PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP Royal Oak, doch eine Diva....



ManInTheMirror
03.08.2017, 23:58
Ich war bisher sehr von meiner AP RO überzeugt, auch das die Uhr einiges mitmacht, im Gegensatz zu dem was man oft im Netz ließt.

Die Gute war vor ca. 2,5 Jahren das letzte Mal bei AP zum Service, Werksrevision lag irgendwo bei 6-800€. Nach dem die Uhr in Summe max. 1 Jahr getragen wurde und die meiste Zeit im Schließfach verbrachte, sollte sie wieder an den Arm, statt an den Arm ging es aber zum Service, da die Uhr einen deutlichen Vorlauf hatte. Erste Auskunft beim Servicecenter, es sei nur eine Kleinigkeit, müsse aber direkt zu AP geschickt werden.

Jetzt ist der KV über round about 2500,00€ inkl. Gehäuseaufarbeitung da, was hier zu Buche schlägt ist der Rotor, welcher ausgetauscht werden muß. Trotz Verhandlung seitens meines Konzis und dem Hinweis, dass die Uhr quasi erst beim Service war, besteht AP auf die volle Summe.

Die Uhr ist weder heruntergefallen noch hat sie Mountainbike Touren oder dergleichen mitgemacht.

Nach noch nicht einmal 3 Jahren nach dem letzten Service, 2500,00€ für einen Service aufrufen, wo sich der KV wie ein Totalschaden liest, hat`s sich für mich mit AP erledigt :winkewinke:


http://www.rtl2.de/sendung/die-geissens-eine-schrecklich-glamouroese-familie/video/2629-die-geissens-outtakes/12265-outtakes-rolex-tauchen/

NicoH
04.08.2017, 00:09
Oh, das ist ärgerlich =( Der Rotor ist aus Gold, richtig?

mask
04.08.2017, 00:13
Bitter. Genau solche Geschichten und nicht zuletzt auch die nicht vorhandene Wasserdichte halten mich von AP ab. Da hat der Geiss schon recht, von dem prolligen Gehabe mal abgesehen.

TheLupus
04.08.2017, 06:35
Sehr ärgerlich, insbesondere der Preis.

ehemaliges mitglied
04.08.2017, 06:59
Bitter. Genau solche Geschichten und nicht zuletzt auch die nicht vorhandene Wasserdichte halten mich von AP ab. Da hat der Geiss schon recht, von dem prolligen Gehabe mal abgesehen.


+1*

bb007
04.08.2017, 07:06
Sehr bitter, aber was hat der Rotor mit dem Vorlauf zu tun?
In jedem Fall ist das Verhalten von AP nicht sehr kulant...

WUM
04.08.2017, 08:32
nicht schön, bei solch teuren Uhren.....sollte sich schleunigst ändern....meiner Meinung, die ersten zwei Revisionen, oder zehn Jahre, zulasten des Herstelllers...


Gruss


Wum

WoBe
04.08.2017, 08:43
Vor ein paar Jahren habe ich RO s für unter 1 K komplett revisionieren lassen. Die Zeiten sind längst vorbei.
Vergleichbare Revisionen bei Rolex Modelle sind deutlich günstiger.

Gruss Wolfgang

Berettameier
04.08.2017, 08:59
Vielen Dank, Marcus, für die Schilderung Deiner Erfahrungen. Schade, dass AP so wenig kulant ist. Eine AP steht mit ziemlich weit oben auf der Liste der Rolex-Alternativen. Das lässt mich jetzt etwas zweifeln. ?(

Berichte bitte gern, wie es bei Dir weitergeht. Danke und viel Erfolg! :gut:

uhrenfan_rolex
04.08.2017, 09:18
Ärgerlich, aber bestätigt meine schlechte Meinung von AP.

The Banker
04.08.2017, 09:42
Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Das kann für mich keine langfristige Strategie zur Kundengewinnung und -bindung sein.

Pharmartin
04.08.2017, 09:45
Die Service-Kosten sind halt ein übler Versuch, die Exklusivität einer Marke zu steigern....ist natürlich bitter, wenn die Qualität nicht zu der Pseudo-Exklusivität passt.

Daran kann eine Marke gerne mal kaputt gehen.

w650
04.08.2017, 10:38
Der Geiss mag ja prollig rüberkommen.....aber er muss in der Serie ja auch abliefern. Und wenn es nur der "Proll" ist. DAS wollen die Leute doch sehen.
Er hat genau meine Denkweise, RO will viel Geld für die Uhr, liefert einen schlechten Service, dann kann man so ein Mistding auch mal über Bord werfen (er wußte auch das Wasser ist klar ;)) dann verschenkt er die Wurzel allen Übels....und das vor Millionen Zuschauern.
Klasse gemacht- AP mal richtig einen Eingeschenkt für den Ärger :dr:

backröding
04.08.2017, 10:58
Ärgerlich. Welches Modell ist es denn?

Roland90
04.08.2017, 11:05
Der Geiss mag ja prollig rüberkommen.....aber er muss in der Serie ja auch abliefern. Und wenn es nur der "Proll" ist. DAS wollen die Leute doch sehen.
Er hat genau meine Denkweise, RO will viel Geld für die Uhr, liefert einen schlechten Service, dann kann man so ein Mistding auch mal über Bord werfen (er wußte auch das Wasser ist klar ;)) dann verschenkt er die Wurzel allen Übels....und das vor Millionen Zuschauern.
Klasse gemacht- AP mal richtig einen Eingeschenkt für den Ärger :dr:
Ich finde sowas einfach nur erbärmlich und nicht klasse :ka:




Die Sache tut mir wirklich leid für dich Marcus. =(
Scheint wirklich saublöd gelaufen zu sein. Auch ich bin der Meinung AP müsste kulanter sein.

Mal ne Frage: Wie alt ist deine RO eigentlich ?
Das geht aus deinem Post ja nicht hervor.
Ich versuche das allerdings immer auch mir den Augen der Gegenseite zu sehen.
Versetzt euch mal in die Lage ihr wärt AP.
Du schreibst zwar, du hast die Uhr kaum getragen und nicht fallen gelassen, aber wie soll AP das nachprüfen ?
Könnte ja auch sein du hast mit der Uhr weiß Gott was angestellt (Extrembiken etc), du und wir wissen das es nicht so ist, aber für AP zählt nur: Die Uhr hat augenscheinlich einen defekt. Die kürzliche Revision scheint nicht daran schuld zu sein (Schraube vergessen etc.). Also was würdet ihr an AP´s Stelle tun ?
Das heißt natürlich nicht das ich das vorgehen von AP in diesem Fall gutheiße.

Ich hoffe es wendet sich trotzdem noch alles zu einem für dich zufriedenstellenden Ergebnis.
Drücke dir ganz fest die Daumen :dr:

docpassau
04.08.2017, 11:11
Roland,

sicher hast du recht, dass man auch die Position von AP sehen muss. Aber die sehen doch aus der Historie, dass die letzte Wartung 2,5 Jahre her ist. Da darf man als Hersteller auch mal kulanter sein, denn so verschreckt man ziemlich sicher eine bislang zufriedenen Kunden.

Roland90
04.08.2017, 11:15
Das sehe ich ja auch nicht anders Bertram :dr:
Aber diese Dauerschimpftiraden egal ob auf den AP Service oder wie im PP Bereich bei einem ähnlichen Fall müssen mMn auch nicht sein.

