PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Royal Oak oder warten auf PP Aquanaut/5167?



Berettameier
24.10.2017, 16:35
Liebe Leute,

leider bin ich hin und hergerissen. Ich möchte am liebsten folgende Uhren ALLE haben:
- AP Royal Oak als 15450 oder 15300
- eventuell VC Overseas
- PP Aquanaut 5167 oder 5164
- PP Nautilus 5726

Die 5726 stellt für mich das Ende der Fahnenstange dar. Es scheint auf der ganzen Welt für mich keine "bessere" Uhr zu geben. Oder auch anders: EXIT! :D :rofl:

Meine finanziellen Möglichkeiten entsprechen nicht meinen Wünschen. Ich muss für jede Uhr lange sparen bzw. auf andere Dinge verzichten. Keine Sorge, es sind keine lebenswichtigen Dinge, und Sorgen um meine Finanzen generell habe ich nicht. Ich behaupte, sehr vernünftig zu haushalten.

Am 08.11. habe ich einen Besichtigungstermin einer AP15450 mit weißem Blatt. Die große 15400 konnte ich schon anlegen, aber die ist mir ein Stück zu mächtig und zu präsent am Arm. Daher wird die 15450 oder eben eine gebrauchte 15300 besser passen.

Was soll ich aufgrund meiner obigen Wunschliste tun? Demnächst eine Royal Oak kaufen? Dann rückt die PP 5726 in weite Ferne (=3-5 Jahre Geduld). Wenn ich jetzt aber auf eine Royal Oak verzichte, muss ich mich "nur noch" 1-2 Jahre gedulden, um meine Exit 5726 zu erwerben. Alternativ wäre in kürzerer Zeit (bis zu einem Jahr) eine 5167 oder mit ganz viel Glück eine 5164 drin.

Versteht Ihr meine innere Unruhe? Soll ich mich jetzt in Geduld üben, dann meine "Holy Grail" 5726 erwerben und die "günstigeren" anderen Uhren nachkaufen? Oder soll ich mich nach und nach hocharbeiten und immer "bessere" Uhren erwerben? Beides hat Vor- und Nachteile. Eventuell geht es einigen von Euch auch so? Was meint ihr?

Mein bisheriges Uhrenverhalten war so:
Ich hatte viele mittelmäßige Uhren (mechanische Werke im Einstiegsbereich). Finanziell war nicht mehr möglich und ich habe mich über jede Uhr wirklich gefreut. Dann kam vor ca. 3 Jahren die Einsicht, dass wenige hochwertige Uhren besser sind. Ich habe fast alle günstigen Uhren verkauft und mich auf wenige hochwertigere Uhren konzentriert (u. A. Moonwatch, Submariner Date).
Ich kann also sowohl loslassen von ehemals geliebten Stücken, als auch mich sukzessiv steigern.
Genauso habe ich aber auch trotz Vorhandenseins von guten Uhren günstigere nachgekauft, z. B. IWC Fliegeruhr Mark XII oder Fortis Fliegerchronograph. Auch an denen erfreue ich mich wirklich. Ja, ich mag meine aus Sicht einiger eventuell "billige" Fortis.
Ich bin also nicht der Typ, der "versaut" ist, wenn er einmal "das Beste" gehabt hat.

Und nun? :ka: Ich weiß, dass es ein Luxusproblem ist. Trotzdem habe ich schlaflose Nächte, weil ich die richtige Entscheidung treffen möchte.

Eine mögliche Idee von mir ist noch, einfach das vorhandene Budget freizustellen bzw. bereit zu legen und dann so lange zu sehen, bis ich ein passendes/attraktives Angebot einer der obigen Uhren finde. Ich muss nämlich nicht zwingend neu beim Konzi kaufen. Graumarkt oder erst recht Gebrauchtkauf finde ich auch sehr angenehm. :top:

mojohh
24.10.2017, 16:40
Warten! Unter absolut keinen Umständen die dritte oder vierte Wahl kaufen!

noTh1ng
24.10.2017, 16:40
Warten, Nautilus holen, glücklich werden.

Macuser
24.10.2017, 16:50
+1

Roland90
24.10.2017, 16:57
Kauf die Uhr für die dein Herz schlägt und kauf nicht drumrum. Schau dir die Uhren aber unbedingt alle live am Arm an.

Ich weiß allerdings nicht wie man der wundervollen Royal Oak eine 5726 vorziehen kann :D
Diese drei Fenster auf dem Blatt, die angeschnittene Mondphase mMn total unstimmig.:ka:
Aber sie muss dir gefallen. :gut:

Rolstaff
24.10.2017, 17:03
Keine Kompromisse machen, Christian und auf die 5726 sparen und dann kaufen :top:

Vorfreude ist auch was schönes !

The Banker
24.10.2017, 17:31
Wenn ein gutes Angebot für eine 5167 reinkommt kann man auch die erstmal nehmen und die Differenz zur 5726 zusammensparen. Das Geld für die 5167 bekommt man in 2 Jahren sicherlich auch wieder.
Schönes Problem welches Du da hast, kann ich gut nachvollziehen. Bin derzeit zum Glück nicht auf der Suche ;).

ehemaliges mitglied
24.10.2017, 18:13
There is no substitute. Hol dir die 5726, denn alles andere macht dich wohl nicht glücklich. Ich halte es seit Jahren genauso. Trotz meiner (erst) 36 Jahren auf diesem Planeten habe ich gelernt, dass man - falls möglich - keine Kompromisse eingehen sollte, da diese meist nur "Zwischenlösungen" darstellen.

