Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hesalit oder Saphir?
klazomane
07.12.2017, 11:52
Wie der Titel schon suggeriert, überlege ich mir die Moonwatch zu kaufen. Nun bin ich zwischen Hesalit und Saphir hin und her gerissen.
Was meint Ihr? Vorteile, Nachteile, für und wider... Ich kann mich einfach nicht entschieden. :grb:
Plexi, ist so geboren worden
bei anderen Uhren wie PP Nautilus AP RO ect pp...ebend Saphir...
Gruss
Wum
klazomane
07.12.2017, 12:34
Naja, Submariner und Konsorten sind auch mit Plexi geboren worden...
So sehe ich es auch. Die Plexi-Variante finde ich zumindest wesentlich reizvoller als die Saphir-Schwester.
siebensieben
07.12.2017, 12:40
Das hier passiert Dir bei Plexi nicht in dem Maße und vielleicht mit Splittern im Werk:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/167504-Meine-Frau-ist-sehr-traurig
Und Original ist Original. Kommt vielleicht auch ein bisschen drauf an, was Du mit der Uhr so machst.
Naja, Submariner und Konsorten sind auch mit Plexi geboren worden...
nein, die Sub ist auch mit Plexi geboren worden und auch dort gehört Plexi ran... ;) .... einzig OQ, sind mit Saphir entstanden
Gruss
Wum
klazomane
07.12.2017, 12:49
So richtig "original" ist die Plexi-Variante allerdings durch zahlreiche Modifikationen auch nicht mehr(Größe usw.).
Letztendlich stellen wir die "Originalität" einer Sub. nach ihren Modifikationen und Verbesserungen ja auch nicht in Frage.
Einerseits finde ich die Optik der Hesalit recht lässig, und kleine Kratzer lassen sich selbst polieren, andererseits bekommt Saphir diese eben nicht so schnell. Auch den Glasboden finde ich ganz nett. Aber andererseits... ich weiß es einfach nicht! :ka:
Carsten, welche sagt dir denn von der Optik mehr zu?
Hesalit :dr: ist schöner bei der Speedy :op:
klazomane
07.12.2017, 13:18
Carsten, welche sagt dir denn von der Optik mehr zu?
Tja, eigentlich hat Hesalit die Nase vorn...
Bist du denn so grobmotorisch veranlagt, dass Kratzer im Plexi automatisch vorprogrammiert sind? Falls nein ==> Hesalit, sieht so vieeeel schöner aus.
CarloBianco
07.12.2017, 13:33
Eine Speedmaster muss ein Plexi haben :gut: Und im Unterscheid zu Sub und Konsorten wird sie ja auch heute noch so gebaut.
Moonwalker
07.12.2017, 13:37
Ganz klar "Blaschdig!" :op:
167139
Wir können ja abstimmen und Carsten muss sich dem Ergebnis fügen :D
Soeckefeld
07.12.2017, 14:06
Hesalit :op: gefällt mir wesentlich besser :gut:
klazomane
07.12.2017, 14:15
Wir können ja abstimmen und Carsten muss sich dem Ergebnis fügen :D
Könnte fast passieren... :)
hatte beide am Arm und würde mich definitiv für Hesalit entscheiden.
ja und das Plexy ist immer schön warm wenn man drauf langt :op:
november bravo
07.12.2017, 19:27
Saphir und Automatik! :)
Berettameier
07.12.2017, 19:36
Carsten, vergiss den Renditespackomodus nicht: Eine Saphir-Moonwatch erleidet sofort 100% Wertverlust. Es gibt keinen Menschen, der sowas kauft. :bgdev:
Also: Moonwatch bitte nur mit Plexi. Es gibt leider ein paar Sondermodelle, die nur mit Saphirglas erhältlich sind. Da drücke ich beide Augen zu und akzeptiere das. Aber auch nur, weil ich ein seeeehr toleranter Mensch bin. :D
superolli
07.12.2017, 19:54
Hesalit. Das sieht einfach viel besser aus, wenn man etwas schräg auf die Uhr schaut.
valoletten
07.12.2017, 20:00
ja und das Plexy ist immer schön warm wenn man drauf langt :op:
gerade jetzt im Winter ;)
Keinen Gedanken an das Saphir verlieren. An die Speedy muss ein Hesalit"glas".
