PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farb-Laser-Drucker 4-1 Kaufempfehlung erwünscht...



HD_Klaus
01.10.2017, 20:57
Servus !

Bräuchte einen Kauftipps für einen Laserdrucker...folgendes Anforderungs-Profil:

Farbe, WLAN, Duplex, Fax, Scanner, Kopierer, schön wenn er kpl. schwarz wäre (muss aber nicht)...

Hat jemand nen Tipp?

Kumpel hat den Brother MFC 9332 CDW und ist damit sehr zufrieden...ist aber schon ein 2 Jahre altes Modell und ob da in 2 Jahren noch eine Ersatzteilversorgung gewährleistet ist?

GPX8888
01.10.2017, 21:14
Brother ist ok, funktionieren relativ gut und normalerweise haben die Geräte auch 3 Jahre Garantie, somit zumindest in diesem Zeitraum keinen Streß. Neue Heizung und so Dinge werden auch in 3 Jahren kein Problem sein, aber normalerweise geht es bei solchen Geräten ohnehin in die Richtung, dass sie bei einem Defekt außerhalb der Garantie entsorgt werden. Man kann auch in der Preisklasse nicht unbedingt erwarten, dass es eine 10 Jahre Ersatzteilgarantie gibt.

ehemaliges mitglied
01.10.2017, 21:26
Dein Kumpel weiß was sehr gut ist. In meinen Augen gibt es nichts besseres. Ich habe den MFC-9340CDW seit ca. 4 Jahren, absolut stressfrei.

Sternfahrer
01.10.2017, 21:58
Wäre ja schön, wenn Brother dazugelernt hat. Meine Erfahrungen mit zwei Geräten der MFC-Reihe waren eher bescheiden. Das war allerdings noch zu Zeiten der Tintenstrahler. Mittlerweile bin ich bei HP gelandet und sehr zufrieden.

Gruß
Werner

NicoH
01.10.2017, 22:03
Was war denn Dein Problem mit Brother?

Ich habe auch eins: Diese blöde Nachlaufzeit des Lüfters nach jedem Druck: Eine Seite drucken, 15 Minuten Lüfter. Bei neuen Modellen nur noch acht Minuten, aber auch das nervt.

Sternfahrer
01.10.2017, 22:23
Beim ersten Brother ging pünktlich nach Ablauf der Garantie die Heizspirale kaputt, die Reparatur hätte über 200 Euro gekostet und beim zweiten ist irgend so ein Plastikzahnrad vom Papiertransport verschlissen. Das wurde zwar auf Garantie repariert, aber der Anpressdruck stimmte danach nicht mehr so richtig. Blätter wurden oft leicht schräg eingezogen. Der Druck sah dann oft etwas schief aus.

Gruß
Werner

NicoH
01.10.2017, 22:54
Das hätte mich auch geärgert :ka:

intimeout
01.10.2017, 23:20
Ich kann den, guten Gewissens, empfehlen:

Brother
MFC -L 8690 CDW

HD_Klaus
01.10.2017, 23:40
O.K., aber 750 Euro wollte ich nicht ausgeben...ich mache da vllt. 50 Ausdrucke im Monat...der 8690 ist schon im professionellen Bereich anzusiedeln...

intimeout
01.10.2017, 23:52
Ok ist klar. Bei uns laufen da deutlich mehr Ausdrucke drüber.

andreas40
02.10.2017, 06:49
O.K., aber 750 Euro wollte ich nicht ausgeben...ich mache da vllt. 50 Ausdrucke im Monat...der 8690 ist schon im professionellen Bereich anzusiedeln...

Da kannst du eigentlich auch einen Tintenspritzer nehmen. Die sind mittlerweile echt gut - zB HP 8720.

ehemaliges mitglied
02.10.2017, 10:32
Hat HP eigentlich noch das Verfallsdatum der Tinten bei denen der Drucker den Dienst versagt? War für mich mit ein Grund Abstand von dieser Marke zu nehmen.

skask
02.10.2017, 11:13
Kann man aber wegdrücken. Druckt dann trotzdem. Frau ist mit ihrem neuen Officejet 6970 sehr zufrieden. Erfüllt alle Kriterien.