Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotgold



Nautilus5990
19.08.2017, 22:12
Bezugnehmend auf den WG Thread möchte ich die aufgekommene Frage bzgl. Rothold gerne noch einmal separat aufnehmen. Damit dieses RG Thema später besser gefunden werden kann. Danke BB...

Rotgold ist bekanntlich eine Goldlegierung, die u.a. durch Zugabe von Kupfer rötlicher wird. Früher eher exotisch oder besonders, ist RG aktuell gefühlt beliebter als GG. Analog WG weist RG über die Zeit eine Änderung auf - RG diffundiert raus, das RG wird gelber. Die Trauringe meiner Eltern z.B. haben sich in Richtung gelb verfärbt.

Rolex hat hierzu geforscht und mit Rolesor eine Legierung gefunden, die nachhaltig ihre Farbe behält. Allerdings hat dieses RG eine etwas andere Farbe, die nicht jedem ( Mann) gefällt.

Habt Ihr Erfahrungen mit Euren RG Uhren diesbezüglich? Verfärbt sich das RG mit der Zeit? Nur an den Stellen mit Hautkontakt oder auch an den "luftigen" Oberflächen?

Welche Marke hat besonders schönes RG? Lange als auch PP ist bekannt für deren schöne Farbe. Wird hier und da analog bei WG auch eine Oberflächenbeschichtung eingesetzt?

Merci,
Holger

andreaslange
20.08.2017, 10:06
Früher eher exotisch oder besonders, ist RG aktuell gefühlt beliebter als GG.


Ich denke, dass Rotgold nicht nur gefühlt beliebter ist ;)
Lange hat momentan auch wirklich nur noch eine einzige Uhr in Gelbgold
im Programm - die ganz normale Lange 1

Auf mich wirkt Rotgold einfach etwas frischer und freundlicher.
Ich käme auch nicht auf die Idee mir eine Uhr in Gelbgold zu kaufen.

Bisher konnte ich an keiner meiner Rotgolduhren irgendwelche Verfärbungen
erkennen. Die sehen alle aus wie neu :]

Gruß
Andreas

5130G
20.08.2017, 10:13
RG ist extrem in Mode. Ich trage nur noch WG.

ehemaliges mitglied
20.08.2017, 12:35
RG passt zu den meisten Hauttypen. Ich mag es sehr gern, kann mir nicht vorstellen, eine GG zu tragen.

stephanium
20.08.2017, 12:38
GG sieht ein wenig "old school" aus.
Aber,ich war am Donnerstag mit einem unserer Vorstandsmitglieder Mittagessen.
Dem hat die GG Lange 1 (normales 38,5mm Modell) sehr gut gestanden.

Ist auch eine Typ-Frage.

Philly
20.08.2017, 13:11
Reine Geschmackssache :dr:

Der Erfolg von Rotgold bei Herren-Uhren sagt eigentlich schon alles...
Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Farbton bei beispielsweise Patek Philippe- oder auch bei Rolex Herren-Uhren einen solchen Siegeszug erfährt.

Für mich ist es eine Mode-Farbe - mir einfach zu "farbig" - beinahe schon etwas zu modisch, kitschig (meine Meinung!).
Ich pers. konnte noch nie verstehen, weshalb Rotgold sovielen männlichen Uhren-Fans optisch dermassen zusagt.

Für mich scheidet Rotgold def. aus. Mehrfach bei Patek und Rolex (und weiteren) versucht. Der Versuch mit klarer Kaufabsicht: die 5167 mit dem wunderschönen braunen Blatt - scheiterte grandios - der Farbton gefällt mir einfach nicht: noch nie fiel es mir so leicht, eine PP beim Konzi zu lassen...



GG sieht ein wenig "old school" aus[...]
:gut: Finde ich gut. Für mich: Weissgold oder dann halt Gelbgold bei Herren-Uhren.

andreaslange
20.08.2017, 13:32
Hallo

Ist halt Geschmacksache!

Ich glaube nicht das Rotgold eine Modeerscheinung ist.
Ich bin eher der Meinung das es Gelbgold in Zukunft noch weniger geben wird,

Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
20.08.2017, 15:17
(...) Für mich: Weissgold oder dann halt Gelbgold bei Herren-Uhren.

Sehe ich genauso. Ich bevorzuge kalte Farbtöne. Aber wenn „bunt“, dann gelb!

ehemaliges mitglied
20.08.2017, 15:20
Bezugnehmend auf den WG Thread möchte ich die aufgekommene Frage bzgl. Rothold gerne noch einmal separat aufnehmen. Damit dieses RG Thema später besser gefunden werden kann. (...)

