PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ästhetik!!!!



Design-Freund
14.08.2005, 17:24
Freunde!!
Ich habe ihn gefunden, den schönsten Fernseher der Geschichte....
Er ist nur was für Ästheten, Denker, Apple-Käufer, ein Design das überzeugt, so zeitlos wie Rolex.....
http://img.photobucket.com/albums/v400/max/cubo_gross.jpg
Designed vom großen Mario Bellini im Jahre 1969, und Hergestellt von der Kultfirma http://img.photobucket.com/albums/v400/max/brionvega.gif

Unter der Modell Bezeichnung ST 201 wurde Cuboglass, so heißt das Prachtstück, lange Jahre hergestellt, bis es im Jahre 92´ wiederaufgelegt wurde.
Ein Bildschirm ist ausgeschaltet nicht zu erkennen, erst angeschaltet lernt man die vielfältigen Funktionen kennen.

Mario Bellini, geboren 1935 in Mailand, ist als Architekt, Kritiker und Designer aktiv. Von 1959 bis 1962 war er als Architekt Mitglied der Rinascente Gruppe. Während dieser Zeit lehrte er am Istituto Superiore di design in Venedig.
Im Jahre 1963 war er Abteilungsleiter bei Olivetti im Bereich Schreibmaschinen und Computer. Während dieser Zeit gewann er zahlreiche SMAU (Information and Communication Technology International Exhibition) Awards für einige seiner Objekte.

Mario Bellini hat mit zahlreichen bedeutenden Industrieunternehmen wie B&B, Cassina, Brionvega, Yamaha, Artemide, Flos und Vitra zusammengearbeitet. Auch im Bereich der Automobilindustrie war er aktiv, er arbeitete für Fiat, Lancia und Renault. Von 1969 bis 1971 war er Präsident des ADI (Associazione Design Industriale), Herausgeber des Domus Magazine (design and architectural monthly) von 1986 bis 1991, in den Jahren 1962, 1964, 1970, und 1986 erhielt er den Compasso d'Oro Award für seine herausragenden gestalterischen Leistungen.

Das Museum of Modern Art in New York stellt 25 Projekte Mario Bellinis aus und widmete ihm eine monographische Ausstellung im Jahre 1987. Als Architekt schuf er bedeutende Objekte in Tokio und Mailand (z.B. das neue Fiera Areal).

http://img.photobucket.com/albums/v400/max/bellini_bio.jpg

Irgendwann kommt er zu mir, für knapp 1000€....:D

Ich weiß, nichts fürs Auge eines CDU-Wählers und Konservativen....
Deshalb: Haltet euch raus....

Gruß, F.M.H. ;)

Marci
14.08.2005, 17:26
hab ein bild im stammdisch für dich.......

Donluigi
14.08.2005, 17:27
Nett - wer restauriert sowas im Problemfall? Ich bin ein gebranntes Kind in puncto Designerglotzen.

Design-Freund
14.08.2005, 17:28
Original von Donluigi
Nett - wer restauriert sowas im Problemfall? Ich bin ein gebranntes Kind in puncto Designerglotzen.
Is neu und hat 2 Jahre Austausch-Garantie...:D:D

ehemaliges mitglied
14.08.2005, 17:34
Auch in den Augen eines Konservativen ein geiles Design-Stück......wo hat der denn die Knöpfe versteckt...??? :gut: :gut:

Design-Freund
14.08.2005, 17:35
Er hat keine Knöpfe....:D:D

VintageWatchcollector
14.08.2005, 17:36
Hübsch. Aber wie sieht es mit den technischen Daten aus? Ein scharfes Bild wie mein Sony Wega kann er nicht bieten. ;-)

Design-Freund
14.08.2005, 17:38
Abwaschbares Gehäusematerial
Kratzfestes Glasgehäuse, gehärtet auf allen 5 Seiten
Ausgestattet mit einem eleganten High-Tech Aluminium Koffer
Black-Matrix Bildröhre für unerreichte Bildqualität
5 Voreinstellungen: Natürlich, Games, Spielfilme, Shows und Sport
Breitband Lautsprecher
Digitaler Frequenz Synthesizer / Hyperband und Kabel-Tuner
100 Programme speicherbar
AST - Automatischer Suchlauf
Benutzerfreundliche, multifunktionale Fernbedienung
Höhe: 36 cm, Breite 33,5 cm, Tiefe 36 cm
Gewicht: 19 kg

So schlecht kann der garnicht sein....:D:D

dibi
14.08.2005, 17:38
Meistens ist ja die Technik von Loewe oder eines anderen bekannten Hersteller verbaut und nur das Gehäuse kommt vom Designer, so auch bei B&O. Es dürfte also keine Probleme mit dem Technikservice geben.

