Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Na, AP muss es aber gut gehen ... (moderate) Preiserhöhung....
stephanium
29.08.2017, 15:01
Hallo Liebhaber der Marke AP.
Im Schaufenster vom Kutter (Stuttgart) ist mir aufgefallen, dass:
Die 15400 statt 17,4k nun 17,9k u d bspw. das Vollgoldmodell
Statt ca. 49k nun 50,8k kostet.
Gruss,
Stephan
Hamburger
29.08.2017, 15:07
Es gab eine Erhöhung,
In UK gab es Anfang des Jahres sogar 10%
backröding
29.08.2017, 15:22
Die war doch schon im/zum Juni...:grb:
In drei Monaten stellt man wieder fest, dass die Preise doch zu sportlich waren und korrigiert wieder nach unten. =(:bgdev:
stephanium
29.08.2017, 16:19
... ich habe es erst jetzt gesehen ... ob Juni oder August ... teurer ist teurer, wenngleich moderat.
Mister_P
29.08.2017, 16:25
In drei Monaten stellt man wieder fest, dass die Preise doch zu sportlich waren und korrigiert wieder nach unten. =(:bgdev:
Da wette ich drauf, dass das nicht passieren wird...
Alles Jahre wieder! Ist ja noch nicht sooo lange her!
hartenfels
30.08.2017, 08:13
Was kostet denn die 15202 aktuell (nach der PE)?
backröding
30.08.2017, 10:41
22.900 in Stahl, 55.800 in Gold...
ehemaliges mitglied
30.08.2017, 14:20
Der Preis für die Goldversion ist ja völlig übertrieben. Real sieht man die ja immer für 38K. So eine Riesendifferenz gäbe es bei Patek nie.
AP geht's sogar so gut, dass man keinerlei Chance auf bestimmte Modelle hat, wenn man nicht in der Boutique in Paris vorbestellt und anzahlt. Auslieferung durch den Konzi gibt's nicht, auch wenn Deutschland gar keine Boutique hat.
Der Markt ist mittlerweile so unübersichtlich und bei all den Blendermarken konzentrieren sich dann einige wohl doch eher auf etablierte Marken mit echter Historie, bei denen man weiß, was man bekommt - außer reinem Design.
ludicree
31.08.2017, 12:02
Die avisierte Menge von Uhren per Jahr dürfte bei AP auch zur Verknappung beitragen.
Zum Thema "AP muss es gut gehen":
Wempe führt ab heute kein AP mehr.
Es bleiben noch 15 POS in Deutschland übrig.
Frankfurt bekommt eine Boutique mit Rüschenbeck (Sicherlich die Fläche die mal für Rolex angedacht war)
Margenkürzung für die übrig gebliebenen Händler (war aber im letzten Jahr schon bekannt)
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr ;)
AP geht's also nicht nur gut, sondern bei denen läuft extrem :D
Gilt das tatsächlich für ALLE Wempe Filialen oder gibt es da Unterschiede von Stadt zu Stadt?
Puh, das ist weitreichend ...
Dank Dir für die Info.
Roland90
18.01.2018, 15:31
Krass 8o
In Hamburg gibts dann gar kein AP mehr.
Aber es kommen jetzt 2 Boutiquen nach Deutschland ?
Eine in Frankfurt und eine in München ?
Denke München ist damit erstmal raus. Kommt sicherlich später
Wempe in Stuttgart hatte bereits letztes Jahr im Frühjahr/Sommer AP rausgenommen.
Lt. meinem Konzi macht AP sich bei denen generell mehr als unbeliebt. Immer wieder Margenkürzungen, schlechte Belieferung, ... - die Aussage von meinem Konzi war, kurz vor Weihnachten, wenn das so weitergeht, nehmen sie AP raus. Obwohl sie wohl nicht schlecht verkaufen, aber sie wollen sich nicht länger von denen ärgern lassen.
In Nürnberg gibt es schon länger keine AP's mehr bei Wempe... ist also nur konsequent, wenn man das nun auf das gesamte Unternehmen ausweitet. Schade trotzdem, vor allem ist für mich die Haltung bzw. das Vorgehen des Herstellers nicht nachvollziehbar hinsichtlich Belieferung und Margenkürzung. Da könnte man wirklich meinen, denen geht es zumindest gutgenug, als dass man nicht wirklich vim Uhrenverkauf und einer treuen Fangemeinde leben müsste.
AP geht's sogar so gut, dass man keinerlei Chance auf bestimmte Modelle hat, wenn man nicht in der Boutique in Paris vorbestellt und anzahlt. Auslieferung durch den Konzi gibt's nicht, auch wenn Deutschland gar keine Boutique hat.
Ja, Boutique-Sondermodelle werden nur an die Länder geliefert, die auch eine AP-Boutique haben. Alle anderen Länder gehen leer aus.
Nautilus5990
18.01.2018, 16:13
Für uns Kunden klingt das hart. Dennoch scheint das eine durchdachte Umsetzung eines signifikant konsequenteren Vertriebskonzeptes zu sein. Warum nicht? In der Regel gilt der Retail als der größte Freund des Kunden. Der setzt sich für den Kunden ein, nicht für den Wholesailer respektive den Hersteller.
Welcher Hersteller will nicht, dass sein Retail spurt? Welcher Hersteller will nicht, dass sich die Retailer gegenseitig das Leben nicht schwer machen? Welcher Hersteller will nicht, dass der UVP auch ein Kundennettopreis ist? Wenn Angebot und Nachfrage stimmen und dabei die internen Ziele (über)getroffen werden, passt es.
Wir Uhrenliebhaber vergessen ab und an, daß für gewöhnlich Firmen die Absicht haben, als AG ja sogar verpflichtet sind, neben all den guten und hier und da auch edelmütigen Zielen vor allem ihren Gewinn zu maximieren. Nachhaltig! Da liegt die Kunst =)
Schau mer mal ...
Da ist schon viel Wahres dran, Nautilus5990. Doch ohne Kunden für das eigene Produkt sind all die an sich betriebswirtschaftlich erstrebenswerten Grundsätze und Ziele eher schwierig zu erreichen. Deshalb schön wenn in dem Fall AP seine Händler "zum spuren bringt" wie Du es umschreibst, indem man sie einfach als Vertriebspartner streicht. Jedoch geht damit auch die Nähe zum Kunden und die Präsenz und Nahbarkeit der Marke in der Fläche verloren. Da muss die Liebe des Kunden zum Produkt und zum Hersteller schon ausgesprochen hoch sein, um immer mehr Aufwand zu betreiben, seine markentreue auch wirklich ausleben zu können. Oder sehe ich das falsch und der wohlmeinende Kunde begnügt sich mit Bildern im Internet?
Roland90
18.01.2018, 16:30
Nein Matthias du siehst das sicher nicht falsch.:dr:
Was bin ich viele Kilometer gefahren um das eine oder andere AP Modell mal live zu sehen.
Und das war zu einer Zeit, als die Konzi Situation noch weit besser war als heute. Eine Marke wie AP brauch auch einfach Präsenz.
AP scheint sich ja gerade vertriebstechnisch neu Aufzustellen. Mal abwarten wie sie es am Ende umsetzen.
Nautilus5990
18.01.2018, 16:31
Nein. Ich schrieb letztlich auch "nachhaltig". Das sei die Kunst. Schau mer mal
Sonst könnte es jeder ;)
Nautilus5990
18.01.2018, 16:39
... und der wohlmeinende Kunde begnügt sich mit Bildern im Internet?
By the way. ich liebe es, die Uhr vorher zu beschnuppern. Dennoch lese ich immer häufiger, dass die nächste große Vertriebsweiterentwicklung in der Uhrenbranche das online-Geschäft sei. Es überhäufen sich ja geradezu die Interviews dazu. Von relevanten Uhren-"Over-Heads". Gleichzeitig sieht man die ersten Gehversuche der Branche in diese Richtung. Das alles, ohne die heutigen Retailer, also ohne deren heutige VertriebsPARTNER. JCB immer ganz vorne dran. Speedy Tuesday et al sind m.E. alles Testballons. Hier wurden gleich mehrere tausend Adressen aufgenommen, die jetzt kontinuierlich bespielt werden. Es wird eine Kundenbeziehung direkt aufgebaut. Die meisten finden es toll. Sind wir nicht alle entzückt gewesen, als das Speedy Magazin im Postdach war. Auch bei denen, die leer ausgegangen sind. So fängt es an.