Bräuchte es dann nicht auch noch einen GG-Thread? Und einen PT-Thread? Vielleicht sogar einen Edelstahl-Thread? Haben wir eigentlich schon über Karbon gesprochen? :grb::D

Nautilus5990
23.08.2017, 14:31
Bräuchte es dann nicht auch noch einen GG-Thread? Und einen PT-Thread? Vielleicht sogar einen Edelstahl-Thread? Haben wir eigentlich schon über Karbon gesprochen? :grb::D

Nein Juergen, brauchen wir nicht. Die eigentliche Frage des Threadstarters :D war ja auf die "Ent"faerbung des RGs fokussiert. Natuerlich freue ich mich aber auch auf Karbonthreads - z.B. wie oft kann ich mit einer Karbonuhr eine Bierflasche oeffnen, bevor der Glanzgrad leidet? ...=)

Zur Frage der Farbe habe ich nur Andreas Antwort gesehen - er hat noch keine Farbaenderung wahrnehmen koennen. Dennoch bin ich mir sicher, dass dieses Problem (besonders bei Eheringen :motz:) zu beobachten) existiert. Bei Uhren faende ich das sehr schade. Deshalb ja auch die Rolesor-Innovation.

Keine Erfahrungen hierzu fuer uns zu berichten?

bb007
23.08.2017, 15:36
Meine 150yrs jump hour von Patek hat sich in 27 Jahren entrötet und schaut fast gelbgoldig aus. Ich versuche mich nachher mal an Vergleichfotos...

Flopi
23.08.2017, 19:54
Reines Rotgold empfinde ich zu "hart" von Farbton. Ich bevorzuge eher ein Roségold.
Für mich ist die Farbe weniger ein Modethema, sondern gehört zu einer klassischen, eleganten Dresswatch. Ich habe einen ewigen Kalender von JLC und eine IWC Portugieser in Roségold und bei beiden hat sich der Farbton über die Jahre nicht verändert. Ich poliere die Uhren aber auch regelmäßig nach dem Tragen und lagere sie dunkel, damit sie nicht UV-Licht ausgesetzt werden, wenn ich sie nicht trage.

andreaslange
24.08.2017, 07:59
Hallo

Ich hab gestern Abend mal den neuen Schick-Uhrenkatalog durchgeblättert.
Und es ist schon erstaunlich!
Gelbgold wird von vielen Uhrenfirmen überhaupt nicht mal mehr angeboten...
Ich schließe daraus, dass Gelbgold eben einfach nicht mehr gefragt ist.

Ich mache es wie Ralf.
Nach dem Tragen werden die Uhren mit einem Mikrofasertuch poliert.
Verfärbungen gab es nicht!

Gruß
Andreas

Nautilus5990
24.08.2017, 16:44
... Ich poliere die Uhren aber auch regelmäßig nach dem Tragen und lagere sie dunkel, damit sie nicht UV-Licht ausgesetzt werden, wenn ich sie nicht trage.


Hallo
...
Ich mache es wie Ralf.
Nach dem Tragen werden die Uhren mit einem Mikrofasertuch poliert.
Verfärbungen gab es nicht!

Gruß
Andreas

Was passiert eigentlich beim "Entfärben" des RG? Diffundiert RG, wie ich vermutet habe? Falls ja, diffundiert das auch in die Luft? Dann brächte dunkle LAgerung und Polieren/Putzen nichts. Oder sind es Rückstaende auf der Uhr, die dem Kupfer neue Heimat bieten? Dann braechte Putzen was. UV-bestaendig sollte RG jedenfalls sein ...

Any ideas?

bb007
24.08.2017, 17:54
Ich habe mir mal erklären lassen, dass die Oxidation von Kupfer die Rotgoldtönung verändert, abhängig auch davon welche weiteren Metalle in der Legierung sind bzw. welchen Anteil Cu im Rotgold/Roségold hat.
Bei Patek wurde mir erzählt, man habe im laufe der Jahre den Kupferanteil verändert was auch den unterschiedlichen Rotton meiner 3969R im Vergleich zur modernen 5164R erkläre. Auch soll das Rotgold der Damenmodelle eine leicht andere Legierung als das R der Herrenmodelle haben. Ich weiss leider nicht mehr. Kann das hier jemand bestätigen und weiter aufklären?