Gruß
Dirk

Donluigi
14.08.2005, 17:39
Gerade B&O hat aber früher gehörigen Billigscheiß verbaut, Thomson und so, da ist heute kaum mehr was zu machen.

R.O. Lex
14.08.2005, 17:40
Original von Design-Freund
Ich weiß, nichts fürs Auge eines CDU-Wählers und Konservativen....
Deshalb: Haltet euch raus....


Also, mir gefällt das Teil. Und was muß ich jetzt wählen? ;)

Design-Freund
14.08.2005, 17:41
Nagut... ich habs pauschalisiert...:D

Donluigi
14.08.2005, 17:42
Abgesehen davon: das Revival eines fast 40 Jahre alten Fernsehers ist im besten Wortsinn konservativ

Design-Freund
14.08.2005, 17:43
Ja, das stimmt wohl... ich ertappe mich auch oft dabei, die 60er zurück haben zu wollen....:D:D:D

dibi
14.08.2005, 17:44
Original von Donluigi
Gerade B&O hat aber früher gehörigen Billigscheiß verbaut, Thomson und so, da ist heute kaum mehr was zu machen.

So ist es, und auch heute gehen Preis und Leistung bei B&O sehr auseinander, man bekommt für viel Geld nur durchschnittliche Technik in einer hübschen Verpackung.

Gruß
Dirk

Wallace
14.08.2005, 18:23
Original von Design-Freund
Abwaschbares Gehäusematerial
D


...und die Videokabine ist ja auch direkt mit dabei :gut: :D

Nein, im Ernst, sehr schönes Design, ich sträube mich auch noch gegen TFT und LCD, wenn die mal was wech haben wirds teuer. Das ist alles noch nicht ausgereift. An ner Röhre kann ein Profi noch nach Jahren rumlöten.

ehemaliges mitglied
14.08.2005, 19:13
Also die Website ist auch ein Augenweide! Cool, habe leider von der Marke noch nie was gehört.

Schande!

LG,
István

Terminator
14.08.2005, 19:26
Brionvega Deutschland ist platt, und hat Sim 2 den Vertrieb übergeben.

Knöpfe hat der TV unterhalb der Front, sowie den Powerschalter.

Er hat hingegen den früher hergestellten TV`s eine um ein Zoll kleinere
Bildröhre, und dafür endlich mal eine Fernbedienung, die nicht ständig verreckt !!

Bezüglich der Brionvega TV´s kann ich in puncto Mängel eine ganze Oper singen :wall: :wall:.

Erinnert mich an Alfa + Ferrari : "Sieht schön aus, und fährt auch, wenn wir viel Glück haben !" :D :D

Die Technik der Briovegas wird übrigens grösstenteils von Selecco hergestellt .

Als Klassiker gelten auch: Doney, Best 15, und natürlich das TS Klappradio.

Gruss :D

Terminator

VintageWatchcollector
14.08.2005, 19:30
Hab mal bei ebay gestöbert. Oh weia. Mini-Geräte, stolze Preise. Wer's sich leisten kann/will. ;-)

Terminator
14.08.2005, 19:32
Das letzte Hemd hat keineTaschen ! :D :D :D :D :D

Gruss :D

Terminator

VintageWatchcollector
14.08.2005, 19:32
Mit 30 denke ich noch nicht ans letzte Hemd.

Design-Freund
14.08.2005, 19:38
Okay, ich geb ja zu, das der Fernseher sehr teuer ist.
Trotzdem ist er meiner Meinung nach ein wunderbares Beispiel dafür,
das Design auch nach 40 Jahren noch aktuell sein kann.

VintageWatchcollector
14.08.2005, 19:52
Ein gutes Design hat er. Als Gebrauchsgegenstand muss er aber auch technisch mithalten. ;-) Kauf' ihn ruhig. Zum fernsehen kannst du immer noch einen Sony benutzen.