Das einzige aktuelle Interiew, das mir in Erinnerung blieb, ich aber leider nicht auffinden kann, das sich verhaltend abwartend zum online Business äußerte, war das mit Lange CEO Schmid(t?). Und letztendlich indirekt PAtek. Herr Stern lässt keine Gelegenheit aus, zu sagen, dass er nicht in die Vertriebsstufe 3 will, er seine Händler als Partner sieht. Mein Händler schwärmt von PAtek. Familiengeführt, sagt er immer.
Keine Ahnung wie das online Uhrengeschäft gehen soll. Klar, eine Patek 5711 kann man blind kaufen. Also bestellen. Man kann ja nichts falsch machen. Aber alles andere?
Die Frauen sind schlauer. Sind sie das? Ich kann mir keine Frau vorstellen, die edlen Schmuck per Klick kauft. Denen fehlt dabei was.
Das funktioniert auch nur dann, wenn der Kunde sich nur für eine Marke interessiert. Ich hätte keine Lust, wenn ich mir eine neue Uhr kaufen will, aber nichts Bestimmtes im Sinn habe, von der AP-Boutique zur Hublot-, Rolex-,...-Boutique zu rennen. So gehe ich zum Konzi und kann mir die Modelle alle anschauen.
Bzgl. Online hatte ich ihn heute auchgefragt. Hält er für wichtig, allerdings nicht im Sinne von Uhr in den Warenkorb und kaufen. Er hat da andere Ideen, die er ab dem kommenden Jahr in einzelnen Märkten testen will. Wie genau das ausschaut, das wollte er aber noch nicht sagen. Zumindest aber mal eine erfrischend differenziertere Haltung zu dem Thema, als man sie anderswo derzeit überall hört.
Nautilus5990
18.01.2018, 16:45
Da bin ich jetzt aber gespannt. Zumal ich der MArke sehr zugetan bin.
Falls wir dies nicht mitbekommen sollten, bist Du so lieb, und berichtest hier? So, dass wir es nicht überlesen können.
Merci vielmals vorab
Denke nicht dass AP ins Online-Geschäft einsteigen will oder das großes Potential sieht. Die Ausdünnung der Konzis ist konsequent und man orientiert sich mehr an Patek wie an Rolex was die Strategie angeht. Alle Konzis meckern doch sowieso dass sie zu wenig APs bekommen. Eine Variante wäre einfach mehr Uhren zu bauen, die andere einfach einige Konzis zu streichen und für eine bessere Verfügbarkeit bei anderen zu sorgen. Daraus resultieren natürlich höhere Preise auch im Graumarkt, aber das ist doch genau das was wir jedem Hersteller wünschen bzw kritisieren wenn es nicht so ist. Und die 5 Jahresgarantie gibt's ja jetzt auch ;)
The Banker
18.01.2018, 17:10
.
Was bin ich viele Kilometer gefahren um das eine oder andere AP Modell mal live zu sehen.
Das zählt bei Dir nicht. Du bist ein Auto-Fan und wahrscheinlich sogar mit einem Porsche hingefahren...:D
Spass beiseite, ich bin gespannt wie sich die Verfügbarkeit von AP-Uhren in D generell entwickelt.
Roland90
18.01.2018, 19:27
Philipp :D
Das zählt bei Dir nicht. Du bist ein Auto-Fan und wahrscheinlich sogar mit einem Porsche hingefahren...:D
Spass beiseite, ich bin gespannt wie sich die Verfügbarkeit von AP-Uhren in D generell entwickelt.
Wenn eine Marke ihre Ausrichtung gerade im Vertrieb ändern kann, dann AP. Familienbesitz und nicht an der Börse gelistet sind die besten Voraussetzungen!!
Dann muss man nur noch Ruhe bewahren und auch ggf. sinkende Zahlen mal für 1-2 Jahre akzeptieren. Jedenfalls hat AP aus meiner Sicht mit den richtigen Änderungen alles Potenzial, den Graumarkt auszudünnen, die Preise zu stabilisieren und damit letztlich die Marke zu stärken. Wäre klasse, wenn es gelingt.
Nautilus5990
20.01.2018, 07:55
... , ich bin gespannt wie sich die Verfügbarkeit von AP-Uhren in D generell entwickelt.
Ich wiederhole mich hier im Forum, aber hier passt es. Im Interview - Nachbarthread - gibt der AP CEO einen Einblick in die AP Strategie. Hier sagt er klar, dass der Output von AP bei 40.000 Uhren je Jahr gedeckelt wurde, schon 5 Jahre. Und er sagte dies so bestimmt, dass ich nicht glauben mag, dass er das nun ändern wird. Gleichzeitig sagte er, dass die Frauenuhren im Volumen angestiegen sind. Selbstverständlich erwähnte er dabei, dass AP nun in der "Qualität" wachse - dies bitte im Sinne eines Geschäftmannes verstehen: "Das Geschäft wird qualitativ besser" - und AP habe das Distributionskonzept signifikant verändert. Das lesen wir hier ja vielfach im Forum.
Die Schlussfolgerungen überlasse ich Euch.
Der Output bleibt noch bis einschließlich kommendes Jahr bei 40.000 Stück p.a. Ab 2020 wird er (leicht) erhöht, auf dann 42.000 Stück. Im Zuge dessen darf bspw. auch eine Stadt wie Wien auf eine Boutique hoffen...
Vielleicht auch noch ganz interessant: pro Jahr gibt es 1.000 Stück der 15202, davon 750 Stück in Stahl. Wenn jetzt, wie dieses Jahr, 250 Stück von der neuen IP gebaut werden, bedeutet das, dass es 250 Stück weniger von den anderen Versionen gibt...
marathonisti
20.01.2018, 14:33
Doch so viel von der 15202 :D
Wempe auf der KÖ in Düsseldorf hatte zumindest heute no.ch einige AP im Schaufenster.
Wahrscheinlich verkaufen sie noch, bis dann der Vertrieb eingestellt wird - waren aber keine „Sale-Schildchen“ dran ;)
waren aber keine „Sale-Schildchen“ dran ;)
:rofl: :gut:
Der Output bleibt noch bis einschließlich kommendes Jahr bei 40.000 Stück p.a. Ab 2020 wird er (leicht) erhöht, auf dann 42.000 Stück.
Wieviele davon sind Royal Oak's? 90%? Konzentriert sich AP weiterhin auf die RO-Modelle oder werden non-RO's mehr "gefördert"? Oder wollen AP-Kunden weiter nur die Royal Oak-Serien?
Nautilus5990
21.01.2018, 11:39
In 2019 erscheint eine neue AP-Uhrenlinie. Also ein Schritt weiter unabhängig von der RO. Zumindest das Ziel ...
Heißt auch, dass es ab 2019 noch weniger ROs gibt. Denn das Zielvolumen ist gedeckelt. Bewusst. 40.000 ...
Nautilus5990
21.01.2018, 11:41
By the way, 40% aller AP-Uhren sind mittlerweile Lady's watches. That means - es können nicht 90% ROs sein. Oder greifen Frauen auch vehement zur RO?
Naja die RO gibt es ja auch in Damengröße.
2019: neue Uhren-Linie: das klingt doch interessant.
That means - es können nicht 90% ROs sein.
Meinst nicht?
Nur schon die 180 RO's von 221 Modellen der Gesamt-Kollektion entspricht ca. 80%. (Vergleich Nautilus: 32 von 195: ca. 16%)
Das ist definitiv signifikant. Und entspricht ja auch der Tatsache, dass zB auch hier 95% der gezeigten AP-Uhren: Royal Oak's sind.
In 2019 erscheint eine neue AP-Uhrenlinie. Also ein Schritt weiter unabhängig von der RO. Zumindest das Ziel ...
Heißt auch, dass es ab 2019 noch weniger ROs gibt. Denn das Zielvolumen ist gedeckelt. Bewusst. 40.000 ...
Jein. Denn wie gesagt....