Flopi
25.08.2017, 10:45
Ich habe mir mal erklären lassen, dass die Oxidation von Kupfer die Rotgoldtönung verändert, abhängig auch davon welche weiteren Metalle in der Legierung sind bzw. welchen Anteil Cu im Rotgold/Roségold hat.


So kenne ich das auch. Je mehr Kupfer die Legierung enthält, desto höher die Oxidation und damit der Verfärbung. Die Kunst ist es, eine Rotgold-Legierung zu entwickeln durch Beimengung anderer Metalle wie z.B. Silber, Aluminium, Palladium etc., durch die a) ein ansprechender Farbton entsteht, der sich b) im Laufe der Zeit möglichst wenig verfärbt.

Auch Lange hat bei dem Thema ja einiges verändert. Früher gab es Rotgold-Modelle nur mit komplett polliertem Gehäuse, während bei Gelbgold und Platin die Gehäuseseiten satiniert waren. Begründet wurde dies mit der damaligen Rotgoldlegierung und der Tatsache, dass sich diese durch eine Satinierung mit der Zeit nachteilig im Aussehen verändern würde. Seit kurzem gibt es nun auch Rotgoldmodelle mit satinierten Gehäuseseiten und ich gehe davon aus, dass zuvor die Goldlegierung verändert wurde.

@ Andreas: hast du dazu noch Infos?

Donluigi
25.08.2017, 10:49
Ich werd nie verstehen, warum Leute so eine dermaßene Angst vor Patina, bzw. Veränderung mit der Zeit haben :ka: Alternativ werden dann so grauenvolle Metalle wie das Rolex-Rotgold entwickelt, welches vielleicht nicht seine Farbe verändert, aber so dermaßen penetrant laut und oligarchesk daherkommt und gleichzeitig wirkt, als würde man eine Kupferuhr tragen. Sollte sich RG wirklich mal verfärben - was quasi kaum messbar ist, wenn es sich um 18-karätiges RG handelt - dann geht man halt mitm Hagerty-Tuch drüber und entfernt evtl. bestehende Oxidationsspuren.

tigertom
25.08.2017, 12:15
Ich poliere meine RG Uhren von Zeit zu Zeit mit Polywatch, dann kommt der ursprüngliche Farbton wieder. Pro Uhr ca. 5Min. Zeitauwand und perfektes Ergebnis :)



158841



158839



158840

Uhrgetüm
26.08.2017, 14:30
Dachte Polywatch ist nur für Acrylglas (zum Kratzer rauspolieren)... :ka:

Taugt also auch für Goldgehäuse?

Uhrgetüm
26.08.2017, 14:42
Und es ist schon erstaunlich!
Gelbgold wird von vielen Uhrenfirmen überhaupt nicht mal mehr angeboten...
Ich schließe daraus, dass Gelbgold eben einfach nicht mehr gefragt ist.


...AP hat jedoch eine neue Royal Oak Serie speziell wieder in Gelbgold aufgelegt..!

Es sind wohl auch gewisse "Strömungen" und Moden. Irgendwann wird Rotgold wieder als "Russengold" beschimpft werden und Gelbgold wieder zu alter Blüte gelangen.

Manche Uhren sehen in GG einfach auch viel besser aus als in RG.
Das schöne bei Gelbgold - außer dem authentischen Farbton - ist auch, dass man sich um Verfärbungen und 'Diffusionen' keinerlei Gedanken machen zu braucht.

GOLD ist nunmal GELB (und nicht ROT oder GRAU aka Weiß) ;)

andreaslange
26.08.2017, 15:21
Hallo Micha

Vielleicht habe ich ein Modell übersehen.
Aber momentan bieten Firmen wie Zenith, UN, VC, Panerai, GO, JLC, IWC, GP, F.P.Journe, Chopard, Breitling oder Blancpain
erst gar kein Gelbgold mehr an.
Selbst bei einem Hersteller wie Cartier ist fast nichts mehr in Gelbgold zu finden.
Und dieser Trend hält jetzt sicher schon rund 15 Jahre an.
Jeder Juwelier wird auch bestätigen, dass Gelbgold absolut bei Uhren nicht mehr gefragt ist.

Meine Haut ist normalerweise von März bis Oktober immer schön braun gebrannt.
Aber ich finde, dass Rotgold auch zu einem hellen Hauttyp besser als Gelbgold passt.

Gruß
Andreas

uhrenfan_rolex
26.08.2017, 21:36
Hallo,

nur eine Bemerkung am Rande: ich glaube das Rotgold von Rolex nennt sich Everose. Schönen Abend

Joe1010
26.08.2017, 23:04
...AP hat jedoch eine neue Royal Oak Serie speziell wieder in Gelbgold aufgelegt..!

