Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist mit PANERAI los?
ehemaliges mitglied
26.10.2017, 12:56
aufgrund einiger bemerkungen offensichtlich unzufriedener members bin ich neugierig geworden. nicht zuletzt deswegen, weil ich hin und wieder mit dem gedanken spiele, auch mal eine panerai zu testen.
gibt es da erfahrungen, wie das unternehmen mit kunden umgeht?
Ich habe den Kommentar im anderen Thread auch bemerkt und mir dieselbe Fragen gestellt, Stefan. Ich selber habe derzeit eine Panerai, vor Jahren waren es auch mal mehr, dazwischen war einige Jahre lang Pause bei mir mit dieser Marke, aber das auch ohne einen Grund zu haben, der durch den Hersteller verschuldet gewesen wäre. Ich war den Uhren einfach für eine Weile überdrüssig. Ich selbst hatte zudem nie Probleme mit den Uhren (insgesamt 6 oder 7, meine ich), habe also auch nie irgendeinen Service vom Hersteller benötigt oder Kontaktbedarf zum Kundenservice gehabt, kann von daher auch nichts Negatives beitragen. Die Uhr(en) selbst sind aus meiner Erfahrung heraus beurteilt sehr solide und zuverlässig. Mit anderen Worten: Ich kann mir auch nicht vorstellen, was die getan haben sollen, um die Kunden zu verprellen... :ka:
SeeDweller
26.10.2017, 14:50
Bei mir war es so: Zu den guten Zeiten hatte ich 10 oder 11 Panerais in der Schatulle und
war mit den Uhren auch zufrieden. Darunter waren verschiedene SE's wie PAM 127, 249,
232, 082 und Submersibles sowie Radis. Dann begann Panerai irgendwann den Markt mit
SE's und anderen Modellen zu fluten, die "Zuteilung" der SE's wurde außerdem immer seltsamer.
Man bekam sie nur noch in der Boutique in München nach was weiß ich für Kriterien...
Meine Sammelleidenschaft bekam einen empfindlichen Knick... Mehr und mehr reifte der
Gedanke den ganzen Plunder zu verkaufen. Und das war rechtzeitig vor ein paar Jahren.
Heute würde ich viel weniger Euronen dafür bekommen.
Der Gipfel war dann im letzten Jahr bei der letzten Pam: Ein Uhrenhändler in München wollte
sie schon nicht mehr in Zahlung nehmen - nur in Kommission. "Panerai liegt wie Blei und verkauft
sich derzeit ganz schlecht" war sein Kommentar...
Für mich liegt es an der Firmenpolitik, man hat sich verzockt oder wie auch immer. Viele
Konzis hat man zusätzlich verärgert lt. deren Aussage...
Mit der Qualität der Uhren war ich zufrieden. Da hatte ich wenig zu meckern...
quantum700
26.10.2017, 15:27
Jürgens Erläuterungen beinhalten auch einige Punkte, die meine Begeisterung für diese Marke geschwächt haben.
Bei mir kam irgendwann das Gefühl auf, dass die Marke Geld scheffeln wollte auf Teufel komm raus.
Da gab es die SEs (Special Editions) die in immer kürzeren Zyklen erschienen. Dann wurde hauptsächlich der asiatische Markt bedient, da es dort gerade viele Menschen mit zu viel Geld gab. Bei der Zuteilung von wirklich interessanten Modellen hatte man hier das Nachsehen.
Ich habe lange versucht eine gute Beziehung zur Boutique in München aufzubauen, um vielleicht mal bei einer SE berücksichtigt zu werden. Irgendwann habe ich mich sogar mehrmals mit der Leiterin der Boutique getroffen, da ich ein bestimmtes Modell unbedingt wollte. Diese hat mich dann ziemlich ausgefragt, über meinen Panerai-Werdegang und mein aktuelles Uhren-Portfolio. Leider habe ich dann wohl nicht zur bevorzugten Klientel gepasst.
Letztendlich war es aber die allgemeine Modellpolitik der letzten Zeit. Konnte ich früher die Referezen im Schlaf erzählen, habe ich mittlerweile den Überblick verloren. Zudem sind die Preise in einer Dimension angekommen, die nur noch frech ist. Eine 2-Zeiger-Stahl-Uhr für 8k oder für eine Stahl-Schließe für 180 €. Sorry, aber das ist mir dann doch überzogen.
Gerade die beiden letzten Punkte führen wohl zu der aktuellen Situation, dass sich Panerais aktuell sehr schwer weiterverkaufen lassen.
Meine einzig noch verbliebene 233 war ein Wunschkind. Das war das Modell, welches mich zu dieser Marke gebracht hat.
Letztens lief sie nur noch 5 statt >8 Tage. Um dies zu beheben, musste bei der Uhr ein voller Service für 700 Euro gemacht werden. Und das bei einer Uhr, die erst 3 Jahre alt ist. So was hätte man doch auch sicherlich separat reparieren können.
Aber egal, ich erfreue mich an meiner PAM233 trotz alledem und werde aber in nächster Zeit erstmal keine weitere Panerai mehr kaufen.
Ich habe den Kommentar im anderen Thread auch bemerkt und mir dieselbe Fragen gestellt
welcher Thread?
quantum700
26.10.2017, 15:38
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/164276-Welche-Rolex-(ggf-auch-andere-Uhr)-habt-Ihr-heute-am-Arm-(XIII)?p=5640734&viewfull=1#post5640734
Die Uhren sind superschön, auch ich überlege immer wieder eine Panerai zu kaufen. Ich "überlege", weil ich genau das durchdenke was der Anlass dieses Threads war.
Panerai die Neuuhren (gleiches Modell, nur anderes Herstellungsjahr) oft in der Wertigkeit reduziert hat. Viele haben jetzt gepresste statt geschraubte Böden und 50m Wasserdichktigkeit. Bei einer Uhr die mal eine Taucheruhr war. Ein Witz. Auch wenn ich es nicht brauche, diese Kosteneinsparung geht mir gegen den Strich. Daher scheiden bei mir aktuelle Modelle (zumindest die günstigeren) aus. Da hat man sich verzockt in der Produktpolitik, glaube ich.
Gebrauchtuhren sind unsicher zu kaufen, da die inzwischen sehr gut nachgemacht werden. Siehe andere Threads zur PAM111 hier. Da muss man jemanden kennen, der eine alte noch nicht in der Leistung reduzierte Uhr hat und dann aus Erstbesitz ist. Dann ist das Risiko eben keins, aber nur dann.
Der Wiederverkauf eben bei mir doch eine Rolle spielt für den Fall der Fälle. Und da ist mir das Risiko eben derzeit zu hoch. Und gerade wenn man dann in die höhere Liga Richtung 7-8k Euro geht - dann wird das schon schwer, die wieder an den mann zu bringen
Der Vorteil ist aber, dass man die neuen teureren Modelle eben auch sehr günstig bekommt. Man bekommt viel fürs Geld inkl. 8 tage Werk und Manufakturkaliber. Macht aber auch den Wiederverkauf nicht leichter. Aber sie sind eben doch schön. Ich finde es echt schade, dass Panerai so einen Image jetzt hat. Ich mag die Marke sehr.
wie oft müsst ihr mit ner Krone zum Konzi oder Service?
Eher selten bis garnicht (vor Weiterverkauf).
So ist es eigentlich auch mit Panerai. Sone Uhr hält schon. Aber wer in Foren liest stolpert halt immer schnell über geballtes Geschreibe über Mängel.
Haben wir hier über Kronen aber auch genügend.
Also: warum die Uhr nicht einfach kaufen, wenn sie gefällt?!
Hat der -achtung, Unwort- "Renditespakko" Bedenken?
Aber ja, die Marke hat in den letzten Jahren, speziell seit Einführung des Boutique-Gehabe, ein deutliches Geschmäckle erhalten... meiner Meinung nach aber viel durch die Käuferseite mehrheitlich unberechtigt entstanden. Zu deutliche Rabatte, talibanesques Gehabe bei DNA-diskussionen und Fullsetparanoia (wehe der Aufkleber fehlt, oha!).
Die Amis zB waren teils schon soweit zu glauben die Marke steuern zu könen (Paneristi)... dieses Ego wurde enttäuscht... dann diese Ständigen Serien, Modell, Sonderauflagen... was ein Durcheinander... und nicht jeder kauft alles.
Panerai die Neuuhren (gleiches Modell, nur anderes Herstellungsjahr) oft in der Wertigkeit reduziert hat. Viele haben jetzt gepresste statt geschraubte Böden und 50m Wasserdichktigkeit. Bei einer Uhr die mal eine Taucheruhr war. Ein Witz. Auch wenn ich es nicht brauche, diese Kosteneinsparung geht mir gegen den Strich. Daher scheiden bei mir aktuelle Modelle (zumindest die günstigeren) aus. Da hat man sich verzockt in der Produktpolitik, glaube ich.
Elmar, hast Du da mal bitte konkrete Beispiele für mich, bei welchen Referenzen das der Fall ist? :grb:
Gepresste Böden kenne ich jetzt nämlich nur von den neuen Luminor Due Modellen. Die haben allerdings sogar nur 30 Meter, nicht 50 Meter Druckfestigkeit...
Ist bei der 01000 und 01005 ebenfalls so.
ich trage seit 7 Jahre Panerai und kann die ganze Aufregung nur bedingt verstehen.
OP ist spielt historisch und markentechnisch (Innovation, Wiederekennungswert) mMn sehr weit oben mit.
Die Marke hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, sowohl technisch mit den eigenen Werken, als auch mit der Vertriebsstrategie. Letzteres sagt nicht jedem zu, ist aber ein logischer Schritt für ein solches Unternehmen.
Dass die Fälschungen immer besser werden, bestätigt meiner Meinung nach nur den Erfolg der letzten Jahre.
Die SE Flut stört mich allerdings genauso. Aber das stört mich bei Omega schon länger...
Nicht jeder braucht Panerai DNA um eine Panerai zu tragen und schon garkeine 100m Wasserdichtigkeit.
Eine 2-Zeiger-Stahl-Uhr für 8k oder für eine Stahl-Schließe für 180 €. Sorry, aber das ist mir dann doch überzogen.
wenn man das so sieht, darf man weder Uhren von Rolex, AP, PP oder andere Luxusmarken kaufen...
quantum700
26.10.2017, 16:28
Bezüglich der Wasserdichtigkeit muss ich eines noch loswerden.
Die historischen Panerais waren keine Taucheruhren, sondern wurden von Kampfschwimmern getragen. Da brauchte man keine 300m WD.
Ist bei der 01000 und 01005 ebenfalls so.
Gut, Elmar sprach aber von gleichen Modellen und 50 Metern....
Die 1000 ist ja die neue 000 und die 1005 die neue 005.
Dachte das wäre gemeint gewesen.
Die SE Flut stört mich allerdings genauso. Aber das stört mich bei Omega schon länger...
für mich fast noch "schlimmer" als bei OP, weil auch der Rest vom Portfolio so garnix für mich ist.
außer der Moonie und der CK 2998 gibts da garnix was kickt.
Für mich ist die PAM 01000 eine Logo Base wie eine PAM 00000 auch, nur eben der Nachfolger. Und dass man die bei der Modellüberarbeitung eben von den Eigenschaften verschlechtert hat.
Daher habe ich gleiches Modell und nicht gleiche Referenz geschrieben. ;)
Die 1000 ist ja die neue 000 und die 1005 die neue 005.
Dachte das wäre gemeint gewesen.
