PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iTunes 12.7 - Der radikale Umbau - nicht zum Positiven!



ehemaliges mitglied
13.09.2017, 12:09
Hallo zusammen,
still und leise hat Apple in der Nacht auch iTunes für Windows und Mac aktualisiert ... ohne große Ankündigung und tolle Reden von Tim Cook, er wird wissen, warum er dazu kein Wort verloren hat.

Die Änderung der Versionsnummer ist gering, von 12.6 auf 12.7, hört sich also nicht großartig an. Und dennoch hat das Ergebnis weitreichende Folgen: Apple streicht komplett den Appstore sowie den iBook Store aus iTunes. Zudem wird es keine Möglichkeit mehr geben, eigene Klingeltöne via iTunes einzubinden.

Was bedeutet das konkret? Bis jetzt konnte man alle Apps auf dem Mac / PC laden und von dort auf seine iOS Geräte installieren. In einem Haushalt mit vielen iOS Geräten ist diese Verwaltung sicherlich sinnvoll ... vor allem, weil es noch genügend Haushalte ohne 50 MBit Anbindung gibt.

So gibt es mittlerweile Spiele, die einen 3 GB Download verursachen ... künftig muss man solche Apps auf jedem Gerät einzeln laden.

Aber schlimmer: Wenn man ein neues Gerät einrichtet, konnte man, so alle Apps auf dem Mac / PC lagen, einfach ein komplettes Backup vom PC / Mac einspielen ... nun, ich habe derzeit 160 GB an Apps auf meinem iPad Pro ... und oft genug lahmt der AppStore bzw. die Server von Apple ... trotz 50 MBit Leitung braucht es oftmals Minuten, eine simple 100 MB App zu laden ... da möchte ich nicht wissen, wie lange es braucht, wenn man wirklich 100 GB und mehr auf diese Weise "aus der Cloud" installieren muss.

Zudem kommt es immer wieder vor, dass Anwendungen und auch Bücher aus den Stores einfach entfernt werden, zum Beispiel weil der Entwickler oder der Autor seinen Account schließt. So habe ich aktuell ca. 30 Bücher und ca. 40 Apps gekauft, die nicht mehr im Store erhältlich sind ... die habe ich nur noch als "Backup" auf meinem PC. Die sind damit unrettbar verloren. Eine Form der indirekten Enteignung.

Die Streichung der Bücherverwaltung hat außerdem zur Folge, dass künftig auch keine PDF Dateien mehr vom PC auf ein iOS Gerät überspielt werden können. Wir haben derzeit rund 600 PDF Dateien auf den iPads und iPhones, die zu einem großen Teil auch beruflich genutzt werden.

Vermutlich werden alle neu ausgelieferten Geräte die aktuelle iTunes Version benötigen, ein Update wird also kaum vermeidbar sein.

By the way: Der größte Witz ist die technische Umsetzung: Wenn man das Update installiert, verschwindet zwar der Appstore ... aber alle Apps, die man geladen hat, verbleiben als nutzlose Dateileichen auf dem Rechner ... denn eine Installation dieser Apps ist nun nicht mehr möglich ... und ein Test ergab, dass auch bei einem Backup nicht auf diese Dateien zurückgegriffen wird ...

Wahrscheinlich wird sich der Großteil der Userschaft nicht großartig daran stören.

Trotzdem halte ich es für sinnvoll, dass jeder vorher weiß, was er sich mit dem neuen Update einfängt und welche Konsequenzen es hat.

Nachdem ich gestern noch sicher war, das neue iPhone X zu bestellen, denken wir jetzt ernsthaft darüber nach, das Apple Universum zu verlassen.

Eames
13.09.2017, 12:15
Gut, davon kann man jetzt halten was man will, berichtet wurde davon schon gestern:

https://www.macrumors.com/2017/09/12/apple-itunes-12-7-no-app-store/

backröding
13.09.2017, 12:22
Apple der Neuzeit halt.
Das neue Windows, seitdem der Visionär - und wohl auch stringente Leader - weg ist.:ka:

Schade, denn ich mochte die Aplpe Produkte, weil sie eben nicht durch solchen Dummfug auffällig waren und einmalig in ihrer intuitiven Benutzerführung. Das wird jetzt nach und nach verspielt und wo das wohl hinführt, kann man ablesen, wenn man sich die Zeit anschaut, als Apple Jobs mal rausgeschmissen hatte.

Das blöde ist: vernünfige Alternativen habe ich für mich bislang nicht gefunden. Also bleibe ich so lange es irgends geht bei meinem alten Kram.

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 12:25
Ein Nachtrag: Habe mich mit jemandem unterhalten, der das iPad in der Firma beruflich einsetzt (er ist Sysadmin): Da dürfen die Mitarbeiter gar nichts selbst installieren, das läuft rein über die zentrale Verwaltung und natürlich mit iTunes: Über 300 Geräte mit Apps und Dokumenten ... der rudert momentan und fragt sich auch, was sich Apple dabei denkt. 8o

MacLeon
13.09.2017, 12:55
Die Änderungen sind in meinen Augen konsequent und zukunftsweisend. Bei der heutzutage vorliegenden Frequenz, mit der Apps aktualisiert werden, sind lokale Backups morgen schon veraltet und erfordern dann ein Update online. Außerdem benötigen sie viel Speicherplatz. Die Dateileichen wirst Du, hoffe ich, über die Speicherverwaltung entsorgen können.

PDFs synchronisiere ich über die Cloud, das geht absolut problemlos.

Das Löschen von Büchern und Apps finde ich auch nicht gut. Aber man erwirbt halt eine Lizenz und kein Eigentum.

Zum Thema Sysadmin: da hat sich das Unternehmen wohl irgendwann für den falschen Weg entschieden. Unsere IT-Abteilung findet die Administration von Apple-Geräten weit angenehmer als die von Android- und von Windows-Telefonen.

Eames
13.09.2017, 13:39
Ein Nachtrag: Habe mich mit jemandem unterhalten, der das iPad in der Firma beruflich einsetzt (er ist Sysadmin): Da dürfen die Mitarbeiter gar nichts selbst installieren, das läuft rein über die zentrale Verwaltung und natürlich mit iTunes: Über 300 Geräte mit Apps und Dokumenten ... der rudert momentan und fragt sich auch, was sich Apple dabei denkt. 8o

Das läuft dann aber auch eher über den Configurator und nicht über iTunes.

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 13:52
Gibt es eigentlich eine Alternative zu iTunes, mit der man zumindest auch komplette Backups (inkl. Apps) auf den Windows PC ziehen kann?

eos
13.09.2017, 14:03
Die Änderungen sind in meinen Augen konsequent und zukunftsweisend.

In meinen nicht. Apple sollte vor allem mal eine Funktion implementieren, die es erlaubt eine ältere Version einer App zu laden und zu installieren. Es ist mir schon öfter passiert, dass ein App-Hersteller eine wirklich schöne App, für die ich gerne Geld bezahlt habe, im Rahmen eines App Updates verunstaltet und ich muss - Friss oder Stirb - dann mit dem neuen Stand leben. Genauso eine Frechheit wie Apps, die ich gekauft habe, einfach aus dem App Store zu entfernen, so dass ich sie nicht mehr runter laden kann. Bisher konnte man ja auf eine lokale Version zurück greifen, aber das geht nun auch nicht mehr.

Ich finde die Lösung halbherzig und wenig elegant. Aber das ist das ganze iTunes Zeug ja eh.

Eames
13.09.2017, 15:59
In meinen nicht. Apple sollte vor allem mal eine Funktion implementieren, die es erlaubt eine ältere Version einer App zu laden und zu installieren. Es ist mir schon öfter passiert, dass ein App-Hersteller eine wirklich schöne App, für die ich gerne Geld bezahlt habe, im Rahmen eines App Updates verunstaltet und ich muss - Friss oder Stirb - dann mit dem neuen Stand leben. Genauso eine Frechheit wie Apps, die ich gekauft habe, einfach aus dem App Store zu entfernen, so dass ich sie nicht mehr runter laden kann. Bisher konnte man ja auf eine lokale Version zurück greifen, aber das geht nun auch nicht mehr.


Die Dateien liegen noch auf der Platte und man kann sie wohl mit drag und drop in iTunes auf das Gerät synchen. Steht im macrumors Forum.

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 16:07
Die Dateien liegen noch auf der Platte und man kann sie wohl mit drag und drop in iTunes auf das Gerät synchen. Steht im macrumors Forum.

Wäre mir neu. Die Datei, die man am PC geladen hat, ist ein "Container", der die verschiedenen Versionen beinhaltet. Wenn man nun via iTunes eine App installiert, werden nur die Inhalte kopiert, die auf dem Zielgerät benötigt werden.

