PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16760 mit Salzwasserschaden



puralle
07.09.2017, 11:36
Ich habe hier eine 16760 von einem Freund von mir.Er war damit im Salzwasser baden mit offener Krone,dabei ist sie natürlich vollgelaufen,anschließend ist sie bei ihm in die Schublade gewandert und lag dort jetzt mehrere Jahre.Ziffernblatt und Datumsanzeige sind stark angerostet und die Krone fehlt.Was macht man nun mit dem guten Stück?



http://up.picr.de/30293450kn.jpg

http://up.picr.de/30293451fc.jpg

http://up.picr.de/30293452gm.jpg

http://up.picr.de/30293453al.jpg

http://up.picr.de/30293454zc.jpg

http://up.picr.de/30293455fq.jpg

Mr Mille Gauss
07.09.2017, 11:46
Hallo,

ab nach Genf. Kostenvoranschlag machen.

puralle
07.09.2017, 12:25
Was wird so eine komplette Revision mit neuem Uhrwerk und Zifferblatt circa kosten?Hat da jemand mal ne Hausnummer?Nicht das Die Revisionskosten den Wert der Uhr übersteigen.Papiere hat die Uhr übrigens keine,was sich sicherlich auch noch negativ auf den Wert auswirkt.

hallo123
07.09.2017, 12:26
Ich würde die Uhr erst mal aufmachen und schauen wie das Innenleben aussieht.

Janufer
07.09.2017, 12:48
Das Werk wäre interessant.

orphie
07.09.2017, 14:37
heißt wohl nichts Gutes wenn die Datumsscheibe so aussieht =(

Moonwalker
07.09.2017, 15:07
anschließend ist sie bei ihm in die Schublade gewandert und lag dort jetzt mehrere Jahre

Wieso geht er so mit der Uhr um?? :grb: :mimimi:

obiwankenobi
07.09.2017, 15:08
Ich würd´ein Bonsai darin planzen.



Oder zu Wempe und einen KVA machen lassen.

Alex_rs46
07.09.2017, 15:16
Ich kann dir leider nicht helfen, mich würde es aber auch interessieren...

Jacek
07.09.2017, 15:41
Genf :grb:

meine erste Anlaufstelle wär definitiv Rolex Köln !

Komplette Revi (wenn das Werk noch zu retten ist) mit neuem Blatt etc. wirst Du ca. 1500.-€ rechnen müssen...

Die Uhr ist das auf jeden Fall wert :gut:

Eureka
07.09.2017, 15:44
Komische Geschichte, warum fehlt die Krone? Das Werk dürfte ein Klumpen Eisenoxid sein wenn es wirklich Nass mit Salzwasser ein paar Jahre rumgelegen ist.

Tic-Tac
07.09.2017, 15:51
Komische Geschichte, warum fehlt die Krone? Das Werk dürfte ein Klumpen Eisenoxid sein wenn es wirklich Nass mit Salzwasser ein paar Jahre rumgelegen ist.

Für mich schaut das aus, als ob der Schaft mit der Federkupplung im Tubus bzw. die Welle im Werk festgerostet sei, dann hat sich beim Drehen der Krone der Schaft gelöst. Das Stück mit der Federkupplung ist in die Krone eingeschraubt, habe ich schonmal so gesehen.

Hier ist eher die Frage, was noch verwendbar ist. Werk ist wahrscheinlich größtenteils hin, Blatt und Zeiger auch. Wenn er Pech hat, dann korrodiert das Gehäuse innen.
Wenn Rolex die Uhr restaurieren sollte, dann wollen die natürlich alles wechseln. Ein erfahrener Uhrmacher /-restaurator könnte wohlmöglich noch Platinen retten oder ein Spenderwerk besorgen und versuchen zu retten was noch zu retten ist.

oa31
07.09.2017, 17:32
@puralle
Zum Thema weiß ich leider nichts, aber die Schreibtischunterlage- gibts das auch für die 08 oder nur für Glock und wenn ja, wo find ich sowas?

VG
Mario

Eureka
07.09.2017, 18:28
Das Inlay könnte noch zu gebrauchen sein

stephanium
07.09.2017, 18:58
OK, mit offener Krone schwimmen gehen, mega ärgerlich aber, kann passieren.