Das ist ein Problem, das ist ärgerlich und sollte gelöst werden. Aber dafür die ganze Marke runterzumachen finde ich nicht gut.
Sehr oft funktioniert hier wie dort auch alles bestens.
Darum hofffe und drücke ich Marcus auch die Daumen das es sich alles auflöst :gut:

docpassau
04.08.2017, 11:50
Dann sind wir uns einig, ich bin ja auch ein Fan von AP

@Marcus: was ist es denn für eine AP? Welches Werk?

Janufer
04.08.2017, 12:08
Macht eindeutig Bock auf ne AP...Ncht.
Ich stand mal kurz vor ner JLC Reverso, bis ein Freund mir nen KV für ne kleine Reparatur und ne Revi gezeigt hat. Von den 4 Monaten, die die Uhr weggewesen wäre, mal abgesehen. Da hatte sich das Projekt JLC dann erledigt.
Man kann über Rolex ja trefflich streiten, aber im Verhältnis zu solch schlechten Witzen, ist Rolex die Oase der Glückseligkeit.

Alex_rs46
04.08.2017, 12:44
Ich glaube viele Hersteller werden noch merken das man mit seinen Kunden anders umgehen sollte, den auf Dauer ist das nicht Geschäftsfördernd. Roland's Ansicht teile ich absolut auch, dennoch ist Service in meinen Augen was anderes!
Ich hoffe es geht dennoch gut für dich aus!

ManInTheMirror
04.08.2017, 17:24
@Nico, der Rotor ist aus Gold.

Es handelt sich um eine 15300ST Baujahr 2008, letzter Service wie geschrieben vor ca. 2,5 Jahren +/-, die Unterlagen liegen im Schließfach.
Die Uhr war nach der Revision noch 2 Mal zum einregulieren, weil sie nie ganz rund lief...alles weitere wäre jetzt Spekulation...

gonzo85
04.08.2017, 17:35
Hmm das ist unschön. Ich hoffe das geht gut für dich aus.

pauki
04.08.2017, 18:59
Und genau diese "G´schichten über AP sind der Grund, warum ich mir so ein Teil nie antun werde. Und das, obwohl ich mich nach einer 15202 mit blauem Blatt geradezu verzehre.

LG Pauki

Bluedial
04.08.2017, 19:02
sehr schade, ich hoffe das Beste für Dich/ Euch

gonzo85
04.08.2017, 19:06
Und genau diese "G´schichten über AP sind der Grund, warum ich mir so ein Teil nie antun werde. Und das, obwohl ich mich nach einer 15202 mit blauem Blatt geradezu verzehre.

LG Pauki

Kann ich verstehen, aber da lässt du trotzdem eine Menge Freude sausen... Der Fall und auch andere die man so liest sind ärgerlich, keine Frage. Der Prozentsatz der betroffenen Uhren liegt aber wohl trotzdem im Promillebereich.

bb007
04.08.2017, 19:15
Mit dem Service und der Qualität der APs war ich eigentlich immer zufrieden....

valoletten
04.08.2017, 20:07
Das Problem ist doch, dass nur die Servicegeschichten diskutiert, die unzureichend erledigt worden sind, und nicht die, hoffentlich zahlreichen, Revisionen die zufriedenstellend erledigt worden sind. Leider hilft das dem TS auch nicht weiter. =(

Roland90
04.08.2017, 20:08
Alle AP Träger die ich kenne auch.
Ich hoffe wirklich das es eine zufriedenstellende Lösung gibt

Uhrgetüm
04.08.2017, 20:36
Das war 'ne "Blitzheilung" für mich ... ich bin geheilt vom AP Offshore Diver-Bazillus :] yeahhh!!

Wäre sonst womöglich meine Nächste geworden, aber teuren Ärger brauch ich in meinem Leben wie ein Loch im Kopp...

Danke, Marcus :dr:

Uhrgetüm
04.08.2017, 22:07
...eine Frage noch, Marcus: was macht AP mit dem alten, "kaputten" Rotor?

Geben sie dir den im Klarsichttütchen dann mit ?

ManInTheMirror
04.08.2017, 22:08
Mit dem Service und der Qualität der APs war ich eigentlich immer zufrieden....

Bis zu diesem KV war ich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Service und meinen AP`s. Wäre es jetzt die erste Revision seit 2008, hätte ich auch nicht gemeckert, aber in Anbetracht der Umstände bin ich erst einmal bedient.

some1
04.08.2017, 22:18
Eigentlich stand die 15202 mit blauem Blatt für mich noch als nächstes auf meiner Wunschliste... Nach Deinem Bericht ist AP für mich aber jetzt aktuell keine Option mehr. Schade.

gonzo85
04.08.2017, 23:21
Jetzt mal ganz ehrlich: wenn ihr euch wegen sowas gegen AP entscheidet, obwohl ihr ja eigentlich eine "auf der Liste" hattet, welche Automarke kauft ihr in den nächsten 10 Jahren? Wohl hoffentlich nix deutsches?? Ich weiß, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :bgdev:

HolderFloh
05.08.2017, 01:54
Das Problem ist doch, dass nur die Servicegeschichten diskutiert, die unzureichend erledigt worden sind, und nicht die, hoffentlich zahlreichen, Revisionen die zufriedenstellend erledigt worden sind. Leider hilft das dem TS auch nicht weiter. =(

Hüstl...

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/164611-Revision-meiner-Mille-Miglia-alle-Daumen-HOCH!

;)

valoletten
05.08.2017, 07:57
Hüstl...

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/164611-Revision-meiner-Mille-Miglia-alle-Daumen-HOCH!

;)


Topp, mehr davon! :gut:

some1
05.08.2017, 08:13
Jetzt mal ganz ehrlich: wenn ihr euch wegen sowas gegen AP entscheidet, obwohl ihr ja eigentlich eine "auf der Liste" hattet, welche Automarke kauft ihr in den nächsten 10 Jahren? Wohl hoffentlich nix deutsches?? Ich weiß, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :bgdev:

Seit fast 30 Jahren 911 und noch nie Ärger/Probleme beim Service... wohl auch, weil nie was kaputt geht :D

Eureka
05.08.2017, 08:25
Ich stand mal kurz vor ner JLC Reverso, bis ein Freund mir nen KV für ne kleine Reparatur und ne Revi gezeigt hat. Von den 4 Monaten, die die Uhr weggewesen wäre, mal abgesehen. Da hatte sich das Projekt JLC dann erledigt.
Man kann über Rolex ja trefflich streiten, aber im Verhältnis zu solch schlechten Witzen, ist Rolex die Oase der Glückseligkeit.

Die Reverso meiner Frau war im letzten Jahr zur Revi bei JLC. Hat ca 650 Euro gekostet und die Uhr kam zurück wie neu. War ca drei Monate dort. Kann ich nichts schlechtes drüber sagen, tolle Uhr, hättest sie kaufen sollen.

TheLupus
05.08.2017, 09:07
Eigentlich stand die 15202 mit blauem Blatt für mich noch als nächstes auf meiner Wunschliste... Nach Deinem Bericht ist AP für mich aber jetzt aktuell keine Option mehr. Schade.

Der Thread erinnert mich an diesen Fall.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/153518-AP-Reparatur



Hallo in die Runde,

habe ne 5 Jahre alte Offshore, die über einen Konzis an AP eingeschickt wurde.
Der Rotor machte komische Geräusche und de Uhr bleibt stehen.

Jetzt wurden rund 3.000 Euro für die Reparatur (Schwungmasse) aufgerufen!?
Ist das normal bei AP?

Die Uhr ist relativ wenig getragen und im guten Zustand.
Nach 5 Jahren gehen Teile im Uhrwerk kaputt und ich soll dafür 3.000 Euro bezahlen.