Dies ist auch der Grund, warum man nicht mehr gekaufte Apps vom iPad auf den PC spielen konnte, was vor iOS 8 noch ging ... auf dem Gerät ist nicht mehr die komplette App ...

Darum wage ich anzuzweifeln, dass das geht, werde es aber in einer Testumgebung die Tage testen.

Eames
13.09.2017, 16:18
Die Datei auf dem Rechner ist prinzipiell eine Zip-Datei. Da kann man sogar reinsehen. Einfach mal eine kopieren, umbenennen und
mit einem unzip Programm anschauen.

Lies halt den macrumors thread. Da steht auch wie man den AppStore - zumindest im Moment noch - in iTunes anzeigen kann:

https://forums.macrumors.com/threads/apple-releases-itunes-12-7-with-major-changes-including-no-built-in-app-store.2066504/page-16#post-25010860

Die Dateien liegen auf dem Mac übrigens unter Music/iTunes/Mobile Applications

MacLeon
13.09.2017, 16:50
In meinen nicht. Apple sollte vor allem mal eine Funktion implementieren, die es erlaubt eine ältere Version einer App zu laden und zu installieren. Es ist mir schon öfter passiert, dass ein App-Hersteller eine wirklich schöne App, für die ich gerne Geld bezahlt habe, im Rahmen eines App Updates verunstaltet und ich muss - Friss oder Stirb - dann mit dem neuen Stand leben. Genauso eine Frechheit wie Apps, die ich gekauft habe, einfach aus dem App Store zu entfernen, so dass ich sie nicht mehr runter laden kann. Bisher konnte man ja auf eine lokale Version zurück greifen, aber das geht nun auch nicht mehr.

Ich finde die Lösung halbherzig und wenig elegant. Aber das ist das ganze iTunes Zeug ja eh.

Ich verstehe die Situation. Das Problem liegt aber bei den Softwareanbietern. Die brauchen ein gescheites Versions- und Qualitätsmanagement.

JoeBlack1822
13.09.2017, 17:06
Fakt ist aber doch, dass iTunes in der bisherigen Version total überfrachtet war und versuchte mehrere Programme in einem zu sein.
Und das mehr schlecht als recht.
Irgendwas musste passieren...
Grundsätzlich ist die Idee, sich mit iTunes jetzt voll auf Musik zu konzentrieren, ja nicht schlecht.
Man sollte nur jetzt an anderer Stelle ein neues Programm für die Verwaltung der Apps einführen.

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 18:53
Das läuft dann aber auch eher über den Configurator und nicht über iTunes.

Ist ein Windows Netzwerk, keine Macs vorhanden.

eos
13.09.2017, 22:02
Fakt ist aber doch, dass iTunes in der bisherigen Version total überfrachtet war und versuchte mehrere Programme in einem zu sein.
Und das mehr schlecht als recht.
Irgendwas musste passieren...
Grundsätzlich ist die Idee, sich mit iTunes jetzt voll auf Musik zu konzentrieren, ja nicht schlecht.
Man sollte nur jetzt an anderer Stelle ein neues Programm für die Verwaltung der Apps einführen.

Das sehe ich komplett anders. Ein Tool, um die Inhalte auf meinem iOS Gerät zu Verwalten und fertig. Ist am Ende ja auch nicht so schwer und nur Gott weiss, warum iTunes sich bis heute eigentlich immer weiter verschlechtert hat in Sachen Benutzbarkeit. Human Factor Engineering ist ja keine Erfindung aus 2017 und iTunes wird kein Stück besser, nur weil man sich von der Verwaltung der Apps trennt. Wenn man es richtig umsetzt sind die Apps nur eine weitere Seite mit Reiter, die sich in iTunes erreichen lässt.

Bluedial
13.09.2017, 22:30
Fakt ist aber doch, dass iTunes in der bisherigen Version total überfrachtet war und versuchte mehrere Programme in einem zu sein.
Und das mehr schlecht als recht.
Irgendwas musste passieren...
Grundsätzlich ist die Idee, sich mit iTunes jetzt voll auf Musik zu konzentrieren, ja nicht schlecht.
Man sollte nur jetzt an anderer Stelle ein neues Programm für die Verwaltung der Apps einführen.
genau so isses....,
jetzt ist es schlanker und aufgeräumter, für meine Begriffe....;):top:

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 22:38
Geht mit der neuen iTunes Version denn noch die Sicherung und Wiederherstellung der iOS Devices?

Bluedial
13.09.2017, 23:38
ja

wie bisher auch lokal, mit Kabel oder WLAN; und ohne Cloud...

löwenzahn
14.09.2017, 08:36
Ich habe ein relativ hochpreisiges Programm für mein iPad erworben. Nehmen wir an, dass in der Zukunft das Programm aus dem AppStore genommen wird und ich ein neues iPad benötige. Dann kann ich das Programm nicht mehr aus einem alten iTunes Backup auf das neue Gerät aufspielen. Richtig? Keine Cloud, Backup auf der iMac Festplatte.

LG

Michael

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 08:42
So habe ich es auch verstanden. Wie komme ich denn künftig an meine Apps bzw. an eine Übersicht der gekauften? Habe ca. 200 Apps, die ich teils äußerst selten nutze, aber trotzdem nicht missen möchte. Dabei sind auch Apps, die installiere ich bei Bedarf. Danach fliegen sie wieder vom Device.

eos
14.09.2017, 09:12
Mit iOS11 werden z.B. alle alten 32-Bit Apps nicht mehr funktionieren. Auch so eine Sache, die ich zwar von technologischer Seite verstehe, aber am Ende funktioniert nicht mehr, was ich mal gekauft habe. Eine Möglichkeit nur die Sicherheitsllücken zu schließen aber sonst beim Alten zu bleiben, bietet Apple nicht.

https://www.iphone-ticker.de/vor-dem-ios-11-update-32bit-apps-jetzt-pruefen-116472/
https://www.iphone-ticker.de/aergerlich-im-app-store-kann-man-noch-massig-32-bit-apps-kaufen-115901/

löwenzahn
14.09.2017, 09:34
Danke Euch. Unter Einstellungen-Allgemein-Info-Apps, läßt sich Apps nicht öffnen. OS 10.3.3. Darf man davon ausgehen, dass es sich um 64 Bit Apps handelt, da keine Meldung vorliegt?

LG

Michael

TTR350
14.09.2017, 10:07
Davon kannst Du ausgehen. Ich habe dummerweise viele 32 Bit Apps auf meinen Apparaten. Also kann ich die wohl gerade mal alle löschen. Auf dem Mac, auf den iPhone und auf dem iPad. Was ein Mist... und dann kann ich noch die Geräte von meiner Frau und 2 Töchtern durchschauen.. :motz:

Man kann wohl getrost davon ausgehen, dass die Apps, wenn sie nicht innerhalb des letzten Jahres auf 64 Bit angepasst wurden, nicht mehr vom Entwickler behandelt werden.

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 10:12
Geht mit der neuen iTunes Version denn noch die Sicherung und Wiederherstellung der iOS Devices?


ja

wie bisher auch lokal, mit Kabel oder WLAN; und ohne Cloud...

Nein, Apps werden unter 12.7 aus der Cloud geladen. Habe es mit einer Testkonfig mit 12.7 und der aktuellen iOS 11 Beta getestet ... obwohl auf dem PC alle Apps lagen, wollte er über 133 GB aus dem Netz saugen ...

TTR350
14.09.2017, 10:34
Mit Cloud meinst Du die Apple Server? Also die, von denen sich die Apple Geräte (wenn man es auf dem Gerät eingerichtet hat) nachts die Updates ziehen?

Heißt im Umkehrschluss ab sofort:

- alles alten noch vorhandenen 32 Bit Apps von allen Geräten löschen
- alle Apps vom Mac (oder Windows Gerät) kann man getrost löschen
- dann ein Backup machen, bevor man z. B. ein neues iPhone anschließt
- der Backup besteht nur aus den Daten auf dem Computer ohne sämtliche Apps
- die Apps werden auschließlich over the air geladen

Und das dann für alle Geräte im Haushalt, richtig? Ich fall um...

Bluedial
14.09.2017, 10:36
aber ja, alles, was im Back-Up- gesichert wurde, lokal, wir auch wieder hergestellt,
darum ging es doch bei Kabus, oder?
da braucht´s keine Wolke....

Bluedial
14.09.2017, 10:38
Erik, das würde ja bedeuten, daß er die APP`s bei der Sicherung aussen vor lässt???

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 10:48
Erik, das würde ja bedeuten, daß er die APP`s bei der Sicherung aussen vor lässt???

