PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativen zur Rolex Daytona: Habt Ihr sie gefunden?



Berettameier
20.10.2017, 11:05
Hallo allerseits!

Immer wieder lese und höre ich, dass Interessierte einer Rolex Daytona irgendwann aufgeben und sich anderweitig orientieren. Dies kann z. B. passieren...
... durch Frust,
... durch die Tatsache, dass die Daytona einfach nicht zu haben ist,
... durch die schlichte Erkenntnis, dass es auch andere wunderbare Uhren gibt, die begehrenswert sind.

Ich bin inzwischen komplett weg von der Daytona. Ich möchte einfach keine mehr haben. Denn durch die Wartezeit hatte ich immense Möglichkeiten, mich umzusehen. Natürlich ist nicht alles immer einfach so vergleichbar. Aber was ist das schon bei einem emotionalen Teil wie einer Uhr?!

Das sind meine Favoriten (Reihenfolge ohne Bedeutung), die ich inzwischen alle einer Daytona vorziehen würde:

JLC Deep Sea Chrono:
Teils sogar günstiger als die Daytona. In verschiedenen Varianten erhätlich. Wurde aber wohl von JLC eingestellt.

JLC Tribute to Deep Sea Memovox:
Nur noch als junge gebrauchte Uhr zu haben. Aber sie hat einen Wecker!!!

AP Royal Oak:
Eine Königin, eine Diva! Und echte Haute Horologie. Sehr hochwertig, nicht so massenhaft zu sehen wie Rolex. Als 15400 oder 15450 relativ leicht zu bekommen und auf dem Graumarkt ähnlich im Preis (oder gar günstiger) wie eine Daytona auf dem Graumarkt.

VC Overseas:
Dreizeiger und Chrono. Der alte Chrono 49150 ist sogar oft noch neu zu haben. Der neue Chrono 5500 ist eine Wucht, aber auch der Dreizeiger 4500 ist eine Überlegung wert. Viele Farben, viele Bänder. Insgesamt meist etwas teurer bzw. deutlich teurer als eine Daytona.

PP Aquanauten:
5167 und 5164. Ok, das ist preislich ein sehr unfairer Vergleich zur Daytona. Aber nur Dank der Nicht-Verfügbarkeit der Daytona habe ich sie entdeckt. Die Uhr scheint ein sehr hochwertiges und auch wertstabiles Stück zu sein. Durch verschiedene Bänder sind die Uhren sehr variabel einsetzbar. Patek hat einen immens guten Ruf und ist in Familienhand.

Und jetzt seid Ihr dran. Was sind Eure Alternativen zur Daytona? Egal ob von Rolex, von anderen Herstellern oder neu oder Vintage? Egal, ob tatsächlich realisierter Kauf, Plan für die Zukunft oder reines Gedankenspiel. Ich bin gespannt! :)

The Banker
20.10.2017, 11:12
Hätte mich mein Konzi letzte Woche angerufen und mitgeteilt, dass meine Daytona da ist hätte ich sie gern genommen. So beinhaltete der Anruf die SD50, was genauso prima ist.

California
20.10.2017, 11:20
meine Alternative hieß Grauer statt Konzi - ich bereute den Schritt bisher keine Stunde:

https://up.picr.de/27344407ly.jpg?rand=1508491181

ehemaliges mitglied
20.10.2017, 11:24
hast du dann nicht die speedmaster-familie vergessen? die haben auch schöne panda dials.
dann wäre da noch zenith chrono
die tudor big block
tag heuer hat jede menge chronos,
universal...

ich würde aber nie eine dieser uhren als alternative zur D sehen.
allerdings auch keine der von dir aufgezählten...

Moin
20.10.2017, 11:29
Und jetzt seid Ihr dran. Was sind Eure Alternativen zur Daytona? Egal ob von Rolex, von anderen Herstellern oder neu oder Vintage? Egal, ob tatsächlich realisierter Kauf, Plan für die Zukunft oder reines Gedankenspiel. Ich bin gespannt! :)

Moonwatch! Ist die schönste Stopuhr...

https://up.picr.de/23697250ur.jpg

https://up.picr.de/27474894an.jpg

https://up.picr.de/26705901um.jpg

gonzo85
20.10.2017, 11:34
Für mich wäre es der Royal Oak Chronograph mit schwarzem oder blauem Blatt. Allerdings das Vorgängermodell mit gleichfarbigen Totis.

subdate1972
20.10.2017, 11:36
Ich hatte die 116500 (weit über Liste erworben) und habe sie verkauft.
Schon vorher hatte (und habe ich immer noch)eine Speedmaster Plexy.
Die Uhr ist besser ablesbar.
Ab und zu stört mich zwar der Handaufzug, aber ich trage sie nicht täglich.
Eine weitere Daytona (welches Modell auch immer)werde ich nicht kaufen.

X-E-L-O-R
20.10.2017, 11:44
Speedmaster. Punkt.

M. E. ist die Daytona die am meisten überschätze Uhr im Rolex Portfolio. Ein sehr sehr großer Anteil ihres vermeintliches Reizes liegt in der Tatsache der schlechten Verfügbarkeit begründet.

Ich hatte vor Jahren eine Ladenneue zum LP ergattert. Keine 3 Monate später hat sie mich wieder verlassen. Sie konnte mich nicht dauerhaft begeistern. Immerzu habe ich mich über die lausige Qualität des Zifferblatts geärgert (Stahlmodell). Ich sage nur Badewanneneffekt...

Berettameier
20.10.2017, 11:48
Vielen Dank Euch schon einmal! :gut: Interessante Ideen habt Ihr! Und ja, die Speedmaster bzw. deren Familie habe ich in der Tat vergessen. Habe ja selbst oft eine am Arm. Es gibt da ja auch etliche schöne Varianten.
Den Hinweis auf die alten AP Chronos finde ich auch gut. Sie wirken deutlich dezenter als die neuen Pandablatt-Chronos.

Bei Zenith fällt mir noch die schöne Striking 10th ein. Gebraucht immer wieder mal zu bekommen und eine nicht alltägliche Stoppuhr.

Mister_P
20.10.2017, 11:48
Ich hatte bisher auch einige Daytonas, habe es immer mal wieder probiert, aber keine ist länger als ein paar Monate geblieben. Vor über drei Monaten konnte ich eine schwarze beim Konzi abholen, beim Umschnallen hat es zwischen uns auch nicht gefunkt und da ich aber wusste, dass sie meiner Schwester gefiel, habe ich sie ihr zum Geburtstag geschenkt. Ihr steht sie wesentlich besser und sie ist total happy mit ihr...