Von daher: Sparen und die Annual Calendar Nautilus holen!

harleygraf
24.10.2017, 18:26
Warten! Unter absolut keinen Umständen die dritte oder vierte Wahl kaufen!

Da bin ich bei Leif.

ehemaliges mitglied
24.10.2017, 18:54
Kauf die Uhr für die dein Herz schlägt und kauf nicht drumrum. Schau dir die Uhren aber unbedingt alle live am Arm an.

Ich weiß allerdings nicht wie man der wundervollen Royal Oak eine 5726 vorziehen kann :D
Diese drei Fenster auf dem Blatt, die angeschnittene Mondphase mMn total unstimmig.:ka:
Aber sie muss dir gefallen. :gut:

Genau so seh' ich das auch.:gut:

Nautilus hin oder her: Hast du zum Vergleich mal eine 15202 probegetragen? Die hat auch nur 39 mm Gehäusedurchmesser (meine ich), ist puristischer und als Zwei-Zeiger-Uhr der Original-RO ähnlicher ...

ehemaliges mitglied
24.10.2017, 19:00
(...)
Ich bin also nicht der Typ, der "versaut" ist, wenn er einmal "das Beste" gehabt hat.


Wer hier liest und schreibt ist zwangsläufig „versaut“, und zwar sowas von! :D

Lenox
24.10.2017, 19:11
Servus Christian,

Also ich kann dich nur zu gut verstehen.
Ich habe persönlich auch immer wieder das Problem, dass während meiner Reise die Konzentration auch ab und an nachlässt und ich mich in diverse Uhren reinsteigere...
Deshalb DANKE an die Leute hier die mir immer wieder Helfen das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren!!!

Ehrliche Antwort und Meinung von mir um deinen Weg zur 5726 sicher zu finden:
Bei einer 5167 kannst du nichts falsch machen... billiger wird die nicht mehr und der second hand markt hat bei der Uhr in den letzten 2 Jahren massiv angezogen!!!
Zwischen 15450 und der 15300 würde ich ganz sicher die 15300 wählen-->ist die gefragtere Uhr und somit auch in einem sehr gepflegten Zustand als full set eher schon schwer zu bekommen aber trotzdem würde sich die Suche lohnen.
--------------------------------------------------------------------------
Solltest du in der Zwischenzeit den Aufpreis von den genannten Uhren zur 5726 zusammen haben kannst du die besagten Modelle noch immer gegen deinen Traum eintauschen.
Merk dir aber etwas Patek Erstbesitzer zu sein ist etwas anderes wie bei anderen Marken :dr:

Berettameier
24.10.2017, 19:39
Deshalb DANKE an die Leute hier die mir immer wieder Helfen das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren!!!

+1

Ich kenne kein besseres Uhrenforum. Ich fühle mich sauwohl hier. :flauschi: Zugeben muss ich aber, dass es einer gewissen Eingewöhnungszeit bedurfte.


Wenn ein gutes Angebot für eine 5167 reinkommt kann man auch die erstmal nehmen und die Differenz zur 5726 zusammensparen. Das Geld für die 5167 bekommt man in 2 Jahren sicherlich auch wieder.

So war mein Gedanke auch. Das könnte (evtl. eingeschränkt) auch mit einer Royal Oak funktionieren. Ich hätte jetzt bald Spaß und Freude daran. Hinzu kommt Vorfreude auf eine 5726 in ein paar Jahren.
Die Gefahr dabei: ich kann und will mich evtl. nicht von der RO trennen, wenn ich sie erst einmal zu sehr liebgewonnen habe. Das kann ich aber nicht richtig abschätzen?!


Merk dir aber etwas Patek Erstbesitzer zu sein ist etwas anderes wie bei anderen Marken :dr:

Das Gefühl habe ich auch schon ein bisschen. Die Marke ist mir von allen bei Weitem am sympathischsten. Und einzig bei PP könnte ich mir vorstellen, dass es genau so wichtig und richtig sein könnte: beim Konzi bestellen, Wartezeit, Übergabe, Name im Zerti. Das wäre ein Ereignis, das ich mein Leben lang nicht vergessen würde. Dabei wäre es egal, ob 5167, 5164 oder 5726.


Hast du zum Vergleich mal eine 15202 probegetragen?

Nein, habe ich nicht. Sie ist für mich optisch die schönste RO aller Zeiten. Aber den fehlenden Sekundenzeiger kann ich nicht akzeptieren. :mimimi:
Die 15300 hat das für mich nicht so schöne AP-Logo bei der 12 und den Paddel-Sekundenzeiger mag ich auch nicht sonderlich. Die 15450 dagegen sieht perfekt aus, vermutlich auch mit dem blauen Blatt. Es kann aber sein, dass mir damit die Größe der Uhr doch zu klein erscheint.
Die 15300 in blau dagegen ist auch nichts für mich. Das weiße Datumsblatt stört mich zusätzlich zu den anderen Punkten der 15300.

Alles in allem ist die RO (egal welche Referenz) eine wunderbare Uhr. Aber jede Variante hat in meinen Augen kleinste Detailfehler. Evtl. wäre die RO daher ein Kompromiss, von dem ich mich in ein paar Jahren trennen könnte.
Eine PP 5167 oder 5164 wäre eigentlich kein Kompromiss. Ich finde keine Fehler an den Uhren und finde beide genial. Diese könnte ich vermutlich selbst zugunsten einer 5726 nicht einfach so abgeben.

