Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder mal verwirrt! Tudor 79280P Rolex Marker ?
Hallo liebe Fachleute,
die Tudor Chronos bringen mich noch zur Verzweiflung :D
Hatte für mich abgespeichert das es keine 792XXP Chronos gibt die Rolex gemarkert sind.
Jetzt finde ich aber eine aus 2001 , 79280P Rolex gemarkert und mit Prince Date Ziffernblatt "Swiss Made".
Bis wann gab es dann die P Serie mit Rolex Marker ?
Danke wie immer im voraus !
Meinst du die Krone oder den Boden?
Meinst du die Krone oder den Boden?
Beides ;)
Es geht um diese hier 79280P (https://www.chrono24.de/tudor/prince-date-rolex-case-stahl-automatik-chronograph-armband-oyster-40mm-ref79280p-vintage-bj2001-boxpap-lc-100-full-set-wie-neu-mit-zertifikat-ueber-6500---id7098051.htm?goal_searchtask_mail=1&utm_source=C24SM&utm_medium=EMail&utm_content=SearchResults&utm_campaign=SavedSearch&utm_term=AdImageLink)
Wundert mich auch das im Deckel 79260P steht. Vielleicht hat es Tudor aber auch hiermit nicht so genau genommen .
P steht für "polished" also polierte Hörner.
Für eine 2001er passt das, wenn sie keine Rolex Kronen Symbol trägt.
Der Wechsel war imho Ende der 90er.
Ggf wurde sie umgebaut? Haben viele gemacht, als solche Ersatzteile noch billig waren.
edit: so oder so, eine schöne Uhr mit Revi. Für nen Händlerpreis ist das doch ein tolles Set mit Revision.
Danke Flo für deine Meinung..
Bin halt ob einiger Ungereimtheiten verwirrt :
1. Wie du auch schon schriebst keine Rolex Brandings mehr ab Ende der 90ziger . Die Uhr ist aber von 2001 und hat Boden sowie Krone mit Rolex Brandings.
2. Das Ziffernblatt ist Prince Date mit " Swiss Made " . Meines Erachtens müsste es wenn schon Prince Date dann "T Swiss Made T " sein.
3. Im Deckel steht halt 79260P
Anhand der Gehäusenummer währe sie Baujahr 1997/98 . Ich dachte das ich mich etwas auskenne ( Habe selber eine 79280 aus 1996 . Aber die hier aufgeführte verwirrt mich doch sehr.
Moritz , wo bist du ? :D
Die Uhr sollte eine Tudorkrone,einen Tudorboden und ein anderes Band haben.
Swiss Made passt für 2001.
Sorry der Preis wäre mir viel zu hoch für diesen Boden und die Krone.
Der Wechsel war um 96 rum von Rolex auf Tudor meine 79260 aus 97 ist bereits Tudor gebranded-
PS: Zudem die 792X0P Versionen passen einfach nicht zum Oyster Band.
Anhand der Gehäusenummer währe sie Baujahr 1997/98 . Ich dachte das ich mich etwas auskenne ( Habe selber eine 79280 aus 1996 . Aber die hier aufgeführte verwirrt mich doch sehr.
Es ist keine 2001er. Daher passt es: B95x ist 97/98. Das Blatt ist wohl getauscht worden.
http://sweepinghand.co.uk/useful-info/tudor-serial-numbers/
Schätze die Textangabe des Händlers ist falsch, weil im Zerti ggf. ein VK-Datum 2001 steht, was nicht ungewöhnlich ist.
Hatte mal ne H3x aus 2002, die ich neu beim Konzi in 2008 kaufte.
Gehäuse kann aus 98 sein,zusammen gebaut für den Verkauf auch später.Nicht ungewöhnlich bei Tudor.Genau wie bei Rolex Uhren aus Edelmetall.Trotzdem gehören Band,Boden und Krone nicht an die Uhr,dafür müsste sie älter als 97/98 sein.
Ich sehe es ist schwierig ;)
Selbst wenn die Uhr aus 97/98 ist wie es die Gehäusenummer sagt so sollte sie doch keinesfalls die polierten Hörner haben. Das Blatt dann auch nicht.