Habe in der Vergangenheit mich immer wieder mit Qualitätsproblemen bei Ferrari rumärgern dürfen,
im Gegensatz zu AP wurden die Mängel u.a. immer auf Kulanz behoben und ich hatte adäquate Ersatzfahrzeuge.

Was meint Ihr? Ist das normal?

LG Robert

Uhrgetüm
05.08.2017, 10:48
Sicher kann es überall mal ein Problemchen oder eine Beanstandung geben. Da ist keine Marke/ kein Hersteller vor gefeit... ( auch nicht Autohersteller wie Porsche btw.). Die "Sache" mit AP ist m.M. nach leider ETWAS anders.

Es gibt seit Jahren (und gefühlt hat sich da auch nichts zum Positiven verändert) schon einige Berichte von Besitzern und ex-Besitzern, die einen mehr "schaudern" lassen als sonst üblich in solchen Fällen.
Die Werke sind eben (leider) zu delikat und damit auch nicht ganz stimmig in zum Beispiel so sportlich und 'rugged' aussehenden Uhren wie z.B. der Offshore-Line. Und selbst bei DreizeigerUhren wie z.B. der früheren RO 14790 gibt es Infos im Netz, daß eine Revi für so eine Uhr $ 3.000.- (!!) in Anspruch nimmt.
Dazu wenig Kulanz und öfter mäßige Ganggenauigkeiten (selbst nach mehreren 'Klinikaufenthalten' bei AP) machen den "Cocktail AP" für einige (inklusive mir) toxisch...leider.

Aber ich hab einfach keine Lust auf Uhren, die erst viel Geld in der Anschaffung kosten und anschließend auch noch viel Ärger machen.
Und sich der Hersteller unzulänglich zeigt. Da können selbst die oft so bewunderten 'polierten und satinierten' Oberflächen des Bandes und Gehäuses nicht drüber weghelfen.

Das Hobby soll Freude bringen, keinen Verdruss :op:

Roland90
05.08.2017, 12:04
Trotzdem sind das sicher eher Einzelfälle den die Regel.
Das die Instandhaltung einer solchen Uhr im Zweifel richtig teuer werden kann ja darüber hab ich mir vorher Gedanken gemacht.
Hat mich aber nicht abgehalten. Wenn es tatsächlich mal zu Problemen kommen sollte werde ich mich dann damit befassen wenn es soweit ist. Kategorisch eine Marke auszuschließen kommt für mich deswegen nicht in frage bevor ich nicht selbst Problem mit dem Service gehabt hab die Sch nicht lösen lassen.

Denn wer sagt mir das es bei einer anderen Marke dann anders läuft ?
Was wenn ich statt einer AP eine Lange kaufe und dort geht das Werk kaputt und der Service lehnt Gewährleistung ab ? Ist auch schon vorgekommen und nicht nur einmal.
Was ich damit sagen will: Man kann quasi immer Pech haben oder mit fast allem reinfallen. Darum kaufe ich was mir gefällt und befasse mich Rest mit den Problemen wenn es tatsächlich mal dazu kommen sollte.

Sonst würde ich mich wegen Paranoia um sehr viel freue bringen.

Just my two cent

parkettbulle
05.08.2017, 12:07
:gut::gut::gut:

ManInTheMirror
05.08.2017, 14:10
...eine Frage noch, Marcus: was macht AP mit dem alten, "kaputten" Rotor?

Geben sie dir den im Klarsichttütchen dann mit ?

Mit Sicherheit nicht, es wird denke ich wie bei allen anderen gehandhabt werden.

Uhrgetüm
05.08.2017, 14:17
Wie ist es denn bei 'allen anderen'?

Tut mir leid die Fragerei aber ich hatte mit meinen 10 Uhren bislang nicht solche Erfahrungen sammeln müssen...

Rechnen sie dir dann wenigstens den Goldwert des kaputten Rotors an?

Der Rotor kann m.E. eigentlich auch nicht selbst kaputt sei, wenn dann die "Kupplung" zwischen Rotor und Federwerk...aber bin kein Uhrmacher. Dann aber die Kosten für einen komplett neuen Goldrotor anzusetzen ...da fehlen mir die Worte!

ManInTheMirror
05.08.2017, 14:19
Bei (meiner) AP macht es einfach die Konstellation aus.

Ich habe gerade diverse Uhren bei der Revision gehabt und mit Ausnahme von einer Uhr lagen die Servicekosten bei über 1k €. Mir geht es bei der AP nicht primär über den aufgerufenen Preis der Revision, da hier gerade der Rotor einen nicht unerheblichen Anteil ausmacht.

@Micha, der Rotor hat geschliffen, wodurch sich "Dreck" im inneren gesammelt hat und die Uhr jetzt einen kompletten Service notwendig hat.
Zu AP wurde die Uhr wegen einer Kleinigkeit eingeschickt, daraus resultierte gemäß KV ein "Totalschaden".

harleygraf
05.08.2017, 14:23
Das Problem ist doch, dass nur die Servicegeschichten diskutiert, die unzureichend erledigt worden sind, und nicht die, hoffentlich zahlreichen, Revisionen die zufriedenstellend erledigt worden sind. Leider hilft das dem TS auch nicht weiter. =(

Hmm. Mal ehrlich: Im Normalfall sollte so eine Revi ja auch problemlos und zu akzeptablen, nachvollziehbaren Kosten über die Bühne gehen.Insofern bedarf es dann aus meiner Sicht auch keiner besonderen Erwähnung oder Lobs.
Ob der hier vom TS geschilderte Fall " typisch für AP" ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich darf an meine diversen Probleme mit dem Ewigen Kalender meiner JLC erinnern.

Wichtig ist, dass am Ende eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden wird !

Uhrgetüm
05.08.2017, 14:25
...lass dir doch mal genauer erklären wie denn ein Rotor so "kaputt gehen" kann, wenn (wie du sagst) dir die Uhr nicht auf den Boden geknallt ist.

Würde nur zu gerne die Erklärung von AP hören und wie das mit dem Goldwert des alten (sage jetzt bewusst NICHT 'kaputten' Rotors) ausschaut...

Viel Glück! Und sag doch mal was dabei rausgekommen ist.

Danke

Roland90
05.08.2017, 14:26
Hmm. Mal ehrlich: Im Normalfall sollte so eine Revi ja auch problemlos und zu akzeptablen, nachvollziehbaren Kosten über die Bühne gehen.Insofern bedarf es dann aus meiner Sicht auch keiner besonderen Erwähnung oder Lobs.
Ob der hier vom TS geschilderte Fall " typisch für AP" ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich darf an meine diversen Probleme mit dem Ewigen Kalender meiner JLC erinnern.

Wichtig ist, dass am Ende eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden wird !

Word :dr:

Roland90
05.08.2017, 14:33
...lass dir doch mal genauer erklären wie denn ein Rotor so "kaputt gehen" kann, wenn (wie du sagst) dir die Uhr nicht auf den Boden geknallt ist.

Würde nur zu gerne die Erklärung von AP hören und wie das mit dem Goldwert des alten (sage jetzt bewusst NICHT 'kaputten' Rotors) ausschaut...

Viel Glück! Und sag doch mal was dabei rausgekommen ist.

Danke

Was ich jetzt nicht so ganz versteh: Gehen wir davon aus der Rotor ist wirklich kaputt und muss ersetzt werden.
Was kann da AP direkt dafür ?
Klar ist da ärgerlich. Aber wenn man eine Uhr zum Service bringt und da ist was dran kaputt und muss gemacht werden dann ist das halt leider so.
Das eine AP teuer in Wartung, Anschaffung und Unterhalt für eine Uhr ist, ist ja kein Geheimnis.