Es bleibt bei schlaflosen Nächten...

ehemaliges mitglied
24.10.2017, 20:49
(...) Merk dir aber etwas Patek Erstbesitzer zu sein ist etwas anderes wie bei anderen Marken :dr:

Stimmt. Es steht zum ersten Mal „Patek Philippe“ auf dem Zifferblatt. ;)


(...) Das Gefühl habe ich auch schon ein bisschen. Die Marke ist mir von allen bei Weitem am sympathischsten. Und einzig bei PP könnte ich mir vorstellen, dass es genau so wichtig und richtig sein könnte: beim Konzi bestellen, Wartezeit, Übergabe, Name im Zerti. Das wäre ein Ereignis, das ich mein Leben lang nicht vergessen würde. Dabei wäre es egal, ob 5167, 5164 oder 5726.


Mir gefällt meine eine Kleine und bisher Einzige wirklich sehr. Aber mir gefallen die meisten meiner anderen Uhren in ihrer Besonderheit genauso gut.

Den Personalisierungszwang beim Konzi-Neukauf finde ich eher unsympathisch. (War das eigentlich schon immer so?)

Markenstrategisch ist es zweifellos eine geniale Idee, dass man beim Gebrauchtkauf einer Patek kein neues Ursprungszertifikat erhält, sondern mit dem Namen des Vorbesitzers darin, und sei er „Anonymus“, gewissermaßen auf ewig leben muss. Sieht man einmal von den umhypten Modellen ab, reduziert das natürlich auch den Wiederverkaufswert einer Uhr, deren „DeflXXXtion“ schon der Erstkäufer besorgt hat, und damit dessen Bindung an sie und die Marke.

daytonasub
24.10.2017, 21:38
ich würde auf jeden Fall den Beikonsum einschränken, keine weiteren Fortis etc. .
Eine 5167 oder auch eine 15300 sind problemlos im Verkauf, von daher ; eine der beiden kaufen, Spaß haben
und die 5726 als Fernziel im Auge haben.

Gruß

Frank

Lenox
24.10.2017, 21:41
ich würde auf jeden Fall den Beikonsum einschränken, keine weiteren Fortis etc. .
Eine 5167 oder auch eine 15300 sind problemlos im Verkauf, von daher ; eine der beiden kaufen, Spaß haben
und die 5726 als Fernziel im Auge haben.

Gruß

Frank

kurz und bündig :top::gut::gut:

1325fritz
24.10.2017, 23:13
Nein, habe ich nicht. Sie ist für mich optisch die schönste RO aller Zeiten. Aber den fehlenden Sekundenzeiger kann ich nicht akzeptieren. :mimimi:


Christian, den fehlenden Sekundenzeiger wirst du keine Sekunde vermissen.
Eine Uhr am Handgelenk ohne Sekundenzeiger entschleinigt ungemein und die 15202 ist einer
der schönsten Uhren die ich besitze.

Sonst bin ich auch der Meinung, daß du keinen Kompromiss eingehen solltest und
wenn es "deine" Uhr ist die 5726
dann alles andere erst mal liegen lassen und damit glücklich werden.

Philly
25.10.2017, 07:24
Christian, auf jeden Fall solltest Du alle Uhren vorher (am eigenen dafür vorgesehenen) Handgelenk probetragen:
vielfach kann man dann bereits Modelle (eher) ausschliessen oder es tritt der berühmt-berüchtigte haptische Haben-Wollen-Effekt ein...

Nicht despektierlich gemeint: sign. all-umfassende Erfahrungen betreffend Deiner wunderbaren "Aufgabe" könnte eigentlich nur jemand geben, welcher alle genannten Modelle besitzt oder besass:
In der Uhren-Welt gibt es Fakten (Bauhöhe, Durchmesser, Funktionen, etc.) zu Uhren - aber (live-)Geschmäcker und Handgelenke sind nunmal verschieden...deswegen immer ausprobieren.

Meine nicht all-umfassende Meinung: 5167 oder 5164 geht immer - und für "immer".

Mister_P
25.10.2017, 08:20
Ich habe , bzw. hatte einige der o.g. Uhren und meine nach Deiner Darstellung auch Christian, dass Du Dein Endziel 5726 konzentriert weiterverfolgen solltest.

Die 5167 ist toll (habe ich z.Zt. auch), ist aber keine Nautilus und damit ist alles gesagt. Natürlich wirst Du Dich über sie anfänglich freuen, aber im Hinterkopf wirst Du immer die 5726 haben. Und schnell mal eine fast 20k teure Uhr als Zwischenlösung kaufen (der Verkauf danach kann easy sein, muss er aber beileibe nicht) ist schon irgendwie irre (erzähl das mal einer Dir sehr nahestehenden Person, die nicht uhrenverrückt ist und achte auf die Reaktion)...

Hinzu kommt, dass die 5726 nun auch nicht so eine lange Warteliste wie zB die 5711 hat, hier in Spanien zB müsstest Du kein Jahr auf sie warten...

Lange Rede kurzer Sinn, Füsse stillhalten, Tee trinken und abwarten...

Berettameier
25.10.2017, 15:41
Vielen, vielen Dank Euch für die weiteren Meinungen und Äußerungen! :top:

Auf jeden Fall ist mir nun klar, nichts zu überstürzen. Selbst wenn mich eine "Zwischenlösung", die ich am Arm probieren kann, im ersten Moment irre anmacht, dann werde ich eine Nacht darüber schlafen. Ich muss mich auf jeden Fall bremsen, etwas zu schnell und unüberlegt zu machen.


Hinzu kommt, dass die 5726 nun auch nicht so eine lange Warteliste wie zB die 5711 hat, ...