--> Dann die Uhr "jahrelang" liegen lassen ...
--> Wo ist denn die Krone hin // abgebrochen?
--> Keine Box bzw. Papiere

Ist jetzt nicht böse von mir gemeint und vielleicht bin ich auch PAM-Fake 111er "geschädigt",
aber:

--> Ist die Uhr wirklich echt?

Series3 ExMoD
07.09.2017, 19:14
Zumindest ist hier das Inlay nicht zerfressen!(wie in einem anderen Thread)

hugo
07.09.2017, 23:41
Kommt mir irgendwie bekannt vor,auch die Bilder.Hatten wir das nicht schon mal irgendwo ??

puralle
08.09.2017, 02:34
Die Bilder habe ich heute bzw.gestern gemacht,was soll das,mit diesen merkwürdigen Unterstellungen,ich bin hier Mitglied seit 2004 und habe auch schon diverse Deals mit hier bekannten Membern(Termi,Kiki) gemacht.
Muß immer alles gleich komisch sein,nur weil der Wecker nicht das Komplettpaket hat.
Ja mein Freund wertschätzt halt seine Uhren nicht so wie wir hier und deshalb lag das Ding halt nen paar Jahre in seiner Schublade.

hugo
08.09.2017, 07:38
Wie bist du denn drauf ? Bleib locker.
Wir hatten hier schon mal eine Uhr mit so einem Schaden
ohne Krone .... Meine das war auch eine GMT,meine
da waren sogar Bilder vom Werk zu sehen.
Darum gehts!

fib
08.09.2017, 08:00
Ne Udo, versteh den Threadsteller schon.
Zu normalen Zeiten kamen Ratschläge und ab und an mal ein blöder Kommentar. Heute ist das umgekehrt und das macht mir persönlich überhaupt keinen Spass mehr zu lesen.

Und Fragen kann man normal stellen oder in unterschwelliger Art "unterstellen". Ich bin für ersteres.

War nicht persönlich, ist generell.


Zur Uhr: Es gab Zeiten da war eine Rolex eine Uhr und kein Kult.
Geh damit zu einem Rolexhändler, lass dir einen Kostenvoranschlag machen und dann weißt du bescheid.
Wenn du möchtest, halt uns am "laufenden"

hgruebert
08.09.2017, 08:24
Ich hatte mal eine 5513 in ähnlichem Zustand, da war es aber kein Salzwasser.
Der Uhrmacher bei meinem Konzi hat die Herausforderung angenommen und sich an die Uhr gewagt.
Platine und ein paar andere Teile konnte er retten. Revikosten waren damals, wenn ich ich es richtig im Kopf habe,
um die 700,-€

Damit wirst du bei der GMT nicht hinkommen. Wenn du die Uhr zu Rolex Köln bringst werden die mit Sicherheit das Werk tauschen,
plus Zifferblatt, Zeiger usw.

Meine Schätzung liegt bei 2.5k wenn die du die Uhr nach Köln bringst. Ich würde es bei einem Konzi mit Uhrmacher versuchen.

Berettameier
08.09.2017, 08:28
Viele von Euch empfehlen den Gang zu Rolex. Darf ich fragen, warum? Wenn die Uhr zu Rolex geht, dann kommt sie in einem Neuzustand mit SL-Teilen usw. wieder zurück.

Der TS sollte sich evtl. zunächst klarmachen, was er will: diese Uhr im perfekten neu-ähnlichen Zustand? -> Dann ab damit zu Rolex!
Oder soll die Uhr evtl. Spuren ihrer leidensvollen Geschichte zeigen dürfen? Das Blatt könnte z. B. in diesem Zustand erhalten bleiben. Die Zeiger dürften ihren Gammel behalten. Das Gehäuse darf Gebrauchsspuren haben. Wenn das ein Ziel sein könnte, dann bitte keinesfalls mit der Uhr zu Rolex, sondern zu einem guten freien Uhrmacher, der erst einmal prüft, was an dem Werk machbar ist.

Just my 2 Cents. Ich würde jedenfalls nicht voreilig handeln und mir erst das Wunschziel des Projektes genau klarmachen.

fib
08.09.2017, 08:30
Das mit Rolex ist relativ einfach: es werden viele Teile benötigt die der "freie" Uhrmacher selten bekommt.

obiwankenobi
08.09.2017, 08:45
Weil aber auch die Ferndiagnose im geschlossenem Zustand weniger als einfach ist. Zudem ist dann auch eine grobe Übersicht der Kosten auch nur geraten.