Eine andere Frage ist wie es zu dem kaputten Rotor kommen konnte. Materialfehler ? Oder doch was anderes. Dem sollte man auf jeden Fall nachgehen.
Aber ob AP da jetzt in der Erklärungsrolle ist ? Wenn das Ding hin ist können die (wenn verarbeitungsfehler ausgeschlossen werden können) ja primär nichts dafür, oder sehe ich das falsch :grb:

Uhrgetüm
05.08.2017, 14:38
@Micha, der Rotor hat geschliffen, wodurch sich "Dreck" im inneren gesammelt hat und die Uhr jetzt einen kompletten Service notwendig hat.
Zu AP wurde die Uhr wegen einer Kleinigkeit eingeschickt, daraus resultierte gemäß KV ein "Totalschaden".

Schon krass 8o. Also ich bin der Meinung "Dreck" lässt sich a) entfernen/ säubern und b) frag' ich mich wie überhaupt "Dreck" oder lassen wir es Staub sein in ein geschlossenes AP-Gehäuse kommen kann. Und c) wurde die Uhr soch seit dem letzten Service nicht viel von dir getragen...also kann auch nich viel Abnutzung am "schleifenden" Rotor entstanden sein, oder?!

Ich hab irgendwie das Gefühl, dass hier ein Totalschaden abgerechnet werden soll, wo es auch eine 'leichte Reinigung mit Ölung' getan hätte. Und genau diese "Gefühle" kommen komischerweise gerne mal beim AP-Service bei Besitzern auf.

Manche sollen deswegen so angepi**t gewesen sein, dass sie ihre Offshore im Meer versenkt haben ...

HolderFloh
05.08.2017, 15:09
Hmm. Mal ehrlich: Im Normalfall sollte so eine Revi ja auch problemlos und zu akzeptablen, nachvollziehbaren Kosten über die Bühne gehen.Insofern bedarf es dann aus meiner Sicht auch keiner besonderen Erwähnung oder Lobs.
Ob der hier vom TS geschilderte Fall " typisch für AP" ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich darf an meine diversen Probleme mit dem Ewigen Kalender meiner JLC erinnern.

Wichtig ist, dass am Ende eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden wird !

Hm, wenn Du einen Patienten erfolgreich behandelst und er sich bei Dir bedankt (somit lobt), dann freust Du Dich doch bestimmt auch, oder bedeutet es Dir nichts?

Diese „nichts gesagt ist gelobt genug“-Mentalität mag mir nicht immer gefallen. :ka:


Btw: ich kann aber den Verdruss des TS in diesem Falle verstehen.

Philly
05.08.2017, 16:14
Was ich jetzt nicht so ganz versteh: Gehen wir davon aus der Rotor ist wirklich kaputt und muss ersetzt werden.
Was kann da AP direkt dafür ?
Klar ist da ärgerlich. Aber wenn man eine Uhr zum Service bringt und da ist was dran kaputt und muss gemacht werden dann ist das halt leider so.
Das eine AP teuer in Wartung, Anschaffung und Unterhalt für eine Uhr ist, ist ja kein Geheimnis[...]

-1

Ich pers. finde ein gewisses Kunden-Verhalten/Einstellung schon sehr blauäugig:

Umsomehr falls es ein Einzelfall sein soll, AP sollte die Verantwortung übernehmen. Und da spreche ich in erster Linie noch nichtmal von Kulanz im eigentlichen Sinne.
AP kann nichts dafür? Das sehe ich in diesem Fall aber ganz klar anders (anhand der Info's).
Der Kunde ist verantwortlich, dass bei normaler Benutzung, Anwendung einer Uhr (dafür wurde die Uhr konstruiert, gebaut) der Rotor schleifft?
Egal, ob nach einer Revision oder bei einer Neu-Uhr: der "Luxus"-Hersteller "sollte" für die Funktionalität des Produktes "verantwortlich" sein (im üblichen Rahmen).

Es kann immer mal was mit einer (komplexen) mechanischen Armband-Uhr sein: match-entscheidend ist dann das handling des incidents durch den Produzenten (und allenfalls durch die Verkaufsstelle: den Konzessionär).

Das Schlimmste was einer Luxus-Uhren-Marke (langfristig) passieren kann, sind Informationen, dass die Qualität der Produkte und/oder der Kunden-Service schlecht sein soll.
Ich gebe sehr gerne auch mal 35k für eine Armbanduhr aus - allerdings habe ich dann auch entsprechende Erwartungen: Egal welche Marke: Bei einer "Luxus"-Uhr (sagen wir >5k) erwarte ich auch eine Luxus-Qualität der Uhr (und "Luxus"-Support durch den Konzessionär).

Ich kaufe "Luxus"-Uhren zu 75% aus Qualitätsgründen - und genauso so definiere ich dann auch meine Ewartungen an das Produkt.
Weshalb sonst zahlen wir 40x mal mehr für eine Armbanduhr? Wegen der Marke?, der Wiedererkennung? - ich nicht. Was sind Eure Mindest-Erwartungen an eine 10-100k teure mech. Armbanduhr? Das sie beim Tragen (genau) läuft - ist wohl nicht zuviel verlangt.

1.Möglichkeit: AP kümmert sich um das Problem (ganz schlecht, dasss dies das nicht sowieso aus freien Stücken tun) oder allenfalls sogar! 2. der Konzi muss in den sauren Apfel beissen: sicher nicht der Kunde! Schon klar, keine der beiden Parteien "muss" hier (im rechtlichen Sinn) was tun.

Tatsächlich höre auch ich in meinem Umfeld überdurchschnittlich oft von Problemen bei AP-Uhren.
Trotzdem hält mich dies nicht vom Kauf einer AP-Uhr ab, hier zählen nur meine eigenen Erfahrungen.
(Allerdings würde ich umsomehr AP-Uhren ausschliesslich neu beim Konzi kaufen).

Uhrgetüm
05.08.2017, 16:31
Philipp: +1

Uhrgetüm
05.08.2017, 17:22
Seit fast 30 Jahren 911 und noch nie Ärger/Probleme beim Service... wohl auch, weil nie was kaputt geht :D

Das freut mich für dich! Aber von der sog. Trennfuge hast du schon mal gehört, oder? ;)

Roland90
05.08.2017, 17:57
-1

Ich pers. finde ein gewisses Kunden-Verhalten/Einstellung schon sehr blauäugig:

Umsomehr falls es ein Einzelfall sein soll, AP sollte die Verantwortung übernehmen. Und da spreche ich in erster Linie noch nichtmal von Kulanz im eigentlichen Sinne.
AP kann nichts dafür? Das sehe ich in diesem Fall aber ganz klar anders (anhand der Info's).
Der Kunde ist verantwortlich, dass bei normaler Benutzung, Anwendung einer Uhr (dafür wurde die Uhr konstruiert, gebaut) der Rotor schleifft?
Egal, ob nach einer Revision oder bei einer Neu-Uhr: der "Luxus"-Hersteller "sollte" für die Funktionalität des Produktes "verantwortlich" sein (im üblichen Rahmen).



Ich gebe dir ja prinzipiell recht.
Das Problem sehe ich eben: was ist der übliche Rahmen innerhalb dem eine Hersteller verantwortlich sein soll. 2.5 Jahre ist eine Lange Zeit. Da kenne ich Leute die richten in der Zeitspanne eine Uhr total zugrunde.
Auf Neuwagen gibt es meist auch nur 2 Jahre kostenfreie Garantie. Ob Luxuslimousine oder Opel Corsa.