:gut: Danke. Eine Base bleibt eine Base, also gleiches Modell. Kann man verstehen wenn man will. ;)
Ja aber Du sprachst vob Modellen mit 5 atm. Zwischen 50 und 100 Metern ist für mich ein recht gewaltiger Unterschied....
Ach kommt schon, Jungs. Nur weil Panerai bezogen auf manchen Modelle eine ebenso beschissene Verteil-Politik betreibt wie beispielsweise Patek, da kann man doch nicht gleich von Qualitätsmängeln sprechen bzw. schreiben, oder? Gefragte Hersteller nutzen ihren momentanen Nimbus eben aus. Ist bei Rolex ja ganz ähnlich. und sie deshalb mehr oder weniger wertstabiler?
Über die gesamte Modellpalette auch nicht. Nicht mal bei "ach so toll und über alles erhaben" - Patek. Was regt ihr Euch also auf? Bisher hab ich noch nix gelesen. womit Panerai seine interessierten Kunden (mehr) verprellt haben sollte, zumindest nicht mehr als man das bei anderen herstellen auch zur Kenntnis nehmen muss...? :ka: :grb:
Richemont hat letztes Jahr Uhren im Wert von ca. 200 Mio. (Quelle div. Zeitungen) zurück gekauft....ich denke Panerai will zwar in einer bestimmten Liga mitspielen, aber derzeit klappt das nicht wie gewünscht.
Panerai hatte einen starken "Kennt nur der Fachmann" Einschlag, aber mittlerweile gehen selbst hartgesottene "Fanboys" von der Stange.
Die Modellflut und die qualitative Herabsetzungen tragen sicher dazu bei.
Oh doch Matthias. Ich habe jetzt schon über 12 Modelle gehabt, weil ich das Design mag. Und per se über Qualitätsmangel habe ich nicht gesprochen.
Was verloren ging, ist die Art und Weise wie mit Kunden (wie mir) umgegangen wurde. Ich halte ein Netzwerk, das da geben & nehmen heißt. Am Ende war's nur noch nehmen. Versprochenes egal und vergessen. Keine Rückmeldungen mehr, schnell wechselndes Personal. Rendite wurde und wird immer wichtiger, anstatt das Tempo rauszunehmen und behutsam zu wachsen. Das stört mich massiv an einer Marke/ Unternehmen. Die Marke verliert sich im Lifestyle und ist sich selber immer weniger treu, damit wird sie unglaubwürdig. Das kann einem egal sein, mir ist es nicht, gerade im Luxussegment, denn die Marke & Image ist ein Schlüsselelement in diesem Sektor.
Trotzdem finde ich hier und da Modelle schön.
Vielen Dank Behrad für das Teilen Deiner Erfahrungen. Ich kann berichten. dass ich im letzten Jahr mal in MUC wegen einer der blauen Limited's angefragt hatte, zugegebenermaßen genervt war, weil ich das Gefühl hatte, mit Chinesisch wäre ich mit der Frau (trotz Boutique in MUC! :wall: ) schneller auf einen Nenner gekommen und dennoch wurde ich irgendwann völlig unerwartet (und für mein Begehr viel zu spät) angerufen und mit wurde das nachgefragte Modell angeboten. :gut: Es war die 10-Tage-Automatik-GMT in blau.
Ich muß sagen, ich nehme die Marke auch nur noch zum Geldverdienen, sofern das bei Panerai möglich ist.
Auch als Händler kaufe ich immer wieder entweder besonders schöne Stücke oder besonders seltene und diese Uhren bleiben in meiner Sammlung. Auch bei Panerai wollte ich einige davon haben- am Arxxch! Ich bestelle in der Boutique- sogar bei nem Verkäufer, den ich von früher bei Bucherer kenne und sage dem extra "Keine Handelsware!" - ich kriege nichts und andere, die ihre erste panerai kaufen, gehen mit den SEs aus dem Laden raus, als wäre es ganz normal....auch recht, ich werde mein Geld schon los. Da allerdings nicht mehr. Und gebrauchte nur noch mit zusätzlichen 20% Sicherheitsabschlag auf den Ek....- wenn überhaupt.
Ja aber Du sprachst vob Modellen mit 5 atm. Zwischen 50 und 100 Metern ist für mich ein recht gewaltiger Unterschied....
Ja 100% Unterschied absolut gesehen. Aber der Unterschied zwischen Duschen und im Wasser an der Oberfläche schwimmen. Wir sind uns hoffentlich einig dass es so oder so eine Verschlechterung ggü. dem Vorgänger ist.
Ich glaube der Umstand dass da derzeit die Gierlappen die Mütz´aufhaben macht die Marke nicht unbedingt sympathischer. Auch dass die beiden Logo-Modelle 000 und 005 mit der vorangestellten 1 in der Referenznummer jetzt beim gleichen Preis zum Modeaccessoire kastriert wurden um die Alternativen mit In-House-Kalibern zu pushen ist ja nun auch nicht applauswürdig.
Davon abgesehen finde ich etliche Modelle immer noch sauschön, z.B. die GMT im Fiddy-Titangehäuse. Natürlich kosten die Dinger, gemessen an dem was drin ist, rechteckig Geld - vielleicht teilweise ein bisschen zu ambitioniert?
Klar, man hat investiert in die Entwicklung eigener Werke und eine neue fette Produktionsstätte aus dem Boden gestampft. Aber das amortisiert sich doch nicht mal eben an ´nem bunten Sonntagnachmittag. Haben die das etwa erwartet?
Hat man vielleicht die Fantasie gehabt dass die Fans eh alles kaufen was man macht? Preis fast egal solange man im Mittelfeld der Oberklasse bleibt? Wollen die Investoren zu schnell zu viel Rendite? Oder wird das Regattasponsoring und die olle Eilean zu teuer? Wird eventuell demnächst die Segelei gestrichen weil Mäzenatentum im Vergleich zu Shareholder Value unsexy ist?
Im Grunde genommen hat man doch alles da, was man zum Erfolg braucht.
Schöne Designs, gute Manufakturwerke mit "Fast-"Alleinstellungsmerkmalen wie dem 8-Tage-Werk, gute Gehäuse. Da muss man doch nur die technischen Fauxpas wieder richten und beispielsweise die geschraubten Böden wieder einführen. So was muss man doch erkennen, dass man das nicht machen kann.
Als Panerai gerade aufkam, war der Service doch auch echt super. Da hat sich doch der Marcel Rössner um alles selber gekümmert, war ansprechbar für Fans, hat Events gemacht. Auch das müsste man ja wieder hinbekommen können. Hat man ja auch schon mal gekonnt. Eine Boutique haben andere auch wie Omega beispielsweise und da sieht man auch, dass man da auch viel richtig machen kann.
Also eine tolle Marke mit einem guten Background und viel Potential. Ich würde mich freuen, wenn man das wieder abruft. Der Erfolg vor ein paar Jahren kam ja nicht von ungefähr.
Ich mag was Panerai für die klassischen Yachten im Mittelmeer veranstaltet und schätze auch Signore Bonatis Engagement zum Erhalt der EILEAN.
Ich finde dass die neuen Modelle, insbesondere mit dem Mini-Fiddy - Gehäuse teilweise wirklich attraktiver als die alten Automatikmodelle und GMT-Versionen.
Ich erkenne die Leistung an, eigene Werke zu entwickeln.
Leider finde ich die Preispolitik hinsichtlich der Einstiegsmodelle mittlerweile zu abgehoben und den Stunt mit dem Downgrade der Logo-Modelle würden sich nicht mal die chinesischen Fälscher trauen. Dafür kein Applaus! Das war ein ebenso großer Fehltritt wie das Werk in der 318.
Bleibt abzuwarten ob die Herrschaften bei Richemont angesichts der nicht erfüllbaren Erwartungen hinsichtlich weiteren Wachstums vielleicht mal die Ausrichtung Ihrer Aktivitäten überdenken. Für die Klassikerevents im Mittelmeer wird wohl ein neuer Sponsor fällig werden wenn der Holzboot-Afficionado Bonati in Ruhestand geht.
nicispapa
27.10.2017, 06:55
Ich habe aktuell 3 Pams, und vermutlich werden es nicht mehr sondern eher weniger werden.
Alle angeführten Punkte (SE Aufteilung durch Boutiquen, die riesige Flut an Special Editions etc.) sehe ich genauso.
Es bleibt das Panerai basondere Uhren baut und entweder Du magst sie oder eben nicht.
Aktuell ist die beste Zeit um schöne Uhren zu guten Preisen zu kaufen (Graumarkt) und nicht in der Boutique wo eine 372 über 9k kosten soll,
Bei jährlichen Preisrunden ist man immer ganz vorne mit dabei, aber anstatt den Absatz der Konzis oder Boutiquen im Auge zu behalten wird weiter
produziert, neu vorgestellt und selbst der letzte fanatische asiatische Paneraifan wird merken das der Fisch am Kopf stinkt.
Ansonsten kaum Probleme mit den Uhren gehabt, okay, mal eine Aufzugsfeder gebrochen aber das hatte meine Speedy bereits 2 x :)
Ich muß sagen, ich nehme die Marke auch nur noch zum Geldverdienen, sofern das bei Panerai möglich ist.
Auch als Händler kaufe ich immer wieder entweder besonders schöne Stücke oder besonders seltene und diese Uhren bleiben in meiner Sammlung. Auch bei Panerai wollte ich einige davon haben- am Arxxch! Ich bestelle in der Boutique- sogar bei nem Verkäufer, den ich von früher bei Bucherer kenne und sage dem extra "Keine Handelsware!" - ich kriege nichts und andere, die ihre erste panerai kaufen, gehen mit den SEs aus dem Laden raus, als wäre es ganz normal....auch recht, ich werde mein Geld schon los. Da allerdings nicht mehr. Und gebrauchte nur noch mit zusätzlichen 20% Sicherheitsabschlag auf den Ek....- wenn überhaupt.
Da geht mir aber die Verteil-Politik von den Rolex Konzis mehr am Sack, die einfach begehrte Uhren verteilen wie sie wollen und die Wartelisten müde belächeln.
Oder sie stellen eine Daytona in Aussicht beim Kauf eines Vollgoldmodells...das ist auch nicht die feine englische Art. Aber hey...es ist Rolex :op:
Versteh mich nicht falsch, ich finde auch einige Dinge bei OP seltsam und fragwürdig. Aber wenn die Boutiquen nach dem "first come, first serve" Prinzip vorgehen, dann finde ich das nicht verwerflich sonder top und nur fair!
Ja 100% Unterschied absolut gesehen. Aber der Unterschied zwischen Duschen und im Wasser an der Oberfläche schwimmen. Wir sind uns hoffentlich einig dass es so oder so eine Verschlechterung ggü. dem Vorgänger ist.
Ja, und auch ich bin der Meinung, dass Druckböden bei Uhren im Luminor Design nix zu suchen haben. Aber hier geht's um mehr als das. Du schreibst in einem öffentlich sichtbaren Forum
Panerai die Neuuhren (gleiches Modell, nur anderes Herstellungsjahr) oft in der Wertigkeit reduziert hat. Viele haben jetzt gepresste statt geschraubte Böden und 50m Wasserdichktigkeit.
