PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jemand Erfahrungen mit der PAM 620?



Darki
19.10.2017, 13:36
Liebe Foristi,

durch Percys seinerzeitigen Bericht bin ich auf die 620 aufmerksam geworden:

https://www.luxify.de/hands-on-panerai-radiomir-1940-42mm/

Hat jemand diese Uhr und kann aus dem Nähkästchen plaudern?

Vielen Dank vorab!

MichaR
20.10.2017, 19:44
Hallo Jens,

ich habe meine seit etwa einem halben Jahr. Die Radiomir mit Sandwich-Dial fand ich schon lange eine wunderschöne Uhr. Aber eine Uhr jenseits der 42mm kann ich mir an meinem Arm nicht vorstellen und die Bauhöhe der meisten Panerais hat mich ebenfalls abgeschreckt. Besonders die Panerai mit Automatik-Kalibern waren mir definitiv zu hoch. Und eine Automatik darf es dann doch gerne sein.

Die 620 kam dann genau richtig. Bei meinem HGU von 18,5cm hat sie für eine Panerai nach meinem Geschmack genau die richtige Größe. Und die Dimensionen der Uhr sind durch die Gehäuseform und die geringe Bauhöhe einfach stimmig. Das Profil der Uhr wirkt sehrelegant und sie schmiegt sich wunderbar ans Handgelenk an.

2 Kritikpunkte habe ich:
Der Mikrorotor ist zuweilen deutlich hörbar. Dies fällt aber nur in stillen Räumen wirklich auf. Es stört zwar nicht wirklich, aber ich war doch erstaunt, dass Panerai das nicht besser hinbekommt.
Außerdem prellte das Werk zu Anfang und ging dann schon mal innerhalb einer Stunde mehr als 30s vor. Der Panerai-Service hat dies aber im Rahmen der Garantie behoben und jetzt bin ich mit den Gangwerten mehr als zufrieden.

Also von mir aus ist die 620 eine klare Empfehlung.

Viele Grüße,
der Micha

Darki
21.10.2017, 13:35
Herzlichen Dank, für deine ausführliche Antwort, Micha - noch dazu von einem Berliner ;) :gut:

Genau was du erwähnst, der Durchmesser in Verbindung mit der Bauhöhe, hat mich auch bis dato erfolgreich vom Kauf einer PAM abgehalten.

Insofern geriet die 620 in meinen Fokus. Ich hatte eine Patek mit Mikrorotor (Kaliber 240), in der sich der Rotor auch hörbar drehte. Durch den lautlosen Aufzug der Rolexwerke sind wir sicher verwöhnt.

Also werde ich wohl die „Kleine“ bei Wempe oder Bucherer mal in Natura ansehen. Vielen Dank nochmal :gut:

ludicree
26.10.2017, 13:37
Der Mikrorotor ist zuweilen deutlich hörbar. Dies fällt aber nur in stillen Räumen wirklich auf. Es stört zwar nicht wirklich, aber ich war doch erstaunt, dass Panerai das nicht besser hinbekommt.


Das ist aber kein Qualitätsmerkmal. Kugelgelagerte Rotoren sind konstruktionsbedingt meistens sehr gut hörbar. Auch Keramik-Kugellager machen da keinen Unterschied. Einzig Lagerung in Saphir wäre geräuschlos, aber technisch eher ein Downgrade an der Stelle!