Das nächst Problem ist ja: AP weiß einfach nicht wie mit der Uhr umgegangen wurde und kann das auch nicht rückwirkend überprüfen . Sie müssen anhand des ist Zustandes der Uhr entscheiden.
AP hat sicher andere Erfahrungswerte und weiß hoffentlich ob es oft vorkommt, also etwas an der Fertigungsqualität nicht stimmt, oder ob es eher einen anderen Grund (Pech, unsachgemäßes zusammenbauen bei der Revi, schlechte Behandlung wie Kopfsteinpflasterbiken etc) hat.

Klar bin ich auch dafür das man in solch einem Fall wie hier besonders im Hinblick auf die erst kürzlich gemacht Revi kulant sein und kosten übernehmen sollte.
Und selbstverständlich drücke ich Marcus ganz fest die Daumen das alles gut wird.

harleygraf
05.08.2017, 18:13
Hm, wenn Du einen Patienten erfolgreich behandelst und er sich bei Dir bedankt (somit lobt), dann freust Du Dich doch bestimmt auch, oder bedeutet es Dir nichts?

Diese „nichts gesagt ist gelobt genug“-Mentalität mag mir nicht immer gefallen. :ka:


Btw: ich kann aber den Verdruss des TS in diesem Falle verstehen.

Ich weiß natürlich was Du meinst.
Und selbstverständlich freut sich Jeder über Lob und Anerkennung.
Aber - und das soll keineswegs überheblich klingen - es gibt natürlich schon Unterschiede zwischen ärztlicher Tätigkeit und der Reparatur bzw.Revision einer Armbanduhr. Kein Arzt schuldet seinem Patienten den Behandlungserfolg, auch wenn dies natürlich immer angestrebt wird. Anders ist es bei einem "Werksvertrag".Hier bezahlst Du für eine bestimmte Leistung.Und darfst zurecht erwarten, dass diese vollumfänglich und in der besprochenen Qualität erbracht wird.

Uhrgetüm
05.08.2017, 18:26
Ich will nicht böse sein, aber in den USA zum Beispiel werden Zahnärzte eher als "bessere Handwerker" betrachtet und müssen dort auch die Leistung, für die bezahlt werden soll, erbringen. Vergleichbar dem Werkvertrag.

Den 'MD' (medical doctor) dürfen diese dort auch nicht führen...das aber nur nebenbei.

Für normale Ärzte gebe ich dir 100% Recht.

harleygraf
05.08.2017, 18:31
Ich weiß zwar nicht, was Du mit "normalen" Ärzten meinst und ehrlich
gesagt ist es mir auch recht egal, wie es den Kollegen in den USA geht.
Ich wollte einfach nur Olivers Vergleich kommentieren.
Zudem ist der Orthodontist auch in den USA eine Facharztrichtung und meine Kollegen
sind natürlich MD...

Edmundo
06.08.2017, 08:35
Das was Roland schreibt erinnert mich an ein Kind, dem man erzählt, dass eine Herdplatte heiß ist, das aber selbst ausprobieren möchte, ob man sich verbrennt.:D

Ich muss gestehen ich schleiche schon ewig um eine AP Offshore Chrono herum und selbst ein Konzi hat mir vor guten 2 Jahren schon mal gesagt, dass die Kulanz bei AP eben nicht gut bestellt ist. DIe hatten einen Wasserschaden nach etwas über 2 Jahren und der Kunde sollte zahlen. Das hält mich bisher davon ab, diese wirklich schönen Uhren zu kaufen. Auch Revisionskosten von weit weg von 1k Euro (2-3k sind ja öfter Thema) stören mich massiv. Ich was wieder soweit darüber mal nachzudenken (das ist bei mir immer Prozess) aber solche wiederkehrenden Berichte lassen es mich dann doch wieder lassen. Leider. =(

bb007
06.08.2017, 17:28
Mich erinnert die Diskussion ein wenig an meine Aston Martin. Service extrem teuer und langwierige Angelegenheit. Kulanz ein Fremdwort manchmal denke ich bereits das vorbei fahren in der Nähe der Werkstatt wird berechnet und auf der nächsten Rechnung ausgewiesen... Trotzdem habe ich gekauft und würde keinen Porsche oder Benz dagegen eintauschen. Ich nehme die Kosten für AP Revision in Kauf und jammere nicht.
Mit der Qualität des Service bin ich zufrieden..

Qualität der Uhren? Rolex scheint mir stabiler. Dennoch liebe ich meine APs und sie wecken eben Emotionen. Wenngleich teure.

Roland90
06.08.2017, 18:40
Ganz genau das habe ich versucht zum audruck zu bringen BB:dr:
Ich liebe meine AP und würde sie für keine Rolex, Lange oder was weiß ich was der Welt hergeben.
Das bei so einer Uhr kosten :kriese: kommen können, darüber bin und war ich mir im Klaren.
Ändert aber nichts an der Liebe zu diesem Modell.
Ähnlich war es bei meine 944. was ich da Geld drin versenkt habe....
Aber es war es mir wert.

Trotzdem kann ich Marcus verstehen und hoffe das es für ihn eine zufriedenstellend Lösung giebt.

bb007
06.08.2017, 18:45
Na klar, das hoffe ich für Marcus auch!

Philly
06.08.2017, 20:02
Nur geht hier um eine Uhr mit einem Werk des Calibers 3120 und nicht um eine Royal Oak Concept Tourbillon.
Als wäre das Lenkrad des Aston Martin-bobby car blockiert (nach dem Werkstattest).

Selbstverständlich darf Emotion Geld kosten (je komplexer, rarer, etc. desto mehr...), bei einer rel. einfachen Technik sollte trotzdem eine Mindestanforderung an Qualität vorhanden sein.
Aber - auch ich gebe der 15450 wohl eine Chance...

Auf Deine Zufriedenheit Marcus!

hartenfels
06.08.2017, 20:25
Es gibt seit Jahren (und gefühlt hat sich da auch nichts zum Positiven verändert) schon einige Berichte von Besitzern und ex-Besitzern, die einen mehr "schaudern" lassen als sonst üblich in solchen Fällen.
Die Werke sind eben (leider) zu delikat und damit auch nicht ganz stimmig in zum Beispiel so sportlich und 'rugged' aussehenden Uhren wie z.B. der Offshore-Line. Und selbst bei DreizeigerUhren wie z.B. der früheren RO 14790 gibt es Infos im Netz, daß eine Revi für so eine Uhr $ 3.000.- (!!) in Anspruch nimmt.
Dazu wenig Kulanz und öfter mäßige Ganggenauigkeiten (selbst nach mehreren 'Klinikaufenthalten' bei AP) machen den "Cocktail AP" für einige (inklusive mir) toxisch...leider.

Das Hobby soll Freude bringen, keinen Verdruss :op:

Nicht alle Berichte im Netz müssen wirklich der Wahrheit entsprechen oder alle maßgeblichen Tatsachen enthalten. Ich habe 3 Revisionen bei AP in Deutschland von RO (2 x 14790 und 1 x 15202) durchführen lassen. die Kosten lagen bei jeweils rund um EUR 1.000. Die Ergebnisse waren jeweils atemberaubend - die Uhren sahen alle aus wie neu und die Gangergebnisse waren OK. Eine RO 14790 ist jetzt seit 2004 ohne Revision im Einsatz und läuft mit +2 bis +5 Sekunden am Tag.

Kann man mehr erwarten?