Daher nochmal die Frage: welche "vielen" Modelle haben jetzt geschraubte Böden und sind bis 50 Meter wasserdicht, wo hat sich "oft" die Wertigkeit reduziert? Denn wenn es am Ende aus diesem dicken Katalog nur ZWEI Modelle sind, auf die das letztlich aber auch nicht wirklich zutrifft (bei 100m sind wir ja dann doch dort, wo man schon in Richtung Taucheruhr geht), dann ist das, was Du geschrieben hast nicht nur falsch, es ist eine Tatsachenbehauptung, die wir so nicht stehen lassen können. Daher nochmal die Frage: betrifft das noch "viele" weitere Modelle oder bist Du mit der Aussage einfach nur ein wenig über das Ziel hinausgeschossen? Kann ja mal vorkommen aber sollte dann fairerweise auch korrigiert werden.
:dr:
[QUOTE
Versteh mich nicht falsch, ich finde auch einige Dinge bei OP seltsam und fragwürdig. Aber wenn die Boutiquen nach dem "first come, first serve" Prinzip vorgehen, dann finde ich das nicht verwerflich sonder top und nur fair![/QUOTE]
Leider ist das aber so auch nicht. Ich kenne genügend Beispiele dafür...
lachender
27.10.2017, 10:11
Ich habe mich auch über die letzten Jahre vom Panerai Fan zum Panerai Freund entwickelt. Ich kann garnicht genau schreiben warum, es waren einige Dinge wie z.B: die schier nicht endende modellflut, vintage luminova, meine geschmack hin zu kleineren uhren.
Klar ist das ein Witz mit den Druckböden, aber es hindert doch keinen eine junge gebrauchte viel günstiger zu kaufen und das in der besseren alten ausführung. wer die neueren kauft ist selber schuld.
früher kannte ich alle referenzen und dann wurden es immer mehr und mehr, nicht nur SE's alle modelle, neue modelle etc. verteilpolitik war für mich ok, ich denke schon das die boutique zu beginn alles richtig gemacht hat, sie haben schon versucht den "panerisiti" zu bedienen und nicht den "flipper" oder spekulanten.
Mein Uhrengeschmack ging hin zu etwas kleineren Uhren und mir waren die 47mm einfach zu groß und zu klobig geworden. Alle schön anzusehen, jedoch am Handgelenk wollte ich diese nicht mehr.
Auch die neuen modelle "due" gefallen mir. Nur Panerai hat sich so auf das "vintage" Luminova versteift, so das sie es auch in ihr Logo bzw. Schriftzug mit übernommen haben. 1-2 Uhren ok top, aber schaut selbst es gibt fast nur noch dieses vintage luminova. wie schön das miene 177er ncoh das grüne schöne leutmittel hat, das finde ich klasse.
Panerai kommt für mit nicht in Frage, da die Größe der Uhren niemals sich mit meinem Handgelenk vereinen ließen, in meinem Bekanntenkreis konnte ich jedoch schon genügend begutachten. So kam trotzdem ein Gewisses Interesse an den Uhren.
Aber was Panerai sich mit der 318 Brooklyn Bridge und auch mit der 317 geleistet hat finde ich einfach unmöglich. Gut, die Firma hat bestimmt ihre Lehre darauß gezogen, dennoch blieben mit die Beispiele bis heute im Kopf.
daytonasub
27.10.2017, 14:02
Auch bei mir hat Panerai als Marke an Stellenwert eingebüßt; aktuell habe ich nur noch die 190 und auch die hat kaum noch wristtime.
Gruß
Frank
Ja, und auch ich bin der Meinung, dass Druckböden bei Uhren im Luminor Design nix zu suchen haben. Aber hier geht's um mehr als das. Du schreibst in einem öffentlich sichtbaren Forum
Daher nochmal die Frage: welche "vielen" Modelle haben jetzt geschraubte Böden und sind bis 50 Meter wasserdicht, wo hat sich "oft" die Wertigkeit reduziert? Denn wenn es am Ende aus diesem dicken Katalog nur ZWEI Modelle sind, auf die das letztlich aber auch nicht wirklich zutrifft (bei 100m sind wir ja dann doch dort, wo man schon in Richtung Taucheruhr geht), dann ist das, was Du geschrieben hast nicht nur falsch, es ist eine Tatsachenbehauptung, die wir so nicht stehen lassen können. Daher nochmal die Frage: betrifft das noch "viele" weitere Modelle oder bist Du mit der Aussage einfach nur ein wenig über das Ziel hinausgeschossen? Kann ja mal vorkommen aber sollte dann fairerweise auch korrigiert werden.
:dr:
Bei den 100m habe ich mich korrigiert, das war zu schnell getippt. Da gebe ich Dir Recht. Das Ergebnis ist das selbe, nämlich dass die Uhren gegenüber vorher in den Leistungen - nein, für Dich in der expliziten Leistung "Wasserdichtigkeit" - reduziert wurden. Und das - und da bleibe ich dabei - ist sehr schade, da die Uhr vorher ein mehr als rundes Paket war. Die Meinung muss man aber nicht teilen.
"Viele" sind "mehrere" aber nicht "alle". Es sind "viele", die mich interessieren, denn wie bei anderen Marken auch interessieren mich nicht alle Modelle, sondern eine Handvoll. Und da sind eben genau die von mir eigentlich gemochten Uhren mit dabei und im Verhältnis dazu sind das "viele". "Viele" ist eben nicht absolut und das empfindet jeder anders. Wenn die Bezugsgröße bei Dir eine andere ist, dann nennen wir es gerne auch "mehrere".
Ich hoffe Du kannst jetzt mit der Ergänzung leben.
siebensieben
27.10.2017, 17:03
Rendite wurde und wird immer wichtiger, anstatt das Tempo rauszunehmen und behutsam zu wachsen. Das stört mich massiv an einer Marke/ Unternehmen. Die Marke verliert sich im Lifestyle und ist sich selber immer weniger treu, damit wird sie unglaubwürdig. Das kann einem egal sein, mir ist es nicht, gerade im Luxussegment, denn die Marke & Image ist ein Schlüsselelement in diesem Sektor.
IWC hat's vorgemacht.
Gerhard erklär doch bitte genauer!
Matthias :dr:
Ich weiß nicht. Ich hab 4 Panerai. Alles ältere und „einfache“ Modelle (001, 004, Black Seal, Submersible), die ich gebraucht zu fairen Preisen gekauft habe. Keine SEs oder Komplikationen, insofern trage ich sie sehr gerne weiter und muss mir wenig Gedanken über den Wertverlust machen.
Und so verliert sich eine Marke im Lifestyle fürs schnelle Geld... :dr:
Wenn`s funktioniert...
....
Mein Uhrengeschmack ging hin zu etwas kleineren Uhren und mir waren die 47mm einfach zu groß und zu klobig geworden. Alle schön anzusehen, jedoch am Handgelenk wollte ich diese nicht mehr.
.
... bei mir genauso. Vor Rolex hatte ich Panerai, zu einer Zeit als die Marke für Händler in D noch ein Alleinstellungsmerkmal war. Die Uhren wurden mir einfach zu groß und in meinem Umfeld häuften sich sehr, sehr schlechte Erfahrungen mit dem Service. Der Verkauf meiner letzten lief schon 2012 (oder war es 2013?) nur über den deutlich günstigsten Preis auf den Angebotsplattformen damals, für ein fast neuwertiges Komplettpaket mit Extras aus Erstbesitz und vom dt. Konzessionär ...
Wie dem auch sei, habe ich dennoch immer mal wieder mit der PAM50/51/69, also 40mm mit Stahlband geliebäugelt ... trotz attraktiver Angebote nie gekauft ... aktuell wäre die 722 interessant ... aber dann wird es vielleicht doch wieder eine weitere Rolex ...
Terminator
28.10.2017, 13:48
Also ich habe sehr lange Panerai gesammelt,und finde die Uhren grösstenteils immer noch sehr schön.........trage sie auch regelmässig.:gut:
Die Nullachtfuffzehndinger interessieren mich allerdings weniger, eher die SEs und älteren Modelle.
Aktuell würde mich noch eine SE mit grünem Blatt anfixen.......scheitert allerdings an der "Preispolitik" der Boutiquen;), ....und ich möchte jetzt nicht voll abdrücken, wenn ich vielleicht nächstes Jahr das
"von allen begehrte Stück" auf Chrono24 unter Liste kaufen kann, und der Grauhändler ggf. noch etwas in Zahlung nimmt:gut:
Gruss
Terminator
Renly Danton
30.10.2017, 00:06
@Percy: 631 und 632 haben auch den Pressboden (10ATM). Schade, denn die 632 finde ich prinzipiell sehr schön!
skeyepad
30.10.2017, 12:22
wie oft müsst ihr mit ner Krone zum Konzi oder Service?
Eher selten bis garnicht (vor Weiterverkauf).
So ist es eigentlich auch mit Panerai. Sone Uhr hält schon. Aber wer in Foren liest stolpert halt immer schnell über geballtes Geschreibe über Mängel.
Haben wir hier über Kronen aber auch genügend.
Also: warum die Uhr nicht einfach kaufen, wenn sie gefällt?!
Hat der -achtung, Unwort- "Renditespakko" Bedenken?
Aber ja, die Marke hat in den letzten Jahren, speziell seit Einführung des Boutique-Gehabe, ein deutliches Geschmäckle erhalten... meiner Meinung nach aber viel durch die Käuferseite mehrheitlich unberechtigt entstanden. Zu deutliche Rabatte, talibanesques Gehabe bei DNA-diskussionen und Fullsetparanoia (wehe der Aufkleber fehlt, oha!).
Die Amis zB waren teils schon soweit zu glauben die Marke steuern zu könen (Paneristi)... dieses Ego wurde enttäuscht... dann diese Ständigen Serien, Modell, Sonderauflagen... was ein Durcheinander... und nicht jeder kauft alles.
Ich stimme Flo voll zu.
Dies ist ein Forum von Uhren-Fans und nicht von Anlage-Beratern. Wem die PAMs auf Grund ihres eigenständigen Designs gefallen und es sich leisten kann, sollte sie sich kaufen.
Ich selbst habe eine 111 und eine 320, meine Liebste trägt mit Begeisterung eine 219 Destro an ihrem schlanken Arm. Wir möchten sie nicht missen.
Deshalb steigen wir aber noch lange nicht auf jede blödsinnige Verkaufs-Idee des Herstellers ein. Genauso gibt es bei Rolex, Omega und all den anderen Anbietern bestimmte Modelle, die ich mir nie im Leben kaufen würde.
Ich hatte insgesamt zehn Panerai und sie sind alle gegangen.
Ausschlaggebend waren viele Dinge die hier schon genannt wurden. Vermisse ich sie? Nein.
Und jeder hat so seine Vorstellungen von dem was er mag oder kauft. Für mich war die sog. DNA bei Panerai sehr wichtig, ich hatte nur Modelle, die diese widerspiegelten.
Manch einer fährt ja auch nur alte Porsche, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Jedem Tierchen sein.... :D
Lustig, dass Du den Vergleich mit Porsche erwähnst. Besuchte vergangene Woche zur Munichtime eine Veranstaltung, bei der die neuen Luminor Due Modelle vorgestellt wurden. Nebenbei bemerkt: die Sonnenschliff-Zifferblätter dieser Uhren sind - Druckboden hin oder her - wirklich sensationell schön.... :verneig:
Jedenfalls kritisierte ich auch dort so ein wenig das Aufgeben der Taucheruhren-DNA mit solchen Stunts. Da führte jemand auch das Porsche Beispiel an. Nur, weil Porsche auf einmal einen Boxster auf die Straße gebracht hat, einen "abgespeckten Elfer" und angefangen hat, "Geländewagen" zu bauen, sei der eigentliche 911 doch nicht deswegen schlechter, weniger begehrenswert.
