Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5146 oder 5056?



J-1966
26.11.2017, 13:01
Liebe PP-Gemeinde:
eigentlich im Rolex-Lager beheimatet, lese ich hier schon seit geraumer Zeit mit und wurde dadurch (leider) mehr und mehr in den Bann der Marke gezogen. Das führte dazu, dass ich mich intensiver mit den Modellen von PP auseinandersetzte und so auf eine großartige Uhr kam, deren Kauf ich vielleicht in ernsthafte Erwägung ziehe: die 5146.
Das Zifferblatt wirkt nüchtern (ist nicht negativ zu werten) und absolut zeitlos.

http://up.picr.de/31057324yk.jpg

Allerdings kam ich dadurch auch mit der Vorgängerin in Kontakt, die neben dem 36mm Durchmesser auch ein wunderschönes Sonnenschliff-Blatt hat. Die römischen Ziffern wirken gediegener, die Gangreserve-Anzeige ist schöner.

http://up.picr.de/31057379sl.jpg

Mit meinen Überlegungen pro und contra - ich ziehe ab und an auch eine WG-Variante in Betracht - drehen sich im Kreis, sodass ich entgegen meiner sonstigen Vorgehensweise auch ein paar externe Ansichten dazu einholen möchte.

Der Herr Krämer
26.11.2017, 13:04
Ich würde die 5146 wählen - die 5056 wäre mir persönlich zu klein.

Die 5146 in Platin ist m.E. Understatement pur...:gut:.

LG
Oliver

Philly
26.11.2017, 13:17
Ich würde mir die 5146 immer wieder kaufen! :ea:

Dunkles Blatt: 5146P :gut:
Bei der 5056 stören mich die arabischen Ziffern als Indizes - das (kleinere) Blatt wird dadurch too busy.

Mich hat live das beige! Zifferblatt sofort begeistert.
http://up.picr.de/31057520ou.jpg

ehemaliges mitglied
26.11.2017, 13:54
Auch ich würde die 5146 bevorzugen, zumal in PT. Und Uhren mit Mondphase wirken auf mich nie „nüchtern“.

Uhrgetüm
26.11.2017, 13:56
Ich hatte mal die 5036/1J, welche ja bis auf das Band der 5056 entspricht.

Mir hat das Zifferblatt sehr gut gefallen und ich fand die Anzeigen (Totalisatoren) vom Abstand zueinander und vom Abstand zum Gehäuse stimmig. Als dann die 39 mm Version 5146 auf den Markt kam, empfand ich es „schade“, daß Patek es sich so einfach gemacht hat und das bisherige, kleinere Werk simpel in ein größeres Gehäuse verpflanzt hat.

Und das ist m. M. leider insbesondere bei der 5146 sehr gut sichtbar: die Totalisatoren stehen im Verhältnis zum Gehäuse-Rand zu dicht beieinander und zu mittig.
Man sieht der Uhr quasi das zu kleine Werk schon von außen an.

Weiterhin fand ich beim Vorgänger die Gangreserveanzeige schöner und „liebevoller“gestaltet.

Die Stabindizes bei der 5146 gefallen mir jedoch etwas besser.

Ich denke es kommt auf Deinen Handgelenksumfang an. Da meiner mit gut 18,5 cm nicht gerade sehr schmal ist, wirkt an meinem Gelenk eine 37 mm Uhr etwas klein (für meinen Geschmack).

Sla
26.11.2017, 14:02
Nimm die 5146 P mit Anthrazitdial!

J-1966
26.11.2017, 14:34
Ich denke es kommt auf Deinen Handgelenksumfang an. Da meiner mit gut 18,5 cm nicht gerade sehr schmal ist, wirkt an meinem Gelenk eine 37 mm Uhr etwas klein (für meinen Geschmack).
Diese Wertung könnte von mir sein. Zum HGU siehe die Bilder. Bei der Daydate ist mir die 40er def. zu wuchtig.
http://up.picr.de/31058610zw.jpg

Uhrgetüm
26.11.2017, 15:03
In Deinem Fall, Roland, würde ich mich für die 5056 entscheiden.

Ist summa summarum die „Originale“ und von den Proportionen (Zifferblattaufteilung zu Gehäusedurchmesser) die Stimmigere ... UND, ganz wichtig: passt zu Deinem Handgelenk :gut:

P.S.: ... dabei sparst Du - ganz ohne Schmerzen - auch noch ein paar Euro

J-1966
26.11.2017, 15:16
P.S. HGU = 18cm. 40er Sportmodelle trage ich auch gerne, daher die Überlegung. Allerdings ist ein Sportmodell immer anders bzgl. der Gesamtoptik am Arm als eine klassische Uhr.
http://up.picr.de/31059105av.jpg

Uhrgetüm
26.11.2017, 15:19
Genau, letztlich ist die Patek (trotz Totalisatoren) noch immer eine Dresswatch ...