Von den von Dir genannten habe ich in meiner Ansammlung eine blaue 15400 und eine 5167. Beide sind überhaupt nicht mit einer Daytona zu vergleichen (jetzt mal von der fehlenden Chronofunktion abgesehen), bei der Haptik und der Optik von Gehäuse (und Band bei der 15400) sowie des Werkes bestehen enorme Unterschiede zugunsten der Uhren von AP und Patek. Beide sind fester Bestandteil meiner Ansammlung und ich würde nie auf die Idee kommen, sie zu verflippern.
Welche für Dich die optimale Lösung ist, lässt sich mE nur durch Anprobieren herausfinden, bestehen doch zischen den beiden Uhren untereinander nochmals enorme Unterschiede hinsichtlich u.a. der Grösse...

Viel Glück und Erfolg bei der Wahl...

ehemaliges mitglied
20.10.2017, 11:50
die daytona polarisiert auf jeden fall:-)

Berettameier
20.10.2017, 11:54
Philipp, am Mittwoch hatte ich die schwarze AP 15400 am Arm. Ein höchst interessantes Blatt und beim Band gebe ich Dir auch recht. Die 15400 ist mir trotz meiner kräftigen Handgelenke leider zu groß/zu präsent am Arm. In 37mm konnte ich nur ein goldenes Exemplar der RO probieren. Das ist meine Größe, denn die RO wirkt einfach größer als sie ist, finde ich.

Bitte nicht falsch verstehen: Mit diesem Thread wollte ich auch nicht unbedingt eine Kaufberatung für mich, sondern einfach nur meinen Uhren-Horizont erweitern. Durch das Nicht-Bekommen der 116500 habe ich schon immens viel entdeckt und entdecke gern weiter. =)

gonzo85
20.10.2017, 11:59
Der Robert hätte grad ne günstige #SpeedyTuesday abzugeben :op:

Späßle :bgdev:

Ne normale Speedy mit Hesalit schwirrt mit auch immer noch im Kopf rum, einzig der Handaufzug hintert mich...

Mister_P
20.10.2017, 12:00
Philipp, am Mittwoch hatte ich die schwarze AP 15400 am Arm. Ein höchst interessantes Blatt und beim Band gebe ich Dir auch recht. Die 15400 ist mir trotz meiner kräftigen Handgelenke leider zu groß/zu präsent am Arm. In 37mm konnte ich nur ein goldenes Exemplar der RO probieren. Das ist meine Größe, denn die RO wirkt einfach größer als sie ist, finde ich.

Bitte nicht falsch verstehen: Mit diesem Thread wollte ich auch nicht unbedingt eine Kaufberatung für mich, sondern einfach nur meinen Uhren-Horizont erweitern. Durch das Nicht-Bekommen der 116500 habe ich schon immens viel entdeckt und entdecke gern weiter. =)

Gut gemacht, probieren geht über studieren...Die ROs sind durch ihre Form einfach Grösser als ihre runden Mitstreiter. Die Aquanaut könnte Dir auch gut passen, da sie doch kleiner am Handgelenk wirkt.

Ich habe Dir übrigens nur auf Deine im Titel gestellte Frage geantwortet... ;)

Mister_P
20.10.2017, 12:02
Der Robert hätte grad ne günstige #SpeedyTuesday abzugeben :op:

Späßle :bgdev:

Ne normale Speedy mit Hesalit schwirrt mit auch immer noch im Kopf rum, einzig der Handaufzug hintert mich...

Speedy geht bei mir gerade wegen des Handaufzugs gar nicht. Einfach zu nervig mit der kleinen Krone für meine Hände... :D

gonzo85
20.10.2017, 12:04
Kann ich absolut nachvollziehen, echt ne klasse Uhr mit toller Geschichte...

Mister_P
20.10.2017, 12:10
Ohne Zweifel. Aber die neuen 44er mit Automatik-Werk sind mit einfach zu gross. Die Speedy Tuesday und CK 2998 finde ich auch richtig scharf. Selbst wenn ich einmal über das Aufszugsmanko hinwegsehe, kommt danach immer noch die fehlende Wasserdichtigkeit, die mich dann doch abwinken lässt...

Analyst
20.10.2017, 12:20
von der Funktion nahezu jeder Chronograph, emotionell (ich will sie haben, weil ich einfach will) gibt es keine Alternative. In meinem Fall hat sich das emotionale verändert vom "muß ich haben" zum "mir reichts, wenn sie mir keine geben wollen, dann sollen sie sie eben behalten".
Zur Zeit bin ich mit meiner Tudor Grandtour auch ganz zufrieden.

kuntze
20.10.2017, 12:29
Die Stahl-Daytona gibt's doch wie Sand am Meer. Bei chrono24 neu schon ab 15.850.- Euro. Ebenso bei den Uhrenbörsen. Muss man halt einen Aufpreis zahlen,wenn man eine haben will.

Boris

Analyst
20.10.2017, 12:31
habe das Bild vergessen:
http://up.picr.de/30696970mc.jpg

Princeofmonacodibaviera
20.10.2017, 12:45
Bin mittlerweile auch recht weit weg von der Daytona, es gibt so wunderschöne Alternativen.

Für mich ist z.B. diese hier der schönste Chronograph den es aktuell gibt, da passt das Werk, die Geschichte, die Größe, die Wasserdichtheit, usw...

http://www.zenith-watches.com/de_de/el-primero-36-000-vph-41.html

Berettameier
20.10.2017, 12:53
Ja, die gute alte El Primero. Auch in 38mm sehr schön. Heißt dann irgendwie "Original 1969" oder so. Für mich sogar noch schöner!

peterlicht
20.10.2017, 12:53
Ich behaupte: There is no substitute.

ulfale
20.10.2017, 12:55
Meine Meinung: es kann kommen, was will. Wenn man sich eine Daytona in den Kopf gesetzt hat, sind (fast) alle Uhren Überbrückungskäufe, die einen kurz glücklich machen, aber mittel- und langfristig nicht das Potential zum Keeper haben. Und beim Wiederverkauf machts dann meist einen ordentlichen Brenner!
Wie heißts eben so schön: nur eine Daytona ist eine Daytona ist eine Daytona ;)

Und eins wett ich auch: praktisch alle, die hier meinen, dass sie von der Daytona weg sind, sind schneller am Weg zum Konzi, wenn der Anruf kommt, als die Daytona stoppen kann ;)

Was mich wundert: jahrelange Wartezeiten auf die Daytona sind ja nichts neues, nur so einen Aufriss hab ich bis dato noch nicht erlebt (damit meine ich explizit nicht diesen Thread, sondern den anderen hier im Forum)

ligthning
20.10.2017, 12:58
Ich behaupte: There is no substitute.