Ja, das denke ich auch. Manche berichten sogar von nur wenigen Monaten.


Christian, auf jeden Fall solltest Du alle Uhren vorher (am eigenen dafür vorgesehenen) Handgelenk probetragen

Das ist absolut richtig. Und daran arbeite ich auch. Ich fahre teilweise viele Stunden und viele hunderte Kilometer nur zu Besichtigungsterminen. Das ist es mir wert. Denn dann weiß ich wenigstens, wie die Wirkung am Arm ist. APs und VCs zu besichtigen ist noch relativ einfach. Aber eine PP Aquanaut oder Nautilus konnte ich noch nicht an den Arm legen. Einmal habe ich eine hinter einer Vitrine sehen können. Es war aber in absoluter Eile und ich musste weiter. :mimimi:



Meine nicht all-umfassende Meinung: 5167 oder 5164 geht immer - und für "immer".

Ja, bestimmt! Hält mich aber auch von der 5726 ab.


Christian, den fehlenden Sekundenzeiger wirst du keine Sekunde vermissen.
Eine Uhr am Handgelenk ohne Sekundenzeiger entschleinigt ungemein und die 15202 ist einer
der schönsten Uhren die ich besitze.

Danke für den Hinweis, Fritz. Sollte ich vielleicht tatsächlich mal testen, wenn irgendwie möglich. Denn ganz, ganz früher hatte ich sogar einmal eine Einzeiger-Uhr von Meistersinger. Da war ja noch weniger los auf dem Blatt. :D


ich würde auf jeden Fall den Beikonsum einschränken, keine weiteren Fortis etc. .

Das ist absolut richtig, Frank! Eine Nomos Ahoi habe ich auch immer wieder mal mehr oder weniger nebenbei auf dem Schirm. Aber sowas lasse ich jetzt mit Sicherheit!
Habe schon überlegt, mir als "Beikonsum" ein paar wenige neue Bänder für die Bestandsuhren zu besorgen, die dann immer wieder mal neu erscheinen. Damit könnte ich auch wieder eine längere Zeit lang Freude haben, ohne in eine neue Uhr investieren zu müssen.
Bei der Sub hilft da auch mal ein Inlay-Tausch. Habe drei verschiedene, aus meiner Sicht sehr attraktive, zur Auswahl und freue mich bei jedem Wechsel über das gänzlich neue Erscheinungsbild.

ehemaliges mitglied
29.10.2017, 14:42
(...)
Markenstrategisch ist es zweifellos eine geniale Idee, dass man beim Gebrauchtkauf einer Patek kein neues Ursprungszertifikat erhält, sondern mit dem Namen des Vorbesitzers darin, und sei er „Anonymus“, gewissermaßen auf ewig leben muss. Sieht man einmal von den umhypten Modellen ab, reduziert das natürlich auch den Wiederverkaufswert einer Uhr, deren „DeflXXXtion“ schon der Erstkäufer besorgt hat, und damit dessen Bindung an sie und die Marke.

... sollte natürlich heißen: „und erhöht damit dessen Bindung an sie und die Marke.“

ehemaliges mitglied
29.10.2017, 14:48
(...)
Ich fahre teilweise viele Stunden und viele hunderte Kilometer nur zu Besichtigungsterminen. Das ist es mir wert. Denn dann weiß ich wenigstens, wie die Wirkung am Arm ist. APs und VCs zu besichtigen ist noch relativ einfach. Aber eine PP Aquanaut oder Nautilus konnte ich noch nicht an den Arm legen. Einmal habe ich eine hinter einer Vitrine sehen können. Es war aber in absoluter Eile und ich musste weiter. :mimimi:
(...)

Du könntest mal beim „Grauen“ schauen. Um eine beim Konzi zu befingern, brauchst du wirklich viel Geduld.

Berettameier
29.10.2017, 17:10
Danke, Jürgen! Bei PP wäre ich ehrlich gesagt nie auf Grauhändler gekommen. Gibt es seriöse/empfehlenswerte PP-Grauhändler? Ich finde z. B. bei C24 eigentlich nur Händler im Ausland.

Ansonsten hätte ich gedacht, mal eine Uhrenbörse zu besuchen und hoffentlich dort mehr sehen zu können.

Lenox
29.10.2017, 17:19
Danke, Jürgen! Bei PP wäre ich ehrlich gesagt nie auf Grauhändler gekommen. Gibt es seriöse/empfehlenswerte PP-Grauhändler? Ich finde z. B. bei C24 eigentlich nur Händler im Ausland.

Ansonsten hätte ich gedacht, mal eine Uhrenbörse zu besuchen und hoffentlich dort mehr sehen zu können.

Natürlich gibt es seriöse Graue, bei den Verdächtigen Großen im Raum München solltest du normaler Weise schon fündig werden?
Bei Händlern aus dem Ausland wäre ich vorsichtig, da doch zu meist nur ein Versand in Frage kommt.. außer natürlich du fliegst dorthin...
Da wäre es sicher von Vorteil wenn du jemanden an deiner Seite hast, der sich bereits bei den besagten Uhren sehr gut auskennt.
Nichts ist schlimmer als eine oberflächlich polierte PP oder AP, (so fern diese echt ist) zu erwerben.:op:

ehemaliges mitglied
29.10.2017, 18:21
Danke, Jürgen! Bei PP wäre ich ehrlich gesagt nie auf Grauhändler gekommen. Gibt es seriöse/empfehlenswerte PP-Grauhändler? Ich finde z. B. bei C24 eigentlich nur Händler im Ausland.