5130G
27.11.2017, 07:55
Du hast doch bereits ein paar Sportbrummer. Da darf eine Uhr auch mal feiner und kleiner sein.

PH83
27.11.2017, 10:59
Wenn Du Dich auch für die (kleine) 5056 interessierst, wirf doch auch mal einen Blick auf die 3940 oder 5140, finde ich beide vom Ziffernblatt viel schöner. An der 5146 hat mich immer schon das unten liegende Patek Logo gestört, muss für mich irgendwie oben sitzen, bei der 5056 finde ich zusätzlich die arabischen Ziffern nicht so passend.

Lostinspace
27.11.2017, 11:06
Ganz klar die 5146 :gut:

Die römischen Indexe der 5056 gehen in meinen Augen garnicht und sehen nicht stimmig aus.

O.J.
27.11.2017, 14:53
Finde das Blatt mit den römischen Ziffern auch überfrachtet. Oder positiv formuliert: die Strich-Indexe sind nicht nüchtern, sondern eleganter.

Uhrgetüm
27.11.2017, 15:35
Finde das Blatt mit den römischen Ziffern auch überfrachtet. Oder positiv formuliert: die Strich-Indexe sind nicht nüchtern, sondern eleganter.

Dazu muss ich sagen, dass das auf Rolands Foto etwas so wirkt.
In der Realität hab ich das nie so empfunden. Es liegt hier an der Beleuchtung, dass gerade die Indexe hier ‚glänzend‘ hervortreten.

J-1966
27.11.2017, 16:48
Das stimmt. Daher kommt auch der Sonnenschliff so deutlich raus.

Mr. Edge
27.11.2017, 19:45
Die 5146 hat scheinbar jeder Neupatekinteressierte im Fokus. Dann wird es eine Nautilus - zumindest war es bei mir so.
Jetzt würde ich mir auch gerne noch eine Dresswatch kaufen. Schau dich doch mal bei den Ewigen Kalendern um, ich finde da bekommt man die schöneren Uhren für´s "Mehr"geld.
Ansonsten, mir gefallen dei römischen Ziffern und dir passt die Größe:gut:

harleygraf
27.11.2017, 21:40
Naja. Die Perpetuals schlagen bei Patek allerdings auch preislich deutlich mehr zu Buche...

Sailking99
27.11.2017, 22:57
Stand auch schon einmal kurz vor dem Kauf einer 5056.
Aber sie war mir dann am Arm doch zu klein und zu unruhig mit dem röm Ziffern.
Nimm die 5146. ich finde die Uhr sehr passend in allen Punkten.
(Oder schau Dich bei Lange um ;) )

bb007
27.11.2017, 23:41
Mir gefiele die 5146 auch besser...... und sie ergänzt dein Portefeuille perfekt Roland!

Sailking99
28.11.2017, 06:56
Ich hab jetzt gerade noch einmal beide Bilder angesehen.
Die 5056 sieht schon sehr schön an Deinem Arm aus.
Ich gleibe dabei, dass mir das ZB der 5146 mehr liegt, aber wenn Dein Herz mehr zur 5056 tendiert, dann nimm sie.
Interessanter von der Historie ist dir 5056. (erster Jahreskalender)

Uhrgetüm
28.11.2017, 07:19
Naja. Die Perpetuals schlagen bei Patek allerdings auch preislich deutlich mehr zu Buche...

Das stimmt und sie sind werkstechnisch genau genommen nur sehr unwesentlich komplizierter. Der Mehrpreis gegenüber einem Jahres-Kalender kommt primär daher, dass es eben ein „Perpetual“ ist.
...ist mehr so ein Image-Ding...

Der Vorschlag von Sailking99 Dich alternativ auch mal bei Lange umzuschauen ... hat was ;)

J-1966
28.11.2017, 09:23
Vielen Dank für die zahlreichen Äußerungen!
Die Mehrheit würde zur 5146 tendieren, wohl wegen dem aufgeräumteren ZB und der aktuelleren Größe (37 vs. 39mm).
Grundsätzlich wird es eine PP, die Überlegungen zu ALS & Co. hab ich hinter mir.

Uhrgetüm
28.11.2017, 10:44
Dann : viel Glück =)

J-1966
10.12.2017, 09:39
Danke. Ich bin selber gespannt auf das Ergebnis.