Schade um die Uhr. Aber ich kann dem TS nur empfehlen, sie instandsetzen zu lassen, wenn es preislich im vernünftigen Rahmen bleibt.

max mustermann
08.09.2017, 10:01
Die Bilder reichen um zu sehen, dass das alles ausser die Teile aus Edelstahl, also Gehäuse und Band, für die Tonne ist.
Das Zifferblatt könnte unter Wapplern einen Höchstpreis erzielen, man muss sich nur einen passenden Namen dafür ausdenken.

Analyst
08.09.2017, 11:52
Udo:flop:

Mr Mille Gauss
08.09.2017, 11:58
Hallo,

da die Uhr eventuell eine größere Menge an Ersatzteilen benötigt würde ich zum Mutterhaus gehen (Genf oder Köln).
Hier bekomme ich auch eine Garantie die mir persönlich mehr Wert währe als die eines freien Uhrmachers (wenn es um einen Kauf ginge).
Sicher ist dann das Blatt und die Zeiger SL. Jedoch habe ich danach eine perfekte Uhr die auch ohne B+P einen Marktwert erzielt der deutlich über dem eingesetzten Geld liegt. Wenn ich diese Uhr als Trageuhr benötigen / haben möchte würde ich auch schon dem guten Gefühl wegen lieber zum Mutterhaus gehen.
Die Kosten könnten im Bereich von 1,7 - 3k liegen. Wenn das Gehäuse im inneren schwere Schäden durch das Salzwasser erlitten hat könnte im schlimmsten Fall ein neues Gehäuse fällig werden. Diese kommen eh aus Genf (wegen Änderung der Seriennummer) und daher mein Rat gleich nach Genf zu gehen.
Auch ein Besuch bei W oder B wäre eine Option. Diese wickeln das ganze auch für einen ab.

obiwankenobi
08.09.2017, 12:22
Tauschgehäuse wird auch über Köln abgewickelt. War bei meiner 16750er auch so. Die geht nicht nach Genf.

Janufer
08.09.2017, 12:28
Viele von Euch empfehlen den Gang zu Rolex. Darf ich fragen, warum? Wenn die Uhr zu Rolex geht, dann kommt sie in einem Neuzustand mit SL-Teilen usw. wieder zurück.

Der TS sollte sich evtl. zunächst klarmachen, was er will: diese Uhr im perfekten neu-ähnlichen Zustand? -> Dann ab damit zu Rolex!
Oder soll die Uhr evtl. Spuren ihrer leidensvollen Geschichte zeigen dürfen? Das Blatt könnte z. B. in diesem Zustand erhalten bleiben. Die Zeiger dürften ihren Gammel behalten. Das Gehäuse darf Gebrauchsspuren haben. Wenn das ein Ziel sein könnte, dann bitte keinesfalls mit der Uhr zu Rolex, sondern zu einem guten freien Uhrmacher, der erst einmal prüft, was an dem Werk machbar ist.

Just my 2 Cents. Ich würde jedenfalls nicht voreilig handeln und mir erst das Wunschziel des Projektes genau klarmachen.

Sehe ich ganz genauso. Das Ding hat ewig gelegen, warum also jetzt die Eile. Freien UM suchen und erstmal öffnen lassen, dann weitersehen.

max mustermann
08.09.2017, 13:13
Wenn das Gehäuse im inneren schwere Schäden durch das Salzwasser erlitten hat könnte im schlimmsten Fall ein neues Gehäuse fällig werden.

LOL!

Wenn, wie man sieht, Werk und Zifferblatt hinüber ist und dann vielleicht auch noch das Gehäuse, dann bleiben Lünette, Glas und Band übrig. Mit dem gehst du dann nach Genf? :rofl:

ducsudi
08.09.2017, 13:17
Vielleicht ist der Deckel auch festgegammelt und der Uhrmacher reisst beim öffnen das Gewinde aus dem Case...

Wie wäre denn der Vorschlag die Uhr zum Depperich zu schicken?

Laut Aussage einiger Foristi scheint er ja einen guten und fairen Job zu machen.

[Dents]Milchschnitte
08.09.2017, 14:51
Selbst wenn die alles tauschen in Köln, Case, Werk, Blatt, Boden, etc wird das nicht teurer als 5K oder 6K werden. So günstig bekommt man keine neuwertige 16760.