Richtig, das habe ich doch schon mehrfach geschrieben!!!! Ab 12.7 kann man Apps nicht mehr nur nicht auf dem PC / Mac laden, sondern auch beim Backup liegen die Apps ausschließlich auf den Servern von Apple ... im Backup ist nur ein "Verweis", welche Apps auf dem Gerät sind.

Und wenn es eine App war, die es nicht mehr auf dem Server gibt, hängt das komplette Backup bei der Wiederherstellung ... habe es selbst grad getestet.

Obwohl eine App auf dem PC liegt, die es nicht mehr bei Apple gibt, konnte sie nicht wiederhergestellt werden ... und auf dem iPad kommt nur eine Fehlermeldung, dass die App nicht verfügbar sei ... die Meldung muss man manuell bestätigen, erst dann geht es weiter.

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 10:50
Mit Cloud meinst Du die Apple Server? Also die, von denen sich die Apple Geräte (wenn man es auf dem Gerät eingerichtet hat) nachts die Updates ziehen?

Heißt im Umkehrschluss ab sofort:

- alles alten noch vorhandenen 32 Bit Apps von allen Geräten löschen
- alle Apps vom Mac (oder Windows Gerät) kann man getrost löschen
- dann ein Backup machen, bevor man z. B. ein neues iPhone anschließt
- der Backup besteht nur aus den Daten auf dem Computer ohne sämtliche Apps
- die Apps werden auschließlich over the air geladen

Und das dann für alle Geräte im Haushalt, richtig? Ich fall um...

Komplett richtig! Das ist die schöne neue Welt unter iOS11 Final und iTunes 12.7!

TTR350
14.09.2017, 10:51
So habe ich Mythbuster verstanden- er macht ein backup des bestehenden Geräts und simuliert diesen dann in ein neues aufzuspielen. Ergebnis- Musik, Filme, Fotos usw. werden über das Backup auf das neue Handy aufgespielt. Von den Apps bleiben wohl nur noch die "Namen", damit diese nicht verloren gehen. Die eigentlichen Apps werden over the air geladen.

Ich hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben..

Stellt sich mir die Frage- was ist denn z. B. mit Spielständen oder Level einer App, wenn diese keinen eigenen Server zum Speichern der Spielstände hat (z. B. wie bei Real Racing 3)?

Edit... ICH WAR ZU LANGSAM... :dr:

Bluedial
14.09.2017, 10:55
na wenn Du meinst,
ich mache alle Back-Ups lokal, da steht aber immer noch..." es wird eine vollständige Datensicherung auf dem lokalen Medium durchgeführt".....,
das wäre ja dann zumindest irreführend oder nur die halbe Wahrheit??

:grb:

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 10:55
Das ist ja katastrophal. Bisher war es ja der große Vorteil, dass ich ein neues Device kaufen konnte und das Backup des alten Gerätes wieder eingespielt habe. Künftig sollen die Daten der Apps unwiederbringlich futsch sein. Oder wie wird der Datenbestand der Apps gesichert? Alles in allem mal wieder sehr unausgegoren und unbefriedigend.
Wenn sich diese Szenario bewahrheitet, dann sehe ich nicht mehr ein weiterhin Apple Kunde zu sein, zumindest was iOS betrifft. Dann sind die Vorteile von iOS gegenüber Android größtenteils dahin.

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 10:57
na wenn Du meinst,
ich mache alle Back-Ups lokal, da steht aber immer noch..." es wird eine vollständige Datensicherung auf dem lokalen Medium durchgeführt".....,
das wäre ja dann zumindest irreführend oder nur die halbe Wahrheit??

:grb:
Hast Du 12.7 drauf?

Ich habe es wirklich mehrfach getestet ... und mein Ergebnis wird auch in den Mac Foren bestätigt. Auch beim US Apple Support gibt es bereits entsprechende Aussagen.

Die Dateien, die Du bisher auf dem Rechner hattest, sind nutzlos geworden!

Bluedial
14.09.2017, 10:59
ich habe 12.7; welche Dateien meinst Du, die nutzlos geworden sein sollen?
Du schreibst auch immer PC, da habe ich keinen....?

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:05
Das ist ja katastrophal. Bisher war es ja der große Vorteil, dass ich ein neues Device kaufen konnte und das Backup des alten Gerätes wieder eingespielt habe. Künftig sollen die Daten der Apps unwiederbringlich futsch sein. Oder wie kann ich die Apps sichern? Alles in allem mal wieder sehr unausgegoren und unbefriedigend.
Wenn sich diese Szenario bewahrheitet, dann sehe ich nicht mehr ein weiterhin Apple Kunde zu sein, zumindest was iOS betrifft. Dann sind die Vorteile von iOS gegenüber Android größtenteils dahin.


Noch einmal: Wenn Du ein Backup machst, werden alle Einstellungen gesichert! Und auch, welche Apps auf dem Gerät sind. Nur die Apps werden halt nicht mehr auf Deinem Mac oder PC gesichert, sondern bleiben nur auf dem Servern von Apple.

Wenn Du ein neues iPad anschließt und ein Backup einspielst, werden alle Einstellungen und Daten kopiert. Das dauert ein paar Minuten. Dann startet das iPad neu ... dann lädt es alle Apps aus dem Internet runter!

Jetzt kommt das Problem: Hast Du viele Apps, dauert das sehr lange ... vor allem bei großen Apps. Ich habe zum Beispiel Spiele wie die drei "Total War: Rome" Strategiespiele drauf ... die sind jeweils zwischen 3 und 4 GB groß ... das ist schon unschön! Hast Du eine langsame Internetverbindung, ist das die Hölle!

Schlimmer: Hast Du Programme gekauft, die es nicht mehr gibt, sind die unwiederbringlich weg!!!

Das ist das Problem!

Bluedial
14.09.2017, 11:07
ich denke mal hier ist es gut beschrieben....

https://www.macwelt.de/a/kein-app-store-mehr-bei-itunes-12-7,3437698

Dateien sind da keine weg....

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:07
Ein viel größeres Problem ist die Tatsache, dass der Datenbestand der Apps weg ist.

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:08
ich habe 12.7; welche Dateien meinst Du, die nutzlos geworden sein sollen?
Du schreibst auch immer PC, da habe ich keinen....?

Ist am Mac auch so! Alle Apps, die Du bis 12.6 auf den Mac / PC in iTunes geladen hast, kannst Du entsorgen, da 12.7 sie nicht mehr nutzen kann. Unter Windows heißt der Ordner "Mobile Applications" ... da liegen alle Apps drin ... iTunes 12.7 löscht den Ordner nicht, kann aber den Inhalt nicht mehr verarbeiten ... das habe ich aber auch schon in meinem ersten Posting beschrieben.

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:10
ich denke mal hier ist es gut beschrieben.... Dateien sind da keine weg....

Nicht? Und der Datenbestand der Apps?

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:12
ich denke mal hier ist es gut beschrieben....

https://www.macwelt.de/a/kein-app-store-mehr-bei-itunes-12-7,3437698

Dateien sind da keine weg....

Willst oder kannst Du es nicht verstehen? Ich gebe es auf. Natürlich kannst Du weiterhin alle Apps runterladen ... aber nur noch direkt auf dem iOS Gerät. Und bei einem Backup werden die Apps nicht mehr lokal gesichert ... das hat selbst Apple bestätigt!




Ein viel größeres Problem ist die Tatsache, dass der Datenbestand der Apps weg ist.

Nein, das ist nicht korrekt: Deine Daten (zum Beispiel Spielstände, Dokumente in den Apps etc.) sind im Backup enthalten und das bleibt auch so ... nur das Programm selbst ist nicht mehr im lokalen Backup, sondern muss bei einer Neuinstallation immer vom Apple Server geladen werden.

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:13
ich denke mal hier ist es gut beschrieben....

https://www.macwelt.de/a/kein-app-store-mehr-bei-itunes-12-7,3437698


Zitat: Nur spielt iTunes 12.7 eben nicht die Apps über das USB-Lightning-Kabel zurück auf das Mobilgerät, sondern lädt bei der Wiederherstellung diese aus dem App Store. Je nach Internetverbindung kann das also entweder etwas länger dauern oder hohe Kosten verursachen, wenn man nicht gerade in einem WLAN sich aufhält.

Das ist es doch, was ich meine! Deine Apps sind nicht mehr im lokalen Backup!!!

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:13
Danke

Bluedial
14.09.2017, 11:39
ok, ich kann gut damit leben.....,
die Anzahl der APPs hält sich bei mir in Grenzen; mir sind die Daten wichtiger....
aber klar, je nach Nutzungsspezifik wertet man das immer für sich persönlich.
Ich gebe meine Daten nicht in die Cloud;)

Hole für meine Frau demnächst ein großes Pad und für mich ein neues Pro:D:dr:

Und ja, das X........kommt bestimmt;)

intimeout
14.09.2017, 12:35
Gibt es eigentlich eine Alternative zu iTunes, mit der man zumindest auch komplette Backups (inkl. Apps) auf den Windows PC ziehen kann?