Lasst Euch den Spaß an den Uhren nicht von "Ausreißern" verderben.

cardealer
07.08.2017, 10:17
Ich gebe dir ja prinzipiell recht.
Das Problem sehe ich eben: was ist der übliche Rahmen innerhalb dem eine Hersteller verantwortlich sein soll. 2.5 Jahre ist eine Lange Zeit. Da kenne ich Leute die richten in der Zeitspanne eine Uhr total zugrunde.
Auf Neuwagen gibt es meist auch nur 2 Jahre kostenfreie Garantie. Ob Luxuslimousine oder Opel Corsa.


Und da hinkt der Autovergleich gewaltig!!

Wenn ich ein Produkt von einem der großen Deutschen Premium Hersteller Fahre und mit trotz regelmäßiger Wartung beim Hersteller und wenig Benutzung ein Schaden am Motor entsteht habe ich gute Chancen auf eine gewisse Kulanz auch wenn kein Garantieanspruch mehr besteht.

Ich verstehe ja Deine Schwärmerei für AP aber hier muss man sagen nix ist halt auch nix. Und wenn man als Hersteller hier einfach mal ne kostenlose Aufarbeitung anbietet. Manchmal möchte der treue Kunde in dem Moment nur das der Hersteller eben den immer bei ihm durchgeführten Service honoriert. Das sieht wohl der Konzi vom TS ähnlich sonst hätte er sich nicht für den Kunden eingesetzt.
Ich bin voll beim TS und würde mich da auch ärgern.

So gleich heute Mittag mal die ROOS aus dem Schließfach holen:rofl:

Uhrgetüm
07.08.2017, 11:25
So gleich heute Mittag mal die ROOS aus dem Schließfach holen:rofl:

...und checken, ob noch alles funktioniert, oder ob Reparaturen für mehrere Tausender nötig geworden sind zwischenzeitlich ;)
Schließlich sind die Uhren längers gestanden :ka:

Aber mal im Ernst: wo ist der "Luxus", wenn ein teures Produkt seinen Dienst und seinen eigentlichen Zweck nur leidlich erfüllt und der Hersteller einen dabei auch noch im Stich lässt?? Da vergeht einem doch der Spaß an den "polierten und gebürsteten" Flächen (oder dem Aston Martin Emblem auf der Haube) gründlich und man fühlt sich übervorteilt...

Vielleicht bin ich aber auch einfach zu wenig Masochist für solche Sachen ...

Uhrgetüm
07.08.2017, 11:30
Des Weiteren sind solche Dinge dem Zweitmarktpreis nicht gerade förderlich, weder bei Uhren noch bei Automarken.

Roland90
07.08.2017, 11:36
.

Roland90
07.08.2017, 11:40
Und da hinkt der Autovergleich gewaltig!!

Wenn ich ein Produkt von einem der großen Deutschen Premium Hersteller Fahre und mit trotz regelmäßiger Wartung beim Hersteller und wenig Benutzung ein Schaden am Motor entsteht habe ich gute Chancen auf eine gewisse Kulanz auch wenn kein Garantieanspruch mehr besteht.

Ich verstehe ja Deine Schwärmerei für AP aber hier muss man sagen nix ist halt auch nix. Und wenn man als Hersteller hier einfach mal ne kostenlose Aufarbeitung anbietet. Manchmal möchte der treue Kunde in dem Moment nur das der Hersteller eben den immer bei ihm durchgeführten Service honoriert. Das sieht wohl der Konzi vom TS ähnlich sonst hätte er sich nicht für den Kunden eingesetzt.
Ich bin voll beim TS und würde mich da auch ärgern.

So gleich heute Mittag mal die ROOS aus dem Schließfach holen:rofl:

Frank ich sage doch nichts anderes.
Ich will hier AP auch keinesfalls in Schutz nehmen.
Im übrigen sehe ich nicht das der Vergleich hinkt. Denn bei denn aller meisten Uhrenherstellern und auch den meisten Fällen wird es sehr oft Kulanz geben (die frage ist nur in welchem umfang und wie lange) wenn man den Service brav beim Hersteller macht, genauso wie bei einem Autohersteller.

Aber ehrlich nicht jeder Antrag auf Kulanz wird angenommen. Weder bei Autos noch bei Uhren. Ein gewisses Restrisiko auf eventuellen Kosten sitzen zu bleiben hat man immer. Je teurer und komplexer das Produkt desto höher dann die möglichen Kosten.
Das habe ich versucht zum Ausdruck zu bringen.

Dazu kommt, die Uhr ist immerhin 9 Jahre alt.
Wie stehen die Chancen auf Kulanz eines geplatzten Motors bei einem Benz aus 2006, auch wenn der Service immer rechzeitig in der Fachwerkstatt erfolgt ist ? Ehrlich Frage ich hab da keinerlei Erfahrungswerte, würde aber keine große Hoffnung haben sollte es bei mir passieren. Ähnlich sehe ich da auch bei Uhren unabhängig von der Marke. Super ärgerlich ist sowas natürlich trotzdem.

Nochmal, ich kann Marcus voll verstehen und würde mich selbst auch sehr ärgern. Darum hoffe ich auf eine Lösung welche alle Seiten zufriedenstellt.

Uhrgetüm
07.08.2017, 11:46
Roland, einerseits richtig...andererseits sind 9 Jahre für eine Uhr, zumal sicher kein 'daily rocker', kein Alter (oder sollte es nicht sein).

Worauf berufen sich die fanboys hier immer? ..."man bewahrt sie eigentlich schon für die nächste Generation " ( wenn die dann an sowas überhaupt noch Interesse hat) :D

Roland90
07.08.2017, 11:51
Da gebe ich dir auch recht Micha. Aber weder weiß der Uhrenhersteller ob die Uhr nur ab und zu getragen noch ob es die einzige Uhr war die hardcore genuzt wurde.
Ist halt für die auch eine verzwickte Sache.
Denn jede kaputte Uhr auf Kulanz reparieren ? Das wäre auch nicht wirklich zielführend für die Uhrenhersteller. Die wollen und müssen ja auch Geld verdienen.

cardealer
07.08.2017, 12:44
...und checken, ob noch alles funktioniert, oder ob Reparaturen für mehrere Tausender nötig geworden sind zwischenzeitlich ;)
Schließlich sind die Uhren längers gestanden :ka:

Aber mal im Ernst: wo ist der "Luxus", wenn ein teures Produkt seinen Dienst und seinen eigentlichen Zweck nur leidlich erfüllt und der Hersteller einen dabei auch noch im Stich lässt?? Da vergeht einem doch der Spaß an den "polierten und gebürsteten" Flächen (oder dem Aston Martin Emblem auf der Haube) gründlich und man fühlt sich übervorteilt...

Vielleicht bin ich aber auch einfach zu wenig Masochist für solche Sachen ...

keine Angst meine Uhr funktioniert und wenn nicht geht sie zu AP fertig.

Das sind ne Menge Aussagen von teuer über vom Hersteller im Stich gelassen bis zu übervorteilt??
Ich gehe mal davon aus wenn Du so was schreibst beruht das auf eigenen Erfahrungen mit Aston Martin und AP? Das würde mich interessieren :gut:

cardealer
07.08.2017, 12:47
die fanboys

denke fanboys gibt es im Justin Biber Forum, wir bezeichnen uns gern als Uhrenliebhaber. Danke

ehemaliges mitglied
07.08.2017, 14:51
denke fanboys gibt es im Justin Biber Forum

Sind das nicht fangirls?:grb:

cardealer
07.08.2017, 14:57
Sind das nicht fangirls?:grb:

darum ging es mir nicht aber wenigstens wurde ich nur halb zitiert damit die Kernaussage verloren geht:gut::gut:

ehemaliges mitglied
07.08.2017, 15:16
darum ging es mir nicht aber wenigstens wurde ich nur halb zitiert damit die Kernaussage verloren geht:gut::gut:

Damit die Kernaussage der Nachwelt erhalten bleibt;):


denke fanboys gibt es im Justin Biber Forum, wir bezeichnen uns gern als Uhrenliebhaber. Danke

bb007
07.08.2017, 15:59
Des Weiteren sind solche Dinge dem Zweitmarktpreis nicht gerade förderlich, weder bei Uhren noch bei Automarken.