Ich würde die Uhr nach Köln schicken und fertig.

pegasos
08.09.2017, 16:05
Milchschnitte;5604883']Selbst wenn die alles tauschen in Köln, Case, Werk, Blatt, Boden, etc wird das nicht teurer als 5K oder 6K werden. So günstig bekommt man keine neuwertige 16760.

Ich würde die Uhr nach Köln schicken und fertig.
Ähm.. machen die das? Das ist doch so gut wie eine neue Uhr. Wenn das Werk und das Gehäuse Schrott sind ist das für mich ein Totalschaden oder!?

Alp
08.09.2017, 16:46
Wenn man die Uhr in dem (äußeren) Zustand wieder zum Laufen bringt, wäre es doch ein einmaliges Exemplar mit einer Geschichte dahinter.
Hätte Charme :)

FFF
08.09.2017, 17:56
Viele von Euch empfehlen den Gang zu Rolex. Darf ich fragen, warum? Wenn die Uhr zu Rolex geht, dann kommt sie in einem Neuzustand mit SL-Teilen usw. wieder zurück.

Der TS sollte sich evtl. zunächst klarmachen, was er will: diese Uhr im perfekten neu-ähnlichen Zustand? -> Dann ab damit zu Rolex!
Oder soll die Uhr evtl. Spuren ihrer leidensvollen Geschichte zeigen dürfen? Das Blatt könnte z. B. in diesem Zustand erhalten bleiben. Die Zeiger dürften ihren Gammel behalten. Das Gehäuse darf Gebrauchsspuren haben. Wenn das ein Ziel sein könnte, dann bitte keinesfalls mit der Uhr zu Rolex, sondern zu einem guten freien Uhrmacher, der erst einmal prüft, was an dem Werk machbar ist.

Just my 2 Cents. Ich würde jedenfalls nicht voreilig handeln und mir erst das Wunschziel des Projektes genau klarmachen.

Sehe ich ähnlich.
Für meinen Geschmack würde ich so viel wie möglich erhalten, auf jeden Fall Zifferblatt und Zeiger.
Was mich interessieren würde - bekommt ein freier Uhrmacher, evtl. nötige, Ersatzteile für das Werk?
Falls der TS allerdings eine geleckte Uhr haben will, sieht es anders aus.

ulfale
08.09.2017, 18:19
Milchschnitte;5604883']Selbst wenn die alles tauschen in Köln, Case, Werk, Blatt, Boden, etc wird das nicht teurer als 5K oder 6K werden. So günstig bekommt man keine neuwertige 16760.

Ich würde die Uhr nach Köln schicken und fertig.

Naja, dann man hat einen nackten SL-Bomber ohne viel Charme, oder?

Berettameier
08.09.2017, 18:20
Wenn man die Uhr in dem (äußeren) Zustand wieder zum Laufen bringt, wäre es doch ein einmaliges Exemplar mit einer Geschichte dahinter.
Hätte Charme :)

+1

Genau so. Eine neuwertige oder perfekte hat doch jeder/kann jeder. Aber eine, die Geschichte, Leben und Charakter hat, so eine ist etwas Besonderes.

Die hier gezeigte Basis wäre mir viel zu schade, um sie zu perfektionieren. Dann ist die Individualität für immer dahin. ?(

pegasos
08.09.2017, 20:24
Geschichte, Leben und Charakter wenn die Uhr in einer Schublade vor sich hin oxidiert? :grb::weg:

Berettameier
08.09.2017, 20:47
War halt ein langweiliges Leben. :rofl: Aber es hat Spuren hinterlassen.

Alp
08.09.2017, 20:49
So ein Missgeschick ist eine sympathischere Kurzgeschichte als 20 Jahre Lenkrad Bilder im RLX Forum :bgdev:

ligthning
08.09.2017, 21:05
:bgdev:

Eureka
08.09.2017, 22:53
Ja Missgeschick ist es ins Wasser zu gehen und die Krone nicht zuzuschrauben, die abgesoffenen Uhr dann Jahre in der Schublade liegen lassen, da hab ich ein anderes Wort für.

