Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16610 Service mit Gehäuse und Band neu
Guten Morgen,
besteht die Möglichkeit bei einer 2005er Submariner das Gehäuse, und das Band durch den Rolexservice tauschen zu lassen?
Leider sind Band und Gehäuse fertig. Das Band ist ausgeluscht, das Gehäuse hat fiese Macken. Ich möchte die Uhr optisch gerne wieder wie neu haben.
Führt Rolex so eine Maßnahme auf Wunsch aus?
Danke für eine Info
Kabelkasper
27.12.2017, 11:16
Klar. Band wird wohl knapp über 1000 Euro kosten, Gehäuse in der Größenordnung von 2500 Euro und dazu noch die Revi. Du bekommst eine neue Seriennummer zur Uhr (mit 44 beginnend) und eine Sammleruhr wird es dadurch auch nicht mehr.
Ob sich dass dann noch lohnt?
Mich würde mal Bilder interessieren. Kennst du die Methode des Auflaserns? Vielleicht wäre das etwas für deine Uhr.
Warum sollte eine 16610 eine Sammleruhr werden :ka:
Kabelkasper
27.12.2017, 11:48
Ist die Frage ernst gemeint?
Na klar ist die ernst gemeint. Wir sprechen über eine Uhr die 22 Jahre lang in einer Massenfertigung gebaut wurde mit einer riesigen Stückzahl. Diese Uhr ist jederzeit austauschbar. Was ist daran eine Sammleruhr ?
Kabelkasper
27.12.2017, 12:25
ich vermute mal wie bei der 16710 oder 14060. Die guten Stücke werden weniger. Und in den 22 Jahren gleicht ja nicht jede Serie der anderen in allen Details.
Wenn diese "Aufbereitung" der Wunsch des TS ist, hat er zumindest eine quasi Neu-Uhr für einen noch überschaubaren Preis.
Es gibt ja immer persönliche Gründe, eine Uhr zu behalten und möglichst guten Zustand wieder herzustellen. Aber - Sammleruhr hin oder her - ich denke auch, da lohnen die Kosten im Verhältnis zu einer guten "neuen" Uhr nicht. 16610 in gutem Zustand gibt es doch schon für 5-6k. Die Tage war eine hier im SC im Angebot für 5,5.
Also läge Deine Uhr revisioniert und mit Tauschteilen wohl irgendwo bei um die 4k? Ich würde gucken, ob das Band wirklich komplett fertig ist und ggf nach einem gebrauchten suchen. Die Uhr würde ich mit ihren Narben tragen oder zurückhaltend lasern lassen, wenn ganz üble Riefen drin sind. Das ist doch (persönliche) Geschichte.
Zeig uns doch mal Fotos.
Martin, er hätte ein makelloses Gehäuse und nagelneues Band. Eine Gebrauchte mit diesen Eigenschaften zu bekommen dürfte imho deutlich teurer sein.
... klar, Jens. Das hat auch seinen Charme. Ich gebe Dir recht. Es würde dann so eine Art NVELWMS (Neo-Vintage-ELWMS) entstehen, das hätte in der Tat 'was.
Ich hatte nur unter dem Gesichtspunkt der "Schwarmintelligenz" (unabhängig davon, ob mein Beitrag nun besonders intelligent ist :bgdev:) meine 2ct beigesteuert. Das wäre das, was ich tun würde.
Bei diesem Vorhaben musst Du mit einer Ausgabe ca. >4k € bei Rolex rechnen !
Gehäusemittelteil um die 2,5k
Band gut über 1k
zzgl. einer Revision bei Rolex
biffbiffsen
27.12.2017, 13:07
Auf Fotos solch einer Uhr wäre ich echt gespannt.
Wie fertig muss die sein, dass ich mehr als 4000€ in eine "Reparatur" stecke?
Da kauf ich doch lieber eine Gute und verkaufe diese für 1900€
Kabelkasper
27.12.2017, 13:12
und das habe ich ja bereits als erste Antwort geschrieben.
Ohne die Bilder deiner Uhr zu sehen, wird die Uhr sicherlich nicht einen Restwert von 1k Euro haben. Also bekommst du im Verkauf sicher noch 3k (angenommen). Differenz zu einer sehr guten 16610 wären dann auch 3k.
Revi deiner Uhr >4k. Ich bleibe dabei: nicht wirklich lohnenswert.
Daher: Bilder zeigen. evt Gehäuse lasern lassen und eigene Uhr behalten.
Martin, wer fragt hier nach intelligenten Beiträgen :D
Du hast doch nur deine Herangehensweise erläutert. Von diesen verschiedenen Ansätzen lebt doch jeder Thread.
Guten Morgen,
besteht die Möglichkeit bei einer 2005er Submariner das Gehäuse, und das Band durch den Rolexservice tauschen zu lassen?
Leider sind Band und Gehäuse fertig. Das Band ist ausgeluscht, das Gehäuse hat fiese Macken. Ich möchte die Uhr optisch gerne wieder wie neu haben.
Führt Rolex so eine Maßnahme auf Wunsch aus?
Danke für eine Info
Wie fertig ist denn das Case? Zeig doch einmal Bilder. Mit Lasertechnik sind doch gerade gerockte aber noch nicht zu stark polierte Uhren wunderbar aufzuarbeiten.
Und zusätzlich ne Werksrevision pus neues Band bei einer 13 Jahre alten Uhr ist doch normal... Also liegst Du irgendwo bei gut 2K. Fürs alte Band gibet ja auch noch Hartgeld...
Für 1,9k wäre ich sicher erster Möchter ...
Bilder bitte :op:
Die Frage des TS ist mehrfach beantwortet: ja, für viel Geld geht das.
Die Sinnhaftigkeit und Beratung drumherum, ist nur mit Bildern besagter Uhr möglich.
Wenn da nix kommt, drehen wir uns mit Theorieen nur im Kreis.
Ich wollte nicht wissen was es kostet :bgdev:, sonder ob es möglich ist.
Ich versuche mal zu erklären worum es geht.
Ich habe die Uhr seit über 10 Jahren im Besitz. Leider habe ich mal mehrere Macken im Gehäuse beim Rolex Konzi polieren lassen.
Das würde ich heute nicht mehr machen. Der Uhrmacher beim Konzi hat es leider nicht drauf.
Die letzten Uhren habe ich lieber nach Köln einschicken lassen.
Mich stört jetzt halt das "unperfekte" Gehäuse an der Uhr.
Das Band würde ich ggf. lassen, aber das Gehäuse hätte ich gerne wieder 100%ig.
Wie ist eure Meinung?
Ralf1975
28.12.2017, 08:53
Wie ist eure Meinung?
Uhr verkaufen und Dir eine gute unpolierte getragene kaufen.
So oder ein Tauschgehäuse.
http://up.picr.de/31358023ix.jpg
http://up.picr.de/31358024kv.jpg
http://up.picr.de/31358025aa.jpg
http://up.picr.de/31358026gn.jpg
Kabelkasper
28.12.2017, 09:01
ja... biete 3k Euro.
kauf dir eine neue. Geht ja gar nicht.
Ok - nun ernst: Wo ist dein Problem? Tauschgehäuse??? bei dem Zustand? Ernsthaft? Tragen und freuen!!
Weißt du was eine orginale Flat4 LV derzeit kostet? Nicht tauschen lassen!!
Ich sehe da jetzt nichts was mich stören würde.....
docpassau
28.12.2017, 09:07
Für das , was du für die Uhr aufrufen kannst, bekommst du locker eine neuwertige Sub
Wäre die Aufarbeitung in Köln ohne Tauschgehäuse vielleicht eine Überlegung wert?
Kabelkasper
28.12.2017, 09:10
Und um deine Frage zu beantworten: Ja es ist möglich. Wirtschaftlich aber völliger Unsinn.
R.O. Lex
28.12.2017, 10:01
All said.
Und da sieht man wieder einmal, wie unterschiedlich subjektive Bewertungen ausfallen können. Du erwägst Gehäuse und Band ob des desolaten Zustands tauschen zu lassen. Ein anderer würde die Uhr als authentisch mit etwas Patina und ein paar Spuren eines bewegten Lebens bezeichnen.
Ich bin bekennende PTM, ich könnte mir aber durchaus vorstellen die Uhr so zu tragen.
Ich will nicht abstreiten bescheuert zu sein :dr:
Manchmal hilft es ja eine Meinung Dritter zu hören.
Findet Ihr das Gehäuse ok? vergurkt?
Was würde man realistisch für die Uhr bekommen? (so wie sie ist mit Box und Papers)
Mein Konzi hat mir 6K angeboten.
Kabelkasper
28.12.2017, 10:23
ich denke da verdient dein Konzi eine ordentliche Summe.
ich werfe mal 9k in den Raum. Flat4, B+P. (Man möge mich korrigieren)
John Wick
28.12.2017, 11:00
Gehäuse ok, wenn du unbedingt die "Schmatzer" aufarbeiten/-lasern willst stellt dies doch kein Problem dar. Band würde ich mal ordentlich säubern und wenn du es trotzdem aufarbeiten lassen möchtest gibt es doch hier im Forum Spezialisten für.
6k bietet dein Konzi für das Fullset?
Bin da eher bei Stefan und drüber :gut: (ohne zu wissen welche Serie/Bj)
So, alles gesagt, nur noch nicht von allen...:dr:
Tragen und JEDEN TAG dran freuen, ist meine Meinung. Und wenn wirklich mal Bedarf sein sollte, in Köln oder bei einem der wirklich guten Konzis Gehäuse aufarbeiten lassen.
Wenn Du die Uhr hier für 6k reinstellen würdest, wäre sie schneller verkauft, als Du auf "senden" drücken kannst. Also "keep it, love it, enjoy it".
Bin bei meinen Vorrednern.....behalten und evtl. aufbereiten lassen, wenn es denn sein muss, was für mich zu 100% verneinen würde.
Das ist aber keine Flat4 Serie....Blatt passt nicht zum Inlay. Ich würde Blatt auf 2007 aufwärts schätzen und Inlay halt draufgesetzt, damit sie den Anschein erweckt.
Hi,
ich weiß ich hab Alterssehschwäche, aber das ist doch Pillepalle, die Uhr wurde getragen, ok, mehr auch nicht.
Weitertragen und sich daran erfreuen.
hallo123
28.12.2017, 15:01
Wenn dich der Zustand wirklich stört, schieb das Teil nach Rolex Köln ca, 750 Euro und du hast danach wieder eine perfekte Uhr!
ehemaliges mitglied
28.12.2017, 16:35
Tragen bis sie stehen bleibt ,
dann normale Revi machen lassen und gut iss.
Die Uhr ist doch gut so wie sie ist !
Bin bei meinen Vorrednern.....behalten und evtl. aufbereiten lassen, wenn es denn sein muss, was für mich zu 100% verneinen würde.
Das ist aber keine Flat4 Serie....Blatt passt nicht zum Inlay. Ich würde Blatt auf 2007 aufwärts schätzen und Inlay halt draufgesetzt, damit sie den Anschein erweckt.
Ich habe an der Uhr nichts verändert diesbezüglich.
Die Papiere sind abgestempelt auf 2006. D-Serie.
Die Uhr ist seit 2006 in meinem Besitz.
Bitte kläre mich mal auf. Danke
D-Serie ist bei weitem kein Flat4 mehr. Hört schon in der ersten Range F-Serie 2004 auf.
edit: aber gut für Dich: das Flat4 Insert bringt 3x mehr € im Verkauf.
don,
bist du der erste Besitzer (Neukauf)?
Wenn die SN mit D0xx bis D3xx beginnen sollte, könnte ein FF-Inlay noch passen, doch dann sollte ein MkIII-Blatt drin sein. Abgestempelt auf 2006 könnte auch eine 2005er LV sein, auf welche die o.a. Merkmale zutreffen könnten.
Die SN wäre aufschlussreich. Das FF-Inlay ist jedenfalls 'nice to have'.
Das Case ist noch OK, die Hornspitzen etwas kupiert, aber die Hörner sind noch breit, der Schliff plan. Das Band ist ebenfalls noch für ca. 30 Jahre tragen gut. Fazit: Behalten. Und uns aufklären, denn wir (und die LV interessiert mich seehr) lernen gerne dazu bzgl. FF- Inlay vs Zifferblatt vs SN vs Erstbesitz!
Die Seriennummer beginnt mit D320. Ich habe das Inlay wie gesagt nie tauschen lassen. Daher wundert mich das mit dem FF.
Die Uhr ist abgestempelt März 2006 in der BRD. Ich habe die Uhr aus zweiter Hand (drei Monate alt) von einem bekannten TV-Moderator aus Hamburg
(steht leider auch im Zerti) gekauft. Ich habe damals 4200 EUR bezahlt =)
Wenn ich jetzt drüber nachdenke könnte er natürlich in den drei Monaten das Inlay getauscht haben. Aber eigentlich glaube ich das eher nicht.
@rolsche - bist Du Dir mit der D-Serie sicher? Ich hab eine D-Serie aus 2005, SN D-159... und die hat kein FF-Inlay.
Meiner Meinung nach, muss hier eine spitze 4 rein, bei D320..liegt sie in meiner Range und müsste, eigentlich, auch das 3-Tick-Blatt haben, oder nicht?
Wenn die SN mit D0xx bis D3xx beginnen sollte, könnte ein FF-Inlay noch passen
Wo hast Du das her?
Ich sage nein.
Wahrscheinlich habe ich die Flat Four Tipsy Friday Production Failure. Davon gab es nur 13 Uhren. :dr:
Zur zeitlichen Zuordnung der FF-Inlays bei der LV scheint es verschiedene Infos zu geben, eine exakte Zuordnung ist da wohl kaum möglich. Es gibt frühe D-Serien mit spitzer 4, aber auch späte F-Serien mit flacher und mittlere F-SN mit spitzer 4.
Da es sich aber um eine D3x handelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das es kein FF-Inlay sein sollte; nun aber doch eins drin ist. Was wie erwähnt durchaus als seltener Fall authentisch sein kann.
Zum Blatt zitiere ich mal Network 54:
"Mark 3, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' located under right foot of 'R' in 'Rolex', '3 Ticks', Flat 4, From F Serial To DXXX440 2005
Mark 4, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' located under right foot of 'R 'in 'Rolex', '3 Ticks', Pointed 4, From D090842 July 2005 To D361XXX 2005
Mark 5, Round 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with end of left foot of 'R' in 'Rolex', '3 Ticks', Pointed 4, From D Serial Early December 2005 To ???????"
(Quelle: Network 54, aufgerufen am 29.12.17)
Demnach ist alles möglich:
- Mark 3 mit FF-Inlay bis Dxxx440 (warum 440? und warum das erste x? Kann man doch eingrenzen bis ca. D1x...)
- Mark 4 mit spitzer 4 ab ca. D0x (Überschneidung mit FF/MkIII) bis D361xxx (demnach könnte die Uhr des TS hier rein passen, wenn ovales O, nur das r von Oyster liegt wie bei MkI / II mittig unter den Füßen des R von Rolex...)
- Mark 5 sehe ich kritisch bzgl. der Einordnung zur SN wie oben angegeben, D3x könnte demnach in Dez. 2005 "vom Band" gefallen sein, im März 2006 verkauft und wie oben bei MkIII angegeben u.U. noch mit einem FF-Inlay ausgestattet (DAS wäre dann megaselten). Der Schließencode wäre noch interessant. "3Ticks" passt jedenfalls zum Blatt des TS.
Ich hätte gerne eine Frontalansicht vom Blatt, denn ich kann nicht 100% sicher erkennen ob es ein ovales "O" bei "ROLEX" ist. Sieht mir aber eher nach rundem "O" aus.
Es zeigt sich immer wieder: Eine exakte Eingrenzung gibt es nicht. Aussagekräftig sind unberührte Uhren von Erstbesitzern. Und da die Uhr des TS nach nur 3 Monaten ab Erstkauf zu ihm kam, kann ich mir durchaus vorstellen, hier eine besondere LV zu sehen. Mk V mit FF-Inlay.
Wie auch immer, ALLES würde ich so an der Uhr belassen und sie einfach noch mindestens 20 Jahre tragen.
http://up.picr.de/31370939lp.jpg
Kannst Du damit etwas anfangen? Besser kann ich es leider nicht mit dem Handy ablichten :-(
Ich kenne, die üblichen 3-Ticks, wenn wir um 2005 rum sprechen, die mit den immer noch gekürzten Minutenstrichen bei 28 & 32.
Und das ist hier nicht der Fall.....es gab 5 Ticks & 3 Ticks (kurze Minutenstriche) und dann das wie beim TS
Meine D159 aus 2005 - sorry für das Bild (sollte schnell & vom Eierfon gehen)
168826
hallo123
29.12.2017, 19:58
Das ist meine D-Serie, Daten habe ich nicht im Kopf müsste ich nach schauen.
http://up.picr.de/31371705vb.jpg
Andreas, deine hat das ovale O, Mk 3 vom Blatt her, mit spitzer 4 aber dann eine "Mk 4 LV" gemäß VRF. Wonei ich da eher noch ein "durchgegangenes FF-Inlay" drauf vermuten würde als bei don.
don hat ein rundes O, also ein späteres Mk 5-Blatt. Aber passend zur D3x-Serie. Nur eben mit FF-Inlay. Was gemäß VRF nicht zu einer "Mk 5 LV" passt, mir aber egal wäre, denn das FF-Inlay ist einfach nur geil, zumal in dem guten Zustand! Und es könnte bei der Uhr soeben noch ab Genf "durchgegangen" sein. Oder der Erstkäufer hat die Uhr mal fallen gelassen, und das Inlay war ab. Ist einem guten Bekannten auch mal mit seiner Sub passiert. Das neue Inlay war dann ein anderes. Und 2006 gab es vllt. noch FF-Tauschinlays/Lünetten via Konzi.
Alles ist möglich...
In den ganzen Jahren lese ich hier das erste Mal darüber, dass es regulär Flat4 Inserts nach der F-Serie auf LVs gegeben haben soll.
Ich lerne gerne dazu, aber noch bin ich zu 99,9% nicht annähernd überzeugt und bleibe daher bei meiner Überzeugung: in der F-Serie hörte Flat4 auf.
Flo, im Grunde bin ich bei dir, doch nichts genaues weiß man darüber. Hatte bisher immer ab ca. F5 - F6xx Inlays mit spitzer 4 im Sinn. Aber es scheint da wohl noch Ausnahmen zu geben, siehe MkIII samt FF-Inlay bei der F-Serie in 2005 laut VRF. Die F-Serie begann im Herbst 2003, etwa ab Oktober, einem Freund habe ich vor 4 Jahren eine F002xxx mit B/P datiert 10/2003 besorgt. Die F-Serie endete etwa im Sommer 2005. Eine lange Bauzeit also im Vergleich zur späteren D- oder vorherigen Y-Serie.
Je mehr Zeit vergeht, desto mehr verwischen die wichtigen Infos von Erstkäufern/Sammlern einer frühen LV. Und sämtliches Wissen dazu stammt aus Erfahrungen, nichts ist herstellerseitig belegbar.
Je mehr Zeit vergeht, desto mehr verwischen die wichtigen Infos von Erstkäufern/Sammlern einer frühen LV. Und sämtliches Wissen dazu stammt aus Erfahrungen, nichts ist herstellerseitig belegbar.
Das ist sehr richtig.
Aber auch die Tatsache, dass mangels genauer Aufzeichnungen aus diesen Zeiten, sich gerne Unwahrheiten einschleichen, welche auf Grund ihrer Anomalie/Kuriosität gerne wiederholt zitiert werden und so zu einer „Wahrheit „ werden.
Das beste Beispiel dieses Phänomens, welches mittlerweile richtig Geld kostet, sind die Blueberries.
Meine Meinung nicht dran zu glauben.
Bei der LV und der Flat4 allerdings habe ich das Gefühl, dass man noch ganz gut sagen kann, was wirklich und richtig ist.
edit: Tippfehlerkorrektur
Fred v Jupiter
30.12.2017, 03:22
Es gibt noch eine einfache Erklärung.
Das originale Inlay mit spitzer 4 wurde in den ersten 3 Monaten beim Erstbesitzer beschädigt und zufällig durch ein Flat Four Service Inlay ersetzt.
Evtl. sogar die vollständige Lünette, damit sind auch keine Kampfspuren zu erkennen.
Es werden also Spekulationen bleiben.
Gruß, Uwe
Jetset_DUS
01.01.2018, 18:52
Hier noch mal Bilder
Also ich sehe keine Bilder. Gehts nur mir so?
Es gibt noch eine einfache Erklärung.
Das originale Inlay mit spitzer 4 wurde in den ersten 3 Monaten beim Erstbesitzer beschädigt und zufällig durch ein Flat Four Service Inlay ersetzt.
Evtl. sogar die vollständige Lünette, damit sind auch keine Kampfspuren zu erkennen.
Ein mögliches Scenario.
Wie auch immer geartet, etwas muss passiert sein. Wir werden es nie erfahren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.