor alles schön dahinter verstaut, sodass man keinerlei Kabel sieht… Nun habe ich wieder ein dünnes, weitestgehend transparentes Kabel rumhängen. Das ist eigentlich optisch ein Schritt zurück… Wird aber andererseits dadurch, dass der Frame sehr flach an der Wand sitzt und durch den netten, farbigen Rahmen wieder wett gemacht. Außerdem kann man so mal ne Switch dranhängen und die Kinder haben Spaß. ;)
Danke, klingt interessant. Schaut auch super aus. Das Kästchen finde ich gerade gut.
Eine Frage hab ich noch: Wie ist die Blickwinkelabhängigkeit wenn du im 45° Winkel schaust. Merkt man einen großen Unterschied in der Qualität, Kontrast und Farbe? Sowohl beim Art Mode als auch beim TV? Ein Testbericht sagt ja, ein anderer sagt nein, jetzt weiß ich natürlich nicht, was richtig ist.
Ach so, ist ein Rahmen dabei oder muss man den auf jeden Fall noch einrechnen?
Danke, klingt interessant. Schaut auch super aus. Das Kästchen finde ich gerade gut.
Eine Frage hab ich noch: Wie ist die Blickwinkelabhängigkeit wenn du im 45° Winkel schaust. Merkt man einen großen Unterschied in der Qualität, Kontrast und Farbe? Sowohl beim Art Mode als auch beim TV? Ein Testbericht sagt ja, ein anderer sagt nein, jetzt weiß ich natürlich nicht, was richtig ist.
Ach so, ist ein Rahmen dabei oder muss man den auf jeden Fall noch einrechnen?
Der TV sollte so hängen das die Bildmitte etwa auf Köpfhöhe ist wenn man vor dem TV sitzt, also typischerweise Bildmitte bei 75-80cm über dem Boden. Ein 45 Grad Blickwinkel nach oben geht auf die Muskulatur, nach unten ist die Toleranz etwas ausgeprägter aber da ist dann der Boden im weg. Ganz schlimm sind die TVs über dem Kamin oder wenn die Leute im stehen die Höhe für den TV festlegen und dann am Ende noch Regeln wie Museums Hängung etc. beflogen die absolut untauglich sind.
Mit der Webseite kann man sehr gut berechnen ob der TV im Rahmen hängt.
https://www.cinema-tools.com/viewing-angles-calculator/
Falls Du einen seitlichen Blickwinkel meinst OLED hat quasi keinerlei Einschränkungen was seitliche Winkel angeht.
45° links und rechts wegen dem Lounge Chair. Der seht ja seitlich von der Couch. Nicht nach oben. ;)
Rafterman
03.12.2021, 08:53
Richtig nervig finde ich die Werbung im Menü des Fernsehers, sowas geht meiner Meinung nach gar nicht.
Richtig nervig finde ich die Werbung im Menü des Fernsehers, sowas geht meiner Meinung nach gar nicht.
Das machen mittlerweile fast alle Hersteller dazu kommen noch die HBBTV Werbeeinblendungen was ich fast noch schlimmer finde.
hummtidummti
03.12.2021, 11:03
Nope. Loewe macht das nicht... da kann man die hbbTV-Einblendungen auch deaktivieren und auf manuellen Start setzen.
Darum sind die auch schon mehrfach insolvent gegangen.
hummtidummti
03.12.2021, 13:18
Na, Du weisst, dass das ausgemachter Bullshit ist. Nicht die zwei Insolvenzen. Zeig mir mal einen TV-Hersteller der noch profitabel arbeitet und nicht quersubventionierten muss. Philipps und Sony gehören zB auch dazu. Schau Dir B&O an...
Ein extrem schweres Umfeld, dessen Markt konsequent kaputt gemacht wurde. Und einen TV trägt man nicht am Arm oder fährt damit zum Bäcker. Überspitzt formuliert...