Ich bin mir selbst noch nicht ganz sicher, ob ich mit der Argumentation leben will ( :bgdev: ), aber irgendwie klang sie zugegebenermaßen schon so ein bisschen plausibel.... ;)
The Banker
30.10.2017, 13:05
Ein Porsche soll ja primär gescheit fahren und etwas exclusiver sein als ein VW. Tut er ja auch als SUV.
Eine Uhr, deren primäre DNA im Taucherbereich liegt, sollte schon etwas mehr abkönnen als Hände waschen. Sonst ist es eine reine Mode-/ Schmuckuhr.
+1
Aber ein paar neue unnötige Modelle nehmen mir trotzdem nicht die Freude an meinen schönen und wasserdichten älteren :supercool:
Aber ein paar neue unnötige Modelle nehmen mir trotzdem nicht die Freude an meinen schönen und wasserdichten älteren :supercool:
Das meinte ich damit. Wenn ich mich in die 614 verliebe, kann's mir eigentlich egal sein, dass die 729 nur 3 bar hat. Aber ja, irgendwie fühlt es sich dennoch "falsch" an... ;)
Jedenfalls kritisierte ich auch dort so ein wenig das Aufgeben der Taucheruhren-DNA mit solchen Stunts. Da führte jemand auch das Porsche Beispiel an. Nur, weil Porsche auf einmal einen Boxster auf die Straße gebracht hat, einen "abgespeckten Elfer" und angefangen hat, "Geländewagen" zu bauen, sei der eigentliche 911 doch nicht deswegen schlechter, weniger begehrenswert.
Ich bin mir selbst noch nicht ganz sicher, ob ich mit der Argumentation leben will ( :bgdev: ), aber irgendwie klang sie zugegebenermaßen schon so ein bisschen plausibel.... ;)
Die Erklärung ist gar nicht plausibel. Sie wäre halbwegs schlüssig, wenn es nur neue Baureihen beträfe. Bei Panerai hat man ja eine bestehende Baureihe mit neuen "Features" ausgestattet, die eben nicht das sind, was man gewohnt war. Daher hinkt der Vergleich 911 und Boxster imho gewaltig. Allenfalls sieht man an den 4 Zylindern der Boxster, dass die Klientel eben doch ein Abspecken nicht mag. Die Verkaufszahlen sind ja wohl nicht so wie bei den ehemals 6-Zylinder-Versionen des Boxsters. Und das ist auch ein Beispiel für neue "Features" innerhalb einer Baureihe, auf die Kunden eben doch achten.
Welchen Bedarf bedient man denn jetzt mit der neuen Base und hätte es die alte nicht auch getan? Einen Käufer, der die alte hat, wird die neue nicht kaufen. Ein neuer Kunde hätte auch die alte gekauft. Imho gab es nicht viele offensichtlichen Gründe das zu zu tun.
Es geht ja nicht nur um das Produkt sondern auch um die Menschen dahinter und wie mit Dir als Kunden umgegangen wird.
Mal von diesen ständigen SE's abgesehen.
Es geht ja nicht nur um das Produkt sondern auch um die Menschen dahinter und wie mit Dir als Kunden umgegangen wird.
ich wollte mich über die Armbandlängen der Panerai Bänder auf der Webseite informieren und habe über selbige den Concierge Service genutzt.
Als Antwort kam dann, dass ich mich an den hiesigen Konzessionär wenden sollte, worauf ich sofort an diesen Thread denken musste :D
Sehr verärgert habe ich dann folgende mail geschrieben:
164095
Am Samstag habe ich dann einen Anruf aus der Boutique bekommen in dem sich 1000 mal entschuldigt wurde.
Das ganze war wohl ein Missverständnis und man klärte mich über mein Anliegen perfekt auf.
In dem sehr freundlichen, 20 minütigen Gespräch wurden mir dann auch ein paar Kleinigkeiten beim nächsten Boutique Besuch zugesagt :gut:
Zusammengefasst war ich doch sehr überrascht über das Bemühen und den letztendlich sehr tollen und kompetenten Service!
...nachdem du die o.a. Reaktion gezeigt hast.
Man wünscht sich solch einen Service doch schon beim Erstkontakt oder?
War vermutlich Fr. Müller?
natürlich wünscht man sich, dass gleich beim Erstkontakt alles perfekt abgewickelt wird.
Fehler passieren nun mal...und da muss man meiner Meinung nach nicht drauf rumreiten.
Entscheidend ist für mich die Reaktion auf diese Fehler, die in diesem Fall so zufriedenstellend war, dass ich sie hier mal erwähnen wollte.
Meine Stimmung hat sich sofort um 180° gedreht!
Nein, es war nicht Fr. Müller.
Ich freue mich für dich, dass dein Anliegen nun zur vollsten Zufriedenheit bearbeitet wurde. Ich sehe solch eine spätere Reaktion aber als eine Selbstverständlichkeit für die erste Standardantwort an.
Wobei ich sagen muss, dass ich diesen Internet Service nie ausprobioert habe. Ich habe immer direkt mit MUC gesprochen und die Ergebniss lagen im 50:50 Bereich ;)
natürlich wünscht man sich, dass gleich beim Erstkontakt alles perfekt abgewickelt wird.
Fehler passieren nun mal...und da muss man meiner Meinung nach nicht drauf rumreiten.
Entscheidend ist für mich die Reaktion auf diese Fehler, die in diesem Fall so zufriedenstellend war, dass ich sie hier mal erwähnen wollte.
Meine Stimmung hat sich sofort um 180° gedreht!
Panerai war früher ein Vorbild in Kundenpflege und kann er auch heute noch. Wenn man sich jetzt bemüht, was gerade zu richten, dann sollte man das auch honorieren. Daher finde ich die Einstellung gut.
Wenn ich etwas "Concierge Service" nenne, dann hänge ich die Erwartungen natürlich auch hoch, denn ein Concierge reißt sich normalerweise den Allerwertesten auf, um den Kunden zufrieden zu stellen, egal wie viel Aufwand. Da jetzt den Kunden weiterzuleiten entspricht natürlich nicht dem was man erwartet. Bei einem einfachen "Kontaktformular" wäre das vielleicht nicht erwartet worden und man hätte einfach in der Boutique angerufen. Manchmal sind es eben auch die kleinen Dinge, die Erwartungen schüren und wo man als Unternehmen dann sich selbst ein Bein stellt. Ein funktionierender "Concierge Service" wäre natürlich wiederum ein fettes Plus.
Der Concierge war wohl eher ein genervter Hausmeister... :bgdev:
Princeofmonacodibaviera
01.11.2017, 20:59
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis bzgl. der Druckböden vs. geschraubeten Böden. Es wurde bei diesen Modellen auch die kleine Rolle im Kronenbügel eingespart... auch nicht wirklich schön. Trotzdem besitze ich eines dieser Modelle, warum? Weil ich es trotzdem einfach schön finde...
Mister_P
02.11.2017, 23:44
Panerai ist Leidenschaft, in die eine oder in die andere Richtung. ;) Ich mag Panerai sehr, auch wenn die Modell,- Preis- und Verteilungspolitik kritikwürdig sind...
Mir gefallen eine Menge Modelle, und nachdem die ganzen Spekulanten der Marke den Rücken zugewendet haben, bekommt man auch ohne gleich irgendwelche Packs abnehmen zu müssen, ein paar schöne SEs zu interessanten Preisen, die normalen sowieso (Bronzo etc leider immer noch nicht, zumindest nicht in Spanien)...Am WE hatte ich ein nettes Gespräch mit einem Boutique-Manager, was bei den Boutiquen abgeht, ist leider wirklich schwer verständlich, da schütteln selbst die Manager den Kopf...
Chefcook
03.11.2017, 12:08
Ein Porsche soll ja primär gescheit fahren und etwas exclusiver sein als ein VW. Tut er ja auch als SUV.
...
Geh mal 20 Jahre zurück, da sollte ein Porsche völlig andere Aufgaben erfüllen. Dass ein Porsche gescheit fahren und etwas exklusiver als ein VW sein soll, ist ein Ergebnis der Modell- und Marketingpolitik seit 2009. Davor wollte Porsche weder als Alternative zu VW-Konzern-Produkten gesehen noch mit denen in einem Satz genannt werden. Damals gab es auch noch Aussagen (von Wiedeking), dass niemals ein Porsche Diesel PKW gebaut werden würde und wenn man damals beim „echten Porsche“ in Entwicklungsprojekten involviert war, hat man den neuen Wind unter VW ziemlich stark zu spüren bekommen.
Bei Panerai ist es nichts anderes. Panerai ist ursprünglich auch kein Hersteller feiner Uhrwerke, sondern ein Einschaler von Werken aus Fremdproduktion. Das war schon immer so und das ist die eigentliche DNA (um im Bild zu bleiben) der Marke. Früher wurden Rolex-, Minerva- und Angelus-Werke eingeschalt, später in den 90ern ETA und teilweise Jaeger LeCoultre. Mit dem Erscheinen der ersten Manufakturwerke in den 00er-Jahren änderte sich das deutlich und man versuchte die Marke nach oben zu orientieren.
Das, was Panerai aber in erster Linie begehrenswert und erfolgreich gemacht hat, waren einfache Uhren mit einfachen Werken und aussergewöhnlichem Design. Billig waren sie nie, aber einigermaßen erschwinglich und dennoch nicht an jeder Ecke anzutreffen.
Dass das immer noch gefragt ist oder zumindest ein Markt dort vermutet wird, zeigen die vermeintlichen Alternativen, die nach Panerais altem Muster weitermachen und auch mit der Andersartigkeit und dem Italienischsein punkten wollen (zum Beispiel Ennebi und Anonimo).
Ich wage nicht zu beurteilen, ob Panerai sich den Markt kaputt gemacht hat oder sich nur in einen anderen, von uns hier nicht berücksichtigten Markt entwickelt hat. Fakt ist jedoch: Das Marktsegment, in dem Panerai groß wurde, hat heute für Panerai nicht mehr die Bedeutigung, wie noch vor 10-15 Jahren.
Am WE hatte ich ein nettes Gespräch mit einem Boutique-Manager, was bei den Boutiquen abgeht, ist leider wirklich schwer verständlich, da schütteln selbst die Manager den Kopf...
aha? was denn?
Das, was Panerai aber in erster Linie begehrenswert und erfolgreich gemacht hat, waren einfache Uhren mit einfachen Werken und aussergewöhnlichem Design. Billig waren sie nie, aber einigermaßen erschwinglich und dennoch nicht an jeder Ecke anzutreffen.
+1 :gut: Und genau deshalb werde ich mit meinen einfachen Standardpanerai weiter Spass haben :D
man wird es nie allen Recht machen können, egal in welcher Branche.
Rufen die einen: "eine PAM wäre zwar sehr schön, kann ich aber bei diesen Durchmessern nicht tragen", schreien die anderen: "Die Due Kollektion hat nichts mehr mit Panerai DNA zutun, die Marke verrät ihre Werte" :ka:
Der Titel dieses Videos sagt schon alles...
https://www.youtube.com/watch?v=UrgyJLQcsJU
Und mir ist eine Marke mit eigenen Manufakturwerken 100mal lieber als ein Einschaler...auch wenn es historisch gesehen mal anders war.
Terminator
03.11.2017, 21:05
Panerai ist Leidenschaft, in die eine oder in die andere Richtung. ;) Ich mag Panerai sehr, auch wenn die Modell,- Preis- und Verteilungspolitik kritikwürdig sind...