Ansonsten hätte ich gedacht, mal eine Uhrenbörse zu besuchen und hoffentlich dort mehr sehen zu können.

Gerne, Christian!

Wie Lenox schreibt, ist bei den Grauhändlern und auch auf Uhrenbörsen eine gewisse Vorsicht geboten, zumal bei Modellen, die auf dem Zweitmarkt über Listenpreis angeboten werden.

Der „Graue“, bei dem ich mir kürzlich eine 5712A/1A-001 angesehen habe, haust in Frankfurt am Main. Obwohl die Uhr schon getragen war, lag der Preis deutlich über Liste. Das Anprobieren war zum Glück gratis.;)

Trotz meiner o. g. Einwände gegen das bei Patek übliche Verfahren, die persönlichen Daten des Erstkäufers in ein so genanntes Ursprungszertifikat einzutragen, würde ich eine solche Uhr wohl nur bei einem Konzessionär kaufen. Wartezeit ist Vorfreude. Ausgenommen vielleicht bei der blauen 5711, deren Heiligsprechung sicher kurz bevorsteht.:bgdev:

Viel Freude bei der Qual der Wahl!

Berettameier
29.10.2017, 19:48
Danke für die Tipps! Bei meiner ersten Rolex bin ich massiv hereingefallen, da ich null Ahnung hatte. Den Fehler konnte ich - auch dank Forum - wieder gutmachen. :gut: Außer Spesen nix gewesen...

Bei einer AP oder PP darf mir das nicht wieder passieren. Immerhin bin ich vorgewarnt und sensibilisiert. Ja, ich gebe zu, dass ich eine vermeintlich neue Royal Oak, Aquanaut oder Nautilus vermutlich nicht von einer bereits mehr oder weniger gut überholten auf Anhieb unterscheiden könnte. :oops:

Daher dürfte ein Konzi-Kauf bzw. Kauf vom bekannten und wirklich seriösen (nicht billigsten!) Grauen für mich die beste Wahl sein.

Wie auch immer: ich mache weiter mit Besichtigungen und Probetragen. Am 08.11. ist ja die AP 15450 zum Test am Arm. :gut:

Im 1. Quartal 2018 könnte ich in Prag auch noch eine 15202 an den Arm legen. Die AP Boutique dort ist wirklich sehr freundlich und hilfsbereit, wie auch schon Thorsten hier im Forum erfahren hat. Die würden mich vor der nächsten Auslieferung informieren, sodass ich spontan zum Schauen kommen könnte. Das Angebot finde ich sehr kundenorientiert! :gut:

1325fritz
29.10.2017, 20:01
Bei mir könntest du Aquanaut (5167), Nautilus (5711) und RO (15202) vergleichen, anlegen.
Also wenn du in die Nähe kommst, kannst du gerne Kontakt aufnehmen.

Berettameier
29.10.2017, 20:08
Puuuh! Was für ein freundliches Angebot! :dr:

Schicke Dir gleich eine PN. :top:

nominator
29.10.2017, 20:22
Da sehr teure Uhren bekanntlich noch schneller noch teurer werden, als nur teure, würde ich auf den Gral sparen, nachdem ich sie am Arm getestet hätte.

Aber ob RO oder Patek - in jedem Fall wirst du mit deiner Wahl ganz oben angekommen sein und solltest dich von dem "Ballast" befreien.

Berettameier
29.10.2017, 20:27
Das bringt mich gerade noch auf eine Geschäftsidee:

Schon oft habe ich gegen Vergütung an Whisky-Tastings und Weinverkostungen teilgenommen. Die Geführ ist so bemessen, dass man kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man nichts kauft. Einige Anbieter kommen sogar zu einem nach Hause.
Warum gibt es das nicht für Uhren? Der Händler hält viele verschiedenste Uhren vor, die gegen Bezahlung besichtigt werden können. Evtl. macht er mit einem Wohnmobil/Kleintransporter eine Roadshow daraus. Die Einnahmen sind so hoch, dass die Abnutzung durch die Besichtigung (Entkleben, schlimmstenfalls kleine Kratzer) natürlich wieder eingenommen wird. Selbstverständlich erfolgt eine Besichtigung nur mit Sicherheiten usw. und mit Handschuhen, damit den Uhren so wenig wie möglich passiert.

Und warum ist meine Idee zum Scheitern verurteilt? :wall: Weil es zu wenige echte Watch-Nerds gibt und ich mir gerade überlege, wie horrend hoch die Gebühr sein müsste, um alle Kosten zu decken. :rofl:

hallolo
29.10.2017, 20:33
Das ist im Grunde auch deshalb pervers, da dies ja Aufgabe der Hersteller sein müßte dafür zu sorgen, daß pot. Kunden die Uhren auch mal live sehen können vor der Kaufentscheidung.

Aber recht hast Du. Gibt es aber schon, heißt Uhrenbörse.

Lenox
29.10.2017, 20:34
Bei meiner Uhrenvielfalt würde sich das nicht lohnen X(

Berettameier
29.10.2017, 20:39
Das ist im Grunde auch deshalb pervers, da dies ja Aufgabe der Hersteller sein müßte dafür zu sorgen, daß pot. Kunden die Uhren auch mal live sehen können vor der Kaufentscheidung.