Der Output bleibt noch bis einschließlich kommendes Jahr bei 40.000 Stück p.a. Ab 2020 wird er (leicht) erhöht, auf dann 42.000 Stück. Im Zuge dessen darf bspw. auch eine Stadt wie Wien auf eine Boutique hoffen...
Vielleicht auch noch ganz interessant: pro Jahr gibt es 1.000 Stück der 15202, davon 750 Stück in Stahl. Wenn jetzt, wie dieses Jahr, 250 Stück von der neuen IP gebaut werden, bedeutet das, dass es 250 Stück weniger von den anderen Versionen gibt...
biker73ro
21.01.2018, 12:56
2019: neue Uhren-Linie: das klingt doch interessant.
Meinst nicht?
Nur schon die 180 RO's von 221 Modellen der Gesamt-Kollektion entspricht ca. 80%. (Vergleich Nautilus: 32 von 195: ca. 16%)
Das ist definitiv signifikant. Und entspricht ja auch der Tatsache, dass zB auch hier 95% der gezeigten AP-Uhren: Royal Oak's sind.
Nun, es kommt darauf an wie Aufwendig es ist die 180 RO_Modelle zu bauen ( sprich, ich baue mit "einfachen" Kniffen mehr "Varianten" - dann muss ich nicht viele davon zu verkaufen damit es sich auszahlt diese Vielfalt anzubieten ).
Ausserdem, eine kleine Bemerkung : ich bin mir nicht ganz sicher ob das Forum für den deutschen Markt repräsentativ ist, vom Weltmarkt ganz zu schweigen.
Gruß, Stefan
Natürlich nicht Stefan. Jedoch wir wohl niemand daran zweifeln, dass die allermeisten verkauften AP's Royal Oak sind, oder? Wieviele nicht-RO's hast Du in der freien Wildbahn gesehen? So ist auch die (aktuelle) Kollektion (siehe oben) ausgerichtet - und daran ist ja auch nichts verkehrt.
Nautilus5990
21.01.2018, 15:02
2019: neue Uhren-Linie: das klingt doch interessant.
Meinst nicht?
Nur schon die 180 RO's von 221 Modellen der Gesamt-Kollektion entspricht ca. 80%. (Vergleich Nautilus: 32 von 195: ca. 16%)
Das ist definitiv signifikant. Und entspricht ja auch der Tatsache, dass zB auch hier 95% der gezeigten AP-Uhren: Royal Oak's sind.
Jein. Denn wie gesagt....
Machen wir uns nichts vor. NAtürlich sind wir die letzten, die was wissen. Ich noch weniger. :op:
Ich zitiere doch nur aus dem Interview, das im Nachbarthread gelinkt ist. Wirklich gutes Interview, auf ganzer Linie. Klare Empfehlung, sich die 29 min einmal anzutun. Interessant ist nicht nur, was der AP CEO spricht, sondern wie er sich gibt :] Aber ich hab ja gerade erst gelernt, dass AP auch noch zu den letzten unabhängigen Uhrenmanufakturen gehört. Das merkt man. Wer sonst gibt sonst vor, eine so stringente Strategie zu verfolgen. 40 t Eh. ist genug! Wachstum wird anders definiert.
Von daher, mal ehrlich, wir widersprechen uns doch gar nicht. Natürlich ist RO bei weitem die dominierende Linie. Nur ob's 90% sind? Ob Frauen wirklich so stark auf diese Lnie zugreifen? Ich weiß es nicht. Ich sehe nur die neuen Ladies' Uhren auf der SIHH. AP scheint hier Gas zu geben bei den sehr wertvollen Damenuhren. Nichts von RO. Daher dachte ich ... aber ich weiß es nicht wirklich ...
Auch der leichte Volumenanstieg in 2020 um 5% widerlegt m.E. nicht den Kern der These, dass es zukünftig wahrscheinlich weniger ROs gibt. Die angekündigte neue Linie soll ja auch was bekommen vom Kontingent... Die sollte sich ja auch verkaufen, das wird bestimmt so geplant sein :] Spannend wird's, wenn der Kunde gar nicht daran denkt, die neue Linie und die weiteren Linien kaufen zu wollen, sondern die RO :D Dann zeigt sich, ob AP doch die Limitierung einzelner Serien anpasst - Kunde ist König.
Bei PAtek oder Rolex scheint es so gut zu laufen, daß beide Firmen ausgelastet zu sein scheinen und sowohl die beschlossenen Jahresprogramme der Serien als auch die Kontingente der Retailer "gut" umsetzen. Deshalb warten wir auf die 5711 :] und die Skydweller Stahl, Patek und Rolex verzichtet auf kurzfristiges Mehrgeschäft und investiert damit langfrisitg in ihre MArke und ihr Geschäft. Soweit der outside in Blick eines Unbedarften :)
Ich bin gespannt auf die neue Linie in 2019. Was da wohl kommen wird? Eine Sportuhr ist ja mit der übermächtigen RO bereits in der Kollektion? Was meint Ihr?
Heute die Info bekommen dass auf der SIHH den (übrig gebliebenen :D) Konzis schonmal eine Preiserhöhung für dieses Jahr angekündigt wurde. Wann genau weiß man natürlich nicht=(
Na ja, so macht man durch Verknappung und Preiserhöhung aus einer 2- bzw. Dreizeigeruhr, oder auch einem Chrono ein superiores Gut......
Wie auch immer, meiner Begeisterung für AP tut es keinen Abbruch und auch meine beiden Söhne erfreuen sich nebst PP (Rolex/Omega) auch und besonders an AP! Entweder ist ein Uhrenvirus oder eine genetische Disposition dafür verantwortlich.
Na ja, so macht man durch Verknappung und Preiserhöhung aus einer 2- bzw. Dreizeigeruhr, oder auch einem Chrono ein superiores Gut......
Wie auch immer, meiner Begeisterung für AP tut es keinen Abbruch und auch meine beiden Söhne erfreuen sich nebst PP (Rolex/Omega) auch und besonders an AP! Entweder ist ein Uhrenvirus oder eine genetische Disposition dafür verantwortlich.
D. h. ihre ersten Worte waren nicht Mama oder Papa, sondern Royal Oak? :D
Albert P.
23.01.2018, 10:49
Denke nicht dass AP ins Online-Geschäft einsteigen will oder das großes Potential sieht. Die Ausdünnung der Konzis ist konsequent und man orientiert sich mehr an Patek wie an Rolex was die Strategie angeht. Alle Konzis meckern doch sowieso dass sie zu wenig APs bekommen. Eine Variante wäre einfach mehr Uhren zu bauen, die andere einfach einige Konzis zu streichen und für eine bessere Verfügbarkeit bei anderen zu sorgen. Daraus resultieren natürlich höhere Preise auch im Graumarkt, aber das ist doch genau das was wir jedem Hersteller wünschen bzw kritisieren wenn es nicht so ist. Und die 5 Jahresgarantie gibt's ja jetzt auch ;)
Na dann will ich mich hier im Forum auch mal wieder ein wenig mehr einbringen....:supercool:
Der CEO hat ja gegenüber A.Linz ganz deutlich gesagt dass es das online Geschäft weiter forcieren möchte.
Wobei er für 'online' wohl eine andere Definition finden,bzw erarbeiten möchte.
Er sagte das knapp 20% Umsatz der NY Boutique quasi schon 'online' passiert.
AP steht m.M. vor zwei 'Problemen' Zum einen die hier schon diskutierte Menge(Anteil in der Kollenktion) der RO/ROOS der verkauften Stücke
Nicht umsonst kommt binnen den nächsten 2 Jahren eine ganz neue Uhren Familie dazu.
Zum anderen die Entwicklung des grauen Marktes (und zum Teil auch bestimmte Kundenkreise:D)
Auch hier setzt man den Hebel an , wie z.B. die Idee des Gebraucht Uhren Geschäfts über AP zu regeln und das 'online' business personifiziert zu gestalten. Ich denke dass wird in der Form von f2f online Dialogen passieren um zu sehen Wer sich für welches Model interessiert und entscheidet.
Die Deckelung von 40000 Stück über 6 Jahre war schon ein smarter Zug wenn man sich vor Augen hält dass er dabei die Umsatz Milliarde geknackt hat.