Hugo , ich denke es ist wie du schreibst , sie wird irgendwann später zusammengebaut sein . Da soll man dann schlau draus werden....... :ka:
P gab es ab 94,stand irgendwo auf TPR ....
Eventuell erst nur am Lederband.
Hallo zusammen,
das passt soweit schon, insbesondere mit der Seriennummer: Es gab in der Tat eine "Übergangszeit" in der der Chrono schon mit den polierten Hörnern und dem Prince-Blatt aber noch dem alten Rolexboden und der Rolexkrone gebaut wurde. Eben typisch, wie früher bei Rolex, es wurden die Altteile verbaut, die noch am Lager waren.
Dabei handelt es sich in der Regel um die schlichten Prince-Blätter ohne den Tiger-Schriftzug, also die ersten Modelle der 792XX im neuen Prince- und nicht mehr Oysterdate-Design (ab 1997). Die Partnerschaft mit TIGER Woods begann erst etwas später. Da ist also grundsätzlich nichts verbastelt, in dem Fall aber schon: denn der rote Stoppsekundenzeiger gehört definitiv nicht zu diesem Blatt, sondern zu den Prince Blättern mit den arabischen Ziffern.
http://www.uhren-fan.de/tudor/prince_date_chronograph_79280_267_luxusuhren.htm
Zudem gehört natürlich auch das Oysterband nicht an dieses Uhr. Das hat Rolex/Tudor dann nämlich doch nicht mehr gemacht, die Modelle mit den polierten Hörnern wurden ausnahmslos mit Lederband oder eben dem "neuen" Princeband Ref. 64290 verkauft, aber eben nicht mehr mit dem Oysterband Ref. 78400.
Ich selbst habe so eine Uhr mit Rolex-Markings noch 1999 neu bei einem Konzi gekauft, allerdings hatte die ein Prince-Blatt (immer Swiss Made) mit den arabischen Zahlen und das Lederband. Mir wurde aber seinerzeit aus dem Bestand des Konzis dazu auch noch das 78400er Oysterband vom Konzi angeboten. Insoweit will ich nicht ausschließen, dass andere Konzis das nicht auch ggf. noch verbaut haben, aber von Tudor wurden die Uhren so garantiert nicht mehr ausgeliefert:
https://www.tudorwatch.com/de/magazine/article/tudor-history-chronographs-1995-to-2000
Ich hoffe, ich konnte etwas zur Erhellung beitragen. Fazit: die konkrete Uhr ist verbastelt (Zifferblatt/Zeiger/Band), aber polierte Hörner und Rolex-Markings gab es bei den frühen Modellen der Ref. 792XX tatsächlich ;)
Moritz :verneig::verneig: mal wieder vielen dank !
Also hat mich mein Gefühl doch nicht getrogen nicht alles ist stimmig. Was genau , hätte ich aber ohne deine Hilfe nicht zusammen bekommen .
und? sackst Du sie dennoch ein?
ein 78400 band wird heute in gold aufgewogen (für tudor verhältnisse), da schon ewig nimmer lieferbar (nur noch 78500 oder 78360).
wenn Dir die polierten Hörner gefallen, go for it :gut:
Danke Flo,
nein bei dieser Uhr war mehr mein Intension weiteres über diese Modelle zu lernen.
Ich selber habe eine 79280 von 1996 mit allem zip und zap. Inklusive 78400 Band . Bin auch ehrlich. Diese oben angesprochene finde ich aktuell deutlich zu teuer selbst ohne die Ungereimtheiten .
Das ist im übrigen meine :
http://up.picr.de/30742047vw.jpg
Ralf, das Blatt ist sehr schön und selten..habe ich ja schon mal gesagt....gerade zur 80er Lünette sieht es super aus. :jump::gut:
Da hat Flo recht, das 78400er wurde durch das 78500er mit Sicherheitsschließe ersetzt und deutlich im Preis erhöht, insoweit ist allein das ne Menge wert...
Noch mal danke . Die Uhr habe ich ja nicht zu Letzt deiner Beratung zu verdanke !