Ist das eine Alternative?


https://www.copytrans.de/ (https://www.copytrans.de/)

löwenzahn
14.09.2017, 12:41
Danke für die Antworten auf meine bisherigen Fragen.

Gibt es eine Alternative für den Mac, oder wie oben schon gefragt für den PC, um auch die Apps sichern zu können? Oder einfach zu einer früheren iTunes Version wechseln?

Michael

ernst.fall
14.09.2017, 13:29
Ich habe mal noch kein Update gemacht.

Kalle
14.09.2017, 13:31
Mir ist es wurscht...:ka:

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 13:33
Echt?! 8o

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 14:21
Ist das eine Alternative?


https://www.copytrans.de/ (https://www.copytrans.de/)

Wenn das auch unter iOS 11 funktioniert, definitiv! Werde ich im Auge behalten, danke!!! :dr:

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 14:26
Mal am Rande: Ich habe eine App, die mich vor 1,5 Jahren 99,- Euro gekostet hat. Zwischenzeitig hat der Hersteller gewechselt. Beim letzten Update kam der Hinweis, man möge, da es keine Updates mehr gibt, weil der Hersteller wechselt, auf jeden Fall eine Version via iTunes laden, damit man auch künftig das Programm installieren kann.

Tja, im AppStore ist jetzt nur die Version des neuen Verlegers ... "meine" Version ist komplett weg. Antwort des alten Herstellers auf e-Mail Anfrage: "Tut uns sehr leid, aber da müssen Sie sich mit Apple auseinandersetzen, uns sind da die Hände gebunden."

Mit anderen Worten: Wenn ich keine Alternative zu iTunes finde, mit der ich die Apps auf dem PC sichern und wiederherstellen kann, muss ich halt neu kaufen ... tolle Wurst.

Aber gut, die breite Mehrheit wird es nicht tangieren, sind immer nur Einzelfälle ...

Microstella
14.09.2017, 14:41
Wenn das auch unter iOS 11 funktioniert, definitiv! Werde ich im Auge behalten, danke!!! :dr:

Ich habe es mir gerade installiert : Ab IOS 9.0 und höher kann man mit CopyTrans auch keine Apps mehr "backuppen". :ka:

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 15:32
Ich habe es mir gerade installiert : Ab IOS 9.0 und höher kann man mit CopyTrans auch keine Apps mehr "backuppen". :ka:

=(

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 19:26
Dieser Bericht (https://www.macwelt.de/a/apple-configurator-so-verwalten-sie-ios-apps-ohne-itunes-12-7,3437707) auf Macwelt.de ist ganz hilfreich.

mojohh
14.09.2017, 19:31
Aber gut, die breite Mehrheit wird es nicht tangieren, sind immer nur Einzelfälle ...

Jo, wie immer (bedauerliche) Einzelfälle. =(

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 19:54
Dieser Bericht (https://www.macwelt.de/a/apple-configurator-so-verwalten-sie-ios-apps-ohne-itunes-12-7,3437707) auf Macwelt.de ist ganz hilfreich.

Tja, alles nur unter Mac ... bedeutet, für uns, der Abschied von iOS rückt näher.

Derzeit läuft es darauf hinaus, dass keine weiteren Apps oder Bücher mehr gekauft werden (bis jetzt flossen ca. 100,- Euro pro Monat in den Store) ... alle Geräte bleiben auf iOS 10, iTunes auf 12.6.2 ... defekte Geräte werden nicht mehr ersetzt ... geht ein Teil während der Garantie kaputt und gibt es als Austausch ein Gerät mit iOS 11 wird es verkauft ...

Schade, nach über 30 Jahren als Apple User ... aber was mit dem "32 Bit Tod" begann und uns weit über 2.000,- Euro an obsoleten Apps kosten würde, endet hier bei der Zwangsenteignung, wenn ich nicht mehr meine Käufe sichern kann, um Gewissheit zu haben, sie auf dem nächsten Gerät zu installieren.

Einfaches aktuelles Beispiel: Das Buch "Die Kohl Protokolle" ... wurde von mir für teures Geld als "Vollversion" gekauft ... wurde dann vom Store entfernt und jetzt nach dem Streit mit der Familie Kohl in einer um 20% gekürzten Version wieder eingestellt ...

Mit iTunes 12.7 habe ich keinen Zugriff mehr auf das "Original", wenn ich ein neues Gerät einrichten will ...

Bei einer Kontrolle haben wir festgestellt, dass ca. 50 Bücher gar nicht mehr im Book Store sind ... Verlust wäre ca. 600,- Euro ... einfach mal "obsolet", weil Apple die Rechte nicht mehr hat und ich meine legal erworbene Kopie nicht mehr vom PC auf dem iPad installieren kann ...

Klar, unterm Strich ist es vielen Usern egal ... aber das sind die, die kaum Apps und Bücher gekauft haben ... lustig, dass Apple denen in den A**** tritt, die über die Jahre massig Umsatz gemacht haben und deshalb jetzt gekniffen sind ... Danke, Apple!

hallolo
14.09.2017, 20:02
genau das ist der Super-GAU in der digitalen Welt, den Du da beschreibst. Kann das kaum glauben, daß es schon soweit sein soll.

Da bin ich mit meiner Old-School Denkweise scheinbar gut bedient. Nutze Apple Music und kaufe mir (trotzdem) alles Wichtige auf Vinyl.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du noch eine Lösung findest. (z.B. einen alten Rechner und ein älteres iPad ? für die Bücher)

ehemaliges mitglied
14.09.2017, 20:14
Hallo Michael,
noch habe ich ja Zugriff auf alles, da auf meinen "normalen" Rechnern noch iTunes 12.6.2 läuft und auf allen "normalen" iOS Geräten die 10.3.3 ... solange die laufen, ist alles kein Problem.

Dumm nur, dass die Final von iOS11 zwingend iTunes 12.7 verlangen wird ... die 12.6.2 wird von den Geräten nicht erkannt ... klar, so erzwingt Apple das Update.

Bedeutet halt, dass wir nichts mehr updaten und den "Status quo" solange wie möglich halten werden ... und wenn es die Geräte mal gerissen hat, dann war es das halt ...

Es gibt eh weit bessere MP3 Player ... und da auch ich "old School" bin, habe ich hier ca. 1.400 CDs und 500 Platten ... ;)

Mit den gekauften Büchern ... ja, das ist dann irgendwann schade ... betrifft aber nichts Wichtiges ... alles, woran mein Herz hängt, habe ich zum Glück "analog" ... :D

Und die Apps ... na ja, das ist dann halt so ... aber besser, als immer so weiter zu machen.

Gruß,
Sascha

Clapton
14.09.2017, 20:15
Für PDFs und andere Dateien verwende ich die App Documents.
Über WLAN lassen sich die Dateien ganz einfach vom Rechner auf iPhone/iPad kopieren.

intimeout
14.09.2017, 20:30
Ich habe es mir gerade installiert : Ab IOS 9.0 und höher kann man mit CopyTrans auch keine Apps mehr "backuppen". :ka:

Oh sorry, das habe ich noch gar nicht bemerkt.
Auch doof.
Werd mich mal mit TransCopy in Verbindung setzen und anfragen ob sich da was ändert.

JoeBlack1822
14.09.2017, 20:30
Der Durchschnitts-User, und da habe ich einige im Bekanntenkreis, weiß überhaupt nicht, dass sich die ios-Apps in iTunes zur Verwaltung befinden. Die sind dann immer total überrascht und wissen gar nix damit anzufangen.
Für die ist nur der App-Store auf dem mobile-device interessant.
Und diese Klientel wird derzeit eben von Apple vorzugsweise "befriedigt".

TTR350
14.09.2017, 22:07
Wie kann ich eigentlich die Apps vom Mac löschen- bzw. wo finde ich diese jetzt, wo sie nicht mehr bei iTunes angezeigt werden? :grb:

löwenzahn
15.09.2017, 06:50
Dieser Bericht (https://www.macwelt.de/a/apple-configurator-so-verwalten-sie-ios-apps-ohne-itunes-12-7,3437707) auf Macwelt.de ist ganz hilfreich.
Hilfreich insofern, als dass ich nun weiß, ich kann meine für viel Geld erworbene App nicht auf ein neues Gerät übertragen, wenn die App aus dem Appstore entfernt wurde. Nicht gut.