Somit hat der Chef schon vieles richtig gemacht.
Heute die Info bekommen dass auf der SIHH den (übrig gebliebenen :D) Konzis schonmal eine Preiserhöhung für dieses Jahr angekündigt wurde. Wann genau weiß man natürlich nicht=(
Wird das eine Preiserhöhung "nur" für die Konzis (also eine nochmalige Margenkürzung), oder auch des Endpreises für den Käufer?
Wird das eine Preiserhöhung "nur" für die Konzis (also eine nochmalige Margenkürzung), oder auch des Endpreises für den Käufer?
Margenkürzung für Konzis um 3% ist bereits durch und gültig ab 1.1.2018
Preiserhöhung der Listenpreise kommt trotzdem noch dazu ;)
Hab's befürchtet ;) ... danke Dir für die Info :gut:
Roland90
23.01.2018, 11:58
Bin ich froh, dass ich meine AP noch zum (vergleichsweise ) Schnäppchenpreis bekommen habe und daher erst mal fertig bin.
Zum Thema "AP muss es gut gehen":
Wempe führt ab heute kein AP mehr.
Es bleiben noch 15 POS in Deutschland übrig.
Frankfurt bekommt eine Boutique mit Rüschenbeck (Sicherlich die Fläche die mal für Rolex angedacht war)
Margenkürzung für die übrig gebliebenen Händler (war aber im letzten Jahr schon bekannt)
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr ;)
Wempe hat AP noch auf der Homepage und AP nennt Wempe in München als Händler. Eine Stadt wie München läßt man nicht einfach ausfallen als Verkaufsgebiet.
Naja, bald ist ja der Showroom fertig... ;)
Ein MA von Wempe auf der KÖ hat mir gesagt, dass sie ab 2019 kein AP Konzi mehr sind. Also doch nicht so schnell...
Ob‘s stimmt - keine Ahnung.
Da es dann zwei Verkaufspunkte in Deutschland gibt, ergäbe das aus Sicht von AP schon Sinn.
Da es dann zwei Verkaufspunkte in Deutschland gibt, ergäbe das aus Sicht von AP schon Sinn.
Mahlberg in Hamburg hat auch doch auch noch AP... Da bleibt dann doch noch etwas mehr Auswahl.:D
Grüße
Bernd
Meinte zwei NEUE Verkaufspunkte. Monobrand....
Der Output bleibt noch bis einschließlich kommendes Jahr bei 40.000 Stück p.a. Ab 2020 wird er (leicht) erhöht, auf dann 42.000 Stück. Im Zuge dessen darf bspw. auch eine Stadt wie Wien auf eine Boutique hoffen...
Vielleicht auch noch ganz interessant: pro Jahr gibt es 1.000 Stück der 15202, davon 750 Stück in Stahl. Wenn jetzt, wie dieses Jahr, 250 Stück von der neuen IP gebaut werden, bedeutet das, dass es 250 Stück weniger von den anderen Versionen gibt...
Wieviele davon sind Royal Oak's? 90%? Konzentriert sich AP weiterhin auf die RO-Modelle oder werden non-RO's mehr "gefördert"? Oder wollen AP-Kunden weiter nur die Royal Oak-Serien?
Habe jetzt eine Antwort bzgl. der Menge an Royal Oaks an der Gesamtproduktion erhalten. Es gibt zwar kein richtig offizielles Statement aber es sind ca. 75% der Gesamtproduktion, die bei Audemars Piguet derzeit auf die Modelle der Royal Oak Linie fallen.
:dr:
Nautilus5990
30.01.2018, 15:55
75%! Da kann man tatsächlich AP auf RO reduzieren. Ich bin überrascht. Immerhin wird AP der Haute Horlogerie zugerechnet. Da hätte ich einen breiteren Markterfolg erwartet.
Ob's die neue Uhrenlinie schaffen wird?
75%! Da kann man tatsächlich AP auf RO reduzieren. Ich bin überrascht. Immerhin wird AP der Haute Horlogerie zugerechnet.
:grb:
Was, wenn nicht Haute Horlogerie ist denn dann sowas für Dich? :grb:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2018/01/AP-26589IO-OO-D002CA-01_5342.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2018/01/AP-Royal-Oak-RD2_6249.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2018/01/AP-26421OR-OO-A002CA-01_6333.jpg
Oder schließen sich für Dich Haute Horlogerie und sportliche Gehäuseform automatisch aus? :ka:
Roland90
30.01.2018, 16:18
Richtig Percy :gut:
Dazu kommt noch:
Haute Horlogerie ist ja nicht nur das Werk oder eine Hohe Complication (wie ich in diesem Forum vor Jahren mal gelernt habe=))
Es ist alles. Das Gehäuse, das ZB eben der Aufwand der für eine Uhr betrieben wird. Es gibt wenige drei und zweizeiger Uhren die so aufwendig sind wie eine schlichte Royal Oak. Die ist ebenfalls Haute Horlogerie.
Und es gibt sie ja auch als Ewigen Kalender, Tourbillon und sogar als Grand Complication.
Und selbst wenn man nur die 10.000€ nimmt die AP von den anderen Modellen verkauft, so sind das immer noch nahezu doppelt so viele wie Lange insgesamt pro Jahr produziert (meines Wissens nach irgendwas zwischen 5000 und 5500 im Jahr).
Nautilus5990
30.01.2018, 16:24
Leute, Leute, Ihr müsst doch nicht auf mich drauf hauen. Ich habe nur meine Überraschung kund getan. Die war und ist ehrlich. Ich meine geschrieben zu haben, dass ich mehr "Breite" in den Grundtypen in Uhrenkunst erwartet habe. Ihr schaut da halt anders drauf. Die Werke, die Komplikationen und die Variabilität des Designs innerhalb der RO zeugt natürlich von großer und sorgfältiger Uhrmacherkunst. Dennoch erlaube ich mir, ein wenig enttäuscht sein zu dürfen und bitte gnädigst um Erlaubnis :]
Ich werde auch gerne weiterhin ROs bewundern. Wie früher Porsche. 911
Roland90
30.01.2018, 17:26
Ach wir hauen doch nicht auf dich drauf. Ist nur eine Austausch von Gedanken und Ansichten, sicher nicht böse etc. gemeint :gut:
Ich bin erhlich gesagt ein klein wenig erstaunt das AP doch 10.000 Uhren anderer Gattung verkauft.
Viele hätten sicher sogar auf 90% RO getippt. :)
Mahlberg in Hamburg hat auch doch auch noch AP... Da bleibt dann doch noch etwas mehr Auswahl.:D
Grüße
Bernd
Mahlberg führt kein AP mehr. Auch nicht in HH. So jedenfalls habe ich es von meiner Verkäuferin bei Mahlberg erfahren.
Henry6263
30.01.2018, 23:28
Die Sache ist auch dass viele Konzis mit AP unzufrieden ist, da die Uhren einfach viele Reklamationen haben, ich hatte mehrere APs und keine war wirklich in Ordnung und musste frühzeitig zum Service, deswegen sind einzige Konzis sicher nicht so unglücklich wenn sie keine AP führen
Ja, im Servicefall bleibt die undankbare Aufgabe, dem Kunden zu erklären, warum die Uhr so lange weg ist, beim Konzi hängen.
Henry6263
30.01.2018, 23:47
das stimmt Percy, und wenn das mehrmals beim gleichen Kunden passiert wird es auch dem Konzi peinlich........
Ich denke solche Negativbeispiele findet man bei jedem Hersteller... außer Rolex. Dass die Konzis dankbar sind bzw. keinen Schaden sehen wenn die Konzession ausläuft oder gekündigt wird, liegt natürlich an der 3%igen Margenkürzung in 2018, aber auch daran dass AP die Konzis einfach sparsam beliefert. Meines Wissens nach hat kein Konzi in 2017 mehr als 100 Uhren bekommen (Bei Ketten pro Filiale), die meisten ehrheblich weniger... Dafür dann Schaufensterplatz, Schulung etc. vorhalten ist im Vergleich natürlich suboptimal.