Moritz , würdest du denn den Preis der oben gezeigten Uhr im Moment als marktgerecht sehen ? Ich persönlich sehe sie bei max 4K , oder liege ich so daneben ?
Upps 8o . Frage hat sich schon erledigt . Die Uhr ist reserviert :bgdev: Also somit Marktgerecht .;)
Nein, den Preis halte ich nicht für marktgerecht, aber, wie heißt es so schön....Angebot und Nachfrage....und jeder zahlt das, was es ihm persönlich wert ist...habe da meine Zweifel, dass die Uhr für den aufgerufenen Preis weggegangen ist...oder an jemanden, der nicht so bewandert ist und sich zunächst mal von den Rolex-Markings hat blenden lassen und der Meinung ist, dass die Uhr in einer Liga mit den Oysterdatemodellen spielt ;)
cutrofiano
26.10.2017, 00:24
Kann mir jemand kurz das mit dem "T Swiss Made T" und ohne "T" in Bezug auf die Prince Date Zifferblätter ("Blätter" sind was, das im Herbst von den Bäumen fällt) erklären?
Grüße,
Moritz II
Hallo Moritz II ,
also meines Wissens sind die T Swiss Made T Blätter die älteren Blätter . Wobei das T dann für Tritium steht.
Die Oysterdate Blätter sind meines Wissens alle T Swiss Made T.
Die frühen Prince Date Blätter sind auch T Swiss Made T dann wurde umgestellt auf Swiss Made .
So hat meine 79280 aus 1996 leider nicht das Oysterdate Blatt aber halt ein Prince Date mit T Swiss Made T welches zeigt das es ein Originales aus der Zeit ist .
Hoffe das stimmt was ich hier schreibe sonst wird sich bestimmt Moritz I noch zu Wort melden :D
cutrofiano
26.10.2017, 18:57
Ah jetzt - vielen Dank :-)
Grüße,
Moritz II
Yo. Das passt so Ralf. Genau so ist das.
Yo. Das passt so Ralf. Genau so ist das.
Danke Moritz. Langsam lerne ich , bin dann bei einigen Sachen aber immer noch unsicher. Tudor macht es einem aber auch nicht leicht :D
Ende 2001 habe ich eine 79280P neu beim Konzi gekauft.
-Price Date T SWISS MADE T Blatt
-Rolex Krone
-Tudor Boden 79280P
-78400 Band
Klingt auch nach einer eigenwilligen Kombination.
Das klingt fast unglaublich. Könnte aber sein. Nur das Band ist eventuell gegen ein anderes ausgewechselt worden.
Ende 2001 habe ich eine 79280P neu beim Konzi gekauft.
-Price Date T SWISS MADE T Blatt
-Rolex Krone
-Tudor Boden 79280P
-78400 Band
Klingt auch nach einer eigenwilligen Kombination.
Boah... wieder so ein Ding von Tudor was mich komplett verwirrt. :D
Also ein 78400 an einer "P" kann ich mir Original nicht vorstellen. Würde einfach auch optisch keinen Sinn machen da poliert und das matte Band nicht zusammen passen.
Das der Käufer damals dennoch das 78400 verbaut haben wollte könnte sein , wie Harry auch schrieb. Gab viele die das Oysterband auf Grund der nähe zu den Rolexbändern bevorzugten.
Würde einfach auch optisch keinen Sinn machen da poliert und das matte Band nicht zusammen passen.
Nanana! Sag nix gegen meine Uhr. ;)
Nicht zu vergessen, dass Rolex ja auch aktuell polierte Gehäuse und matte Bandglieder kombiniert.
Wie auch immer:
Ich sah die Tudor Chronographen im Fenster und mir gefiel das dreireihige Oysterband sehr gut daran.
Um ehrlich zu sein: Mir war der Kontrast poliert / matt bis heute nicht mal aufgefallen.
Aber ich erinnere mich an etwas anderes noch sehr genau:
Beim "Anprobieren" hat mich die Kombination Rolex Krone und Tudor Boden schon damals im Laden bei Wempe Hannover etwas verblüfft.