LG

Michael

ehemaliges mitglied
15.09.2017, 07:14
Was noch schlimmer ist: Im Appstore ist stets nur die aktuelle Version einer App. Das Problem: Es gibt in der Welt außerhalb dieses Luxusforums noch viele Menschen mit alten iPhones und iPads, die noch zum Teil mit iOS 7 oder 8 laufen ... by the way, ich habe sogar noch ein iPad 1 liegen ... damals selbst im Store in NY gekauft ... mit iOS 5 drauf ...

Nun ist es oft so, dass, wenn eine App aktualisiert wird, auch das "Mindest iOS" angehoben wird ... somit lassen sie sich nicht mehr auf einem alten Gerät installieren ... wohl dem, der die "alten Versionen" auf seinem Mac oder PC hat, um sie mit iTunes zu installieren.

Das war übrigens auch der offizielle Rat von Apple! Man möge diese Apps auf dem Mac / PC sichern ... auch das ist jetzt obsolet! Klar, was interessiert es Apple, dass es Menschen gibt, die noch alte Geräte haben ... und vor allem, was interessiert sie ihr eigenes Geschwätz von gestern!

Und noch ein Punkt: Viele Hersteller alter 32 Bit Apps werden diese komplett aus dem AppStore entfernen. Nicht wenige haben dies bereits angekündigt und die User aufgefordert, die Apps auf iTunes zu laden, damit sie jederzeit neu installiert werden können ... tja, auch diese User haben jetzt komplett verloren ... wenn man sein Gerät zurücksetzen muss, sind diese Apps dann künftig verloren ...

Betroffen sind laut einigen Portalen bis zu 200.000 Apps, die komplett entfernt werden, darunter auch ehemals sehr teure Programme, die bis einschließlich iOS 10.3.3 sauber und zuverlässig laufen.

Aber all das interessiert Apple herzlich wenig ... warum auch, man ist mittlerweile das reichste Unternehmen der Welt und der Zielkunde ist der, der jedes Jahr ein neues Telefon / Tablet für 1k +xxx kauft und keine kritischen Fragen stellt ...

MacLeon
15.09.2017, 08:11
Das war doch schon immer so. Apple hatte noch nie ein Problem damit, alte Zöpfe abzuschneiden und neue Wege einzuschlagen.

ein michael
15.09.2017, 09:31
Leider haben Sie da aber nicht immer mehr die Kundensicht -oder Wünsche vor Augen.
Ich kann Sascha da verstehen, würde mich in seiner Situation auch ziemlich ärgern.

TheLupus
15.09.2017, 10:19
Mir ist das zum Glück egal. Habe vielleicht 5 Drittanbieter-Apps für vielleicht 15 €.
Saschas Ärger kann ich aber nachvollziehen.

Was ich nicht verstehen kann, ist das fahrlässige Verhalten von App-Anbietern, die es trotz Ankündigung nicht für nötig halten, auf 64 Bit umzustellen.

Muigaulwurf
15.09.2017, 10:21
[...]
Was ich nicht verstehen kann, ist das fahrlässige Verhalten von App-Anbietern, die es trotz Ankündigung nicht für nötig halten, auf 64 Bit umzustellen.

Für viele App-Anbieter ist so eine App auch "Nebengeschäft" oder lief früher besser, oder ist nicht(mehr) profitabel, dann sagen die sich warum auf 64 Bit umstellen, es ist mords Arbeit für kaum ein Ergebnis. Wer verpflichtet die App-Entwickler, ihre Apps 10 Jahre modern zu halten?

TheLupus
15.09.2017, 10:50
Für viele App-Anbieter ist so eine App auch "Nebengeschäft" oder lief früher besser, oder ist nicht(mehr) profitabel, dann sagen die sich warum auf 64 Bit umstellen, es ist mords Arbeit für kaum ein Ergebnis. Wer verpflichtet die App-Entwickler, ihre Apps 10 Jahre modern zu halten?


Ist aber nicht die Schuld von Apple, wenn der Hersteller seine App nicht anpasst. Einige sind sicher froh, die Software noch einmal verkaufen zu können, was ja auch legitim ist.
Heute verlangt doch auch niemand, dass Win 3.1 auf dem aktuellen Lenovo Thinkpad läuft. Man sollte sich im Klaren sein, dass Software in diesem Sinne auch einer "Halbwertszeit" unterliegt.

Muigaulwurf
15.09.2017, 11:16
Du sprichst vom "fahrlässigen Verhalten der App-Entwickler" was hat das jetzt mit alter Software zu tun, die auch neuen Geräten laufen soll? Wenn jemand eine Software für Windows 3.1 entwickelt hat und aber den Aufwand scheut, sich in die Softwarearchitektur von Windows95 einzulernen und umzucoden weil es sich für ihn nicht rentiert und sich bewusst dafür entscheidet, Win 95 oder dein Lenovo Pad nicht zu unterstützen dann ist das halt so.

Klar ist das nicht die Schuld von Apple, hat auch niemand behauptet.

Aber wenn der Entwickler sagt es rentiert sich nicht für ihn noch einmal eine Weiterentwicklung zu machen, dann kann man ihn auch nicht zwingen. Viele kleinere Apps sind von Leuten, die ihr Geld mit anderen Sachen verdienen (müssen) und nicht Zeit/Geld haben, um immer weiterzuentwickeln, wenns nur drei Hanseln kaufen/nutzen.

TheLupus
15.09.2017, 11:50
Sag' ich doch. :ka:

Muigaulwurf
15.09.2017, 12:01
Hab ich anders verstanden. Als erwartest du die Bereitschaft oder die Pflicht dass Software immer modern und verfügbar sein muss wenn man sie einmal verkauft hat.

TheLupus
15.09.2017, 12:34
Keineswegs! Ohne Wartungsvertrag oder Nutzungsvertrag kann man froh sein, wenn es gratis Updates gibt.

ehemaliges mitglied
17.09.2017, 21:03
Hallo,
ein Update. Dass ich mit meinem Frust nicht allein bin, sieht man auf den Seiten des Apple Supports ... zudem sollen bereits weit über 150.000 Beschwerden bei Apple eingegangen sein.

Es ist einfach irre, wenn man Geschichten von Menschen liest, die eine 2 MBit Internetverbindung haben, aber über 500 Apps, die mehr als 200 GB einnehmen ... da würde eine "Installation via Cloud" Wochen dauern ... :kriese:

Ich bin derzeit an einer Zwischenlösung: Mit dem Programm CopyTrans bzw. der kostenlosen Beta "CopyTrans Apps" kann man zumindest all das, was man bereits auf dem PC hat, einfach auf das iOS Gerät installieren ... sprich, selbst wenn ich auf dem Hauptrechner gezwungen bin, auf iTunes 12.7 upzugraden, werde ich an einem alten Notebook weiterhin die 12.6.2 Version lassen, mit der man alle Apps direkt aus dem AppStore laden und auf dem PC speichern kann ...

Auf die Weise habe ich Backups aller Apps, die ich dann via CopyTrans Apps lokal installieren kann ... zum Glück ist nicht zu erwarten, dass die Windows Version 12.6.2 von iTunes nicht mehr lauffähig sein wird ...

Und dann ist da immer noch die Hoffnung, dass Apple zurück rudern wird und entweder in einem künftigen Update die Appverwaltung wieder einbaut oder eine zusätzliche Software hierfür veröffentlicht ... denn die Proteste sind wohl zum Glück deutlich größer als erwartet.

Auch wenn ich jetzt zumindest eine Notlösung für meine derzeitigen Apps habe und wohl auch in nächster Zeit neue Käufe sichern kann ... wir werden bis Apple reagiert, den Weg der Kaufzurückhaltung beibehalten ...

Ingo.L
17.09.2017, 22:01
150.000 Beschwerden bei verkauften 170.000.000 iPhones allein in Q1 -Q3 2017 , da sieht sich Apple bestimmt genötigt asap zu reagieren :kriese:

ehemaliges mitglied
17.09.2017, 22:23
150.000 Beschwerden bei verkauften 170.000.000 iPhones allein in Q1 -Q3 2017 , da sieht sich Apple bestimmt genötigt asap zu reagieren :kriese:

Ja, man merkt, wie sehr Du im Thema bist ... bis jetzt wurde 12.7 erst ca. 500.000x runtergeladen ... so gesehen sind 150.000 Beschwerden schon recht viel ... interessanter "Side fact": Seit Donnerstag wird die 12.7 nicht mehr automatisch unter Windows als Update angeboten ...

Und auf der Apple Seite ist die 12.6.2 wieder "aktuell": https://www.apple.com/de/itunes/download/

Also scheint die Kritik irgendwo angekommen zu sein. Aber ich merke schon, ich bin hier im falschen Forum für solche Themen ...

ehemaliges mitglied
17.09.2017, 22:40
Habe auf einem MBP die 12.7; wie bekomme ich jetzt die 12.6.2 wieder installiert?