Doch Peter - und zwar die Daytona, die es momentan noch nicht gibt: Mit 2mm größerem Durchmesser und einem bündig eingesetzten, gewölbten Glas :xmas:

orphie
20.10.2017, 12:58
ich würde die Blancpain Fifty Fathoms Flyback Chronograph als Alternative wählen.

harleygraf
20.10.2017, 13:00
Ich behaupte: There is no substitute.

Find ich auch.
Erinnert mich auch so ein bißchen an den Fuchs und die Trauben...:bgdev:;)

ehemaliges mitglied
20.10.2017, 13:02
Ich habe zwar eine 116500 und eine 16520, muss aber zugeben, dass beide Uhren mittlerweile dauerhaft im Schließfach liegen ...

Ich trage viel lieber meine Moonwatch mit Saphirglas und Glasboden sowie eine aktuelle Speedmaster mit 9300er Kaliber. Die Omegas sind weit besser abzulesen und bei weitem nicht so empfindlich, was Kratzer betrifft. Zudem ist die Moonwatch definitiv ebenso Kult wie jede Daytona und das 9300er Kaliber der Omega steht dem 4030 bzw. 4130 in keiner Weise nach.

Müsste ich mich entscheiden, würde ich mittlerweile vermutlich eher die Daytonas ziehen lassen ... und das Bohei, das Rolex um die Daytona macht, geht mir mittlerweile auf den Zeiger ... hätte ich die Uhren nicht schon, würde ich sie mir mittlerweile nicht mehr kaufen.

orphie
20.10.2017, 13:04
ich finde dass jeder der noch keine Speedy live am Arm hatte, das auf jedenfall machen sollte..
Die ist ein Traum!

lammargy
20.10.2017, 13:12
Ich behaupte: There is no substitute.

...dem schliesse ich mich an - es gibt ohne jeden Zweifel einige tolle Chronos, aber Daytona bleibt halt Daytona....

obiwankenobi
20.10.2017, 13:15
Die Daytona ist alternativlos.

Wer die Uhr unbedingt haben will, bekommt diese auch. Entweder man sucht lange und findet, wartet oder zahlt schlichtweg "mehr".

Aber der wirkliche Wille ist ausschlaggebend. Der unbedingte Wille, der Wille alleine diese Uhr unbedngt haben zu wollen und nichts anderes, DAS ist der Punkt.

Jene, die über hohe Preise oder mangelnde Verfügbarkeit schimpfen wollen die Uhr nicht wirklich. Wenn man etwas unbedingt haben will, reicht es nicht, nur 5 Händler anzurufenund darauf zu warten, dass das Christkind kommt.

Mit anderen Worten: Die Uhr muss man sich erarbeiten. Find ich ok. Die ist ja auch geil.

apparatusdei
20.10.2017, 13:18
ich würde die Blancpain Fifty Fathoms Flyback Chronograph als Alternative wählen.

wunderschön! sieht man auch viel zu selten.
alternative würde ich es trotzdem nicht nennen - die alternative zu einer Daytona wäre... eine andere (ältere/neuere) Daytona.... in meinen augen :)

ligthning
20.10.2017, 13:20
Lest mal den Faden "Alternativen zur Daytona?" von 2004 - damals war das Problem exakt das gleiche, und die Alternativen waren damals auch schon auf dem Markt. Schöner Satz von damals: "Wer einen 911 will, will einen 911 und nichts anderes ...."

Richie
20.10.2017, 13:22
Die Speedy ist eine sehr schöne Uhr und ich trage meine Speedys oft und gerne.
Aber eine Daytona fehlt in meiner Sammlung noch.
Ich möchte sie haben, aber nicht um jeden Preis. Ich stehe erst seit kurzem auf der Warteliste.
Wenn der Anruf kommt werde ich mich freuen und "schneller wie die Daytona stoppen kann" (ein schöner Spruch :D) beim Konzi sein. Und bis dahin wird sicher die eine oder andere Uhr, die mir gefällt, sicher meinen Weg kreuzen. Aber eine Alternative wird es nicht sein, eher ein Ergänzung zu meiner Sammlung. ;)

mojohh
20.10.2017, 13:22
Schöner Satz von damals: "Wer einen 911 will, will einen 911 und nichts anderes ...."

=)

Micha2903
20.10.2017, 13:27
Gibt keine Alternative zur Daytona. Will man sie haben, schwirrt sie immer im Kopf rum. Egal was als Ersatz gekauft wird. 2.Wahl bleibt 2.Wahl......:op:

ulfale
20.10.2017, 13:29
Wunderbar zusammengefasst :gut:

pegasos
20.10.2017, 13:43
Gibt keine Alternative zur Daytona. Will man sie haben, schwirrt sie immer im Kopf rum. Egal was als Ersatz gekauft wird. 2.Wahl bleibt 2.Wahl......:op:

Es sei denn man kauft eine Daytona, nicht jedermanns Sache ich weiß, aber ich finde die richtig klasse.
163144

hugo
20.10.2017, 13:44
Flyback,Manufakturwerk und echter sichtbarer Sonnenschliff ;)

163143

163145

bb007
20.10.2017, 13:45
Hmmm.....

AP Chrono, Blancpain FF Chrono, PP 5960, PP 5980, PP 5170, Omega Speedmaster...

Wären so meine Gedankenspiele...

Bin gespannt, ob bzw. wann meine Daytona geht. Werde nicht warm mit dem Teil.

orphie
20.10.2017, 13:47
und Datum!

Clapton
20.10.2017, 14:16
Ich finde noch die Moonwatch und die Tag Heuer Carrera schön.