In jedem Falle ist AP in Sachen Qualität ja anscheinend mehr als überzeugt, sonst hätte man die Garantie nicht auf 5 Jahre erweitert.
Die Sache ist auch dass viele Konzis mit AP unzufrieden ist, da die Uhren einfach viele Reklamationen haben, ich hatte mehrere APs und keine war wirklich in Ordnung und musste frühzeitig zum Service, deswegen sind einzige Konzis sicher nicht so unglücklich wenn sie keine AP führen
Demzufolge dürften die Konzis auch Panerai und die eine oder andere weitere Marke nicht mehr führen.
Ich habe übringens in den letzten 10 Jahren keinerlei Probleme mit meinen AP's gehabt!
Ich schon: meine Diver, gekauft in 11/2017 musste gleich nach vier Wochen zurück zu AP, weil die Gangreserve unter 20 Stunden lag =(
Jetzt ist sie wieder da und ich hoffe, dass nun alles passt.
Ich mag die Uhr sehr - hatte den Vorgänger 15703 vor sechs Jahren schon mal - dann verkauft und gemerkt, dass sie mir fehlt - aber sowas nervt.
Ob so etwas "häufig" oder "selten" bei AP vorkommt, kann ich nicht sagen - im akuten Fall trifft man immer Leute, die einen kennen der das auch schon hatte. Ist aber statistisch natürlich nicht belastbar ... Fakt ist aber: mir ist schon einmal zu viel, wenn's mich betrifft.
Mahlberg führt kein AP mehr. Auch nicht in HH. So jedenfalls habe ich es von meiner Verkäuferin bei Mahlberg erfahren.
Du hast Recht. Seit der letzten Woche ist da nun die Auslage verschwunden.
Viele Grüße
Bernd
Uhrgetüm
31.01.2018, 16:47
In jedem Falle ist AP in Sachen Qualität ja anscheinend mehr als überzeugt, sonst hätte man die Garantie nicht auf 5 Jahre erweitert.
Dazu müsste man dann noch das Kleingedruckte lesen in dem dann steht
... Falsche Tatsachenbehauptung entfernt! ...
Dazu müsste man dann noch das Kleingedruckte lesen...
Zumindest bisher war der Service-Check, den man machen lassen musste, um die Garantie von zwei auf drei Jahre zu erhöhen kostenlos.
Hellfire
31.01.2018, 17:53
Meine AP wurde letztes Jahr auch kostenlos gecheckt.
Roland90
31.01.2018, 18:31
Gut das ihr das schreibt.
Muss die Uhr wirklich jedes Jahr zum AP Konzi zum Check ?
Oder erst nach 2 Jahren ?
Ich hab die Garantiebedingungen gerade nicht zur Hand :ka:
Aber ich kann mich nicht daran erinnern, bei der Online-Registrierung und somit bei der Garantieverlängerung auf fünf Jahre, überhaupt was von verpflichtenden Überprüfungen gelesen zu haben.... (hab‘ aber auch nicht genau hingeschaut).
Edit: und im Owners-Bereich wird meine Uhr auch mit Garantie bis 2022 angezeigt - ohne „wenn und aber“ oder sonstige Vorbehalte.
Roland90
31.01.2018, 19:04
Ich leider auch nicht =(
[B]Dazu müsste man dann noch das Kleingedruckte lesen...
Annahme oder Tatsache?
Wie soll das denn ablaufen wenn weit und breit kein AP Konzi vorhanden ist ? Jedes Jahr die Uhr auf die Reise schicken und dann brav warten ? Kann ja nicht ernsthaft sein oder ?
Bei mir steht im Owners-Bereich auch nix. Das "Kleingedruckte" bei der Erweiterung war lediglich die Info, dass es nur für Uhren ab 01/2017 gilt.
Roland90
31.01.2018, 20:31
Hab extra gerade nochmal die Gesamten Gerantiebedinungen auf der Website rausgesucht und gelesen. Da steht nix davon. Nada, Null.
5 Jahre auf die Uhr bei Registrierung , 3 Monate auf Lederbänder. Ohne irgendwelche Zusatzvoraussetzungen.
Top:gut: Danke Roland!
So sollte es bei AP auch sein, denn auch in solchen Dingen zeigt sich Qualität und eigener Anspruch.
Mich freut‘s ;)
Roland90
31.01.2018, 21:24
Bitteschön :dr:
Uhrgetüm
31.01.2018, 22:08
...das war eine meinerseitige Annahme, da es so oder so ähnlich doch üblicherweise bei solch verlängerten Garantien von den Garantiegebern gefordert wird.
Wenn AP darauf gänzlich verzichtet: chapeau =)
Na das Uhrgetüm wird uns sicher informieren können woher seine Info stammt, es seien jährliche kostenpflichtige Service Checks notwendig um die Garantie aufrecht zu erhalten. Vielleicht habe ich das in den Garantie Bedingungen überlesen. So wie ich die Posts von Uhrgetüm wegen der praktischen ignore Funktion normalerweise nicht lese...
Edit: schon geklärt während ich meinen Beitrag schrieb.
Uhrgetüm
31.01.2018, 22:12
Dann solltest Du es dabei belassen, bb.
Wen Du auf Deine Ignoreliste setzt ist aber auch nicht von allgemeinem Interesse, sondern Privatsache ?(
Er hat doch recht. Was schreibst du auch so einen Schei$$ !
Warum schiebt man die eigene Annahme so vor, als würde das tatsächlich irgendwo so geschrieben stehen? #Waschfrauengeschwätz :flop:
Roland90
31.01.2018, 22:30
Jetzt isser gesperrt
bb und Dirk: volle Zustimmung!
Beiträge, die Vermutungen wie Fakten erscheinen lassen und sich im Nachhinein als haltloser Unsinn herausstellen, braucht das Forum nicht.
So. Ich habe diesen Thread mal leicht editiert. Es kann nicht angehen, dass hier jemand mit voller Überzeugung irgendwelchen Schwachsinn postet und dann Stunden später erklärt, dass es sich dabei einfach nur um eine Annahme seinerseits gehandelt habe.
Das geht gar nicht! :flop:
1325fritz
31.01.2018, 22:39
Danke!
lachender
31.01.2018, 22:46
Danke Percy. Ich will auch keine Öl in Feuer gießen, war jedoch auch irritiert und habe daraufhin meine Screenshots und die e-mail nochmals durchgelesen. Bei mir steht auch nichts von irgendeiner Bedingung. Alles steht so in der e-mail welche ich erhalten habe:
WE ARE HAPPY TO INFORM YOU THAT THE INTERNATIONAL SALES WARRANTY OF YOUR AUDEMARS PIGUET PIECE REFERENCE 15202ST.OO.1240ST.01.A,
CASE NUMBER 0000000 HAS BEEN EXTENDED.
KIND REGARDS,
YOUR AUDEMARS PIGUET TEAM
Und online in "my ap" dann nochmal das Datum bis 2022.
Ich habe mich wirklich darüber gefreut da ich meine im November nur einer Erweiterung um 1 Jahr auf 3 Jahre erhalten zu haben. (da mag ich mich ggf. täuschen).
Und den anderen, die überall gesucht haben, schön Arbeit gemacht
lachender
31.01.2018, 22:47
Danke auch an Roland für den Hinweis und Deine Mühen :dr:
Roland90
31.01.2018, 23:03
Kein Ding, ich wollte das ja selbst wissen =)
Interessierte mich auch, konnte mir das von AP auch nicht vorstellen.
Je öfter ich hier herein schaue, desto größer wird mein Bedürfnis mal wieder AP aus den Katakomben der Bank zu holen. In den letzten Monaten ist mein wrist seeehr PP lastig geworden.
Roland90
01.02.2018, 07:53
AP Bilder von BB`s Schätzchen :jump:
Matthias S.
01.02.2018, 08:22
Garantie?
Pfeif drauf.........:op:
http://up.picr.de/31692862as.jpg
http://up.picr.de/31692849se.jpg
;)
Roland90
01.02.2018, 08:32
Die 5402 :verneig:
Was für eine Serie ist das ? A, B ?
Matthias S.
01.02.2018, 08:39
B
http://up.picr.de/31692900nf.jpg
Roland90
01.02.2018, 13:17
Wunderschön.