Janufer
10.09.2017, 10:59
Ich sogar nen Satz..." Ist mir egal "

hgruebert
11.09.2017, 09:35
Ich kann mir nicht vorstellen das Rolex Köln die Uhr unter allen Umständen reparieren wird.
Man hat ja schon des öfteren davon gelesen das eine Revision abgelehnt wurde.

Wenn die Uhr ein wirklicher Totalschaden sein sollte, wird Köln die nicht auf biegen und brechen wieder herstellen.

Jacek
11.09.2017, 12:28
tja, und um das herauszufinden, sollte man sie dorthin bringen ;)
zudem erfährt man im Anschluss den Kostenfaktor...

Alp
11.09.2017, 16:44
Notfalls als Gesellenstück für den Azubi :D

Flo74
12.09.2017, 12:55
Ich würde die Uhr erst mal aufmachen und schauen wie das Innenleben aussieht.
dieser hier bisher erste und einzige zielführende Rat (Komentar), ist er erfolgt?

Ralf, wäre toll wenn Du uns auf dem Laufenden halten möchtest :dr:

SteveHillary
12.09.2017, 14:21
Ja, würde mich auch freuen, wenn wir hier mehr erfahren!!!!

Jacek
12.09.2017, 17:11
dieser hier bisher erste und einzige zielführende Rat (Komentar)


findest Du Flo ?

ich finde viele andere Kommentare genau so zielführend,
die wenigsten können das Werk selbst beurteilen ob gut oder Schrott...

kannst Du das etwa ?

juwelier
12.09.2017, 19:01
dieser hier bisher erste und einzige zielführende Rat (Komentar), ist er erfolgt?

Ralf, wäre toll wenn Du uns auf dem Laufenden halten möchtest :dr:

Es wurde schon ein richtiger Rat gegeben Flo das ist korrekt der stammt aber von Oskar

Salzwasser ist um ein viel Schlimmer als Süßwasser, nach 2-3 Wochen ist ungeöfnet nahezu nichts mehr zu gebrauchen nach Jahren gar nichts mehr
Das Werk muss komplett ersetzt werden da führt nichts drumherum

juwelier
12.09.2017, 19:13
160174
160175
160176
160177
160178
160179


Dies zeigt eine Seadweller 16600 welche 2 Wochen nicht geöffnet wurde
Es war nahezu alles an diesem Uhrwerk zu ersetzten, die Kosten für die Reperatur haben den Wert der Uhr überstiegen.
Nach Jahren ist eine Reperatur Nicht ! mehr möglich !
Nicht umsonst rät Rolex nach einem Salzwassereinsatz die Uhr mit Süsswasser gründlich abzuspülen da Salz auch 904L Edelstahl Legierungen anfrisst und auf dauer korrodiert, die Unruhwelle wird komplett ab sein , abgerostet alle Räder haben Zähne verloren, kampf auf verlorenem Posten

GeorgB
13.09.2017, 08:41
Die Uhr lag wohl deshalb jahrelang in der Schublade, weil bereits damals zu erkennen war, dass ein irreparabler Schaden vorliegt.

Wie oben und von Oskar bereits beschrieben:

Bei Salzwasser in der Uhr (passiert i.d.R. im Urlaub) ist das Werk innerhalb von Tagen hinüber. Wer abwartet (i.d.R. bis er wieder zu hause ist), kann das Werk vergessen --> Totalschaden.


Ich dachte, sowas gilt im Forum als Allgemeinwissen.

btw: irgendwie kann ich die obigen Bilder (Thread #51) nicht öffnen ...

Alex_rs46
13.09.2017, 08:52
Nein Georg unter Allgemeinwissen gehörte es bei mir bisher nicht dazu...
Mal ne blöde Frage: Man stelle sich vor man ist z.b. länger im Urlaub, am 2 Tage kommt Wasser rein, kein Konzi weit und breit, macht es dann sinn das Gehäuse irgendwie zu öffnen und das Werk mit Süßwasser abzuspülen?

Horrorszenario, aber besser als wenn man es dannach wegschmeißen kann, oder?

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 09:00
Wenn man kann, Uhr öffnen und gründlich mit destilliertem Wasser und dann trocknen ...

GeorgB
13.09.2017, 09:06
1. Mit einer regelmäßig revidierten Rolex Oyster ist baden und tauchen absolut kein Problem. Es sollte natürlich die Krone zugedreht sein.