Ja der Markt ist kaputt und wie bei Druckern versucht man eben später was zu verdienen. Beim Drucker sind es sündhaft teure Patronen, woanders nutzt man Werbung. Unschön aber irgendwie verständlich. Denn der Listenpreis hält ja nur ein paar Wochen und nach einem halben Jahr kostet das Teil nur noch die Hälfte. Das ist man ja auch irgendwie „mit“ Schuld. Oder anders herum, wenn der TV billiger ist, stört mich Werbung in einem Menü nur bedingt. Unschön, aber noch tolerabel, wenn man es da belässt.
Und für das Gebotene ist The Frame recht preiswert, geht auch in die Designrichtung wie B&O und Loewe und könnte auch teurer verkauft werden. Denn das letzte neuartige Panel haben die beiden anderen auch nicht. Irgendwo „bezahlt“ man den Preis dann doch dafür, in dem Falle anscheinend durch Werbung. Btw ist mir das auch neu, dass es so was gibt. Aber ich kann das irgendwo nachvollziehen.
anguirel
03.12.2021, 13:55
Die Werbung und das Tracking lässt sich über bei vielen Routern über entsprechende DNS Einträgen in den Blacklists blocken. Oder gleich Pi-Hole (https://pi-hole.net) auf nem RaspberryPi installieren.
Rafterman
03.12.2021, 13:56
Sony hatte vor einem Jahr noch keine Werbung, keine Ahnung wie das aktuell ist. Aber ich kaufe kein Modell mit Werbung.
Ja der Markt ist kaputt und wie bei Druckern versucht man eben später was zu verdienen. Beim Drucker sind es sündhaft teure Patronen, woanders nutzt man Werbung. Unschön aber irgendwie verständlich. Denn der Listenpreis hält ja nur ein paar Wochen und nach einem halben Jahr kostet das Teil nur noch die Hälfte. Das ist man ja auch irgendwie „mit“ Schuld. Oder anders herum, wenn der TV billiger ist, stört mich Werbung in einem Menü nur bedingt. Unschön, aber noch tolerabel, wenn man es da belässt.
Und für das Gebotene ist The Frame recht preiswert, geht auch in die Designrichtung wie B&O und Loewe und könnte auch teurer verkauft werden. Denn das letzte neuartige Panel haben die beiden anderen auch nicht. Irgendwo „bezahlt“ man den Preis dann doch dafür, in dem Falle anscheinend durch Werbung. Btw ist mir das auch neu, dass es so was gibt. Aber ich kann das irgendwo nachvollziehen.
B&O verbaut immer das aktuell LG G(erät) Gerät. Labeled man nicht mal mehr um.
Man kann auch ein Standard LG Gerät In eine B&O Umgebung integrieren.
Also ich kann beim The Frame jetzt nichts an Werbung entdecken, was wirklich nervt. Einfach mal etwas Zeit nehmen und die Menüs etc. anpassen und alles überflüssige löschen oder ausblenden. ;)
OK, man wird über diverse Apps getriggert irgendwelche Services zu buchen. Kann man aber umgehen, in dem man die Apps einfach nicht nutzt oder gleich löscht. Und Netflix, Amazon Prime und Disney Plus nutze ich eh - da stört es mich also nicht.
Für den zusätzlichen Rahmen (der fix verbaute ist schwarz und sieht auch schon recht gut aus) habe ich nochmal ca. 70 EUR gezahlt.
Letztendlich kostet der The Frame 65“ UVP zwar 1999 EUR, aber das ist eben auch nur theoretisch… Ich habe ihn beim Media Markt in einer Werbung für 1199 EUR gekauft. Dazu gab‘s noch die Aktion mit dem Galaxy S20 für lau… Das soll die Tage eintrudeln und wird dann für 4-500 EUR verkauft. Macht unterm Strich für den TV 7-800 EUR. Da kann man nun wirklich nicht meckern. Aber klar - Preis kaputt. Für den Hersteller nicht witzig. Ist aber selbst herbeigeführtes Elend - macht Samsung in anderen Kategorien ja genauso (als massiver Preistreiber, der den Marktpreis immer weiter runtertreibt auf ungesunde Level nur um schnell Marktanteile zu gewinnen). =(
Ja jetzt kommt bald das Modell 2022, das macht den 2021 ja nicht schlechter. Die Aktion ist zwar vorbei aber selbst ohne ist der Preis echt gut. Ist immer noch fast halber Preis von UVP. Daher hatte ich gefragt. Mir gefällt die Idee.