Hat eigentlich jemand eine A Serie ?
auf A folgt B ..
171774
Gruss
Wum
Nautilus5990
01.02.2018, 15:48
Hmmm, ich blick's nicht. Was hat es mit der wunderbaren 5402 auf sich? Was mit der noch tolleren A? Hat WUM nun ne A? Woran erkennt man das?
Viele Fragen vom AP-Unwissenden, aber Interessierten
MErci
backröding
01.02.2018, 16:06
A-Serie = erste Auflage der Royal Oak 1972 bis {weiß ich grad nicht}; 1000 Stück waren das, verkauften sich aber schleppend bis - der Legende nach Giovanno Agnelli mit der Uhr in der öffentlichkeit zu sehen war (?1973/74?).
B-Serie = folglich die zweite Auflage der RoyalOak Mitte/Ende der 70er (genaue Daten habe ich gerade nicht da)
WUM, Matthias, herrliche Stücke..:gut:
Hab irgendwo mal die Liste her. Ohne Anspruch auf Richtigkeit....
A-Serie: 1972 - 1975
B-Serie: 1976 - 1979
C-Serie: 1980 - 1986
D-Serie: 1987 - 1994
E-Serie: 1994 - 2000
F-Serie: 2001 - 2007
G-Serie: 2008 - 2010
H-Serie: 2011 - 2012
I-Serie: 2013 - 2015
J-Serie: 2016 - ...
Bei 40.000 Uhren dürfte der Buchstabe derzeit also etwa alle zweieinhalb Jahre wechseln...
Dankeschön, Percy. Sehr interessant.
Nautilus5990
01.02.2018, 16:31
Aaaah! Danke Euch beiden! Xiexie nimen!
HAt Wum nun ne A oder B? Unterscheiden sich die denn überhaupt? Rein technisch und vom Design.
Hier ist noch ein kleiner Bericht zur A-Serie, inkl. Bild des Oman-Dials mit Diamanten: https://www.revolution.watch/series-royal-oak/?archive
backröding
01.02.2018, 16:44
Danke, Percy. Ähnliche Zahlen hatte ich auch im Kopf.
Technisch unterscheiden sich die Serien der 5402 nicht. Optisch m.E. auch nicht, nur dass irgendwann (Ende B oder erst ab C-Serie) das AP Logo auf 12 Uhr wanderte.
ehemaliges mitglied
09.02.2018, 17:30
Jetzt isser gesperrt
So. Ich habe diesen Thread mal leicht editiert. Es kann nicht angehen, dass hier jemand mit voller Überzeugung irgendwelchen Schwachsinn postet und dann Stunden später erklärt, dass es sich dabei einfach nur um eine Annahme seinerseits gehandelt habe.
Das geht gar nicht! :flop:
Was muss ich lesen? Zensur und mittelalterliche Strafen für Fake News? 8o Wo die doch schwer im Kommen sind!
Ein „enfant terrible“ im Forum ist doch erst das Salz in der Suppe!
Percy, have mercy!!! :verneig:
Nautilus5990
10.02.2018, 16:33
Jürgen, mechanische Uhren sind eigentlich Mittelalter. Von daher solltest Du dich nicht wundern, dass mittelalterlich vorgegangen wird:D. Wobei sich unser Uhrgetüm doch ab und an als Uhr(un)getüm gezeigt hat, das reizt halt.
Dass hier Fakenews abgestraft wird, genügt natürlich auch dem hehren journalistischen Anspruch. In diesem besonderen Falle hat es viele verunsichert. Das sollte in einem guten Uhrenforum tatsächlich zumindest am Ende richtig gestellt werden. Das ist dann keine Zensur, eher eine Korrektur. Also doch kein Mittelalter :op:
Von daher sind wir hier besser bedient als in den USA, wo ja mittlerweile alles Fake ist. Sagt ja der Oberste der Amerikaner. Nur ab und an gibt es hier im r-l-x natürlich auch viel "oh", "toll", "schön", "herzlichen Glückwunsch". Das ist alles ehrlich und wahrhaftig, genügt aber natürlich nicht dem Anspruch des "National Geographic".
Nun denn, wie lange wird Micha pausieren müssen? Ich persönlich würde mich freuen, wenn er bald wieder aktiv würde, dabei aber ein wenig mehr Sensitivität verspüren lässt. Ein bisschen weniger missionarisch gegen seine Antimarke sollte doch auch er hinbekommen. Wir kennen ja nun seine Meinung ;) Und Glauben von Wissen deutlicher kennzeichnen. Auch nicht schwer.
Seine Beiträge waren m.E. oft auch wertvoll. Und genau das braucht dieses Forum hier. Ja, auch enfant terribles. Wenn alle den Meinungsmachern nach dem Mund reden, würde dieses Forum blass werden. Das wollen wir doch alle nicht.
Wären wir nicht alle gerne ein wenig enfant terrible?
Uhrgetüm
10.02.2018, 16:52
Vielen Dank Jürgen und Nautilus 5990 (Holger?) ... sehr schön treffend formuliert - wieder mal.
Vielleicht sollte ich künftig statt berechtigter Kritik eher öfter diesen :verneig: machen um keine Sperre zu erhalten.
Tsts... ;).
Nautilus5990
10.02.2018, 16:57
Naja Micha, es ging ja wohl mehr um eine Behauptung, die nicht von selbst stehen konnte ...
Vielleicht sollte ich künftig statt berechtigter Kritik eher öfter diesen :verneig: machen um keine Sperre zu erhalten.
Ok. Das zeigt, dass Du absolut gar nichts verstanden hast. Schade eigentlich. :flop:
ehemaliges mitglied
10.02.2018, 19:36
(...) Vielleicht sollte ich künftig statt berechtigter Kritik eher öfter diesen :verneig: machen um keine Sperre zu erhalten. (...)
Ok. Das zeigt, dass Du absolut gar nichts verstanden hast. Schade eigentlich. :flop:
Zunächst einmal meinen Respekt dafür, Percy, dass du unser Uhr(enun)getüm so rasch reanimiert hast! :gut:
Ich schließe mich Holgers Hoffnung an, „ES“ möge etwas mehr Fingerspitzen- statt Ellbogengefühl im Umgang mit Patekaholics und verwandten Süchtlingen zeigen. Liebe macht eben auch bei Uhren blind und ist naturgemäß von außen nicht verständlich. Ein moralisch-empört erhobener Zeigefinger, um den man nicht gebeten hat, ändert daran gar nichts, sondern bewirkt nur Unmut und Ablehnung.
Freundliche Gelassenheit und ein gewisses Verständnis für „Andersfühlende“ schließt im Übrigen sachlich geäußerte Kritik an Marken und Modellen keineswegs aus, sofern sie nicht gebetsmühlenartig insistierend wiederholt wird.
Noch ein Vorschlag zur Forenkultur: Wenn nachweislich falsche Informationen in einem Beitrag verbreitet wurden, müssten diese meines Erachtens nicht gelöscht werden, sondern ein ergänzender Kommentar, gerne in roter Schrift, würde zur Richtigstellung genügen ...
Wäre mir im Grunde auch lieber, hat sich in der Vergangenheit aber als wenig sinnvoll erwiesen. Von daher ist die obige Vorgehensweise die nachhaltig bessere.
Noch kurz zur "Reanimation": im Forum gibt es bestimmte Vergehen, auf die es eine vordefinierte Anzahl an Punkten gibt. Diese führt zu einer ebenfalls vordefinierten Auszeit. Dass diese nun just eben endete, war Zufall.
ehemaliges mitglied
10.02.2018, 22:34
Wäre mir im Grunde auch lieber, hat sich in der Vergangenheit aber als wenig sinnvoll erwiesen. (...)
Inwiefern?
(...) Noch kurz zur "Reanimation": im Forum gibt es bestimmte Vergehen, auf die es eine vordefinierte Anzahl an Punkten gibt. Diese führt zu einer ebenfalls vordefinierten Auszeit. Dass diese nun just eben endete, war Zufall.
Dann hab' ich dir also grundlos meinen Respekt bekundet??? :op:
Aber jetzt machst du mich neugierig: Stehen die „Vergehen“ denn in euren AGB?
