Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1815 10 Jahre ALS Boutique Dresden
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
ehemaliges mitglied
09.09.2017, 13:20
Danke für Infos und Fotos, Sascha!
Was vermutest du: Werden die getragen oder landen die bis zum Weiterverkauf in ein paar Jahren im Tresor?
Und eine Frage an alle Forisiti: Nutzen eurer Meinung nach solche Auflagen der Exklusivität der Marke oder ist das hilflose Editionitis?
TheLupus
09.09.2017, 13:30
Die 20 Stück sind an die geladenen Sammler zur Eröffnung gegangen.
Danke für die Vorstellung, Sascha. :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
andreaslange
09.09.2017, 15:22
Hallo Sasha
Danke fürs zeigen :gut:
Da wird im Herbst noch was Schönes kommen. Genauer gesagt fünf schöne Sachen... ;)
Da bin ich mal gespannt!
Aber zumindest für dieses Jahr ist mein Uhrenbudget erschöpft...
Gruß
Andreas
andreaslange
10.09.2017, 12:51
Und die Menschen, die ich da beim Gala Dinner gesehen habe, hatten ihre A. Lange Uhren, auch extrem seltene und komplizierte Modelle, gerne und intensiv am Arm. Das waren echte, langjährige Kunden, keine erkennbaren Spekulanten.
Das denke ich auch!
Aber man muss es auch realistisch sehen!
Gerade weil es sich bei den Käufern um Sammler handelt, werden die Uhren die meiste Zeit im
Tresor oder Banksafe liegen.
Bei einem Sammler der beispielsweise 20 Uhren besitzt und diese regelmäßig trägt, liegen die einzelnen Uhren zu 95 Prozent im Safe.
Bei Jemandem der 50 Uhren hat sind es schon 98 Prozent... ;)
Gruß
Andreas
Nautilus5990
10.09.2017, 15:51
Ja, das ist ja das Schöne - bei 50 Uhren jede statistisch nur 7 Tage im Jahr zu tragen. Da bleiben die Schätzchen immerhin 360 Tage geschützt - also kann man sich immer an "Neuen" Uhren erfreuen. Und wenn dann noch der Daily Rocker da ist, verbessert sich's noch. Aber wenn dann jede Uhr im Banksafe liegt, ist der Spass dennoch getruebt. Jedesmal zur Bank und dort in einem nüchternen Ambiente und in Transportverpackungen - da kann man nicht wirklich seine Sammlung geniessen. So geht es auch dem einen oder anderen Kunstsammler. Mir nicht =)
Ich bin von Lange wirklich fasziniert. Aber ehrlich - mich sprechen die beiden Sondermodelle nicht so sehr an. Ich finde den Zugang zu diesem Deckel nicht. Verstehe ich da was nicht?
Aber ich freue mich auf DAS NEUE :jump:
andreaslange
10.09.2017, 16:12
Ich finde den Zugang zu diesem Deckel nicht. Verstehe ich da was nicht?
Ich verstehe es auch nicht ganz...
Aber einen Unterschied zur normalen 1815 musste halt wohl sein ;)
Wegen der 20 Uhren in diesem Preisbereich entwickelt selbst Lange kein
eigenes Werk!
Es gab übrigens schon mal ein Sondermodell mit Bodendeckel.
Das war die 1815 Auf und Ab "Walter Lange"
https://watch-wiki.org/images/9/97/Lange_1815_AUF_und_AB_Sonderausgabe_Gelbgold_223.0 21.jpg
https://watch-wiki.org/images/0/0f/Wei%C3%9Fgold_R%C3%BCckseite.jpg
@Bilder von watch-wiki.org
Hier war aber der Deckel seitlich angeracht und innen graviert.
Da gab es je 50 Uhren in Weiß-, Gelb- und Rotgold
Gruß
Andreas
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
ehemaliges mitglied
10.09.2017, 22:01
Ja, das ist ja das Schöne - bei 50 Uhren jede statistisch nur 7 Tage im Jahr zu tragen. Da bleiben die Schätzchen immerhin 360 Tage geschützt - also kann man sich immer an "Neuen" Uhren erfreuen. Und wenn dann noch der Daily Rocker da ist, verbessert sich's noch. Aber wenn dann jede Uhr im Banksafe liegt, ist der Spass dennoch getruebt. Jedesmal zur Bank und dort in einem nüchternen Ambiente und in Transportverpackungen - da kann man nicht wirklich seine Sammlung geniessen. So geht es auch dem einen oder anderen Kunstsammler. Mir nicht =)(...)
Eine Valorenversicherung muss man sich leisten können und wollen. Bei hochwertigen Uhren, zumal in zweistelliger Anzahl, verbrennt man da schnell eine Menge Geld, von dem man sich eine weitere schöne Uhr kaufen könnte.
Im Übrigen freue ich mich jedesmal auf die Uhr, die ich mir aus dem Schließfach hole. Das hat auch etwas von Vorfreude. Und „getrübt“ ist da gar nix ...
Nautilus5990
11.09.2017, 04:47
Eine Valorenversicherung muss man sich leisten können und wollen. Bei hochwertigen Uhren, zumal in zweistelliger Anzahl, verbrennt man da schnell eine Menge Geld, von dem man sich eine weitere schöne Uhr kaufen könnte.
Im Übrigen freue ich mich jedesmal auf die Uhr, die ich mir aus dem Schließfach hole. Das hat auch etwas von Vorfreude. Und „getrübt“ ist da gar nix ...
Du hast ja auch nur 5e. Da kannst Du dich noch an den weggeschlossenen Modellen erfreuen, da du noch alle zu Gesicht bekommst. Aber bei 50? Muss zugeben, dies spricht fuer Deine 5er Strategie
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.