Design-Freund
14.08.2005, 19:55
Ich (bzw. meine Eltern ;) ) habe/n nen guten Philips undd ich hab nen ultra-mini-Pop-art-Fernseher in Kunstoff-Rot....So geil....:D:D

VintageWatchcollector
14.08.2005, 19:56
So ein Ding hatte ich auch mal - allerdings in weiß. Aus den 60ern mit Sensortasten oben drauf. Der Knaller damals.

Design-Freund
14.08.2005, 21:48
http://img.photobucket.com/albums/v400/max/brionvega.gif

Nun möchte ich mich mit einem anderen Brionvega-Produkt auseinandersetzen.
Dem Klappradio TS 522 vom Designer-Team Marco Zanuso http://img.photobucket.com/albums/v400/max/doney_5.jpg
und Richard Sapper.http://img.photobucket.com/albums/v400/max/doney_8.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v400/max/ts522_gross.jpg

Die farbliche Gestaltung, das gut proportionierte Gehäuse, die Wahl edler Materialien und die Liebe zum Detail, machen den ts 522 zu einem formvollendeten Kunstobjekt, zur Ikone des italienischen Designs.

Nur in geöffneten Zustand (Bild 1) zeigt der ts 522 (die technologisch absolut neue, 4.Generation des von Marco Zanuso und Richard Sapper 1964 gestalteten ts 502) seine wahre Bestimmung zum Rundfunkgerät. Links der Lautsprecher mit zentral platziertem Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler, rechts die weiteren Bedienungs- und Anzeigeinstrumente. Alles in perfekter Ergonomie.

Auch in eschlossenem Zustand macht ts 522 eine gute Figur.... (Bild 2)

http://img.photobucket.com/albums/v400/max/ts522_gross2.jpg



Richard Sapper wurde 1932 in München geboren. Dort studierte er Philosophie, Design, Maschinenbau und Wirtschaft. Von 1956 bis 1958 war er in der Entwicklungsabteilung von Mercedes Benz tätig.
Im Jahre 1958 ging er nach Mailand und arbeitete zunächst für Gio Ponti, später für Rinascente. Zusammen mit Marco Zanuso gestaltete er Radio- und Fernsehgeräte für Brionvega, das Grillo-Telefon für Siemens und zahlreiche Möbelstücke und Lampen. Von 1970 bis 1976 war er Berater für Autozubehör bei Fiat und Pirelli. Danach war er weltweit für IBM tätig.

Seit 1986 lehrt Richard Sapper an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Unter seinen bekanntesten Kreationen befinden sich die Wasserkocher von Alessi (1984) und die Tizio-Lampe von Artemide (1972). Er gewann fünfmal den Compasso d'Oro. An der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bekleidet Richard Sapper einen Lehrstuhl für Industrie-Design.




Marco Zanuso wirkte von 1916 bis 2001 als Architekt, Stadtplaner und Designer.
Im Jahre 1939 machte er seinen Abschluss in Architektur.
In der Nachkriegszeit war er eine treibende Kraft in den kulturellen Debatten der "Modernen Bewegung", von 1947 bis 1949 war er Mitglied des CIAM (Congres Internationaux d'Architecture Moderne) und des INU (Istituto ****onale di Urbanistica).

In den Jahren 1946-47 war Marco Zanuso Mitherausgeber des Domus (Design and Architecture monthly magazine) und in den 50er Jahren Redakteur des Casabella (Design monthly magazine). Er gewann zahlreiche Auszeichnungen (Goldmedaillen der VIII, IX, X, XI, XIII Triennale) und den Grossen Preis der Triennale (IX, X, XIII editions).

Im Jahre 1954 war er Mitgründer der ADI (Associatione Design Industriale), im Jahre 1956 war er an der Begründung des Compasso d'Oro Awards beteiligt. Seine Arbeit als Architekt und Designer machte ihn selbst in den Jahren 1956, 1962, 1964 und 1967 zum Gewinner des Compasso d'Oro Awards.

Unter seinen architektonischen Schöpfungen bleiben der Olivetti Komplex in Südamerika, die Necchi-Anlage in Pavia und das Nuovo Piccolo Theater in Mailand in bleibender Erinnerung. Zahlreiche seiner Arbeiten sind Austellungsstücke im Museum of Modern Art in New York.

Virtuose
14.08.2005, 21:50
Trotz Design vollkommen out.