Domausbelgien
07.12.2017, 20:44
Einen gutenabend alle,
Wenn gebraucht hesalite, neu aus 2017 saphir. Alls schön dies geschwetz über testen , aber ganz einfach, anfang der 60er gab es kein saphir , genau wie automatik chronos, die X33 hat auch kein hesalite !
Grtz,Dom
Ps: habe eine 145012, nächste wird saphirsandwich!
https://up.picr.de/22368850gb.jpg
Was für eine Frage..... Ich hätte vielleicht viel mehr neue Uhren, wenn es die auch mit Plexy geben würde.
FriendlyAlien
07.12.2017, 21:36
natürlich nur Hesalit
http://up.picr.de/31165556uc.jpg
Machen wir hier eine Abstimmung?
Hesalit :gut:
http://www.smnh.de/random/spmwrist3.jpg
Ist aber eine knappe Entscheidung. Für Saphir spräche der Glasboden. Ich mag die Uhr aber so, wie sie am nächsten am Original ist, und das ist mit Hesalit (und Stahlboden).
Ich habe mir vor 4 Wochen eine Moonwatch zugelegt und die Entscheidung war ganz klar für Hesalit und Handaufzug. Die Uhr sieht einfach schöner aus damit.
kann einer mal vergleichen mit fotos wo man einen unterschied sied .
Daniel200
08.12.2017, 06:35
Hesalitglas
167183
Saphirglas
167184
Soeckefeld
08.12.2017, 09:45
bleibt nun für mich die ewige Frage, welches Armband ist perfekt? :grb:
ich mag das aktuelle überhaupt nicht
pasta_hansel
08.12.2017, 09:54
natürlich nur Hesalit
http://up.picr.de/31165556uc.jpg
Hiermit hat Robert es auf den Punkt gebracht!! :verneig:
FERTIG!
Wenden wir uns jetzt den Bändern zu... ;)
Carsten hat sich noch nicht entschieden und ihr wollt schon über die Bänder philosophieren 8o :D
siebensieben
08.12.2017, 10:16
Thread kann geschlossen werden, die Sache ist klar.
Ich habe beides. Hesalitglas oben und Saphir unten. Für mich die perfekte Mischung. Wenn neu, dann auf jeden Fall Hesalitglas.
Am besten gleich an Leder kaufen, weil das neue Band sofort abmontiert gehört. Keine polierten Mittelstege an den Bändern bitte :op:
klazomane
08.12.2017, 10:46
OK. Überzeugt! :dr:
:jump:
Und welches Band :D
klazomane
08.12.2017, 11:07
:jump:
Und welches Band :D
Stahl in der Kiste und Leder am Arm.
Da ich mich nun ohnehin für Plexi entschieden habe, schaue ich mal, ob ich meinem Konzi evtl. sogar einen schnellen Dienstag aus dem Kreuz leiern kann...
bleibt nun für mich die ewige Frage, welches Armband ist perfekt? :grb:
ich mag das aktuelle überhaupt nicht
https://up.picr.de/28030896tu.jpg
Soeckefeld
08.12.2017, 11:19
Frank, genau so!!!!!!!! :verneig:
bitte für die unwissenden noch die Refnr. von diesem schönen Armband
Mit Nummern hab ich das nicht so... Ich glaube 1117. Gibt zu dem Band auch einen Faden hier im Forum, finde ich aber auf die Schnelle nicht.
Stahl in der Kiste und Leder am Arm.
Da ich mich nun ohnehin für Plexi entschieden habe, schaue ich mal, ob ich meinem Konzi evtl. sogar einen schnellen Dienstag aus dem Kreuz leiern kann...
Ich drücke dir die Daumen!