Alp
20.10.2017, 14:52
Daytona bleibt Daytona.....für mich gibt es kein Substitut.
Die Moonwatch hatte ich bereits zweimal und auch bei IWC ist es nicht lange geblieben.
Von daher weiß ich für was mein Herz schlägt =)

Micha2903
20.10.2017, 15:19
Es sei denn man kauft eine Daytona, nicht jedermanns Sache ich weiß, aber ich finde die richtig klasse.
163144

Die ist klasse u aus d Familie.....:gut:

ehemaliges mitglied
20.10.2017, 15:25
Flyback,Manufakturwerk und echter sichtbarer Sonnenschliff ;)

163143

163145


udo, die ist sehr schön!
kannte ich bis dato noch garnicht.

PCS
20.10.2017, 15:31
Beim Lesen des Threadtitels fiel mir direkt und spontan eine ganz bestimmte Uhr ein: die Dark Side of the Moon. Das wäre meine persönliche Wahl, denke ich.

Klaus
20.10.2017, 15:31
Wenn schon eine Zenith, dann...



163153 DAYTONA. :D

eloysonic
20.10.2017, 16:08
Ich werfe einen Grand Seiko Chronographen in den Ring:

http://www.grand-seiko.de/detailansicht-uhr/product/sbgc221.html

Departed
20.10.2017, 16:18
Ich finde die neu vorgestellte Zenith Defy El Primero 21 Chronograph hat auch was. Wäre meine persönliche Alternative zur Daytona, wobei ich kein Verlangen nach der Uhr habe.

Berettameier
20.10.2017, 16:19
@Udo: :verneig: :verneig: :verneig:

Darki
20.10.2017, 16:20
Wenn schon eine Zenith, dann...



163153 DAYTONA. :D

Imho mit dem WD die schönste Safir-Daytona.

kaiserfranz
20.10.2017, 16:21
Wenn schon eine Zenith, dann...



163153 DAYTONA. :D

Nur so....oder noch älter...;)

Bluedial
20.10.2017, 16:29
ich hab gerade eine gefunden.... eine alternative zur Daytona:ea:

die Platona......=):dr:

für mich best Chrono ever.....;)

peterlicht
20.10.2017, 16:31
6238 Pre-Daytona in 14K (US) oder eine seltene 18K oder eine 6263 Sigma. Aber Daytona bleibt eine Daytona. :bgdev:

Micha2903
20.10.2017, 16:44
Steht also einigermaßen fest: Die Alternative für eine Stahl-Daytona ist eine (Material-wie-auch-immer)-Daytona :jump:

peterlicht
20.10.2017, 16:54
Was besser als eine Daytona ist? Mehrere Daytonas :bgdev:

https://farm8.staticflickr.com/7606/27617395981_48dae46373_b.jpg

hallolo
20.10.2017, 17:27
Die aktuelle Heuer Autavia ist mein persönliches Substitut

163168

Oder eben "Vintage"

163169

harleygraf
20.10.2017, 17:48
Was besser als eine Daytona ist? Mehrere Daytonas :bgdev:

https://farm8.staticflickr.com/7606/27617395981_48dae46373_b.jpg

Word!:dr:
Daytonas kann man nie genug haben...

Klaus
20.10.2017, 18:04
Mir gefällt z.B. auch der alte IWC Doppelchrono Ref. 3713 am Pyramidenband sehr. Für mich zwar kein Ersatz für eine Daytona, aber eine schöne Ergänzung. Glaub so einen Kauf ich mir wieder, aber nur mit dem alten Blatt, nicht die Spitfire-Ausführung.

Artur
20.10.2017, 18:04
Vielleicht die ultimative 18.000€ Seiko?

http://www.grand-seiko.de/specials-2017.html

max mustermann
20.10.2017, 18:25
Für einen Rolexsammler oder Rolexansammler wird es keine Alternativen zur Daytona geben.
Es gibt sicher Unmengen schönere und bessere Chronographen, denen fehlt aber etwas ganz entscheidendes: der Rolex Schriftzug am Zifferblatt und die typische Form des Oystergehäuses.

Alles andere ist nice to have, mehr aber nicht.... :ka:

max mustermann
20.10.2017, 18:28
Vielleicht die ultimative 18.000€ Seiko?

http://www.grand-seiko.de/specials-2017.html

Tolle Uhr!
Die sieht aber aus wie ein Invicta Chrono für € 119,90 :rolexbrille:

daytonasub
20.10.2017, 18:32
ich hatte die 116520 und die 16520 ( die ist noch da), die 116500 reizt mich so gar nicht.
Es gab Zeiten da trug ich fast nur Chronos; Heuer Flyback, Blancpain , Speedmaster in verschiedenen Varianten; jetzt trage
ich kaum noch Chronos, außer der 16520 habe ich nur noch eine Speedmaster mit Kaliber 321 .
Bei den Daytonas gefallen mir die Edelmetallmodelle mittlerweile besser; es gibt noch 2 Chronos die mich reizen;
der alte Datograph und eine Patek 5980.

Gruß

Frank

ligthning
20.10.2017, 18:39
Was ja noch gar nicht angesprochen wurde: Bei keiner Alternative gibt es ein solch perfekt passendes Stahlband wie das Oysterband - diese Harmonie zwischen Uhr und Band kann kein anderer Hersteller anbieten. Wenn dann nur in wesentlich höheren Preisregionen (zB PP)

Und ein Stahlband gehört mM nach nun einmal zu einem guten Allrounder - Leder/Kautschuk kann immer nur ein temporärer Kompromiss sein.

max mustermann
20.10.2017, 18:57
Das Oysterband ist schon ok, aber absolute Referenzklasse bzgl. Tragekomfort sind die feingliedrigen IWC Stahlbänder.

peterlicht
20.10.2017, 19:23
...aber absolute Referenzklasse bzgl. Tragekomfort sind die feingliedrigen IWC Stahlbänder.

AP Royal Oak Bänder sind auch sehr angenehm zu tragen

Artur
20.10.2017, 19:34
Was ja noch gar nicht angesprochen wurde: Bei keiner Alternative gibt es ein solch perfekt passendes Stahlband wie das Oysterband - diese Harmonie zwischen Uhr und Band kann kein anderer Hersteller anbieten. Wenn dann nur in wesentlich höheren Preisregionen (zB PP)

Und ein Stahlband gehört mM nach nun einmal zu einem guten Allrounder - Leder/Kautschuk kann immer nur ein temporärer Kompromiss sein.