Die halbe Welt steigt gerade auf Flat-TVs um.

Design-Freund
14.08.2005, 21:52
Tja, grad in solchen Zeiten ist so eine Art von konservativismus nicht unangebracht.....:D:D

Marci
14.08.2005, 21:53
Original von Design-Freund
Tja, grad in solchen Zeiten ist so eine Art von konservativismus nicht unangebracht.....:D:D

welch eine antwort max.......summa cum laute.......... :D

Smile
14.08.2005, 21:55
max, wie immer: perfect taste !!

... bellini ist ein gott des designs ... ;)

Design-Freund
14.08.2005, 22:16
http://img.photobucket.com/albums/v400/max/balken.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v400/max/cuboglass3.jpghttp://img.photobucket.com/albums/v400/max/cuboglass2.jpg

Smile
14.08.2005, 22:22
... muss noch einen spruch von richard sapper loswerden, befragt nach den grössten
designsünden der menschheit, antwortete er ohne zögern: 'joggingschuhe und der smart' ...

Design-Freund
14.08.2005, 22:26
Wenn wir grad dabei sind Wernerlein...;)
Ein Spruch von MIR.... "Design ist demokratisch. Im Moment der Entstehung hat es seine Existenzberechtigung"

Marci
14.08.2005, 22:28
Original von Smile
... muss noch einen spruch von richard sapper loswerden, befragt nach den grössten
designsünden der menschheit, antwortete er ohne zögern: 'joggingschuhe und der smart' ...

ich mag sapper.......beim smart liegt er aber falsch mit seiner aussage...... ;)

Smile
14.08.2005, 22:29
lol marci, ich wusste, da kommt jetzt was von dir ... ;)))

Design-Freund
14.08.2005, 22:30
Original von Marci

Original von Smile
... muss noch einen spruch von richard sapper loswerden, befragt nach den grössten
designsünden der menschheit, antwortete er ohne zögern: 'joggingschuhe und der smart' ...

ich mag sapper.......beim smart liegt er aber falsch mit seiner aussage...... ;)

Naja, soo schlimm finde ich den Smart vom Marc nicht.............. :P

Marci
14.08.2005, 22:32
Original von Smile
lol marci, ich wusste, da kommt jetzt was von dir ... ;)))

war ein klasse pass von dir........ ;) =)

Design-Freund
14.08.2005, 22:33
Sag doch direkt "Ein smarter Pass....:D:D"

Marci
14.08.2005, 22:38
Original von Design-Freund
Sag doch direkt "Ein smarter Pass....:D:D"

max, verzeihe mir nochmals diesen klass...ischen fauxpass....werde zukünftig etwas mehr design in meine posts bringen.......... :D

Design-Freund
14.08.2005, 22:39
LOL....:D

ehemaliges mitglied
14.08.2005, 23:43
Original von Design-Freund
Wenn wir grad dabei sind Wernerlein...;)
Ein Spruch von MIR.... "Design ist demokratisch. Im Moment der Entstehung hat es seine Existenzberechtigung"

gentleman, now we are talking

Alles was entsteht hat eine Existenzberechtigung, für manche Sachen wünschen wir, wären nie entstanden, das ist deren Existenzberechtigung!

Gruß,
István

Zizou
14.08.2005, 23:47
Marci, Du bist glaub ich echt einer der wenigen Forenusern mit richigen Eiern. Mir fällt echt sonst keiner ein, der sich selbst so sehr darstellt und dabei seinen Prinzipen so treu bleibt, wie Du. Wie Du Dein Auto, daß nun wirklich kaum Freunde hat, verteidigst, ist nur eins der vielen Beispiele dafür. Repekt.

gmt
15.08.2005, 00:07
aussen hui...innen pfui :D sieht zwar klasse aus, aber taugt doch nix,oder ;)


Original von Design-Freund
http://img.photobucket.com/albums/v400/max/cubo_gross.jpg

;)

Design-Freund
15.08.2005, 09:23
Naja... manmal muss man konsequent sein... Werner machts
mit nem netten Vergleich.....

"1) eine blondine, 1,80m mit wunderbaren 100/60/90, die aber leider eine kleines bisschen lispelt, leider im Dialekt auch noch ein bisschen schreckliches fränkisch spricht

oder

2) eine potthässliche superkluge birkenstockträgerin die aus dem mind riecht, aber dafür perfektes hochdeutsch spricht und jede silbe korrekt trifft.

viel spass mit no. 2, dir, GMT, thx. und allen anderen Technikern hier ..."