1171 wollte Frank sagen, das wäre die Bandreferenz. (Schön anzusehen, grausige Haptik. Also das Band natürlich!)
ehemaliges mitglied
08.12.2017, 12:45
bleibt nun für mich die ewige Frage, welches Armband ist perfekt? :grb:
ich mag das aktuelle überhaupt nicht
Omega Racing...
http://i15.photobucket.com/albums/a374/jmsrolls/watches/Speedypro/racing2.jpg
Quelle: Watchuseek
pasta_hansel
08.12.2017, 13:25
1171 mit 633er Anstößen!
Signore Rossi
08.12.2017, 15:55
Da ist man mal einen Tag nicht da um dem Bub auf die Finger zu schauen.... :rolleyes:. Saphir oben und unten natürlich :op:!
Wünsche Dir trotzdem viel Freude bei der Kratzervemeidung ;)
klazomane
08.12.2017, 16:00
Da ist man mal einen Tag nicht da um dem Bub auf die Finger zu schauen.... :rolleyes:. Saphir oben und unten natürlich :op:!
Wünsche Dir trotzdem viel Freude bei der Kratzervemeidung ;)
Du meinst, die veräppeln mich hier alle nur? 8o
Da macht man kein Dummfug nicht mit. :op:
Ich finde das Band so wie es ist ziemlich fein. Leder, Gummi, Plastilk oder so was mag ich nicht. Ohne die polierten Stellen wäre es noch schöner, aber die fallen im täglich Gebrauch eigentlich nicht auf.
167238
Signore Rossi
08.12.2017, 18:46
Du meinst, die veräppeln mich hier alle nur? 8o
Auf jeden Fall! Prost!
167245
klazomane
08.12.2017, 19:21
:dr:
pasta_hansel
08.12.2017, 19:37
http://up.picr.de/31173105oo.jpg
:dr:
http://up.picr.de/31176448zo.jpg
Ja das 1171 Band ist super schön :gut:
Hesalit sieht einfach schöner :ea:
Unbedingt Hesalit, weil die Uhrmoonwatch das auch hatte. Hat zwar keinen so schönen Glasboden wie die Saphirvariante, aber notfalls kann man den besorgen. Aber im Grunde genommen ist das auch quatsch. Wenn man den Spirit fühlen will, dann nimmt man die Uhr, wie sie war.
Und die Moonwatch ist eine richtig tolle Uhr, absolute Kaufempfehlung!
Moonwatch nur mit Hesalit und Stahlboden :op:
Sonst darf man bei der nächsten Mondmission nur zuschauen.
Stimmt, steht sogar an der Tür einer jeden Mondfähre: „Ich muss leider draussen bleiben!“ (Daneben ist ein Bild einer Speedy mit Saphir)
Welches Band ?
So
http://up.picr.de/31180833wo.jpg
Oder so ;-)
http://up.picr.de/31173105oo.jpg
:dr:
klazomane
09.12.2017, 17:25
So, Ihr Lieben; ich melde Vollzug!
Wenn auch nicht ganz so, wie ursprünglich gedacht...
Die Speedy Tuesday war leider nicht machbar. Im Angesicht meiner Enttäuschung, bot mir die nette Verkäuferin aber eine schöne Alternative zur klassischen Hesalit-Moonwatch an, welche grade frisch eingetroffen sei.
Als sie mir dann offenbarte, dass sie dieses Modell nur einmalig bekommen hat, und definitiv nicht mehr bekommen wird, war der Haben-Reflex ausgelöst!
Darreichungsform: Hesalit und 38,6mm Durchmesser... :supercool:
Die obligatorischen Pics muss ich Euch leider bis Heilgabend vorenthalten, da meine Frau bis dahin die Hand drauf hat. :xmas:
Die Moonwatch muss nun noch etwas warten.
klazomane
09.12.2017, 17:39
Yep! :)
Oja! ... Dann Gratulation und viel Freude !
Grüße
Jörg
Cool! Viel Vorfreude :dr: ;)
EX-OMEGA
09.12.2017, 19:33
So nun nochmal zur Frage.... Auch wenn ich "Ex"OMEGA heiße, möchte ich dennoch meine Erfahrungswerte mitteile, die bei einer Neu-Speedie nur bedingt helfen.