Mir gefallen eine Menge Modelle, und nachdem die ganzen Spekulanten der Marke den Rücken zugewendet haben, bekommt man auch ohne gleich irgendwelche Packs abnehmen zu müssen, ein paar schöne SEs zu interessanten Preisen, die normalen sowieso (Bronzo etc leider immer noch nicht, zumindest nicht in Spanien)...Am WE hatte ich ein nettes Gespräch mit einem Boutique-Manager, was bei den Boutiquen abgeht, ist leider wirklich schwer verständlich, da schütteln selbst die Manager den Kopf...
...Bronzo sollte in den Boutiquen in Madrid bereits ausgeliefert sein !
Die Konzis in Spanien werden dies bezüglich knapp gehalten, da man sich lieber die volle Marge in den Boutiquen, bzw. in der einen Eigenen , reipfeifen möchte.
Dafür wurden die Konzis üppig mit 662,663,673,375,687,685,716,bedient......es gab sogar ein paar 727:gut:
Gruss:D
Terminator
Kaum trägt man keine Panerai mehr, schon sind das nur noch wirre Zahlenkombinationen:rofl:
Butterich
04.11.2017, 14:56
...Bronzo sollte in den Boutiquen in Madrid bereits ausgeliefert sein !
Die Konzis in Spanien werden dies bezüglich knapp gehalten, da man sich lieber die volle Marge in den Boutiquen, bzw. in der einen Eigenen , reipfeifen möchte.
Dafür wurden die Konzis üppig mit 662,663,673,375,687,685,716,bedient......es gab sogar ein paar 727:gut:
Gruss:D
Terminator
Laut (deutschen) Konzi ist endlich mein Bronzo da - von Americas Cup Modellen hat er leider nix mehr gehört. Wobei ich ne 724 wollte und keine 727. :motz:
Royal-Oak
05.11.2017, 00:48
Hat hier jemand eigentlich die Luminor 8 Day's GMT Ref: PAM 233? Die würde mir von Panerai wirklich sehr gut gefallen :)
Ui...Schieberegler...da gibt es nur zwei Möglichkeiten.
1. Die Leute lieben sie
2. Die leute mögen sie absolut nicht.
Ich finde Schieberegler.....ähm.....2 :bgdev:
Agent0815
06.11.2017, 09:09
Kaum trägt man keine Panerai mehr, schon sind das nur noch wirre Zahlenkombinationen:rofl:
.................mit ein Grund weshalb ich bei der 10 schon aufhören wollte - okay kamen noch ein paar dazu - ich glaub aber nur eine mit 3-stelliger Ref.......
Mister_P
08.11.2017, 08:21
Frag mal bei Javier in der Boutique in Madrid nach, zu welchen Konditionen er Dir eine Bronzo verkaufen darf Bernhard... :D
...Bronzo sollte in den Boutiquen in Madrid bereits ausgeliefert sein !
Die Konzis in Spanien werden dies bezüglich knapp gehalten, da man sich lieber die volle Marge in den Boutiquen, bzw. in der einen Eigenen , reipfeifen möchte.
Dafür wurden die Konzis üppig mit 662,663,673,375,687,685,716,bedient......es gab sogar ein paar 727:gut:
Gruss:D
Terminator
Terminator
08.11.2017, 12:54
Du meinst, dass ich noch 1-2 andere Zwiebeln zum LP mitnehmen muss...;):bgdev:
Die kann er sich dann lieber in den "culo" schieben....:gut:.......was ich jemand anderem in Espana auch schon gesagt habe
Gruss:D
Terminator
[Dents]Milchschnitte
08.11.2017, 14:22
Egal.
Lifestyle, na und.
Die neue 42er Submersible ist saucool! Die Optik der SUbmersibles fand ich schon immer genial, aber die 47mm der 305 waren mir immer zu afdringlich.
Die neue 42er will ich unbedingt haben - wenn sie nur nich so scheixx-teuer wäre...
Gibts doch eh auch in 44mm
164834
Die PAM 682 hat aber das 1950 Gehäuse.
Wie hoch waren denn zu Anfangszeiten die Limitierungen und wieviel Modelle brachten sie pro Jahr raus?
....und was kosteten diese im Durchschnitt ?
(um mal ein Gefühl zur heutigen Zeit zu bekommen)
Die PAM 682 hat aber das 1950 Gehäuse.
Stimmt, das ist schöner, aber ich bin mit meinen fetten alten PAM auch happy - das Gehäuse wäre mir den Aufpreis nicht wert...
Du meinst, dass ich noch 1-2 andere Zwiebeln zum LP mitnehmen muss...;):bgdev:
Die kann er sich dann lieber in den "culo" schieben....:gut:.......was ich jemand anderem in Espana auch schon gesagt habe
Gruss:D
Terminator
Bester Mann, made my Day ...
nicispapa
09.11.2017, 06:46
Erinnert mich irgendwie an Pulp Fiction :D
Wie hoch waren denn zu Anfangszeiten die Limitierungen und wieviel Modelle brachten sie pro Jahr raus?
....und was kosteten diese im Durchschnitt ?
(um mal ein Gefühl zur heutigen Zeit zu bekommen)
Dazu habe ich etwas im Archiv:
1997 - 1 - 60
1998 - 5 - 200/500/20/60/100
199 gab es keine
2000 - 7 - 500/300/200/300/99/99/2
2001 - 3 - 500/75/160
2002 - 9 - 300/100/55/25/25/25/25/300/1950/35
2003 - 4 - 399/300/230/10
2004 - 10- 1000/1000/500/500/200/300/50/33/33/33
2005 - 12- 500/300/150/300/100/1000/500/200/50/100/100/100/33/33/33
2006 - 6 - 1938/300/1936/99/500/500
2007 - 9 - 250/250/50/250/250/500/33/33/33
2008 - 10- 150/1525/75/1000/250/100/50/500/500/6
2009 - 8 - 500/150/50/300/1000/12/500/150
2010 - 9 - 500/10/10/10/30/150/1000/500/99
2011 - 9 - 300/501/501/1000/150/1000/500/2000/2000
2012 - 10- 100/100/750/750/500/100/100/250/250/99
2013 - 11- 300/100/100/150/300/500/150/1000/1000/1000/50
2014 - 12- 200/30/50/100/100/1000/300/1000/50/500/50/50
2015 - 10- 30/150/150/300/200/100/300/300/500/150
2016 - 13- 10/1000/1000/150/500/99/1000/500/100/100/100/100/100
2017 - 11- 1000/1000/99/1000/55/x/x/x/x/x/1000
Was hier noch fehlt sind natürlich die Vielzahl der unterjährigen Sondermodelle für diverse Boutiquen und "Fanclubs" Weltweit. Das macht die schwemme aus von der hier gesprochen wird.
Es fällt aber auf, dass bis auf ein paar Ausnahmen die SE´s mit hoher Stückzahl über UPE und als Heiliger Gral gehandelt wurden/werden und nicht etwa die seltenen auf 100 oder geringer limitierten.
In meiner Panerai Hochphase hatte ich immer ein gutes Gefühl beim Service und einen engen Kontakt. Auch heute sehe ich mir die Uhren noch gerne an. Die paar welche ich noch im Schließfach habe machen mir Spaß. Dazu kommt schon lange nichts mehr. Ich habe mich dieses Jahr von fast allen getrennt und es geht mir nicht schlechter. Bei mir kam der Bruch, als Zusagen seitens Panerai nicht mehr eingehalten wurden. Teilweise warte ich noch heute auf Uhren, Bänder, geänderte (da falsch ausgeliefert) Zertifikat. Die Person gibt es nicht mehr in der Vertriebsstruktur und andere Hersteller haben auch tolle Uhren.
Eine 000,005,112,332,285 usw. werden immer schöne Uhren bleiben.
die 422 ist nach wie vor für mich das beste Potpurri der aktuellen Verfügbarkeit. Wenn man denn es überhaupt auf die Eine reduzieren kann.
Renly Danton
10.11.2017, 14:39
Sehe ich auch so, die 422 ist die schönste PAM. Oder wer es halt aufgeräumter mag die 372.
Mir allerdings leider zu groß. Ich lebe nun seit knapp 2 Monaten ohne Panerai und merke von Tag zu Tag mehr dass das nichts für mich ist. Momentan tendiere ich stark zur 590.
Wenn wir dabei sind......war für mich die 232 "DNA" pur.
Stimmt. Aber nur Radiomir DNA.
Für mich war die 3646 immer "Die" Panerai....von daher.
Gibts doch eh auch in 44mm
164834
:verneig: Steht Dir super!
max mustermann
11.11.2017, 09:41
Der Elmar meinte den Trachtenjanker... :D
:rofl:
Tracht? :kriese: stinknormaler Parka :ka:
165099
Nene :D, die Uhr alleine wirkt einfach nicht so wie am Handgelenk. Wenn ich mir die Bilder auf der Homepage ansehe, dann spricht sie mich nicht an. So aber finde ich sie cool. Gibt es auch anders herum, daher muss man Uhren immer live bzw. am Arm sehen.
Stimmt. Gibt Uhren die super aussehen und dann an der Hand sch**** und eben umgekehrt. Die Submersible mag ich total gerne am Arm. Aber nur mit Dornschliessenband, obwohl ich sonst immer faltschliessen wollte, zB bei der 104
Mister_P
11.11.2017, 23:24
Sehe ich auch so, die 422 ist die schönste PAM. Oder wer es halt aufgeräumter mag die 372.
Mir allerdings leider zu groß. Ich lebe nun seit knapp 2 Monaten ohne Panerai und merke von Tag zu Tag mehr dass das nichts für mich ist. Momentan tendiere ich stark zur 590.
Ohne PAM geht bei mir auch nicht, schon ein paarmal versucht... :D Die 47er sind -obwohl sie mir sehr gefallen- mir auch etwas zu gross und jedesmal, wenn ich meine 390 in die Hand nehme, reisst sie mich wieder in ihren Bann... :gut:
Mister_P
11.11.2017, 23:26
Wenn es "nur" 2 Stahlzwiebeln wären...Ich habe ihn aber so verstanden, dass es zwei Goldzwiebeln sein müssten. :bgdev:
Du meinst, dass ich noch 1-2 andere Zwiebeln zum LP mitnehmen muss...;):bgdev:
Die kann er sich dann lieber in den "culo" schieben....:gut:.......was ich jemand anderem in Espana auch schon gesagt habe
Gruss:D
Terminator
Terminator
12.11.2017, 21:07
Dann hatte ich ja richtig Glück......;):bgdev::bgdev:
Gruss:D
Terminator
Darth Vader
14.11.2017, 19:35
Ich liebe sie!;)
https://up.picr.de/30950962pp.jpg
Gruß
Kurt;)
daytonasub
19.11.2017, 10:44
Wenn man die Auktionsergebnisse bei Crott sieht ... selbst die Mare Nostrum verdammt günstig.
Gruß
Frank
Das zu diesem Thema...: http://www.network54.com/Forum/353391/message/1511984344/How+Panerai+Service+Center+in+Switzerland+created+ a+Frankenstein+%28a+true+story%29
U. a. ist das ein Grund, warum ich meine alten Pams nicht zu Panerai gebe, sondern beim "normalen" Uhrmacher machen lassen, wenn was sein sollte. Mein 17 Jahre alter Daily Beater PAM 024 C muss demnächst auch mal zur Revi, aber bestimmt nicht bei Panerai, ansonsten habe ich ein L-Dial und -Zeiger drin und vielleicht noch die Lünette mit der 15-Minuten-Markierung...