2. Wenn man ohne Dichtheitsprüfung (macht jeder Uhrmacher für kleines Geld) oder mit offener Krone ( 8o ) im Meer schwimmt oder taucht, dann riskiert man eben seine Uhr.


Wenn so ein Wassereintritt im Urlaub passiert, hat man mangels geeignetem Werkzeug vor Ort eigentlich keine Chance, die Uhr zu retten. Evtl zum nächsten Uhrmacher mit der versicherten Post schicken. Aber wie gesagt, die Uhr nicht ins Wasser nehmen, wenn die Dichtheit nicht geprüft wurde.

Berettameier
13.09.2017, 09:13
Danke für die vielen Hinweise, wie schnell Salzwasser hohen Schaden anrichtet! Wieder viel gelernt. :gut:

marceltobias
13.09.2017, 09:18
Um hier nochmal des Teufels Advokat zu spielen.

Dass die Uhr echt ist, darüber herrscht hier Einigkeit?

Ich will niemanden was, aber wenn die Uhr vielleicht nicht echt ist, dann wäre es eher zu verstehen sie jahrelang in der Schublade vor sich hingammeln zu lassen. Der materielle Wert/Schaden ist dann ja nicht sooo gegeben.

juwelier
13.09.2017, 13:10
Um hier nochmal des Teufels Advokat zu spielen.

Dass die Uhr echt ist, darüber herrscht hier Einigkeit?

Ich will niemanden was, aber wenn die Uhr vielleicht nicht echt ist, dann wäre es eher zu verstehen sie jahrelang in der Schublade vor sich hingammeln zu lassen. Der materielle Wert/Schaden ist dann ja nicht sooo gegeben.

die Gmt ist echt und vom Werk her echt schrott

anbei nochmal die Seadweller Bilder nach 2 Wochen Salzwassererlebnis


160197

160198

160199

160200

160201

160202

Einige Member haben sich hier ja mit geballten Wissen und Erfahrung zu weit aus dem Fenster gelegt und sind abgestürzt
Die Welle wird wohl abgerostet sein, welche ja aus gehärtetem Stahl ist, fault die Krone schon an der Welle ab besteht für jegliche filigranen Werkteile keinerlei Hoffnung mehr

juwelier
13.09.2017, 13:22
Wenn man kann, Uhr öffnen und gründlich mit destilliertem Wasser und dann trocknen ...

Ein wirklich kluger Tipp :gut:

max mustermann
13.09.2017, 13:37
:rofl:

Flo74
13.09.2017, 13:48
findest Du Flo ?
ich finde viele andere Kommentare genau so zielführend,
ja. es ging um den allerersten "Rat", der vieles Nachfolgende unnötig macht. aber egal, das ist Forum.
schätze aber, dass wir den TS bereits vergrault haben.



die wenigsten können das Werk selbst beurteilen ob gut oder Schrott...
kannst Du das etwa ?
nein. denn keiner kann durch einen Bodendeckel hindurchgucken.

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 13:55
Ein wirklich kluger Tipp :gut:

Darf ich fragen, wie Du das meinst?

juwelier
13.09.2017, 14:05
Darf ich fragen, wie Du das meinst?

Ernst und nicht Ironisch

Selbstverständlich macht es doch Sinn das Salz auszuspülen und damit weitere Korrosion so gut es geht zu verlangsamen bis ein Uhrmacher sich der Sache annimmt und das Werk zerlegt und die noch zu rettenden Teile in Reinigungsbenzin legt
Der größte Gegenspieler bei Salzwasser ist ZEIT

Alex_rs46
13.09.2017, 14:12
Dankeschön Mythbuster, ich hoffe ja das ich nie dazu komme, aber wenn dann sollte man wissen was man tun kann, quasi erste Hilfe leisten...

ehemaliges mitglied
13.09.2017, 14:14
Ernst und nicht Ironisch



:dr:

marceltobias
13.09.2017, 14:45
schätze aber, dass wir den TS bereits vergrault haben.


Warum? Weil er nicht nur dein EINEN perfekten Tipp mit direkt angebotener Problemlösung bekommen hat?