Die Speedmaster ansich ist vom Design her sehr streng farblos und kontrastarm. Deshalb wirkt sie mit Saphir sogar noch etwas lebloser, wenngleich ich trotz übertriebener Grösse, die Dark Side of the Moon ganz nett finde. Das liegt wahrscheinlich am glänzendem Blatt, dass sie schwarz und kein "Neuauflageheritagedesigngedöns".
Also meine Omega Regel Nr. 1 ist eine Speedie muss Plexi haben.
Meine Omega Regel Nr. 2 lautet; eine Speedie muss / sollte eine gelichmässig und schöne warme (echte)Patina haben, dass sieht bei dieser sehr strengen Uhr interessant aus.
Meine Omega Regel Nr. 3, streg genommen eigentlich meine Regel nur 1 AAA; eine Speedie muss das kleine Case ohne den verdrehten barocken Hörnern haben, also straigt lugs.
Meine 4. Regel, die keine richtige ist; eine Speedie "sollte" Schwertzeiger haben.
Natürlich sieht das jeder anders, aber meisten nur bis zu dem Punkt, bis er einmal eine Speedie am Arm hatte, die alle 4 Regeln erfüllt, so wie auf dem Bild die 2998 am Stahlband.
http://up.picr.de/31181932vr.jpg
http://up.picr.de/31181933de.jpg
Nautilus5990
09.12.2017, 19:35
Ah :ea:
Die da?
...
Ist das die dieses Jahr vorgestellte 57 oder ist das eine "Alte"?
Sehr, sehr schöne Uhren! Die ollen Speedies.
Schönes Weihnachtsgeschenk, die kleine Speedmaster.
Nautilus5990
09.12.2017, 19:38
So nun nochmal zur Frage.... Auch wenn ich "Ex"OMEGA heiße, möchte ich dennoch meine Erfahrungswerte mitteile, die bei einer Neu-Speedie nur bedingt helfen.
Die Speedmaster ansich ist vom Design her sehr streng farblos und kontrastarm. Deshalb wirkt sie mit Saphir sogar noch etwas lebloser, wenngleich ich trotz übertriebener Grösse, die Dark Side of the Moon ganz nett finde. Das liegt wahrscheinlich am glänzendem Blatt, dass sie schwarz und kein "Neuauflageheritagedesigngedöns".
Also meine Omega Regel Nr. 1 ist eine Speedie muss Plexi haben.
Meine Omega Regel Nr. 2 lautet; eine Speedie muss / sollte eine gelichmässig und schöne warme (echte)Patina haben, dass sieht bei dieser sehr strengen Uhr interessant aus.
Meine Omega Regel Nr. 3, streg genommen eigentlich meine Regel nur 1 AAA; eine Speedie muss das kleine Case ohne den verdrehten barocken Hörnern haben, also straigt lugs.
Meine 4. Regel, die keine richtige ist; eine Speedie "sollte" Schwertzeiger haben.
Natürlich sieht das jeder anders, aber meisten nur bis zu dem Punkt, bis er einmal eine Speedie am Arm hatte, die alle 4 Regeln erfüllt, so wie auf dem Bild die 2998 am Stahlband.
...
Bleibt dann nach Deiner strengen Regelauslegung nur die 2998 übrig? Oder gibt es da weitere mit den Hörnern und den Schwertzeigern?
EX-OMEGA
09.12.2017, 19:53
Nö Schwertzeiger sind kein Muss, gibt auch schöne ohne....
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=48473&d=1394690435
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=36922&d=1380990578
http://up.picr.de/31182117tu.jpg
Aber am schönsten finde ich nun mal die 2915 und 2998 mit Schwertzeiger. Sozusagen Fullspec ;)
Was aber am schönsten vro Jahren war, ist dass mich keine dieser Speedies über 6 k gekostet hat. Dafür machten diese Teile Riesenspaß. Heute würde ich die aufgerufenen Summen nicht bezahlen.
http://up.picr.de/31182118cx.jpg
Meine Omega Regel Nr. 3, streg genommen eigentlich meine Regel nur 1 AAA; eine Speedie muss das kleine Case ohne den verdrehten barocken Hörnern haben, also straigt lugs.