Alles keine schönen Geschichten über Panerai. Ich bin jetzt seit mehr als 17 Jahren Panerista und habe in der Zeit viel gehört, Schönes und Gejammer. Aber mir gefallen die Uhren im Großen und Ganzen noch immer. War auf mehreren P-Days, Springbreaks, sonstigen Treffen, Panerai-Abenden, ... - immer schöne und gesellige Treffen und habe in der Zeit auch sehr viele nette Menschen kennengelernt, sind auch Freundschaften über den ganzen Globus entstanden.
Das mit den Special Editions war seit Beginn so. Erst als SE auf den Markt und zwei Jahre später in etwas abgewandelter Form als Sortiments-Uhr. Ebenso mit dem Vertrieb, sei es über die damals ganz wenigen eigenen Boutiquen oder über die Konzis (kenne da auch die eine und andere Geschichte...).
Mich persönlich hat Panerai beim 10-jährigen Paneristi-Jubiläum am meisten verärgert. Mir war, lt. mehreren Bestätigungen von p-com, eine PAM 360 zugesichert - was mich sehr gefreut hatte. Aber leider wurde nichts daraus, irgendwelche fadenscheinige Ausreden und Bedauern seitens Panerai - ich war aber nicht der einzige Panerista, dem es so ging. Später erfuhr ich, dass sich ein paar Neu-Panerista, die sich vorher mit den teuren SEs eingedeckt hatten, bei Sig. Bonati auf der Messe beschwerten, warum sie keine PAM 360 bekommen sollten "denn sie haben ja Panerai sehr viel Geld zukommen lassen und dergleichen und so weiter...". Und was machte Panerai? Gab die Uhren nicht denjenigen, die seit fast Beginn dabei sind... In der Zwischenzeit ist viel Zeit vergangen und meine Emotionen sind ruhiger geworden.
Andererseits muss ich aber auch vielleicht eine Lanze für Panerai hier mal brechen. Panerai wurde von Richemont (damals Vendome) übernommen und war angeblich mit dem Verkauf der PAM 21s bereits bezahlt, wenn man Sig. Bognati und anderen "alten" Panerai-Stimmen glauben darf. Aber nichts desto trotz, ist das ein Riesenkonzern mit vielen Welt-Marken und da geht es am Ende immer nur um die Kohle. Ich denke nicht, dass beim Kauf Mitte der 90er Jahre Panerai nur als "Nischenprodukt" gesehen wurde, sondern man Expansions-Pläne hatte.
Aber könnte Panerai nur mit den Modellen aus der Anfangszeit heute noch überleben? Ich vermute nicht. Oder kauft sich jeder Panerista eine 005 oder 111 jedes Jahr neu? Sicher nicht. Also müssen neue Märkte in Angriff und neue Modelle für neue Zielgruppen ins Sortiment genommen werden. Auch wenn Modelle wie die "Due" dabei herauskommen... Die Frage ist doch dabei, ist bzw. wird jeder Panerai-Käufer auch zum Panerista, der sich mit der Marke so identifiziert wie wir und für den die Historie eine Rolle spielt? Eher nicht.
Und die alten Paneristas aus der Anfangszeit von p.com? Wie viele sind vom Anfang noch dabei? Oder haben sich anderen Marken, Themen, usw. zugewendet? Alles Punkte die für die Politik von Panerai sprechen.
Mit den Entscheidungen von Panerai werden wir halt leben müssen, ob wir wollen oder nicht. Aber egal was Panerai noch machen wird, mir gefallen meine klassischen alten Pannies noch immer und ich erfreue mich an ihnen, wenn ich sie trage. Und das ist es, was für mich persönlich zählt. Es ist ein Hobby, früher sogar Leidenschaft (oder warum kauft man sich japanische Uhrenmagazine, die man nicht lesen kann =( ) und Hobbies sollten Spaß machen. Mehr nicht.
Die Klassiker sind schön wie eh und je und werden es auch immer bleiben.
Man muss sich immer im Leben entscheiden, ob man manche Dinge mitmacht oder nicht. Da ist deine LEidensfähigkeit größer als es meine seinerzeit war ;)
Einzig diesem Satz kann ich nicht zustimmten bzw, ich finde es gut, wenn begehrte Uhren nicht nur an Großabnehmer und Sammler gehen.
Und was machte Panerai? Gab die Uhren nicht denjenigen, die seit fast Beginn dabei sind...
Das bezog sich auf die PAM 360 zum 10-jährigen von Paneristi.com - und meiner Meinung nach, sollten dann auch nur dessen Members diese Uhr bekommen. Egal ob nur eine oder mehrere Uhren in der Sammlung sind.
Ach so....dann streich meinen letzten Absatz:dr:
Kein Problem, da bin ich ganz bei dir :dr:
papagonzo
30.11.2017, 11:36
Meine bescheidene persönliche Meinung ist, sie haben es einfach übertrieben und bekommen jetzt in Teilen die Quittung dafür. Ich kann mich nicht erinnern, seitdem ich mich für die Marke interessiere, so gut sortierte und prallgefüllte Auslagen bei den Konzessionären gesehen zu haben wie zum jetzigen Zeitpunkt. :grb:
Eine mittlerweile fast unüberschaubare Modellflut, gehörige Preissteigerungen in den letzten Jahren und die hinlänglich bekannte SE Politik haben sicher einer Menge Leuten den Spaß an der Marke vertrieben.
Vor einiger Zeit hatte ich ein sehr angeregtes Gespräch mit einem der Vertriebsleiter aus München. Seine damalige Kernaussage war: "Der deutsche Markt ist nur eine Randerscheinung und der Focus des Absatzes werde weiterhin verstärkt im asiatischen Markt liegen. Weiterhin sei man bestrebt, das Preisgefüge in Europa weiter an das asiatische anzupassen und nach oben zu korrigieren."
Tja, was soll man dazu sagen? Dank der wirtschaftlichen Entwicklungen ist sowohl der Fernost/naher Osten- als auch der USA-Markt stark rückläufig. Ob die Marke jetzt im gesamten Richemont Konzern eine so große Rolle spielt vermag ich nicht zu beurteilen, aber das gewünschte Ziel von Panerai scheint für mich gehörig verpasst worden zu sein.
Was mich persönlich betrifft bin ich seit knapp einem halben Jahr ohne eine PAM und fühle mich durchaus wohl damit. Sicher wird irgendwann mal wieder eine in die bescheidenen Sammlung Einzug halten, aber definitiv keine neue mehr. Der Gebrauchtmarkt bietet soviel schöne und mit Panerai DNA versehene Modelle.
Wobei diese SE "Flut" und hochpreisigen Modelle ja z.B. bei Hublot zum gefühlten Erfolg führen.
Wieso Unternehmen A damit Erfolg hat und B nicht, kann ich nicht nachvollziehen.
Renly Danton
30.11.2017, 11:43
Ich habe meine PAM560 vor circa 2 Monaten verkauft und muss sagen dass ich sie sehr vermisse. Dieses einzigartige Design, das Wechseln der Bänder, es geht nicht ohne Panerai bei mir. Ich finde auch, dass sie optisch eine tolle Ergänzung zu den Rolex Sportys sind. Ende Dezember ist es daher bei mir so weit, ich bekomme wieder eine. Was schrecklich neumodisches, eine 1312 :D
Ich kann mich nicht erinnern, seitdem ich mich für die Marke interessiere, so gut sortierte und prallgefüllte Auslagen bei den Konzessionären gesehen zu haben wie zum jetzigen Zeitpunkt. :grb:
Liegt aber auch mit daran, dass Panerai kontinuierlich die Anzahl an Konzessionen, zumindest in Deutschland, nach unten schraubt. Das Händlernetz immer weiter zu verkleinern ist - gerade in Deutschland - vielleicht auch nicht so der ganz optimale Weg um die verkauften Stückzahlen nach oben zu ziehen.
Aber was weiß schon ich. :ka:
Zu der verlinkten Story allerdings: dass ein Uhrenhersteller ein älteres Modell bei einer Revision mit den aktuellen Neuteilen ausstattet, das sehe ich nun nicht als Panerai Problem. Das kennen wir von anderen Marken ja auch zu Genüge... :bgdev:
Wobei diese SE "Flut" und hochpreisigen Modelle ja z.B. bei Hublot zum gefühlten Erfolg führen.
Wieso Unternehmen A damit Erfolg hat und B nicht, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich glaube, das Hublot da ein besseres und vor allem größer angelegtes Marketing betreibt und so auch mehr im und außerhalb des Marktes wahrgenommen wird.
Wenn du jemanden, der sich nicht für Uhren interessiert, nach Panerai fragst, zuckt der mit den Schultern. Bei Hublot kennt er es vom Fußball, F1, ...
Man kann sich die Marke auch selbst tot quatschen...
Hab ich was verpasst? Es kommt mir so for, als hätten wir Planwirtschft und jeder hat Angst er bekommt am Ende des Tages ein ungeliebtes und hässliches Panerai Ührchen zugeteilt.
Ich glaube, das Hublot da ein besseres und vor allem größer angelegtes Marketing betreibt und so auch mehr im und außerhalb des Marktes wahrgenommen wird.
Wenn du jemanden, der sich nicht für Uhren interessiert, nach Panerai fragst, zuckt der mit den Schultern. Bei Hublot kennt er es vom Fußball, F1, ...
Die Erläuterung ergibt Sinn.
Simpel aber nachvollziehbar.
papagonzo
30.11.2017, 12:05
Wobei diese SE "Flut" und hochpreisigen Modelle ja z.B. bei Hublot zum gefühlten Erfolg führen.
Wieso Unternehmen A damit Erfolg hat und B nicht, kann ich nicht nachvollziehen.
Vielleicht ist der Erfolg wirklich nur gefühlt?!
Wie hoch ist bei Hublot die verkaufte Stückzahl der einzelnen Modelle? Ebenso scheint der Gebrauchtmarkt ziemlich gut sortiert zu sein und die Uhren liegen scheinbar ziemlich lange und erleiden, teils deutliche Preisabschläge bis zum endgültigen Verkauf. Lassen wir mal die wenigen "Verrückten" aus den Foren weg.......
Wieviele Hublot begegnen einem denn im täglichen Leben? Ich habe in Köln auf diversen Messen relativ viel ausländisches Publikum vor Augen, Hublot ist dort seltenst zu sehen. Neben Rolex, Omega und Breitling sieht doch eher mal eine PAM denn eine Hublot. Die Marke ist für mich eine innovative Modemarke ohne jegliche Historie. Sicher hat sie zurecht ihren Platz am Markt, steht für mich aber nicht auf einer Stufe mit Panerai.
Das ist aber wiederum nur meine bescheidene, subjektive Meinung. ;)
Bei mir ist es umgekehrt. Wenn ich die letzten (Fach)Messen unserer Branche mir ins Gedächtnis zurückhole, dann sehe ich dort mehr Hublot als Panerai.
Hublot setzt auch mehr auf Testimonials als Panerai und so vermute ich, dass diese Marke in der Allgemeinheit aktuell als "trendy" angesehen wird. Könnte ich mir zumindest vorstellen...
In DUS sehe ich in der Mittagspause schon recht häufig Hublot, weniger Panerai. Aber das ist ja auch nur ein /zeitlicher) Ausschnitt und vermutlich nur ein Gefühl.