Wir haben unseren Frame zumeist aus. Die Software ist veraltet und der Mehrpreis für „nur“ den Rahmen würde bei mir nächstes Mal in modernere Technik fließen. Fürs Büro habe ich mir einen LG aus der C1 Serie gekauft, das ist nicht nur eine andere Welt, das ist ein anderes Universum. Von einem Opel Corsa aus den 90ern in einen Ferrari Roma.
Wir haben unseren Frame zumeist aus. Die Software ist veraltet und der Mehrpreis für „nur“ den Rahmen würde bei mir nächstes Mal in modernere Technik fließen. Fürs Büro habe ich mir einen LG aus der C1 Serie gekauft, das ist nicht nur eine andere Welt, das ist ein anderes Universum. Von einem Opel Corsa aus den 90ern in einen Ferrari Roma.
Same here.
Die G1x Serie von LG steht auch bei uns als Nachfolger an:
https://www.lg.com/de/tv/lg-oled77gx9la
Muss wohl vom Bild um Klassen besser sein.
Und das Frame Alleinstellungsmerkmal ist auch nicht mehr das, was es mal war!
Soll wohl so sein, 1000 Euro zu knapp 3000 Euro Marktpreis soll man auch sehen. Den kauf ich mir dann ggf. in ein paar Jahren, schneller Geld verbrennen als beim Kauf eines TV kann man nämlich nicht und da ich eh wenig schaue und noch weniger HighEnd-Zeugs, ist mir die Technik von vor 1-2 Jahren davor noch gut genug.
Und der Frame ist immer noch der einzige Fernseher mit der Funktion, Kunst anzuzeigen, sich dabei einzuschalten wenn man in den Raum kommt, Wechselrahmen hat etc.. Ich kenne keinen, aber wenn Du einen kennst, gerne her damit.
Wenn die Kunstfunktion ein primärer Kaufgrund ist, klar. Ich finde das auch ganz nett bei uns zu Hause. Der LG hat mich allerdings im Vergleich umgehauen. Da würde ich zugunsten der viel moderneren Technik lieber auf die Kunstfunktion verzichten. Ich werde mir trotzdem mal den aktuellsten Frame ansehen, vielleicht hat sich da ja doch ganz viel getan.
Der Frame hat halt noch QLED und nicht die NeoQLED oder die neueste OLED-Technologie. Ich vermute das kommt aber im Modell 2022. im 2021er ist das noch nicht und daher ist der Vergleich wahrscheinlich im Frühjahr der Bessere. Jetzt wird der Sieger feststehen, wenn es rein nach dem Bild geht. Aber zumindest ist der 2021er im Rahmen schmaler geworden und ist natürlich auch so ein Sprung nach vorne, aber es scheint von Samsung ausgemacht, dass er nie die absolut neueste Technik hat, vermutlich, weil dann der Preis die Zielgruppe nicht mehr erreichen würde. Man könnte vielleicht ein Top Modell obendrauf setzen. Aber ich bin nicht bei Samsung. ;)
Ich hab kein Netflix, schaue ab und an mal einen Film, Zocke ein wenig (aber auch nicht viel) und für die öffentlichen Programme braucht man sonst auch nicht viel. Sonst hängt das Teil rum und da finde ich das echt schön. Wenn ich extrem Serienschauer wäre, würde mein Ziel vermutlich was anderes sein, da stimme ich euch zu. Für mich ist es die Kombination, die mich reizt.
Absolut nachvollziehbar. Dann bin ich mal auf den 22er gespannt.
Ich finde, dass Displays, die auch noch als Bild fungieren, einfach zu hoch zum Filme schauen hängen.
Frankie63
04.12.2021, 12:26
Also ich wäre sehr verwundert, wenn es den Frame mit OLED Technologie geben wird. Beim heutigen Stand der Technik haben die OLEDs ja immer noch das Problem des Einbrennens, welches auf verschiedenste Weise eliminiert wird.