Ich wiederum mag die "verdrehten, barocken" Hörner total ;)
EX-OMEGA
09.12.2017, 20:24
Was magst Du an den straight lugs nicht ? Schonmal probiert ?
Ich finde, beide haben ihren Reiz
Gratuliere Carsten :dr:
Ist das die dieses Jahr vorgestellte 57 oder ist das eine "Alte"?
Ist die neue 60th Anniversary. Tolle Uhr, auch wenn diese Retro Uhren mit Fake Lume mir auf den Sack gehen; diese ist der Hammer.
Peter seine Regeln - agreed, außer, dass die Preise heute dafür richtig uncool sind. Wenn Du Regel 1&2 beachtest, dann gibt es immer noch schöne Speedies aus den 70igern mit dem 861 Werk. Dafür kosten sie auch mind. 50% weniger als die vor 69 & dem 321 Werk.
167328
klazomane
25.12.2017, 11:21
Und gestern lag dann endlich was Feines unter‘m Weihnachtsbaum...
http://up.picr.de/31330512tc.jpg
:)
Sehr schön, Carsten! Meinen herzlichsten Glückwunsch und viel Freude an und mit deiner Speedie :dr:
klazomane
25.12.2017, 16:54
Danke Dir, Jens!
Es ist wirklich eine tolle Lebensabschnitts-Exit-Watch! :jump:
pasta_hansel
27.12.2017, 17:05
Herzlichen Glückwunsch, Carsten!! :dr:
klazomane
27.12.2017, 20:04
Bin grade in Samnaun, und Zegg hat die 57er Seamaster und Railmaster im Fenster. Werde morgen mal reinschauen... ;)
Super, bitte ein paar Fotos :dr:
Wurstsalat
10.12.2020, 19:07
Ich hole den thread aus aktuellem Anlass nochmal hoch, da ich vor der Entscheidung stehe ob ich die klassische moonwatch professionell mit Plexiglas oder saphirglas und Glasboden nehmen soll?
Was meint ihr? Gute 800€ Preisunterschied ist sicherlich auch nicht ganz unerheblich.
Kabelkasper
10.12.2020, 19:22
Ich hatte beide mal. Finde die mit plexi schon cooler. Aber praktischer ist natürlich Saphir. Den Glasboden bräuchte ich nicht. Da schaut man nur zu Beginn durch.
Von mir ganz klares Go für die plexi Variante
Moonwalker
10.12.2020, 19:23
Hesalit oben, Saphir unten :dr:
Kabelkasper
10.12.2020, 19:30
Oh... Das schränkt die Auswahl aber ganz schön ein
Benjamin F.
10.12.2020, 21:44
Hatte beide. Zuerst Plexi, dann Saphir. Möchte nichts mehr anderes haben. Eine perfekte Alltagsuhr!
LUuhrENS
10.12.2020, 22:37
Hatte Plexi. Als PTM würde ich deshalb jetzt Saphir wählen.
Kabelkasper
10.12.2020, 22:51
Bei Saphir sieht man schon ein wenig den Glasrand. Stört aber nicht weiter
https://up.picr.de/40057754gp.jpg
Mich auch nicht :dr:
Sehr schön.
Ich kann nur empfehlen beim Konzi beide nebeneinander zu vergleichen.
So habe ich das gemacht und wusste spontan, dass es Hesalit wird. Mir hat tatsächlich der Milchrand nicht gefallen.
Und da noch ein ordentlicher Preisvorteil gegeben ist, hat es die Entscheidung nochmal bekräftigt.
Viel Erfolg bei der Findung.
Gruß
Didi
Hatte Plexi. Als PTM würde ich deshalb jetzt Saphir wählen.
Gerade als PTM ist die Hesalit-Variante perfekt: In wenigen Sekunden sind die Kratzer mit Cape Cod entfernt und man hat das befriedigende Erlebnis, erfolgreich mit einem Poliertuch gemuscht zu haben. :bgdev:
Gerade als PTM ist die Hesalit-Variante perfekt: In wenigen Sekunden sind die Kratzer mit Cape Cod entfernt und man hat das befriedigende Erlebnis, erfolgreich mit einem Poliertuch gemuscht zu haben. :bgdev:
Cape Cod? Dachte immer, Polywatch (ca 5€) ist das Mittel der Wahl.