Was manche Marken "Pusher", so will ich sie mal nennen, in den Foren schreiben lese ich mir gar nicht mehr durch. Da kann ich auch Werbebroschüren lesen ;)
Panerai hat aber mehrfach klar gemacht wo ihre Interessen am Markt sind, wo sie sich sehen und was ihnen manche Fangemeinde bedeutet...oder nicht.
Da ist die Summe der einzelnen Teile ausschlaggebend, zumindest war es das für mich.
Über Gebrauchtpreise braucht man wohl bei beiden Marken nicht viel schreiben....=)
Man kann sich die Marke auch selbst tot quatschen...
Hab ich was verpasst? Es kommt mir so for, als hätten wir Planwirtschft und jeder hat Angst er bekommt am Ende des Tages ein ungeliebtes und hässliches Panerai Ührchen zugeteilt.
:rofl: :gut:
Terminator
30.11.2017, 13:20
Liegt aber auch mit daran, dass Panerai kontinuierlich die Anzahl an Konzessionen, zumindest in Deutschland, nach unten schraubt. Das Händlernetz immer weiter zu verkleinern ist - gerade in Deutschland - vielleicht auch nicht so der ganz optimale Weg um die verkauften Stückzahlen nach oben zu ziehen.
....da kann ich dir leider nicht Recht geben !!;)
Blick mal 4 Jahre zurück.........denn inzwischen sind es mehr Konzessionäre geworden.
Panerai hat die Auflagen deutlich noch oben geschraubt, und dieser Plunder muss jetzt an den Mann gebracht werden.
.......und wenn ich mir das Rabattverhalten (...ok., Stadt in Marokko:bgdev:) der Konzis zu Gemüte führe, ist es doch deutlich "Kundenfreundlicher" ;):bgdev: geworden.
....nur dass viele Freaks inzwischen auch die Nase voll haben (...zumindest die altgedienten Paneristi)
Gruss:D
Terminator
wieviele Modelle hat Panerai rausgebracht
und wieviele Rolex zum Beispiel (ohne die Weiterentwicklung wie z.B. vierstellig fünfstellig usw.....schön übersichtlich)?
Mister_P
01.12.2017, 11:11
....
....nur dass viele Freaks inzwischen auch die Nase voll haben (...zumindest die altgedienten Paneristi)
Die altgedienten Spekulanten und Flipperer meinst Du Bernhard? ;) Denen, den die Uhren vor 4 Jahren gefallen haben und nicht die schnelle Kohle machen wollten, gefallen sie auch heute noch...
Terminator
02.12.2017, 10:40
...ich glaube nicht, dass die Pressbodenrüben bei einem Panerai Freak grossen Anklang finden.
Gruss
Terminator
Mister_P
03.12.2017, 19:00
...ich glaube nicht, dass die Pressbodenrüben bei einem Panerai Freak grossen Anklang finden.
Gruss
Terminator
Es haben aber jetzt auch bei weitem nicht alle Modelle Pressboden verpasst bekommen... ;) Der Paneraifreak hat die guten Base-Modelle ohne Pressboden eh schon in der Sammlung Bernhard! :gut:
Ich bin vor rund 15 Jahren voller Begeisterung in die Paneraiwelt eingetaucht. War schwer begeistert von dem einzigartigen Design und von der Wandlungsfähigkeit durch unterschiedlichste Bänder. Ich besaß zwischenzeitlich auch fünf oder sechs PAMs. Mittlerweile habe ich nur noch eine einzige. Und diese auch nur noch, weil der Markt mir einfach beim besten Willen nicht den Preis bezahlt, der für mich grade noch so verschmerzbar ist (rund 25% unter meinem Kaufkurs und mittlerweile rund 40% unter aktuellem Listenpreis).
Für mich ist das Thema Panerai sowas von durch. Nicht zuletzt deswegen, weil die Marke jeden noch so weit hergeholten Heritagegaul zu Tode reitet und dadurch nahezu jede Panerai einfach völlig beliebig und in meinen Augen uninteressant wird.
Mag sein, dass sich das alles für Richemont wirtschaftlich auszahlt, die Marke und das Besondere, welches damit verbunden ist/war, ist m.E. auf Dauer verbrannt.
So long Panerai
Mr. Edge
04.12.2017, 20:07
Viel zu viele Modelle - ich will keine Dissertation schreiben müssen, um da noch durchzublicken. Als normaler Konsument blickt man ja gar nicht mehr durch, was jetzt eine Standarduhr ist, was eine SE ist und welche limitiert war, wann sie erstmalig ausgeliefert wurde, ob man sie bekommt, ob man Frau Müller persönlich kennt etc.pp. . Ich hab mir eine gekauft und mit der bestimmt 3TEUR in den Sand gesetzt. Ist mir egal, ich behalte sie eh. Aber nochmal eine neue kaufen? Nein.
ligthning
04.12.2017, 20:11
Genau das ist der Punkt. Und solch eine unnötig aufgeblähte Modellpalette wird auch anderen Marken bitter aufstossen.
Mister_P
06.12.2017, 11:14
Und was hat die Modellpolitik damit zu tun, ob einem die Uhren gefallen oder nicht? Wenn mir zB eine 112 gefällt und ich sie mir kaufe, ist doch völlig wurscht, was mit den anderen Modellen passiert. Ich habe doch meine 112 schon und kann mich jeden Tag oder wann auch immer an ihr erfreuen...
Dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen und ist meines Erachtens eher ein Indiz dafür, dass es mit der Nähe zu den Uhren der Marke Panerai dann doch nicht soweit her ist bzw war...
Ist genauso, wenn ich sage, Porsche ist bei mir unten durch und ich mag meinen 964er oder 993er Carrera jetzt nicht mehr, weil es auch 996, 997, etc etc etct, Boxter, Cayman, Cayenne und Macan gibt...
ehemaliges mitglied
06.12.2017, 11:16
Und was hat die Modellpolitik damit zu tun, ob einem die Uhren gefallen oder nicht? Wenn mir zB eine 112 gefällt und ich sie mir kaufe, ist doch völlig wurscht, was mit den anderen Modellen passiert. Ich habe doch meine 112 schon und kann mich jeden Tag oder wann auch immer an ihr erfreuen...
Dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen und ist meines Erachtens eher ein Indiz dafür, dass es mit der Nähe zu den Uhren der Marke Panerai dann doch nicht soweit her ist bzw war...
Ist genauso, wenn ich sage, Porsche ist bei mir unten durch und ich mag meinen 964er oder 993er Carrera jetzt nicht mehr, weil es auch 996, 997, etc etc etct, Boxter, Cayman, Cayenne und Macan gibt...
naja - viele kaufen auch die marke. und diese wird ja durch die gesamtheit der modelle definiert und nicht nur durch eine baureihe. ergo kann die marke durch eine unübersichtliche modellpolitik ihren kern verlieren.
Na ja, der Vergleich mit Porsche ist schon etwas an den Haaren herbeigezogen.
In welcher Zeit haben die ihre Modellvielfalt aufgebaut und in welcher Zeit macht es Panerai. Merkst Du jetzt selbst, gell?
Gutes Statement, Philipp. Und auch der Vergleich zu Porsche passt m.E. ganz gut.
Und was hat die Modellpolitik damit zu tun, ob einem die Uhren gefallen oder nicht? Wenn mir zB eine 112 gefällt und ich sie mir kaufe, ist doch völlig wurscht, was mit den anderen Modellen passiert. Ich habe doch meine 112 schon und kann mich jeden Tag oder wann auch immer an ihr erfreuen...
+1000 und wenn Panerai jetzt „Frozen Uhren“ rausbringt, Trag ich meine nicht weniger gern!
Dann trage ich die welche ich habe sogar noch viel lieber!
Na zumindest die 721 dürfte doch Klassik Freunde etwas begeistern oder?
https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1512498916082-7ic8aa35k1v-8e63f214e5dcd68e3dac375d8fc2c009/panerai_1.jpg?ixlib=rails-1.1.0&auto=format&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&fm=jpg&q=55&usm=12&w=700&
https://www.hodinkee.com/articles/panerai-pam721-radiomir-3-days-acciaio-introducing
Mister_P
07.12.2017, 09:11
naja - viele kaufen auch die marke. und diese wird ja durch die gesamtheit der modelle definiert und nicht nur durch eine baureihe. ergo kann die marke durch eine unübersichtliche modellpolitik ihren kern verlieren.
Das kann mE dazu führen, dass man mit der ModellPOLITIK nicht zufrieden ist aber hat doch eigentlich nichts mit den Modellen zu tun, die einem selbst gefallen...
Gibt doch genügend Auswahl, es soll keiner etwas kaufen er nicht mag! Aber mir ist es doch völlig wurscht ob es jetzt eine Due mit 30m WD gibt oder nicht. Ich muss sie ja nicht kaufen. Gefallen mir deswegen die 382, 371, 390 oder 375 (alle zufällig aus 2011) jetzt weniger? Auch wenn es seit 2016 diese Äffchen, Löwen - und Elephantenpams etc PAM 850ff gibt, gefällt mir deswegen jetzt die aus dem selben Jahr stammende 690 nicht oder weniger?
Ich habe seit 2014 als mir wegen der Modell- und Verteilungspolitik von Panerai der Kragen geplatzt ist, nie mit öffentlicher Kritik gespart und mir als Moderator im grössten spanischen Forum vor allem bei Panerai Spanien damit bestimmt keine Freunde gemacht, aber in keinem Moment hat es dazu geführt, dass mir die Wecker die ich hatte oder haben wollte, auf einmal nicht mehr gefallen haben oder die Marke bei "unten durch" war...
Ich kann durchaus verstehen, wenn man Panerai überhaupt nicht mag oder meint, dass die Uhren alle gleich aussehen und sich deswegen keine kauft. Aber nochmals, ich muss doch nicht mit der Konzernpolitik d`accord sein, um Leidenschaft für bestimmte Uhrenmodelle zu empfinden...
Na ja, der Vergleich mit Porsche ist schon etwas an den Haaren herbeigezogen.
In welcher Zeit haben die ihre Modellvielfalt aufgebaut und in welcher Zeit macht es Panerai. Merkst Du jetzt selbst, gell?
Auch wenn der Zeitrahmen von Boxter bis Makan länger ist, bleibt das Grundargument gleich. Zuerst Boxter und dann Carrera mit Boxter-Scheinwerfern und Wasserkühlung? Das war innerhalb von 3 Jahren, wenn ich mich zurückerinnere...Und dann alles was danach kam....
Gutes Statement, Philipp. Und auch der Vergleich zu Porsche
Danke Percy! ;)
+1000 und wenn Panerai jetzt „Frozen Uhren“ rausbringt, Trag ich meine nicht weniger gern!
Tolles Beispiel. Frozen AP RO. Oder die 150igste ROO Variante. Ist deswegen AP auf dem absteigenden Ast oder dem Untergang geweiht, wie es bei Panerai in den Foren den Anschein hat? Kritik an der einseitigen Modellpolitik ist wohl angebracht, meine blaue 15400 und meine Offshores macht mir diese Politik aber trotzdem nicht madig. Und ganz bestimmt ist AP bei mir nicht unten durch...
Dann trage ich die welche ich habe sogar noch viel lieber!
So siehts aus!!! :gut:
Thunderstorm-71
07.12.2017, 11:48
Philipp :gut:!
aber in keinem Moment hat es dazu geführt, dass mir die Wecker die ich hatte oder haben wollte, auf einmal nicht mehr gefallen haben oder die Marke bei "unten durch" war...
Das ist löblich, aber auch individuell.
Wenn ich mit einer Marke bzw einem Hersteller aus diversen Gründen im Clinch liege, dann bin ich recht konsequent und dieses Unternehmen ist bei mir "unten durch".