:dr:

Dabei ist sie relativ flach und relativ klein - den Komfort merke ich jedes mal nach einer längeren Pause.

bb007
20.10.2017, 19:55
Ich denke diese wäre eine Daytona Alternative:

http://up.picr.de/30701067af.jpg

ulfale
20.10.2017, 19:58
Tolle Uhr!
Die sieht aber aus wie ein Invicta Chrono für € 119,90 :rolexbrille:

Volle Zustimmung, die um 18000.- ist mMn gar nicht mal so schön, ok, die um 11200.- auch nicht.

Vintage George
20.10.2017, 20:01
Mein Vintage Chrono
https://s6.postimg.org/gcsa003fl/6058016_D-_A822-42_E7-8_C02-79_B40_F0_ED2_CA.jpg (https://postimg.org/image/srf20buxp/)

Berettameier
20.10.2017, 21:08
bb007: Dein FF-Chrono ist wirklich toll! Leider nicht in "normalen" Größen zu haben, oder?

jk737
20.10.2017, 21:25
Für einen Rolexsammler oder Rolexansammler wird es keine Alternativen zur Daytona geben.
Es gibt sicher Unmengen schönere und bessere Chronographen, denen fehlt aber etwas ganz entscheidendes: der Rolex Schriftzug am Zifferblatt und die typische Form des Oystergehäuses.

Alles andere ist nice to have, mehr aber nicht.... :ka:

Und das perfekte Tragegefühl des Oysterbandes...

Harrykro66
20.10.2017, 21:54
Hallo miteinander,

interessanter Thread hier!

Ich bekenne mich zur Daytona als absolut begehrenswerte Kult-Uhrenikone. Die 116520 hatte ich in der Vergangenheit bereits 4 mal.
2 x weiß, 2 x schwarz. Das waren noch Zeiten, als man mit etwas Kontakten und ein wenig Geduld auch Wäre bekam.

Jedenfalls war ich immer wieder Opfer der klassischen Sammlerfalle. Hatte ich keine, musste ich eine haben. Hatte ich sie, ging es nach zwei Wochen wieder los: zu klein, kein Datum, schlecht ablesbar....etc.

Der aktuelle Hype und die Preisregionen, die hier erreicht werden, treibt mich eher weg von der 116500.

Und, back to topic, hin zu den Ikonen der Vergangenheit.
Speedmaster Professional, Speedy Tuesday und aktuelle Speedmaster Racing (steht noch aus). Tolle Geschichte, tolles Design und Erinnerungen an die jungen Jahre meiner Uhrenleidenschaft...

Grüße Harald
163179

Harrykro66
20.10.2017, 21:56
163180

Gruß Harald

eloysonic
20.10.2017, 22:26
Tolle Uhr!
Die sieht aber aus wie ein Invicta Chrono für € 119,90 :rolexbrille:


Dann sehe sie dir in real an und du wirst merken, dass sie mindestens so wertig wirkt wie die Daytona.

tigertom
20.10.2017, 22:30
Die Speedytuesday ist megacool, wie auch manch andere Modelle aus der Speedmaster-Familie, ob mit und ohne Datum, eine mehr als gute Alternative zur Daytona darstellen ;)



163181


163182

max mustermann
20.10.2017, 23:35
Dann sehe sie dir in real an und du wirst merken, dass sie mindestens so wertig wirkt wie die Daytona.

Nein sorry, da steht Seiko drauf. Die kann aus einem Riesendiamanten rausgeschliffen sein und 100 mal schöner und besser sein als jede Patek oder Rolex, es steht Seiko drauf.

parkettbulle
21.10.2017, 00:05
Alternative?

Aber ja!

Sogar mit Datum!

Stahlband von hervorragender Qualität!



http://up.picr.de/30703725dk.jpg


Preislich mit etwas Geduld auch machbar.


Für mich eine passende „Ergänzung“ zur Daytona.

Popeye
21.10.2017, 00:19
Also für mich würde die erst mit der Keramik Lünette interessant, vorher null....

Vorher gab es ja lediglich die Gold Variante am Leder, was mir vom Band nicht passte....und jetzt am Gummi erst recht nicht.

Platona muss man vom Gewicht mögen und preislich auch noch ne andere Liga.

Trift da scheinbar nicht nur meinen Geschmack, also warten....

Alternativ wäre da tatsächlich nur der Graumarkt, aber ein anderes Modell ?

Klar, da bietet Omega viel. Allerdings ist es nicht das selbe.. wie schon jemand schrob......wer den 911er will, der will den 911er und keinen Irgendwas ähnliches.

Ich hab andere sehr schöne Uhren....da benötige ich zwischendurch keinen Ersatz. Sollte das Glück mal auf meiner Seite sein und ich tatsächlich eine bekommen, so freu ich mich und werd die mit Genuss tragen.

Bis dahin.....warten, warten, warten

DonSteffen
21.10.2017, 00:42
Bei der Daytona muss ich etwas differenzieren: Die Stahlversionen mit schwarzem und weißem Zifferblatt reizen mich nicht sonderlich. Aber die Modelle mit Edelmetall (z.B. die 116515LN), die finde ich grandios. Fällt preislich dann halt auch gleich in eine andere Liga.
Aktuell wäre aber die Omega Speedmaster Moonphase mit blauem Zifferblatt aber mein Favorit:

https://www.omegawatches.com/images/Watches/Soldier/30433445203001.png

Quelle: Omega

Für mich aktuell die schönere Alternative zur Stahl-Daytona.

ligthning
21.10.2017, 00:56
Mein lieber Christian - da hast Du einen wunderbaren Faden angeschoben. Sehr gute Vorschläge - die Beteiligung zeigt, wie sehr das Thema auf den Nägeln brennt. Bis jetzt ist für mich leider noch kein wirklicher Ersatz dabei ....... wäre aber auch sonst auch zu einfach :ka:

Bin gespannt, wie es hier weitergeht!