Wie man bei der Preisentwicklung dieses Fahrzeugs sieht

https://up.picr.de/24773657rs.jpg

Ach ja, diese RO hat noch nie einen Service gesehen und läuft und läuft und läuft...

bb007
07.08.2017, 16:04
https://up.picr.de/24778164st.jpg ...und diese hier war jahrelang my daily rocker.... die hätte AP bestimmt nach 6 Jahren auf Kulanz revisioniert, und ich hätte es auch nicht erwartet.

Gleichwohl, für Marcus ist es ärgerlich und ich kann ihn gut verstehen. Allein deswegen einer Marke den Rücken zu kehren halte ich für übertrieben.

Uhrgetüm
07.08.2017, 17:59
Wie man bei der Preisentwicklung dieses Fahrzeugs sieht

https://up.picr.de/24773657rs.jpg



Ja, bb007 ...so ein DB6 stammt halt aus einer anderen Ära mit viel kleineren Stückzahlen, noch mit handgedengelter Karosse etc.
Das ist ne andere "Welt".
Aber wenn man sich den Preisverfall z.B. eines DB7 (aus der Ford-Ära) anschaut oder aktuell auch DB9 bis hinauf zu den Vanquish-Modellen (ab den 2000er Jahren) dann sieht das schon diametral anders aus.

Aber ich wollte euch ja euren Spaß gar nicht verderben. Ich werde hier immer falsch verstanden, auch von "cardealer".

@cardealer: Warum muss ich selbst einen AM besitzen oder besessen haben, um das zu wissen. Ich war lange genug auch in diesem Business tätig, als dass ich hiervon keine Ahnung hätte. BTW: mit was für Herstellern "dealst" du ?

market-research
07.08.2017, 18:22
Vermutlich findet man bei jeder Topmarke in jeder Kategorie ein paar negative Beispiele. Ich würde freundlich und schriftlich meine Enttäuschung kundtun und vielleicht noch eine andere Edelmarke erwähnen mit der ich nie solche Probleme hatte und dann findet sich sicher eine kulante Lösung.

Berettameier
07.08.2017, 19:39
+1

So gibt man der Gegenseite (AP) nochmal die Chance, alles gutzumachen bzw. ein Stück entgegen zu kommen. Wenn AP das gut macht, wird die Kunden-/Lieferanten-Beziehung sogar gestärkt hervorgehen.

lachender
07.08.2017, 22:39
+1 :gut:

Nautilus5990
10.08.2017, 17:07
Wie man bei der Preisentwicklung dieses Fahrzeugs sieht

https://up.picr.de/24773657rs.jpg

Ach ja, diese RO hat noch nie einen Service gesehen und läuft und läuft und läuft...

Hihi - bb, meines Wissens hast Du mindestens 3 Uhren, und die anderen zwei kommen sehr viel häufiger dran. Natürlich läuft und läuft Deine RO - hat ja noch keine 1000km :]

Roland90
10.08.2017, 20:32
Mindestens 3 Jahre hören ist gut :D

BB hat mindestens drei RO mit Ewigem Kalender.
Blaues Blatt, Salmon Blatt und Gelbgold mit goldenem Blatt.
Allerdings laufen die Ewigen (ich meine BB hat das letztens erwähnt) immer auf dem Beweger. Damit erübrigt sich die Laufkeistung da sie quasi nonstop laufen.

Qantas
10.08.2017, 21:02
Ich glaube, ich verkaufe mein AP Diver..... :supercool:

Roland90
10.08.2017, 21:06
Mindestens 3 Jahre hören ist gut :D

BB hat mindestens drei RO mit Ewigem Kalender.
Blaues Blatt, Salmon Blatt und Gelbgold mit goldenem Blatt.
Allerdings laufen die Ewigen (ich meine BB hat das letztens erwähnt) immer auf dem Beweger. Damit erübrigt sich die Laufkeistung da sie quasi nonstop laufen.

Schei.... Autokorrektur. Sollte natürlich mindestens drei Uhren heißen :motz:

backröding
10.08.2017, 21:43
Ich glaube, ich verkaufe mein AP Diver..... :supercool:

Ja, dann......

d_s
30.08.2017, 10:23
Ein sehr spannender Thread.

Eine Aussage hat mich persönlich am meisten angesprochen. Wenn ich ein Luxusprodukt kaufe, dann erwarte ich auch einen entsprechenden Service bzw. Kulanz.
Und genau so ist es.

Die letzte Revision erst vor kurzem gemacht, die Uhr zeigt keine massiven Tragespuren.... Das ganze muss ja nicht kostenlos sein. Aber wenn ich dem Kunden 50% nur in Rechnung stelle, dann macht AP sicherlich kein minus und der Kunde hat ein gutes Gefühl.

Oftmals ist aber auch das Bindeglied, der Händler, ein entscheidender Faktor.

Vor ca. 20 Jahren, in den wilden Zeiten, hatte ich ein 3er Coupe mit M-Paket. Bei ca. 100tkm ist der Motor bei jeder
Gelegenheit heiß gelaufen. Das Auto war alle 6 Wochen in der Werkstatt. Das einzig wichtige für den Händler war immer die Frage, ob ich mit Karte oder in bar bezahle.
Kulanz ein Fremdwort und bei den ganzen Rechnungen, wusste ich gar nicht, dass mein Auto aus so vielen Teilen besteht ;)
Eines Tages war das Glas am Aussenspiegel kaputt. Also wieder hin, das Glas wurde bestellt und geliefert. Als es um die Montage ging, hieß es, dass dies wegen des Stellmotors sehr kompliziert sei und ich einen Werkstatttermin benötige.
Termin ausgemacht, Glas mitgenommen und da ich in einer anderen Stadt noch einen Termin hatte, fuhr ich durch Zufall bei einem anderen Händler vorbei.
Nennen wir es Intuition, habe ich angehalten und wegen des Spiegels nachgefragt. Ein Mitarbeiter ist mit mir an den Wagen gegangen und das Ding war in 2 Minuten montiert.
Danach war BMW Geschichte.

Vor ein paar Monaten haben wir uns dann einen gebrauchten 5er Touring mit 70tkm geholt. Letzten Monat ist der Wagen liegen geblieben, da die Benzinpumpe kaputt war. Alles ohne Probleme auf Kulanz erledigt. In so einem Fall sind mir dann auch die Kosten in der BMW Werkstatt für den Service egal. Selbst wenn diese 100% über den freien Werkstätten liegen.

Luxus geht nur über den Service. Da wir selbst Dienstleister sind, erlebe ich dies jeden Tag. Und in unserem Fall reden wir nicht mal über echten Luxus.....

Und die AP Royal Oak ist eine Uhr zum Niederknien. Steht bei mir persönlich noch vor einer Patek auf der Liste. Bei solchen Berichten fällt einem die Überwindung zur Marke jedoch deutlich schwerer.