Ich denke auch wir hören da nix mehr zu, aber eher aus Bequemlichkeit. Ist ja in vielen anderen Threads auch so. Erst nachfragen, Hilfe bekommen und dann nichts mehr sagen, bzw. den aktuellen Status teilen.

ligthning
13.09.2017, 16:31
Ja, am besten wäre natürlich der Expertentipp, mit dem man aus dem Schrott wieder eine neue Uhr macht - möglichst umsonst. Das ging aber nur bei dem Kollegen, der seine matte Schliesse polieren wollte - aber nicht bemerkte, dass die Folien noch dran waren. Hat sich - glaube ich - auch nicht mehr gemeldet ..... ;)

shocktrooper
13.09.2017, 19:18
Ich hab ja von Reparaturen keine Ahnung, aber wäre es nicht das einfachste - sofern Case und Boden noch o.k. sind - nicht einfach ein komplettes 3085 einzusetzen? Michi hat doch grad eins :grb: Dann das Blatt so lassen und schon gibts für 2K für Teile ne Uhr mit provenance..

Alp
13.09.2017, 19:31
Die Idee gab es schon zu Anfang, ist aber wohl in den Hintergrund gedrängt worden ;)

Sette
14.09.2017, 12:58
Hi,
ich hab' mal gelesen/gehört dass man in so einem Fall die Uhr öffnen und mit möglichst reinem Alkohol aus der Apotheke mehrmals fluten soll. Und dann trocknen lassen. Ist das Unsinn?

Edit: MEINE Erklärung wäre, dass das (Salz)Wasser dadurch raus ist und der Alkohol dann doch leicht/schnell wieder verdunstet. Oder soll man die Uhr ev. im Alk eingelegt lassen?

Edit2: das natürlich nur für den Fall, wenn man einige Zeit nicht an einen Uhrmacher/Konzi rankommt.

Raimund
14.09.2017, 13:02
wäre für's erste sicher das Beste - den anschließenden Weg zum Uhrmacher erspart es aber nicht. Alkohol löst nämlich das Öl

Raimund

max mustermann
14.09.2017, 13:07
Was nützt das alles, wenn man das Ding nicht öffnen kann?

Alex_rs46
14.09.2017, 13:28
Auch wenn ich ne Wasserpumpenzange nehmen müsste... lieber den Boden Schrotten als die ganze Uhr...

tela
14.09.2017, 15:16
Das Öl lösen ist nicht die Sorge, sondern das Salz muss weg

Daniel200
14.09.2017, 19:34
Selbst wenn ich sie aufbekommen würde der Schaden ist doch trotzdem immens, Zifferblatt und Zeiger sind Schrott.
Aber wenigstens kann eventuell das Werk gerettet werden, wenn auch nur teilweise :kriese:

P.s. ich wüsste gar nicht wie ich die Uhr aufbekomme auf die schnell, funktioniert der Trick mit dem Tennisball?

Flo74
14.09.2017, 23:21
der trick mit dem Tennisball funktionerte in den 80ern für Autotüren...

wie auch immer, es gibt halt urlaubsorte ohne erste-hilfe-konz und kronenträger für die es nur eine uhr ist.

so dezimiert sich für die nachwelt halt eine weitere uhr. so what.

pegasos
15.09.2017, 07:37
Obs wirklich funktioniert weiß ich nicht:
http://www.uhren-roemer.de/werkzeug/Uhrengehaeuseoeffner-Schliesser/Gehaeuseoeffner-Ball-Werkzeug-Friktion-Ball.html

NicoH
15.09.2017, 10:09
Ja, das funktioniert, das habe ich auf Messen gesehen. Aber so einen Ball hat man ja auch nicht immer dabei ;)

ulfale
15.09.2017, 10:16
Schließt die Uhr resp. der Boden dann auch wieder dicht?

pegasos
15.09.2017, 10:34
Ja, das funktioniert, das habe ich auf Messen gesehen. Aber so einen Ball hat man ja auch nicht immer dabei ;)

Da hast du recht Nico, ich würde es aber mit irgend einem Spielzeugball (an Urlaubsorten gibt es fast immer Spielzeugläden) versuchen wenn sonst nix in der Nähe zu machen ist.

volvic
15.09.2017, 11:29
Obs wirklich funktioniert weiß ich nicht:
http://www.uhren-roemer.de/werkzeug/Uhrengehaeuseoeffner-Schliesser/Gehaeuseoeffner-Ball-Werkzeug-Friktion-Ball.html

8o hab ich noch nie was von gehört.