Das stimmt schon. Aber man müsste kein schlechtes Gewissen haben, wenn man Händler einfach nur zum Ansehen und Probieren besucht. Ich finde es jedenfalls unangenehm, etwas nur aus Interesse zu besichtigen. Ich fühle mich dann eher verpflichtet, auch etwas zu kaufen.
Andererseits ist es ja auch Job des Händlers, Interesse an seinem Angebot zu wecken. Und wenn man nichts kauft, aber dennoch freundlich behandelt wird, kommt man garantiert auch wieder und spricht außerdem Empfehlungen für den Anbieter aus. :top:

valoletten
29.10.2017, 23:02
Lieber Christian.

Schwierig.

Ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer einer Stahl Aquanaut. Hab seit ca. zwei Jahren einen Traum von einer PP 5712. Stehe auf einer Liste und bekomme sie vielleicht auch irgendwann. Jedoch brauche ich höchstwahrscheinlich meine „Exit“ gar nicht mehr, weil mir meine „billige“ PP so außerordentlich gut gefällt und ich mit ihr vielleicht meine Exit schon gefunden habe.
Ich finde es toll, wenn Leute das Durchhaltevermögen haben, jahrelang auf ihre Traumuhr zu sparen. Das Problem ist dann meistens, dass die Uhr nur sehr spärlich bis gar nicht zum Einsatz kommt. Zum einen weil sie so teuer war, zum anderen weil sie doch etwas besonderes ist und nur zu gaaanz besonderen Anlässen herausgeholt werden darf.

Ich bin weg gekommen von meinem heiligen Gral, weil ich eine extrem alltagstaugliche Uhr (gerade wegen dem Tropical band) für die Hälfte des Preises gefunden habe. Und das ist die Aquanaut!

Ich will damit sagen: Überleg‘ dir, was willst du mit der Uhr machen. Und vielleicht ist auch deine Traumuhr gar nicht so weit entfernt und ist eine von den genannten Uhren, wer weiß.

ehemaliges mitglied
31.10.2017, 13:47
Interessanter Gedanke, Valentin:

Alltagstauglichkeit schlägt Heiligen Gral. Taguhr schlägt Traumuhr. Hat was von Ehefrau schlägt Traumfrau.:D

Das Problem der meisten Jäger und Sammler hier ist doch, dass dieser (nur) männliche (?) U(h)r-Trieb mit dem Besitz des begehrten Zeitmessers nicht einfach aufhört, weswegen es bei dieser Spezies auch nie eine Exit vor dem Exitus geben kann.

Endet nicht die Verliebtheit mit dem ersehnten Besitz des Objekts (oder Subjekts) der Begierde schon meist nach wenigen Monaten und macht diese im Hirn fest verankerte Stelle erneut zum Platzhalter?

Etwas weniger psychologisch: Wie alltagstauglich ist die Aqua denn tatsächlich?

Dass sich das Kautschukband angenehm trägt, kann ich mir gut vorstellen. Aber tiefe, hässliche Kratzer in der Lünette lassen sich, soweit ich weiß, doch nur durch den Neukauf des ganzen Gehäuses beseitigen. Ich frage besser nicht, was das kostet, zumal in Edelmetall.

Entweder man trägt's mit Fassung wie unser Mit-Member mit dem Blumentopf-Disaster. Oder man erträgt den Anblick nicht und stürzt sich zwangsläufig in Unkosten. Für eine PTM wie mich eine beunruhigende Vorstellung ...

parkettbulle
31.10.2017, 14:22
Andererseits ist es ja auch Job des Händlers, Interesse an seinem Angebot zu wecken.


Ob ich diesen Tage noch erlebe ? ? ?



:grb:

Berettameier
31.10.2017, 16:24
Das Problem ist dann meistens, dass die Uhr nur sehr spärlich bis gar nicht zum Einsatz kommt. Zum einen weil sie so teuer war, zum anderen weil sie doch etwas besonderes ist und nur zu gaaanz besonderen Anlässen herausgeholt werden darf.

Ich bin weg gekommen von meinem heiligen Gral, weil ich eine extrem alltagstaugliche Uhr (gerade wegen dem Tropical band) für die Hälfte des Preises gefunden habe. Und das ist die Aquanaut!

Ich will damit sagen: Überleg‘ dir, was willst du mit der Uhr machen.


Aber tiefe, hässliche Kratzer in der Lünette lassen sich, soweit ich weiß, doch nur durch den Neukauf des ganzen Gehäuses beseitigen. Ich frage besser nicht, was das kostet, zumal in Edelmetall.

Sehr wichtige Gedanken, Valentin und Jürgen! :top:

Nun, generell habe nicht nichts gegen Kratzer und Gebrauchsspuren an meinen Uhren. Eine Uhr darf mit mir gern gelebt haben und das darf man auch sehen. Es muss aber auch ansehnlich aussehen, wie z. B. ein uralter Dielenfußboden. Der sah neu bestimmt schön aus und gut genutzt auch.

Bei der Royal Oak würden mir Kratzer vermutlich weh tun. Und ja, ich hätte evtl. etwas Angst beim Tragen. Wenn ich hier immer wieder die Bilder von Thorsten (backröding) sehe, bin ich in die Uhr verliebt. Aber nur, weil sie so perfekt aussieht.

Eine Nautilus, egal welche, wäre eher so ein Mittelmäß, während eine Aquanaut für alles herhalten könnte. Ja, sie dürfte mal irgendwo hängen bleiben, ohne dass ich traurig wäre.