Da ich aber kein "Markenmensch" bin, war es mir Wurscht. Mir hat die Uhr gefallen.
Nanana! Sag nix gegen meine Uhr. ;)
Mir hat die Uhr gefallen.
Über das "passt oder passt optisch nicht" gab es schon sehr viele Threads bezüglich polierte Hörner und mattes Band.
Einige User haben sich sogar die Hörner mattieren lassen und dann das Oysterband verbaut.
Das aller wichtigste ist das sie DIR gefällt :dr:
Die Kombi Tudor Boden und Rolex Krone ist auch selten aber ich glaube man hat damals alle Restbestände verbaut und so kam dann der ein oder andere Zwitter heraus. Was es heute nicht einfacher macht zu sagen ist so Original oder nicht :bgdev:
Weiterhin viel Spaß mit deinem tollen Chrono :dr:
Moin,
meiner Ansicht nach passt das matte 78400er Oysterband perfekt an meine 79280P Oysterdate (lt. Seriennummer Bj. 97/98, schwarzes Ziffernblatt, weiße Totalisatoren, Rolex Krone & Boden, 78400er Oysterband mit Tudor Kastenschließe), da auch das Band im Auslieferungszustand seitlich poliert ist. Lt. Verkäufer gab es diese Kombination nur 100 mal?! :grb:
Grüße
Nein, wie schon öfter gesagt, diese Kombination wurde so von Tudor nie ausgeliefert! Mit Einführung der polierten Hörner gabe des die 782XX Chronos entweder am Lederband oder aber mit dem Tudor-Band 62490 erst mit normaler Kastenschließe und später dann mit Sicherheitsschließe.
Moin,
meiner Ansicht nach passt das matte 78400er Oysterband perfekt an meine 79280P Oysterdate (lt. Seriennummer Bj. 97/98, schwarzes Ziffernblatt, weiße Totalisatoren, Rolex Krone & Boden, 78400er Oysterband mit Tudor Kastenschließe), da auch das Band im Auslieferungszustand seitlich poliert ist. Lt. Verkäufer gab es diese Kombination nur 100 mal?! :grb:
Grüße
Danke für deine Antwort, Moritz.
Die Hörner meiner 79280p (B91xxxx) sind nicht poliert! Lediglich die Tachymeter lünette, Gehäuse (seitlich) und band (seitlich) sind poliert...
Sie entspricht optisch genau dieser Uhr, nur das an meinem Gehäuse und in meinen Papieren noch das „p“ steht. Gibt es dafür eine Erklärung? Bin verwirrt!
https://www.chrono24.de/tudor/tudor-oysterdate-chrono-time-79280-from-1996-box-papers--id8079201.htm
Danke für deine Antwort, Moritz.
Die Hörner meiner 79280p (B91xxxx) sind nicht poliert! Lediglich die Tachymeter lünette, Gehäuse (seitlich) und band (seitlich) sind poliert...
Sie entspricht optisch genau dieser Uhr, nur das an meinem Gehäuse und in meinen Papieren noch das „p“ steht. Gibt es dafür eine Erklärung? Bin verwirrt!
https://www.chrono24.de/tudor/tudor-oysterdate-chrono-time-79280-from-1996-box-papers--id8079201.htm
Vielleicht eine 79280p an der man die Hörner mattieren lies und das 78400 verbaut hat ? Dann hätte man sich aber viel Mühe gemacht aus einer p eine ohne p zu machen .
Ist es ein Oysterdate oder Prince Date Ziffernblatt ?
Lünette , Gehäuse und seitliche Bandglieder sind immer "poliert" . Bin gespannt was Moritz sagt .
Ich habe das mal in einem Forum gefunden, dass jemand das gemacht hat. Ich weiss aber natürlich nicht mehr wo....
Oysterdate Ziffernblatt.
Also dann würde ich fast sagen das einfach das P falsch ist. Ansonsten passt ja alles zusammen , Band 78400 , Gehäuse Rolex Branding, Oysterdate Blatt .