Lenox
21.10.2017, 08:08
ich hab gerade eine gefunden.... eine alternative zur Daytona:ea:

die Platona......=):dr:

für mich best Chrono ever.....;)

Schönen guten Morgen,

Also da gehts ja richtig zur Sache:
Nun mal ehrlich, das genialste was günstiger als eine Daytona und ebenfalls in gewisser Weise in der Gerald Genta Schiene liegt, ist wirklich ohne zu schummeln, und nur weil ich 2 habe (eine aber gerade im SC zum Verkauf habe) die IWC 3228. Ganz ehrlich welche Uhr kann mehr:Soviel Detailreichtum am ZB hat fast keine andere Uhr unter 10-15€ würde ich mir mal getrauen zu sagen. Polierte Mittelglieder, Manufakturwerk, Glasboden...http://up.picr.de/30704501ym.jpg


Ich hatte auch schon die eine oder andere Daytona, aber ganz ehrlich keine Stahl-Daytona wirft mich so richtig um... und das schon seit den letzten 10. Dachte immer wieder, Eine Stahl-Daytona gehört in eine gediegene Sammlung, aber ich persönlich wurde nie richtig warm mit der Uhr. Eines Tages sah ich die 116509 in WG mit dem blauen Blatt, die probierte ich ein paar Male um auszuloten ob das was für mich ist, aber dann wurde mir die 116506 gezeigt und ich war von 0-100 oder wie der Porsche Fahrer zu pflegen sagt von 0-200 verliebt in die Uhr.Für mich DIE Daytona!!
http://up.picr.de/30704505yk.jpg

Andere Alternativen würden ich bei der AP15300 sehen, da etwas kleiner als die 15400 und zum Teil auch noch etwas günstiger als die 15400 zu erwerben.ab so ca 12€ wäre man diesbezüglich dabei.jedenfalls ist die Suche eine etwas längere;-)
Aber dann geht’s schon mit Patek los 5167... aber da musst man schon mal 17€wenn vom Konzi am Graumarkt wird man sie früher oder später gar nicht mehr für unter 18€ bekommen.
http://up.picr.de/30704628xt.jpg


Also von Rolex wäre eine Alternative wenn man keine Sub oder SeaDweller hat ganz sicher eine 126600.
Wenn man aber eine der angeführten Uhren hat dann wäre eine DS D-Blue mein persönlicher Favorit die sicher eine der genialsten Uhren von Rolex ist. Im großen und Ganzen liegt man bei den beiden angeführten Uhren auch so bei den 11€ wenn man Sie bekommt.
http://up.picr.de/30704625ln.jpg

Aber wie gesagt das wären meine Überlegungen und Parallelen.
Alle angeführten Uhren sind meine Favoriten :D

GMT-Speedy
21.10.2017, 08:28
tolles Thema!

Hab auch keine Daytona, wollte aber wenn schon, dann unbedingt eine mit Racing oder Arab Dial. In WG waren sie mir zu teuer und die umgebauten wurden mir immer vor der Nase weggeschnappt =(

Bin zwar auf Warteliste für eine 116500 und wenn ein Anruf kommt werde ich sie sicher nehmen bin aber mit meinen Alternativen sehr zufrieden :D

Da ich in der vor Rolex Zeit Omega sammelte habe ich neben der normalen Speedmaster noch eine Apollo 11 zur Verfügung.
Und fast vergessen, eine Tudor 79280 (obwohl ich lieber eine 79260 mit schwarzer Lünette hätte)

http://abload.de/img/img_01389bqk8.jpg

http://abload.de/img/img0029.nefz6qs6.jpg

http://abload.de/img/dsc_20304lpm2.jpg

http://abload.de/img/img0109njqj4.jpg

EX-OMEGA
21.10.2017, 09:12
Gibt jede Menge Alternativen zur 116500, nämlich andere Daytonas ;)

Für mich ist die Daytona nun mal der schönste Chrono.

Es mag bessere, günstigere, teuerer geben, aber wohl kaum optisch und haptisch ausgewogenere Chronos. Man mag Chronos eben oder nicht. Aber wer Chrono sagt, muss eben auch Daytona sagen :dr:

Eines muss man auch sagen; man kann Alternativen kaufen, um die überhöhten Preise des Graumarktes nicht zu bezahlen, aber mit dem Erscheinungstag der 116500 sind die anderen Modelle 116520 und 16520 ebenfalls gestiegen.

Heute sind sie weit über dem was sie vor 1,5 Jahren gekostet haben, die 16520 hat sich sogar locker mehr als verdoppelt.


http://up.picr.de/30704797mv.jpg




http://up.picr.de/30704798gs.jpg

Stefan17
21.10.2017, 09:19
:verneig: traumhaft, Peter.

Alp
21.10.2017, 09:28
Un-fass-bar.....8o :dr:

Lenox
21.10.2017, 09:39
Peter du hast ja nur 8Daytonas, weißt wie viele Rolex in den letzten ca.40jahren auf den Markt gebracht hat...?? ..........................wirklich enttäuschend..............





Scherzerl;-) klasse Daytona Komposition, obwohl da fehlt ja noch deine güldene Daytona oder??
Peter deine komplette Sammlung würde ich gerne einmal sehen, die müss ja Grandios sein!!!

jk737
21.10.2017, 10:07
Oder halt die Daytona in GG

163200

brownie
21.10.2017, 10:09
Ich finde die Tudor Chronographen sind eine gute Alternative zur Daytona.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist super und die Uhren sind toll.
http://up.picr.de/30705227jv.jpg

http://up.picr.de/30705258km.jpg

Emdi
21.10.2017, 10:12
Da hast du aber wirklich eine starke Daytona Sammlung Peter, Respekt!

pegasos
21.10.2017, 11:16
Gibt jede Menge Alternativen zur 116500, nämlich andere Daytonas ;)

Für mich ist die Daytona nun mal der schönste Chrono.

Es mag bessere, günstigere, teuerer geben, aber wohl kaum optisch und haptisch ausgewogenere Chronos. Man mag Chronos eben oder nicht. Aber wer Chrono sagt, muss eben auch Daytona sagen :dr:

Eines muss man auch sagen; man kann Alternativen kaufen, um die überhöhten Preise des Graumarktes nicht zu bezahlen, aber mit dem Erscheinungstag der 116500 sind die anderen Modelle 116520 und 16520 ebenfalls gestiegen.