Bei der Installation wird gemeldet, dass eine neuere Version bereits installiert ist, diese lässt sich aber nicht löschen, da MacOS iTunes benötigt.

ehemaliges mitglied
17.09.2017, 22:44
Habe auf einem MBP die 12.7; wie bekomme ich jetzt die 12.6.2 wieder installiert?


In diesem Thread wird das erklärt für Mac: https://www.macuser.de/threads/itunes-12-7-windows.785590/

eos
18.09.2017, 08:21
Ja, man merkt, wie sehr Du im Thema bist ... bis jetzt wurde 12.7 erst ca. 500.000x runtergeladen ... so gesehen sind 150.000 Beschwerden schon recht viel ... interessanter "Side fact": Seit Donnerstag wird die 12.7 nicht mehr automatisch unter Windows als Update angeboten ...


Also ich hab gestern Abend unter Windows 7 noch die 12.7 angeboten bekommen und dankend abgelehnt.

ehemaliges mitglied
18.09.2017, 08:42
Also ich hab gestern Abend unter Windows 7 noch die 12.7 angeboten bekommen und dankend abgelehnt.

Hm, bei meinem Notebook hat bis Donnerstag täglich genervt, am großen Rechner, den ich vorher nicht in Betrieb hatte, noch gar nicht. :grb:
Und auf der Apple Seite ist 12.7 noch immer gegen 12.6.2 wieder getauscht worden ... seltsam ...

PCS
18.09.2017, 08:45
Unabhängig von Deinem Problem nervt es mich auch immer wieder, wie Apple ignorant / arrogant sein Zeug so weiterentwickelt, als sei ein freies, superschnelles Internet überhaupt keine Frage. Die Realität sieht aber oftmals ganz anders aus...

eos
18.09.2017, 08:57
Unabhängig von Deinem Problem nervt es mich auch immer wieder, wie Apple ignorant / arrogant sein Zeug so weiterentwickelt, als sei ein freies, superschnelles Internet überhaupt keine Frage. Die Realität sieht aber oftmals ganz anders aus...

Das Verkaufen von Ignoranz als Innovation stört mich da auch. Vor allem, weil man mit vertretbarem Aufwand so eine Oberfläche ja auch mal neu gestalten kann. Aber iTunes, egal welche der aktuellen Versionen, ist einfach komplett an der Usability vorbei entwickelt. Man hat den Eindruck als hätten da die Applikationsentwickler ihren Prototypen ausgerollt und einen Bogen um die Abteilung für Ergonomie und Human Factor Engineering gemacht.


iTunes bräuchte einen deutlich besser strukturierteren Aufbau, der schon weit oben vom Use Case abhängt. Medienverwaltung, App Verwaltung, Dateiaustausch, Backup, das sind Standard Use Cases.
Bei der App Verwaltung hätte man längst einen Mechanismus implementieren können, der das Verwalten mehrerer Versionen der gleichen App unterstützt, einfach um nicht immer der letzten Version einer App ausgeliefert zu sein.
Der Dateiaustausch mit Apps via Kabel (nein, 4k Videos Files übertrage ich nicht gerne drahtlos) ist schon immer ein Krampf gewesen. Keine Ahnung, wer sich ausgedacht hat diesen Mechanismus in der App Verwaltung hinter zwei Scrollbars mit einer rudimentären Liste zu bewerkstelligen. Eine einfache Baumdarstellung mit Explorer- bzw. Finderintegration würde da schon Abhilfe schaffen.



Mal schauen, was die App "Files" dann mit iOS 11 so bringt. Aber wahrscheinlich nur ein Pseudodateisystem auf dem iIOS Gerät mit der Möglichkeit der iCloud Synchronisation.

Edmundo
18.09.2017, 09:10
Die machen das doch nur, um das Überall-Breitband-Internet voranzutreiben ;)

ehemaliges mitglied
18.09.2017, 09:22
@Percy: Mal zu "meinen" Problemen ein Beispiel, das vielleicht mehr Leute auch hier nachvollziehen können: Ich habe vor einigen Jahren die große Version der Navi Software von "TomTom" gekauft, für 109,- Euro ... dieses Jahr im Sommer kam das letzte Kartenupdate mit dem Hinweis, dass diese Version vom AppStore entfernt wird, man also eine Kopie via iTunes sichern möge ...

Die TomTom Version hat 64 Bit, das Kartenmaterial ist vom Juli diesen Jahres ... und unter 12.7 wird man sie nicht mehr auf ein neues iPhone installieren können ...

Im AppStore gibt es mittlerweile nur noch die "Abo Version" von TomTom.

Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden allein hier bei diesem einen Programm die "A*schkarte" haben. Ja, es war das letzte offizielle Update und irgendwann sind die Karten veraltet. Aber ich hätte die Version gerne noch länger genutzt ... und vermutlich nicht nur ich ...

Und leider gibt es davon sehr viele Beispiele ... :(

ehemaliges mitglied
18.09.2017, 09:32
Übrigens ist es so, dass wenn ein App Anbieter seinen Entwickleraccount schließt, zum Beispiel, weil er in Rente geht oder gestorben ist, werden die Apps entfernt ... sprich, man bezahlt für ein Programm und sollte der Autor morgen die Koffer packen, kann man künftig nach Apples Willkür nicht mehr die erworbenen Lizenzen nutzen.

Allein 2016 sollen über 80.000 Bezahlapps aus dem AppStore auf diese Weise verschwunden sein. Bis jetzt konnten betroffene User wenigstens via iTunes gesicherte Kopien auf neuen Geräten installieren, nun nicht mehr.

Dazu kommt eine nicht schätzbare Größe an Apps, die "einfach so" von den Entwicklern entfernt wurden, wie mein "TomTom" Beispiel.

Ich würde gerne wissen, welche Geldsummen alle User zusammen durch diesen Schritt wohl verlieren ... wir sprechen also nicht nur davon, dass es bei großen Datenmengen sehr umständlich und zeitraubend ist, an seine erworbenen Inhalte zu kommen, wir sprechen auch über echte finanzielle Verluste, die einfach aufgrund der Willkür Apples nicht mehr nutzbar sind.

Soviel zum "Randgruppen" Problem ...

NicoH
18.09.2017, 09:36
Wer eine App "kauft", erwirbt nicht das Programm, sondern ein Recht, es zu benutzen. Dieses Benutzungsrecht wird vom Programmierer eingeräumt. Stirbt der Programmierer, kann er Dir kein Recht mehr einräumen.

Was steht denn in den Lizenzbedingungen von TomTom? Hat man Dir versprochen, dass Du die App Dein Leben lang benutzen kannst und ohne weitere Kosten lebenslang mit Updates für die App und mit ständig neuem Kartenmaterial für alle iOS-Versionen versorgt wirst? Wenn ja, dann könnte ich Deinen Ärger verstehen.

PCS
18.09.2017, 09:48
Das "Dein" Problem war keineswegs despektierlich grmeint. :)

ehemaliges mitglied
18.09.2017, 09:49
Was steht denn in den Lizenzbedingungen von TomTom? Hat man Dir versprochen, dass Du die App Dein Leben lang benutzen kannst und ohne weitere Kosten lebenslang mit Updates für die App und mit ständig neuem Kartenmaterial für alle iOS-Versionen versorgt wirst? Wenn ja, dann könnte ich Deinen Ärger verstehen.

Sinnigerweise hieß es ursprünglich sogar "lebenslang" ... und der Aufschrei in den TomTom Foren war groß, als das System umgestellt wurde. Nur ist das hier gar nicht das Problem. Immerhin gibt es eine lauffähige Version, TomTom gab den Hinweis, sie via iTunes zu sichern ... was nun hinfällig ist.

Ich verurteile auch nicht die Entwickler, sondern Apple!

Nur mal so: Ich habe etliche Spiele auf dem PC, einige sind mittlerweile locker älter als 15 Jahre ... all die kann ich heute noch unter Windows 10 laufen lassen. Die "Verluste" sind sehr gering, verglichen mit dem "32 Bit App Tod", der von Apple einfach beschlossen würde.

Und ja, mir ist klar, dass ich eine Lizenz und kein Eigentum erwerbe ... aber wenn ich einen dreistelligen Betrag für Software ausgebe, erwarte ich schon, dass ich sie länger als im dümmsten Fall ein paar Wochen nutzen kann ... nur weil Apple beschließt, dass meine legal gemachten Installationskopien von heute auf morgen nichts mehr wert sind, weil Apple den einzig möglichen Installationsweg kappt ...