Und wo kann man seinen Punktestand einsehen? In Flensburg? ;)
Wenn welche da sind, siehst Du (und nur Du) die in Deinem Benutzerkontrollzentrum.
Ich denke, wir sollten hier aber jetzt wirklich wieder zurück zum Thema. :dr:
ehemaliges mitglied
11.02.2018, 00:33
Ja, Wahnsinn! Mit so vielen Punkten hab' ich bestimmt 'ne 5712 gewonnen! :jump:
Spässle! ;):dr:
Uhrgetüm
11.02.2018, 12:42
Ich hab es schon verstanden, Perci ... peace ;)
...und gelobe „Besserung“.
Ist auch viel weniger anstrengend für mich MIT dem Strom zu schwimmen.
Uhrgetüm
11.02.2018, 13:13
Wenn ich gewusst hätte, dass meine Vermutung damals so einen Wirbel auslöst, hätte ich vielleicht noch mehr darauf geachtet, dass es als eine Vermutung meinerseits verstanden wird, dass solche Garantieverlängerungen üblicherweise an Bedingungen geknüpft sind.
Da ich aber nach meinem Post für ein paar Stunden anderes zu tun hatte, hatte ich erst dann die Aufruhr gesehen und habe erst dann erläutern können, dass es eben „nur“ eine starke Vermutung war.
Naja, somit bin ich jetzt ein „schwerer Junge“ geworden...und trage eine 5-Punkte-Last mit mir herum.
That‘s life :cool:
Wenn ich gewusst hätte, dass meine Vermutung damals so einen Wirbel auslöst, hätte ich vielleicht noch mehr darauf geachtet, dass es als eine Vermutung meinerseits verstanden wird
Darum, und nur darum ging es. :dr:
ehemaliges mitglied
11.02.2018, 15:12
(...) Naja, somit bin ich jetzt ein „schwerer Junge“ geworden...und trage eine 5-Punkte-Last mit mir herum.
Vielleicht kannst du die Punkte-Last ja als "bad bank" verkaufen. :grb:
Andere hier haben schon über den Verkauf einer Niere nachgedacht. :rolleyes:
Ich hab es schon verstanden, Perci ... peace ;)
...und gelobe „Besserung“.
Ist auch viel weniger anstrengend für mich MIT dem Strom zu schwimmen.
Ich verstehe die Foren-Regeln nicht derart, dass mit dem Strom geschwommen werden soll. Kritik muss in einem Forum erlaubt sein, sonst ist es mehr eine Werbeplattform als ein Forum. Nur konstruktiv sollte eine Kritik sein und wenn scharf geschossen wird, dann muss das Geschriebene auch einem Realitätscheck standhalten. Daran ist dann aus meiner Sicht nichts zu beanstanden.
und zum eigentlichen Thema:
bislang war es bei mir völlig egal, ob 2,3 oder 5 Jahre Garantie - keine meiner APs hat bislang ein Problem gehabt :jump:
Nautilus5990
11.02.2018, 15:34
Ja, wenn nichts kaputt geht, ist es egal ... Und dennoch wuenscht man sich eine moeglicgst lange Garantiezeit, schließlich weiß man ja erst danach, ob's gut lief. Nachdem wir jetzt schon voellig inhaltlich wertlose Hangtags einfordern
Ja, wenn nichts kaputt geht, ist es egal ... Und dennoch wuenscht man sich eine moeglicgst lange Garantiezeit, schließlich weiß man ja erst danach, ob's gut lief. Nachdem wir jetzt schon voellig inhaltlich wertlose Hangtags einfordern
Um nicht falsch verstanden zu werden: 5 Jahre Garantie sind klasse und schaffen - wie Marius schon schrieb - Vertrauen, dass der Hersteller Zuversicht in seine eigene Qualität hat.
Und zu den Hangtags aus dem Hauptforum: viele Diskussionen über Rolex kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen. Leider gibt es mittlerweile zu viele Menschen, die gerade Rolex hauptsächlich als Spekulationsgegenstand kaufen. Die Freude ist mehr bei den Euros als bei einer klasse Uhr.
Nautilus5990
11.02.2018, 16:06
"Rotweinkelch erhebend und auf diese Erkenntnis anstoßend!"
:-)
Hee, wir bekommt man die Icons mit dem Smartphone in den Post?
Ich habe mich auch sehr bewusst aus der Diskussion rausgehalten.
Ich persönlich habe einen super netten und kompetenten AP Konzessionär auf Sylt. Seit Jahren bin ich bei ihm Kunde und ich hoffe einfach mal, dass er auch seine Konzession behält.
Für mich ist ein Juwelier auch aufgrund der Wertigkeit der Produkte eine Vertrauensperson und wenn dann auch noch Emotion entsprechend vermittelt wird.... Was will man(n) mehr.
AP ist eine tolle Marke und neben meinen anderen Marken die ich besitze immer etwas Besonderes. Und ja, da ist auch die eine andere Krone dabei, aber AP ist Understatement pur.
Also, wir werden als Kunden keinen Einfluss auf den Vertrieb der Marken haben, aber habt Freude an etwas Besonderen.
Gruß zzt. von der Insel
Jochen
Roland90
12.02.2018, 22:37
Um nicht falsch verstanden zu werden: 5 Jahre Garantie sind klasse und schaffen - wie Marius schon schrieb - Vertrauen, dass der Hersteller Zuversicht in seine eigene Qualität hat.
Und zu den Hangtags aus dem Hauptforum: viele Diskussionen über Rolex kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen. Leider gibt es mittlerweile zu viele Menschen, die gerade Rolex hauptsächlich als Spekulationsgegenstand kaufen. Die Freude ist mehr bei den Euros als bei einer klasse Uhr.
+1
Da setze ich mit meiner Geldverbrennungsmaschine 15450 ja einen regelrechten Gegentrend :supercool:
Mir Wurscht. Wenn ich diese uhr jemals verkaufen muss, habe ich ganz andere Sorgen.
Ich finde die Anhebung der Garantiezeit auf 5 Jahre bei online-Registrierung sehr gut und zeitgemäß (siehe Rolex usw.).
Es ist für langjährige AP-Kunden nur sehr gewöhnungsbedürftig, dass sich der Lieferumfang der Uhr stark geändert hat.
Auf der Garantiekarte ist nur noch die Seriennummer und Garantienummer vermerkt (nicht mehr der Konzi), dafür besitzt sie aber eine "Funkfunktion" alias neue EC- und Kreditkarten, über die alle relevanten Daten ausgelesen werden können.
Für den Endkunden ist daher ohne Rechnung nicht nachvollziehbar, ob die AP in D oder z.B. Malaysia erstausgeliefert wurde...
Roland90
13.02.2018, 08:07
Bei mir steht der Konzi und auch der Auslieferungsort im Serviceheft ganz vorne drin. Mit Stempel.
Ist also durchaus Nachvollziehbar wo die Uhr ausgeliefert wurde und auch wann. Nur verlieren darf man das Service Book halt nicht., ist aber auch bei einer Garantiekarte nicht anders.
Was man allerdings mir der Info anfangen will erschließt sich mir immer noch nicht.:ka: Auch der LC100 bei Rolex.
Die Uhren kommen doch alle aus der Schweiz aus dem selben Werk. Ist doch völlig wurscht wo sie erstausgeliefert wurden, Hauptsache sie sind ordentlich versteuert damit es nicht zu unangenehme Schwierigkeiten kommen kann wenn man das Land wechselt.
Also bei mir und einem Bekannten mit der gleichen Uhr war kein Serviceheft (mehr) dabei (Kauf 12/17 bzw. 01/18).
Wann hast Du Deine denn gekauft?
Offenbar werden alle relevanten Daten auf der Garantiekarte mit dem Funkzeichen abgespeichert...
Roland90
13.02.2018, 09:32
Mai 2017.
Das war "zu früh" :-)
Bei meiner in 11/2017 gekauften, war auch die oben beschriebene Funkkarte dabei.
Und mit der hat der Händler auch gleich eine online-Aktivierung per Funk vorgenommen. Was da genau passiert ist, kann ich gar nicht mehr genau sagen - ich war doch wieder aufgeregt und wollte meine neue Uhr befummeln.