Heute sind sie weit über dem was sie vor 1,5 Jahren gekostet haben, die 16520 hat sich sogar locker mehr als verdoppelt.


http://up.picr.de/30704797mv.jpg




http://up.picr.de/30704798gs.jpg
Super, das Goldstück fehlt noch auf den Bildern.:verneig:

Uhrgestein42
21.10.2017, 11:18
Um mir die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten gab's so den ein oder anderen Trostkauf😎

http://up.picr.de/30705454gp.jpg

http://up.picr.de/30705456lp.jpg

http://up.picr.de/30705655lg.jpg

Die Autavia hatte mich schon auf Bildern überzeugt. Aber live ist sie echt noch um Längen überzeugender. Top Tröster😉

http://up.picr.de/30705505tc.jpg

http://up.picr.de/30705522nl.jpg

Und diese Klassiker mussten auch sein. Einfach perfekte und zeitlose Begleiter👍

http://up.picr.de/30705588ga.jpg

Dürfte dann auch gleich noch die Bunte sein. Für den Urlaub. Konnte einfach nicht genug kriegen.

http://up.picr.de/30705662df.jpg

Ach ja, dieses Auslaufmodell musste es dann auch noch sein. War eine der letzten. Mag die irgendwie lieber als den Nachfolger. Auch wenn ich dabei gefühlt in der Minderheit bin.

http://up.picr.de/30705465wb.jpg

Und auch mit dem Vorgänger könnte ich mich trösten😁

Und dann ganz plötzlich vor drei Wochen kam er dann. Der Anruf vom Konzi. Hab schon gar nicht mehr dran gedacht und irgendwie war's mir auch gar nicht mehr so wichtig. Aber am Arm hat sie mich total geflasht. Eine wirklich traumhaft schöne Uhr. Weit besser als ich es mir vorgestellt habe. Eine echte Überraschung. Die bleibt und nu is erst mal Ruhe😉

Und die teure Wartezeit hat nun endlich ein Ende😎

http://up.picr.de/30705440rf.jpg

http://up.picr.de/30705684rj.jpg

http://up.picr.de/30705715ra.jpg

lexkon
21.10.2017, 11:19
Tolle Sammling, Peter :gut: echt großes Kino

lexkon
21.10.2017, 11:22
Gilt sich für dich, Uhrgestein :gut:
Wird ja immer besser hier..... da hat sich die Wartezeit ja mehrfach gelohnt

Benjamin F.
21.10.2017, 11:33
Hallo Beisammen,

die Speedy ist wirklich eine tolle Uhr - nur einfach größer und damit an meinem Arm etwas weniger ideal wie die Daytona. An die Hornhaut - Handaufzug sei Dank - gewöhnt man sich beim täglichen tragen aber schnell ;-)

Meine Stahl Daytona habe ich letztes Jahr upgegraded und gegen eine 116509 getauscht. Junge gebrauchte kosten nur ein paar Scheine mehr als eine neue Stahl auf dem Graumarkt. Im Fazit bleibt das Tragegefühl - Gewicht sei Dank - unübertroffen.

Die Daytona bleibt für mich Inzwischen Alternativlos und begleitet mich seit vielen Jahren nahezu täglich. So happy wie jetzt (bin „Deskdiver“, damit ist EM eine Alternative) war ich damit jedoch noch nie.

Gruß vom D Freund

Benjamin

jk737
21.10.2017, 11:39
Stimmt. Am Ende gibts keine Alternative. Mal was anderes Zwischendurch, PAM oder eine andere Daytona, aber in den letzten gut 13 Monaten 90% Wristtime

163203

Vorallem andere Chronos sehe ich nicht als Alternative, nur als Aufschub :ka: :dr:

Uhrgestein42
21.10.2017, 11:51
Wird ja immer besser hier..... da hat sich die Wartezeit ja mehrfach gelohnt

Genau, vor allem auch für meinen Konzi😊Eine echte win-win Situation👍

steffGS
21.10.2017, 11:55
Die Daytona ist sicher eine schöne Uhr, ich hatte auch mal eine 116520BD.
Aber eigentlich ist sie sehr unpraktisch: kein Datum, zum Stoppen müssen die Drücker erst aufgeschraubt werden, schlecht ablesbar.
Dafür ist sie halt irgendwie eine Legende, was den Hype wohl begründet.

Als Chrono schätze ich meine Sinn 903, auch mit Stahlband erhältlich:

http://up.picr.de/30706037su.jpg

http://up.picr.de/30706038li.jpg

Uhrgestein42
21.10.2017, 12:02
Vorallem andere Chronos sehe ich nicht als Alternative, nur als Aufschub :ka: :dr:

Ist schon echt ne Mega Uhr! Aber da stimme ich nur bedingt zu. Man kann auch mit den Beiden hier echt viel Freude haben😁

http://up.picr.de/30706142rr.jpg

http://up.picr.de/30706130el.jpg

Ralf1975
21.10.2017, 13:41
Keine Alternative, aber das nächste Uhrenprojekt wurde vorgezogen:

http://up.picr.de/30706929qf.jpg

Die Uhr bleibt aber auch, wen die Daytona da ist.

ehemaliges mitglied
21.10.2017, 13:57
Daytona hat mich nie richtig interessiert. War mir auch schon immer zu teuer.
Speedmaster hab ich mehrfach versucht, pre-moon und auch mit schokoladefarbenen dial. Ganz nett eine zeitlang, aber auf Dauer fand ich die Gehäuseform zu altbacken.
Die alten Heuer haben eine tolle Ausstrahlung. Da gefällt mir auch die Neuauflage 2017.

https://up.picr.de/30478623zo.jpg

Die alten Navitimer sollte man nicht vergessen. Tolle Optik, aber sehr wasseranfällig.

Und Zenith hat mit striking1o etc. ein paar schöne Sachen auf Lager. Auch und gerade mit 38mm.
Aber am besten gefällt mir die alte deLuca.

https://up.picr.de/30654768pn.jpg

https://up.picr.de/29613181sg.jpg

https://up.picr.de/30093260ny.jpg

Berettameier
21.10.2017, 21:11
Eine ganz wunderbare Beteiligung von Euch! :gut: Bin begeistert von den vielen Eindrücken. Es sind ja wirklich eher selten zu sehende Stücke dabei: VC 49150, IWC 3228, Panda-Speedy usw. :verneig:

Beim Surfen bin ich noch auf die AP 26330 (Owl) gestoßen. Sie hat eine angemessene Größe und ist nicht alltäglich. Dürfte inzwischen nicht mehr so leicht zu haben sein.

Philly
21.10.2017, 22:05
Christian, es gibt keine Alternative zur Daytona.


meine Alternative hieß Grauer statt Konzi - ich bereute den Schritt bisher keine Stunde:
Ich habe den Verkauf der 116500 keine Sekunde bereut (nicht wegen dem Gewinn, den habe ich gespendet)
Ich "würde" mir viel eher (wenn auch das sehr unwahrscheinlich) wieder eine 116520 kaufen, als eine 116500.


Gibt jede Menge Alternativen zur 116500, nämlich andere Daytonas ;)
DAS sehe ich genauso!