Terminator
15.08.2005, 09:35
LOL ! :D :D :D :D :D :D

:gut:

Gruss :D

Terminator

Donluigi
15.08.2005, 09:37
Dieser Vergleich ist echter Schmarrn. Ich gönn dir deine Glotze, aber sie ist beileibe nicht das einzige schöne Gerät auf dem Markt. Persönlich schätze ich diese zimmerdominierenden Kästen nicht, ich mochte raumgreifende Fernseher noch nie. Mein Plasma ist um Längen unauffälliger und sieht ebenfalls klasse aus. Außerdem bin ich diese kleinen Bildschirme leid :D

Design-Freund
15.08.2005, 09:39
Jaaa! Mein Gott, ist ja gut;). Außerdem rede ich hier von einem ZWEIT-FERNSEHER!!!!!:D:D:D

ehemaliges mitglied
15.08.2005, 09:56
Mein 2.Ferneher ist ein 80er 16:9. Außerdem wird das Fernsehen überbewertet, läuft doch eh nur peinichster Schrott den ganzen Tag.

Design-Freund
15.08.2005, 09:58
JAAAHH!!!! Fernsehen ist kaugummi für die Augen......:D:D

gmt
15.08.2005, 10:01
Original von Design-Freund
netten Vergleich.....

"1) eine blondine, 1,80m mit wunderbaren 100/60/90, die aber leider eine kleines bisschen lispelt, leider im Dialekt auch noch ein bisschen schreckliches fränkisch spricht

oder

2) eine potthässliche superkluge birkenstockträgerin die aus dem mind riecht, aber dafür perfektes hochdeutsch spricht und jede silbe korrekt trifft.




sorry...aber du vergleichst hier äpfel mit birnen... :cool:

Design-Freund
15.08.2005, 10:04
Nicht ich tue das, nein, Altmeister Werner tuts....:D

gmt
15.08.2005, 10:08
aber du hast ihn dir ausgeborgt :D...ist ja auch wurscht,solange du damit zufrieden bist...go for it :gut:

schlecht aussehen tut er ja nicht ;)

Donluigi
15.08.2005, 10:08
Wer auch immer: Äpfel bleiben Äpfel und Birnen bleiben Birnen ;) Dennoch: schönes Teil

Smile
15.08.2005, 10:45
lol max ... der vergleich stimmt natürlich auch bei fernsehern ... schau
dir die lebensgefährtinnen der forumskollegen an und du wirst sehen,
wir haben recht ... ;)))))

Design-Freund
15.08.2005, 10:47
Ohoh Werner..... du bist soooo böse......:D:D:D

(Aber hast wohl recht......) :D:D

THX_Ultra
15.08.2005, 10:51
Also den Fernseher kenn ich - der sieht 1:1 so aus wie die seit 25 Jahren gebuten Sony Studio Monitore - inkl. dem Case. Siehst du auf jedem Filmset herumstehen.

Pretender82
15.08.2005, 10:53
Ich find ihn :gut:
Wünsch dir viel Spaß damit! =)

gmt
15.08.2005, 11:18
Original von Smile
lol max ... der vergleich stimmt natürlich auch bei fernsehern ... schau
dir die lebensgefährtinnen der forumskollegen an und du wirst sehen,
wir haben recht ... ;)))))


ahhh....werner...ich näss mich gerad ein :D

jasper
15.08.2005, 11:34
ich finde den fernseher optisch absolut klasse.er sieht natürlich genauso aus wie ein fernseher aussehen muß den ein architekt designed hat.
hier geht es im wesentlichen ja wohl nicht darum ob man tatsächlich eine ultra-technik eingebaut hat,
sondern darum daß es möglich ist gebrauchsgegenständen auch endlich mal ein ansprechendes design zu geben.und wenn man nun noch bedenkt wann das ding tatsächlich entworfen wurde dann kommt man schon dahinter,daß es in der zeit einfach mal eben richtig zukunftweisend war.ich denke,daß es das ist was das gerät erst interessant macht.und interessant wird es dann auch erst durch die macken die es hat.
(ich fahre übrigens harley und weiß wovon ich spreche :-)) )
gruß martin