Roland90
13.02.2018, 10:53
Ok wusste ich so nicht 8o
Egal, die Uhr zählt. :)
Wann war denn die Umstellung auf Zerti-Karte?
commander67
13.02.2018, 11:20
Also bei meiner 09/2017 steht der Konzessionär auf dem Garantie Schein im Buch. Eine Karte elektronisch habe ich nicht. Man kann aber Online unter Eingabe der Seriennummer und Garantienummer die Garantie auf 5 Jahre verlängern. Hat tadellos geklappt. LG Jürgen
Dann war die Umstellung wohl im 4. Quartal 2017.
Und es kam darauf an, wie lange die Uhr beim Konzi lag.
Meine im Dezember gekaufte RO lag wohl nur wenige Tage beim Konzi bis ich sie erwarb, daher Funkkarte.
Wenn die Uhr seit z.B. April dort in der Auslage verbracht hätte, wäre wohl "nur" das alte Serviceheft dabei gewesen, obwohl das gute Stück im Dezember, und damit in der Zeit der neuen Garantiekarte, gekauft wurde.
Wenn man die Uhr online registriert, erkennt man auch, wann der Konzi die Garantie aktiviert hat, denn ab diesem Tag startet die 5-jährige Garantie, und nicht bei dem Tag der online-Registrierung (was ja auch logisch ist).
franzfranz
13.02.2018, 12:10
und die Daten werden tatsächlich auf der Karte gespeichert? das wäre ja so richtig 1990er
Also bei meiner 09/2017 steht der Konzessionär auf dem Garantie Schein im Buch. Eine Karte elektronisch habe ich nicht. Man kann aber Online unter Eingabe der Seriennummer und Garantienummer die Garantie auf 5 Jahre verlängern. Hat tadellos geklappt. LG Jürgen
Das wiederum hatte bei meiner Uhr nichts mit der Funkkarte zu tun:
um in den Genuss der 5-jährigen Garantie zu kommen, muss ich trotzdem die Uhr selbst online registrieren.
Auf der Funkkarte stehen aber Garantie- und Seriennummer für die Onlineregistrierung vorne drauf ;)
Ob nur die "Stammdaten" auf der Funkkarte gespeichert sind, oder auch jede Revision, Reparatur usw. kann ich leider nicht sagen.
Ich denke aber, dass auch andere Informationen abgespeichert werden können, das geht ja offenbar schon bei der Freischaltung der Garantie durch den Konzi bei Kaufdatum los.
ehemaliges mitglied
13.02.2018, 13:50
Ich finde die Anhebung der Garantiezeit auf 5 Jahre bei online-Registrierung sehr gut und zeitgemäß (siehe Rolex usw.).
Es ist für langjährige AP-Kunden nur sehr gewöhnungsbedürftig, dass sich der Lieferumfang der Uhr stark geändert hat.
Auf der Garantiekarte ist nur noch die Seriennummer und Garantienummer vermerkt (nicht mehr der Konzi), dafür besitzt sie aber eine "Funkfunktion" alias neue EC- und Kreditkarten, über die alle relevanten Daten ausgelesen werden können.
Für den Endkunden ist daher ohne Rechnung nicht nachvollziehbar, ob die AP in D oder z.B. Malaysia erstausgeliefert wurde...
Demnächst womöglich nach Paris oder Prag zum Service und jetzt keine Transparenz zur Erstauslieferung – das nenn' ich aber kundenfreundlich!
Vielleicht kann die Karte ja noch mehr als funken ... ;)
ehemaliges mitglied
13.02.2018, 14:00
(...) Da setze ich mit meiner Geldverbrennungsmaschine 15450 ja einen regelrechten Gegentrend :supercool:
Inwiefern „Geldverbrennungsmaschine“?
Roland90
13.02.2018, 14:33
Ganz einfach Jürgen:
Weil der Zweitmarkt für die kleinen Royal Oaks zimmlich undankbar ist.
Mir aber wurscht, die Uhr verkaufe ich freiwillig sowieso nicht mehr.;)
ehemaliges mitglied
13.02.2018, 15:08
Ganz einfach Jürgen:
Weil der Zweitmarkt für die kleinen Royal Oaks zimmlich undankbar ist.
Mir aber wurscht, die Uhr verkaufe ich freiwillig sowieso nicht mehr.;)
Dann habe ich das richtig vermutet, Roland.
Dazu eine kleine Geschichte: Meine 15300ST mit schwarzem Blatt habe ich im Frühjahr 2011 neu für etwas mehr als 9 K bei einem deutschen Konzi gekauft. Die UVP lag 20% höher.
Schon anderthalb Jahre danach hat die Uhr den Besitzer gewechselt: kaum getragen, PTM-gepflegt, natürlich im Full Set und mit weiteren anderthalb Jahren Herstellergarantie: für gerade mal 8,6 K.
Eine innere Stimme sprach zu mir: „Warte mit dem Verkauf noch ein paar Jahre ... denn das wunderschöne Werk passt viel besser zur Gehäusegröße von 39 mm als zum aufgeblasenen Nachfolgemodell!“
Leider gab es noch eine andere innere Stimme, und die war jung und brauchte das Geld ... für eine neue Uhr! :bgdev:
Und zu welchem Preis sich eine neuwertige 15300ST im Full Set mit deutschen Papieren aktuell verkauft, habe ich vergessen und will es nicht mehr wissen ... :wall:
commander67
13.02.2018, 16:30
Dann habe ich das richtig vermutet, Roland.
Dazu eine kleine Geschichte: Meine 15300ST mit schwarzem Blatt habe ich im Frühjahr 2011 neu für etwas mehr als 9 K bei einem deutschen Konzi gekauft. Die UVP lag 20% höher.
Schon anderthalb Jahre danach hat die Uhr den Besitzer gewechselt: kaum getragen, PTM-gepflegt, natürlich im Full Set und mit weiteren anderthalb Jahren Herstellergarantie: für gerade mal 8,6 K.
Eine innere Stimme sprach zu mir: „Warte mit dem Verkauf noch ein paar Jahre ... denn das wunderschöne Werk passt viel besser zur Gehäusegröße von 39 mm als zum aufgeblasenen Nachfolgemodell!“
Leider gab es noch eine andere innere Stimme, und die war jung und brauchte das Geld ... für eine neue Uhr! :bgdev:
Und zu welchem Preis sich eine neuwertige 15300ST im Full Set mit deutschen Papieren aktuell verkauft, habe ich vergessen und will es nicht mehr wissen ... :wall:
Ich finde das aufgeblasene Nachfolge Modell herrlich! Deutlich stimmiger als das 300er.
TickTack39
12.05.2018, 22:54
Gilt das tatsächlich für ALLE Wempe Filialen oder gibt es da Unterschiede von Stadt zu Stadt?
Wempe ist ab Jahresende kein AP Konzessionär mehr, momentan wird AP noch geführt.
In München, Maximilianstraße 35 gibt es eine neue AP Boutique, ab Juli 2018.
Grüße aus München:dr:
phil
So hat es mir ein Mitarbeiter von WEMPE in Düsseldorf inzwischen auch erläutert, ab Ende 2018 also...
Aber für mich immer noch verblüffend, und ärgerlich: mich nervt dieses Boutique-Gehabe...
wieso kann ich nicht einfach die Uhren, die mir gefallen bei einem Fachhändler wohnortnah kaufen? Diese „Verknappungsstrategien“ nevern mich zunehmend.
Boutique-Gehabe hat noch einen anderen Nachteil. Bei den Händlern kann man auch mal verschiedene Marken probieren und dann das nehmen, was einem am besten gefällt. Das geht ja dann nicht mehr.
Aber mit dem Boutique-Gehabe kann man natürlich die Preise regulieren. Da gibt es wenig Prozente (i.d.R. nämlich keine) und dann profitiert man vermeintlich davon.
Wieso jemand jetzt aus HH nach MUC fahren soll, um sich mal eine Uhr anzusehen, die ihn interessiert, er aber nicht weiss, ob sie was für ihn ist :ka: Da wird man vermutlich auch etliche Kunden verprellen.
Maximilianstraße 35
Wo soll denn das sein? Wer ist da jetzt drin?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.