GPX8888
15.09.2017, 11:30
Die Uhr einfach mit offener Krone in reinen Alkohol einlegen, zwei/dreimal den Alkohol zur Verdünnung des Salzgehalts austauschen - wäre das nicht so als erste Hilfe schon mal ein Anhaltspunkt? Den Alkohol bekomme ich in einer Apotheke, sollte also kurzfristig fast überall zu organisieren sein.

Jacek
15.09.2017, 13:19
8o hab ich noch nie was von gehört.

ja, funktioniert, vorausgesetzt der Deckel ist nicht mega-zugeknallt !

Grüße

ulfale
15.09.2017, 13:30
Die Uhr einfach mit offener Krone in reinen Alkohol einlegen, zwei/dreimal den Alkohol zur Verdünnung des Salzgehalts austauschen - wäre das nicht so als erste Hilfe schon mal ein Anhaltspunkt? Den Alkohol bekomme ich in einer Apotheke, sollte also kurzfristig fast überall zu organisieren sein.

Bleibt die Frage, wie gut sich das Salz in reinem (96%) Alkohol löst. Sicher nicht allzu gut!

GPX8888
15.09.2017, 14:05
Dann besser Stroh Rum?

Daniel200
15.09.2017, 15:35
Dann besser Stroh Rum?

Den würde ich dann aber in mich rein kippen um den Schmerz zu lindern :dr:

ulfale
15.09.2017, 16:31
Dann besser Stroh Rum?

Nachdem der Rum einen höheren Wasseranteil hat als 96% Alkohol, grundsätzlich ja ;)

Eureka
15.09.2017, 16:53
Bleibt die Frage, wie gut sich das Salz in reinem (96%) Alkohol löst. Sicher nicht allzu gut!

Dann muss man natürlich aufpassen das das Salz nicht ausfällt und eine korrosive Schicht auf dem Metall hinterlässt im Innern der Uhr. Dann verdunstet der Alkohol das Salz bleibt und dann rostet es erst recht.

pille2k7
15.09.2017, 17:15
@ts zwischenzeitlich mal reingeguckt in den Wecker?

ligthning
15.09.2017, 17:48
5 (fünf) Seiten Diskussion und der TS meldet sich nicht mehr. Vielleicht war doch nur ein Miata-Werk drin? 8o

Flo74
18.09.2017, 15:22
das ist forum! es kann sich auch selbst unterhalten :jump:

ligthning
18.09.2017, 16:34
So sind wir - wir lassen nicht locker :bgdev:

GeorgB
18.09.2017, 16:53
Auf alle Fälle wären da gesalzene Revi-Kosten entstanden. Ich finde auch nicht, das solche Kommentare den Thread verwässern. Das ist das Salz in der Suppe ... :bgdev:

ligthning
18.09.2017, 17:17
Du meinst wohl: Das ist das Salz in der Uhr ...... :bgdev:

marceltobias
19.09.2017, 10:10
Und wieder mal ein interessanter Fall wo der TE sich nicht mehr meldet.

Finde ich mehr als unhöflich.

Hatten wir in der letzten Zeit ja schon des Öfteren (Aschenbecher Daytona).

@Juwelier woher weißt du so genau, dass die GMT echt ist?

juwelier
19.09.2017, 10:21
Und wieder mal ein interessanter Fall wo der TE sich nicht mehr meldet.

Finde ich mehr als unhöflich.

Hatten wir in der letzten Zeit ja schon des Öfteren (Aschenbecher Daytona).

@Juwelier woher weißt du so genau, dass die GMT echt ist?

Ich bin hier im Forum bekannt geworden durch meine Tatsachenbehauptungen, mal stimmen Sie mal nicht

ligthning
19.09.2017, 10:27
:rofl:

puralle
20.09.2017, 01:15
Ich habe mit meinem Kumpel schon gesprochen,aber er weiß auch noch nicht so recht was wir mit dem guten Stück nun machen.Ich denke erstmal öffnen und reinschauen,wie das Werk ausschaut.Ich halte euch auf dem Laufenden.

Eureka
20.09.2017, 03:11
Fotos vom inneren wären klasse.

Alp
20.09.2017, 07:47
Das wäre schön, die würden mich auch interessieren.

juwelier
20.09.2017, 08:44
ralf schau rein und stelle fest das es nicht reparierbar sein wird , wenn du Bilder reinstellst haben die wissenden hier noch etwas zu lachen