Flopi
30.08.2017, 19:57
Schön geschrieben, Denis :gut:

Auch wenn ich dir 100%ig recht gebe, wenn ich von einem Produkt überzeugt und fasziniert bin, kann mich auch ein schlechter Service nicht davon abbringen.

Departed
31.08.2017, 16:49
Ist die Geschichte denn nun in irgendeiner Form noch vielleicht positiver ausgegangen ?

1325fritz
31.08.2017, 17:55
Auch wenn ich dir 100%ig recht gebe, wenn ich von einem Produkt überzeugt und fasziniert bin, kann mich auch ein schlechter Service nicht davon abbringen.


Das sehe ich genauso Ralf.

ManInTheMirror
08.12.2017, 23:28
Die Uhr habe ich bereits vor längerer Zeit zurückgeholt und zurück ins Schließfach gelegt. Zu groß war der Ärger, wenn ich sie nicht vermissen werde wird sie verkauft oder ich lasse sie dann doch herrichten.

Erg
09.12.2017, 11:55
Interessante Diskussion. Die Vergleiche mit dem Service von Rolex oder Automarken sind nicht objektiv. Wer die AP Manufaktur mal gesehen hat wird wissen was ich meine. Rolex ist dagegen ein Riesen-Konzern mit vollautomatisierten Produktionsanlagen und sofern ich weiß einer der größten Edelmetall-Verarbeiter der Welt. Im Vergleich dazu kann man AP nur schwer den Vorwurf machen, dass sie die Kunden beim Service schlecht behandeln.

AP hat schlicht und einfach keine ausreichenden Kapazitäten. AP ist eine der kleinere Manufakturen denen es bereits so schlecht geht, dass man nicht verkaufte Uhren aus dem Markt zurück nimmt. Da wird es umso schwerer sein auf die Service-Wünsche der Kunden einzugehen. Es ist also weniger der Unwille sondern das Unvermögen, angesichts der geringen Größe des Unternehmens. Wer eine AP hat die nicht zum Service muss kann sich demnach glücklich schätzen.

Erg
09.12.2017, 12:24
Hinzu kommen noch hunderte Lokale Service-Werkstätten die Rolex im Vergleich zu AP hat.

Uhrgetüm
09.12.2017, 12:36
Dann passt aber Anspruch und Realität nicht zusammen. Ich kann mich nicht zur sog. Holy Trinity zählen und damit werben noch ein echtes Familienunternehmen zu sein, mich entsprechend preislich positionieren ... und dann nicht in der Lage sein den - zurecht - anspruchsvollen Kunden einen guten Service anzubieten. Das geht gar nicht!

Dann sollen sie „die Bude“ an einen Konzern verkaufen und weiter ihre Uhren bauen wir bislang ... aber anschließend auch den „passenden“ Service bieten. Zu passenden Preisen und nicht den loyalen Kunden „abrippen“. :motz:

Das sage ich, weil mir auch einige RO‘s und ROO‘s gefallen und vielleicht sogar eine ROO die letzte Uhr meiner bescheidenen Sammlung werden soll.

Erg
10.12.2017, 00:22
Ich hoffe ja trotz der Engpässe, dass AP weiterhin unabhängig bleibt. In einem Konzern würde die Marke untergehen, auch wenn die Servicekapazitäten dann größer wären.

Mister_P
10.12.2017, 07:33
Also ich habe in den letzten 7 Jahren ganz andere Erfahrungen mit einer Vielzahl von APs gemacht.
Ich will meine Uhren immer absolut top haben und bin vom Kundenservice hier in Spanien mehr als überzeugt, viel Kulanz, grosszügiges Eingehen auf individuelle Kundenwünsche (viel mehr als bei Rolex zB) und relativ flotte Bearbeitung zeichnen AP aus. Bei einem Besuch der Manufaktur in La Brassus konnte ich mich auch davon überzeugen, dass das nicht nur aufgesetzte Masche hier in Spanien ist...Da merkt man eben, dass AP auf seine Kunden eingeht und das ist etwas ganz anderes als die "Friss oder stirb"-Politik vom Rolex-Service...
Fehler passieren überall, in meiner persönlichen Bilanz anhand realer Ergebnisse aber schneidet Rolex schlechter ab als AP und das will schon was heissen...Zur Zeit habe ich mehr Rolex als AP in meiner Sammlung und hoffe wirklich, dass diese nicht zum Service müssen... :D (was sie aber aufgrund ihrer Bauweise auch idR seltener müssen, das ist ganz klar)...

Uhrgetüm
10.12.2017, 21:13
Schön zu lesen, Philipp...

Muss mal die 42 mm und die 44 mm ROO im Vergleich anprobieren um dann meinen Fokus „richtig“ legen zu können =)

Mister_P
11.12.2017, 08:46
Also für ein 44er Stahl-ROO muss man schon ein starkes Ärmchen haben. Ich hatte ja die 44er-Panda, habe sie aber nach ein paar Monaten wieder abgegeben, da sie mir trotz 18,5 HGU zu bullig und unbequem am Arm war. Die 44er Karbon-Version trägt sich viel besser, ist aber dennoch sehr präsent am Arm. Ich bin dann doch eher der 42er Typ...

Einfach mal probieren Micha!!

Uhrgetüm
11.12.2017, 22:39
Ja, das muss ich ... Philipp. Habe zwar auch eine 44 mm Panerai Luminor (PAM 00312) die auch recht hoch baut aber ich noch gut tragen kann und die auch noch stimmig wirkt am Arm. Aber ich fürchte, dass die 44mm AP noch größer wirkt :ka:

Die klassische 42 mm gefällt mir auch, aber die kratzfeste Keramiklunette hat leider nur die 44 mm... (Bumblebee mal ausgenommen, die mir aber nicht „edel“ genug rüberkommt mit dem grellen Gelb auf schwarzem Grund).

Probieren geht über studieren =)

Philipp, hast Du aktuell noch einen 42 oder 44 mm Offshore Chrono in Deiner Sammlung?

Danke

Mister_P
21.12.2017, 22:01
Ja, das muss ich ... Philipp. Habe zwar auch eine 44 mm Panerai Luminor (PAM 00312) die auch recht hoch baut aber ich noch gut tragen kann und die auch noch stimmig wirkt am Arm. Aber ich fürchte, dass die 44mm AP noch größer wirkt :ka:

Die klassische 42 mm gefällt mir auch, aber die kratzfeste Keramiklunette hat leider nur die 44 mm... (Bumblebee mal ausgenommen, die mir aber nicht „edel“ genug rüberkommt mit dem grellen Gelb auf schwarzem Grund).

Probieren geht über studieren =)

Philipp, hast Du aktuell noch einen 42 oder 44 mm Offshore Chrono in Deiner Sammlung?

Danke

Als 42er mit Keramik-Lüni fallen mir noch die beiden Diver (Carbon & Ceramic) ein, ich hatte fast zwei Jahre den Carbon-Diver, eine absolute Traumuhr! Leider habe ich sie damals gegen die 44er-Panda eingetauscht, da könnte ich mir immer noch in den Hintern treten...

Die Bumblebee hatte ich auch eine zeitlang,das war mein zweiter AP-Chrono, finde ich sehr cool das Teil, der Tragekomfort ist traumhaft und die Uhr ist Understatement pur, aber man muss sie wirklich mögen. Man bekommt sie aber auch zum guten Preis, eine AP mit Carbon-Gehäuse und Keramik-Lüni für rd. 18k bekommt Du sonst nicht...

42er Chronos habe ich zur Zeit keine mehr, sondern nur noch die Titan-GMT/Power-Reserve Alinghi mit Platin-Lünette...