Aber um beim Thema zu bleiben, Hesalit (die Moonwatch ist tatsächlich meine einzige Uhr mit Plexiglas) ist tatsächlich bei der Uhr was Schickes...so mein Empfinden! *♂️
Habe mich vertan - genau, Polywatch!
Ich würde in jedem Fall Saphir wählen. Sorglos und immer schön!
Nicht umsonst gibt es bei den top Marken praktisch kein Plexi mehr - außer halt bei der Speedy, weil Nostalgie.
Kabelkasper
11.12.2020, 11:20
Nach 11 Jahren habe ich im Saphir auch den ein oder oberflächlichen Cut in der Beschichtung.
Plexi wäre meine erste Wahl. Eine Speedy sieht geschunden so viel schöner aus als neu.
Wurstsalat
11.12.2020, 11:52
Danke euch für das Feedback. Ich höre eine 80/20 Empfehlung für die Plexi heraus.
Habe jetzt beide mal zur Ansicht bestellt um den direkten Vergleich zu haben, wie von Didi empfohlen.
Dann kann ich in Ruhe entscheiden.
Stand heute geht meine Tendenz auch zur Plexi, weil nostalgischer und 15% Preisunterschied.
Werde berichten, kann aber ein paar Wochen dauern.
Daniel200
11.12.2020, 12:03
Ich habe mich für Hesalit entschieden, hatte am Anfang auch bedenken wegen der Kratzempfindlichkeit was aber überhaupt kein Problem ist.
Bin einmal beim Wechseln der Gasflasche am Grill mit dem Plexiglas an die Gasflasche gekommen, das hat einen ziemlich bösen Kratzer im Glas gegeben und ich dachte schon ich müsste das Glas komplett austauschen lassen. Habe mir dann eine Tube Poly Watch bestellt, und nach 2 Minuten Behandlung war das Glas wieder wie neu.
Moonwalker
11.12.2020, 12:13
Ich würde die möglichen Temperaturunterschiede, die auf die Speedy einwirken könnten, nicht vernachlässigen.
Zwischen direkter Sonneneinstrahlung auf dem Mond und Mondschatten liegen gute 290°C.
Da siehst du dann dein Saphirglas in Bruchteilen Richtung Mars fliegen, das Hesalit juckt das nicht.
Grüße, Comander James Lovell :D
Ich habe auch die Hesalitvariante. Gehört für mich bei der Moonwatch so und da ich sonst nur Uhren mit Saphirglas habe, ist es eine schöne Ergänzung. Bereut habe ich es nicht, ganz im Gegenteil.
munichblue
11.12.2020, 16:53
Ich hole den thread aus aktuellem Anlass nochmal hoch, da ich vor der Entscheidung stehe ob ich die klassische moonwatch professionell mit Plexiglas oder saphirglas und Glasboden nehmen soll?
Was meint ihr? Gute 800€ Preisunterschied ist sicherlich auch nicht ganz unerheblich.
Ich würde immer Hesalit nehmen, selbst wenn sie 800,- EUR teurer wäre.
Ich würde immer Hesalit nehmen, selbst wenn sie 800,- EUR teurer wäre.
Sehe ich auch so, die Hesalit sieht für mich auch schöner aus, als ich beide am Arm hatte war klar was ich kaufe :-)
madmax12345
12.12.2020, 08:14
Ich hatte Anfang der Woche auch beide nebeneinander beim Konzi in der Hand und mich für Saphir entschieden.
Bin happy mit der Wahl!
Moonwatch = Hesalit
Sonst ist es (für mich) keine Moonwatch.
Daniel200
12.12.2020, 11:43
Moonwatch = Hesalit
Sonst ist es (für mich) keine Moonwatch.
Genau so ist es !