Von allen meinen genannten Uhren wäre vermutlich die Aquanaut Travel Time 5164 am meisten alltagstauglich. Ich würde es lieben, mit verschiedenen Bändern (Kautschuk, Stahl und auch Nato/Canvas) zu spielen. Sie würde am besten für eventuelle Reisen geeignet sein und ich würde sie zum Anzug, aber auch in der Freizeit perfekt tragen. Hinzu kommt, dass ich zufälligerweise geschäftlich in der Kautschukindustrie zuhause bin. Da wäre ein Rubber-Strap sogar gut angesehen. :D

Ich denke fast darüber nach, ob mit einer 5164 nicht eine Ein-Uhren-Strategie machbar wäre. Eine Royal Oak oder auch eine 5726, egal mit welcher Blattfarbe, wäre immer nur eine Ergänzung bzw. in Kombination mit anderen Uhren für mich möglich. Und Variabilität durch Bandwechsel könnte ich bei den Modellen komplett vergessen.

ehemaliges mitglied
31.10.2017, 17:16
(...)
Von allen meinen genannten Uhren wäre vermutlich die Aquanaut Travel Time 5164 am meisten alltagstauglich. Ich würde es lieben, mit verschiedenen Bändern (Kautschuk, Stahl und auch Nato/Canvas) zu spielen. Sie würde am besten für eventuelle Reisen geeignet sein und ich würde sie zum Anzug, aber auch in der Freizeit perfekt tragen. (...)

Ich denke fast darüber nach, ob mit einer 5164 nicht eine Ein-Uhren-Strategie machbar wäre. Eine Royal Oak oder auch eine 5726, egal mit welcher Blattfarbe, wäre immer nur eine Ergänzung bzw. in Kombination mit anderen Uhren für mich möglich. Und Variabilität durch Bandwechsel könnte ich bei den Modellen komplett vergessen.

Damit wäre doch jetzt alles klar, oder?


(...) Hinzu kommt, dass ich zufälligerweise geschäftlich in der Kautschukindustrie zuhause bin.(...)

KXndXme??:D

royalpatek
31.10.2017, 17:31
Etwas weniger psychologisch: Wie alltagstauglich ist die Aqua denn tatsächlich?

Du hast doch meinen vor einigen Wochen vorgestellten Thread über 7 Jahre Tragen einer PP 5167 ja auch verfolgt und kommentiert - verdrängt oder immer noch nicht überzeugt?

Christopher

Berettameier
31.10.2017, 18:26
Ich habe den Artikel gelesen und bin sehr dankbar für Deinen Erfahrungsbericht! :gut:

ehemaliges mitglied
31.10.2017, 19:47
Du hast doch meinen vor einigen Wochen vorgestellten Thread über 7 Jahre Tragen einer PP 5167 ja auch verfolgt und kommentiert - verdrängt oder immer noch nicht überzeugt?

Christopher

Weder noch, Christopher. Ich habe ihn gut in Erinnerung. Tragekomfort und Alltagstauglichkeit ist allerdings zweierlei.

Dass deine 5167 nach 7 Jahren noch in sehr gutem Zustand ist, freut mich für dich. Ich denke jedoch, dass sich das nicht verallgemeinern lässt.

Alltagstauglichkeit bedeutet für mich, keine besondere Rücksicht auf die Uhr am Handgelenk nehmen zu müssen. Die Alltagstauglichkeit meiner 16610LV beispielsweise ist meiner Meinung nach extrem hoch. Schon oft bin ich mit der Uhr irgendwo angestoßen, ohne dass dies markante Kratzer zur Folge gehabt hätte. Offenbar hat es meistens das Glas abbekommen und einfach weggesteckt. Selbst die originale Alu-Lünette befindet sich in einwandfreiem Zustand.

Bei der Aqua scheint mir das anders zu sein (siehe Blumentopf-Disaster) und kostspieliger (siehe Zitate unten), was ja auch in Ordnung geht, es ist schließlich keine Casio.;)

Schön finde ich die 5167 allemal (am Rubber). Aber da ich, wie ich hier schon mehrfach schrieb, gerne eine 5712/1A-001 hätte und meine „Portokasse“ leider, leider eine begrenzte Kapazität hat, muss ich mich entscheiden.

Ich könnte natürlich auch eine meiner beiden Lange-Uhren oder meine 5196G verkaufen. Das wäre es mir aber nicht wert.

Und nun die Beiträge, die ich in deinem Thread schon einmal zitiert habe (vgl. #37-40 sowie #42):


(...)
Ja , alles aus einem Stück (soweit ich weiß).
Nur der Boden ist extra .
Verkmackst du sie etwas zu sehr , ist es sehr ärgerlich und wenn polieren nicht mehr hilft, bräuchtest du ein Tauschgehäuse, welches dann ,preislich, wohl Richtung wirtschaftlicher Totalschaden gehen würde.

Lg James


Oder man lasert etwas Material auf, auch an einen Totalschaden würde ich bei einem Tauschgehäuse nicht glauben, aber günstig wird es natürlich nicht.


Das geht natürlich auch .
Aber eine Tauschgehäuse kostet bestimmt die Hälfte vom (saftigen) LP .
Gerade bei einer so (vergleichsweise) einfachen Uhr ohne Metallband, macht das Gehäuse wahrscheinlich den Löwenanteil des Preises aus
(ziemlich sicher bei der R Version) .
Wissen tue ich das aber nicht .

Lg James

Berettameier
31.10.2017, 20:20
KXndXme??:D

Ähm, wie meinen? Was möchtest Du mir sagen? :ka:

Alp
31.10.2017, 20:28
Er meint Verhüterlis ;)

Berettameier
31.10.2017, 21:14
Ach so. :rofl:

Nee, nee. Bei mir geht es eher um technische Gummiwaren: Dichtprofile, O-Ringe, Schläuche, ...