Es sind wohl auch gewisse "Strömungen" und Moden. Irgendwann wird Rotgold wieder als "Russengold" beschimpft werden und Gelbgold wieder zu alter Blüte gelangen.

Manche Uhren sehen in GG einfach auch viel besser aus als in RG.
Das schöne bei Gelbgold - außer dem authentischen Farbton - ist auch, dass man sich um Verfärbungen und 'Diffusionen' keinerlei Gedanken machen zu braucht.

GOLD ist nunmal GELB (und nicht ROT oder GRAU aka Weiß) ;)

Wirklich schade, dass es hier noch keinen "Gefällt-Knopf" gibt! Daher ein althergebrachtes +1!!!!

RG in welcher Form auch immer hätte/hat man über Dekaden belächelt!

andreaslange
27.08.2017, 09:41
RG in welcher Form auch immer hätte/hat man über Dekaden belächelt!

Und jetzt ist es eben absolut angesagt.
Und zwar so sehr, dass Gelbgold fast gar nicht mehr angeboten wird.
Selbst wenn man auf Gelbgold steht, kann man ja kaum noch eine Uhr kaufen.

Von Lange gibt es tatsächlich nur noch die Lange 1 in Gelbgold.
Und wie oben schon geschrieben, bieten es viele Uhrenhersteller es gar nicht mal mehr an.
Weshalb auch - wenn es fast eh Niemand haben will?

Ich persönlich bevorzuge auch ganz klar Rotgold.
Einfach weil es mir besser gefällt!
Soll ich mir jetzt Uhren in Gelbgold kaufen, weil das Material vielleicht in 50 Jahren
mal wieder angesagt ist? ;)

stephanium
27.08.2017, 10:05
Für mich gibt es auch nur Rotgold!
Ein Traum das Farbspiel in der Sonne (zumindest bei der Großen Lange 1).

Ich persönlich finde Gelbgold auch gar nicht schlecht, passt nur nicht zu meinem Typ.

Und, weil AP in der Tat eine Serie von Royal Oak Modellen in Gelbgold auf den Markt
Gebracht hat heist das weder, dass die Serie begehrt ist noch dass sich daraus eine
Trendumkehr ausmachen lässt.

Rolex ist die einzige Marke welche an tranditonellen Gelbgolduhren festhält, man
verfügt wohl über die entsprechende Kunschaft. Ist auch sehr hübsch anzuschauen
So eine edle 116718. in Ergänzung dazu Baut Rolex aber auch das Portfolio an
Everrose-Modellen peu a peu aus.

Fazit:
Ich find's prima, dass Uhren aus 18K Gold absolut salonfähig sind.
Der eine mag's in Weissgold, der andere in GG und Andreas und ich in
Rot- bzw. Rosegold.

Nautilus5990
27.08.2017, 19:01
DANKE an alle für Euren Input. Dies ist doch letztendlich ein lehrreicher Thread geworden. In wikipedia hab ich nichts dazu gefunden.


Meine 150yrs jump hour von Patek hat sich in 27 Jahren entrötet und schaut fast gelbgoldig aus. Ich versuche mich nachher mal an Vergleichfotos...


...
Nach dem Tragen werden die Uhren mit einem Mikrofasertuch poliert.
Verfärbungen gab es nicht! ...


... und bei beiden hat sich der Farbton über die Jahre nicht verändert. Ich poliere die Uhren aber auch regelmäßig nach dem Tragen und lagere sie dunkel, damit sie nicht UV-Licht ausgesetzt werden, wenn ich sie nicht trage.


Ich habe mir mal erklären lassen, dass die Oxidation von Kupfer die Rotgoldtönung verändert, abhängig auch davon welche weiteren Metalle in der Legierung sind bzw. welchen Anteil Cu im Rotgold/Roségold hat.
Bei Patek wurde mir erzählt, man habe im laufe der Jahre den Kupferanteil verändert was auch den unterschiedlichen Rotton meiner 3969R im Vergleich zur modernen 5164R erkläre. Auch soll das Rotgold der Damenmodelle eine leicht andere Legierung als das R der Herrenmodelle haben...


... Die Kunst ist es, eine Rotgold-Legierung zu entwickeln durch Beimengung anderer Metalle wie z.B. Silber, Aluminium, Palladium etc., durch die a) ein ansprechender Farbton entsteht, der sich b) im Laufe der Zeit möglichst wenig verfärbt.