Aber es gibt auch andere schöne Chrono's:
http://up.picr.de/30712254tc.jpg
http://up.picr.de/30712255kz.jpg

:dr:

Lenox
22.10.2017, 08:46
Alternativen können schön sein, aber wenn ich mir da so einige Kommentare durchlese denke ich, gibt es mehr Kompromisse als Alternativen.

Alp
22.10.2017, 08:57
...oder "Welche Chronos gefallen mir außer der Marke Rolex" ;)

steffGS
22.10.2017, 09:12
Woran soll denn die "Alternative" festgemacht werden - Preis, Design, Funktion, Kultcharakter... ??
Ich denke, das ist auch ein Großteil (eigene) Geschmacksache, solange es ein Chronograf (wie die Daytona) ist ;)

Hier mal eine Definition des Begriffes "Alternative: https://de.wikipedia.org/wiki/Alternative

ulfale
22.10.2017, 09:34
Berechtigte Frage: ich lese aus dem Eingangsbeitrag schon irgendwo eine preisliche Nähe der möglichen Alternativen zur 116500 heraus, sodass ich Uhren, die das x-fache kosten (PP, ALS) nicht wirklich als Alternative im Sinne des TS sehen würde.

Berettameier
22.10.2017, 09:36
Es mag sein, dass mein Begriff "Alternative" nicht ganz passend gewählt war. Ich denke aber, dass hier im Faden die meisten den Hintergrund richtig gedeutet haben.

Ich könnte auch anders fragen:
- Welche Uhren habt Ihr entdeckt, nachdem Ihr Euch mit der Daytona beschäftigt habt?
- Welche Uhren gefallen Euch mindestens genauso gut oder gar viel besser als eine Daytona?

In diesem Sinne wurden hier sehr schöne Beispiele gezeigt und erwähnt.

Ich denke hier schon eher an sportliche und hochwertige Stahluhren, so wie die meisten hier wohl auch. Und ganz bewusst beschränke ich mich jedenfalls nicht nur auf Chronos oder bestimmte Preisklassen. Denn wirklich objektiv vergleichen kann man unterschiedliche Uhrenmodelle und Hersteller ja gar nicht. Das ist zu sehr eine Sache der Emotionen und persönlichen Befindlichkeiten.

187edy
22.10.2017, 09:39
meine Alternative ist die 5960p

http://up.picr.de/30695124ns.jpg[/QUOTE]

http://up.picr.de/30414615du.jpg

ligthning
22.10.2017, 11:09
Berechtigte Frage: ich lese aus dem Eingangsbeitrag schon irgendwo eine preisliche Nähe der möglichen Alternativen zur 116500 heraus, sodass ich Uhren, die das x-fache kosten (PP, ALS) nicht wirklich als Alternative im Sinne des TS sehen würde.

Daran muss ich auch denken, wenn hier Patek als Alternative genannt wird ..... :grb:

JamesMcCloud
22.10.2017, 14:29
Mit der stählernen D kann ich leider nichts anfangen.
Aber die RG Modelle (am Oyster oder Rubber mit der Keramik Lünette) und die Platona sind wirklich zum anbeißen :ea:

Ansonsten gäbe es für mich (als Alternative zu den Edelmetall D Modellen) nur noch die PP 5960.

Lg James

Anatol
22.10.2017, 19:56
Ich habe drei Daytona und drei Speedmaster. So muss ich nicht dauernd nachdenken, welche Uhr ich gerade nicht will... ;)

Lenox
22.10.2017, 20:41
Mit der stählernen D kann ich leider nichts anfangen.
Aber die RG Modelle (am Oyster oder Rubber mit der Keramik Lünette) und die Platona sind wirklich zum anbeißen :ea:

Ansonsten gäbe es für mich (als Alternative zu den Edelmetall D Modellen) nur noch die PP 5960.

Lg James

Ich sehe das auch so James!!!:dr:

Rolo007
22.10.2017, 21:10
Nein und will ich auch nicht. Wenn, kaufe ich mir eine eine zweite oder dritte oder oder (Uhr) ;)

California
23.10.2017, 07:42
Ich "würde" mir viel eher (wenn auch das sehr unwahrscheinlich) wieder eine 116520 kaufen, als eine 116500.


die 116520 kam bei mir überhaupt nicht mehr zum Zug, nachdem die 116500 WD + BD die Bühne eroberten: ich konnte ab diesem Zeitpunkt der Vorgänger-Daytona nichts mehr abgewinnen, deshalb verkaufte ich diese.

Nicht nur die Optik war hierbei entscheidend, mich nervte auch die überaus kratzempfindliche Lünette.

https://up.picr.de/27344408id.jpg?rand=1508737367

klazomane
23.10.2017, 08:20
Die Zifferblätter der Stahlmodelle finde ich schon etwas fade. Mit einem Racing-Dial (insbes. dem Panda!) finde ich die Daytona allerdings alternativlos.
Ergänzend zu meiner 116520-Panda, denke ich aber schon seit Längerem auf einer 57'er Speedmaster Co-Axial herum.
Die klassische Moonwatch hat ihren historischen Charme, finde ich aber nicht so zeitgemäß(Handaufzug, Hesalit).

orphie
23.10.2017, 09:06
was mich nach wie vor ein bisschen an der Optik der Daytonas stört, ist der 4 zeilige Roman unter dem Rolex Schriftzug...

ROLlingEXport
23.10.2017, 11:32
Meine Alternative zur 116500 wäre die Master Compressor Chronograph 2 von Jaeger-LeCoultre. Da der Chronograph scheinbar nicht mehr im Programm ist, kann ich nichts verlinkten - ich habe aber noch einen alten Screenshot von der JLC-Homepage!

163390
screenshot Homepage Jaeger-LeCoultre

Montreal
23.10.2017, 12:25
Die Daytona ist nach wie vor deine DER Uhren, allerdings imho zu arg verknappt und so hat sich bei mir nie dieses unbedingte "habenwollen" Gefühl eingestellt.Ich fand und finde sie überpreist, egal welches Modell - da ich aber ein Freund von 3 Zeiger Uhren bin und meine Exit die 16610LV als erste Rolex überhaupt gekauft habe - ist alle was danach oder paralell kommt/kam zwar schön aber eher Kür als Pflicht :-)

Eine IWC Aquatimer, eine FliegeruhrChrono oder eine Speedmaster sind für mich genauso schön - aber halt auch nur "Stoppuhren" :-)