Ich hatte über Umwege sogar mal eine Anfrage einer Firma aus der Schweiz, die angeblich die Uhrenindustrie mit hochwertigen Gummi-Armbändern beliefert. Leider bin ich nicht weit gekommen. Ich wüsste nur zu gern, wer die Bänder für die Aquanaut herstellt. :)

Berettameier
08.11.2017, 20:11
Sind das spannende Tage für mich. 8o Heute hatte ich die AP 15450 zur (versuchten) Anprobe. Das Originalband ist so kurz, dass ich es nur mit Mühe über die Hand bekam. Die Schließe bekam ich nicht zu. Oder anders: mein HGU ist zu groß. Die Verkäuferin verwies immer wieder darauf, dass das ja auch ein "Damenmodell" sei. Naja... :wall:
Aber auch sonst: die normalen RO-Modelle passen derzeit mit weißem Blatt nicht zu mir. Die 41 mm empfinde ich als viel zu groß und die 37 mm kamen mir tatsächlich minimal zu klein vor. Das bedeutet, dass mit großer Sicherheit 39 mm für mir das richtige Maß einer RO sind.
Des Weiteren ist mir das weiße Blatt für eine Alltagsuhr etwas zu funkelnd. Es leuchtet unglaublich spannend und verändert sich mit dem Licht. Aber im Alltag ist mir das etwas zu dressig und zu wenig rustikal.

Zwischenfazit: Wenn RO, dann nur 39 mm und blaues Blatt, also 15202. Die sehe ich mir auch noch bei Gelegenheit an. Und eine weiße RO wäre in ein paar Jahren zum 50. das richtige. Dann aber nur als zusätzliche Dress-Sportuhr für besondere Anlässe.

Weiteres Erlebnis: Ich hatte eine PP 5164 Aquanaut Travel Time in Gold am Arm. :) Was für ein Moment! :verneig: Nein, nicht das Gold hat mich geflasht, aber das Blatt, das Gefühl des Bandes, die Komplikation und ein sehr freundliches Gespräch mit dem Verkäufer. :top: Ich habe wieder viel über PP gelernt. :gut:

Nächste Schritte:
- nichts überstürzen :D
- PP Nautilus probieren, möglichst mit dunklem und hellem Blatt
- AP 15202 probieren

Mein Gefühl bisher sagt mir, dass es in Richtung PP geht. Die Marke und die Produkte scheinen derzeit ideal zu mir zu passen. Eine RO begeistert mich nach wie vor, aber ist eher eine mögliche Ergänzung für später.

Bisher vielen Dank Euch allen für die guten Ratschläge! :gut:

backröding
08.11.2017, 23:37
Also, mit der 15202 würdest Du nichts falsch machen. Aber wo möchtest Du diese probieren? Ich war gestern erst wieder bei einem Juwelier in DUS ( ich glaube, Bucherer) eine Uhr anschauen und legte dabei meine 15202 auf den Tresen, um besagte Uhr zur Probe umzuschnallen.

Frage des VK: wo haben sie die denn her.? Ich: Boutique in Prag.

Es hat fast gefehlt, dass der Herr in Tränen ausbrach, als er mir wieder einmal bestätigte: er würde die Uhr gerne seinen Kunden verkaufen, aber diese Uhr sei mittlerwiele ein reines Boutique-Modell und in DE für keinen Konzessionär mehr bestellbar. Gleiches gilt für die blaue 15400.

Berettameier
09.11.2017, 12:13
Hallo Thorsten!

Bzgl. des Probierens der 15202 habe ich hier aus dem Forum ein sehr freundliches Angebot eines Members erhalten. Evtl. kann ich das in den nächsten Wochen/Monaten in Anspruch nehmen.
Des Weiteren würde mich, sofern von mir gewünscht, die AP Boutique in Prag anrufen, sobald die Q1-Uhr da ist. Dann hätte ich wenige Tage Zeit und könnte sie dort in Augenschein nehmen. Das finde ich sehr zuvorkommend von der Boutique! :gut: Würde aber eine weite Anreise für mich bedeuten. Ich würde es vermutlich aber machen.

backröding
09.11.2017, 13:28
Christian, je nachdem, wo Du beheimatet bist, kannst Du Dir auch meine gern einmal anschauen.

Die in Prag sind sehr Hilfbereit, das kann ich auch nur immer wieder bestätigen.

Berettameier
09.11.2017, 15:02
Vielen Dank für Dein Angebot, Thorsten! :gut: :gut: :gut: Bin in Nord-West-Deutschland, aber immer wieder viel unterwegs. Melde mich per PN bei Dir.

Berettameier
16.11.2017, 08:34
Den Faden kann ich hier nun beenden. Demnächst (ein paar Monate?) geht es im Bereich Patek Philippe weiter. :jump:

Nachdem ich gestern nochmal eine 5980 Bi-Color und eine 5164 in Stahl ausführlich testen, tragen und vergleichen konnte, hat mich das Patek-Fieber endgültig gepackt. Ich kann nicht anders: Es muss eine PP sein. Ich war sowas von überzeugt von den Uhren... =) Naja, Bi-Color ist nicht mein Fall, aber der Eindruck einer Nautilus passte trotzdem. Die 5980 war entgegen meiner Erwartungen alles andere als massig oder zu massiv an meinem Arm. Da wird eine 5726 auch passen. Und die 5164 passt sowieso. :gut:

Besten Dank Euch nochmals. Ich melde mich bei Vollzug wieder in der Rubrik PP. Auch berichte ich dann von meinen Erlebnissen und Erfahrungen, an eine PP zu kommen, die sich noch weiter entwickeln.