Aber ca. den halben Tag ein Standbild zeigen gehört da sicherlich nicht dazu.
Ich bin mit dem Frame aber auch so sehr zufrieden. Das mit der Werbung ist mir bisher überhaupt nicht aufgefallen.
Und ein großer Vorteil ist bei mir, dass die separate Kiste zusammen mit meinem Magenta Receiver im Schrank verschwinden und die separate Kiste von Samsung die Magenta-Kiste per Infrarot steuert, während die Samsung Fernbedienung per Funk alle Signale durch die geschlossene Schranktür sendet. Dadurch sieht man nichts von der gesamten Technik, auch beim Fersehen gucken nicht.
Viele Grüße
Frank
Also ich wäre sehr verwundert, wenn es den Frame mit OLED Technologie geben wird. Beim heutigen Stand der Technik haben die OLEDs ja immer noch das Problem des Einbrennens, welches auf verschiedenste Weise eliminiert wird.
Aber ca. den halben Tag ein Standbild zeigen gehört da sicherlich nicht dazu.
Ich bin mit dem Frame aber auch so sehr zufrieden. Das mit der Werbung ist mir bisher überhaupt nicht aufgefallen.
Und ein großer Vorteil ist bei mir, dass die separate Kiste zusammen mit meinem Magenta Receiver im Schrank verschwinden und die separate Kiste von Samsung die Magenta-Kiste per Infrarot steuert, während die Samsung Fernbedienung per Funk alle Signale durch die geschlossene Schranktür sendet. Dadurch sieht man nichts von der gesamten Technik, auch beim Fersehen gucken nicht.
Viele Grüße
Frank
Es wird kein Frame mit OLED kommen. Samsung hat keine Fertigung für solch große OLED Panels, der einzige Hersteller der so große Motherglas produzieren kann ist LG. Auch alle anderen Hersteller die OLEDs anbieten kaufen bei LG. Einzig Sony hat noch eine Produktionslinie aber nur für maximal 32 Zoll und produzieren auch aber für den Profi Bereich, die Panels sind noch mal besser als die von LG aber da sprechen wir von 35k€ für einen 32 Zoll TV. Die werden etwa in Filmstudios zum Mastern verwendet.
Samsung und LG sind sich zudem Spinnefeind. Man hat bei Samsung darauf gesetzt das Micro LED schneller Massenmarkttauglich ist was sich aber immer wieder verzögert.
Ich hab’s getan und das 2021er Modell in 65“ gekauft. Ich werde berichten, wird aber etwas dauern.
Bzgl. OLED - Samsung kann ja NanoQLED verbauen zukünftig. Aber mir reicht das erst mal, in ein paar Jahren ist dann 8k in und die Technik noch weiter und dann bekommt man die Vorjahresmodelle auch wieder zum kleinen Preis. :D
Ich hab’s getan und das 2021er Modell in 65“ gekauft. Ich werde berichten, wird aber etwas dauern.
Bzgl. OLED - Samsung kann ja NanoQLED verbauen zukünftig. Aber mir reicht das erst mal, in ein paar Jahren ist dann 8k in und die Technik noch weiter und dann bekommt man die Vorjahresmodelle auch wieder zum kleinen Preis. :D
QLED ist von der Technik her eher als LCD Panel denn als OLED oder gar MicroLED Panel anzusehen.
8k bei 65 Zoll macht eigentlich keinen Sinn außer man sitzt auf 1.5m vor dem TV.
Die 8k sehe ich im Heimbereich eher als den zwanghaften Versuch an etwas neues anzubieten. Es wird irgendwann zum Standard aber einen wirklichen Vorteil hat man davon nicht. HDR oder die 2. OLED Panel Generation dieses Jahr bringt dem normalen Heimanwender viel mehr aber marketing technisch natürlich viel komplizierter.
Richtig nervig finde ich die Werbung im Menü des Fernsehers, sowas geht meiner Meinung nach gar nicht.
Kann man abstellen mit einem Trick bei allen Smart TV, vielleicht interessant hier
https://youtu.be/nfh7erJ7-hA
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.