Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jubilee DJ 41 / Aufbau & Haltbarkeit ?!
ehemaliges mitglied
18.11.2017, 19:25
Hallo Wissende,
da es ja nun für die DJ 41 das Jubi Band nur noch mit der massiven ( Oyster ) Schliesse gibt, frage ich mich ob es ggf. noch andere Änderungen gegeben hat.
Bei der DD zum beispiel hat Rolex ja Keramik Stifte im Präsidentenband mit eingesetzt um den Verschleiss - somit stretch zu Vermindern.
Hat jemand hier Infos ?
ehemaliges mitglied
20.11.2017, 17:22
300 Klicks und keine Antwort ?!:ka:
Hier im Forum gibt es doch bestimmt DJ 41 Besitzer mit Jubilee .... :grb:
Ich bin einer, aber ich weiß nicht welche Änderungen es da gegeben haben sollte.
Ist halt ein ganz normales Jubilee
Hallo Wissende,
da es ja nun für die DJ 41 das Jubi Band nur noch mit der massiven ( Oyster ) Schliesse gibt, frage ich mich ob es ggf. noch andere Änderungen gegeben hat.
Bei der DD zum beispiel hat Rolex ja Keramik Stifte im Präsidentenband mit eingesetzt um den Verschleiss - somit stretch zu Vermindern.
Hat jemand hier Infos ?
Ich habe hier ja ein Original verpacktes liegen.Kannst du kaufen,dann auspacken,auseinander schrauben und berichten ;)
Schließe ist anders,Anstöße sind anders (auch breiter,21mm,mehrteilig) mehr nicht.
Keramikhülsen nur bei den weichen Goldbändern der DD.
Alessandro
20.11.2017, 18:18
......und bei der 116506. ;)
ehemaliges mitglied
20.11.2017, 18:32
Aha
Ja Udo klar , ich brauche aber keine Infos zum schnödem Stahl ( hätte ich extra schreiben sollen )
Es geht mir um Stahl / Gold Jubilee ,
da es ja immer einmal Verbesserungen gibt, die nicht so bekannt gemacht werden...hatte ich gehofft auch hier diese Keramikhülsen zu finden.
Kommt dort wohl auch auf die „Gewichtsklasse“ drauf an.Ist ja noch lange nicht solchen Belastungen wie bei Vollgold/Platin Modellen ausgesetzt.In deinem Oysterband der St/RG sind ja bestimmt auch keine,oder ?
ehemaliges mitglied
20.11.2017, 19:44
Nicht das ich sehen konnte,
aber das Oysterband war ja nie so anfällig wie Jubi oder Präsi Bänder ... In Edelmetall / u. mix .
Oh doch,Oysterband altert schneller als ein Jubiband.Allein wegen mehr Masse.
ehemaliges mitglied
20.11.2017, 20:08
:grb:
Hallo,
bei den Jubilebänder 62610, 62611, 62613 sind die Wechselelemente mit Stahlschrauben montiert ohne Keramiklagerung.
ehemaliges mitglied
21.11.2017, 12:25
Danke MRW,
erster Post - Fachwissen :gut:
Nun weitere Frage - bei den "festen" Gliedern dann wohl auch denke ich ....
Zerlegt habe ich das noch nicht gesehen, ich gehe davon aus das die Konstruktion durchgängig ist.
ehemaliges mitglied
21.11.2017, 17:18
Okay,
Danke an alle die hier Input gegeben haben,
obwohl ich die Aussage selbst noch nicht verstehen kann das Jubilee- unanfälliger gegen stretch sind als OysterBänder.
Macht nichts, ich hätte es ebenfalls umgekehrt gesagt ;)
ehemaliges mitglied
09.02.2018, 16:31
Kann mir jemand den Preis für das Jubilee Band in der Stahlausführung für die DJ 41 nennen? Überlege mir eins zum Wechseln zuzulegen.
Vor ein paar Monaten meine ich 1750€.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.