Mir ist es völlig latte, ob Apple das rechtlich darf ... ich interessiere mich nur für meine Situation und meine Verluste. Aber wenn man selbst nicht betroffen ist, kann man das natürlich sehr locker sehen ...

ehemaliges mitglied
18.09.2017, 09:52
Das "Dein" Problem war keineswegs despektierlich grmeint. :)

Habe ich auch nicht so verstanden. :dr:

Ich wollte nur nochmals an einem ganz konkreten Beispiel die Auswirkungen zeigen.


Nun ja, bis jetzt haben ja weniger als 0,1% aller iTunes Nutzer die neue Version geladen und noch weniger seitdem bemerkt, was los ist ... interessant wird es erst, wenn sie flächendeckend so ausgerollt wird (zum Beispiel weil sie unter der Final von iOS11 Pflicht wird) und dann die gesamte Userschaft die Folgen erlebt, wenn sie ein neues Gerät einrichten müssen ... mal schauen, was dann in den Foren und beim Apple Support los sein wird ... :D

intimeout
18.09.2017, 14:48
Sorry
Ich hab's leider noch nicht ganz verstanden:

kann ich jetzt mein eventuell neu gekauftes iPone am PC, mittels vorhandenen Backup wiederherstellen?
Die vorhandenen Daten und Apps wieder auf diesem Weg installieren?

Wenn nein, wie geht das dann?

ehemaliges mitglied
18.09.2017, 15:04
Wenn Du mit iTunes ab 12.7 ein Backup wiederherstellst, werden nur noch Deine Einstellungen und Daten (Spielstände, Adressbücher etc.) vom PC / Mac aus auf Dein neues iOS Gerät gespielt ... alle Apps oder im iBook Store gekauften Bücher werden ab 12.7 dann aus dem Internet geladen ... selbst wenn Du Kopien auf dem PC / Mac hast.

Und wenn es diese Apps oder Bücher nicht mehr im Store gibt, hast Du Pech gehabt ... :ka:

intimeout
18.09.2017, 16:03
Dankeschön

frame
18.09.2017, 18:12
Wenn Du mit iTunes ab 12.7 ein Backup wiederherstellst, werden nur noch Deine Einstellungen und Daten (Spielstände, Adressbücher etc.) vom PC / Mac aus auf Dein neues iOS Gerät gespielt ... alle Apps oder im iBook Store gekauften Bücher werden ab 12.7 dann aus dem Internet geladen ... selbst wenn Du Kopien auf dem PC / Mac hast.

Und wenn es diese Apps oder Bücher nicht mehr im Store gibt, hast Du Pech gehabt ... :ka:
Danke, jetzt hab ich es auch verstanden. Dann wäre es ja gut, wenn es Programmierer gäbe, die ein Sicherungsprogramm für IPhones schreiben könnten ..... oder gibt es das schon?

ehemaliges mitglied
20.09.2017, 14:58
Update: iTunes 12.6.2 funktioniert problemlos mit meinen iOS Geräten unter iOS 11 Final zusammen ...

ehemaliges mitglied
20.09.2017, 17:54
Danke

Eames
09.10.2017, 13:05
Apple has quietly released iTunes 12.6.3, which reintroduces the ability to download App Store apps and ringtones from within the iTunes desktop software.

https://www.macrumors.com/2017/10/09/apple-itunes-with-app-store-included/

ehemaliges mitglied
10.10.2017, 07:33
Hallo Michael,
yep, es scheint so, als wenn all die Proteste geholfen haben! Immerhin funktioniert diese Version komplett mit iOS11 und den neuen Geräten iPhone 8, iPhone X, die eigentlich 12.7 benötigen ...

ehemaliges mitglied
10.10.2017, 07:36
Nachtrag: Das Update von 12.6.2 funktioniert ohne Probleme und künftig wird man nicht mehr von Updates genervt, da die Update Routine komplett entfernt wurde ...

Vanessa
10.10.2017, 12:58
Downgrade von 12.7 geht mit ein bißchen Terminal Arbeit auch problemlos.....

intimeout
10.10.2017, 13:25
Gerade gelesen.

Hier erschienen: www.newsrepublic.net (http://www.newsrepublic.net) (für iOS)

Ohne für allzu großes Aufsehen zu sorgen, hat Apple ein Update für iTunes veröffentlicht, mit dem schon niemand mehr gerechnet hätte: iTunes 12.6.3 ist da und richtet sich an bestimmte “Geschäftspartner”, die den App Store vielleicht doch benötigen.

Zurückgerudert?

Mit iTunes 12.7 wollte sich Apple auf Musik und Medien konzentrieren. Logische Konsequenz: Alles, was im Weg ist, muss weg. Dem Delete-Knopf zum Opfer gefallen war der App Store und die Möglichkeit, Klingeltöne auf iOS-Geräte zu installieren. Für manche Geschäftspartner sei es aber vielleicht zu viel des Guten und deshalb gibt es iTunes 12.6.3 (via Reddit).

Der Download der “Business-Version” ist im Grunde genommen ganz ähnlich wie jener der “zivilen” Version. Unterstützt werden auf der Mac-Seite Yosemite, El Capitan, Sierra und High Sierra.

Gegenüber der letzten “normalen” Version mit App Store, 12.6.2, ist neu, dass auch iOS 11 und das iPhone 8 unterstützt werden.

Allerdings gilt ein Wort der Warnung, denn wer bereits iTunes 12.7 installiert hat, dessen Mediathek wurde aktualisiert.
Das bedeutet, dass iTunes 12.6.3 sie nicht mehr lesen können wird – in dem Fall müsste man sich eine neue anlegen.

http://www.newsrepublic.net/detail/05AE1C066F10100001_de?pid=14&showall=1

Wenn der Link, Text hier so nicht erscheinen darf, bitte löschen. Danke

Vanessa
10.10.2017, 14:04
Ich hatte 12.7 bereits und ja, die Mediathek muß geändert werden...geht auch im Terminal bzw. die Änderung im Finder. Terminal muß genommen werden um itunes erstmal ganz vom Rechner zu werfen....

löwenzahn
10.10.2017, 19:51
iTunes 12.6.3. läßt sich einfach über die 12.7.er Version drüber installieren. Die Mediathek kann man neu erstellen, oder eine alte Mediathekversion wählen. iTunes mit gedrückter alt Taste starten. Das Entsprechende wählen und wenn nicht "neu erstellen" gewählt wurde, unter "previous iTunes Libraries" die Version der Mediathek auswählen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, speichert diese Version auch die Apps und ich kann aus dem Backup ein iPad wiederherstellen, ohne dass die Apps aus dem Store geladen werden müssen. Richtig?

Michael

ehemaliges mitglied
10.10.2017, 20:33
Richtig! Mit der 12.6.3.6 hast Du alles selbst in der Hand ... wie es sein soll!

löwenzahn
10.10.2017, 20:54
Danke Dir, Mythbuster.

Michael

intimeout
10.10.2017, 21:01
Ich hatte 12.7 bereits und ja, die Mediathek muß geändert werden...geht auch im Terminal bzw. die Änderung im Finder. Terminal muß genommen werden um itunes erstmal ganz vom Rechner zu werfen....

:gut:

Danke Michi, aber

könntest Du das bitte einem "DAU" (ich + PC -kein Mac) in verständlichen Worten erklären?

löwenzahn
10.10.2017, 21:37
EDIT: PC....habe ich zu spät gelesen.

Michi sprach von einem Mac.

Michael

löwenzahn
11.10.2017, 07:19
Gustl,

wie man iTunes auf dem PC installiert, wird klar sein.

Für die Wiederherstellung der Mediathek: https://support.apple.com/de-de/HT204318

LG

Michael

intimeout
11.10.2017, 07:57
:gut:
Danke Michael

ehemaliges mitglied
11.10.2017, 18:38
Mal eine generelle Frage zu iTunes 12.7 und iOS-Backups: kann ich von einem iPhone, welches eine andere Apple-ID hat, bei mir mit iTunes ein Backup ziehen, obwohl ich dort mit meiner Apple-ID angemeldet bin? Oder kann das zu Problemen führen?

ehemaliges mitglied
11.10.2017, 19:46
Nein, wird nicht gehen!

superolli
11.10.2017, 20:10
Ob es mit 12.7 noch geht, weiß ich nicht. Vorher ging es problemlos.

ehemaliges mitglied
11.10.2017, 20:28
Ob es mit 12.7 noch geht, weiß ich nicht. Vorher ging es problemlos.