Ich bin bereit wenn die NASA bei mir anruft :D
Ich bin bereit wenn die NASA bei mir anruft :D
Ich auch :jump:
madmax12345
12.12.2020, 20:12
Kein Problem ich bleib dann hier am Boden :)
Masta_Ace
12.12.2020, 20:32
Hesalit
Die Saphirvariante ist irgendwie komisch, habe mich auch für Hesalit entschieden. Das Glas ist einfach schöner und den Glasboden finde ich auch irgendwie komisch. Ist ja keine Patek...
Moonwalker
13.12.2020, 12:59
Naja, das Kaliber 863 ist aber schon schön anzusehen.
FriendlyAlien
13.12.2020, 13:07
Zum Thema Alltagstauglichkeit.
Wenn eine Uhr das Attribut ALL-tagstauglich für sich beanspruchen kann, dann ja wohl die Speedy mit Hesalit. Incl. Ausseneinsatz im All, Spaziergang auf dem Mond, Wasserung im Pazifik usw.
Wenn Moonwatch, dann natürlich Hesalit mit Stahlboden.:gut:
Kabelkasper
13.12.2020, 21:08
Ja gut. Meine Speedy mit Saphir macht auch alles mit. Vom Ironman (OK - nur die Einzel Disziplinen für sich) über Sauna, Schreibtisch, Wurzel ausgraben, Bergsteigen, Klettern und so vieles weiter.
Seit 2008 treuer Begleiter. Eine Revision.
https://up.picr.de/40079573jr.jpg
Spricht nichts gegen Saphir.
Aus meiner Sicht ist Plexi auch mit Abstand die schönere Variante. Kleinere Kratzer bekommt man wirklich Problemlos wieder weg. Insbesondere farbige Zifferblätter (Apollo 11, Gemini IV) kommen viel besser zur Geltung. Habe die Speedmaster Olympia 2020 mit dem blauen Ziffernblatt - mega schöne Uhr aber ich schaue immer noch nach einer Gemini IV ...
Was nicht heißen soll, dass es sich hier um eine "entweder oder" Entscheidung handelt. Natürlich braucht man beides ;)
Für mich der absolute Allrounder (Speedmaster Co Axial - 311.30.44.50.01.002), Saphir, Datum, 100m Wasserdicht, Automatik. Optisch sehr nah an der Moonwatch aber sie ist nun mal keine und das ist auch gut so. Perfekt für jeden Urlaub!
Just my two cents - bin gespannt auf die Neue!
Grüße
Ich habe beide Varianten.
Beim Hesalit wirkt das Blatt total anders.
Die Saphir hat auch ihre Vorzüge, jedoch finde ich den Milichrand unschön. Begründung in der Wölbung kann ich nicht nachvollziehen, da andere Hersteller (z.B.Oris ) es ja auch ohne Milchrand hinbekommen :facepalm:
Auf Hesalit umbauen kostet nicht die Welt, werde es bei der einen oder anderen dann Ggf bei ner Revision mal mit ins Auge fassen
Ich würde sagen, sowohl als auch ;) .... oben Hesalit und unten Saphir :D ..... das Werk ist einfach zu schön um versteckt zu werden ...:op:
Gruß
Werner
https://up.picr.de/40123474lm.jpg
https://up.picr.de/40123476qo.jpg
https://up.picr.de/40123480oe.jpg
Seit neuestem kann man auch die Saphirvariante bevorzugen ;)
257787
Okay Michael, die darf das:D. Wobei mir gerade das Stahlband gut gefällt und ich das bevorzugen würde.
Herzlichen Glückwunsch zur besonderen Speedy:dr:
Okay Michael, die darf das:D. Wobei mir gerade das Stahlband gut gefällt und ich das bevorzugen würde.
Herzlichen Glückwunsch zur besonderen Speedy:dr:
:gut: +1
Michael auch hier. Ganz herzliche Glückwünsche zur grenzgenialen 321.
Soeckefeld
21.12.2020, 11:53
Hesalit macht mich glücklich :dr:
https://up.picr.de/37079788lh.jpg
Bei mir wieder Saphir
257870
:jump: yes mit geilem Poster
Sailking99
25.12.2020, 21:34
Ich hab Heslith genommen. :gut:
Hab mich spontan in das Aussehen des Glases (Dom) in Verbindung mit dem Uhrdesign verliebt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.