Auch Lange hat bei dem Thema ja einiges verändert. Früher gab es Rotgold-Modelle nur mit komplett polliertem Gehäuse, während bei Gelbgold und Platin die Gehäuseseiten satiniert waren. Begründet wurde dies mit der damaligen Rotgoldlegierung und der Tatsache, dass sich diese durch eine Satinierung mit der Zeit nachteilig im Aussehen verändern würde. Seit kurzem gibt es nun auch Rotgoldmodelle mit satinierten Gehäuseseiten und ich gehe davon aus, dass zuvor die Goldlegierung verändert wurde...



Ich poliere meine RG Uhren von Zeit zu Zeit mit Polywatch, dann kommt der ursprüngliche Farbton wieder. Pro Uhr ca. 5Min. Zeitaufwand und perfektes Ergebnis :) ...



Und ich dachte anfänglich noch, das Kupfer würde an der obersten Schicht entweichen, z.B. durch Diffusion. Es scheint nun doch anders zu sein - das Kupfer in der obersten Schicht des RG oxidiert - und damit kommt der Farbwechsel einher. Dies geschieht "an Luft" als auch auf der Haut (nicht zu vergessen Schweiss, Fette, ... - ggf. mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. u.U. unterschiedlich schnell. Deshalb hilft voraussichtlich leichtes Polieren - damit wird die oberste Schicht (die Oxidation des Kupfers erfolgt nur in den obersten wenigen Atomschichten) entfernt, "jungfräuliches" RG erscheint wieder - und damit die ursprüngliche tolle Farbe.

Was ist Polywatch? Wo bekommt ma das? Ist das eine generelle Alternative zu Cape God? Wohl nicht.

Merci,
Holger

Uhrgetüm
27.08.2017, 20:26
Habe selbst ja auch zwei Uhren in Rotgold. Also ich finde wir sollten gar nicht erst in Versuchung kommen hier wieder irgendwelche 'kindischen' Grabenkämpfe ( wie z.B. zwischen Patek und LANGE ownern) aufkommen zu lassen.

Denke, daß wir uns ab und zu daran "erinnern" sollten, dass Deutschland bzw. die DACH-Region bei weitem nicht der Nabel der Welt ist und in anderen Regionen der Welt die Geschmäcker (nicht nur bei Goldfarben) anders sind.

Ich bin der Meinung, gerade weil seit schon rund 15 Jahren vorwiegend Rotgold Verbreitung findet auch irgendwann die Leute wieder 'was anderes' sehen wollen ... und da sind wir dann wieder bei den o.g. Strömungen und Moden ... und - wer weiß- vielleicht ist AP wieder mal (wie mit der Royal Oak damals selbst) einer der ersten, der neue (oder wieder aufkommende) Trends schneller "spürt" als der Wettbewerb ... und die Pace macht.:ka:

harleygraf
27.08.2017, 20:37
Ich habe Rotgold/Everose, Weißgold und Gelbgold.
Alles zu seiner Zeit und entsprechendem Anlaß.:dr:

Verfärbung am Rotgold ist mir noch nicht aufgefallen.

Uhrgetüm
27.08.2017, 20:53
Mir steht auch "alles" ... :] ...von Gelbgold über Rotgold bis Stahl.
Leider hatte ich an meiner IWC Portugieser in Rotgold schon Verfärbung "zu beklagen" und zu reklamieren.

biker73ro
27.08.2017, 21:57
Interessant finde ich das AP nur die RO in Gelbgold anbietet - keiner der Dresser kommt laut Webseite in Gelbgold. Für mich persönlich kein Problem, da ich ehe auf "kleine" Uhren aus vergangenen Jahrzehnten stehe - da gibt es genug Auswahl, aber schon irgendwie komisch.

Gruß, Stefan

tigertom
28.08.2017, 00:11
Was ist Polywatch? Wo bekommt ma das? Ist das eine generelle Alternative zu Cape God? Wohl nicht.


Polywatch ist eigentlich eher für das Polieren von Kunststoffglas (sog. "Plexi") gedacht, funktioniert aber auch bestens bei glatten Metalloberflächen (egal, ob Stahl oder Edelmetall). Zu kaufen gibt's das in gut sortierten Uhrenzubehörgeschäften oder in der Bucht.

uhrenfan_rolex
28.08.2017, 10:29
https://www.polywatch.de/videos/

Also ich würde mit dem Zeug nicht an meine Uhren rangehen...schon gar nicht, wenn sie aus Gold sind.

Uhrgetüm
28.08.2017, 10:47
https://www.polywatch.de/videos/

Also ich würde mit dem Zeug nicht an meine Uhren rangehen...schon gar nicht, wenn sie aus Gold sind.

Mit so einem Stäbchen würde ich das auch nicht machen bei einem Goldgehäuse. Mit einem Mikrofasertuch z. B. bei Rotgoldverfärbungen mit nur sanftem Druck ... warum nicht?!

tigertom
28.08.2017, 10:54
Wattepad, bissi Polywatch drauf und mit kräftigem Fingerdruck polieren. Nachher deutlich schöner als vorher :op:

Uhrgetüm
28.08.2017, 11:19
Danke für den Tipp, Tom.
Hab heute eine kleine Tube bestellt und werde es dann bald probieren..

Nautilus5990
30.08.2017, 19:02
...
Und ich dachte anfänglich noch, das Kupfer würde an der obersten Schicht entweichen, z.B. durch Diffusion. Es scheint nun doch anders zu sein - das Kupfer in der obersten Schicht des RG oxidiert - und damit kommt der Farbwechsel einher. Dies geschieht "an Luft" als auch auf der Haut (nicht zu vergessen Schweiss, Fette, ... - ggf. mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. u.U. unterschiedlich schnell. Deshalb hilft voraussichtlich leichtes Polieren - damit wird die oberste Schicht (die Oxidation des Kupfers erfolgt nur in den obersten wenigen Atomschichten) entfernt, "jungfräuliches" RG erscheint wieder - und damit die ursprüngliche tolle Farbe.

...

Ich weiss, ich weiss, man zitiert sich nicht selbst. Bin aber gerade durch Zufall über einen Artikel im Uhren-Magazin 3/2017 gestossen. Und damit der Kontext besser verstanden wird, eben das Zitat. Man möge mir verzeihen.

Das Uhren-Magazin schreibt, Rolex hätte in 2005 ihre neue RG-Legierung Everose-Gold auf den MArkt gebracht. Dies habe nun einen 2% Platin-Zusatz, der eben die Farbnachhaltigkeit brächte. Ausserdem schreibt das U-M, das Kupfer würde durch DIFFUSION - das hatten wir doch anders gesehen - peau a peau weichen, zurück bliebe ein Gelbgold. Die Entfärbung würde insb. im Schwimmbad im gechlorten Wasser beschleunigt vonstatten gehen.

Das mit der Diffusion ist natürlich Quatsch. Siehe gechlortes Wasser. Oder?
Dennoch interessant. ALSO - nicht ins Schwimmbad mit unseren RG-Uhren. Auch wenn es eine AQUAnaut ist - gell bb!

bb007
30.08.2017, 19:30
Ist doch eine AQUA- und keine CHLOROnaut...:bgdev:

andreaslange
31.08.2017, 12:05
ALSO - nicht ins Schwimmbad mit unseren RG-Uhren.


Ich würde auch nicht mit einer Uhr aus Gelbgold, Weißgold oder Platin ins Wasser bzw. Schwimmbad gehen!

Dafür sind die Uhren auch nicht gemacht :cool:

Gruß
Andreas

bb007
31.08.2017, 18:41
Muss mich doch etwas korrigieren. Habe heute mal meine beiden 150 yrs Jubiläum Patek herausgeholt und die 3960J mit der 3969R verglichen. Auch wenn die rotgoldene Jump Hour am Arm im Sonnenlicht gelber wirkt als beispielsweise die moderne 5164R, im Direktvergleich zur zeitgenössischen 3960J sieht man den Unterschied von Rot- zu Gelbgold doch deutlich:

http://up.picr.de/30234169ld.jpg

An den Schließen sieht man, so finde ich, den Unterschied Rotgold 2017, Rotgold 1989, Gelbgold 1989


http://up.picr.de/30234274wf.jpg


Bitte entschuldigt das Einstellen von Patek Uhren in diesem Unterforum, aber ich fand den aktuellen Vergleich doch erhellend.

Nautilus5990
31.08.2017, 19:05
Muss mich doch etwas korrigieren. Habe heute mal meine beiden 150 yrs Jubiläum Patek herausgeholt und die 3960J mit der 3969R verglichen. Auch wenn die rotgoldene Jump Hour am Arm im Sonnenlicht gelber wirkt als beispielsweise die moderne 5164R, im Direktvergleich zur zeitgenössischen 3960J sieht man den Unterschied von Rot- zu Gelbgold doch deutlich:

An den Schließen sieht man, so finde ich, den Unterschied Rotgold 2017, Rotgold 1989, Gelbgold 1989

Bitte entschuldigt das Einstellen von Patek Uhren in diesem Unterforum, aber ich fand den aktuellen Vergleich doch erhellend.

Alles richtig gemacht. Hier beisst keiner.
DANKE für die Einstellungen. Klar ist natürlich, dass das rot des RGs durch die Legierung gesteuert werden kann. Insofern wundert es nicht, dass Uhren unterschiedlicher Kollektionen, Marken oder Jahrzehnte sich unterscheiden.
Bist Du denn der Meinung, das sich Deine 3696R wirklich in der Farbe geaendert hat oder scheint es nur im Vergleich zur Aqua so?

Dass sich RG verfärbt, wird ja tatsächlich von unterschiedlichen Quellen berichtet. Von daher sehr glaubhaft. Dennoch kann hier zusätzlich eine Änderung der Legierung mit im Spiel sein.

bb - Du hast doch mehrere RG-Uhren. Du könntest doch eine Testreihe für uns starten :D Am Anfang ähnlich Rots verschiedener Uhren nebenaneinander legen und fotographisch dokumentieren. Und dann jede Uhr über eine Zeitreihe - sagen wir mal die nächsten 15 Jahre - unterschiedlich behandeln. Die eine bleibt im Safe, die andere wird regelmässig getragen, aber jeden Tag poliert, die nächste wird am Fenster abgelegt, die wiederum nächste getragen und viel angefasst, aber NIE poliert oder geputzt, die überüberübernächste in Salzwasser versenkt. Dann jeden Monat den Status fotografisch dokumentieren, ...

Natürlich nicht vergessen, HIER einzustellen :bgdev:

Der Vorschlag findet betimmt Zustimmung. Was meinst Du?

bb007
31.08.2017, 20:33
*lach*
Nach meiner Information hat PP irgendwann in den letzten zehn Jahren die Legierung verändert und nutzt heute für die Herren Modelle eine andere Legierung als für die Mädels. Das soll Marketing Gründe haben, wegen der Kombinierbarkeit unterschiedlicher Rot Tönungen.
Die Veränderung des RG zwischen 1989 und heute ist klar Folge der veränderten Legierung.

Leider habe ich keinen Vergleich zwischen 3960 und 3969 im Laufe der Jahre. Irgendwie habe ich den Eindruck, das RG der 3969 hat sich etwas der 3960J angepasst. Erst in den letzten Jahren bin ich für diese Problematik sensibilisiert worden.
Sei's drum, im Direktvergleich sieht man den Unterschied RG vs. GG bei den Oldies deutlicher als es mir in Erinnerung war.

Inzwischen bin ich traurig keine 175er jump hour genommen zu haben...

Nautilus5990
02.09.2017, 07:58
bb, ich sehe das wie Du. RG muss anders aussehen wie GG. Solange das klar der Fall ist, ist die Pflicht erfüllt :D Letzenendes muss die Uhr gefallen. Darum dreht sich alles. Und hier kommen wir zurück auf das ursprüngliche Thema - wenn sich eine Farbe verändert, dann kann das "mir gefällt das" schwinden. Kann, nicht muss. Insb. wenn sich die Farbe nicht homogen ändert.

Es gibt ja positive Beispiele, wo eine "Farb"änderung gewollt ist, wo also die Patina erst die Uhr zur UHR macht - so bei Bronze.

Bzgl. der Jump Hour. Du hast das Foto eingestellt. Ich dachte, die ist Deine. Sehr interessante Komplikation. Bei Lange finde ich die "Zeitwerk"e ebenfalls herausragend anders, also interessant. Hätte ich nur eine ... vor allem die, die im Hintergrund mit audiophilem das Sehen erleichtert ...

Schönes Wochenende,
Holger

bb007
02.09.2017, 22:37
Genau deshalb bedaure ich sehr zum 175. Jubiläum von Patek die 5275p nicht genommen zu haben... Na ja, selber schuld weil ich mich ob des hohen Preis nicht entscheiden konnte und das Case ja auch recht schwülstig-barock daherkommt...
btw: die 3969R Jump Hour zum 150. Jubi ist meine. Auch leider nur eine R, aber für eine der seltenen P langte es wegen Familiengründung, Hausbau usw. damals nicht...

Uhrgetüm
06.09.2017, 00:16
...eine kleine Runde Mitleid für bb007 ! X(

Nautilus5990
06.09.2017, 17:17
... Also ich finde wir sollten gar nicht erst in Versuchung kommen hier wieder irgendwelche 'kindischen' Grabenkämpfe ( wie z.B. zwischen Patek und LANGE ownern) aufkommen zu lassen.


.

olympia
07.09.2017, 12:30
Rotgold aus Sachsen
http://up.picr.de/30293829qk.jpg

Nautilus5990
08.09.2017, 19:44
Schön Fritz - aber mal ehlrich. Hier auf diesem Bild kommt sie so raus, als ob sie GG wäre. Das Rot sieht man kaum. Alles eine Frage der Beleuchtung und Belichtung?

ehemaliges mitglied
08.09.2017, 20:57
Schön Fritz - aber mal ehlrich. Hier auf diesem Bild kommt sie so raus, als ob sie GG wäre. Das Rot sieht man kaum. Alles eine Frage der Beleuchtung und Belichtung?

Und ich hab' ihn noch davor gewarnt, sie zur Kochwäsche zu geben ...:bgdev:

The Banker
08.09.2017, 21:29
Richtiges Rotgold aus Sachsen ;). Love it!

http://up.picr.de/30305865vy.jpg

stephanium
08.09.2017, 21:59
Und nochmals Rotgold aus Sachsen ...

http://up.picr.de/30306243rw.jpg

parkettbulle
08.09.2017, 22:13
Und nochmals . . .



http://up.picr.de/30306295ys.jpg

Nautilus5990
09.09.2017, 07:33
Ich glaube's, ich glaub's, ich glaub's, ich glaube es

Ein viermal :dr::verneig::jump:;)

Nautilus5990
09.09.2017, 07:38
Armin,
so seidig hab ich das ZB noch nie wahrgenommen. Wunderbar.

Das ist kein Sonnenschliff. Ist das eine homogene Oberfläche? Das Schöne daran, dass das Lichtspiel so aussieht, als ob es ein Sonnenschliff im Stunden-Minuten-Sub-ZB gäbe, ebenso in der kleinen Sekunde. Das wäre ja fantastisch. Wie gelingt das nur? Das ist doch ein ZB, oder ist das ein Zusammenbau von Elementen?

Es gibt immer wieder was Neues zu entdecken.

Und wie immer - DIE Unterschätzte. Mit markantem Blue Strap. So wahrscheinlich einzigartig :]

stephanium
09.09.2017, 09:43
Hier mal ein Indoor-Foto ....

http://up.picr.de/30308310vq.jpg

stephanium
09.09.2017, 09:46
... und fester, stabiler Faltschliesse...

http://up.picr.de/30308335xf.jpg

andreaslange
09.09.2017, 10:09
Alles eine Frage der Beleuchtung und Belichtung?


Würde ich annehmen.
Mehr als die Hälfte meiner Uhren sind aus Rotgold.
Die zwei ältesten Uhren aus Rotgold sind jetzt 12 Jahre alt. Und da kann ich wirklich keine Unterschiede
im Farbton zu den neusten Uhren erkennen.

Mit diesen Zwei fing das Elend an... ;)

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Mondphase/Lange1Mondphase11.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Mondphase/Lange1Mondphase11.jpg.html)

http://img.photobucket.com/albums/v206/andreaseck/A%20Lange%20Datograph/LangeDatograph12.jpg (http://smg.photobucket.com/user/andreaseck/media/A%20Lange%20Datograph/LangeDatograph12.jpg.html)

Gruß
Andreas

Yachtmaster 40
02.12.2017, 12:17
Also bei meiner Yachtmaster 116655 erkenne ich eine deutliche Verfärbung nach ca. 1,5 Jahren. Habe dies die Tage mit einer neuen verglichen. Ich vermute es kommt vom Chlor, da ich mit der Uhr öfters in meinen Whirlpool gehe und der ordentlich gechlort ist. Heute habe ich mit Cape Cod mal nachpoliert und Verfärbung ist wieder fast weg.

Nautilus5990
02.12.2017, 15:28
Ja, Rolex hat ja angeblich eine besonders "stabile" RG-Legierung. Aber Chlor ist natuerlich eine Ansage. Nachdem du nun diesen Test durchgeführt hast, willst du nicht auf Stahl im Schwimmbad wechseln?

Yachtmaster 40
02.12.2017, 21:26
Ja, die Yachtmaster darf jetzt nur noch in den Nichtschwimmer Bereich!

ROLSL
03.12.2017, 08:37
Richtiges Rotgold aus Sachsen ;). Love it!

http://up.picr.de/30305865vy.jpg

Die ist toll!