5130G
10.12.2017, 10:31
Ich hatte beide mal am Arm. 5146 zu groß, und in der von dir gezeigten ZB-Variante zum düster. Im Vergleich dazu eine 5035 in WG mit dunklem ZB - die hatte was, wirkte feiner, während die 5146 was von Kaufhausuhr (?!) hat, wir reden allerdings über das Urmodell mit den drei etwas plumpen Arial-Ziffern. 5035 ist vermutlich derzeit underrated, die römischen Ziffern tun ihr übriges. Die mir angebotene hatte italienische Skalen, der Verkäufer redete das in blumigen Farben schön, was verdächtig war, kenne ich ihn als vergleichsweise wortkarg.


Liebe PP-Gemeinde:
eigentlich im Rolex-Lager beheimatet, lese ich hier schon seit geraumer Zeit mit und wurde dadurch (leider) mehr und mehr in den Bann der Marke gezogen. Das führte dazu, dass ich mich intensiver mit den Modellen von PP auseinandersetzte und so auf eine großartige Uhr kam, deren Kauf ich vielleicht in ernsthafte Erwägung ziehe: die 5146.
Das Zifferblatt wirkt nüchtern (ist nicht negativ zu werten) und absolut zeitlos.

http://up.picr.de/31057324yk.jpg

Allerdings kam ich dadurch auch mit der Vorgängerin in Kontakt, die neben dem 36mm Durchmesser auch ein wunderschönes Sonnenschliff-Blatt hat. Die römischen Ziffern wirken gediegener, die Gangreserve-Anzeige ist schöner.

http://up.picr.de/31057379sl.jpg

Mit meinen Überlegungen pro und contra - ich ziehe ab und an auch eine WG-Variante in Betracht - drehen sich im Kreis, sodass ich entgegen meiner sonstigen Vorgehensweise auch ein paar externe Ansichten dazu einholen möchte.

Anatol
10.12.2017, 16:20
Ich hatte viele Jahre eine 5035G mit schwarzem Blatt. Eine wunderbare Uhr, die ich sehr gerne und viel getragen habe. Danach kam eine 5056P, die mir im Vergleich zur 5146 deutlich besser gefallen hat.

Die 5146 liegt deutlich größer am Arm, das Zifferblatt wirkt von der Aufteilung weniger harmonisch, wegen des größeren Durchmessers. Allerdings gefällt mir Gangreserve und Datumsfenster der 5146 besser.

Nach einer Weile habe ich die 5056 wieder abgegeben und bin zur 5035G mit schwarzem Blatt zurück gekehrt, da mir das graue Blatt zu wenig Kontrast hatte und ich die konkave Lünette der 5035 viel schöner finde. Die 5035 habe ich dann erst gegen eine 3940G abgegeben.

So schön ich die 5146 finde, mir ist sie zu groß und ich würde wieder zu einer 5035/5056 greifen.

5130G
10.12.2017, 17:01
5035P wär ja noch ne Idee.

Uhrgetüm
10.12.2017, 17:31
Anatol, da hast du ja ordentlich Patek-geflippert ...

klingt für mich so, dass entweder „die Richtige“ einfach bei Patek nicht im Angebot für dich ist/ war ... oder die Uhren doch recht schnell ihren Reiz verloren haben bzw. Dich gelangweilt haben...

Uhrgetüm
10.12.2017, 18:47
Das 5146-Zifferblatt wirkt von der Aufteilung weniger harmonisch, wegen des größeren Durchmessers...



+1

Anatol
10.12.2017, 19:58
Anatol, da hast du ja ordentlich Patek-geflippert ...

klingt für mich so, dass entweder „die Richtige“ einfach bei Patek nicht im Angebot für dich ist/ war ... oder die Uhren doch recht schnell ihren Reiz verloren haben bzw. Dich gelangweilt haben...

Naja, das spielte sich über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren ab. Insofern war ich der 5035 doch sehr treu. Und einer 3940 kann man sich nicht widersetzen, wenn sich die Chance ergibt!

ehemaliges mitglied
10.12.2017, 20:02
Die 3940 ist ja auch DIE Patek wenn nicht sogar DIE Uhr. Nicht umsonst nennt man sie auch die Ewige (Referenz) und Hr. Stern kann nicht irren mit seiner persönlichen Uhrenwahl. :gut:

Ralf1975
10.12.2017, 20:16
Hat eigentlich jemand aus dem Forum die 5056 in WG?

Finde das Zifferblatt und die Ganganzeige deutlich schöner als bei der 5146, bin mir aber wegen der Größe nicht sicher, ob dass eine Uhr in der Zukunft für mich ist.

Anatol
10.12.2017, 23:05
5056 gab es nur in Platin. Die 5035 gab es in J, R, G und P.