Wüsste nicht das es überhaupt eine P mit Oysterdate Blatt gegeben hat.
franklin2511
30.04.2018, 19:50
Ein Oysterdate Zb bei einer P aus 2001 mit mattiertem Hörnern und einem 78400. Skurriler geht's fast nicht. Warum macht der Besitzer kein Foto? Sollte doch nicht so schwer sein. Und dann noch die Aussage des Vk, dass es die Uhr nur 100 mal gab. Woher will er so etwas wissen, es sei denn, er hat sie alle selber gebaut.
Ein Oysterdate Zb bei einer P aus 2001 mit mattiertem Hörnern und einem 78400. Skurriler geht's fast nicht. Warum macht der Besitzer kein Foto? Sollte doch nicht so schwer sein. Und dann noch die Aussage des Vk, dass es die Uhr nur 100 mal gab. Woher will er so etwas wissen, es sei denn, er hat sie alle selber gebaut.
Allerdings, Bilder wären mal hilfreich und an eine Oyterdate mit P-Referenz glaube ich nicht, zumindest nicht im Auslieferungszustand...dann wurde hier gebastelt....
..auch die Kombi von Rolex-Krone und Tudor-Boden gab es nicht: Entweder alles Rolex oder alles Tudor...gemixt wurde da dann nicht mehr.
Im Ergebnis klingt das für mich nach einer Basteluhr....
Moin,
meiner Ansicht nach passt das matte 78400er Oysterband perfekt an meine 79280P Oysterdate (lt. Seriennummer Bj. 97/98, schwarzes Ziffernblatt, weiße Totalisatoren, Rolex Krone & Boden, 78400er Oysterband mit Tudor Kastenschließe), da auch das Band im Auslieferungszustand seitlich poliert ist. Lt. Verkäufer gab es diese Kombination nur 100 mal?! :grb:
Grüße
Gehäuse und Boden wohl beide Rolex Branding. Aber stimmt , Bilder währen ganz gut .
Wenn Moritz das sagt, dann ist das wie wenn Peter was bei Rolex-Vintage sagt.
eine P hat sicher kein Rolex-Marking mehr, weder Krone noch Deckel.
Vielleicht eine 79280p an der man die Hörner mattieren lies und das 78400 verbaut hat ? Dann hätte man sich aber viel Mühe gemacht aus einer p eine ohne p zu machen .
vor Jahren hatte ich sowas mal machen lassen.
Die P war einfach recht günstig, eingesackt und beim Uhrmacher die Hörneroberseite satinieren lassen.
Fertig.
Danke für die Blumen Flo, aber auch ich weiß nicht alles, kann aber eben einige Kombinationen ausschließen ;). Offensichtlich habe ich hier ja aber wohl auch nicht richtig gelesen:
Es ist also eine 79280 P mit Oysterdateblatt, Rolex-Markings an Krone und Boden (also komplett), mattierten Hörnern und 78400er Band, was ja bis auf das P in der Referenz zunächst mal wirklich stimmig sein könnte. Hast Du denn mal das Band abgemacht und die Referenz und Seriennummer dort mal gecheckt, vielleicht sind es auch einfach die falschen Papiere zur Uhr?
Danke für deine Antwort, Moritz.
Die Hörner meiner 79280p (B91xxxx) sind nicht poliert! Lediglich die Tachymeter lünette, Gehäuse (seitlich) und band (seitlich) sind poliert...
Sie entspricht optisch genau dieser Uhr, nur das an meinem Gehäuse und in meinen Papieren noch das „p“ steht. Gibt es dafür eine Erklärung? Bin verwirrt!
https://www.chrono24.de/tudor/tudor-oysterdate-chrono-time-79280-from-1996-box-papers--id8079201.htm
Falsche Papiere zur Uhr währe auch noch mein Verdacht gewesen.... Wobei er ja schreibt das an seinem Gehäuse das P auch steht .
Ja, das habe ich auch gelesen....würde ich dann aber gerne mal ein Foto der kompletten Uhr mit eben der Referenz und Seriennummer mal sehen wollen.....
Falsche Papiere zur Uhr währe auch noch mein Verdacht gewesen.... Wobei er ja schreibt das an seinem Gehäuse das P auch steht .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.