Gilt jetzt nicht nur für Panerai...kaufe z.B. auch nie mehr einen BMW etc.
Schön ist, dass jeder es so handhaben kann wie er mag.
Mal schauen, wie es ab dem nächsten Jahr wird, wenn Signore Bonatti wohl in Rente geht: https://www.instagram.com/p/BcqA1OhlrgT/?taken-by=paneraicentral
market-research
31.12.2017, 11:37
Panerai hätte bzw. hatte m.E. alles, um langfristig erfolgreich zu sein. Unverkennbares Design, spannende Geschichte und überschaubare Firmengrösse.
Was aus meiner Sicht falsch läuft ist, zu viele Modelle, zu hohe Limitierungen, zu hohe Produktion, zu schnelles Wachstum und zu wenig Kundennähe.
Eine Limited Edition muss so limitiert sein, dass der Sekundärmarkt ab dem ersten Tag über Liste liegt. Die Einsteigermodelle müssen ebenfalls schwer zu bekommen sein, war bei der 000 ja viele Jahre der Fall.
An meiner 587, 673 und 360 werde ich trotzdem immer meine Freude haben.
Marina-Militare
10.01.2018, 07:36
Das zu diesem Thema...: http://www.network54.com/Forum/353391/message/1511984344/How+Panerai+Service+Center+in+Switzerland+created+ a+Frankenstein+%28a+true+story%29
U. a. ist das ein Grund, warum ich meine alten Pams nicht zu Panerai gebe, sondern beim "normalen" Uhrmacher machen lassen, wenn was sein sollte. Mein 17 Jahre alter Daily Beater PAM 024 C muss demnächst auch mal zur Revi, aber bestimmt nicht bei Panerai, ansonsten habe ich ein L-Dial und -Zeiger drin und vielleicht noch die Lünette mit der 15-Minuten-Markierung...
Alles keine schönen Geschichten über Panerai. Ich bin jetzt seit mehr als 17 Jahren Panerista und habe in der Zeit viel gehört, Schönes und Gejammer. Aber mir gefallen die Uhren im Großen und Ganzen noch immer. War auf mehreren P-Days, Springbreaks, sonstigen Treffen, Panerai-Abenden, ... - immer schöne und gesellige Treffen und habe in der Zeit auch sehr viele nette Menschen kennengelernt, sind auch Freundschaften über den ganzen Globus entstanden.
Das mit den Special Editions war seit Beginn so. Erst als SE auf den Markt und zwei Jahre später in etwas abgewandelter Form als Sortiments-Uhr. Ebenso mit dem Vertrieb, sei es über die damals ganz wenigen eigenen Boutiquen oder über die Konzis (kenne da auch die eine und andere Geschichte...).
Mich persönlich hat Panerai beim 10-jährigen Paneristi-Jubiläum am meisten verärgert. Mir war, lt. mehreren Bestätigungen von p-com, eine PAM 360 zugesichert - was mich sehr gefreut hatte. Aber leider wurde nichts daraus, irgendwelche fadenscheinige Ausreden und Bedauern seitens Panerai - ich war aber nicht der einzige Panerista, dem es so ging. Später erfuhr ich, dass sich ein paar Neu-Panerista, die sich vorher mit den teuren SEs eingedeckt hatten, bei Sig. Bonati auf der Messe beschwerten, warum sie keine PAM 360 bekommen sollten "denn sie haben ja Panerai sehr viel Geld zukommen lassen und dergleichen und so weiter...". Und was machte Panerai? Gab die Uhren nicht denjenigen, die seit fast Beginn dabei sind... In der Zwischenzeit ist viel Zeit vergangen und meine Emotionen sind ruhiger geworden.
Andererseits muss ich aber auch vielleicht eine Lanze für Panerai hier mal brechen. Panerai wurde von Richemont (damals Vendome) übernommen und war angeblich mit dem Verkauf der PAM 21s bereits bezahlt, wenn man Sig. Bognati und anderen "alten" Panerai-Stimmen glauben darf. Aber nichts desto trotz, ist das ein Riesenkonzern mit vielen Welt-Marken und da geht es am Ende immer nur um die Kohle. Ich denke nicht, dass beim Kauf Mitte der 90er Jahre Panerai nur als "Nischenprodukt" gesehen wurde, sondern man Expansions-Pläne hatte.
Aber könnte Panerai nur mit den Modellen aus der Anfangszeit heute noch überleben? Ich vermute nicht. Oder kauft sich jeder Panerista eine 005 oder 111 jedes Jahr neu? Sicher nicht. Also müssen neue Märkte in Angriff und neue Modelle für neue Zielgruppen ins Sortiment genommen werden. Auch wenn Modelle wie die "Due" dabei herauskommen... Die Frage ist doch dabei, ist bzw. wird jeder Panerai-Käufer auch zum Panerista, der sich mit der Marke so identifiziert wie wir und für den die Historie eine Rolle spielt? Eher nicht.
Und die alten Paneristas aus der Anfangszeit von p.com? Wie viele sind vom Anfang noch dabei? Oder haben sich anderen Marken, Themen, usw. zugewendet? Alles Punkte die für die Politik von Panerai sprechen.
Mit den Entscheidungen von Panerai werden wir halt leben müssen, ob wir wollen oder nicht. Aber egal was Panerai noch machen wird, mir gefallen meine klassischen alten Pannies noch immer und ich erfreue mich an ihnen, wenn ich sie trage. Und das ist es, was für mich persönlich zählt. Es ist ein Hobby, früher sogar Leidenschaft (oder warum kauft man sich japanische Uhrenmagazine, die man nicht lesen kann =( ) und Hobbies sollten Spaß machen. Mehr nicht.
Sehr schön zusammen gefasst Micha,
Hobby und Leidenschaft sollten im Vordergrund stehen. Panerai hat seit den Referenzen 448/449 viele Fehler gemacht, viele Kunden und auch Sammler sind verärgert worden und zwischenzeitlich abgewandert, ich für mich sehe das als Freund der Marke entspannt, habe meine Sammlung verdichtet und mich von den Uhren getrennt die nicht getragen wurden.
Habe heute eine runde Sammlung, die zukünftigen Panerai Eskapaden, sie werden weiterhin kommen, denn es geht in so einem Konzern nur um Umsatz, lassen mich kalt, wenn die SIHH 2018 nächste Woche losgeht wird man anhand der Neuvorstellungen sehen wo die Reise hingeht, wenn es wie in den Jahren vorher abläuft wird es immer schwerer, schön bleiben die Uhren trotzdem.
Mein persönlicher Tableshot:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1600x1200q90/922/ALG4c9.jpg (https://imageshack.com/i/pmALG4c9j)
Christian
Traimsammlung :gut: und inhaltlich bin ich auch absolut bei dir!
du bist also ein Freund der Marke :D
Beeindruckende Sammlung Christian :verneig:
Marina-Militare
10.01.2018, 09:16
Nicht ganz aktuell das Bild, die habe ich zwischenzeitlich auch noch aufgenommen:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1600x1200q90/922/Kb04Q9.jpg (https://imageshack.com/i/pmKb04Q9j)
Christian
Eine sehr schöne Kollektion, die ich bereits vor kurzem auf p.com bewundern durfte ;)
Uhrenpeter
10.01.2018, 11:05
Ich habe nur eine die 312,ich mag die Uhr nur die große Schließe kneift am Arm und das ist sehr unbequem.Deshalb trage ich sie sehr selten.Aber eine der Marke mußte in meiner Sammlung sein.mg Peter
Na,
das ist ja interessant, was da bei Hodinkee im Artikel über die PAM 721 steht... Das Herr Bonati meint, diese schöne PAM 721 wäre nach der PAM 448 die zweite, moderne Panerai ohne jede Kennzeichnung auf dem Zifferblatt. Da muss Panerai die PAM 629 wohl ohne ihn gemacht haben...8o
Und die Jungs bei Hodinkee haben wohl auch die Übersicht verloren.:ka:
169996
Na zumindest die 721 dürfte doch Klassik Freunde etwas begeistern oder?
https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1512498916082-7ic8aa35k1v-8e63f214e5dcd68e3dac375d8fc2c009/panerai_1.jpg?ixlib=rails-1.1.0&auto=format&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&fm=jpg&q=55&usm=12&w=700&
https://www.hodinkee.com/articles/panerai-pam721-radiomir-3-days-acciaio-introducing
Beste Grüße,
André
Mein persönlicher Tableshot:
https://imagizer.imageshack.com/v2/1600x1200q90/922/ALG4c9.jpg (https://imageshack.com/i/pmALG4c9j)
Christian
Wow Christian!
Sehr schöne Sammlung, da kannst Du ja jederzeit ein kleines Panerai-Treffen mit Dir selbst veranstalten, zumindest würde der Tableshot immer schon nach einer veritablen Runde aussehen:gut:.
Fehlt da nicht noch was mit Minerva-Werk?
Beste Grüße,
André
Die schwarze is geil :gut: Ich glaub, ich brauch auch noch eine schwarze 8o
Butterich
10.01.2018, 14:12
Na,
das ist ja interessant, was da bei Hodinkee im Artikel über die PAM 721 steht... Das Herr Bonati meint, diese schöne PAM 721 wäre nach der PAM 448 die zweite, moderne Panerai ohne jede Kennzeichnung auf dem Zifferblatt. Da muss Panerai die PAM 629 wohl ohne ihn gemacht haben...8o
Und die Jungs bei Hodinkee haben wohl auch die Übersicht verloren.:ka:
169996
Beste Grüße,
André
Von der 629 gabs glaube ich nur 300 Stueck 8o
Einer meiner liebsten. Wobei inzwischen habe auch ich den Überblick verloren über die Modelle.
170020
Wobei inzwischen habe auch ich den Überblick verloren über die Modelle.
Du darfst das, aber Herr Bonati eigentlich nicht.:kriese:
Beste Grüße,
André
Es wird gepresst und gepresst, ohne zu merken, dass man bereits in der Endlosschleife ist
Bin gespannt, welche wiederholte Neuauflagen dieses Jahr kommen........und wie weit der Preis weiter hochgeschraubt wird
Ich habe das Gefühl, dass die Nachfrage rückläufig ist, weil man sich als Trottel vorkommt, wenn man so eine offensichtlich überteuerte Uhr kauft
Marina-Militare
14.01.2018, 13:10
Wow Christian!
Sehr schöne Sammlung, da kannst Du ja jederzeit ein kleines Panerai-Treffen mit Dir selbst veranstalten, zumindest würde der Tableshot immer schon nach einer veritablen Runde aussehen:gut:.
Fehlt da nicht noch was mit Minerva-Werk?
Beste Grüße,
André
Hallo Andre die Mare Nostrum PAM00300 hat ein Minerva verbaut.
Chris
Hallo Andre die Mare Nostrum PAM00300 hat ein Minerva verbaut.
Chris
Hallo Christian,
da hast Du Recht, ich hatte nur die Nicht-Chronographen mit dem OP XXVII auf dem Radar. Das OP XXV in der PAM 300 ist aber noch schöner, weil man so herrlich viel vom Werk sieht. Faszinierend für eine rund 95 Jahre alte Konstruktion.
Beste Grüße,
André
Hier ein "Beweis-Video": Thread # 6236 auf https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/37301-*lol*-videos?p=5918130#post5918130
Hier ein "Beweis-Video": Thread # 6236 auf https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/37301-*lol*-videos?p=5918130#post5918130
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.