Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fiat Chrysler erwägt Verkauf von Maserati und Alfa Romeo



Edmundo
24.08.2017, 08:58
Jemand Interesse?

http://www.automobil-industrie.vogel.de/fiat-chrysler-erwaegt-verkauf-von-maserati-und-alfa-romeo-a-636466/?cmp=nl-99&uuid=3392D00F-F40D-4102-BF2274C56ACE9613

Alfa ist sicherlich eine sehr interessante Marke, gerade weil man die letzten Modelle richtig gut gemacht hat und das Profil geschärft hat.

Bei Maserati bin ich hin- und hergerissen. Zeitweise richtig schöne Autos, aber zwischendrin immer Hausmannskost. Der letzte richtig schöne Maserati war imho der 3200 GT. Mit den Maserati Quattroportes kann ich persönlich nicht viel anfangen. Hier wird man die Produkte alle updaten müssen, aber der Name klingt schon nett.

Trotzdem komisch, dass man diese Marken loswerden möchte, weil beide hätten so viel Potential. Aber es gibt wohl wenig Synergieeffekte mit den anderen Marken.

ehemaliges mitglied
24.08.2017, 09:37
Bei Maserati bin ich hin- und hergerissen. Zeitweise richtig schöne Autos, aber zwischendrin immer Hausmannskost. Der letzte richtig schöne Maserati war imho der 3200 GT. Mit den Maserati Quattroportes kann ich persönlich nicht viel anfangen. Hier wird man die Produkte alle updaten müssen, aber der Name klingt schon nett.

Trotzdem komisch, dass man diese Marken loswerden möchte, weil beide hätten so viel Potential. Aber es gibt wohl wenig Synergieeffekte mit den anderen Marken.

Der 3200GT mit seinen Bumerang Rückleuchten hat schon was. Auch der Granturismo vereint Ästhetik und Eleganz völlig schnörkelfrei, auch bis zum Quattroporte V. Wobei in deutsch klingt Viertürer nicht so berauschend wie auf italienisch. ;)

Dass man nun bei Maserati keine Synergieeffekte mehr hat, wundert mich nicht. Wenn man als Klientel die Leasingfraktion in Form eines Vertreterwagen mit Dieselmotoren auserwählt. :rolleyes:

yourken
24.08.2017, 10:07
Da wird wohl der VW Konzern ein Auge drauf werfen, wollten die nicht schon seit Jahren Alfa haben ?

Roland90
24.08.2017, 10:10
Haben die aktuell nicht ganz andere Probleme ? :ka:

yourken
24.08.2017, 10:14
schon, aber die schwimmen doch im Geld

Edmundo
24.08.2017, 10:16
Die wollen auch Ducati los werden und ihr Portfolio bereinigen. Mehr Marken kann man doch gar nicht mehr steuern.

Micha-K
24.08.2017, 10:44
Die wollen auch Ducati los werden und ihr Portfolio bereinigen. Mehr Marken kann man doch gar nicht mehr steuern.

Ducati war damals ja nur zweite Wahl, da MV Augusta bereits mit AMG verbandelt war. Aber H. Piech wollte ja unbedingt eine Motorradmarke im Konzern...

Wollte Fiat-Chrysler mit Alfa nicht wieder in Amerika durchstarten? Mich hat es eh schon immer verwundert, warum man Maserati nicht näher an Ferrari, sondern an Alfa gesetzt hat.

Und was bleibt dann bei Fiat Auto noch? Fiat, Chrysler/Jeep und Abarth - Lancia ist ja auch total bedeutungslos geworden... Schade eigentlich ...

obiwankenobi
24.08.2017, 18:26
Jemand Interesse?


R-L-X crowdfunding? Ich bin dabei!

RBLU
25.08.2017, 03:17
Wollte Fiat-Chrysler mit Alfa nicht wieder in Amerika durchstarten? Mich hat es eh schon immer verwundert, warum man Maserati nicht näher an Ferrari, sondern an Alfa gesetzt hat.

...

Wir haben hier drei Alfa/Fiat/Maserati Händler in Houston! Die Giulia sieht man recht häufig hier. De Fiat 500 Abarth ist ebenfalls ein sehr beliebtes Auto (speziell bei Hausfrauen) .

orange
26.08.2017, 10:38
Ducati war damals ja nur zweite Wahl, da MV Augusta bereits mit AMG verbandelt war. Aber H. Piech wollte ja unbedingt eine Motorradmarke im Konzern....

Mir hat er damals etwas anderes erzählt ;) Ich denke es ging in erster Linie um potente, kleine und effiziente Motorentechnik. Damals hatte VW einige Ideen. Von VW Marina, bis VW Hausenergietechnik. Da es das alles nicht mehr gibt, kann ich mir vorstellen, dass man auch keine V2 Motoren mehr braucht.

Street Bob
26.08.2017, 14:20
Alles Renditespackos. So what? ;)

5130G
26.08.2017, 18:22
Während Jaguar immer blöder wurde, hat Alfa zugelegt. Da geht noch einiges.