Ein Backup mit einem Gerät mit einer anderen Apple ID? Das geht nicht! Wenn, dann muss der PC für die ID angemeldet werden, ansonsten werden alle Apps, Bücher und Musik, die nicht zu der ID des PCs gehören, vom iPhone gelöscht ... und das schon seit iTunes 7 oder 8 ...

ehemaliges mitglied
11.10.2017, 20:52
Ich vergaß, die andere Apple-ID und meine sind über die Familienfreigabe verbunden. Bisher wurde über die andere ID nichts zusätzlich gekauft. Es wurden nur Apps und Songs über die Familienfreigabe geladen.

intimeout
14.10.2017, 18:59
Eine Bitte um Hilfe,

wo finde ich die iTunesversion 12.6.3.?

NeyBerti
14.10.2017, 19:17
Die Mac-Version:

https://secure-appldnld.apple.com/itunes12/091-33628-20170922-EF8F0FE4-9FEF-11E7-B113-91CF9A97A551/iTunes12.6.3.dmg

intimeout
14.10.2017, 19:25
Oh sorry, -PC Version- gesucht

NeyBerti
14.10.2017, 19:31
Ein bisschen runter scrollen... 32-/64-Version...

https://support.apple.com/en-gb/HT208079

intimeout
15.10.2017, 00:20
Dankeschön

intimeout
31.10.2017, 20:20
DAU am Werk

So, heute endlich mal etwas Zeit gehabt, iTunes 12.7. gelöscht (da sonst keine Installation möglich) und dann die 12.6.3 installiert.
Vorher Mediathek exportiert. Jetzt kann ich die Mediathek nicht in die 12.6.3. übernehmen. Versionsfehler. Nicht kompatibel.
iTunes mit der "Alttaste" starten bringt mich auch nicht weiter. DAU halt.
Hat jemand einen Tipp für mich, oder besser eine ausführliche Anleitung.

Eames
31.10.2017, 20:27
Also ich hatte die beim Downgrade nicht exportiert sondern woanders hinkopiert und dann einfach nach der 12.6.3 Installation wieder in das Verzeichnis geschoben. Das hat hingehauen. Eventuell hast Du das noch im Backup?

löwenzahn
01.11.2017, 10:40
Bei dem PC von Freunden hat es auch nicht auf Anhieb geklappt. Evtl. iTunes aus dem Programmordner heraus mit gedrückter alt Taste starten und mehrfach versuchen, auch vom Icon auf dem Desktop zu starten.

Michael

ehemaliges mitglied
01.11.2017, 11:22
So wie das hier beschrieben ist kann das ja keine gewollte Funktion von iTunes sein...schafft wahrscheinlich auch nicht gleich offenkundige Probleme

Vanessa
01.11.2017, 11:29
Keineswegs- zumindest auf dem Mac. Ich habe 12.6.3 am Laufen, kann meine Apps verwalten wie ich will, einschließlich allem, was unter 12.6.1 ging ohne jedes Problem und itunes nervt nicht mehr mit Upgrade-Wünschen....

intimeout
02.11.2017, 12:15
iTunes 12.6.3. läßt sich einfach über die 12.7.er Version drüber installieren. Die Mediathek kann man neu erstellen, oder eine alte Mediathekversion wählen. iTunes mit gedrückter alt Taste starten. Das Entsprechende wählen und wenn nicht "neu erstellen" gewählt wurde, unter "previous iTunes Libraries" die Version der Mediathek auswählen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, speichert diese Version auch die Apps und ich kann aus dem Backup ein iPad wiederherstellen, ohne dass die Apps aus dem Store geladen werden müssen. Richtig?
Michael

Das "drüberinstallieren" hat bei mir überhaupt nicht funktioniert.

löwenzahn
02.11.2017, 21:25
Darf ich fragen, wo die Schwierigkeiten waren? Ich hab auf einigen Macs und eineem PC die 12.6.3. Version installiert. Nur der PC hat bei gedrückter alt-Taste beim Starten und Mediathek laden ein wenig gezickt.

Michael

intimeout
03.11.2017, 08:26
Gerne Michael, ich bin um jede Hilfe dankbar.

Zuerst wollte ich die 12.6.3 über die 12.7. drüber installieren. Ging nicht. Fehlermeldung: "Es besteht bereits eine neuere Version".
iTunes komplett gelöscht, 12.6.3. neu installiert.
Alt+iTunes, dann öffnet sich bei mir nur das Eigenschaften-Fenster.
Irgendwann und irgendwie habe ich versucht die "Exportierte Mediathek" in 12.6.3. importieren / einzuspielen und bekam die Meldung "Mediathek nicht mit 12.7. kompatibel" oder so ähnlich.

Das war's dann. Mehr konnte ich nicht erreichen und bin jetzt natürlich mit meinem Latein am Ende.

Vanessa
03.11.2017, 10:40
Gustl- hier:

http://osxdaily.com/2017/09/17/downgrade-itunes-12-7-to-itunes-12-6/

So geht es. Nach der Weise bin ich auf dem Mac vorgegangen und mein Spezi auf dem PC....

mojohh
03.11.2017, 10:42
Gustl- hier:

http://osxdaily.com/2017/09/17/downgrade-itunes-12-7-to-itunes-12-6/

So geht es. Nach der Weise bin ich auf dem Mac vorgegangen und mein Spezi auf dem PC....

Danke!

intimeout
03.11.2017, 17:11
Gustl- hier:

http://osxdaily.com/2017/09/17/downgrade-itunes-12-7-to-itunes-12-6/

So geht es. Nach der Weise bin ich auf dem Mac vorgegangen und mein Spezi auf dem PC....

Danke Michi, probier ich heute abend gleich aus.

intimeout
05.11.2017, 17:44
Ich finde nur eine Datei "iTunesLibrary.itl" aus dem Jahr 04/2016.
Aber keine neue aus 2017!

Fehlen da dann nicht die neuesten Daten?

Oder hab ich da einen Denkfehler?

Vanessa
05.11.2017, 17:46
Hast Du ggfs in der Zwischenzeit nichts an Deiner Musikbibliothek geändert?

intimeout
05.11.2017, 18:11
Doch hab ich, einige neue Playlisten angelegt, geändert.

Wie ist es dann eigentlich mit meinen Apps?

Vanessa
05.11.2017, 18:16
Am richtigen Ort gesucht? Ich bin zu lange aus Windoof raus....

intimeout
05.11.2017, 20:48
Sorry Michi, hat länger gedauert bis ich wieder an den PC kam.

Ich habe jetzt eine, neuestem Datums, gefunden:

"iTunes Library2016-09-21.itl" mit Änderungsdatum: 05-11-2017 / 1.819kb im Ordner "Previous iTunes Library"

Das könnte doch die richtige sein.

Vanessa
07.11.2017, 14:29
Gustl, damit kannste drüberbügeln....

http://osxdaily.com/2017/10/09/get-itunes-12-6-3-with-app-store/

intimeout
08.11.2017, 08:52
Vielen Dank lieber Michi,

kann es erst heute Abend ausprobieren.

löwenzahn
08.11.2017, 08:59
Ein paar Tage nicht reingeschaut. Tut mir leid, Gustl. Michi (Vanessa) hat geschrieben, wie man vorgeht. So sollte es funktionieren.

Michael

Vanessa
08.11.2017, 10:07
Gustl, damit kannste drüberbügeln....

http://osxdaily.com/2017/10/09/get-itunes-12-6-3-with-app-store/

Beim Mac hats nicht funktioniert- da ist dann ein weiterführender link- dann wieder itunes runterwerfen, die library umbenennen aus dem Archiv, in den Ordner itunes Musik kopieren und 12.6.3 draufspaxen- wuppt!

ehemaliges mitglied
09.11.2017, 20:05
Mal ein Update: Heute mein iPhone X eingerichtet und aus einem Backup vom alten Phone hergestellt ... obwohl Apple ja auf der Homepage für das X 12.7 als Minimum angibt, ging alles mit der 12.6.3 problemlos!

ehemaliges mitglied
12.11.2017, 07:45
Kann es beim Downgrade auf die 12.6.3 Probleme mit iTunes Match geben bzw. gibt es etwas zu beachten?

intimeout
12.11.2017, 15:01
Bin gerade wieder mal am probieren, aber ich scheine kein Glück zu haben.

12.6.3 endlich installieren können - jetzt kommt das:


Sie sehen den Film: "Gustl Ratlos" :wall:

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=165214&stc=1

trophy
12.11.2017, 18:12
Ich kann gerade mal ein Buch in iBooks am iMac synchronisieren obwohl ich zig weitere auf dem iPhone habe. Jemand eine Idee warum die anderen nicht angezeigt werden?

Auch wird ein heruntergeladener Titel nicht mehr automatisch in die Wiedergabeliste "Einkäufe" kopiert. Muß das jetzt händisch machen :ka: