Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Routenplanung für Pässe-Tour durch die Alpen (mit dem Auto)



Edmundo
17.08.2017, 16:48
Ich versuche gerade, mit Google Maps eine Rund-Tour durch die Alpen zu planen für den Herbst. Bei Google Maps ist leider nach 10 Stationen Ende, mehr geht nicht. :rolleyes: Da ich verschiedene Pässe und hin und Rückweg planen möchte, brauche ich aber mehr Eckpunkte/Zwischenziele. So ist das ja echt schön gelöst bei Google Maps, weil man gleich sieht, wo man nicht weiterkommt und per drag-and-drop die Pässe in der Reihenfolge verschieben kann. Nur eben die Limitierung ist $%&$/.

Welche App oder welches Tool kann das "besser"? Ich mag irgendwie nicht mit klassischen Karten planen, auch wenn das natürlich zu dem alten Auto passend wäre. Wer hat einen Tipp? :ka:

Bisher auf dem Programm für eine 2-, 3- oder 4-Tagestour:


München
Kesselberg
Alte Brennerstraße
Jaufenpass
Mendelpass
Madona di Campiglio (ist mir noch nicht richtig angebunden, derzeit noch ein Hin- und Rückweg)
Stilfser Joch
Penser Joch
Timmelsjoch
Fernpass (bis hierhin sind schon knapp 850km)
...
München

Ich hab mich da an einige Empfehlungen gehalten, die es hier schon mal gab. Falls noch jemand eine Idee für weitere Pässe oder Routen hat, gerne. Curves Magazine habe ich auch und auch schon genutzt. Bis zum Gardasee muss ich auch nicht zwingend hinunter.

Lieber Zwischenstops in guten Hotels abseits des Mainstream. Auch hier bitte ich um Übernachtungs-Empfehlungen.

Genauso wie Hotels/Restaurants/Kaffeebuden/..., wo man auch mal eine gepflegte Pause machen kann auf der Route. Ich will zwar Pässe fahren aber ich möchte auch gepflegt irgendwo zwischendurch einkehren. Es ist ein Kurzurlaub und das soll es auch trotz Pässe-Tour werden. Daher sind Pausen-Empfehlungen ebenso begehrt.

Das ist das was google-Maps bisher ausspuckt:

158251

Ach so, weiß einer wann in Südtirol Kastanienzeit ist? Müsste das nicht auch Herbst sein? Ich hab da keinen Plan, hab nur gehört dass man dann da gut essen kann.

Lord Sinclair
17.08.2017, 16:57
Die Kastanienzeit nennt sich Törggelen, das ist das Verkosten der jungen Weine inklusive maßloser Völlerei dazu. :dr::ea::gut:
Findet im Spätherbst statt.

Bullit
17.08.2017, 17:34
Hi Elmar,

wenn du eh über den Brenner Richtung Bozen fährst, dann würde ich die Sella- Runde einbauen.

Gruß

Erik


http://www.sellarondahotel.it/de/4-passe-tour-sellarunde/

Eureka
17.08.2017, 18:30
Also ich nehme für das Motorrad immer: http://www.motoplaner.de/. Du kannst die Route dann exportieren und direkt auf das Navi übertragen.
Die beste Strecke in den Alpen ist die Route des Grandes Alpes von Evian am Genfer See bis nach Nizza. Drei Tage Zeit nehmen, geniessen und Autobahn zurück. Viel Spass

GPX8888
17.08.2017, 20:44
Ich häng mich hier mal dran, so ne Tour steht bei mir auch noch auf der Agenda... =)

Edmundo
18.08.2017, 07:15
Sella- Runde schau ich mir an, danke.

Und der Motoplaner schaut interessant aus, den werde ich mal testen. Danke!

Muigaulwurf
18.08.2017, 08:10
Motoplaner nehm ich auch, der ist super :gut:

BBCS
18.08.2017, 08:22
Ich würde noch einen Schlenker zur Silvretta Hochalpenstraße mit einbauen....
Ansonsten kann ich das Buch "CURVES-Österreich>>Von Reute nach Triest" empfehlen...
Viel Spaß auf der Tour

Muigaulwurf
18.08.2017, 08:24
Hoteltipp falls du in Sterzing Rast machst: http://www.hotelsteindl.it/sterzing-vipiteno/ - kann ich sehr empfehlen.

Insoman
18.08.2017, 08:27
Ich sehe Du fährst durch mittenwald - hier ist ein echt guter Italiener

Mamma Lucia, Untermarkt 22 - traditionelle italienische Küche mit hervorragenden Pizzen und Pasta und das ganze zu wirklich mehr als fairen Preisen

Edmundo
18.08.2017, 08:33
Sehr coole Tips, danke.

Bei Italiener in Mittenwald war ich sogar schon mal - das war hervorragend. Gute Idee auch.

enfroschn
18.08.2017, 09:24
Ja die Sella-Runde ist grandios, habe ich vor einigen Jahren auch schon mal im Sommer befahren, nach dem ich die Alternativroute im Winterschnee schon schon so oft gesehen hatte... ;)

ehemaliges mitglied
18.08.2017, 10:03
Elmar, ich würde die Anreise über das Timmelsjoch beginnen. Auf der österreichischen Seite nicht so toll, aber die italienische Seite macht das wieder gut.

Falls du nicht wie ein Biker immer eine neue Bleibe suchen möchtest, würde ich mich in Meran stationieren. In Meran ist die Altstadt sehr schön und die zahlreichen Grand Hotels, zeugen noch von der geschichtlichen Größe des einstiegen Kurortes der Adeligen. Abseits von Meran ist das Schloss Labers recht nett, oder im Dorf Tirol der Küglerhof. Bei beiden Locations hat man einen traumhaften Blick in die Gegend.

Von Meran kannst du deine Routen starten und die Sella Runde wie von Erik vorgeschlagen absolvieren. Da gibt es zahlreiche Routen, da ist dein WE gleich mal verbraucht.

Den nächsten Tag würde ich zum Aufwärmen zuerst Richtung Bozen, nicht Autostrada, sondern über Hafling, Voeran, sowie Jenesien starten. Kurz vor Bozen wird's besonders interessant. ;)
Danach weiter wie von dir schon erfasst, über den Mendelpass und Stilfser Joch. Madonna di Campiglio würde ich auslassen, wenn du nicht weiter runter Richtung Gardasee fährst.
Falls es deine Kondition noch zulässt, kannst du auf dem Rückweg vom Stilfser Joch, noch in das Schnals Tal rauf bis zum Vernagt Stausee fahren.

Die Heimreise kannst du dann über den Jaufenpass ausklingen lassen.

Freu mich schon auf deine Wahl und den Bericht mit den Bildern.

backröding
18.08.2017, 10:35
Fährst Du mir dem G-Modell? Wenn Du die Sella-Pässe mit einplanst, nimm den Passo di Giau von Cortina aus noch mit.

Edmundo
18.08.2017, 10:47
Fährst Du mir dem G-Modell?

:gut: Das ist der Plan.

Muigaulwurf
18.08.2017, 10:48
Falls du in Meran nächtigst, dann kann ich http://www.residence-aqualis.com/ empfehlen. :gut:

Edmundo
18.08.2017, 10:54
Falls du nicht wie ein Biker immer eine neue Bleibe suchen möchtest, würde ich mich in Meran stationieren.
Das stimmt, die Runden die ich ausgedacht habe kommen alle von Meran zusammen. Gar keine schlechte Idee :gut:

backröding
18.08.2017, 10:58
:gut: Das ist der Plan.

Dann ist der Giau von Cortina aus pefekt, viele Kurven, wenig (eigentlich keine) lange geraden. Wird eine schöne Tour, die Du planst...:gut:

Edmundo
18.08.2017, 13:09
Motoplaner geht prima, bis auf das ich Wegpunkte nicht neu ordnen kann, also einen Wegpunkt irgendwo zwischen schieben kann.

So sieht es jetzt erst mal aus, Meran als Anlaufpunkt für die jeweiligen Touren:

1. Tag:
Nach Meran über Kesselberg, alte Brennerstraße und Jaufenpass
258,4 km

2. Tag:
Von Meran über Mendelpass, Madonna di Campiglio über Stilfser Joch zurück nach Meran
354,1 km

3. Tag:
Von Meran zur Sella Runde entgegen Uhrzeigersinn (Wolkenstein, Sellajoch, Pordoijoch, Arabba, Campolongo-Pass , Corvara, Grödner Joch), Bozen, Penser Joch über Sterzing zurück nach Meran
303,7 km

4. Tag:
Heimfahrt, zurück nach München über Timmelsjoch, Fernpass und Starnberger See
279,1 km

Gesamtstrecke: 1.195,3km
Motoplaner sagt 25,5 Stunden reine Fahrzeit.

158277

Passo di Giau von Cortina aus habe ich noch nicht mit drin, das wird evtl. zu lang. Das muss ich aber noch nachträglich schauen. Habe ich aber auf meiner ToDo-Liste.

Timmelsjoch habe ich in einem anderen Tread gelesen, dass die Süd-Nord-Richtung schöner sein soll, daher auf der Rückfahrt eingeplant.

Bullit
18.08.2017, 13:20
Sauber. Wünsche Dir schon mal viel Spaß und bestes Wetter! :dr:

Gruß

Erik

Muigaulwurf
18.08.2017, 13:45
Have fun, ich freu mich auf die Bilder! :dr:

habepe
18.08.2017, 17:44
Witzig, wir machen im September eine Cabriotour und wollten auch, vom Comer See kommend, noch 2-3 Tage von Meran aus, die Gegend erkunden.
Freut mich, dass ich hier die Bestätigung bekomme, dass die Idee gar nicht so schlecht ist.

Elmar, Euch wünsche ich schöne Tage. :gut:

famoso_lars
18.08.2017, 18:29
bin letzte Woche ne kleinere Tour gefahren im S5.

In D Kochel und am Walchensee (wunscherschön) vorbei über Starnitz nach Innsbruck, dann über Patsch und Pfons, nicht die 182, sondern die alte Römerstr (so heisst sie glaub ich) bis Sterzing.

Damit war der erste Tag gut gefüllt. In Brixen übernachtet im Grünen baum (ok, aber ncihts besonderes trotz 4*s) und dann morgens zurück nach Sterzing, ab da übers Penser Joch. Voll geil mit nem sportlichen Auto zu fahren (den Berg hoch), runter dann gemütlich bis nach Bozen. Mendelpass wollte ich noch aber hab ich ausgelassen. grds genug zeit einplanen, schon bei der Anfahrt hatte ich mit 3h gerechnet und es wurden 5,5, bisschen stau und langsame zeitgenossen auch auf den kleinen pass-strassen etc.

Dann war ich am Gardasee und zurück.

nooks
18.08.2017, 20:35
Mein Klassiker mit dem Spassmobil nach Bozen:
München
Bichlbach
Namlos
Stanzach
Hahntennjoch
Timmelsjoch
Jaufenpass
Penser Joch
Bozen

cheers
Peter

https://www.google.de/maps/dir/München/Bichlbach,+6621,+Österreich/Gemeinde+Namlos,+Österreich/Hahntennjoch,+Gemeinde+Pfafflar,+Österreich/Timmelsjoch,+39013+Moos+in+Passeier,+Bozen,+Italie n/Penser+Joch,+39058+Sarntal,+Bozen,+Italien/Bozen,+39100+Bozen,+Italien/@47.3114239,9.9374881,8z/data=!3m1!4b1!4m44!4m43!1m5!1m1!1s0x479e75f9a38c5f d9:0x10cb84a7db1987d!2m2!1d11.5819805!2d48.1351253 !1m5!1m1!1s0x479cfad06d9467a3:0x8c042b7121fb897d!2 m2!1d10.7884838!2d47.420214!1m5!1m1!1s0x479ceec545 1a36cf:0xfb112fc414b772b5!2m2!1d10.65543!2d47.3555 9!1m5!1m1!1s0x479ce8362051e587:0x1d009758230a43e0! 2m2!1d10.65!2d47.2833333!1m5!1m1!1s0x4782cb28793df 029:0x7c069f7c83041ae6!2m2!1d11.0999999!2d46.9!1m5 !1m1!1s0x4782ab9273f21eff:0x1d0709882e714e50!2m2!1 d11.4333333!2d46.8166667!1m5!1m1!1s0x47829c2b419e7 049:0x652b694f348b432a!2m2!1d11.3547582!2d46.49829 53!3e0

Edmundo
21.08.2017, 14:59
So, jetzt doch noch eine Frage: Also Station in Meran geht eher nicht, da Touren mit 400km am Stück über Pässe eher Stress sind und ich auch mal gerne irgendwo Rast machen möchte um die Natur und einen Cappuchino zu genießen.

Jetzt woll die Strecke so wie oben beschrieben abgefahren werden, aber mit Einkehr irgendwo entlang der Route. Und jetzt brauche ich Euch:

Wo entlang der Route (kann auch in der Nähe sein, muss nicht zwingend drauf) gibt es gute Unterkünfte, nette Hotels, Pensionen? Ruhig etwas gehobener, nicht zwingend so ganz rusikal. ;) Es sollte ja für Skifahrer im Winter was geben und das sollte ja dann auch im Sommer nutzbar sein. Nur habe ich absolut keinen Plan, wo ich da schauen soll und wenn ich was finde, dann sind das eher low-level-Pensionen, also nichts "besonderes", reine Schlafunterkünfte aber nichts mit etwas Erholungswert.

Wer kann helfen? Ein oder zwei nette Hotels wurden ja hier schon genannt, sind aber eher am Anfang der Route. Aber das wäre das, was ich mir so vorstelle.

Bullit
21.08.2017, 15:10
Falls Tiers in Frage kommt:

https://www.gasthof-laurin.com/index.php

Gruß

Erik

der_mo
21.08.2017, 17:28
Dann willst Du lieber jeden Tag packen? Wäre mir zu blöd. Die Zeit kannst auch mit Cappuccinis verplempern :)

Ich sehe nur eine längere Runde und da laß Madonna di Campiglio weg. Dann ist´s schon weniger.
Wobei die Runde immer noch stramm ist. Alleine vom Stilfser Joch nach Meran brauchst Du leicht eine Stunde, Du kannst durch´s ganze Vinschgau rollen.
Ich würde die Tour aber rückwärts fahren.. So musst Du das SJ ja auf der schöneren Seite runter.. Und ich würd´s an einem Tag fahren. Geht.

Edmundo
22.08.2017, 13:48
Das Packen für 3-4 Tage hält sich in Grenzen. Und Fahren mit ein paar Päuschen ist irgendwie netter. Da nehme ich das gerne in Kauf.

GPX8888
08.04.2018, 22:26
Elmar, ich hole Deinen Thread noch mal hoch :dr:

Wie sieht es eigentlich mit der Befahrbarkeit der Pässe Anfang Mai aus? Benötigt man zwingend Winterreifen (sofern die Pässe schon offen sind)? Ich möchte am 11. Mai zwei/drei Tage durch die Alpen fahren, danach dann weiter ans Meer. Problem ist, dass ich am 20. Mai zurückfahre und meine Winterreifen nur bis 240km/h freigegeben sind, also unterhalb der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit. Und dummerweise ist das in Italien immer ab dem 15. Mai nicht mehr zulässig (und die Strafen sind wohl nicht zu verachten). Somit stellt sich jetzt die Frage, ob eine solche Tour auf Sommerreifen Sinn macht. Neue Winterreifen mit entsprechender Freigabe sind keine Option, Sommerreifen mitnehmen und ummontieren auch nicht. ;)

Wie sind die Erfahrungen?

Eureka
08.04.2018, 22:54
Wenn die Pässe offen sind und das Wetter schön brauchst du keine Winterreifen, blöd ist nur wenn es anfängt zu schneien und du bist oben auf dem Pass. Dann ist es kein Spass mit Sommerreifen runter zu fahren. Nimm Schneeketten mit die kannst du dann auf die Sommerreifen draufziehen wenns es schneit.

GPX8888
08.04.2018, 23:04
Wenn die Pässe offen sind und das Wetter schön brauchst du keine Winterreifen, blöd ist nur wenn es anfängt zu schneien und du bist oben auf dem Pass. Dann ist es kein Spass mit Sommerreifen runter zu fahren. Nimm Schneeketten mit die kannst du dann auf die Sommerreifen draufziehen wenns es schneit.

Danke, guter Punkt, das ist eine Überlegung wert! :dr:

Edit: Ich habe für meine Felgen und Bereifung keine Freigabe für Schneeketten 8o Läuft bei mir!

fib
09.04.2018, 23:03
Wir waren übers lange WE an Ostern im Allgäu Richtung Österreich. Freitags super, Samstags wären Winterreifen von Vorteil gewesen, Sonntags Regenreifen.
Ich freu mich echt wieder auf´s trockne Wetter! Dann findet mein Sohn mich auch nicht mehr so langsam und langweilig wenn ich mit nem 11´er Hecktriebler rumeier.

Copland
26.05.2018, 11:11
Hat von euch jemand Routenvorschläge (auch Kost und Logis) für den Bereich Österreich/ südliche Steiermark, östliches Kärnten?
Also grob das Gebiet südlich bzw. östlich der bekannten Ziele Dachstein, Malta, Großglockner (da schon abgefahren). Gerne auch nach Italien rüber, Slowenien eher nicht.

Copland
11.06.2018, 11:33
So, grobe Route steht.
Einwände, Tipps oder lieber andere Route/Richtung?
Zeitvorgabe grob 2-2,5 Tage. Machbar?

Start: Sterzing (morgens)

Jaufenpass
Stilfser Joch
Gavia Pass
Mendelpass
Manghenpass
Passo di Giau

(Cortina d'Ampezzo)

Passo di Falzarego
Passo Fedaia
Pordoijoch
Sella Joch
Grödner Joch

Ziel: Bruneck

Jemand einen Unterkunftstipp für den Bereich zwischen Mendelpass-Manghenpass?